Kinderrecht, Programm 2008

Page 1

4

Kinderrechte-Filmtage 2008I

Die Klasse ENTRE LES MURS/EA/OmU/Preview ! Frankreich 2008 Regie: Laurent Cantet/Buch: François Bégaudeau, Robin Campillo Kamera: Pierre Milon, Catherine Pujol, Georgi Lazarevski Mit: François Bégaudeau, Franck Keïta, Rachel Régulier, Nassim Amrabt, Cherif Bounaïdja Rachedi, Wei Huang, Carl Nanor u. a. Farbe, 128 Minuten, OmU (französisch mit deutschen UT) Drama, ab12 Jahren, Goldene Palme Cannes 2008 ! Der Lehrer François unterrichtet an einer Pariser Vorort-Schule. In diesem sozialen Brennpunkt stammen die meisten seiner Schüler aus Einwandererfamilien. Während viele seiner Kollegen längst aufgegeben haben, versucht François mit enormem Engagement, diesen Kindern Wissen und soziale Werte beizubringen. Im Alltag dieser Gruppe mit gemischten Kulturen und Identitäten geht es nicht nur darum, Lehrinhalte zu pauken, sondern vor allem auch Integration zu fördern, soziale Ausgrenzung abzubauen und ein Stück mehr Gerechtigkeit zu schaffen ... Das Werk mutet wie ein Dokumentarfilm an, jedes Wort, jede Situation ist authentisch und glaubhaft inszeniert. François Bégaudeau ist eben nicht nur Hauptdarsteller des Filmes, sondern

auch selber der Lehrer, der seine Erlebnisse in einem Roman niedergeschrieben hat. Seine schauspielerische Leistung wie auch die der sorgfältig gecasteten Schüler, die allesamt Laiendarsteller sind, ist faszinierend und mitreißend. Laurent Cantet ist ein eigenwilliger Film gelungen, der soziale Fragen auf spannende Weise anpackt. Goldene Palme Cannes 08!

Die Klasse

Drachenläufer KITE RUNNER/DF USA 2007 Regie: Marc Forster/Buch: David Benioff nach Khaled Hosseini Kamera: Roberto Schaefer/Musik: Alberto Iglesias Mit: Khalid Abdalla, Atossa Leoni, Shaun Toub, Sayed Jafar Masihullah Gharibzada, Zekeria Ebrahimi, Ahmad Khan u. a. Farbe, 120 Minuten, deutsche Fassung Drama/Romanze, ab 11 Jahren, Oscarnominierung 2008 Afghanistan, Ende der 70er-Jahre: Die Jugendfreunde Amir und Hassan verbringen jede freie Minute mit Drachensteigen. Die beiden verbindet – obwohl sie aus verschiedenen Gesellschaftsschichten kommen – eine tiefe Freundschaft. Doch dieses Band zerbricht, nachdem Amir Hassan nicht zu Hilfe kommt, als dieser von einer Gruppe Jugendlicher grausam erniedrigt und mißhandelt wird. Nach dem Einmarsch der Roten Armee fliehen Amir und sein Vater in die USA. Jahre später holt Amir, mittlerweile verheiratet und ein erfolgreicher Schriftsteller, die Vergangenheit ein: Es bietet sich ihm die Chance zur Wiedergutmachung und seelischen Befreiung . . . An spektakulären Schauplätzen in China gedreht, zeigt dieses Me-

Kinderrechte - Filmtage 2008 Am 20. November des Jahres 1989 verabschiedete die UNO (Die Vereinten Nationen) die Konvention über die Rechte der Kinder. Dadurch wurde auch der österreichische Staat dazu verpflichtet, die den Kindern zustehenden Rechte zu achten. Kinderrechte sind Menschenrechte. Da aber Kinder und Jugendliche verstärkten Schutz brauchen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, die Menschenrechte auf die Bedürfnisse der Kinder umzuformulieren, um sie so besser vor Unrecht schützen zu können. Kinderrechte brauchen nicht nur Kinder aus Entwicklungsländern. Auch in Österreich erleben wir in unserer täglichen Arbeit, wie häufig Kinder und Jugendliche in ihren Rechten beschnitten werden. Verständnislose Mitbewohner, die sich über Kinderlärm am Spielplatz aufregen, schränken Kinder und Jugendliche in ihrer Bewegungsfreiheit und persönlichen Entwicklung (sehr stark) ein. Kinder aus einkommensschwachen Familien werden in Schule und Freizeit oft erniedrigt, notwendige ärztliche Behandlungen, die nicht durch Krankenkassen gedeckt sind, können von den Familien nicht in Anspruch genommen werden. Sehr häufig sind Gewalt und Mobbing in Schule und Familie ein Thema für Kinder und Jugendliche. Die ausgewählten Filme sollen auf diese Bereiche aufmerksam machen und zum Nachdenken und zur Diskussion anregen. Gelegenheit dazu gibt es bei einem kleinen Imbiss im Anschluss an die Eröffnungsvorstellung dieser Filmwoche am 17. November. Eintritt frei!

lodram, wie eine gequälte Figur sich befreien kann. Einfühlsam adaptiert Marc Forster den Bestseller des Romandebütanten Khaled Hosseini. Die wichtigsten Beziehungen und Motive der Vorlage bleiben intakt, das emotionale Engagement für die Figuren und ihre uns unbekannte Welt ist jederzeit spürbar. Oscarnominierung 2008.

Vormittags täglich Gratisvorstellungen für Schulen Termine nach Vereinbarung (Die Filme: Drachenläufer, Long Walk Home, Hoppet, Die Farbe der Milch, Oliver Twist, Karo und der liebe Gott, Das Zauberflugzeug) Infos und Buchungen bitte bei der KIJA Kärnten am Telefon: 050-536-31355 oder per e-mail:kija@ ktn.gv.at

Drachenläufer

Das Team der KIJA Kärnten freut sich auf Ihren Besuch bei den diesjährigen Kinderrechte-Filmtagen!

Programmzeitung Neues Volkskino Nr. 231 I November 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kinderrecht, Programm 2008 by SKIP Media GmbH - Issuu