Zweite queere migrantische Filmtage Programm 2013

Page 1

Programm der Zweiten queeren migrantischen Filmtage Liebe Freund_innen! Wir freuen uns nun, wenn auch mit einer kleinen logistisch bedingten Verspätung, die für das Programm der Zweiten queeren migrantischen Filmtage vom 4.-8. November 2013 hier vorstellen zu dürfen. Dabei war es auch heuer keine leichte Aufgabe Filme auszuwählen, die Durchblick schaffen: es sind Geschichten, die die Vielfalt queeren Lebens darstellen und von Wandel und Wanderungen erzählen; es sind Geschichten, die zum Nachdenken inspirieren, vielfältig und bunt wie der Regenbogen. Alle Vorstellungen im Schikanederkino, Margaretenstraße 24, 1040 Wien. Übrigens: die Ausgabe der Gratiskarten (alle Vorführungen sind natürlich mit freiem Eintritt) beginnt eine Stunde vor Beginn der Vorstellung!

Montag, 4. November 2013 19:30 | FLOATING SKYSCRAPERS (PLYNACE WIEZOWCE) Feierliche Eröffnung der Filmtage durch die Stadträtin Sandra Frauenberger In Anwesenheit des Produzenten Roman Jarosz Gewinner der Auszeichnung der queeren migrantischen Filmtage 2013 Zwischen einer verliebten Freundin, einer anhänglichen Mutter und einem leidenschaftlichen Coming-Out: das Leben des jungen Schwimmers Kuba in Warschau steht gerade vor einer großen und spannenden Wende. Das entstandene Gefühlschaos ist universell und dennoch so einzigartig polnisch. (93 Minuten, Polen, 2013, Regie: Tomasz Wasilewski, mit Mateusz Banasiuk, Marta Nieradkiewicz und Bartosz Gelner, OmdtU)

Dienstag, 5. November 2013 19:00 | ZENNE - DANCER Diese drei Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein: Daniel, ein Photojournalist aus Deutschland auf Selbstentdeckung in Istanbul; Can, ein extravaganter und lebenslustiger Bauchtänzer; und Ahmet, der aus dem konservativen Südosten der Türkei stammt und sich seinem Wunsch nach Freiheit und Ehrlichkeit bis ans Lebensende widmet. Basiert auf einer wahren Geschichte. (99 Minuten, Türkei, 2012, Regie: Caner Alper und Mehmet Binay, mit Kerem Can, Giovanni Arvaneh und Erkan Avci, OmdtU, tlw. dt. OF)

Dienstag, 5. November 2013 21:00 | YOSSI (HA-SIPUR SHEL YOSSI) Wer sich mit queerem Kino beschäftigt, wird die Liebesgeschichte von Yossi und Jagger bestimmt kennen. Dieser Film ist ein Sequel, in dem der inzwischen zehn Jahre ältere Dr. Yossi Gutmann über seine Liebe von damals nachdenkt und mithilfe eines jungen Soldaten in sich die Flamme der Liebe wieder aufleben lässt. (84 Minuten, Israel, 2012, Regie: Eytan Fox, mit Ohad Knoller, Shlomo Sadan und Oz Zehavi, OmdtU)

Mittwoch, 6. November 2013 19:00 | QUEER DIVERSITY PROJECT: DIE BACKSTAGE STORY Der von MiGaY und der HOSI Wien mitproduzierte Kurzfilm „Queer Diversity Project“ zeigt die Vielfalt der in Österreich lebenden und liebenden Menschen aus der LGBT-Community und wurde in März 2013 vorgestellt. Parallel dazu ist eine Backstage Story entstanden, die die Menschen die daran teilgenommen haben näher bringt und ihre Ansichten, Aktivitäten und Interessen darstellt. (45 Minuten, Österreich, 2013, Regie: Melanie Schiller, Dokumentarfilm, dt. OF, tlw. ÖGS, durchgehend untertitelt)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zweite queere migrantische Filmtage Programm 2013 by SKIP Media GmbH - Issuu