The Hunter – Zeit des Zorns
There are things you don‘t know
Mo | 07. 03. | 19 Uhr
Mi | 09. 03. | 19 Uhr
Iran/Deutschland 2010. 90 Min. OmdUT Regie: Rafi Pitts Mit: Rafi Pitts, Mitra Hajjar, Ali Nicksaulat, Amir Ayoubi
Iran 2010. 92 Min. OmeUT Regie: Fardin Saheb-Zamani Mit: Leila Hatami, Mahtab Keramati, Ali Mosafa
Mit einem brisanten Thriller nimmt Filmemacher Rafi Pitts Stellung zu den Unruhen im Iran nach dem Wahlbetrug von 2009. Die ohnmächtige Wut Ăźber den Verlust seiner Familie macht den Protagonisten zum unberechenbaren Jäger, zu einer „tickenden Zeitbombe“, so der Regisseur. Der Film war bei der Berlinale 2010 fĂźr den Goldenen Bären nominiert.
Ein wortkarger Taxifahrer durchstreift die nächtlichen StraĂ&#x;en Teherans. Er ist ein ehemaliger Student, der seine groĂ&#x;en Visionen aufgegeben und sich in seiner „HĂśhle verkrochen“ hat, wie seine ehemalige Studienkollegin bemerkt. Und doch schafft es eine junge Frau unter seinen Fahrgästen ihn aus der Reserve zu locken.
Green Days
Teheran has no more pomegranates
Di | 08. 03. | 19 Uhr Iran 2009. 73 Min. OmeUT Regie: Hana Makhmalbaf
TEHERAN IM KINO 4. bis 10. März 2011
Do | 10. 03. | 19 Uhr Die junge Theatermacherin Ava ist politikverdrossen und deprimiert, sie glaubt nicht mehr an die Zukunft – und macht die (politischen) Ereignisse in ihrem Land dafĂźr verantwortlich. Nachdem ihr StĂźck verboten wird, geht Ava auf die StraĂ&#x;e und interviewt die Menschen – auf der Suche nach ihren eigenen verlorenen Hoffnungen. Der Film wurde bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem „The Brave Prize 2009“ ausgezeichnet.
7,. )2/'(5 $ 5= LQGG
Iran 2007. 68 Min. OmeUT Regie: Massoud Bakhshi
In einer rasanten und humorvollen Montage aus Archivmaterial, historischemFilmmaterial,Fotos, Interview- und Musikaufnahmen wird im Schnelldurchlauf die jĂźngere Geschichte einer Metropole von grĂźnen, Ăźppigen Obstgärten bis hin zu einer lauten, chaotischen und verschmutzen GroĂ&#x;stadt mit knapp acht Millionen Einwohnern aufgerollt. Massoud Bakhshi entwirft hier eine liebevolle, mit Ironie und Witz erzählte Hommage an Teheran.
In Zusammenarbeit mit dem Iranischen Kulturverein Andischeh
ADMIRAL KINO A %XUJJDVVH :LHQ T M NDVVD#DGPLUDONLQR DW www.admiralkino.at
0LW 8QWHUVW W]XQJ YRQ (UUHLFKEDUNHLW 8 %XUJJDVVH $ XQG HU .DLVHUVWUD‰H %XUJJDVVH