SO SCHMECKT SLOWENIEN
KULTUR ERLEBEN
HIER WEISS ICH, WAS ICH ESSE.
HIER ENTDECKE ICH FÜNF-STERNE-KULTUR. Höhlenburg Predjama
Goriška brda DAS BESTE, DAS DIE NATUR ZU BIETEN HAT Slowenien, Europäische Gastronomieregion 2021, setzt auch in der Kulinarik auf Nachhaltigkeit. Die slowenischen Köche schwören auf frische Zutaten nach dem Motto „Vom Feld auf den Teller“. In ihren Kreationen finden sich slowenische Traditionsprodukte, wie Salinensalz, Bienenhonig, Oliven- und Kürbiskernöl sowie Wein wieder. EXZELLENZ ENTDECKEN The Slovenia Restaurant Awards bietet eine exklusive Auswahl der 100 besten Restaurants nach slowenischen Regionen. Gault & Millau, einer der einflussreichsten Restaurantführer der Welt, hat in Slowenien 130 Restaurants, 50 beliebte Veranstaltungen, 50 Spitzenweinkeller und 15 Mikrobrauereien bewertet. Finden Sie die Besten!
REGIONALE SPEISEN
WO DIE NATUR DIE KULTUR INSPIRIERT
Slowenien kann ganze 401 lokaltypische Speisen und Getränke sein Eigen nennen. Zu den bekanntesten zählen: • Kranjska klobasa (g.g.A.): Die Krainer Wurst ist schon seit 1896 aus der slowenischen Küche nicht mehr wegzudenken. Am besten schmeckt sie zu Sauerkraut und Sauren Rüben. • Potica: Die slowenische Variante der Potitze ist das Wahrzeichen der slowenischen Kulinarik. Es gibt sie mit mehr als 100 verschiedenen Füllungen! Auch die Mehlspeise „štruklji“ gibt es in zahlreichen süßen und herzhaften Ausführungen. • Prekmurska gibanica (g.t.S.): Der üppig mit Äpfeln, Quark, Walnüssen und Mohn gefüllte Schichtkuchen ist wie auch das Festtagsbrot „bosman“ im Pannonischen Slowenien zuhause. • Piraner Wolfsbarsch: Der edle Zuchtfisch prägt neben gefüllten, gegrillten oder frittierten Calamari und auf verschiedene lokale Weisen zubereiteten Miesmuscheln die Küche des Mediterranen Sloweniens.
Die natürliche Vielfalt Sloweniens ist untrennbar mit dem kulturellen Reichtum seiner Regionen verbunden. Erfahren Sie mehr über die slowenische Sprache, die noch am Dual festhält und mehr als 30 Dialekte kennt! Besuchen Sie ethnografische und andere Veranstaltungen auf dem Land sowie Festivals, Museen und Galerien in den Städten. Entdecken Sie mehr als 150 Burgen und Schlösser und spüren Sie, wie in den historischen Städten und in „Plečniks Ljubljana“ das Leben pulsiert. UNESCO-WELTERBE • Liste des Weltnatur- und Weltkulturerbes: Höhlen von Škocjan · Krokar-Urwald und Forstreservat Snežnik-Ždrocle · Historische Stätten der Quecksilbergewinnung – Idrija · Prähistorische Pfahlbauten – Moor von Ljubljana.
UNVERGLEICHBARE SUPERLATIVE Slowenien kann einige der ältesten Besonderheiten der Welt sein Eigen nennen! • Die weltälteste Flöte. Die mehr als 60 000 Jahre alte Neandertalerflöte, die in Slowenien gefunden wurde, kann im Nationalmuseum in Ljubljana bestaunt werden. • Das weltälteste Rad mit Achse. Das 5200 Jahre alte Holzrad mit Achse, das im Moor von Ljubljana gefunden wurde, ist im Stadtmuseum Ljubljana ausgestellt. Einen Einblick in die Pfahlbau-Kultur erhalten Sie auch in Vrhnika. • Die weltälteste Weinrebe. Der im Guinness-Buch der Rekorde eingetragene fast 500 Jahre alte Rebstock, der noch immer Früchte trägt, wächst im Zentrum von Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens.
• Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit: Passionsspiel von Škofja Loka · Tür-zuTür-Runden der Kurenti · Spitzenklöppelei in Slowenien · Die Kunst des Trockenmauerbaus, Kenntnisse und Techniken – Karst und slowenisches Istrien. • UNESCO Global Geoparks: Geopark Idrija · Geopark Karawanken. • UNESCO Biosphere Reserves: Julische Alpen · Karst · Kozjansko und Obsotelje · Mur.
THERMALES UND PANNONISCHES SLOWENIEN ALPENLÄNDISCHES SLOWENIEN
Ana Roš, weltbeste Köchin 2017 (The World’s 50 Best Restaurants Academy)
LJUBLJANA UND ZENTRALSLOWENIEN
WEINBAUREGIONEN SLOWENIENS
KARST UND MEDITERRANES SLOWENIEN
ZEICHENERKLÄRUNG Staatsgrenze
Nationalpark Triglav
Meeresgrenze
Regionalpark
Internationaler Grenzübergang
Naturschutzgebiet
Lokalstraße
UNESCO-Biosphärenreservat
Hauptstraße
UNESCO Global Geopark
Autobahn
Slowenischer Bergwanderweg
Eisenbahn
Panoramabahn, Museumszug
Internationaler Flughafen
Sportflugplatz
Kabinenbahn
Hafen, Jachthafen
Tourismusinformationen
Winter- und Sportzentrum
Thermalbad
Spielkasino
Golfplatz
Schauhöhle
Weinbaugebiet
EDEN
SLOWENISCHEN UND EUROPÄISCHEN STÄDTEN Bled
55 km
Lipica
86 km
Budapest
462 km
Bohinj
82 km
Maribor
130 km
Venedig
249 km
Bovec
131 km
Murska Sobota
179 km
Belgrad
539 km
Celje
79 km
Nova Gorica
107 km
Dubrovnik
640 km
Črnomelj
93 km
Novo mesto
Idrija
60 km
Portorož
Kobarid
118 km
Postojna
Koper
107 km
Ptuj
Kranj
30 km
Škofja Loka
72 km
ANREISE Sie können von überall in Europa nach Slowenien anreisen. Zwischenörtliche Verbindungen sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Informationen über mögliche Verbindungen finden Sie unter www.slovenia.info/gettingaround.
REISETIPPS
WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Für die Nutzung der slowenischen Schnellstraßen und Autobahnen benötigen Sie eine Vignette, die an allen Tankstellen und an zahlreichen anderen Verkaufsstellen erhältlich ist. Auskünfte bezüglich der Maut für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen finden Sie unter www.dars.si. Auf allen slowenischen Straßen herrschen Tagfahrlichtpflicht sowie Anschnallpflicht für Fahrer und Insassen. Zur Pflichtausstattung im Auto gehören Warndreieck, Ersatzglühbirnen, Verbandskasten und Warnweste. Vom 15. November bis 15. März gilt für alle Autofahrer eine Winterausrüstungspflicht.
Wien
375 km
121 km
Mailand
495 km
Achten Sie stets auf eine sichere Fahrweise. Fahren Sie nicht unter Alkoholeinfluss!
55 km
München
408 km
Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Prag
649 km
Zagreb
134 km
132 km 30 km
50 km/h
90 km/h
110 km/h
130 km/h
Innerorts
Regionalstraßen
Schnellstraßen
Autobahnen
Polizei
113 Verkehrsinformationen 24/7
1970 oder +386 1 5188 518
Rettung
112
KLIMA UND TEMPERATUREN
Feuerwehr
112
Pannenhilfe und Abschleppdienst des Automobilverbands AMZS
1987 oder +386 1 5305 353
JUL
JAN
Mediterranean an der Küste Portorož • 2 m
23,8°C / 73.4 F
4,6°C / 39.2 F
Kontinentalklima im Binnenland Novo mesto • 220 m
21,6°C / 69.8 F
0,4°C / 32 F
Alpenklima in den Bergen Kredarica • 2514 m
7,4°C / 44.6 F
-7,7°C / 19.4 F
Alpenklima in den Tälern Rateče • 846 m
17,7°C / 62.6 F
-3,7°C / 26.6 F
Finden Sie Inspirationen für Ihre Streifzüge mit der kostenlosen App Explore Slovenia – Travel Guides. Wählen Sie eine digitale Publikation und entdecken Sie auf Ihre Art!
WÄHLEN SIE AUF IHRE ART! Slowenien hält zahlreiche Erlebnisse für unterschiedlichste Wünsche und Interessen bereit. Natur und Outdoor-Spaß, Wellness, Kultur und Kulinarik – einzigartige Erlebnisse machen es möglich, dass jeder Tag anders ist. Stellen Sie sich selbst eine maßgeschneiderte Route zusammen.
Traditionelle Gaumenfreuden Zum Essen munden reines Trinkwasser, berühmte Mineralwässer, ökologisch hergestellte Fruchtsäfte, eine Vielfalt von Bieren, regionaltypische Spirituosen und natürlich erstklassige slowenische Weine.
Kurent, Ptuj
Die älteste Weinrebe der Welt, Maribor
Kirche
ERHOLUNG UND ENTSPANNUNG
AKTIVITÄTEN UNTER FREIEM HIMMEL
Kloster
HIER FINDE ICH MEIN WOHLBEFINDEN.
HIER KANN ICH JEDEN TAG IM JAHR AKTIV SEIN!
Burg, Schloss
Naturattraktion
Archäologisches Denkmal
Technisches Denkmal, Bergwerk
Kulturdenkmal
Interessanter Architekturkomplex
Mangart, Julische Alpen
Therme Olimia
Museum, Galerie
ERSTKLASSIGE NATURHEILBÄDER
SELFNESS AUF SLOWENISCH
15 Gesundheits- und Wellnesszentren laden Sie ein, sich von der klinisch erwiesenen Wirkung der slowenischen Thermal- und Mineralwässer sowie anderer natürlicher Heilfaktoren (Klima, Sole, Torf, Peloide, Aerosole usw.) zu überzeugen. Den Aufenthalt in den Thermen bereichern neuartige Wassererlebnisse, wohltuende Saunen, entspannende Massagen, medizinische Spitzenbehandlungen, Vorsorge- und Wellnessprogramme sowie Schönheitskuren.
Wenn Sie auf der Suche nach innerer Ruhe und Balance sind, ist Slowenien die richtige Wahl. Neben einer breiten Auswahl an Programmen, die traditionelle Ansätze mit modernem medizinischem Wissen kombinieren, gibt es Kraftorte, Entspannungsworkshops in der Natur und Spezialprogramme, wie Waldselfness zu entdecken. Diese Art von Selfness hilft Ihnen, die heilsame Energie der Bäume und das Klangleben des Waldes zu erleben und natürliche Wege zu sich selbst zu finden.
ERDE. VON DEN HÖCHSTEN GIPFELN BIS IN DIE TIEFSTEN TIEFEN SLOWENIENS. Tausende Fuß- und Radwege durchziehen die vielfältigen Landschaften Sloweniens. Die Bergzentren begeistern im Winter Skifahrer und Liebhaber anderer Wintersportarten. Golfliebhaber können auf 16 Plätzen die regionalen Unterschiede bestaunen; Höhlenforscher aus aller Welt kommen in mehr als 13 000 Karsthöhlen auf ihre Kosten.
LEIDENSCHAFT. VON ANFÄNGLICHER NEUGIER BIS ZU LEIDENSCHAFTLICHER BEGEISTERUNG. Ein Vorteil Sloweniens ist, dass Sie bei allen Aktivitäten auf eine Auswahl verschiedener Schwierigkeitsgrade zählen können: von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten. An den Austragungsorten von Weltklasse-Rennen kann zudem jeder einen Eindruck von der authentischen FanAtmosphäre bekommen! • 36 olympische Medaillen beweisen, dass den Slowenen der Sport im Blut liegt. Nach der Anzahl der Medaillen pro Kopf gehört Slowenien zur Weltspitze!
UNESCO-Welterbestätte oder auf der Repräsentativen UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragene Sehenswürdigkeit
• Mehr als 10 000 km markierter Wanderwege laden Sie ein, sich anderen Wanderlustigen anzuschließen. Übrigens: In den slowenischen Bergen grüßt man sich. Sagen Sie einfach: „Dober dan!“ (Guten Tag!)
Geometrischer Mittelpunkt Sloweniens
Tierpark
• 178 Berghütten erwarten Sie mit gemütlichen Unterkünften und authentischer Küche. Sie finden sie sowohl im Hoch- als auch im Mittelgebirge.
Hopfenanbaugebiet Wildwasserstrecke
Slowenien, Tourismuskarte, 1 : 450 000 – 2019, 1. Ausgabe • Verlag und Herausgabe: Slowenische Tourismuszentrale • Konzept und Redaktion: Primož Kete, Prof. Dr. Branko Rojc • Kartographische Bearbeitung, Ausführung und Druckvorbereitung: Geodätisches Institut Slowenien, Jamova 2, Ljubljana, Slowenien • Quellen: Tourismuskarte Slowenien 1 : 550 000, 2018; Daten des Geodätischen Instituts Slowenien und Daten der Slowenischen Tourismuszentrale • Alle Rechte vorbehalten. Jegliches teilweises oder vollständiges Kopieren oder Überarbeiten der Karte ohne Genehmigung des Geodätischen Instituts Sloweniens ist untersagt.
ENTFERNUNGEN ZWISCHEN LJUBLJANA UND GRÖSSEREN
Im Weinbaugebiet Primorska müssen Sie den Teran probieren, in Posavje den Cviček und in Podravje weiße Sortenweine wie Riesling und Traminer. Neben 52 bekannten Weinsorten, die in Slowenien gedeihen, gibt es auch einige autochthone Sorten zu entdecken. Mit lokalen Besonderheiten können Sie sich entlang der Weinstraßen, in Buschenschänken – Osmizen und in altehrwürdigen Weinkellern mit geführten Verkostungen und Erlebnissen vertraut machen.
• Der größte Ziplinepark Europas und andere Attraktionen machen Slowenien zu einem attraktiven Ziel für alle, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Erlebnissen mit einem Schuss Adrenalin sind.
Portorož
• Radfahren zu jeder Jahreszeit kann man in Slowenien dank der geographischen und klimatischen Vielfalt.
APITHERAPIE IM LAND DER BIENEN
Rafting auf der Soča
In Slowenien, dem Land, das die Ausrufung des Weltbienentags initiiert hat, bieten die Imker neben Honig und Honigprodukten auch einzigartige apitherapeutische Erlebnisse. So können Sie in speziellen Api-Kammern dem Summen der Bienen lauschen und die wohltuende Bienenstock-Luft inhalieren oder sich mit einer entspannenden Honigmassage verwöhnen lassen. Anbieter apitherapeutischer Leistungen sind mit einer, zwei oder drei Bienen gekennzeichnet.
WASSER. ABWECHSLUNGSREICH VON FLÜSSEN UND SEEN BIS ZUM WARMEN MEER. Sloweniens Wildwässer laden zum Rafting, Canyoning, Hydrospeeding und anderen adrenalingeladenen Erlebnissen ein. Das Meer, aber auch die Flüsse und Seen sind von gepflegten Badestränden gesäumt. Neben Badelustigen kommen hier auch Stehpaddler, Ruderer, Taucher, Segler, Kiter, Surfer sowie Angler und Fliegenfischer auf ihre Kosten.
• 10 Bergzentren warten sowohl im Sommer als auch im Winter mit einem vielseitigen Sport- und Freizeitangebot auf. • Naturnahes Wohnen bieten spezialisierte Wander- und Radunterkünfte, Campingplätze, Glampingresorts und Ferienhöfe.
LUFT. VON NEUEN PERSPEKTIVEN BIS ZU ADRENALINREICHEN ABENTEUERN.
Teilen Sie Ihre schönsten Erlebnisse in den sozialen Medien mit #ifeelsLOVEnia.
Entspannung im Bienenhaus
Kočevsko
Erleben Sie hohe Baumkronen, steile Felswände und abenteuerreiche Hochseilgärten. Wagen Sie rasante Seilrutschfahrten und entdecken Sie die steilste Zipline der Welt. Gleitschirmflieger erwarten aussichtsreiche Startplätze, Liebhaber der Luftfahrt hingegen Panoramaflüge und Fallschirmsprünge.
Mountainbiking, Krvavec