2 minute read

Verein ‹Freunde Sinfonieorchester Basel›

Next Article
Unsere Partner

Unsere Partner

MUSIK VERBINDET – FREUNDSCHAFT AUCH

Werden Sie Mitglied im Kreis der Freundinnen und Freunde des Sinfonieorchesters Basel!

Wir haben Freude an klassischer Musik. Sie begeistert uns und bedeutet uns viel. Wir wollen diese Freude und Begeisterung weitertragen und auch bei anderen wecken. Deshalb machen wir uns stark für das Sinfonieorchester Basel. Wir tragen dazu bei, seine Sichtbarkeit und Wertschätzung beständig zu erhöhen. Und wir sind eine engagierte Gemeinschaft, die dabei hilft, neue Zugänge zur Musik zu eröffnen und eindrückliche Begegnungen mit Musikerinnen und Musikern zu ermöglichen.

Wir sind die Freundinnen und Freunde des Sinfonieorchesters Basel.

Schon seit über einem Jahr leben wir mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Das kulturelle Leben ist zeitweise nahezu zum Stillstand gekommen. Unser Sinfonieorchester Basel hat trotz allem unbeirrt von den äusseren Umständen seine hohe musikalische Professionalität gezeigt und in anderen Formaten wunderbare und ermutigende Zeichen gesetzt. Das Orchester fühlte sich auch in dieser herausfordernden Zeit der Öffentlichkeit und der Musik verpflichtet und suchte nach neuen Möglichkeiten, um mit seinem Publikum in Kontakt zu bleiben. Das haben wir alle sehr geschätzt. Jetzt hoffen wir, dass wir in der neuen Saison auch wieder reale und lebendige Anlässe und unmittelbare musikalische Erlebnisse geniessen dürfen. Wir freuen uns darauf! Die Pandemie hat vielen gezeigt, wie wichtig für eine Gesellschaft und für jede Einzelne und jeden Einzelnen das gemeinschaftliche und unmittelbare kulturelle Erleben ist. Und dass wir alle aufgefordert sind, dieses keineswegs selbstverständliche hohe Gut zu bewahren, zu unterstützen und zu fördern.

Genau das ist unser Ziel im Verein ‹Freundinnen und Freunde des Sinfonieorchesters Basel› seit der Gründung.

Unser Verein ist eine engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die Freude und Begeisterung an klassischer Musik sowie eine hohe Wertschätzung gegenüber dem Sinfonieorchester Basel verbindet. Wir unterstützen die Arbeit der Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters mit konkreten Projekten und finanziellen Beiträgen. Darüber hinaus wollen wir dazu beitragen, in der Stadt und der Region Basel eine positive Atmosphäre und Grundgestimmtheit für das Sinfonieorchester und das kulturelle Leben zu stärken.

Unser Verein bietet seinen Mitgliedern ein reichhaltiges Programm an besonderen Anlässen mit dem Sinfonieorchester und über ausgewählte Veranstaltungsformate exklusive Möglichkeiten des direkten Kontakts zu Musikerinnen und Musikern. Und wir fördern das gemeinschaftliche musikalische Erleben sowie den Austausch unter unseren Mitgliedern.

Unser neues Programm für die Freundinnen und Freunde des Sinfonieorchesters reicht von den sehr beliebten Musikabenden, bei denen einzelne Orchestermitglieder vorgestellt werden, über kleinere Ensemblekonzerte und Probenbesuche ausgewählter Konzerte bis hin zu Apéros oder Gala-Dinners mit den Musikerinnen und Musikern. Über die aktuellen Angebote und Aktivitäten informieren wir zeitnah auf unserer Website: www.sinfonieorchesterbasel.ch/freundeskreis

MÖGLICHKEITEN DER MITGLIEDSCHAFT Unser Verein wächst von Jahr zu Jahr. Unterstützen auch Sie das Sinfonieorchester Basel und werden Sie Mitglied im Kreis seiner Freundinnen und Freunde.

WIR BIETEN IHNEN FOLGENDE MITGLIEDSCHAFTEN ZUR AUSWAHL AN:

EINZELMITGLIED PAARE Einfache Mitgliedschaft CHF 100 CHF 150 Mitgliedschaft ‹Adagio› CHF 300 CHF 450 Mitgliedschaft ‹Andante› CHF 500 CHF 750 Mitgliedschaft ‹Allegro› CHF 800 CHF 1200 Firmenmitgliedschaft CHF 3000

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich ganz einfach online an: www.sinfonieorchesterbasel.ch/freundeskreis Wir heissen Sie herzlich willkommen!

VEREINSVORSTAND UND KONTAKT Urs Baumann Raphael Blechschmidt Stephan Feldhaus Franz König Christiane Liske Ronald Wiedemann

Verein ‹Freunde Sinfonieorchester Basel› c/o Sinfonieorchester Basel Picassoplatz 2 4052 Basel freunde@sinfonieorchesterbasel.ch

This article is from: