SO 28. Okt Film 10:15 Frühstück 12:00 Café Wernbacher SO 4. Nov Film 12:15 Frühstück 10:30 Café Wernbacher SO 11. Nov Film 10:45 Frühstück 9:00 Café Wernbacher
SO 4. Nov Film 10:45 Frühstück 9:00 Café Wernbacher SO 18. Nov Film 12:20 Frühstück 10:30 Café Wernbacher
SO 18. Nov Film 10:15 Frühstück 12:00 Café Wernbacher
UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN?
INTOUCHABLES ZIEMLICH BESTE FREUNDE
FASTEN AUF ITALIENISCH L’ITALIEN
AUSGERECHNET SIBIRIEN
ET SI ON VIVAIT TOUS ENSEMBLE?
F 2011; Regie: O. Nakache, E. Toledano; mit: François Cluzet, Omar Sy;110 Min; franz. OmU
Frankreich 2010; Regie: Olivier Baroux; mit: Kad Merad; 102 Min; franz. OmU
D/RUS 2012; Regie: Ralf Huettner; mit: Joachim Król; 105 Min; Deutsch & russ. OmU
Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals abwärts gelähmt. Eines Tages taucht Driss, ein junger Mann, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, in Philippes geordnetem Leben auf. Es ist der Beginn einer verrückten, wunderbaren Freundschaft, die Philippe und Driss für immer verändern wird ... Was wie eine Märchengeschichte aussieht, geht auf eine wahre Begebenheit zurück. INTOUCHABLES besticht durch seine spritzigen Dialoge, seinen guten Rhythmus und vor allem durch die grandiosen Darsteller.
Dino Fabrizzi lebt in Nizza ein Leben als perfekter Italiener. Er trägt elegantes Schuhwerk und Goldkettchen mit Kruzifix, ist unschlagbar als Maserati-Verkäufer, räsoniert gegenüber den Franzosen über die Kunst der Pasta. Einziger Haken: Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud und ist ein in Frankreich aufgewachsener Sohn algerischer Einwanderer. Kritisch für den ›Italiener‹ wird es, als sein Vater einen Herzinfarkt erleidet und seinen Sohn bittet, an seiner Stelle den Ramadan zu begehen. Und das heißt: fasten, beten und kein Sex. FASTEN AUF ITALIENISCH besticht durch turbulente Situationskomik und intelligenten Wortwitz.
Gibt es einen weniger einladenden Winkel auf dieser Erde? Wohl kaum. Und ausgerechnet in dieser unwirtlichen Gegend muss der deutsche Techniker Matthias Bleuel (einzigartig Joachim Król) die Firmenfiliale neu organisieren. In Sibirien trifft er auf Menschen, die Vodka trinken wie Mineralwasser, Frauen, die ihre ausladenden Formen in schrill bunte Stoffpellen quetschen und so gar nichts mit westeuropäischer Verklemmtheit am Hut haben. Ein Alptraum beginnt … ›Ein herzerwärmendes, raumgreifend fotografiertes Roadmovie mit viel Wodka, Missverständnissen und einem Hauch Übersinnlichkeit.‹ Stern
D/F 2011; Regie: Stéphane Robelin; mit: Pierre Richard, Jane Fonda; 96 Min; franz. OmU
Fünf langjährige Freunde beschliessen als Alten-WG gemeinsam den Rest des Lebens zu verbringen. Ein Experiment beginnt … UND WENN WIR ALLE ZUSAMMENZIEHEN ist ein heiteres Feel-GoodMovie mit ernsten Zwischentönen, getragen von einem exquisiten und wunderbaren Schauspiel-Ensemble. Der Film ist ›turbulent, temporeich, gleichzeitig sanft und zuweilen wehmütig. (…) Und so wie die RentnerWG voll am Leben teilnimmt, kann man den Film auch mit Vergnügen schauen.‹ schwärmt HR 1.
SO 14. Okt Film 10:45 Frühstück 9:00 Café Wernbacher SO 21. Okt Film 10:45 Frühstück 9:00 Café Wernbacher SO 28. Okt Film 10:45 Frühstück 9:00 Café Wernbacher
SO 4. Nov Film 10:15 Frühstück 12:00 Café Wernbacher SO 11. Nov Film 12:15 Frühstück 10:30 Café Wernbacher
SO 11. Nov Film 10:15 Frühstück 12:00 Café Wernbacher
BARBARA
STARBUCK
SUPERCLASSICO … MEINE FRAU WILL HEIRATEN
D 2012; Regie: Christian Petzold; mit: Nina Hoss; 100 Min; dt. OF
Kanada 2011; Regie: Ken Scott; 103 Min; franz. OmU
DK 2011; Regie: Ole Christian Madseno; 98 Min; dän./span./engl. OmU
Sommer 1980 in der DDR. Die Ärztin Barbara hat einen Ausreiseantrag gestellt. Nun wird sie aus der Hauptstadt in ein kleines Provinzkrankenhaus strafversetzt. Ihr Chef André ist der einzige, dem es gelingt, den Schutzpanzer der spröden Schönen zu durchbrechen. Doch sind seine Gefühle echt? Oder ist er als Spitzel auf sie angesetzt? Barbara beginnt den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sie ist sich über nichts mehr im Klaren: ihre Flucht, ihre Liebe, ihre Pläne. ›Ein glaubwürdiger und berührender Film darüber, wie es damals in der DDR war, und was uns das heute noch zu sagen hat.‹ TAZ
David benimmt sich mit seinen 42 Jahren wie ein unreifer Teenager. Ausgestattet mit einem großen Herzen, aber ohne jegliches Verantwortungsgefühl manövriert er sich mit geringstem Widerstand durch sein überschaubares Leben. Als seine Freundin schwanger wird, erfährt er gleichzeitig, dass er bereits Vater ist. Und zwar von 533 Kindern! Nun wollen seine Kinder ihren biologischen Vater, der in der Samenbank unter dem Pseudonym ›Starbuck‹ geführt wird, kennen lernen. Mit absurdem Charme, frechen Dialogen und entwaffnender Situationskomik erzählt der Film die Leiden eines großzügigen Samenspenders.
Christian ist Besitzer eines Weingeschäftes und lebt mit seinem 16-jährigen Sohn Oscar in Kopenhagen. Seine Frau Anna ist nach Argentinien gegangen, um erfolgreich eine Karriere als Fußballmanagerin zu starten. Christian lässt die Zeit verstreichen und hofft, dass seine Frau bald zurückkommt. Stattdessen flattern ihm die Scheidungspapiere ins Haus. Jetzt muss Christian handeln. SUPERCLASSICO ist eine temperamentvolle, warmherzige und wunderbar leichtfüßige Beziehungskomödie. Im sonnigen Buenos Aires treffen zwei Kulturen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Filmbrunch im Café Wernbacher Jeden Sonntag ab 9.00 Uhr
Filmmatinee Filmfrühstück www.daskino.at
SO 14. Okt Film 12:30 Frühstück 10:30 Café Wernbacher SO 21. Okt Film 10:15 Frühstück 12:00 Café Wernbacher SO 28. Okt Film 12:30 Frühstück 10:30 Café Wernbacher
FILMPROGRAMM September — November 2012
1 SALZBURGER FILMKULTURZENTRUM