left, programm 2012

Page 1

le.f.t – lesbische.film.tage graz Veranstalterinnen: Uma Höbel, Martina Kump, Eva Taxacher in Kooperation mit Kunst- und Kulturverein Gundl

Lisa Rücker

Texte: Alexandra Meyer

Öffentlichkeitsarbeit: Alexandra Meyer Layout, Grafik und Foto: Petra Henning Web: cym Druck: Bachernegg Änderungen vorbehalten Impressum: Inhaberin und Herausgeberin Uma Höbel, Graz

Landtagsklub

lesbische.film.tage graz 2012 Eintrittspreise Kino: € 6,Für die Kinovorstellungen wird ein Kontingent für Kulturpassinhaber_innen bereitgestellt.

Referat Gesellschaft und Generationen

Konzept und Programmauswahl: Uma Höbel, Martina Kump, Eva Taxacher, Michael Langer

Webredaktion: Uma Höbel, Martina Kump, Eva Taxacher

uma höbel, martina kump und eva taxacher präsentieren

le.f.t dankt seinen Unterstützerinnen und Unterstützern:

Kartenreservierung: Reservierungen ab 1. November unter www.left.at und am Tag der Vorstellung im Filmzentrum im Rechbauerkino unter 0316/83 05 08. Reservierte Karten sind spätestens 30 min vor Vorstellungsbeginn an der Kinokasse abzuholen. Veranstaltungsort: Filmzentrum im Rechbauerkino, Rechbauerstraße 6, 8010 Graz

“vielfalt & differenz” 14. bis 17. november 2012 filmzentrum im rechbauerkino

le.f.t

2012

©

Zwischen Vielfalt und Differenz – le.f.t 2012 Lesbische und schwule Biografien erzählen vom Anderssein, das eint und von Individuen, deren Erlebnisse einzigartig sind. Widerstände, Ängste und Befreiungsschläge sind oft gleich und dennoch nie dieselben, wie auch das Erleben sich nicht in eine einheitliche Erzählung fassen lässt. Zwischen Gemeinschaft und Individualität, Nähe und Enge, liegen Lebensrealitäten, die das lesbische Gemeinschaftsgefühl bestätigen und ihm zuwiderlaufen. Filme zeigen oft klassische Themen queerer Biografien und reproduzieren diese als kollektive Erzählungen. ​ Doch eine einheitliche „lesbische Identität“ gibt es nicht. Die sechste Auflage von le.f.t widmet sich der Vielfalt und den Differenzen lesbischen Lebens. Die in diesem Jahr gezeigten Filme vermitteln das Gemeinsame und Verbindende, geben aber auch einer differenzierten und dezentrierten Darstellungsweise Raum. Zwischen Gegensatz und Vollendung geht es um die Sichtbarmachung lesbischer Lebensentwürfe, um das was sie eint und was sie einzigartig macht. Der Kunst- und Kulturverein Gundl als Kooperationspartner programmiert einen schwulen Film über die Trotzigkeit der Liebe gegenüber sexuellen Schubladen. Viel Vergnügen wünschen Uma Höbel, Martina Kump, Eva Taxacher


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.