Buddhistische Filmwoche 2013 Programm

Page 1

Buddhistische Filmwoche GLÜCK, GELD und GEHEN Fr. 20. September bis Do. 26. September 2013 De France Kino, Schottenring 5, 1010 Wien Diese Filmwoche zeigt internationale Spiel- und Dokumentarfilme, sowie Multimedia Präsentationen. Sie wird ergänzt durch Gesprächsrunden mit RegisseurInnen, PhilosophInnen und buddhistischen LehrerInnen. www.oebr.at/filmwoche Wir sind an diese Buddhistische Filmwoche herangegangen mit den Fragen „Was interessiert uns? Was würden wir sehen © www.michael-ruppel.de wollen, was ist relevant und was ermutigt?“ Schnell war klar, dass wir nicht nur Filme mit buddhistischem Inhalt zeigen © wollen. Filme wie „Bedingungsloses Grundeinkommen“, „Let’s make money“ und „Mindwalk“ sind eine Möglichkeit, um in ein Gespräch zu kommen zu den Themen Wirtschaft, Geld, Glück und gesellschaftliche Utopien. Im Vorbereiten kristallisierte sich heraus, dass wir verstärkt Regisseurinnen zu Wort kommen lassen wollen. Doris Dörrie mit „Erleuchtung garantiert“, Margit Atzler mit „Im Fluss des Lebens“; Eilona Ariel, Ayelet Menahemi mit „Doing Time; Doing Vipassana“; Byambasuren Davaa mit „Die Geschichte vom weinenden Kamel“ und Maria Blumencron mit „Good-bye, Tibet“ und „Wie zwischen Himmel und Erde“. Sieben Thementage warten auf ein interessiertes Publikum: GLÜCK und GEIST, BUDDHAS LEHRE und GEHEN, BUDDHAS LEHRE und GLÜCK, GEHEN und GLÜCK, GEMEINSAMES GLÜCK, VER-GEHEN, GELD und GLÜCK. Neben Spiel- und Dokumentarfilmen haben wir auch Bruno Baumann mit zwei seiner Multimediapräsentationen gewonnen: „Auf den Spuren des Buddha“ als Einstieg in die geschichtliche Materie und erstmalig in Wien „Wüstengänger“, in dem es über das Pilgern hinausgeht - oder anders gesagt: tief nach innen führt. Zum jeweiligen Thementag bieten wir spannende Impulsreferate und laden zu reger Publikumsbeteiligung ein. Dass Sie unsere Filmauswahl anspricht und dass Sie ermutigt aus dem Kino gehen wünschen sich MyoE Doris Harder und Martin Schaurhofer, Programmierung und Organisation Kartenreservierungen Telefonische Kartenreservierung unter (+43) 01 - 317 52 36. Die VOTIVcard gilt auch im De France! Sie können Ihre Karten auch im De France online reservieren: www.votivkino.at Eintrittspreise Alle Filme € 7,50 außer die Multimedipäsentationen von Bruno Baumann: € 15 „Doing Time, Doing Vipassana“ & „Die Angst vor dem Tod-loslassen“ : pay as you wish. Veranstalter Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft / Verein Sozial Engagierter Buddhismus Fleischmarkt 16, 1010 Wien Tel. (+43) 01 - 512 37 19 office@buddhismus-austria.at

Wir danken: Buddhahaus im Allgäu, Dr. Ettahadieh, Michael Ruppel, Kino de France, Vipassana Research Institute (India), Unseren ReferentInnen und MitarbeiterInnen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.