2 minute read

Wer lernen will, seinen Gästen Tricks zu vermitteln, ist hier richtig. Fabienne und Julien haben das Wahlmodul bereits besucht und können eine Teilnahme nur empfehlen

LERNE, TRICKS ZU VERMITTELN!

Nutz den Sommer, um im Winter im Snowpark zu überzeugen – mit dem Wahlmodul Freestyle.

Text: SSSA, Foto: Michael Portmann

Du bist mit deinen Gästen gerne im Park unterwegs und möchtest lernen, wie man Tricks am besten vermitteln kann? Dann ist das Wahlmodul Freestyle (Deutsch/Französisch) vom 21. bis 25. September in Zermatt gen au das richtige für dich. Dieses Modul bietet Skifahrer/-innen und Snowboarder/- innen die Möglichkeit, ihr p ersönliches Fachwissen im Bereich der Grundbewegungen b is hin zu komplexen Tricks auf der Piste und im Park zu vertiefen. Melde dich jetzt auf www.snowsports.ch an.

Um dir ein besseres Bild vom Wahlmodul machen zu können, findest du hier zwei E rfahrungsberichte von Fabienne und Julien, die beide das Wahlmodul Freestyle im Januar 2020 in Crans-Montana besucht haben. Fabienne arbeitet in der Schweizer Skischule St. Moritz, Julien ist als Snow boardlehrer in der Schweizer Skischule CransM ontana tätig.

Was hat dich dazu bewogen, das Wahlmodul Freestyle zu besuchen?

Fabienne: Die meisten Kinder verbringen am liebsten viel Zeit im Park. Deshalb wollte ich einerseits lernen, wie ich die Sicherheit der Gruppe gewährleisten kann und andererseits meine eigene Technik verbessern, damit ich den Kindern Tricks beibringen kann.

Ju lien: Ich habe das Freestyle-Modul gewählt, um meinen Unterricht mit den Jugendlichen, die ich im Verein «Ride On» in Crans-Montana trainiere, verbessern zu können. Mein Hauptziel war es, mehr «Spass» in mein Coaching zu bringen, damit die Jugendlichen mehr von meinem Unterricht profitieren können.

Was hat dir am besten gefallen?

Fabienne: Das Wahlmodul ist sehr vielseitig aufgebaut. Von Sequenzen auf der Piste ü ber die Nutzung der Elemente im Snowpark mit Halfpipe bis hin zur Trampolinhalle und dem Skatepark fand alles seinen Platz. Während der Methodik-Sequenzen konnte die eigene Technik verbessert werden. Ab gerundet wurde der Kurs mit Microteaching, b ei dem wir Erfahrung im Unterrichten von Freestylern sammeln konnten.

Julien: Die Videoanalyse und der Freestyle-Unterricht, der nicht im Snowpark s tattfand.

Konntest du das im Kurs Gelernte direkt in deinem Alltag als Schneesportlehrer/- in umsetzen?

Fabienne: Ja, es machte grossen Spass das Gelernte mit den Kindern umzusetzen und sie beim Lernprozess gezielt zu unterstützen. Interessant war zu sehen, wie die K inder begannen, die sicherheitsrelevanten Aspekte bewusst anzuwenden und diese automatisch auf das Fahren auf der Piste übertrugen.

Julien: Ja, ich konnte das Gelernte unmittelbar danach bei den Jugendlichen des «Ride On» anwenden, und es half mir bei der genaueren Erklärung bestimmter Tricks und für das Feedback an meine Schüler.

Wem würdest du das Wahlmodul Freestyle weiterempfehlen und weshalb?

Fabienne: Allen, die gerne etwas Neues wagen, sich technisch und methodisch weiterentwickeln wollen und die den Anspruch h aben, im Park professionell und vorbildlich unterwegs zu sein.

Julien: Allen Leuten, die sich im Snowpark verbessern oder ihren Unterricht auf Freestyle ausrichten wollen. ●

This article is from: