Kabelrinnen
- SWL-Tests nach EN IEC 61537 -
Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann
Dr.-Ing. Daniel Pak
Dr.-Ing. Christoph Heinemeyer Diagramme
Institut und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau
Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
D-52074 Aachen
Tel.: +49-(0)241-8025177
Fax: +49-(0)241-8022140
Inhaltsverzeichnis Seite i Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsergebnisse 1 1.1 Rinne S30Ø5 1 1.2 Rinne S30X 3 1.3 Rinne S30MX 3 1.4 Rinne S35 4 1.5 Rinne S35x 6 1.6 Rinne S36 7 1.7 Sinne S36X 8 1.8 Rinne S37 9 1.9 Rinne S38 10 1.10 Rinne S39 10 1.11 Rinne S39W 11 1.12 Rinne S235 11 1.13 Rinne S236 14 1.14 Rinne S237 17 1.15 Rinne S238 19 1.16 Rinne S239 21 1.17 Rinne S240 23 1.18 Rinne S428 24 1.19 Rinne S436 27 1.20 Rinne S437 28 1.21 Rinne S438 29 1.22 Tragverhalten und Versagensarten 30 2 Zusammenfassung 33
1 Versuchsergebnisse
1.1 Rinne S30Ø5
Versuchsergebnisse für Rinne S30Ø5 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.093 kN/m):
Belastung p in kN/m
0.5 1 0 10 20 30
0
Mittendurchbiegung in mm
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.34 kN/m 0.21 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.55 kN/m 0.39 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S30Ø5 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.093 kN/m):
Belastung p in kN/m
0 0.5 0 5 10 15 20 Mittendurchbiegung in mm
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.26 kN/m 0.17 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.00 kN/m 0.00 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite
1
40 50
Versuchsergebnisse für Rinne S30d5 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.093 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.20 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.33 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0.10 kN/m
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S30d5 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.093 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.16 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.27 kN/m
Seite
2
im Mittelfeld im Endfeld
0.22
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Mittendurchbiegung
mm
0 0.5
in
0.12
0.22
20 30 40 50 60
kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 0 10
Mittendurchbiegung in mm
1.2 Rinne S30X
Versuchsergebnisse für Rinne S30X bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.1005 kN/m):
Belastung p in kN/m
0.5
0
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.21 kN/m 0.09 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.34 kN/m 0.18 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
1.3 Rinne S30MX
Versuchsergebnisse für Rinne S30MX bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0 0855 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.25 kN/m 0.08 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.42 kN/m 0.20 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Mittendurchbiegung in mm
Seite 3
20 25 30 35 40
0 5 10 15
Mittendurchbiegung
1.4
Rinne S35
Versuchsergebnisse für Rinne S35 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.39 kN/m
0.20 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.65 kN/m 0.42 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchergebnisse für Rinne S35 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.25 kN/m 0.18 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.43 kN/m 0.32 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 4
0.5 1 0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung
mm
0
in
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S35 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.22 kN/m 0.08 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.38 kN/m 0.20 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S35 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.16 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.27 kN/m
kN/m
Seite
5
im
im Endfeld
Mittelfeld
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75
0 0.5 1
Mittendurchbiegung in mm
0.13
0.24
im
Endfeld
0 10 20 30 40 50
Mittelfeld im
0 0.5
Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S35 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.06 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
0.06 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.15 kN/m 0.11 kN/m
1.5 Rinne S35x
Versuchsergebnisse für Rinne S35x bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.15 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.20 kN/m 0.12 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.36 kN/m 0.24 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 6
im Mittelfeld
Endfeld
0.5 0 50 100 150 200 Mittendurchbiegung in mm
im
0
0 0.5 1 0 5 10 15 20 25 30 35
Mittendurchbiegung in mm
1.6
Rinne S36
Versuchsergebnisse für Rinne S36 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.3 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.23 kN/m
0.23 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.50 kN/m 0.39 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchergebnisse für Rinne S36 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.3 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.24 kN/m 0.13 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.40 kN/m 0.28 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 7
0
1 0 10 20 30 40 50 60 Mittendurchbiegung
mm
0.5
in
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6
Versuchsergebnisse für Rinne S36 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.3 kN/m):
Belastung p in kN/m
0
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.19 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0.10 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.30 kN/m 0.19 kN/m im
1.7 Sinne S36X
Versuchsergebnisse für Rinne S36X bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.3 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.40 kN/m 0.26 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.73 kN/m 0.50 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 8
Mittelfeld im Endfeld
0 20 40 60 80 100 120 Mittendurchbiegung
0.5 1
in mm
0 0.5
1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Mittendurchbiegung
1.8 Rinne S37
Versuchsergebnisse für Rinne S37 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.45 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.39 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0.28 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.66 kN/m 0.50 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S37 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.45 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.29 kN/m 0.17 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.55 kN/m 0.36 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 9
0 0.5 1 0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung in mm
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1
1.9 Rinne S38
Versuchsergebnisse für Rinne S38 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.6 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.37 kN/m 0.28 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.65 kN/m 0.53 kN/m
1.10 Rinne S39
Versuchsergebnisse für Rinne S39 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0 75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.36 kN/m
Seite 10
0.5
1.5 0 10 20 30 40 50 Mittendurchbiegung
mm
im Mittelfeld im Endfeld 0
1
in
0
1.5 0
40 50 60 70
0.20 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.64 kN/m 0.42 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
0.5 1
10 20 30
Mittendurchbiegung in mm
1.11 Rinne S39W
Versuchsergebnisse für Rinne S39W bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.9 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.33 kN/m 0.24 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.68 kN/m 0.47 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
1.12 Rinne S235
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 2.18 kN/m
Seite 11
0 0.5 1 1.5 2 0 20 40 60 80 100 Mittendurchbiegung
mm
in
1.28
2.35
im
0 0.5 1 1.5 2 2.5 3
20
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht
kN/m
Mittelfeld im Endfeld
0 5 10 15
Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.29 kN/m 1.29 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = >1.5 >1.5
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Endfeld: L/200
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = > 1.3 kN/m
12
Seite
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 0
10 15 Mittendurchbiegung
im Mittelfeld im Endfeld
5
in mm
0.69
0 0.5
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = > 1.3 kN/m 1.27 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
1 1.5 0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.28 kN/m 0.97 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht 1.20 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.51 kN/m 0.34 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht nicht erreicht
Seite 13
im Mittelfeld
Endfeld 0
0 20 40 60 80 100
im
0.5 1 1.5
Mittendurchbiegung in mm
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 0 10 20 30 40 50
mm
Mittendurchbiegung in
Versuchsergebnisse für Rinne S235 bei einer Spannweite von 5000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.35 kN/m 0.32 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht nicht erreicht im Mittelfeld im Endfeld
Versagen: Ausbeulen des Steges bei q=0,37 kN/m. Grenzverformung L/20 = 250mm wurde jedoch ohne Systemkollaps erreicht.
1.13 Rinne S236
Versuchsergebnisse für Rinne S236 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 2.05 kN/m 1.63 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = >2.2 >2.2 im Mittelfeld im Endfeld
Seite 14
0 0.5 0 50 100 150 200
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8
1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2 2.1 2.2 2.3 0
10
0.9
5
15 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S236 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Endfeld: L/200
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
bei Durchbiegung
Versuchsergebnisse für Rinne S236 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung
Seite 15
0.89
Belastung
L/100
>2 kN/m 1.60 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Mittendurchbiegung in mm
Belastung
L/200 = 1.73 kN/m
kN/m
bei Durchbiegung
=
L/200 = 1.32 kN/m 1.07 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 1.79 kN/m 1.75 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 0 10 20 30 40 50 Mittendurchbiegung in mm
bei Durchbiegung
Versuchsergebnisse für Rinne S236 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.67 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
0.41 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht 0.79 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5
Versagen: Ausbeulen des Steges bei q=1,04 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S236 bei einer Spannweite von 5000 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.46 kN/m 0.37 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht nicht erreicht im Mittelfeld im Endfeld
Versagen: Ausbeulen des Steges bei q=0,63 kN/m. Grenzverformung L/20 = 250mm wurde jedoch ohne Systemkollaps erreicht.
Seite 16
0 50 100 150 200 250
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 0 50 100 150 200 250 300 350 Mittendurchbiegung in mm
1.14
Rinne S237
Versuchsergebnisse für Rinne S237 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 2.30 kN/m 0.94 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = >2.3 1.72 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S237 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.63 kN/m 0.78 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = > 1.7 kN/m 1.52 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 17
0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5
0 5 10 15 20 25 30 Mittendurchbiegung in mm
0 0.5 1 1.5
0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung
mm
2
in
Versuchsergebnisse für Rinne S237 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.30 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 1.75 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S237 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.73 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht 0.75 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versagen: Ausbeulen des Steges bei q=0,94 kN/m.
Seite 18
1.69
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Mittendurchbiegung
mm
1.07
kN/m
in
0.40
0
0
0.5 1 1.5
50 100 150 200 250 Mittendurchbiegung in mm
1.15 Rinne S238
Versuchsergebnisse für Rinne S238 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 2.06 kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S238 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.32 kN/m
Versagen: Ausbeulen des Steges.
Seite 19
0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 0
10 15 20 25 30 Mittendurchbiegung
mm
1.45
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 3.10 kN/m 2.51 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
5
in
0 0.5 1 1.5 2
0.87 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = >1.8 kN/m 1.59 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S238 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.24 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S238 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung
Seite 20
1.01
1.71 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 10 20 30 40 50 Mittendurchbiegung in mm
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 1.83 kN/m
0.64
0.41 kN/m
L/100 = nicht erreicht 0.77 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 0 50 100 150 200 250 Mittendurchbiegung in mm
bei Durchbiegung L/200 =
kN/m
Belastung bei Durchbiegung
1.16 Rinne S239
Versuchsergebnisse für Rinne S239 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 1.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 2.01 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 3.20 kN/m 2.77 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S239 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 1.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.54 kN/m 0.94 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = > 2.1 kN/m 1.70 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versagen: Ausbeulen des Steges mit anschließendem Bruch des Schweißpunktes am Verbinder
Seite 21
0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 0
30
1.63
5 10 15 20 25
Mittendurchbiegung in mm
0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S239 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 1.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.35 kN/m 1.07 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = nicht erreicht 1.81 kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S239 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 1.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.64 kN/m
Seite 22
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 50 100 150 200 Mittendurchbiegung in mm
0.45
0.86
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 50 100 150 200 250 300 Mittendurchbiegung
mm
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 1.04 kN/m
kN/m
in
1.17 Rinne S240
Versuchsergebnisse für Rinne S240 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 1.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.94 kN/m 1.65 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 3.19 kN/m 2.76 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S240-I bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 1.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.51 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.00 kN/m 1.57 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versagen: Ausbeulen des Steges mit anschließendem Bruch des Schweißpunktes am Verbinder
Seite 23
0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung
mm
in
0
40 50
0.97
0.5 1 1.5 2 2.5 3 0 10 20 30
Versuchsergebnisse für Rinne S240-III bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 1.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 1.65 kN/m
Durchbiegung
Versagen: Ausbeulen des Steges.
