Office Line Die KomplettlĂśsungen fĂźr Stiftungen und Vereine
Rechnungswesen und e-Bank. Einfachste Handhabung und Zahlungsverfolgung.
Das Modul Rechnungswesen in der Office Line ist das Ergebnis langjähriger Entwicklung unter Berücksichtigung der Praxisanforderungen und bietet das komplette Spektrum einer moderen Buchhaltung, die Offene-Posten-Verwaltung, der Zahlungsverkehr mit elektronischem Datenträgeraustausch, das Mahnwesen, die Kostenrechnung und die Bilanzierung. Einfaches Einarbeiten und Bedienen alle
Mahnwesen und der Zahlungsverkehr inklusive elek-
Programmelemente inklusive
tronischem Datenaustausch ergänzen den Leistungs-
Die Mehrmandantenfähigkeit erlaubt es, die komplette
umfang. Beim Einsatz der Office Line Warenwirtschaft
Buchhaltung für mehrere Unternehmen durchzuführen.
ist das optimale Zusammenspiel für die Rechnungs-
Das Rechnungswesen der Office Line unterstützt
übergabe gewährleistet. Auch bei der Debitoren- und
Microsoft SQL-Server und gewährleistet damit höchste
Kreditorenverwaltung entfällt doppelte Eingabe und
Datensicherheit. Das GoB-zertifizierte Rechnungswesen
Pflege.
ermöglicht die parallele Dialog- und Stapelerfassung sowie eine vollständige Vier-Spalten-Fremdwährungsbuchhaltung. Wiederkehrende Buchungen lassen sich automatisieren. Die Offene-Posten-Verwaltung, das
INFO Buchungserfassung ■ Offene Posten- und Sachkontenaufteilung ■ Integrierte Kostenrechnung mit Kostenträger-/ Kostenaufteilung ■ Automatische Buchung von Umsatz- und Vorsteuer sowie Kursdifferenzen ■ Wiederkehrende Buchungen
2
Softfolio
■ Frei konfigurierbar Buchungs-Import von Fremdsystemen ■ Beliebig offene Buchungsjahre und Buchungsperioden ■ Offene Posten Verrechnung ■ Kassenbuch
Adressen und Kontakte. Übersichtliche Historie.
Historie
Forecast
Alle Informationen zu einer Adresse auf einen Blick
Prognosen in beliebigen Größen sind eines der wichtig-
verhindern unnötiges Nachfragen und zeigen einen
sten Mittel des klassischen CRM. Über eine Plantafel
kompetenten Eindruck. Das Dashboard bildet die Aus-
können Forecast Werte mit Wahrscheinlichkeitsfaktor zu
kunfts- und Schaltzentrale zu Ihrem Gönner und Spen-
beliebigen Zeiträumen angegeben und, falls notwendig,
der. Es ermöglicht die unternehmensweite Sichtweise
in weitere Dimensionen unterteilt werden. In Verbindung
auf alle relevanten Adressdaten und bietet integrierte
mit Softfolio CRM Control SQL- und OLAP Services ist
Kommunikationsfunktionen, wie Mails und Brief.
eine flexible Gegenüberstellung von Soll- und Ist-Werten möglich. Aktionen und Kampagnen Das Kampagnenmanagement überzeugt als Instrument zur Planung und Durchführung individualisierter Marketingaktionen. Es bietet die Visualisierung von Kriterienselektionen beliebiger Stammdaten. Die resultierenden Trefferlisten können exportiert oder als Grundlage für Serienkontakte und -belege dienen.
Adress- und Kontaktakten Informationen in gedruckter Form zu einer oder mehreren Adressen dienen als Gesprächsgrundlage für den nächsten Termin. In übersichtlicher Form werden alle benötigten Informationen bereitgestellt.
Softfolio
3
Spenden und Dokumente – Anträge und Bewilligungen. Aktionen und Kampagnen leicht gemacht.
