1 minute read

Ein Trio als Basis »

Wer in der Ausbildung auswärts wohnt, braucht für die Wohnung häufig keine eigene Hausratversicherung. Oft ist man noch über die Eltern abgesichert. Foto: dpa

Diese Versicherungen sind für dich als Azubi sinnvoll

Advertisement

Kurz vor dem Ausbildungsbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um deinen Versicherungsstatus zu prüfen. Was ist empfehlenswert, was überflüssig? Die Verbraucherzentrale Bremen gibt einen Überblick.

Falls du in diesem Jahr in eine Ausbildung startest, solltest du am besten gemeinsam mit deinen Eltern bestehende Versicherungen prüfen und den Versicherungsschutz gegebenenfalls anpassen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bremen hin. Demnach brauchst du als Azubi auf jeden Fall eine Krankenversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung und idealerweise auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Zusatzversicherung kann ins Budget gehen

„Auszubildende sind in der Regel in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert“, erklärt der Versicherungsexperte Roland Stecher von der VZ Bremen. „Krankenzusatzversicherungen sollten nicht unüberlegt abgeschlossen werden, da sie das monatliche Budget belasten können.“

Eine Haftpflichtversicherung ist dem Verbraucherschützer zufolge hingegen ein Muss: „Sie deckt Schäden ab, die man bei anderen verursacht.“ Unverheiratete Kinder gelten während der Schulzeit und der sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildung oder dem Studium bei den meisten Tarifen der Eltern als mitversicherte Personen.

An die Altersvorsorge denken

Zudem empfiehlt Stecher eine Berufsunfähigkeitsversicherung: „Sie sichert bei Verlust der Arbeitskraft den Lebensunterhalt.“ Je früher ein Vertrag abgeschlossen werde, desto geringer seien die Beiträge, so der Versicherungsexperte.

Für verzichtbar hält der Experte hingegen in den meisten Fällen eine Hausratversicherung für die erste eigene Wohnung. „Auswärts wohnende Studierende können beispielsweise je nach Vertrag über die elterliche Versicherung abgesichert sein.“

Nicht zuletzt sei der Start ins Berufsleben ein guter Zeitpunkt, sich zum Thema Altersvorsorge Gedanken zu machen, macht die VZ Bremen deutlich. „Hierbei geht es nicht um Versicherungen, sondern ums Thema Geldanlage.“ Finanzexperte Stecher rät zu Fondssparplänen oder Indexfonds (ETFs). –

This article is from: