Fahrten- und Wanderlieder-Buch

Page 1


Der SingLiesel-Liederschatz

Das Fahrten- und WanderliederBuch

Die beliebtesten Fahrten- und Wanderlieder –mit Noten –

Der SingLiesel-Liederschatz

Das Fahrtenund WanderliederBuch

Die beliebtesten Fahrtenund Wanderlieder

– mit Noten –

Das Wandern ist des Müllers Lust

2. Vom Wasser haben wir’s gelernt, vom Wasser haben wir’s gelernt, vom Wasser!

Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht, |: ist stets auf Wanderschaft bedacht, :| das Wasser.

3. Das sehn wir auch den Rädern an, das sehn wir auch den Rädern an, den Rädern!

Die gar nicht gerne stille stehn, |: und sich bei Tag nicht müde drehn, :| die Räder.

4. Die Steine selbst so schwer sie sind, die Steine selbst so schwer sie sind, die Steine!

Sie tanzen mit den muntern Reih’n, |: und wollen gar noch schneller sein, :| die Steine.

5. O Wandern, Wandern, meine Lust, o Wandern, Wandern, meine Lust, o Wandern!

Herr Meister und Frau Meisterin, |: lasst mich in Frieden weiterziehn, :| und wandern.

2. Die Bächlein von den Bergen springen, die Lerchen schwirren hoch vor Lust; was sollt ich nicht mit ihnen singen aus voller Kehl und frischer Brust?

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach & # # 4 3

2. Flink laufen die Räder und drehen den Stein: klipp klapp!

Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein: klipp klapp!

Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt, der immer den Kindern besonders gut schmeckt. Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!

3. Wenn reichliche Körner das Ackerfeld trägt: klipp klapp!

Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt: klipp klapp!

Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot, so sind wir geborgen und leiden nicht Not. Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp!

Der SingLiesel-Liederschatz

Das Fahrten- und Wanderlieder-Buch

Die 30 beliebtesten Fahrten- und Wanderlieder in einem Band

Textgestaltung und Noten ermöglichen ein einfaches Mitsingen. Die Lieder im vorliegenden Band wurden hierfür bewusst etwas tiefer gesetzt. Gerade für ältere Sängerinnen und Sänger ein Vorteil, da die Stimmlage im Alter meistens dunkler wird. Um die Begleitung auch ungeübteren Musikerinnen und Musikern zu ermöglichen, haben wir die Harmonisierung sehr einfach gehalten.

Die Akkordbezeichnungen orientieren sich am deutschen Sprachund Notiergebrauch.

Von überliefertem Liedgut existieren sowohl beim Text als auch in der Melodie oftmals regional unterschiedliche Versionen; der Klarheit halber haben wir uns für die gebräuchlichste Version entschieden, aber grundsätzlich gibt es hier kein „Falsch“ oder „Richtig“ – mit fröhlichem Singen liegen Sie immer richtig!

Viel Vergnügen mit dem SingLiesel-Liederschatz!

Verlag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.