Programm August & September 2013

Page 1

Luka Šulić, Stjepan Hauser Quasi über Nacht berühmt wurden die 2CELLOS mit ihrer Cello-Version von Michael Jacksons „Smooth Criminal“. Ihr unverkennbarer Stil, mit dem sie diverse Musik-Genres durchbrechen, brachte sie in kürzester Zeit, u.a. an der Seite von Elton John, auf Welttournee... DVD

Audio

Mo. 5.8. 21:15

Symphonie Nr. 8 • Franz Schubert Marc Minkowski, Musiciens du Louvre (V5299, CD 4)

GÖTTERDÄMMERUNG – 1. TEIL

Audio

Oper, 123 Min.

Richard Wagner

Zubin Mehta

Matti Salminen, Peter Seiffert, Juha Uusitalo, Jennifer Wilson, Lance Ryan; La Fura dels Baus Sieht so das Musiktheater der Zukunft aus? Kein Zweifel: die katalanische Stadt Valencia setzt mit dem spektakulären Palau de les Arts Reina Sofía neue Akzente in der Oper des 21. Jahrhunderts. Mit der visuell überwältigenden „Ring“-Produktion von La Fura dels Baus schließt sich der Kreis zum „Ring des Nibelungen“ beim Film Festival 2013: Wir zeigen den „Dritten Tag“. DVD Audio

Di. 6.8. 21:15

Symphonie Nr. 8 • Franz Schubert Marc Minkowski, Musiciens du Louvre (V5299, CD 4)

GÖTTERDÄMMERUNG – 2. TEIL

Richard Wagner

Eva Ripoll

So wie bereits im vergangenen Jahr können sich die Gäste außerdem wieder auf moderne Highlights freuen; u.a. mit internationalen Rock- und Popstars wie Rod Stewart oder Paul McCartney. Und auf die jungen Gäste wartet u.a. das Kinderballett „Max und Moritz“ mit einer Aufführung aus der Volksoper Wien. Abgerundet wird das Programm von jungen Stars der Jazzszene beim sonntäglichen Jazzfrühschoppen am Rathausplatz, der den Gästen in bewährter Weise wieder eine kulinarische Weltreise bietet. Sie sehen – das Angebot ist vielfältig, und auch in diesem Jahr ist garantiert wieder für jeden Geschmack etwas dabei.

Do. 1.8. 21:15

MAHLERLIEDER FRANUI (COL 20303)

Mariss Jansons dirigiert Mahler: SINFONIE NR. 2

Konzert Klassik, 96 Min.

Gustav Mahler

Anja Harteros, Bernarda Fink; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Die erste Sinfonie war noch nicht einmal vollendet, als Mahler 1887 – er war damals Kapellmeister am Theater in Leipzig – die Komposition eines neuen fünfsätzigen sinfonischen Werkes ins Auge fasste und mit der Ausarbeitung des ersten Satzes begann. Acht Jahre arbeitete Mahler an diesem instrumental wie vokal gewaltigen Werk, das am 13. Dezember 1895 in Berlin unter seiner Leitung uraufgeführt wurde. Der Beiname „Auferstehungssinfonie“ leitet sich vom Schlußchor im letzten Satz ab, in dem Mahler Verse aus Klopstocks „Messias“ vertonte, die er 1894 bei der Beerdigung des befreundeten Dirigenten Hans von Bülow gehört hatte. DVD ca. 22:45

Mariss Jansons dirigiert Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3

Fr. 2.8. 21:15

Daniele Gatti

Oper, 124 Min.

Giacomo Puccini

Anna Netrebko, Piotr Beczała, Nino Machaidze; Wiener Philharmoniker DVD Die erste Aufführung von Puccinis Meisterwerk bei den Salzburger Festspielen, und das mit einer Traumbesetzung: Anna Netrebko als Mimi, Piotr Beczała als Rodolfo, Nino Machaidze als Musetta. Daniele Gatti dirigiert die Wiener Philharmoniker in dieser Koproduktion mit dem Shanghai Grand Theatre.

21:15

CONCERTOS • DITTERSDORF, HOFFMEISTER, VANHAL EDICSON RUIZ, CHRISTIAN VÁSQUEZ (PHIL 06008)

Los Ritmos de la Noche – Waldbühne Berlin Gustavo Dudamel

Audio

Konzert Klassik, 105 Min.

Heitor Villa-Lobos, Alberto Ginastera, Arturo Márquez

Ana María Martínez; Berliner Philharmoniker DVD Die Waldbühne in Berlin, eines der attraktivsten Freilufttheater auf dem europäischen Kontinent, ist Schauplatz der Sommerkonzerte der Berliner Philharmoniker. Mit mehr als 20.000 BesucherInnen zählt diese Veranstaltung zu den beliebtesten Klassikkonzerten weltweit. Der charismatische lateinamerikanische Dirigent Gustavo Dudamel feierte mit diesem Konzert, das sich als wahre Hommage an seine Heimat entpuppte, sein Debüt mit den Berliner Philharmonikern.

21:00

Audio

Russian Romantic Songs Kaia Urb, Heiki Mätlik (HMU 907386)

Cinderella

Rudolf Nurejew

Audio Ballett, 128 Min.

Sergej Prokofjew

DVD Agnès Letestu, José Martinez, Stéphane Phavorin, Laëtitia Pujol,
 Stéphanie Romberg; Ballett-Ensemble der Opéra National de Paris Rudolf Nurejew und der Bühnenbildner Petrika Ionesco haben mit ihrer Inszenierung des „Aschenputtel“-Balletts an der Pariser Oper Perraults Märchen in die Studios von Hollywood versetzt. Die Traumfabrik Kino war willkommene Ablenkung von den schwierigen Jahren, die der Depression folgten. Das sind die 1930er: Sie klingen nach in der Musik von Sergej Prokofjew, die stark von dessen Aufenthalten in den USA und Europa geprägt ist.

Le Nozze di Figaro

Oper, 171 Min.

Wolfgang Amadeus Mozart

Robin Ticciati

Vito Priante, Lydia Teuscher, Sally Matthews, Audun Iversen, Isabel Leonard, Ann Murray;
 Orchestra of the Age of Enlightenment „Le nozze di Figaro“ hat für das Glyndebourne Festival eine besondere Bedeutung: war es doch die erste Oper, die im Gründungsjahr 1934 dort gezeigt wurde. In dieser Neuproduktion von 2012 führte Michael Grandage Regie.

Rudolf Bibl

21:00

Ballett, 107 Min.

DVD Rudolf Nurejew, Margot Fonteyn; Wiener Symphoniker Eines der beliebtesten Ballettstücke der Welt, Tschaikowskys „Schwanensee“, erfuhr durch Rudolf Nurejew eine fesselnde Neuinterpretation. Der russische Tänzer, eine überragende Figur der Ballettszene des 20. Jahrhunderts, und seine Partnerin Margot Fonteyn verkörpern in vollendeter Perfektion den edlen und zugleich so vergänglichen Stil der klassischen Ballett-Performance.

Le Comte Ory Muhai Tang

Fr. 9.8. 21:00

Lang Lang live in Berlin feat. Herbie Hancock Jahja Ling

21:00

21:00

Oper, 138 Min.

Konzert Klassik/Jazz, 96 Min.

Lang Lang, Herbie Hancock; Schleswig-Holstein Festival Orchester Zu seinem 30. Geburtstag schenkte sich der Star der klassischen Musik Lang Lang ein gemeinsames Konzert mit der Jazz-Ikone Herbie Hancock. Ihr gemeinsames Programm für Orchester und zwei Pianos reichte von Gershwins „Rhapsody in Blue“ bis „Tonight“ aus Bernsteins „Westside Story“ und von Brahms’ Ungarischem Tanz bis Schuberts Militärmarsch, bei dem sie zusätzlich von 50 Kindern begleitet wurden.

Audio

The Bridal Suite • Burt Bacharach Oskar Aichinger, Franz Koglmann (HANSE 2108)

Di. 13.8. Nur zu Besuch: 21:00

Die Toten Hosen Unplugged

Konzert Pop, 102 Min.

Das legendäre Konzert der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockband im altehrwürdigen Wiener Burgtheater aus dem Jahr 2005. Unplugged entfalten altbekannte Hosen-Klassiker eine ganz neuartige Faszination, ohne ihre ursprüngliche Eindringlichkeit zu verlieren... DVD

Piano Feel: LOVE Piano Jean-François Maljean (OUT 651, CD 1)

DER GRAF VON LUXEMBURG Rudolf Bibl

Operette, 146 Min.

Franz Lehár

Eine Alpensinfonie • Richard Strauss ORCHESTER DER TIROLER FESTSPIELE ERL, Gustav Kuhn (WWE 60022)

Daniel Barenboim

Konzert Jazz, 107 Min. Audio

Oper, 150 Min.

Richard Wagner

Di. 20.8.

Eine Alpensinfonie • Richard Strauss ORCHESTER DER TIROLER FESTSPIELE ERL, Gustav Kuhn (WWE 60022)

LOHENGRIN – 2. TEIL

20:45

Daniel Barenboim

Audio

ALI & TOUMANI ALI FARKA TOURÉ, TOUMANI DIABATÉ (WCD 083)

ROYAL HANDEL • GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (V 5307, CD2)

Oper, 74 Min.

Richard Wagner

Neujahrskonzert der Konzert Klassik, 120 Min. Wiener Philharmoniker 2013 Josef Strauß, Johann Strauß Sohn, Franz Welser-Möst

Gioacchino Rossini

Pjotr I. Tchaikowsky, Franz Schubert, Johannes Brahms, Ludwig van Beethoven, Richard Wagner, George Gershwin

vom Jazzfest Wien 2012

Joe Bonamassa, Gerry O'Connor, Mats Wester, Arlan Schierbaum, Lenny Castro Bonamassas vielseitiges, unprätentiöses Spiel vereint 100 Jahre Blues- und gut 50 Jahre Rockgeschichte zu einem modernen, intelligenten und emotionalen Mix. Sein „Acoustic“-Auftritt im Rahmen vom Jazzfest Wien 2012 in der Wiener Staatsoper ist der pure Genuss. DVD

21:00

Konzert Pop, 86 Min.

René Pape, Jonas Kaufmann, Annette Dasch, Tomas Tomasson, Evelyn Herlitzius; Orchester des Teatro alla Scala Der Gralsritter Lohengrin, Sohn des Parsifal, wird auf einem Schwan der Herzogin von Brabant als Helfer und Beschützer gesandt. Als Bedingung für seine Hilfe darf sie ihn niemals nach seinem Namen fragen. Als sie sein Verbot bricht, muss er sie verlassen... Barenboim dirigiert, Claus Guth führt Regie. Ein umjubelter Abend in der Mailänder Scala.

Lágrimas Mexicanas Vinicius Cantuária, Bill Frisell (NJ 621011)

Do. 15.8. Joe Bonamassa

Fr. 16.8.

Somewhere Keith Jarrett, Gary Peacock, Jack DeJohnette (ECM 2200)

Audio

Mo. 19.8. LOHENGRIN – 1. TEIL

Audio

Lezhneva singt Rossini • Gioacchino Rossini Julia Lezhneva, Marc Minkowski (V 5221)

Paul McCartney – Get back

Die „Get back“-Welttournee von Paul McCartney und seiner Band. Momente der magischen Tour verewigt als Film. DVD

Audio

Audio

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Between The Lights Levin (MRE 038)

Michael Suttner, Gesa Hoppe, Harald Serafin, Marika Lichter, Marko Kathol, Anja-Nina Bahrmann, Stephan Paryla, Franz Leitner, Johannes Beck, Peter Leutgeb; Chor und Ballett der Seefestspiele Mörbisch Pariser Flair, rauschende Feste und farbenprächtiger Karneval, turbulenterotische Verwicklungen und eine große Portion Liebessehnsucht – das sind die Zutaten, aus denen Franz Lehár die Operette "Der Graf von Luxemburg" geschaffen hat. In Mörbisch stand diese im Jahre 2006 zum ersten Mal auf dem Programm. Intendant Serafin hatte wohl die dankbarste aller Rollen: sein Fürst Basil Basilowitsch ist so liebenswürdig und charmant, dass man ihn fast bedauert, wenn er zum Schluss der bedrohlichen Gräfin Kokozow in die Arme rennt. Umgeben von der eindrucksvollen Naturkulisse des Neusiedler Sees, stellte Mörbisch einmal mehr unter Beweis, dass es den Beinamen „Mekka der Operette“ nicht umsonst trägt. DVD

Operette, 158 Min.

SERGEJ RACHMANINOW Evgenia Rubinova (8553249)

John Lanchbery

21:00

21:00

Emmerich Kálmán

Mo. 12.8. Schwanensee

Sa. 17.8.

So. 18.8.

Piano Feel: LOVE Piano Jean-François Maljean (OUT 651, CD 2)

Cecilia Bartoli, Rebeca Olvera, Javier Camarena; Orchester und Chor der Oper Zürich Wenn Cecilia Bartoli in dieser Produktion des Opernhauses Zürich die Bühne betritt, kann man kaum glauben, dass diese Bourgeoise wirklich sie ist. Aber wenn sie zu singen beginnt, ist es überdeutlich, dass wir die leidenschaftliche Bartoli vor uns haben.

21:15

Sanftraue Stimme und blonde Mähne: Rod Stewarts Markenzeichen sind nach wie vor unverwechselbar... 150 Mio. Platten verkaufte der Megastar, bis ihn 1999 eine Krebsdiagnose zum gänzlichen Neuanfang zwang. Mit der Great American Songbook Serie beweist der außergewöhnliche Sänger und frischgebackene Vater nun, dass man auch mit 67 Jahren “forever young” bleiben kann.

Mi. 7.8.

Do. 8.8.

So. 4.8. Konzert Pop, 90 Min.

Audio

Audio

Ludwig van Beethoven

Stepping Out Anthony Strong (NJ 622871)

Rod Stewart plays Avo Session

La Bohème

Konzert Klassik, 45 Min.

Mitsuko Uchida; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Beethovens 3. Klavierkonzert entstand in den Jahren um 1800, einer Zeit, in der der aufstrebende Komponist in Wien seine ersten bedeutenden Werke schuf: persönliche Werke voller Kraft und Leidenschaft. In der vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichneten Aufführung mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons ist die japanische Star-Pianistin Mitsuko Uchida zu erleben, die weltweit für ihre herausragenden Interpretationen der Klavierwerke von Schubert, Mozart und Beethoven geschätzt wird. Audio

21:15

Konzert Jazz, 67 Min.

21:00

Audio

DVD Harald Serafin, Mirjana Irosch, Dagmar Schellenberger, Nikolai Schukoff, Marko Kathol; Chor und Ballett der Seefestspiele Mörbisch „Komm mit nach Varasdin!“ Die „Gräfin Mariza“, 1924 in Wien uraufgeführt, gehört zu den weltweit erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Im Jahre 2004 wurde das 80-jährige Jubiläum dieser Operette im Rahmen der Seefestspiele Mörbisch gefeiert. Denn welcher Ort könnte für eine Freilichtaufführung der „Gräfin Mariza“ eine passendere Spielstätte bieten als der Neusiedler See? Neun Kameras und ein Steadicam-Kameramann lassen uns, in der Bildregie von Claus Viller, das Geschehen auf der Bühne in Winfried Bauernfeinds Inszenierung hautnah mitverfolgen.

AN ITALIAN RANT! 18TH-CENTURY ITALIAN MASTERS IN BRITAIN L’AVVENTURA LONDON, ŽAK OZMO (ONCD 015)

ORF

Audio

Norah Jones: Live in New Orleans

Mi. 14.8.

DUO SONATAS • WOLFGANG AMADEUS MOZART, MICHAEL HAYDN RACHEL PODGER, JANE ROGERS (CCS 32411)

Für Norah Jones selbst muss das Jahr 2002 wie ein Wirbelwind vorbeigezogen sein. „Come Away With Me“ war ein Riesenerfolg in den USA, Europa, Asien und Australien. Das aufgezeichnete Konzert, das in intimem Rahmen im House of Blues in New Orleans im August 2002 aufgenommen wurde, ist ein Genuss der Sonderklasse aus diesem aufregenden Jahr. DVD

21:00

Sa. 3.8.

Oper, 58 Min.

Giuseppe Verdi

Ulf Schirmer

So. 11.8. Gräfin Mariza

Audio

Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien

Nabucco

Audio

Valeri Alexejev, Vladimir Grishko, Csaba Airizer, Mariana Anghelowa, DVD Ildiko Komlosi; Wiener Symphoniker Verdis „Nabucco“ behandelt die Geschichte der Zerstörung des Tempels in Jerusalem, der Deportation des jüdischen Volkes nach Babylon und des babylonischen Königs Nabucco, der sich für Gott erklärt, mit Wahnsinn bestraft und erst geheilt wird, als er den einzig wahren Gott erkennt. Diese Geschichte wurde in den Jahren 1993/94 in der spektakulären Inszenierung von David Pountney auf der Bregenzer Seebühne, in einem in jeder Hinsicht fantastischen Bühnenbild, neu erzählt.

Audio

Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern wunderschöne Sommerabende auf dem Wiener Rathausplatz mit viel Kulturgenuss und dem Team des Freiluftfestivals eine große Portion Wetterglück.

Dr. Michael Häupl

21:00

ca. 22:00

Oper, 153 Min.

Zubin Mehta

Sa. 10.8.

Nuova Stagione • Antonio Vivaldi Gli Incogniti, Amandine Beyer (ZZT 310)

Ali Schafler

Anlässlich ihres 200. Geburtstags stehen in diesem Jahr die großen Komponisten des 19. Jahrhunderts Richard Wagner und Giuseppe Verdi mit ihren bedeutendsten Opern im Rampenlicht des Festivals. Neben internationalen Stars der klassischen Musik wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Plácido Domingo, Rolando Villazón, Cecilia Bartoli, Juan Diego Flórez oder Diana Damrau werden auch die Größen des Tanzes gezeigt und im Gedenken an den 20. Todestag von Rudolf Nurejew, einem der besten Balletttänzer des 20. Jahrhunderts, ein Schwerpunkt gesetzt.

Konzert Pop, 60 Min.

Dean Bertoncelj

Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz macht in einzigartiger Atmosphäre die kulturelle Vielfalt und Offenheit unserer Stadt erlebbar. Mit großer Freude darf ich Sie heuer wieder dazu einladen, Kunst, Kultur und Top-Kulinarik auf besondere Weise zu erleben.

2CELLOS aus der Arena Zagreb

Ivo Lipanovic

Monika Rittershaus

22:45

Alastair Muir

Fr. 2.8.

Unitel

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste!

Franz von Suppé, Richard Wagner, Joseph Hellmesberger, Joseph Lanner, Giuseppe Verdi, Johann Strauß Vater DVD

Wiener Philharmoniker Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wurde 2013 zum zweiten Mal nach 2011 von dem österreichischen Dirigenten Franz Welser-Möst, Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper und Music Director des Cleveland Orchestra, geleitet. Auf dem Programm standen elf Kompositionen, die nie zuvor im Neujahrskonzert gespielt wurden, darunter Werke von Richard Wagner und Giuseppe Verdi, deren 200. Geburtstag die Welt in diesem Jahr feiert. Das Neujahrskonzert 2013 wurde in Radio und Fernsehen in 81 Länder übertragen. Eine Zahl, die sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre verdoppelt hat.

Mi. 21.8. Peter und der Wolf – 20:45

Animationsfilm

Kinder, 29 Min.

Sergej Prokofjew

Philharmonia Orchestra Die Welt funktioniert nach dem Wolf-frisst-Ente Prinzip. Aber ein kleiner Junge mit außergewöhnlichem Mut, einem verrückten Vogel und einer verträumten Ente kann schließlich doch den Wolf fangen. Und dann? Eine Geschichte, die durch ihre Kraft und ihren Sinn für Humor verzaubert. DVD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.