Universum Filmwoche, Program 2008

Page 1

4

Universum-Filmtage 2008

Birdwatchers LA TERRA DEGLI UOMINI ROSSI/EA/OmU/Preview! Italien/Brasilien 2008 Regie: Marco Bechis/Buch: Marco Bechis, Luiz Bolognesi Kamera: Hélcio Alemão Nagamine/Musik: Andrea Guerra Mit: Matheus Nachtergaele, Chiara Caselli, Claudio Santamaria, Alicélia Batista Cabreira, Abrísio da Silva Pedro, Taiane Arce u. a. Farbe,105 Minuten,OmU (portugiesisch/guarani mit deutschen UT) Drama, ab 14 Jahren, Nom. für Goldenen Löwen Venedig 2008 Das preisgekrönte Drama führt uns in die Welt der brasilianischen Indianer und die der Großgrundbesitzer, in die Welt derer, die schon immer hier waren, und die Welt jener, die vor drei Generationen kamen, um den Wald in Feld zu verwandeln, bis nur mehr einzelne Bäume übrig bleiben: Im brasilianischen Mato Grosso do Sul führen die Besitzer der riesi-

10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen

gen Kaffeeplantagen ein entspanntes, angenehmes Leben. Abwechslung bringen die zahlreichen Touristen, die sich zum Beobachten von Vögeln in den Urwald begeben. Außerhalb der Plantagen leben die Ureinwohner (und eigentlichen Besitzer der Ländereien) jedoch in bitterer Armut und ohne Zukunft. Vereinzelt kommt es unter den Jugendlichen ob dieser Perspektivenlosigkeit zu Suiziden. Und eines Tages löst einer dieser Selbstmorde eine Revolte aus: Ein Dutzend Männer, Frauen, Heranwachsende und Kinder siedelt sich neben dem Feld eines Großgrundbesitzers an. Der hat keine rechtliche Handhabe gegen die Landnahme; er versucht, die Indianer zu vertreiben, doch die sind widerstandsfähiger, als er denkt . . .

Birdwatchers

Curitiba

Curitiba CURITIBA – IT’S POSSIBLE/Erstaufführung Österreich 2008 Regie/Buch: Jörg Pibal, Paul Romauch Kamera: Paul Romauch Farbe, 45 Minuten, Dokumentarfilm, ab 10 Jahren Curitiba, die Millionenstadt im südöstlichen Brasilien, gilt seit über 30 Jahren als soziales, ökologisches und ökonomisches Musterbeispiel über die Grenzen Lateinamerikas hinaus. Im Umgang mit großen urbanen Problemen haben die Städteplaner Curitibas auf kreative, kostengünstige und nachhaltige Lösungen gesetzt und damit einen für die Region enorm hohen Lebensstandard geschaffen. Die Dokumentation stellt das »Phänomen Curitiba«

vor und bietet Anstöße, wie man Schwierigkeiten aus alternativen Blickwinkeln betrachten kann. Der Film zeigt unter anderem, wie faszinierende Problemlösungen mit begrenzten Mitteln möglich werden und wie in einem negativen Umfeld mit nachteiligen Rahmenbedingungen positive Vorbildwirkung erreicht werden kann. Im Anschluss an die Vorstellung steht der Regisseur Paul Romauch für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

10 Kanus,150 Speere und 3 Frauen TEN CANOES/EA/teilweise OmU Australien 2006 Regie: Rolf de Heer, Peter Djigirr/ Buch: Rolf de Heer Kamera: Ian Jones Mit: Crusoe Kurddal, Jamie Gulpilil, Richard Birrinbirrin, Peter Minygululu, Frances Djulibing, David Gulpilil u. a. Farbe + SW, 91 Minuten, teilweise OmU Abenteuerfilm/Komödie, ab12 Jahren, 6 austr. Filmpreise 2006 ! 10 KANUS erzählt die parabelhafte Geschichte zweier Aborigines. Vor langer Zeit lebte das Volk der Ramingining ungestört in den Sümpfen im Norden Australiens. Der junge Dayindi, der mit seinem Stamm zum ersten Mal auf Enteneierjagd geht, begehrt die jüngste der drei Frauen seines älteren Bruders. Um ihn auf den richtigen Weg zu führen, wird ihm eine Geschichte erzählt, die sich in uralten, mythischen Zeiten zugetragen hat. Sie spielt vor tausenden von Jahren in der Traumzeit und entfaltet sich, von der Kamera in wunderbar atmosphärischem Licht eingefangen, in viele Richtungen. Von Stammesgesetz und Blutrache wird erzählt, von Verschwinden und Wiederkehr einer Frau, dem Mord an einem Fremden – und falscher

Liebe, denn auch hier begehrt ein junger Mann die dritte Frau des Anführers ... Das Down Under Dream Tale besticht durch gutes Timing, lustige Episoden und gekonntes Ineinanderweben der Handlungsstränge auf verschiedenen Zeitebenen – entstanden ist eine poetische Fabel, eine augenzwinkernde Expedition zu den Wurzeln der Menschheit.

Umwelt- und Naturfilme In Zusammenarbeit mit der Abteilun Liebe Kinofreunde und -freundinnen! Umweltschutz kann auch Vergnügen bereiten! Ich wünsche viel Spaß und angenehme Entspannung beim Filmschauen. Ihre Umweltreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen

Programmzeitung Neues Volkskino Nr. 232 I Dezember 2008


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Universum Filmwoche, Program 2008 by SKIP Media GmbH - Issuu