1.18 Rinne S428
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S428 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.45 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.74 kN/m
kN/m
Seite 24
2.21
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung
mm
1.33
Belastung bei
L/100 = 2.45 kN/m
kN/m
in
0
1.5
0.32
0.57
im Mittelfeld im Endfeld
0.5 1
0 5 10 15 20 25 30 35 Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S428 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.38 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.71 kN/m
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S428 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.27 kN/m
Seite 25
0.71
im Mittelfeld im Endfeld 0
1.5 0 10 20 30 40 50 Mittendurchbiegung
mm
0.37
0.5 1
in
0.22
0.41
0.37
im Mittelfeld im Endfeld 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0 5 10 15 20 25 30 35 40
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 =
kN/m
kN/m
Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S428 bei einer Spannweite von 3000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.22 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.35 kN/m
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S428 bei einer Spannweite von 4000 mm (Nutzlast 0.25 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 =
Seite 26
0.32
im Mittelfeld im Endfeld
0.20
0 20 40 60 80 100
0 0.5 1
Mittendurchbiegung in mm
0.12
0.23
0.22
im Mittelfeld im Endfeld 0
0 50 100 150 200 250
0.13 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 =
kN/m
kN/m
0.5
Mittendurchbiegung in mm
1.19
Rinne S436
Versuchsergebnisse für Rinne S436 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.51 kN/m 0.37 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.87 kN/m 0.67 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Versuchsergebnisse für Rinne S436 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
in mm
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.39 kN/m 0.35 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.66 kN/m 0.60 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 27
0 0.5 1 1.5 2 2.5 0 20 40 60 80 100 120 Mittendurchbiegung in mm
0
0.5 1 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Mittendurchbiegung
Versuchsergebnisse für Rinne S436 bei einer Spannweite von 2500 mm (Nutzlast 0.5 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.31 kN/m 0.19 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.49 kN/m
1.20 Rinne S437
kN/m
Versuchsergebnisse für Rinne S437 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.45 kN/m
kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.80 kN/m
Seite 28
0.35
im Mittelfeld
Endfeld 0 0.5 1 0 20 40 60 80 100 120 Mittendurchbiegung in mm
im
0 0.5 1 1.5 0 10 20 30 40 50 Mittendurchbiegung
mm
0.37
0.67 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
in
Versuchsergebnisse für Rinne S437 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 0.75 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.32 kN/m 0.26 kN/m
Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.61 kN/m
1.21 Rinne S438
Versuchsergebnisse für Rinne S438 bei einer Spannweite von 1500 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.45 kN/m 0.35 kN/m Belastung bei Durchbiegung L/100 = 0.79 kN/m 0.67 kN/m im Mittelfeld im Endfeld
Seite 29
im Mittelfeld
Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 Mittendurchbiegung in mm
0.54 kN/m
im
0 0.5 1 1.5
0
40 50 60 70 80
2
10 20 30
Mittendurchbiegung in mm
Versuchsergebnisse für Rinne S438 bei einer Spannweite von 2000 mm (Nutzlast 1 kN/m):
Belastung p in kN/m
Mittelfeld
Endfeld
Mittelfeld: L/200
Endfeld: L/200
Mittelfeld: L/100
Endfeld: L/100
Nutzlast
Grenzlast
Belastung bei Durchbiegung L/200 = 0.36 kN/m
Durchbiegung
1.22 Tragverhalten und Versagensarten
Abbildung 1: Hohe Rinne ohne Fachwerk am Mittelauflager
Seite 30
0.30
kN/m
0.54 kN/m im Mittelfeld im Endfeld 0 0.5 1 1.5 2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 Mittendurchbiegung in mm
Belastung bei
L/100 = 0.62 kN/m
Abbildung 2: lokale Verformung am Mittelauflager (Versuch S236-300)
Seite 31
Abbildung 3: Ausknicken der Stege (Versuch S235-500 oben, S236-400 unten)
Seite 32
2 Zusammenfassung
BelastunginkN/mbeiL/200imMittelfeld
BelastunginkN/mbeiL/100imMittelfeld
BelastunginkN/mbeiL/200imEndfeld
BelastunginkN/mbeiL/100imEndfeld
+ DurchbiegungskrieriumauchunterGrenzlasterfüllt(PrüfungvorErreichenderDurchbiegungangebrochen)
DurchbiegungskrieriumunterNutzlasterfülltundGrenzlasterreicht
DurchbiegungskrieriumunterNutzlasterfüllt,GrenzlastnichterreichtaberVerformungskriteriumL/20erfüllt
DurchbiegungskrieriumunterNutzlastnichterfülltaberGrenzlasterreichtoderVerformungskriteriumL/20erfüllt
Grenzlastnichterreicht
Seite 33
B= 62 67 57 100 100 200 200 300 400 500 600 100 200 300 400 500 600 100 200 300 400 Nutzlast 0.09 0.10 0.09 0.15 0.15 0.30 0.30 0.45 0.60 0.75 0.90 0.25 0.50 0.75 1.00 1.25 1.50 0.25 0.50 0.75 1.00 Grenzlast 0.16 0.17 0.15 0.26 0.26 0.51 0.51 0.77 1.02 1.28 1.53 0.43 0.85 1.28 1.70 2.13 2.55 0.43 0.85 1.28 1.70 Spannweite S30Ø5 S30X S30MX S35 S35X S36 S36X S37 S38 S39 S39W S235 S236 S237 S238 S239 S240 S428 S436 S437 S438 1.50 0.34 0.21 0.25 0.39 0.20 0.23 0.40 0.39 0.37 0.36 0.33 2.18 0.45 0.51 0.45 0.45 2.00 0.26 0.25 0.24 0.29 1.29 2.05 2.30 2.06 2.01 1.94 0.38 0.39 0.32 0.36 2.50-TypI 0.20 0.22 0.19 0.20 + 1.73 1.63 1.32 1.54 1.51 0.27 0.30
-TypIII 1.65 3.00 0.16 0.16 1.28 1.32 1.30 1.24 1.35 0.22 4.00 0.08 0.06 0.51 0.67 0.73 0.64 0.64 0.13 5.00 0.35 0.46 Spannweite S30Ø5 S30X S30MX S35 S35X S36 S36X S37 S38 S39 S39W S235 S236 S237 S238 S239 S240 S428 S436 S437 S438 1.50 0.55 0.34 0.42 0.65 0.36 0.50 0.73 0.66 0.65 0.64 0.68 + 0.75 0.87 0.80 0.79 2.00 + 0.43 0.40 0.55 + + + 3.10 3.20 3.19 0.71 0.66 0.61 0.62 2.50-TypI 0.33 0.38 0.30 0.36 + + + + + 0.41 0.49 2.50-TypIII 2.45 3.00 0.27 0.27 + 1.79 1.75 1.83 + 0.35 4.00 0.15 0.15 + + + + 1.04 0.23 5.00 Spannweite S30Ø5 S30X S30MX S35 S35X S36 S36X S37 S38 S39 S39W S235 S236 S237 S238 S239 S240 S428 S436 S437 S438 1.50 0.21 0.09 0.08 0.20 0.12 0.23 0.26 0.28 0.28 0.20 0.24 1.28 0.32 0.37 0.37 0.35 2.00 0.17 0.18 0.13 0.17 1.29 1.63 0.94 1.45 1.63 1.65 0.37 0.35 0.26 0.30 2.50-TypI 0.10 0.08 0.10 0.12 0.69 0.89 0.78 0.87 0.94 0.97 0.22 0.19 2.50-TypIII 1.33 3.00 0.12 0.13 0.97 1.07 1.07 1.01 1.07 0.20 4.00 0.05 0.06 0.34 0.41 0.40 0.41 0.45 0.12 5.00 0.32 0.37 Spannweite S30Ø5 S30X S30MX S35 S35X S36 S36X S37 S38 S39 S39W S235 S236 S237 S238 S239 S240 S428 S436 S437 S438 1.50 0.39 0.18 0.20 0.42 0.24 0.39 0.50 0.50 0.53 0.42 0.47 2.35 0.57 0.67 0.67 0.67 2.00 + 0.32 0.28 0.36 + + 1.72 2.51 2.77 2.67 0.71 0.60 0.54 0.54 2.50-TypI 0.22 0.20 0.19 0.23 1.27 1.60 1.52 1.59 1.70 1.57 0.37 0.35 2.50-TypIII 2.21 3.00 0.22 0.24 1.20 1.75 1.69 1.71 1.81 0.32 4.00 0.09 0.11 0.79 0.75 0.77 0.86 0.22 5.00
2.50