Programm Animismus

Page 1

Presseinformation

09/2011

Filmprogramm zur Ausstellung Animismus. Moderne hinter den Spiegeln

Phantome. Metamorphosen. Animismus im Film Sechsteilige Filmreihe der Generali Foundation und des Filmcasinos, in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum Kuratiert von Wilbirg Brainin-Donnenberg Sonntagskino: 18.9., 9.10., 13.11., 4.12.2011; 15.1. und 22.01.2012 (ab 13 Uhr) Im Rahmen der Ausstellung Animismus. Moderne hinter den Spiegel veranstaltet die Generali Foundation in Zusammenarbeit mit dem Filmcasino Wien die von Wilbirg BraininDonnenberg kuratierte Reihe Phantome. Metamorphosen. Animismus im Film. Die ausgewählten Filme setzen den Themenkomplex „Animismus“ mit filmischen Genres und Sichtweisen in Beziehung. An sechs Sonntagen werden je zwei Programme präsentiert, Filme, die die Grenzen zwischen Belebtem und Unbelebtem, zwischen Seele und Körper, zwischen Wach- und Traumzuständen thematisieren und als fließende Übergänge im magischen Raum des Kinos entfalten. Den Auftakt am 18. September bilden die experimentellen Metamorphosen des spanischen Regisseurs und Special-Effect-Pioniers des frühen Kinos Segundo de Chomón (mit LiveFilmmusik von Billy Roisz) sowie die Arbeiten des Found-Footage-Künstlers und Meisters des Avantgarde-Films Martin Arnold. Gleich zwei Premieren sind zu feiern: Ein Filmprogramm von Segundo de Chomón ist in Wien erstmals zu sehen und Martin Arnolds Self Control hat Weltpremiere. Weitere herausragende Filmemacher sind mit dem Found-Footage-Künstler Gustav Deutsch und dem New Yorker Experimentalfilmer und „Kino-Performer“ Ken Jacobs am 13. November zu Gast. Am 9. Oktober werden die Filme des auf internationalen Festivals gefeierten indischen Regisseurs Amit Dutta präsentiert, die die europäische Experimentalfilmtradition mit der indischen Mythologie verknüpfen. Sie bilden den Kontrapunkt zu dem mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm The Halfmoon Files von Philip Scheffner, der eine Verbindung zwischen einem deutschen Gefangenlager des ersten Weltkriegs und indischen Geistern aus der Vergangenheit herstellt. Jean Rouchs Klassiker Les Maîtres fous (22. Januar) erweitert den Bezug zur Ausstellung – zu Angela Melitopoulos’ und Maurizio Lazzaratos Videoinstallation Assemblages. Ein Schwerpunkt der Filmreihe liegt auf dem österreichischem Filmschaffen, neben Martin Arnold und Gustav Deutsch werden u. a. Werke von Maria Lassnig, Miriam Bajtala, Karø Goldt und Hanna Schimek zu sehen sein (4. Dezember und 15. Januar). Darüber hinaus werden ausgewählte Arthouse-Filme gezeigt, die durch ihre innovative Filmsprache in Beziehung mit dem „Magisch-Animistischen“ neu gelesen werden können: So Sud Pralad (Tropical Malady ) des thailändischen Regisseurs Apichatpong

Generali Foundation

Wiedner Hauptstraße 15 1040 Wien, Austria

Telefon +43 1 504 98 80 Telefax +43 1 504 98 83

foundation@generali.at http://foundation.generali.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.