Frauenfilmtage Klagenfurt 2014 Programm

Page 1

Stories We Tell

Ein »Danke« an alle Frauen zum Internationalen Frauentag

Stories We Tell/OmU/Preview

Im Rahmen des Internationalen Frauentages finden auch heuer wieder die Frauenfilmtage statt. »Mit diesem Angebot will das Referat für Frauen und Gleichbehandlung den Kärntnerinnen und Kärntnern als kleines Dankeschön ein paar unterhaltsame Stunden schenken«, so die Leiterin Dr.in Michaela Slamanig. In dieser Woche sind spannende und unterhaltsame Filme über, mit und zumeist von Frauen zu sehen. Zur Eröffnung am 8. März erhalten alle BesucherInnen einen Welcome-Drink, bevor der Eröffnungsfilm »Stories We Tell« um 18.45 Uhr beginnt.

Die Regisseurin Sarah Polley (An ihrer Seite, Take This Waltz) agiert hier gleichzeitig als Filmemacherin und Detektivin: mit einem Film über ihre eigene Familie, in dem sie versucht herauszufinden, wie wahr die eigene Familiengeschichte ist. Sarahs Mutter ist schon vor Jahren gestorben und hat ein Geheimnis mit ins Grab genommen, das Sarah nun entlarvt: Es stellt sich heraus, dass die Ehe ihrer Eltern oft schwierig war, die Mutter vor der Verantwortung einer Familie flüchtete – und bei Theater-Gastspielen Affären hatte. So kommt bald der Verdacht auf, dass Sarahs Vater gar nicht ihr biologischer Vater ist. Sarah versucht, den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur zu kommen und erhält Antworten, die mal mehr mal weniger zuverlässig, unerwartet offen und meist widersprüchlich sind. Es zeigt sich, dass der Wahrheitsgehalt einer Geschichte immer von dem abhängig ist, der sie erzählt. Polley enttarnt diese Widersprüche und legt so die Essenz ihrer Familie frei. Der Film erforscht die diffusen Konstrukte von Wahrheit und Erinnerung und ist gleichzeitig ein sehr persönlicher Film darüber, wie Erzählungen uns und unsere Familien formen. Und scheinbar ganz nebenbei zeichnet Polley ein tiefsinniges, amüsantes und treffendes Bild des menschlichen Daseins. STORIES WE TELL ist in den meisten amerikanischen TopTen-Listen der besten Filme des Jahres auf den vorderen Plätzen platziert und gilt als einer der großen Favoriten für den Oscar als Bester Dokumentarfilm 2014.

Frauenreferentin LHStv.in Dr.in Beate Prettner und Referatsleiterin Dr.in Michaela Slamanig

Kartenreservierungen für die Frauenfilmtage sind ab sofort möglich (telefonisch unter 0463-319880 oder per e-mail: volkskino@aon.at). Keine vorzeitige Kartenausgabe. Der Eintritt (Unkostenbeitrag) beträgt 1,00 Euro pro Person und gilt für folgende Vorstellungen: Stories We Tell (8. März) Die Nonne (9. März) Quelle der Frauen (10. März) Gloria (11. März) Hannas Reise (12. März) Die mit dem Bauch tanzen (13. März) Blau ist eine warme Farbe (13. März) The Amazing Catfish (14. März) Abholung von reservierten Karten bitte 30 Minuten vor Spielbeginn am jeweiligen Vorstellungstag. Bei Nichtabholung werden die Tickets weitergegeben. P r o g r a m m z e i t s c h r i f t N e u e s Vo l k s k i n o N r. 2 9 0 , A u s g a b e M ä r z 2 0 14

Kanada 2012 Regie/Buch Sarah Polley Kamera Iris Ng Mit Michael Polley Mark Polley Sarah Polley Jonathan Goldsmith Mort Ransen Tom Butler Claire Walker u.a. Details Farbe,108 Minuten OmU (englisch mit dt. UT) Dokumentarfilm Ab 12 Jahren

7

P r o g r a m m z e i t s c h r i f t N e u e s Vo l k s k i n o N r. 2 9 0 , A u s g a b e M ä r z 2 0 14

© Poly Film

Frauenfilmtage 2014 6

Vorhang auf!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfilmtage Klagenfurt 2014 Programm by SKIP Media GmbH - Issuu