Das Gestüt „Het Soerhuis“ ist eine junge und außergewöhnliche Zuchtstätte in der holländischen Pferdewelt. Hier werden nicht etwa KWPN, Friesen oder Gelderländer gezüchtet, sondern Pferde Reiner Menorquinischer Rasse (Pura Raza Menorquina). Lange Zeit war diese Rasse in den Niederlanden so gut wie unbekannt – bis sich im Jahre 2005 der gebürtige Menorquiner Francisco Fuster auf einem Bauernhof in der holländischen Provinz Gelderland niederließ, um als Botschafter der „Pura Raza Menorquina“ die Rasse und ihre Traditionen über die Grenzen Hollands hinaus bekannt und beliebt zu machen.
Ein Traum wird Wirklichkeit Der Gedanke an die Gründung eines Gestüts bekam neue Nahrung, als Sisco und Jannette nach über zwei Jahren Suche ihr Traumdomizil gefunden hatten. Der alte Bauernhof „Het Soerhuis“ aus dem Jahre 1930, in Wilp im schönen Gelderland gelegen, wurde behutsam Schritt für Schritt modernisiert und bot ihnen neben einem gemütlichen und großzügigen Wohnhaus auch ideale Bedingungen für die Pferdezucht: Herrliche, mit jahrhundertealten Buchen umsäumte Weiden direkt am Haus, eine alte Scheune aus Holz, die sich bestens als Laufstall für die Fohlen eignete und auch noch Platz für ein paar Hengstboxen bot. Durch die Beziehung Siscos zu seiner Heimat Menorca war schnell klar, dass es menorquinische Pferde sein sollten, die hier aufwachsen würden. Der Kauf von fünf Stuten und zwei Hengsten auf Menorca bildete im Jahre 2005 den Grundstein der Zucht von Pferden der „Pura Raza Menorquina“ (Rasseporträt siehe EQUUS-Ausgabe 02.2011).
24
EQUUS – Magazin für barocke Pferde & Traditionen
Das Gestüt wurde aus Verbundenheit zu der Geschichte des Hofes „Het Soerhuis“ genannt, aber unter dem Domainnamen „Menorcahorses.com“ vermarktet, da außerhalb Hollands wohl keiner den Namen richtig aussprechen kann, wie Sisco mit einem schelmischen Seitenblick auf seine Frau bemerkt.
Traditionen bewahren Aber nicht nur die Pferde auf Het Soerhuis sind echte Menorquiner, sondern auch die Hähne, die über den gepflegten Rasen stolzieren. Es ist Sisco sehr wichtig, die Beziehung zu seiner alten Heimat in Holland zu pflegen. Auch die Kinder von Sisco und Jannette behalten so den lebendigen Kontakt zu Menorca und seiner Tradition. Das Fest San Joan ist der Familie heilig, jedes Jahr im Juni reist sie nach Menorca, um mit den Verwandten und Freunden das Patronatsfest in Ciutadella zu feiern.
Ausgabe 03.2011
Fotos: Menorcahorses.com
Warum wird ein waschechter Menorquiner in Holland sesshaft? Natürlich der Liebe wegen. Francisco Fuster, genannt Sisco, gebürtig aus Ciutadella auf Menorca, kam nach seiner Ausbildung im Hotelgewerbe für eine Saison nach Deutschland und lernte dort die ebenso attraktive wie charmante Holländerin Jannette Bijsterbosch kennen und lieben. Aus drei Monaten wurden drei Jahre, sie heirateten und übernahmen 1993 in Harderwijk, etwa eine halbe Autostunde vom Ijsselmeer entfernt, eine Bungalowanlage. Über zehn Jahre lang arbeiteten die beiden sieben Tage in der Woche ohne Pause hart für ihren Traum: Einen alten Bauernhof zu kaufen und mit ihren Kindern auf dem Land zu leben.