CO-LECTION™ - The new service within the OIKOS™-InformationSystem.
Titel Veröffentlicht Umfang Erfasst Sprache
: : : : :
Bewerbungsformular (1 . Spezialitätenwettbewerb Metropolregion) 01 .07.2011 , [Online, pdf - www.spezialitaetenwettbewerb.de] 1 2 Seiten 22.08.2011 deutsch
Scanned by: CO-Lection™- Printed Information goes Online! - Ein Dokumentationsprojekt > Alle Rechte bei den Emittenten!
Pr Ă„MIerUnG AUF Der
Sind Sie eines unserer Originale? / einzigartig & traditionell / landschaftsbezogen / touristisch erlebbar / lecker
jetzt bewerben! www.spezialitaetenwettbewerb.de Kooperationspartner
Eine Aktion von
BEWERBUNG Die Regionalkampagne „Original Regional – aus der Metropolregion Nürnberg“ steigert die Wertschätzung und den Konsum von regionalen Lebensmitteln. Mit dem öffentlichen Wettbewerb UNSERE ORIGINALE wird das Engagement rund um Spezialitäten aus der Region erstmals mit einem Wettbewerb prämiert. Alle von der Jury nominierten Bewerber werden am 15. /16. Oktober 2011 beim Tag der offenen Tür in Nürnberg präsentiert. Ihnen ist ein Platz auf der kulinarischen Landkarte der Metropolregion sicher. Die Gewinner werden auf der Consumenta 2011 ausgezeichnet und erhalten den Titel „UNSER ORIGINAL – Das Beste aus der Metropolregion“. Sie werden in touristische Aktivitäten wie die TourismusMessen „fernweh ganz nah“ und den Entdeckerpass eingebunden. Außerdem werden sie bei publikumswirksamen Veranstaltungen wie Sparkassen-Events und Gaststättenaktionen der Öffentlichkeit präsentiert. Bitte informieren Sie sich vor dem Ausfüllen des Bewerbungsbogens auf der Website www.spezialitaetenwettbewerb.de über die Wettbewerbsbedingungen.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Spezialitätenwettbewerb UNSERE ORIGINALE ist, dass die eingereichten Spezialitäten, d.h. Erzeugnisse und Produkte im Lebensmittelbereich, für die Metropolregion Nürnberg (Karte siehe www.metropolregion-nuernberg.de) typisch sind und die Leitlinien der Regionalkampagne Original Regional erfüllen (siehe Seiten 6 und 7). Für jede regionale Spezialität muss ein vollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen von max. 10 Seiten vorliegen. Dieser kann unter www.spezialitaetenwettbewerb.de heruntergeladen und per E-Mail oder Post eingereicht werden. Ab dem 10. Juli 2011 kann die Bewerbung auch auf der Internetseite des Wettbewerbs hochgeladen werden. Sonderkategorie „Neulinge“: Auch Ideen haben eine Chance! Kreative und erfolgversprechende Konzepte, die noch in den Anfängen stecken, sind besonders aufgerufen, sich zu beteiligen und den Wettbewerb als Marketingplattform zu nutzen. Bitte kreuzen Sie auf Seite 8 das entsprechende Feld an, damit Ihre Bewerbung der Sonderkategorie „Neulinge“ zugeordnet wird.
IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN: Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Stichwort: Spezialitätenwettbewerb Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg Telefon: +49 (0) 911/231 - 50 28 oder - 79 74 Telefax: +49 (0) 911/231 - 79 72 E-Mail: bewerbung@spezialitaetenwettbewerb.de Internet: www.spezialitaetenwettbewerb.de
gsschluss:
Bewerbun
.08.2011 1 3 , h c o w t Mit tempels) s Posts
(Datum de
BEWERBUNGSBOGEN Name der im Wettbewerb eingereichten Spezialität:
Einreichende Institution oder Person:
Anschrift Institution / Firma / Person Straße PLZ / Ort Telefon / Telefax E-Mail
Bearbeiter des Teilnahmebogens Name Telefon / Telefax E-Mail
Ansprechpartner für Rückfragen (falls abweichend vom Bearbeiter) Name Telefon / Telefax E-Mail
01
Bewerbungsbogen
Bitte beachten Sie: Sollte das vorgesehene Feld zum Schreiben nicht ausreichen, können Sie auf den Seiten 9 und 10 weiterschreiben. (Bitte die Nummer der Frage angeben!)
Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 01/ Hat Ihre Spezialität eine Geschichte(n) und Tradition(en), die sie eng mit der Region verbindet? Ja, nämlich ...
Nein
02/ Wirkt Ihre Spezialität identitätsstiftend (z.B. durch Feste, Brauchtümer etc.)? Ja, nämlich ...
Nein
03/ Ist ein Bezug zur regionalen Kulturlandschaft gegeben? Ja, nämlich ...
Nein
04/ Unterstützt Ihre Spezialität Artenvielfalt und Landschaftsschutz/-plege? Ja, nämlich ...
Nein
05/ Hat Ihre Spezialität eine wichtige Bedeutung für die regionale Wirtschaft? Ja, nämlich ... (z.B. Anzahl Betriebe, Produktionsmengen, Arbeitsplätze usw.)
Nein
02
Bewerbungsbogen
06/ Ist Ihre Spezialität eng mit traditionellen Berufen verknüpft (z.B. im Handwerk)? Ja, nämlich ...
Nein
07/ Spielt Ihre Spezialität eine wichtige Rolle für den regionalen Tourismus? Ja, erkennbar an folgenden Aktivitäten oder Kennzahlen ...
Nein
08/ Ist Ihre Spezialität in der regionalen Gastronomie verankert? Ja, erkennbar an ...
Nein
09/ Ist Ihre Spezialität durch eine geographische Herkunftsangabe (g.g.A, g.U., GUB) oder Ähnliches geschützt? Ja, nämlich ...
Nein
10/ Ist die Verfügbarkeit Ihrer Spezialität begrenzt (Saisonalität)? Ja, nämlich ... (bitte Zeitraum angeben)
Nein
03
Bewerbungsbogen
11/ Wurde für Ihre Spezialität ein regionales Gütesiegel (Marke) aufgebaut? Ja, nämlich ...
Nein
12/ Unsere Spezialität ist besonders originell, weil ... Kurze Erläuterung:
13/ Wie erfolgen Vermarktung und Vertrieb Ihrer Spezialität (Holaden, Dorladen, Verkaufsstellen, regionaler Einzelhandel, Bauernmarkt, Gastronomie, online, o.ä.)? Kurze Beschreibung:
14/ Welche Werbemittel setzen Sie dabei ein (Broschüren, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Qualitätsmaßnahmen, Website, iPhone-Apps, etc.)? Kurze Beschreibung:
04
Bewerbungsbogen
15/ Gibt es konkrete Kooperationen mit Partnern (z.B. Tourismus, Umweltbildung, Lebensmittel-Einzelhandel, Naturschutzverbände, Medien, Messen, Events, usw.)? Ja, kurze Beschreibung: Nein
16/ Verfügen Sie über Netzwerkpartnerschaften? Ja, kurze Beschreibung:
Nein
17/ Wichtige Website(s), auf der sich die Jury informieren kann:
18/ Bitte ordnen Sie Ihre Spezialität folgenden Themenkategorien zu (Mehrfachnennung möglich): Regionale Geschichte und Identität Natur und Landschaft Tourismus und Naherholung Wirtschaft und Regionalentwicklung Regionale Kooperationen und Netzwerke
05
Bewerbungsbogen
Bisher sind 22 regionale Initiativen mit ihren Produkten und Spezialitäten Partner der Regionalkampagne „Original Regional – aus der Metropolregion Nürnberg“. Diese Partner gewährleisten die unter 19.1 – 19.6 aufgeführten Leitlinien. Für die Bewerbung Ihrer Spezialität ist die Partnerschaft keine Voraussetzung. Dennoch möchten wir gerne wissen, wie die Leitlinien von Original Regional bei der Herstellung, Verarbeitung und beim Vertrieb Ihrer Spezialität Berücksichtigung inden. Sie können sich gerne unter www.original-regional.info über eine Mitwirkung an der Regionalkampagne informieren. Bitte beschreiben Sie Ihre Spezialität in Bezug auf die Leitlinien der Regionalkampagne Original Regional: (Für die Vollständigkeit Ihrer Bewerbung unbedingt erforderlich) 19.1/ Die Herstellung von Produkten erfolgt zum überwiegenden Teil in der Metropolregion Nürnberg, das heißt:
19.2/ 80% der Grund- und Rohstoffe des Produkts stammen – soweit verfügbar – aus der Region, das heißt:
19.3/ Bei Herstellung und Vertrieb des Produkts werden kurze Wege eingehalten, nämlich:
06
Bewerbungsbogen
19.4/ Über alle Produktions- und Verarbeitungsschritte unserer Spezialität wird Gentechnikfreiheit1 angestrebt, das heißt:
19.5/ Wir halten folgende Qualitätsstandards ein und kontrollieren diese, das heißt:
19.6/ Unsere Spezialität wird nicht zu Dumpingpreisen verkauft, das heißt:
____________ 1
Mit den sechs Leitlinien der Regionalkampagne Original Regional aus der Metropolregion Nürnberg wird für die Partner der Regionalkampagne ein Rahmen formuliert, der die Qualität und Herkunft regionaler Produkte sichern, gegenüber den Verbrauchern transparent machen und somit das Vertrauen in die Produkte stärken soll. Die Basis dafür ist eine Selbstverplichtung der Mitglieder. „Gentechnikfreiheit“ ist eine dieser Leitlinien. Die Umsetzung und Überprüfung der Leitlinie „Gentechnikfreiheit“ erweist sich in der Praxis für einen kleinen Teil der Produkte (insbesondere Fleisch- und Wurstwaren) als schwierig für die Partner der Regionalkampagne. Zu ihrer Unterstützung arbeitet die Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg derzeit mit dem Landkreis Roth an einer modellhaften Lösung.
07
Bewerbungsbogen
Ein besonderes Anliegen des 1. Spezialitätenwettbewerbs der Metropolregion Nürnberg sind neue Ideen und Initiativen rund um regionale Spezialitäten. Ein „Neuling“, d.h. eine regionale Spezialität oder Initiative, die noch in den Anfängen steckt, erst seit kurzem auf dem Markt ist oder gerade auf den Markt gebracht wird, soll durch den Wettbewerb besonders unterstützt werden.
Ja, unsere Spezialität bewirbt sich in der Kategorie „Neulinge“.
20/ Kurze Produkt-, Ideen- oder Projektbeschreibung:
Bitte fassen Sie zum Schluss Ihren Wettbewerbsbeitrag in einem kurzen Slogan zusammen:
Wir erklären hiermit unsere Teilnahme am 1. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg und erkennen die Wettbewerbsbedingungen an. Wir sind einverstanden, dass die eingereichten Dokumente (Bewerbungsbogen und ergänzende Unterlagen) in der Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg verbleiben. Inhalte aus den Wettbewerbsbeiträgen können vom Veranstalter nach Rücksprache mit dem Wettbewerbsteilnehmer für Marketingzwecke genutzt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ergänzende Unterlagen (z.B. Broschüren, Prospekte, Speisekarte, Pressespiegel, CDs, DVDs o.ä.) haben wir per Post an die Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg versandt. Ergänzende Unterlagen (z.B. Broschüren, Prospekte, Speisekarte, Pressespiegel, o.ä.) werden auf der Internetseite www.spezialitaetenwettbewerb.de hochgeladen.
Ort, Datum
Unterschrift
Wenn keine digitale Unterschrift vorhanden ist, bitte Namen und Funktion eintragen.
Name, Funktion
08
Bewerbungsbogen
Bitte nutzen Sie diese Seite, falls bei den vorhergehenden Fragen der Platz nicht ausgereicht hat. Bitte vergessen Sie nicht, die Nummer der erg채nzten Frage anzugeben!
09
Bewerbungsbogen
Bitte nutzen Sie diese Seite, falls bei den vorhergehenden Fragen der Platz nicht ausgereicht hat. Bitte vergessen Sie nicht, die Nummer der erg채nzten Frage anzugeben!
10
Bewerbungsbogen