FACTSHEET FÜR DIE GLOBALISIERUNG DER SOLIDARITÄT Solidar Suisse engagiert für eine sozial, politisch und ökonomisch gerechtere Gesellschaft. Es unterstützt Menschen darin, sich ein Leben in Würde und sozialer Sicherheit aufzubauen und fördert Menschen wie Organisationen dabei, ihre Rechte wahrzunehmen. Als Institution nimmt es Einfluss auf gesellschaftliche und politische Prozesse, die mit seiner Arbeit in Zusammenhang stehen. In zwölf Ländern des Südens und Südosteuropas setzt sich Solidar gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen in rund 50 Projekten für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse und eine gerechtere Ressourcenverteilung ein.
Arbeitsschwerpunkte Gemeinsam mit Basisbewegungen und Gewerkschaften kämpft Solidar für gerechtere Arbeitsbedingungen und fördert den Sozialdialog mit Arbeitgeberorganisationen. Auch im informellen Sektor, der Arbeitnehmende noch viel stärker der Ausbeutung und Willkür ausliefert, setzt sich Solidar für Schutz und Rechte der Lohnabhängigen ein. Damit benachteiligte Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen können, setzt sich Solidar weltweit für Demokratie und Partizipation ein, zum Beispiel mit Bildungs- und Informationsprogrammen. Solidar engagiert sich auch in der humanitären Hilfe, denn es verfügt über das Knowhow, um im Katastrophenfall rasch und effizient Hilfe zu leisten.
Kampagnenarbeit in der Schweiz Mit Kampagnen sensibilisiert Solidar die Schweizer Bevölkerung für die Anliegen der Entwicklungszusammenarbeit. Solidar versteht die Arbeit mit den Partnerorganisationen vor Ort und die Kampagnen in der Schweiz als komplementär: Eine solidarische Globalisierung bedingt die Zusammenarbeit aller Akteure im Norden und im Süden. So setzt sich Solidar beispielsweise mit der Kampagne «Keine Ausbeutung mit unseren Steuergeldern!» dafür ein, dass Schweizer Gemeinden und Kantone ihre Verantwortung wahrnehmen und keine Waren aus ausbeuterischer Produktion beziehen.
Partner und Träger Solidar versteht sich als politisch engagiertes Hilfswerk. Gründer- und Trägerorganisationen sind die Sozialdemokratische Partei der Schweiz und der Schweizerische Gewerkschaftsbund. Solidar setzt viele seiner Programme im Auftrag der DEZA (Schweizerische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit)