Audio
Di. 2.7. 21:45
Sa. 6. 7.
Rigoletto
Oper, 120 Min.
Diana Damrau, Juan Diego Flórez, Markus Marquardt, Željko Lučić; Sächsische Staatskapelle Dresden Nikolaus Lehnhoff, einer der weltweit führenden Bühnenregisseure, präsentierte eine grandiose Neuinszenierung von Giuseppe Verdis beliebter Oper „Rigoletto“. Mit internationalen Stars wie Juan Diego Flórez und Diana Damrau überzeugt diese Dresdner Opernproduktion unter der Leitung von Fabio Luisi nicht zuletzt durch höchstes musikalisches Niveau. DVD
Dr. Michael Häupl
21:45
Pablo Heras-Casado
Oper, 136 Min.
Mi. 3.7. 21:45
Audio
So. 30.6. Schwanensee 21:45
John Lanchbery
Audio
21:45
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
DVD Rudolf Nurejew, Margot Fonteyn; Wiener Symphoniker Eines der beliebtesten Ballettstücke der Welt, Tschaikowskys „Schwanensee“, erfuhr durch Rudolf Nurejew eine fesselnde Neuinterpretation. Der russische Tänzer, eine überragende Figur der Ballettszene des 20. Jahrhunderts, und seine Partnerin Margot Fonteyn verkörpern in vollendeter Perfektion den edlen und zugleich so vergänglichen Stil der klassischen Ballett-Performance.
21:45
Rod Stewart plays Avo Session
Konzert Pop, 90 Min.
21:45
Lágrimas Mexicanas Vinicius Cantuária, Bill Frisell (NJ 621011)
Joe Bonamassa vom Jazzfest Wien 2012
Audio Konzert Jazz, 107 Min.
DIE WALKÜRE – 1. Teil Daniel Barenboim
Oper, 161 Min.
Richard Wagner
DVD Poul Elming, Nadine Secunde, Matthias Hölle, John Tomlinson, Anne Evans; Orchester der Bayreuther Festspiele Im Jahr 1988 kamen Dirigent Daniel Barenboim, Regisseur Harry Kupfer, Designer Hans Schavernoch und Kostümbildner Reinhard Heinrich in Bayreuth zusammen, um ihre Vision von Wagners „Ring“ zu realisieren. Sie warfen in ihrer Inszenierung einen kritischen Blick auf die Geschichte der Menschheit als Evolution aber auch Zerstörung der Kultur. Wir zeigen den „Ersten Tag“.
Di. 9.7. 21:45
21:45
So. 7. 7.
Sanftraue Stimme und blonde Mähne: Rod Stewarts Markenzeichen sind nach wie vor unverwechselbar... 150 Mio. Platten verkaufte der Megastar, bis ihn 1999 eine Krebsdiagnose zum gänzlichen Neuanfang zwang. Mit der Great American Songbook Serie beweist der außergewöhnliche Sänger und frischgebackene Vater nun, dass man auch mit 67 Jahren “forever young” bleiben kann.
Do. 4.7. Ballett, 107 Min.
Stepping Out Anthony Strong (NJ 622871)
SOLO GUITARRA JOSÉ LUIS MONTÓN (ECM 2246)
Don Quixote Kevin Rhodes
Ballett, 118 Min.
Ludwig Minkus
Les Étoiles et les Premiers Danseurs de l'Opéra National de Paris; l’Orchestre de l’Opéra National de Paris Der „Ritter mit dem traurigen Gesicht" und sein treuer Knappe Sancho Panza sind verwickelt in wilde Liebesaffären in einem bunten, humorvollen und virtuosen Ballett. Eine besonders lebendige und heitere Ballett-Version choreografiert von Rudolf Nurejew im Jahr 1981 für die Pariser Oper. Icare
Dominik Pluess
Andrea Kremper
Audio
Mo. 8.7.
Mi. 10.7.
Audio
Piano Sonatas 1 & 2 • SERGEJ RACHMANINOW NIKOLAI LUGANSKY (AM 208)
Oper, 138 Min.
Gioacchino Rossini
Audio
Gaetano Donizetti
Rolando Villazón, Regula Mühlemann, Miah Persson, Roman Trekel, Ildebrando D'Arcangelo; Balthasar-Neumann-Chor; Balthasar-Neumann-Ensemble Zu den Pfingstfestspielen 2012 präsentierte Rolando Villazón Donizettis L'Elisir d'Amore im Festspielhaus Baden-Baden in einer spektakulären Wild-West-Version. Villazón sang den Nemorino und zeichnete zugleich für die Regie verantwortlich. Villazón als Regisseur und Nemorino: diese Botschaft genügte, um einen weltweiten Run auf die Tickets zu entfesseln. DVD
Muhai Tang
Joe Bonamassa, Gerry O'Connor, Mats Wester, Arlan Schierbaum, Lenny Castro Bonamassas vielseitiges, unprätentiöses Spiel vereint 100 Jahre Blues- und gut 50 Jahre Rockgeschichte zu einem modernen, intelligenten und emotionalen Mix. Sein „Acoustic“-Auftritt im Rahmen vom Jazzfest Wien 2012 in der Wiener Staatsoper ist der pure Genuss.
Concerti per fagotto III • Antonio Vivaldi Sergio Azzolini (OP 30539)
Sa. 29.6. L’ELISIR D’AMORE IM WILDEN WESTEN
21:45
Giuseppe Verdi
Fabio Luisi
Le Comte Ory
Cecilia Bartoli, Rebeca Olvera, Javier Camarena; Orchester und Chor der Oper Zürich Wenn Cecilia Bartoli in dieser Produktion des Opernhaus Zürich die Bühne betritt, kann man kaum glauben, dass diese Bourgeoise wirklich sie ist. Aber wenn sie zu singen beginnt, ist es überdeutlich, dass wir die leidenschaftliche Bartoli vor uns haben... Audio
EARLY VERDI ARIAS • Giuseppe Verdi Lucia Aliberti (CC 72589)
Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
Audio
21:45
LIVE-AUFTRITT: Chris Dave and The Drumhedz – 18:00 Uhr Symphonie Nr. 5 & 4 • Franz Schubert Marc Minkowski, Musiciens du Louvre (V5299, CD 2)
DIE WALKÜRE – 2. Teil Daniel Barenboim
Oper, 74 Min.
Richard Wagner
LIVE-AUFTRITT: Harri Stojka Express – 18:00 Uhr Piano Feel: LOVE Piano Jean-François Maljean (OUT 651, CD 1)
DER GRAF VON LUXEMBURG Rudolf Bibl
Operette, 146 Min.
Franz Lehár
Scurdia – United Live Markus Schirmer & Friends (LR 10931)
Do. 11.7. Hubert von Goisern: Brenna Tuats 21:45
21:45
Otello
Audio Oper, 130 Min.
Giuseppe Verdi
Riccardo Muti
DVD Aleksandrs Antonenko, Marina Poplavskaya, Carlos Álvarez, Barbara Di Castri, Stephen Costello, Antonello Ceron, Mikhail Petrenko, Simone Del Savio; Wiener Philharmoniker Poplavskayas Desdemona teilt sich das Rampenlicht des Großen Festspielhauses in Salzburg mit ihrem Partner Aleksandrs Antonenko, einem aufstrebenden lettischen Tenor mit beeindruckender Bühnenpräsenz und einem leichten, verwegenen Klang, der dem Otello in Stephen Langridges Inszenierung eine jugendliche Note verleiht.
Audio
21:45
Audio
Catch-Pop String-Strong (WWE 30006)
21:45
Musical, 108 Min.
Erik Gedeon
Anders Ekborg; Malmö Stadsteater Sieben singende SchauspielerInnen und zwei MusikerInnen nehmen teil an der musikalischen "Möbel Saga" über das Wunder von Schweden – Ingvar Kamprad, den Gründer von IKEA. Die Partitur ist von Erik Gedeon, der auch Regie führte und dirigierte. In den Titelrollen glänzen Anders Ekborg und Kristina aus Duvemåla.
Anton Bruckner
The Cleveland Orchestra Wenn es darum geht, ein musikalisches Erlebnis für Ohren und Augen zu gestalten, passen die monumentale Majestät von Anton Bruckners Sinfonien und die erhebende Atmosphäre der Stiftsbasilika St. Florian wie der Topf zum Deckel – ganz besonders wenn sie von einem bedeutenden Regisseur wie Brian Large so aufregend auf Film gebannt werden. DVD LA MER & PREMIÈRE SUITE D’ORCHESTRE • Claude Debussy François-Xavier Roth, Les Siècles (ASM 10)
21:30
Paul Connelly
Ballett,103 Min.
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Liudmila Konovalova, Vladimir Shishov, Emilia Baranowicz; Wiener Staatsopernorchester Diese Version des wohl meistgespielten Werkes der Ballettliteratur nimmt einen besonderen Rang in der Aufführungsgeschichte ein, greift sie doch psychologische Aspekte des zwischen Realität und Traum angesiedelten Stoffes von E.T.A. Hoffmann auf. 1967 von Rudolf Nurejew geschaffen und 1985 für das zu dieser Zeit von ihm geleitete Ballett der Pariser Oper einstudiert, ist dieser „Nussknacker“ eng mit der tänzerischen Karriere von Manuel Legris verknüpft, dem Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, in der diese Neueinstudierung aufgezeichnet wurde. DVD Audio
ALI & TOUMANI ALI FARKA TOURÉ, TOUMANI DIABATÉ (WCD 083)
Do. 18.7. Peter und der Wolf – 21:30
Animationsfilm
Kinder, 29 Min.
Sergej Prokofjew
Philharmonia Orchestra Die Welt funktioniert nach dem Wolffrisst-Ente Prinzip. Aber ein kleiner Junge mit außergewöhnlichem Mut, einem verrückten Vogel und einer verträumten Ente kann schließlich doch den Wolf fangen. Und dann? Eine Geschichte, die durch ihre Kraft und ihren Sinn für Humor verzaubert. DVD
Konzert Pop, 120 Min.
ca. 22:00
Paul McCartney – Get bacK
Konzert Pop, 86 Min.
Die "Get back"-Welttournee von Paul McCartney und seiner Band. Momente der magischen Tour verewigt als Film. DVD Audio
CONCERTOS • DITTERSDORF, HOFFMEISTER, VANHAL EDICSON RUIZ, CHRISTIAN VÁSQUEZ (PHIL 06008)
Los Ritmos de la Noche – Waldbühne Berlin Gustavo Dudamel
Konzert Klassik, 74 Min.
Franz Welser-Möst
Konzert Pop, 51 Min.
Cyndi Lauper stürmte die Weltbühne als Inbegriff des Mädchens, das Spaß haben will. Nach mehr als 20 erfolgreichen Jahren und über 25 Millionen verkauften Platten hat sie bewiesen, dass sie mit Herz und Seele die Scharen ihrer Fans mit jeder ihrer künstlerischen Aktionen zu begeistern weiß.
So. 14.7. Flat Pack – Das Musical
21:30
Mi. 17.7. Der Nussknacker Konzert Jazz, 67 Min.
Für Norah Jones selbst muss das Jahr 2002 wie ein Wirbelwind vorbeigezogen sein. "Come Away With Me" war ein Riesenerfolg in den USA, Europa, Asien und Australien. Das aufgezeichnete Konzert, das in intimem Rahmen im House of Blues in New Orleans im August 2002 aufgenommen wurde, ist ein Genuss der Sonderklasse aus diesem aufregenden Jahr! DVD
CYndI Lauper plays Avo Session
Slavonic Dances, op.46 & op. 72 • ANTONÍN DVOŘÁK Iván Fischer, Budapest Festival Orchestra (CCS 90210)
Di. 16.7. BRUCKNER: SINFONIE NR. 4
Audio
HORSES AND HIGH HEELS Marianne Faithfull (NV 822871)
Sa. 13.7. Norah Jones: Live in New Orleans
ca. 22:45
Michael Suttner, Gesa Hoppe, Harald Serafin, Marika Lichter, Marko Kathol, Anja-Nina Bahrmann, Stephan Paryla, Franz Leitner, Johannes Beck, Peter Leutgeb; Chor und Ballett der Seefestspiele Mörbisch Pariser Flair, rauschende Feste und farbenprächtiger Karneval, turbulenterotische Verwicklungen und eine große Portion Liebessehnsucht – das sind die Zutaten, aus denen Franz Lehár die Operette "Der Graf von Luxemburg" geschaffen hat. In Mörbisch stand diese im Jahre 2006 zum ersten Mal auf dem Programm. Intendant Serafin hatte wohl die dankbarste aller Rollen: sein Fürst Basil Basilowitsch ist so liebenswürdig und charmant, dass man ihn fast bedauert, wenn er zum Schluss der bedrohlichen Gräfin Kokozow in die Arme rennt. Umgeben von der eindrucksvollen Naturkulisse des Neusiedler Sees, stellte Mörbisch einmal mehr unter Beweis, dass es den Beinamen „Mekka der Operette“ nicht umsonst trägt. DVD Audio
Fr. 12.7.
CELLO CONCERTOS • JOSEPH HAYDN, MATTHIAS GEORG MONN Jean-Guihen Queyras, Petra Müllejans, Freiburger Barockorchester (HMX 2961816)
ORF
Thomas Stewart, Brigitte Fassbaender, Zoltan Kelemen, Peter Schreier, Edda Moser; Berliner Philharmoniker Der Vorabend zum „Ring des Nibelungen“. Herbert von Karajan hat in seiner legendären Verfilmung eindrucksvoll die irdische und die Welt der Götter kontrastiert. Setdesigner Georges Wakhevitch betont Karajans Konzept durch unterschiedlichste Stilmittel; zusammen mit den SängerInnen bietet er Karajan ein Ensemble, das dessen Vision zur Gänze vollendet. DVD
Fr. 5.7.
Audio
Breakthru Prod.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern wunderschöne Sommerabende auf dem Wiener Rathausplatz mit viel Kulturgenuss und dem Team des Freiluftfestivals eine große Portion Wetterglück.
Richard Wagner
LIVE-AUFTRITT: S.O.D.A. – 18:00 Uhr Symphonie Nr. 5 & 4 • Franz Schubert Marc Minkowski, Musiciens du Louvre (V5299, CD 2)
CMajor
So wie bereits im vergangenen Jahr können sich die Gäste außerdem wieder auf moderne Highlights freuen; u.a. mit internationalen Rock- und Popstars wie Rod Stewart oder Paul McCartney. Und auf die jungen Gäste wartet u.a. das Kinderballett „Max und Moritz“ mit einer Aufführung aus der Volksoper Wien. Abgerundet wird das Programm von jungen Stars der Jazzszene beim sonntäglichen Jazzfrühschoppen am Rathausplatz, der den Gästen in bewährter Weise wieder eine kulinarische Weltreise bietet. Sie sehen – das Angebot ist vielfältig, und auch in diesem Jahr ist garantiert wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
Oper, 146 Min.
Herbert von Karajan
Audio
Peter Westrup
Anlässlich ihres 200. Geburtstags stehen in diesem Jahr die großen Komponisten des 19. Jahrhunderts Richard Wagner und Giuseppe Verdi mit ihren bedeutendsten Opern im Rampenlicht des Festivals. Neben internationalen Stars der klassischen Musik wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Plácido Domingo, Rolando Villazón, Cecilia Bartoli, Juan Diego Flórez oder Diana Damrau werden auch die Größen des Tanzes gezeigt und im Gedenken an den 20. Todestag von Rudolf Nurejew, einem der besten Balletttänzer des 20. Jahrhunderts, ein Schwerpunkt gesetzt.
Das Rheingold
Lezhneva singt Rossini • GIOACCHINO ROSSINI Julia Lezhneva, Marc Minkowski (V 5221)
Matthias Creutziger
Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz macht in einzigartiger Atmosphäre die kulturelle Vielfalt und Offenheit unserer Stadt erlebbar. Mit großer Freude darf ich Sie heuer wieder dazu einladen, Kunst, Kultur und Top-Kulinarik auf besondere Weise zu erleben.
21:45
Audio
Ali Schafler
Mo. 1.7.
Symphonie Nr. 3, 1 & 2 • Franz Schubert Marc Minkowski, Musiciens du Louvre (V 5299, CD 1)
Philip Platzer
Audio
Mascot
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste!
Fr. 19.7.
Konzert Klassik, 105 Min.
Heitor Villa-Lobos, Alberto Ginastera, Arturo Márquez
DVD Ana María Martínez; Berliner Philharmoniker Die Waldbühne in Berlin, eines der attraktivsten Freilufttheater auf dem europäischen Kontinent, ist Schauplatz der Sommerkonzerte der Berliner Philharmoniker. Mit mehr als 20.000 BesucherInnen zählt diese Veranstaltung zu den beliebtesten Klassikkonzerten weltweit. Der charismatische lateinamerikanische Dirigent Gustavo Dudamel feierte mit diesem Konzert, das sich als wahre Hommage an seine Heimat entpuppte, sein Debüt mit den Berliner Philharmonikern.
Audio
Hubert von Goisern ist zurück! Nach dem 2011er Sensationserfolg seines neuen Albums stand das Jahr 2012 ganz im Zeichen der "Brenna Tuats Tour" mit 101 Konzerten von Zürich über Graz bis nach Hamburg. “Hubert von Goisern in Spielberg“ zeigt den fulminanten Auftritt am Höhepunkt der Tour an der Rennstrecke in Spielberg. Mit Hits des Albums „ENTWEDERundODER“ und Klassikern der letzten 20 Jahre verwandelt der Goiserer den Red Bull Ring in eine Hochburg des Alpinrock. Eine Aufzeichnung vom 14. Juli 2012.
Mo. 15.7. MILOW PLAYS AVO SESSION 21:30
21:30
Between The Lights Levin (MRE 038) Konzert Pop, 75 Min.
Der belgische Geschichtenerzähler und Sänger Milow hat seine Fans im Sturm erobert. Nicht zuletzt durch seine Akustik-Pop-Version des Club Hits "Ayo Technology" ist er in den Top-Charts angekommen. Auf der Avo Session Basel dringt er mit luftigen, eindrucksvollen Sounds in die Tiefen des Pop vor und beweist sein untrügliches musikalisches Gespür.
DIABELLI VARIATIONS & WANDERER FANTASIE • LUDWIG VAN BEETHOVEN, FRANZ SCHUBERT Laurent Cabasso (V 5282)
Claudio Abbado dirigiert EGMONT & MOZARTS REQUIEM Claudio Abbado
Konzert Klassik, 110 Min.
Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart
Juliane Banse, Anna Prohaska, Sara Mingardo, Maximilian Schmitt, René Pape, Bruno Ganz; Lucerne Festival Orchestra; Chor des Bayerischen Rundfunks, Schwedischer Rundfunkchor Im ersten Teil der Eröffnung der Luzerner Festspiele 2012 präsentieren Claudio Abbado und sein handverlesenes Orchester eine beeindruckende Interpretation von Beethovens Bühnenmusik zu Goethes „Egmont“. Der zweite Teil ist Mozarts Requiem in d-Moll gewidmet, das durch den frühen Tod des Komponisten unvollendet blieb.