Das VOLXkino ist eine Film- und Kinoaktivität an Orten, die von der bestehenden kulturellen Infrastruktur nur wenig profitieren – eine kulturelle Aktivität zur Belebung und Attraktivierung städtischer Plätze und Orte. Gespielt wird überall dort wo Platz ist, bei Einbruch der Dunkelheit, an für Kino untypischen Orten, in Parkanlagen, zwischen Gemeindebauten, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, am Gürtel oder am Stadtrand. Von Anfang Juni bis Ende September und immer bei FREIEM EINTRITT. Das VOLXkino ist das einzige Wander-Kino seiner Art und schon lange zu einem Fixpunkt im kulturellen Sommer geworden: ein außergewöhnliches Filmprogramm an außergewöhnlichen (Kino-)Orten.
VOLXKino Info: www.volxkino.at | office@stbalbach.at Programmtelefon: 01/ 219 85 45 /80 VOLXkino Hotline: 0699/ 12 87 15 00 Österr. Post AG – Info.mail | Entgelt bar bezahlt
P r o g r a m m | J u n i – s e p t e m b e r | w w w . volxki n o . a t
Im kulturellen Geschehen Wiens nimmt das VOLXkino der St. Balbach Art Produktion seit vielen Jahren eine herausragende Stellung ein und ist eines der erfolgreichsten Sommerkinos Wiens, beliebt nicht nur wegen der Qualität des Filmprogramms und der außergewöhnlichen Veranstaltungsorte.
VOLXkino 2012
Das VOLXkino (vormals „Wanderfreiluftkino“ und „Kino der Orte“) ist eine dezentrale und mobile Kulturinstitution mit Aktivitäten in Wien. Das erfolgreiche Konzept des Wanderfreiluft Kinos VOLXkino ist seit seinen Anfängen im Jahr 1990 nahezu unverändert geblieben. Seither setzt das VOLXkino in Kooperation mit Kulturvereinen, Institutionen, Jugendbetreuungseinrichtungen und Gebietsbetreuungen lokale und regionale kulturelle Schwerpunkte. Inzwischen über 690 Veranstaltungen und mehr als 190.000 Besucher bestätigen das VOLXkino Jahr für Jahr.