In Borna Zuhause - September 2012

Page 1

IHR BWS MIETERMAGAZIN

September 2012

IN BORNA ZUHAUSE 14.09.

IHR 1. EVEE BWS BEIM NTS IN BORHOPPING ERLEB NA EN!

WIE GEHT ES IHNEN? UNSERE MIETERBEFRAGUNG STARTET DIESEN MONAT

PLUS:

UNSERE FENG-SHUI SERIE: IN DER KÜCHE NEUE ANGEBOTE ZUR MITBESTIMMUNG FÜR MIETER ÜBERRASCHENDE BLICKE AUF IHRE HEIMAT


INHALT

EDITORIAL von Sören Uhle, Geschäftsführer der BWS

03

EDITORIAL 04

WAS WÜNSCHEN SIE SICH? Im September startet unsere Mieterbefragung

06

EVENTSHOPPING

08

HISTORIE

Angenehme Menschen, gute Musik, leckere Getränke und Jolanda Querbeet: Ihre BWS lädt ein ins Wohnfühlcafe

Wir gehen mit Ihnen über das historische Pflaster im Herzen der Stadt

09

FENG SHUI ZWISCHEN FEUER UND WASSER: TIPPS FÜR DIE KÜCHE

12

TRINKWASSERVERORDNUNG MEHR SCHUTZ FÜR UNSER WERTVOLLSTES GUT

13

MITBESTIMMEN

Wir stellen Ihnen erste Ideen und Angebote zur Mieterbeteiligung vor.

14

UNSER MUSTERBALKON FÜR SIE, NEUER SERVICE: KLEINANZEIGEN KOSTENLOS, GEWINNERINNEN

16

FÜR EINEN GUTEN „WINTERSCHLAF“ WIR MÖCHTEN, DASS IHRE WOHNUNG GESUND BLEIBT.

18

19

KOMFORTWOHNEN AUF ZEIT

BASTELT MIT UNS!

IMPRESSUM:

02

HERAUSGEBER: BWS - Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, Roßmarktsche Straße 5, 04552 Borna VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT (i.S.d.P): Sören Uhle, Geschäftsführer REDAKTION: Boris Kaiser, M. Madeleine Cichos LAYOUT, SATZ: Ieva Kudirkaite DRUCK: Druckerei Willy Gröer FOTOS UND ILUSTRATIONEN: Daniela Schleich, BWS Archiv, Haus-E, photocase.com: jala / kipfal / Marquis de Valmont / everscreen / nora heinisch / nicolasberlin / o-zero / stm / Susann Städter COPYRIGHT 2012: BWS - Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH

Liebe Mieter, liebe Eigentümer, sehr geehrte Geschäftspartner und Kunden der BWS, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Wer die Umstände nicht ändert, den ändern die Umstände. Wer zu spät kommt… na Sie wissen schon. Eigentlich vereint diese Sätze der immer gleiche Sinn: Veränderung sollte man zulassen, auch wenn‘s schwierig ist. Nun ist das mit dem Verändern so eine Sache. Man weiß ja nie, was man bekommt. Wird es wirklich besser, wie versprochen? Teurer oder billiger? Schöner oder … weniger schön? Und was soll eigentlich genau verändert werden? Doch ganz gleich, welche Antwort man findet, so oder so: Veränderungen beginnen mit Details. In unserem Fall wandelt sich aktuell das Erscheinungsbild der BWS, wenn Sie so wollen, als erstes Detail. Ein Ergebnis ist unser neues Mietermagazin „In Borna Zuhause“, in dem Sie gerade blättern. Sie werden Bewährtes finden, das Sie vielleicht gleich wiedererkennen, wie unsere Feng Shui Reihe. Aber es soll auch darum gehen, den Blick auf die kleinen, aber feinen Details in Borna zu lenken und Sie Ihnen neu in Erinnerung zu bringen. Schöne Bilder unserer Stadt runden das Ganze ab, vielleicht mit Perspektiven, die Sie auch noch nicht kennen, aber ebenso genießen können wie ich selbst.

Unser Internetauftritt www.ihre-bws.de hat sich auch verändert. Wir möchten Ihnen die sich stetig ändernden Angebote für unsere Wohnungen klar und übersichtlich darstellen und jedem Interessenten einen guten Vorgeschmack geben. Bei allen Veränderungen wird man sich auch sehr deutlich bewusst, was es unbedingt zu erhalten und zu bewahren gilt. Für die BWS soll das bedeuten, dass Sie in uns nach wie vor einen zuverlässigen, vertrauten Vermieter und guten Ansprechpartner in allen Dingen rund um das Thema Wohnen haben. Wir sind uns der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung als kommunale Tochtergesellschaft in Borna bewusst ist und engagieren uns gern für und in dieser Stadt. Wie man auch immer zu Veränderungen stehen mag, ich meine, man kann immer besser werden, wenn man Veränderung zulässt. Nach 18 Jahren, sozusagen zur Volljährigkeit der BWS, darf ein „Aufhübschen“ sein, mit weniger Schminke, aber mehr frischen Farben, mehr Informationen für Sie und Lektüre, die einfach gefällt. Und wie gefällt‘s Ihnen? Wir erwarten mit Spannung die ersten Reaktionen und freuen uns darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen. Es grüßt Sie herzlich

03


WIE GEHT ES IHNEN? Im September startet unsere Mieterbefragung

Wenn man als Unternehmen sich und seine Leistungen verbessern möchte, dann fragt man am besten Experten um Rat. Das tun wir: Wir fragen Sie, die Experten für Wohnen und Wohlfühlen. Denn Sie sind – so wie wir – in Borna Zuhause. Die Befragung wird Ihre Wahrnehmung der Wohnsituation, des Wohnumfeldes und der Arbeit der BWS berücksichtigen. Ihre Antworten bestimmen unsere Aufgaben der Zukunft. Wir möchten Ihnen, dort wo wir es beeinflussen können, das Leben und damit auch das Wohnen so angenehm wie möglich machen. Dafür wollen wir zunächst die richtigen Fragen stellen und hoffen auf Ihre regen Antworten. Uns interessieren all die kleinen aber wertvollen Details: Was gefällt Ihnen heute schon besonders gut? Was fehlt Ihnen noch zum Wohnglück? Wo gibt’s Probleme? Was ist Ihr Herzenswunsch an uns? Mit Hilfe des unabhängigen Meinungsforschungsunternehmens Chempirica werten wir Ihre Antworten anonym und im Detail sorgsam aus, um noch besser zu werden und damit wir uns Ihrer Zufriedenheit auch in Zukunft sicher sein können. Unter allen fleißigen Mitmachern werden tolle Preise ausgelobt: Wir verlosen unter anderem als Hauptpreis eine Reise nach Hamburg für 2 Personen, zum Musical „Der König der Löwen“, mit Übernachtung. Des Weiteren dürfen Sie sich auf Familienreisegutscheine für den Filmpark Babelsberg und einen 50,- Euro Gutschein für das „Patrixx“ freuen.

04

Sofern Sie also Mieter bei uns sind, werden wir Sie im September automatisch per BWS-Brief anschreiben und Sie bitten, unseren Fragebogen entweder schriftlich auszufüllen und im beigelegten Rückumschlag zurückzusenden oder aber online an der Umfrage teilzunehmen. Je mehr Teilnehmer wir für die Befragung gewinnen, umso genauer und besser werden die Ergebnisse. Die persönlichen Daten werden dabei getrennt vom Fragebogen erhoben.

Was sind Ihre Wohnfühlwünsche? Welche kleinen Dinge können wir in Ihrem Haus verbessern? Wir suchen nach Antworten auf diese Fragen in unserer großen Mieterbefragung. Machen Sie mit! Es winken tolle Preise und eine noch viel tollere Zukunft in Ihrer BWS-Wohnung.

Über die Ergebnisse der Umfrage werden wir Sie selbstverständlich in unserem kommenden Mietermagazin sowie auf unserer Webseite unter www.ihre-bws.de informieren und, das ist unser Versprechen: Wir werden alles was in unserer Macht steht dafür tun, dass Ihre Wünsche gehört und umgesetzt werden.

05


EVENTS H O PPING Entspannte Musik und entspannende Massagen, bunte Cocktails, Jolanda Querbeet und unser komfortabler Taxiservice. Sie sind herzlich eingeladen in unseren Hof an der Roßmarktschen Straße.

SO FÜHLT SICH EINKAUFEN GUT AN IHRE BWS BEIM 1. EVENTSHOPPING IN BORNA NEU ERLEBEN

06

Wir glauben fest daran, dass sich Borna am 14. September verwandeln wird. Die ganze Stadt ist aufgefordert sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen zu lassen, um Einkaufen zu einem echten Erlebnis werden zu lassen.

Gern holen wir Sie dafür von Daheim ab. Unser Mietertaxi bestellen Sie bitte bis zum 11.09. mit einem Anruf bei uns unter 03433/2746-10. Es bringt Sie dann später auch gern wieder nach Hause.

Als Anrainer in der Roßmarktschen Straße haben wir uns natürlich nicht zweimal bitten lassen und laden Sie an diesem besonderen Freitag gern in unser Wohnfühlcafe ein. In entspannter Atmosphäre möchten wir Ihnen mit dem dienen, was wir gut können: einen Platz zum Auftanken und Ausruhen zu bieten und dafür zu sorgen, dass es Ihnen an nichts fehlt. Das geht sicher Zuhause am besten, aber wir wollen Ihnen an diesem Tag anbieten, sich bei uns für eine kurze Zeit eben wie Zuhause zu fühlen.

In unserem Wohnfühlcafe erwarten Sie ab 18.00 Uhr spannende und entspannende Getränke, angenehme Musik sowie Wohlfühlmassagen und moderne Entspannungs- und Mobilitätsempfehlungen der Physiotherapie Däumler. Als besonderen Unterhaltungsgast haben wir Jolanda Querbeet eingeladen, die mit Ihrem Erzähltheater ein großes Angebot der Gefühle präsentiert: Immer komisch, heiter, fröhlich, derb, zupackend, lustig, zart, feinsinnig und klug, so beschreibt Sie ihre Erzählkunst.

07


H I S T O R I E D

I

E

K

I

R

C

H

S

T

R

A

S

S

E

An der Wiege der Stadt

Feng Sie ist ein wahrlich altes Pflaster und wenn sie reden könnte, wir würden staunen, welche wichtigen und nichtigen Gespräche auf ihr geführt worden sind. Die Kirchstraße ist einer unserer ältesten bezeichneten Wege in der Stadt. Viele Bornaerinnen und Bornaer sind schon auf ihr gegangen, die meisten von Ihnen wohl auf ihrem Weg in die St. Marienkirche.

Der Kirchenbau begann mit der Stadtgründung in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1411 wurde der Grundstein für den Bau der gotischen Hallenkirche gelegt, die 1456 geweiht werden konnte. Viele Töchter und Söhne der Stadt haben seit der Zeit in ihr Trost und Schutz gesucht, um Vergebung gebetet oder vor ihrem Herrn eine Beichte abgelegt. Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse haben das Chorschiff mit Freude, Schmerz, Licht und Hoffnung erfüllt und viele der Erzählungen von den Dingen, die geschahen, haben wohl über die Kirchstraße ihren Weg in die Stadt gefunden. Über siebenhundert Jahre erstreckt sich ihre Geschichte nun schon.

08

Im Herzen der Stadt gelegen ist sie mit ihrer Geschichte eng mit der Entwicklung von Borna verbunden. Wir als unmittelbare Straßennachbarn erzählen Ihnen gern aus der bewegten Vergangenheit der Kirchstraße, im sechsten Teil unserer Serie zur Historie unserer Heimatstadt.

1838 wurden in Borna neue Wege geschaffen. Der Brühl, so wollten es die Bürger, sollte zum Teich hin geöffnet werden. Der dabei entstandene Straßenabschnitt hieß zunächst Neue Pforte. 1858 wurde die gesamte Straße von der Marktecke bis zur Südseite des Breiten Teiches amtlich als Kirchstraße benannt. Ihren Namen musste sie danach noch zweimal hergeben: Im Juni 1933 wurde sie in Stahlhelmstraße, 1936 dann in Wilhelm-Gustloff-Straße umbenannt. Erst seit dem 1. Mai 1945 trägt sie wieder ihren alten Namen.

Heute ist die Kirchstraße erneut Teil einer lebendig werdenden Innenstadt, die seit 1990 umso attraktiver wurde, als sich mehr und mehr Bürger wieder der Schönheit ihrer Stadtmitte verpflichtet sahen. Sie investieren wieder – wie wir auch – in die Zukunft der Stadt. Und in dieser Zukunft werden wohl noch viele Töchter und Söhne der Stadt auf ihrem Heimweg oder einfach zum Schlendern und Genießen ihre Schritte über die Kirchstraße lenken.

Shui

Auch in dieser Ausgabe des Mietermagazins möchten wir Sie mit Erkenntnissen des Feng-Shui inspirieren, Ihre BWS-Wohnung noch harmonischer einzurichten. Den Konflikt zwischen Wasser und Feuer beseitigen, mit Holzelementen ein neues Gleichgewicht schaffen oder beim Kochen mit frischen Zutaten noch mehr Energie tanken, das sind Ideen, die Ihr Leben entspannter gestalten könnten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Anregungen nutzen und sie als Chance für eine Neugestaltung Ihrer Wohnung betrachten.

09


I

F E N G

S H U I

N

K

D

E R

Ü

C

H

E

„Wichtig ist, dass der Koch sich sicher fühlt.“

Feng-Shui Praxis Tipp

Symbolisch gesehen bildet die Küche das Herz von einem Haus bzw. einer Wohnung. Das kommt daher, dass die Küche früher der Lebensmittelpunkt der Menschen war. In der Küche traf sich die Familie zum Essen und man hielt sich gern darin auf. In der heutigen Zeit verlagert sich der Aufenthalt zunehmend in das Wohnzimmer. Trotzdem spielt die Küche nach wie vor eine wichtige Rolle, auch im Feng shui. In der Küche werden Speisen zubereitet, diese liefern uns Energie. Ist der Koch in seinem Umfeld glücklich, fließt diese positive Energie auch in die Speisen. Dafür gilt es einige einfache Regeln zu beachten. Wichtig ist, dass der Koch sich sicher fühlt. Dabei denken wir an die Lehre der fünf Tiere. Die Schildkrötenseite sollte gestärkt sein, dass bedeutet, dass im Rücken möglichst keine Tür bzw. ein Fenster ist. Ist dies doch der Fall, kann man mit einem Spiegel oder einem anderen Gegenstand mit spiegelnden Eigenschaften (z. B. verchromtes Tablett) Abhilfe schaffen. In der Küche dominieren die Elemente Feuer (Herd) und Wasser (Spüle). Man sollte deshalb mit den Farben Rot und Blau vorsichtig sein. Wenn man mit der Farbe Rot das Element Feuer weiter stärkt, kann das zu Unruhe und Stress führen. Es empfiehlt sich die Verwendung von kräftigen Erdtönen, z. B. Gelb. Oberstes Gebot ist Ordnung und Sauberkeit. Achten Sie darauf, dass keine Essensreste und schmutziges Geschirr herumstehen. Der Müll muss regelmäßig entsorgt werden und im Kühlschrank haben verdorbene Lebensmittel nichts zu suchen. Auch schlechte Gerüche beeinflussen den Energiefluss negativ. Sorgen Sie deshalb für ausreichende

10

Belüftung. Die Verwendung von Dunstabzugshauben ist umstritten. Einerseits entziehen sie dem Raum störende Gerüche, andererseits auch das Chi. Auf jeden Fall beachten Sie Farbe und Form. Vermeiden Sie säulenartige, verchromte Modelle. Das Element Metall würde das Holz unterdrücken und Erde schwächen. Vermeiden Sie tropfende Wasserhähne, defekte Herdplatten und kaputte Küchengeräte. All das bedeutet Stagnation. Küchenhelfer hängend präsentiert, mögen zwar dekorativ wirken, sind aber weniger hygienisch. Messer gehören zwingend in eine Schublade oder einen Messerblock. Nach der Lehre des Feng-Shui schleudern spitze Gegenstände Pfeile, dass heißt sie bedeuten Verletzungsgefahr. Auch scharfe Kanten sind durch fließende Stoffe oder Hängepflanzen zu entkräften. Ein Essbereich in der Küche ist auf jeden Fall empfehlenswert, weil die Familie auch bei der Zubereitung der Speisen dabei sein kann. Beachten Sie aber, dass der Kochbereich der Aktive (Yang) und der Essbereich der Ruhige (Yin) ist. Die Lage der Küche ist idealerweise im Süden. Lenkt die Küche beim Betreten der Wohnung sofort den Blick auf sich, besteht die Gefahr, dass häufiges Essen gefördert wird. Die Verwendung von frischen Kräutern sorgt für schmackhafte, gesunde Speisen. Außerdem wirken Kräutertöpfe in der Küche sehr dekorativ. Durch sie bringen wir das Element Holz ein, sodass der Konflikt zwischen Feuer und Wasser entkräftet werden kann.

Nicht selten kommt es in der Küche zum Wasser-FeuerKonflikt, da hier diese zwei Elemente stark dominieren und durch die verschiedenen Anschlussorte von Strom und Wasser kann es sein, dass Spüle und Herd sich gegenüber oder nebeneinander liegen. Um mit diesen Voraussetzungen wieder Harmonie in die Küche zu bringen, beziehen Sie am besten viel Holz mit ein. Es muss aber nicht gleich eine neue Arbeitsplatte sein! Auch durch Blumentöpfe, Pflanzen und Dekoration lässt sich das Gleichgewicht wiederherstellen.

Nachdem Sie ihre Küche umgestaltet haben, fehlt nur noch die passende Ernährung: Auch hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben. Verzichten sie möglichst auf vorgekochte, gefrorene oder getrocknete Produkte und versuchen Sie künstliche Süßungsmittel zu vermeiden. Honig bietet hier eine sehr gute Alternative und schont Ihren Blutzuckerspiegel. Auch sollten Sie darauf achten, dass das Essen bei Ihnen und Ihrer Familie nicht im Alltag untergeht: Fernsehen gucken oder Zeitungslesen unterbricht den Kommunikationsfluss und die eventuell verlorene Zeit wird durch die viele Energie, welche Sie durch bewusste Handlungen gewinnen ausgeglichen.

Wenn Sie sich träge und schlapp fühlen, muss es nicht immer gleich zur Apotheke gehen. Auch Quarkmüsli verleiht Ihnen einen Energiekick. Dafür benötigen Sie nur ein paar Handgriffe: 200g Quark oder Joghurt, 2EL Leinöl, Verschiedene Körner: 2 EL Sesam, 2 EL Weizenkeime, etwas Apfelsaft, evt. Mandeln, Haselnüsse oder Haferflocken, sowie Obst (z. B. geriebener Apfel, Himbeeren usw.) Quark und Leinöl gut verrühren. Die verschiedenen Körner zugeben und den Apfelsaft unterrühren. Je nach Geschmack Mandeln, Haselnüsse oder Haferflocken, sowie Obst (z. B. geriebener Apfel, Himbeeren usw.) zugeben. Als Frühstück, aber auch als Snack zwischendurch. Das Quarkmüsli ist ein guter Energielieferant und sehr gut für die Verdauung.

FENG-SHUI: INSPIRATION, KEIN DOGMA

Sie sind aufmerksamer Leser der Feng-Shui-Reihe im Mietermagazin Ihrer BWS und können ein paar der Tipps aufgrund der Gegebenheiten in Ihrer Wohnung nicht umsetzen? Machen Sie sich keine Sorgen: Feng-Shui möchte Kraft und Freude fördern und so Ihr Leben angenehm gestalten. Wenn Sie sich in Ihrem Zuhause wohl fühlen und gesundheitlich fit sind, dann haben Sie intuitiv bei Ihrer Einrichtung vieles richtig gemacht! Wie fühle ich mich zufrieden mit meinem Zuhause? Welche Dinge kann ich verändern um diese positive Wirkung zu unterstützen? Das sind Fragen die Feng-Shui sehr gut beantwortet. Mit Feng-Shui ist es also ein wenig wie mit dem Kochen: Manche Menschen wissen automatisch, was ihr Körper braucht, andere benötigen einen Ernährungsplan.

11


Sauberes Wasser ist die Basis für unsere Gesundheit.

M IT B E S T I M M E N BETEILIGT SEIN

T R I N K W A S S E R

Tropfende Wasserhähne, rebellische Nachbarn, stinkender Abfall, steigende Betriebskosten… Man könnte diese Aufzählung beliebig fortsetzen, um Gründe für Ärger zwischen Mieter und Vermieter vollumfänglich aufzuzählen. Fakt ist, es kommt zunächst einmal auf den Mieter an, diese Dinge mitzuteilen, nach dem der Ärger sich gelegt hat. In der Diskussion zwischen Vermieter und Mieter wird dann versucht, die Dinge so zu regeln, dass Sie für den Mieter akzeptabel und für den Vermieter umsetzbar sind. Nicht selten kommt es dabei zu Konflikten durch unterschiedliche Sichtweisen, da beide, Mieter und Vermieter unterschiedliche Interessen vertreten. Eine Mieterbeteiligung kann zwar keinen persönlichen Streit lösen, aber über das Modell von Mitbestimmung und Mitgestaltung bereits im Vorfeld dazu beitragen, das Probleme gar nicht erst entstehen oder bereits frühzeitig gelöst werden können. Die Handlungsfelder einer Mieterbeteiligung sind sehr vielseitig. Verbreitet ist die Beteiligung an Modernisierungen und Erneuerungen sowie an Maßnahmen im Wohnumfeld. Die Beteiligung kann sich sowohl auf die Planung als auch auf die konkrete Durchführung und Umsetzung einer (Bau-)Maßnahme bzw. eines Vorhabens erstrecken. Während eine aktive Beteiligung der Mieter bei der Planung oft darauf beschränkt ist, eigene Erfahrungen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu äußern, können Mieter bei der Durchführung von Maßnahmen, z.B. durch eine finanzielle Beteiligung oder durch die Übernahme von Arbeiten, eigene Beiträge leisten. Instrumente der Mieterbeteiligung können sein:

Vor knapp einem Jahr trat eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft, welche ergänzend zu den bestehenden Regelungen eine regelmäßige Analyse der zentralen Warmwasserinstallation in Wohngebäuden auf eine denkbare Belastung mit Legionellen vorschreibt. Legionellen sind Bakterien, die in kleinen Mengen im Wasser vorkommen können. Zu einer Erkrankung aufgrund von Legionellen kommt es nur, wenn die Bakterien in sehr hohen Konzentrationen über Wassernebel, bspw. beim Duschen, eingeatmet werden. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Gefahr einer Erkrankung besonders hoch. Nur in Ausnahmefällen können Legionellen Lungenentzündungen auslösen.

Sollte in Einzelfällen eine so hohe Konzentration vorliegen, dass davon eine Gefahr ausgehen könnte, werden Sie unverzüglich informiert. Darüber hinaus können Maßnahmen zur sofortigen Gefahrenabwehr (z. B. Duschverbot oder vorübergehender Einbau von Filtern) ergriffen werden. Überdies wird die sofortige Reparatur der Anlage angewiesen, sodass das Risiko auf ein Minimum eingeschränkt wird.

Bei der Überprüfung werden die zentralen Teile der Warmwasserinstallation getestet. Überschreitet die Konzentrationen den technischen Maßnahmewert, so ist dies ein Hinweis auf eventuelle Mängel der Anlage. Der technische Maßnahmewert liegt weit unterhalb einer Legionellenkonzentration, von der eine Gefahr ausgehen könnte.

Seien Sie beruhigt, in unseren Anlagen ist die Gefahr des Auftretens von Legionellen sehr gering, da die Betriebsweise von Trinkwasserinstallationen, sowie die regelmäßigen Wartungen die Entwicklung von Legionellen stark eindämmen. Diese neue Regelung erhöht also den Sicherheits- und Qualitätsstandart des Trinkwassers und wird helfen, Krankheiten vorzubeugen.

12

• Gemeinsame Begehung und Besichtigung von Wohnungen, Gebäude und Wohnumfeld; • Verteilung von Informationsmaterial (Broschüren, Faltblätter, Mieterschreiben); • Ausstellungen, Baumodelle, Musterwohnungen; • Haus- und Mieterversammlungen; • Mieterseminare; • Ansprechpartner vor Ort (Bauwagen, Mieterbüro, regelmäßige Mietersprechstunde). Schließlich kann die Beteiligung der Mieter auch auf eine Erhöhung der Mitverantwortung für das Wohnumfeld abzielen. Durch ein gestiegenes Bewusstsein und die Mitgestaltung der Wohnqualität können sich eine erhöhte soziale Kontrolle und ein sorgsamerer Umgang mit der baulichen Umwelt für das Unternehmen vorteilhaft auswirken. Dies führt oft zu einer Reduzierung der Instandhaltungsaufwendungen, z.B. der Kosten für die Pflege von Außenanlagen.

Wir als BWS glauben, das Thema ist es wert, stärker mit Ihnen als unsere Mieter diskutiert zu werden, auch über die Wege zur Umsetzung in unseren Wohngebieten. Die Frage ist, ob Ihrerseits ein Interesse an solch einem Thema besteht. Denn ohne interessierte und engagierte Mieter ist die Idee schlichtweg nicht umsetzbar. Daher wäre uns ein Feedback ganz lieb, egal ob per Telefon, per Mail oder auch per Brief an unsere Hausadresse. Teilen Sie uns mit, wie Sie die Idee finden, ob Sie vielleicht sogar selbst mitarbeiten würden und was Ihnen an Ideen dazu noch einfällt. Vielen Dank dafür im Voraus. Telefon: 03433 2746-10 E-Mail: mitbestimmen@ihre-bws.de

13


B A L K O N

N E U G E L A D E N

DIE FREIHEIT VOR DEM FENSTER

Veränderungen beginnen mit Details. Manchmal ist dieses Detail einfach die Zeit. Wann haben Sie Zeit, um nach neuen Wohnungsangeboten zu schauen? Zu den Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle? Die neue Antwort auf die letzte Frage lautet: Ja klar, in unserer Online-Geschäftsstelle.

Jeder, der jemals eine Wohnung mit Balkon bewohnt hat, kann sich nicht mehr vorstellen, auf dieses private Kleinod zu verzichten: Einfach die Balkontür öffnen und mit einem Schritt lässt sich die Sonne genießen, ob mit Milchkaffee oder Kaltgetränk. Natürlich fühlen wir uns erst richtig wohl, wenn sich unser persönlicher Geschmack auch hier draußen widerspiegelt.

Die finden Sie seit kurzem im Netz unter www.ihre-bws.de. Dort stehen neben den aktuellen Themen auch immer die interessantesten Wohnungen der Stadt zur Vorbesichtigung parat.

Ihre BWS möchte Ihnen Anregungen geben, wie Sie Ihren Balkon neu und vielleicht auch anders schön gestalten können und so noch entspannter Bornaer Ausblicke genießen können. Dafür lohnt es sich, zu den Öffnungszeiten Ihrer BWS in der Geschäftsstelle vorbeizuschauen.

Wir freuen uns auch dort auf Ihren Besuch – wann immer Sie die Zeit haben.

NEUER SERVICE

KOSTENLOSE KLEINANZEIGEN Ein junges Paar war begeistert von einer Wohnung bei einer Besichtigung in Borna-Nord und sprach schon über die Einrichtung, als plötzlich auffiel, welche Geräte und Möbel für den eigenen Hausstand noch anzuschaffen sind. Die zukünftige Mieterin wollte wissen, wer günstig eine Waschmaschine abzugeben hat. Das hörte die Mieterin aus dem Erdgeschoss zufällig und antwortete spontan, dass ihre Tante altersbedingt ins betreute Wohnen zieht und ihre fast neue Waschmaschine nicht mitnehmen kann. Sie würde sich freuen, wenn sie diese nicht entsorgen muss. So wurde kurzfristig ein Verkauf vermittelt und beide Seiten waren zufrieden.

Das brachte uns auf die Idee, unseren Mietern die Möglichkeit zu geben, sowohl im Mietermagazin als auch online auf unserer Webseite, Dinge zu suchen oder kostenlos anzubieten. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kleinanzeigen@ihre-bws.de oder geben Sie Ihre Anzeige in unserer Geschäftsstelle ab. Vergessen Sie dabei bitte nicht Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten anzugeben. Wir sind gespannt, welche Dinge auf diesem günstigen Weg ihre Besitzer wechseln werden.

GEWINNERINNEN

U N S E R E

G E W E R B E M IE TE R

HEUTE: FUSSBODENLEGER UND MALERFACHBETRIEB KOKOT GMBH, KIRCHSTRASSE 21

Mit Tradition und Gefühl für die guten Bornaer Stuben leistet der Fußbodenleger- und Malerfachbetrieb Kokot bereits seit 1990 hervorragende Arbeit und verändert unsere Wohnungen mit dem richtigen Auge für Qualität und Raumsituationen. Seit sechs Jahren befindet sich das Ladengeschäft nun in einem BWSObjekt in der Kirchstraße 21. Wer nach Klicklaminat, flauschigem Teppichboden, modernem Designbelag, Linoleum, Kork oder auch PVC-Fußboden sucht, findet im Verkaufsraum neben einer Riesenauswahl vor allem eins: aufgeschlossene und kreative Beratung. Durch einen Besuch bei Ihnen Zuhause, kann die Firma Kokot Ihre neue Bodengestaltung noch persönlicher entwickeln und die vielfältigen Möglichkeiten in Bezug auf Farbe, Größe und Musterung können perfekt auf Ihre Wohnung abgestimmt werden.

Auch für die Langlebigkeit Ihres neuen Bodens sorgen die Angestellten gern: Die Reinigung von Teppichböden ist ein sehr beliebtes Angebot und unterstützt die Bemühungen der Firma Kokot, denen eines voransteht: Ihre Zufriedenheit als Kunde.

WIR BIETEN IHNEN: Malerarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstrich Reinigung von Teppichböden

VERKAUF UND VERLEGEN VON: PVC- und Teppichböden Laminat und Korkbelägen

Sie können sich sicher noch an die letzte Ausgabe Ihres Mietermagazins erinnern. In unserem Gewinnspiel hatten wir eine kniffelige Rätselaufgabe gestellt. Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung unserer Mieter gefreut! Die Gewinnerinnen stehen fest und haben ihre Preise erhalten: Namhafte Stars der Musicalszene konnte Frau Ursula Jeschky (Bild mitte) im Stadtkulturhaus Borna erleben. Die schrillste Nacht des Jahres wurde Frau Karin Wahl (Bild rechts) mit atemberaubenden Kostümen und Witz in einer Travestieshow geboten und Frau Gabriele Merseburger (Bild links) freute sich über einen prall gefüllten Präsentkorb.

14

In dieser Ausgabe haben wir unsere Gewinne woanders versteckt. Wer an unserer großen Mieterbefragung teilnimmt, hat die Chance auf attraktive Preise. (S.2)

BÜRO: DI. 14:00 - 17:00 UHR

TEL.: 0173 57 28 940

15


T I P P S F Ü R MIETER BESSER WOHNEN

Wir möchten, dass Ihr Zuhause ein warmes und gemütliches Nest für den langen Winter bleibt. So Sie unseren Empfehlungen folgen, können wir gemeinsam dafür Sorge tragen, dass sowohl Ihre Wohnung als auch Sie wohlbehalten sind, bis die ersten Strahlen der Frühlingssonne uns alle wieder erfreuen.

Lassen Sie Ihre Wohnung in der Heizperiode nicht auskühlen. Unter 17 Grad Celsius sollten es nicht sein, auch dann nicht, wenn Sie nicht zu Hause sind.

Die relative Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 65 % betragen. Überprüfen Sie das am besten mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser, dem sogenannten Hygrometer. Als kleinen Service haben wir bereits einige vorrätig. Sie können sie gern in unserer Geschäftsstelle erwerben.

Der klassische und bewährte Tipp ist die Stoßlüftung. Wenn Sie jeden Tag ein-oder zweimal die Fenster Ihrer Wohnräume fünf bis zehn Minuten weit öffnen und die feuchte und warme Luft gegen die trockene und kühle Außenluft ersetzen, dann ist das beste Vorbeugung.

F Ü R E I N E N G U T E N „ W I N T E R S C H L A F “

Natürlich kann man sich nicht immer so einrichten, dass Möbel nicht direkt an Außenwänden stehen: Wenn es Ihnen möglich ist, lassen Sie einen Zwischenraum von einigen Zentimetern zur Wand. Die warme Luft kann dann auch dort die Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren.

So sorgen Sie für ein angenehmes Wohnklima und tun Ihrer Gesundheit Gutes

Die Räume, die sich an der Nordseite Ihrer Wohnung befinden, kühlen im Winter besonders stark aus. Achten Sie darauf, dass diese Räume etwas stärker beheizt werden als die südlichen. Sorgen Sie aber dafür, dass sich die Temperaturen von Raum zu Raum so wenig wie möglich unterscheiden. Schlafen Sie zum Beispiel nachts bei geöffnetem Fenster, dann schließen Sie Ihre Schlafzimmertür und schalten die Heizkörper der angrenzenden Räume auf eine erträgliche Stufe. Zimmertemperatur auch hier: nicht unter 17 Grad Celsius.

Die Spätsommersonne wärmt und erfreut jeden und kann dennoch nicht darüber hinwegtäuschen: Nach der Zeit der Ernte kommt unweigerlich ein neuer Winter auf uns zu. Die Kälte und die Feuchtigkeit, die nicht jedem gleich angenehm sind, bieten jedoch ideale Bedingungen für Mitbewohner, die in den eigenen vier Wänden auf jeden Fall unerwünscht sind.

16

In jedem Winterhalbjahr sorgen Pilzsporen in den Wänden für echte Gefahr. Sie bilden unschöne Flecke, fallen durch unangenehmen Geruch auf und mindern nicht nur dadurch die Wohnsubstanz und damit den Wert der Wohnung.

17


S C H N I B B L B I L D

Dieser Igel ist ein leicht zu bastelndes Fensterbild. Er ist für Kinder im Grundschulalter gut geeignet. Ihn fertigzustellen dauert eine halbe bis dreiviertel Stunde.

2x

I N

B O R N A

Z U H A U S E

„KOMFORTWOHNEN AUF ZEIT“

2x

2x

Von einer Nacht bis „solange Sie wollen“. Wir definieren bequemes Wohnen neu. Ihre BWS kennen Sie zum Teil schon mehrere Jahrzehnte als Ihren Vermieter, der Wohnen ermöglicht. Typischerweise bedeutet das, wir stellen Ihnen ein paar Quadratmeter zur Verfügung und Sie richten sich Ihre Wohnung nach Ihrem Geschmack und zu Ihrer Zufriedenheit ein. Für die Bequemlichkeit sind Sie sozusagen selbst verantwortlich. Was aber, wenn das Wohnen in Borna nur befristet ist, weil der Job zunächst ein halbes Jahr läuft oder das Praktikum nur drei Monate dauert. Dafür gibt es unsere Angebote der kurzfristigen Vermietungen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Familien dann gern zu Besuch kommen oder Freunde eingeladen werden, die den Geburtstag mit Ihnen feiern wollen und nur mal schnell übers Wochenende eine Übernachtung suchen. Dafür sind unsere Gästewohnungen ideal. Komfortwohnen auf Zeit ist flexibler und bietet alles, was man mal schnell braucht, wenn‘s eben schnell gehen muss. Voll ausgestattete Wohnungen, zu individuellen Preisen, je nach Mietdauer von einer Nacht, übers Wochenende bis zu sechs Monaten für ein Zuhause in Borna.

18

Für Unternehmen der Region bieten wir besondere Jahreskonditionen und individuelle Rahmenvereinbarungen an. Doch egal, ob Privatperson oder Unternehmen: Wir meinen, wer unseren Service genießt, wird wiederkommen und länger bleiben. Und das Beste daran: Wer länger bleibt und wieder kommt, für den wird’s günstiger! Das ist unsere Art, Danke zu sagen. So einfach ist das mit Ihrer BWS.

2x

Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an, egal ob per E-Mail, Telefon, Fax oder ganz traditionell per Brief.

DU BENÖTIGST: Pappe, Buntpapier (die Farben kannst du selbst wählen.), Leim, Schere, Bleistift, Schwarzen Faserstift

Telefon: 03433 2746-10 Fax: 03433 2746-90 E-Mail: komfortwohnen@ihre-bws.de

Zeichne alle Teile mit Hilfe der Schablonen auf das Buntpapier und schneide sie aus. Nun klebe erst Stacheln und Igelkörper zusammen, anschließend wird der Igel auf die Untergrundfläche geklebt. Füge die Pilze und die Blätter von beiden Seiten hinzu. Nun fehlen dem Igel nur noch Augen, Nase und Mund: Mal dem Igel sein Gesicht mit dem schwarzen Faserstift auf und du bist fast fertig! Zum befestigen wird Zwirn durch ein kleines Loch in den Stacheln gezogen und verknotet. Größere Kinder können auch ein Kastanienblatt anfertigen und dieses mit dem Zwirn über dem Igel befestigen.

19


WOHNFÜHLCAFE BEIM 1. EVENTSHOPPING AM 14. SEPTEMBER

IN BORNA ZUHAUSE WWW.IHRE-BWS.DE

20

ENTSPANNTE MUSIK UND ENTSPANNENDE MASSAGEN, BUNTE COCKTAILS, JOLANDA QUERBEET UND UNSER KOMFORTABLER TAXISERVICE. SIE SIND HERZLICH EINGELADEN IN DEN HOF IHRER BWS-GESCHÄFTSSTELLE.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.