Erste Eslarner Zeitung, Ausgabe 09.2014 [DE]

Page 1

D EEZ EINZIG * NICHT ARTIG * UNPARTEIISCH * KOSTENLOS

MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION. Aktuellste Nachrichten gibts im Blog, unter www.eslarn-net.de.

D E E Z 0 9 / 20 1 4 11. Jahrgang | Okt. - Nov..

Eslarns "JAHRHUNDERTBAU" wie wir ihn sehen:

So werden Sie ihn sehen:

Aus dem weiteren Inhalt (Auszug): Die "LeerstandsOffensive" geht weiter. Eslarn schafft weiterhin Leerstände. Die Geschichte der Marktgemeinde Eslarn während des Zweiten Weltkrieg - Neue Entwicklungen. Naturschutz oder Bürgernutz? Die FNPLÄnderung und das Baugebiet "westlich Wiesenweg". Das "Zoigl-Museum" wird auch "aussenrum" fertig. Neues Bildmaterial!

Der "Jahrhundertbau" vom Standplatz ehem. "Bäckerei Wild" aus fotografiert. Hier fällt der "Kriegerdenkmal-Standplatz" wirklich nicht "ins Gewicht".

Die "Sauer-Villa". Für 80.000.-- Euro zu haben. Die Oberpfalz im TV. TV-Tipps für die kommenden Wochen.


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION. EDITORIAL

September 201 4

Liebe Leserinnen und Leser, In wenigen Tagen beginn das vierte und damit letzte Quartal dieses Jahres 201 4! Wie hatte dieses Jahr doch gerade in der Marktgemeinde Eslarn unscheinbar begonnen. Es war nichts von EU-Fördermitteln zu hören und zu sehen, denn auch wir hatten es zu Anfang nicht gemerkt - die neue Fördermittelperiode begann zwar mit dem 01 .01 .201 4, die neuen Vorschriften für die sog. "EU-Kohäsionspolitik", zudem die Europawahl verhinderte(n), dass bereits von Anfang an Fördermittel ausgeschüttet werden konnten. Erst im November 201 4 werden die neuen, für Fördermittel empfangsberechtigten Vereinigungen genehmigt, und erst Mitte/ Ende des ersten Quartals 201 5 wird es wieder EU-Fördermittel geben (können). Na, da wundert es jetzt niemanden mehr, warum auch die Marktgemeinde Eslarn in diesem Jahr 201 4 ein wenig unentschlossen agierte. Die letzten Projekte der vergangenen Fördermittelperiode sollten noch zu Ende gebracht werden, doch wie es scheint hätte man dafür durchaus bereits Mittel aus der neuen Fördermittelperiode brauchen können. Da es diese aber nicht gab/ nicht geben konnte, sollen einige UnternehmerInnen dazu übergegangen sein,

deren Beschäftigten für eine Arbeitsstunde keinen Lohn zu bezahlen. Von den Gewerkschaften welche sich hier doch immer extensiv einzusetzen gedenken, war auf Anfrage keine Antwort zu erhalten, so dass man diese Praxis wohl als "oberpfalzimmanent" bezeichnen muss. Nun ja, davon wird die Welt nicht untergehen, wenn es auch nicht unbedingt von mustergültiger Unternehmensführung zeugen kann. Nicht dass wir das Wichtigste vergessen: Die Baustelle gegenüber unserem Wohnsitz-, Firmen- und Redaktionsgebäude scheint beendet werden zu dürfen. Wir präsentieren Ihnen hier auch in dieser Ausgabe aktuelles Bildmaterial. Ansonsten war 201 4 bislang wieder ein Jahr wie jedes andere der unzähligen Jahre seit Gründung der Marktgemeinde Eslarn vor 774 Jahren. Jede/r lebte irgendwie am anderen vorbei, einige Personen nutzen deren Stellungen um gegenüber dem Rest der Bevölkerung besser dastehen zu können, und die Situation der Marktgemeinde Eslarn geografisch in der Mitte Europas zu liegen, spielte wie auch bisher - bis auf die Fördermittel - keine Rolle. Eine schöne Zeit wünscht

Die Redaktion

Was sagen Sie zu unserem neuen Statement? Dies musste jetzt einfach mal sein, nachdem sich in der Marktgemeinde Eslarn u. E. ein zu grosses Desinteresse gegenüber unseren Nachbarn in der Tschechische Republik breit gemacht hatte.

IMRPESSUM/ IMRPINT mission statement

"Die Erste Eslarner Zeitung" fühlt sich im Zusammenhang mit dem gesamten Projekt "iSLING™" demokratischen Grundsätzen verpflichtet und tritt gegen Rassismus, Antisemitismus, Extremisus und Fremdenfeindlichkeit in der bayerischtschechischen Region ein.

"Die Erste Eslarner Zeitung" ist Teil des Projekts "iSLING™", und ein Produkt von: OIKOS™ SocialMediaServices, einem Firmenbereich von ZBE®, Theresia M. Zach, Lud.-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn. Diese Veröffentlichung erscheint monatlich unter: www.scribd.com/zach561 8, sowie www.issuu.com/smde. V.i.S.d.P.: Michael W. Zach, Ludwig-Müller-Str. 2, D-92693 Eslarn, email: oikossms@office.eu.org. Wir behalten uns vor, Leserbriefe ohne vollständige Absenderangabe nicht zu veröffentlichen und nicht zu kommentieren. Bildquellen-Nachweis: Eigenes Archiv. und pixelio.de

Die nächste Ausgabe erscheint: Ende Oktober 201 4

D E E Z 0 9 / 20 1 4

2


ESLARN - GRENZNAH

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION. Regionale Politik hautnah und ungeschminkt

Seit dem Beitritt der Marktgemeinde Eslarn zum Projekt "LeerstandsOffensive" werden fortlaufend neue Leerstände geschaffen! Die Marktgemeinde Eslarn scheint es erfasst zu haben:

Wenn die Situation mit den Leerständen in einer Gemeinde nicht so schlimm ist, um zur Beseitigung solcher (gemeinhin selbst politisch verschuldeter) Mißstände Fördermittel zu bekommen, dann muss man solche Mißstände erst einmal schaffen. So ist man in der Marktgemeinde Eslarn seit 2011 , dem Beitrag zum Projekt "LeerstandsOffensive" [LAG Brükkenland Bayern-Böhmen] "gut mit dabei" vor allem im Ortskern selbst prominente Leerstände zu schaffen, LadengeschäftsbetreiberInnen und Geschäftsleute zum Aufgeben zu bewegen, damit der Ort entsprechend Heruntergekommen rüberkommen kann, und zur Wiederertüchtigung Fördermittel fliessen können. Die Wiederertüchtigung soll aber sozialistisch ablaufen, d. h. es sollen gemeinschaftseigene Einrichtungen geschaffen und damit die nationale Tradition Eslarns gestärkt werden.

Jetzt macht auch Eslarns "Landhotel Karl" dicht. Welche Gründe nun tatsächlich dahinterstecken, dass das Eslarner "Landhotel Karl" schliesst, ob es nun Altersgründe oder nicht doch eher marktpolitische Gründe sind, so ein Betrieb hätte sicher ohne grosse Aktion einen Nachfolger/ Pächter gefunden. Während man in der nur sieben Kilometer entfernt liegenden Marktgemeinde Waidhaus neben dem renommierten "Hotel Biehler" nun auch noch ein DEHOGA-Vier-Sterne-Hotel "number one" - zugegeben nur als "Hotel Garni", also gehobener Frühstückspension eröffnen konnte, macht in Eslarn fast alles dicht. Bereits Anfang 201 3 hatte die Familie Karl deren traditionelle Metzgerei geschlossen, obwohl - will man Eslarns "Gerüchteküche" Glauben schenken - nahezu die gesamte Eslarner Bevölkerung dort eingekauft hatte, und die traditionell hochqualitativ hergestellten Projekte niemals hätte müssen wollen. So ländlich-traditionell die Marktgemeinde Eslarn auch ist, so wenig scheint hier die oftmals und neuerdings sogar in extra verlegten Hochglanzmagazinen beschworene "Idylle" vorhanden zu sein.

D E E Z 0 9 / 20 1 4

Der neueste Clou, man glaubt es nicht: Eslarns "Landhotel" macht dicht!

Auch das "Sportheim" findet keine(n) Pächter(in)? Nächster geschaffener Leerstand: Das Anfang der 1 990er Jahre nahe der sog. "Freizeitanlage Atz-mannsee" erbaute "Sportheim". Seit Ende März 201 4 sucht man hier nach einer/ einem Pächter(in) für dieses von fünf Eslarner Vereinen genutzte Etablissement. Gut, vielleicht mittlerweile etwas renovierungsbedürftig dürfte doch wenigstens dort für guten Umsatz gesorgt sein. Dennoch will scheinbar noch nicht einmal irgendein Vereinsmitglied als Pächter(in) tätig werden, denn ... Nun ja, touristisch ist da nix los, und es wird - sollte erst einmal das "Fischerei-Infozentrum" mit "VerköstigungsEckerl" fertiggestellt und in Betrieb sein - dort auch nicht mehr viel zu verdienen sein. Dem letztlich entgangenen Gewinn dürften aber umfangreiche Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten gegenüberstehen, denn die Nutzung durch fünf Vereine hinterlässt eben einfach mal regelmässige, wöchentliche Spuren. Gegessen aber wird von ortsansässigen Personen zumeist zuhause, also könnte ein(e) Pächter(in) auch mit einem noch so umfangreichen Angebot auch hier nichts erlösen, hätte aber einen jahrelangen Pachtvertrag "am Hals". Da sich in Eslarn einige Leute aber sehr gut damit auskennen, ggf. "das Letzte herauszuholen", wohl ein zu grosses Wagnis für ortsfremde Interessierte. >>

3


ESLARN - GRENZNAH

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION. Regionale Politik hautnah und ungeschminkt

Seit dem Beitritt der Marktgemeinde Eslarn zum Projekt "LeerstandsOffensive" werden fortlaufend neue Leerstände geschaffen! Vielleicht aber ziehen die Erwartungen anlässlich des kommenden "Heimatfestes 201 5" Pachtinteressierte an. Schliesslich ist es ein nur alle fünf Jahre stattfindendes Event zu dem immer jede Menge, vor allem aber mit Eslarn eng verbundene Gäste kommen. Wieder jedoch könnte sich diesselbe Problematik auftun, welche bereits mit dem "zuhause Essen" gegeben ist. Beim "Heimatfest" regiert regelmässig die Vereinsgemeinschaft, und da finden sich in einem Ort wie Eslarn die ansonsten kaum sichtbaren, über 40 Vereinszusammenschlüsse ein, um gemeinsam nicht nur vorzubereiten, sondern auch kräftig für deren Vereins-kassen zu verdienen. Ist schon in der übrigen Zeit ohne "Heimatfest" oder sonstige Vereinsfestivitäten in Eslarn für Gastronomen nichts zu verdienen, so ist dies während dieser Feste nahezu unmöglich, denn Vereinsaktivitäten unterliegen zudem nicht einem derart rigorosen Auflagenwerk, wie es dem offiziellen gewerblichen Gegenüber vorgeschrieben ist. Könnte ein Verein ein Mittagesssen durchaus für **5.-Euro abgeben, so müsste der Gastronom aufgrund seiner dauerhaften Ausgaben und aufgrund der gesetzlichen Anforderungen für dasselbe Essen über **1 0.-- Euro nehmen, ohne dafür mehr bieten zu können.

Auch die privaten Leerstände nehmen kontinuierlich zu. Demografisch bedingt sterben die ländlichen Orte nahezu aus. Dies lässt sich nur dann ändern, wenn der Zuzug ortsfremder Personen akzeptiert wird, und sich die vorhandene Bevölkerung frühzeitig auf diese neuen (Mit)BewohnerInnen einlassen will. Eslarns christlich-musikalische Sozialisierung gibt hierzu aber nicht viel Möglichkeiten, denn wer schon in der Region wohnt wird kaum nach Eslarn zuziehen, und von ausserhalb kommende Interessierte dürfte erhebliche Probleme haben, Eslarns christlich-musikalische

D E E Z 0 9 / 20 1 4

Auch Eslarns "Sportzentrum" sucht unter ebay®Kleinanzeigen eine(n) neue(n) Pächter(in).

Bild-Copyright - Google.de. Eine Eslarner Gastronomenfamiie machts richtig, und tut Flüchtlingen ein gutes Werk.

Sozialisation in der notwendigen Weise akzeptieren zu können. Bleibt also nur, was zumindest seit einigen Wochen bereits eine Eslarner Pension betreibt, nämlich Flüchtlinge aufzunehmen. Diese nämlich haben andere Probleme, als sich mit der schwierigen Sozialisation eines Ortes wie Eslarn auseinandersetzen zu müssen, und können nach einiger Zeit der Anwesenheit und Erholung auch wieder anderswohin umziehen. [x]

4


ESLARN - INTERN

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

(Amtliche) Termine Von Entsorgung bis Zahlung.

Zah l u n g s term i n e

Oktober

Kreiskasse - Marktkasse

Derzeit keine Termine bekannt!

S on s ti g e kom m u n al e Term i n e Bis Redaktionsschluß nichts bekannt!

Schmidt & Zweck GmbH

Tel.: 09621 6 1 0 84 Fax: 09621 6 52 44 Email: info@schmidtundzweck.de

Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und/ oder Vollständigkeit. . "All-in-One" Alle KontaktDaten in einem Textfile!

E n ts org er-Term i n e 

Tel.: 09653 92 07-0 Fax: 09653 92 07-50 Email: poststelle@eslarn.de

Tel.: 09602 79-0 Fax: 09602 79-1 255 Email: kreisfinanzverwaltung @neustadt.de

Hinweis:

KONTAKTE

Marktgemeinde Eslarn - Marktkasse -

Landratsamt Neustadt/ Wn. - Kreiskasse -

2014

Restmüll - Gelber Sack - Papiertonne / Sonst. Sammlungen --------------------------------------------------------------------------------04. Oktober 1 0. Oktober 1 7. Oktober 22. Oktober 31 . Oktober

Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Gelber Sack (DSD, Schmidt & Zweck) Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck) Papiertonne (Fa. Kraus) Restmülltonne (Fa. Schmidt & Zweck)

Info auch unter: www.abfall.neustadt.de

Container Kraus

Tel.: 09681 9205-0 Fax: 09681 9205-60 Email: info@container-kraus.de

D E E Z 0 9 / 20 1 4

5


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

NO - HISTORIE

Die Geschichte der Marktgemeinde Eslarn während des Zweiten Weltkriegs

Unser Forschungsprojekt zur Klärung des Verbleibs von Kriegsgefangenen, ZwangsarbeiterInnen und Häftlingen aus dem Vernichtungslager Flossenbürg.

Bildkomposition unter Verwendung eines Bilddokuments des USVerteidigungsministeriums, Nr. HD-SN-99-02764pd

"Man würde es gerne vergessen!", so jedenfalls unser Eindruck immer dann, wenn man jemanden nach den von 1 939 bis 1 945 auch in Eslarn und Umgebung anwesenden Kriegsgefangenen und ZwangsarbeiterInnen befragt, deren Existenz, nicht aber deren Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg wir erst durch die im Mai 201 4 erhaltenen Unterlagen belegen können. Anfang September erhielt wir dann überraschend doch noch eine Antwort auf das Anschreiben, welches die Herausgeberin von DEEZ mit Fax vom 1 0.06.201 4 an den/ die Bürgermeister der Marktgemeinde Eslarn gerichtet hatte. Es war der Hinweis, dass man sich nun, zusammen mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Herrn Dr. Jörg Scribeleit dieser Sache annehmen, und ggf. sogar die von der Herausgeberin unserer Veröffentlichung vorgeschlagene Gedenkstätte in Betracht ziehen werde. Ist schon viel für eine

Gemeinde, welche einen Teil der Unterlagen bereits 1 996 auf die Anfrage eines unserer Redaktionsmitglieder, spätestens aber mit erhaltenem Hinweis auf die Landtagspeition zu diesem Thema im eigenen Gemeindearchiv hätte recherchieren können. Selbstverständlich benötigt man für solche Recherchen zuverlässige, vertrauenswürdige Personen, denn wo käme man - auch in dem zur freiheitlich- demokratisch verfassten Bundesrepublik Deutschland gehörenden Marktgemeinde Eslarn hin wenn bestimmte Dinge noch vor Ablauf des Ablebens einiger Personen bekannt würden, und man hier ggf. sogar noch recherchieren müsste, woher das Geld für bestimmte Dinge kam. Umsomehr danken wir unseren Informationsquellen für das besondere Vertrauen in unsere Recherchen, die wir natürlich weiterführen werden. [x]

Seit 1 996 einmal eine schriftliche Antwort der Marktgemeinde Eslarn, die weiter-bringen kann. Danke im Namen möglicher Hinterbliebener der damaligen Kriegsgefangenen und ZwangsarbeiterInnen.

Da wir auch schon Anfragen aus den Herkunftsländern der damals als ZwangsarbeiterInnen eingesetzten Kriegsgefangenen erhalten haben, haben wir alle allgemein relevanten Informationen in eine Projektseite "gepackt". Diese finden Sie zweisprachig unter http://court.eu.org . Die Projektgruppe "WW2-POWRESEARCH" ist nun auch über Facebook und Twitter erreichbar.

https://www.facebook.com/powresearch D E E Z 0 9 / 20 1 4

@WW2_POWRESEARCH

6


TOURISMUS

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

Es l a r n e r V e r a n s ta l tu n g s k a l e n d e r

Oktober 201 4 Veranstaltung der Marktgemeinde Eslarn Veranstaltung der Vereine im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms Veranstaltung eines Vereins Gewerbliche Veranstaltung

Schon traditionell, aber leider nicht im offiziellen Veranstaltungskalender:

K ü r b i s fe s t b e i m " B i n n e r l A l fo n s " präsentiert vom Löwenfanclub Eslarn e. V.

am von - bis Location

: : :

03. Oktober 201 4 ab 1 0.00 Uhr Seeschmiedstrasse

Drachenflugwettbewerb für Kinder Kürbissuppe aus dem Kessel Backspezialitäten vom Kürbis Flammkuchen vom Fass Flohmarkt - Jeder kann teilnehmen! Info: www.loewenfanclub-eslarn.de

D E E Z 0 9 / 20 1 4

7


TOURISMUS

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

Es l a r n e r V e r a n s ta l tu n g s k a l e n d e r

Oktober 201 4 Veranstaltung der Marktgemeinde Eslarn Veranstaltung der Vereine im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms Veranstaltung eines Vereins Gewerbliche Veranstaltung

Alle Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit und/ oder Vollständigkeit. Die Angaben basieren auf den Eintragungen unter econtent.eslarn.de ,

dem offiziellen Veranstaltungsverzeichnis der Marktgemeinde Eslarn. Stand: 24.09.201 4, 1 4:00 Uhr.

TIPP Informationen zu landkreisweiten Veranstaltungen finden Sie unter: econtent.neustadt.de

D E E Z 0 9 / 20 1 4

8


TOURISMUS

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION. Übernommen aus dem offiziellen Veranstaltungsverzeichnis von czechtourism.com

Unser Tipp:

www.plzen201 5.cz Selbstverständlich auch in Deutsch und Englisch!

Selbstverständlich finden Sie unter www.czechtourism.com auch jede Menge downloadbarer Broschüren zu den einzelnen Themenbereichen. Auch wir halten hier an unserem Redaktionssitz von DEEZ in Eslarn einige dieser Broschüren kostenlos für Sie bereit, falls Sie sich nach Eslarn verirren sollten und nicht mehr weiter wissen. Informationen zu Reisen mit dem Zug

IDOS Jízdní řády

Fahrpläne & Verbindungen zu Zug- und Busverbindungen in Tschechien. Deutsche Sprachversion: Webseite rechte Spalte! http://jizdnirady.idnes.cz/vlakyautobusy/spojeni/

České dráhy (ČD) Tschechische Bahn (Webseite auf EN): http://www.cd.cz/en/default.htm

E U ROPA S pezi al d e r D B AG • Ab 39 Euro in der 2. Klasse • Ab 69 Euro in der 1 . Klasse • 25% Rabatt mit der BahnCard 25 Als Online-Ticket auf bahn.de

Bildquellen: www.czechtourism.com

D E E Z 0 9 / 20 1 4

9


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

ESLARN - KOMMUNAL

Naturschutz oder Bürgernutz? Die Sache mit dem Baugebiet "Westlich Wiesenweg" und jede Menge immer noch ungeklärter Fragen. Irgendwann einmal muss jemand in der Eslarner Gemeindeverwaltung auf die Idee gekommen sein, dass die Marktgemeinde Eslarn auch einen Platz fürs Zelten und Campen bräuchte. So und nicht anders ist es zu erklären, dass am Karpfenteich "Atzmannsee" - unter anderer Verwendung läuft dieser eigentlich nicht - eine Fläche für einen solchen Zelt- und Campingplatz ausgewiesen wurde. Dann hatte man diese Idee mit dem Zelt-/ Campingplatz scheinbar aber ganz schnell wieder vergessen, und widmete sich mehr dem Bau eines Sportzentrums (Anfang der 1 990er Jahre) zu welchem man auch großangelegte Trainingsplätze schuf. Für die dortigen AnwohnerInnen des viel später auf dem früheren Sportplatz ausgewiesenen Baugebiets "Ernst-Michl-Strasse" gab es einen imposanten Erdwall, der vor dem Lärm des neuen Sportareals schützen sollte. Irgendwie erinnert das Ganze nun doch an eine Siedlung an der früheren innerdeutschen Zonengrenze, vor allem wenn man die "Ernst-Michl-Strasse" von der Roßtränker Strasse aus befährt und den sichtlich unpassenden Erdwall zu seiner Linken sieht.

D E E Z 0 9 / 20 1 4

Hier der Planentwurf zur Änderung des FNPL, wie sich dieser neben schriftlichen Ausführungen aktuell an der Amtafel der Marktgemeinde Eslarn befindet. Weil unsere Redaktion "unzuverlässig" ist, gibt es diese Dinge auch abfotografiert über den QR-Code.

Vorbereitung für eine spätere Bebauung des aktuellen Festplatzes? Weil diese Dinge in der Marktgemeinde Eslarn und zudem in der Oberpfalz geschehen, kann man sich nicht sicher sein, ob diese Änderung des Flächennutzungsplanes mit Ausweisung eines grösseren Baugebietes nicht vielleicht bereits die Vorbereitungen für eine spätere Bebauung des derzeit als Festplatz genutzten Areals südlich beim Atzmannsee darstellen könnten. Provinziell genug wäre es, dass sich auf diese Weise einige Personen für später ein schönes "Areal am See" schaffen, welches letztlich von der Gesamtheit der dann noch verbleibenden OrtsbürgerInnen unterhalten werden muss. Geschehnisse der Vergangenheit belegen, dass in dieser

Hinsicht in Eslarn nichts unmöglich ist, weshalb sicher auch die derzeitigen Atzmannsee-AnwohnerInnen besonders heftig remonstrieren. Verdächtig jedoch war damals wie heute, dass die um das letztmalige Heimatfest im Jahr 201 0 vorgenommene Erweiterung des Festplatzes nicht die ursprüngliche dafür beschlossene Summe von ca. 1 2.000.--, sondern letztlich um die **50.000.-- Euro gekostet hatte. Da scheinen bereits Ertüchtigungsmaßnahmen erfolgt zu sein, welche die Fläche leichter als Bauland verfügbar machen. Bis zum heutigen Tage jedenfalls konnte oder wollte niemand erklären weshalb die Erweiterung des Festplatzes, für dessen Auffüllung zudem kostengünstig Material vom abgebrochenen Tillyplatz-Ensemble verwendet wurde, so eklatant teuer gekommen war. [x]

10


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

BRAUWESEN - ESLARN

Das Areal am 26.09.201 4. D i e g roße n B i rke n d i e h i e r sta n d e n , wu rd e n e i n fa ch " we g g e m a ch t" .

D i e kü n fti g e Ab fa h rt zu r " sa u re n Wi e sn " , d e m m u tm a ssl i ch kü n fti g e n Vol ksfe stp l a tz i m H e rze n E sl a rn s.

D i e kü n fti g e P a rk-, B e l u sti g u n g s- u n d " M a rktp l a tz" -F l ä ch e .

Jetzt dürfen auch andere Dinge bei Eslarns Städtebauvorhaben langsam "fertig" werden, denn das "Zoigl-Museum" samt Kommunbrauhaus nimmt - wie Sie den Bildern entnehmen können langsam Formen an. Leider ist die Frage nach den dauerhaften Kosten für die Wandheizung im sog. "Probierstüberl" immer noch nicht beantwortet worden. Gestellt wurde diese Frage noch vor den Kommunalwahlen durch das jetzt nicht mehr im Marktgemeinderatsgremium befindliche Mitglied Robert Brenner (CSU), denn die Wandheizung soll jeweils von Oktober bis März in Betrieb sein, und damit eine schnelle Aufheizung des "Probierstüberls" ermöglichen, wenn man dieses für den Empfang von Gästen benötigt. Wobei man wohl davon ausgehen muss, dass D E E Z 0 9 / 20 1 4

gerade in den Wintermonaten kaum überraschend Urlaubs- oder Feriengäste den Markt Eslarn frequentieren werden, sonst würde sicher aktuell auch nicht das "Landhotel Karl" zum Verkauf stehen, und weitere Eslarner Gastronomen würden sich unseren Informationen zufolge ebenfalls mit dem Gedanken tragen, deren Betrieb endgültig zu schliessen. Aber gut siehts schon aus, das künftige "Zentralbelustigungs-Areal" am Ende der Brennerstrasse. Wenn dann wirklich noch die "saure Wiesn" als künftiges Festzelt-Stellplatzgelände dazukommt, könnte es wirklich ein innerörtlich wichtiges Areal werden. Der aktuelle Festplatz könnte dann umso schneller für Neubauten zum Zwecke exklusiveren "Seniorenwohnens am See" zur Verfügung stehen. [x]

11


VE RAN S TALTU N G E N

DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

Veranstaltungen zu "ERNTEDANK" KARTOFFELFEST 03.1 0. bis einschl. 05.1 0.201 4

KÜRBISFEST 03.1 0.

Schon traditionell, aber leider nicht im offiziellen Veranstaltungskalender:

K ü r b i s fe s t b e i m " B i n n e r l A l fo n s " präsentiert vom Löwenfanclub Eslarn e. V.

am von - bis Location

: : :

03. Oktober 201 4 ab 1 0.00 Uhr Seeschmiedstrasse

Drachenflugwettbewerb für Kinder Kürbissuppe aus dem Kessel Backspezialitäten vom Kürbis Flammkuchen vom Fass Flohmarkt - Jeder kann teilnehmen! Info: www.loewenfanclub-eslarn.de

D E E Z 0 9 / 20 1 4

12


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

ESLARN - NACHTRAG

D i e " S a u e r-Vi l l a "

Der Bau des in der Nazi-Zeit Eslarn aufoktroierten Bürgermeisters Ludwig Sauer aus Nürnberg. Fürs Archiv Irgendjemand scheint ebay-Kleinanzeigen entdeckt und dies weitererzählt zu haben. Jetzt nämlich findet sich auch die sog. "Sauer-Villa" dort im Angebot. Für 80.000.-- Euro kann diese angekauft werden. [x]

D E E Z 0 9 / 20 1 4

13


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

Foto aufgenommen am: 27.09.201 4.

Der Tillyplatz-Neubau am 27.09.201 4

Mindestens ein halbes Jahr länger als wirklich benötigt, dürfte man sich u. E. jetzt schon seit Baubeginn mit diesem Neubau Zeit gelassen haben. Jetzt aber gehts "hurtig voran", denn der Winter naht, und anderswo im Internet - dort wo es um die Aquise von Pflegepersonal geht - stand schon einmal ein Eröffnungstermin "Juli 201 4" geschrieben. Neuester Termin soll nun "der Oktober 201 4" sein, und es könnte wirklich klappen.

Pflegepersonal ist derzeit wirklich schwer zu finden! Wir waren schon etwas verwundert, als wir die Internet-Veröffentlichungen zur Pflegepersonalsuche mitgeteilt erhielten. Eigentlich aquiriert man doch solches Personal bereits mit dem Entschluß ein "Seniorenwohnheim" bauen zu wollen. Spätestens aber mit der Grundsteinlegung, welche hier in Eslarn im Gegensatz zum nahezu D E E Z 0 9 / 20 1 4

ESLARN TILLYPLATZ

I n d e r U m g e b u n g d e s N e u b a u s i st n och e twa s " n a ch zu b e sse rn " . H i e r d i e S ch u l stra sse , a u f d i e m a n ch e B e woh n e rI n n e n b l i cke n we rd e n !

"Parallel-Projekt" des Eslarner Pflegedienstunternehmers Stefan Hammerl in Waldthurn - dort hatte der Bayerische Landwirtschaftsminister Brunner den Grundstein gelegt - gar nicht erfolgte, sucht man regelmässig geeignetes Personal, welches so haben wir uns mittlerweile berichten lassen - seit einigen Jahren sehr schwer zu finden ist.

..., denn Eslarn liegt doch am "A... (llerschönsten Platz) der Welt! Mal sehen, es wird sich sicher jemand finden, der hier in der Marktgemeinde Eslarn ältere Leute betreuen will, wenngleich kulturelle eben ausser der bekannten Blasmusik und dem Kommunbier®/ Zoigl nicht allzuviel geboten ist. Wäre der deutsche ÖPNV wenigstens bis Železná fortgeführt, dort befindet sich die letzte ČSAD-Bushaltestelle, man wäre von Eslarn aus schnell in Belà

nad Radbuzou, und von dort aus noch schneller mit der Bahn noch mal schneller in Plzeň oder in der Welthauptstadt Prag mit jeweils dort befindlichen internationalen Flughäfen. So jedoch dauert es auch mit dem Pkw - bei Einhaltung der StVO - dreißig Minuten bis in die Stadt Weiden/ Opf., und von dort dann per Eisenbahn noch einmal eine Stunde in die wenigstens über 1 00.000 Einwohner zählende Bezirkshauptstadt Regensburg. Auch mit dem Pkw braucht man nach Regensburg bei angenehmer Fahrweise eine knappe Stunde. Ebenso in die MetropolregionHaupstadt Nürnberg. Sie sehen: Herkommen und "für immer hierbleiben" wäre die bessere Lösung, sowohl für Pflegekräfte wie auch BewohnerInnen des Komplexes! [x]

14


DEEZ MAGAZIN FÜR DIE BAYERISCH-TSCHECHISCHE REGION.

O B E RP FALZ i m TV

..., und natürlich in den "Stamm"-TV-Sendern der Oberpfalz:

www.otv.de

www.tvaktuell.de

D E E Z 0 9 / 20 1 4

15


WERBUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.