Assistenten
Praxisnähe
Zur Durchführung der Marketingaktionen stehen
Die Verfahren der Stiftungen unterliegen laufenden
mehrere Assistenten zur Verfügung, um komfortabel
Veränderungen und beeinflussen damit jeden Bereich
und schnell alle Aktivitäten durchzuführen.
von der operativen Anfrage, dem Förderantrag über die Bewilligung bis hin zur Auszahlung. Mit optimalen
Informationsmanagement
Prozessabläufen und hoher Reaktionsgeschwindigkeit
Informationsmanagementsysteme sind die Grundlage
können Sie zeitnah Ihre Förderprojekte bearbeiten.
des Mikromarketing. In frei konfigurierbarer und hierar-
Sämtliche relevanten Basisdaten werden in der Softfolio
chischer Struktur können beliebig viele Informations-
Komplettlösung erfasst und stehen für weitere Verarbei-
elemente zu Stammdaten, wie z.B. Adressen, Projekten,
tungsgänge zur Verfügung. Sie können bei Bedarf
Artikeln usw., erstellt werden. Jedem Stammdatum kann
aktuellen Erfordernissen einfach und effizient angepasst
eine beliebige Informationsstruktur zugewiesen oder aus
werden.
den Vorgaben per Drag and Drop™ kopiert werden. Individuell wie Ihre Prozesse Kontaktplanung
Die Softfolio Lösung ist in der Beleg- und Positions-
Mit der Kontaktplanung verfügen Sie über ein wichtiges
erfassung belegorientiert aufgebaut und lässt von der
Werkzeug, um zukünftige Kontakte mit Ihren Adressen
Anfrage über den Antrag bis zur Bewilligung sowohl
zu planen und in die To-Do Liste zur Wiedervorlage
eigene Belegarten als auch eine individuell konfigurier-
abzustellen.
bare Belegabfolge zu. Anstatt dass Sie sich der Software anpassen müssen, folgt die Softfolio Stiftungssoftware stets dem für Sie optimalen Prozess. Die Lösung führt zusammengehörige Belege automatisch zu Vorgängen zusammen.
4
Softfolio
Controlling, Gremien und Projekte. Leistungsmerkmale in der Praxis.
Projekte übersichtlich verwalten
Bereiche und Abteilungen in Ihrem Unternehmen.
Hier werden Belege durch den Projektstamm miteinan-
Sie verfügen somit über ein wichtiges Instrument, um
der verbunden. Jedem Projekt kann eine beliebige Anzahl
Geschäftsprozesse folgerichtig zu steuern.
von Belegen und Vorgängen zugeordnet werden. Über die Projektmappe werden alle zugehörigen Belege zentral verwaltet. Vielfältige Analysen sorgen für Transparenz.
INFO CRM Control
Softfolio Control CRM Control ist ein frei konfigurierbares Analysewerk-
■ Frei definierbare Datenmodelle
zeug, das Daten von beliebigen Datenquellen mit Indika-
■ Ergebnisbewertung mit individuellen Kriterien
toren und Regeln bewerten und ausgeben kann. Als
■ Integrierte Bearbeitungsfunktion
Ergebnis erhalten Sie ein- oder multidimensionale Sich-
■ Schnittstellen zu allen gängigen Office-
ten auf alle vorhanden Daten, die auf Wunsch mit individuellen Kriterien bewertet werden.
Anwendungen ■ Gemeinsame Datenhaltung
Projektplanung und -kalkulation Das Modul Projektabrechnung ergänzt das Projektmanagement um die Komponenten Projektplanung und -kalkulation.
Durch die vollständige Integration in das Frontend und die gemeinsame Datenhaltung erhalten Sie eine ganzheitliche Sicht auf alle Informationen der verschiedenen
Softfolio
5
Budget, Liquidität und Vermögen Finanzielle Zukunft exakt planen – Ziele sicher erreichen.
Mit einer perfekten Planung zum Erfolg
Optimale Drittmittelabrechnung und druckfertiges
Der Advantage Budget-Controller ist das zentrale Pla-
Berichtswesen
nungs-, Controlling- und Forecastwerkzeug sowohl zur
Kommentieren Sie Ihre Planung und erläutern Sie auch
Budgetüberwachung von Wirtschafts- und Projektplä-
PLAN-IST-Abweichungen. Erstellen, verteilen oder
nen. Erstellen Sie in beeindruckend einfacher Art und
drucken Sie dann automatisch Ihren komplett fertigen
Weise Ihre individuelle Planstruktur, „kalkulieren“ Sie Ihre
Report für Budgetverantwortliche, Gremien und Aufsichts-
Planwerte und stellen Sie diese jahres- oder auch peri-
rat. Rechnen Sie die zweckgebundenen Drittmittel im
odengenau ein. Mit der Mittelbewirtschaftung planen
Verwendungs- und Zahlungsnachweis auf Knopfdruck ab.
und überwachen Sie den Einsatz der Mittel im Detail. Liquiditätsplanung und -vorausschau – Sichere Steuerung mit der intelligenten AMPEL
Engpässe sicher vermeiden
Weisen Sie den Planwerten einmalig die Buchhaltungs-
Die Liquiditäts- und Vermögensplanung sichert die zeit-
und Kostenrechnungspositionen zu und ermitteln Sie ab
und bedarfsgerechte Bereitstellung von Geldmitteln ab.
sofort auf Knopfdruck den für das Controlling wichtigen
Bei der 12-Monats-Liquiditätsvorausschau werden alle
PLAN-IST-Vergleich. Planen und überwachen Sie Ihre
relevanten Finanzdaten berücksichtigt, u.a. Finanzkon-
Spenden- und Fundraisingaktionen und sichern Sie sich
ten, Einnahmen, Ausgaben, Investitionen, Zins und Til-
damit auch den nächsten finanziellen Erfolg! Lassen Sie
gung. Vermeiden Sie Überraschungen – simulieren Sie
sich im Controller-Cockpit auf Knopfdruck die kritischen
zukünftige Vermögensentwicklungen.
Unternehmensbereiche, aber auch die positiven Entwicklungen über eine intelligente AMPEL-Funktion anzeigen.
Perfekte Organisation externer Belege – Zinserträge optimieren Mit dem Rechnungseingangsbuch erfassen Sie die Rechnungen Ihrer Auftragnehmer bereits im Sekretariat und leiten diese gezielt zur sachlichen und rechnerischen Prüfung weiter. Dabei wird registriert wer die Rechnung wann zur Prüfung erhalten hat. Dieser Workflow wird durch das Einscannen und Archivieren der Belege perfektioniert. Registrieren Sie bereits in Ihren Außenstellen die Kassenbelege. Leiten Sie diese elektronisch weiter und verarbeiten Sie diese. Endlich gehen keine Belege mehr „verloren“!
6
Softfolio
Projektarbeit
Die Aufgabenbereiche in einem Unternehmen werden immer umfangreicher und komplexer. Wir haben uns deshalb mit dem Projektstufenplan eine Vorgehensweise
Projektvorbereitungm
Projektstufenplan
Projektvorbereitung/Workshop Kundenpflichtenheft Analyse KO-Kriterien Aufwandschätzung
Konzept und Beratung
Kompetente Projekteinführung.
Organisationsberatung Betriebswirtschaftliches Konzept DV-Betriebskonzeption Migrationskonzept Schnittstellenkonzept Feinkonzept
auferlegt, die Sie bei der Projekteinführung maßgeblich entlastet und informiert. Aufgrund einer Analyse der vorhandenen Strukturen wird hier transparent und verbindlich dargestellt, welche Arbeiten wann und von wem durchgeführt werden. Von der Projektvorbereitung über
INFO Architektur ■ Vollständige Integration in Front- und Backend
Implementierung
die Realisation bis zum Rollout.
(Add-In Technologie) ■ Customizing durch umfangreiche Möglichkeiten
■ Nutzung vorhandener Office Produkte ■ Basierend auf dreistufiger, gekapselter ClientServer Architektur ■ Sofortiger und direkter Zugriff auf alle Daten der Office Line ■ Nutzung sämtlicher Office Line Standardfunktionen
Systemstart
Technolgien
Produktivstart Fachbereich Stand-By Systemtuning Projektteam Ausbildung Systemausbildung Anwenderschulung Vertiefungsschulungen Anwenderworkshops
Projektmangement
■ Investionssicherheit durch Nutzung neuester
Schulungen
zur Parametrisierung
Programmierung Systeminstallation Hardware Netzwerkinfrastruktur und -konfiguration Systeminstallation Software Projektteam Anwenderdokumentation Beleg- und Formularanpassung Programmanpassung Schnittstellenrealisation Altdatenübernahme Funktionsbereichstests Projektabnahme
Projektleitung Durchführungsnachweis Projekt-Qualitätssicherung
Softfolio
7
Ihr betreuender Partner:
Sage Software GmbH & Co. KG Berner StraĂ&#x;e 23 60437 Frankfurt am Main Telefon: 069 50007-6111 Fax: 069 50007-7208 E-Mail: info@sage.de Internet: www.sage.de
Technische, formale und druckgrafische Ă„nderungen vorbehalten. Stand Oktober 2004