Bremen Spezial Magazin - Bauen & Wohnen & Leben Frühjahr 2018

Page 1

6 , 5 0 E U R O · W W W. S P E Z I A L - M A G A Z I N E . D E · T G M E D I A · F R Ü H J A H R / S O M M E R 2 0 1 8 · 8 . J A H R G A N G

Magazine

SPEZIAL Bremen

BAUEN & WOHNEN & LEBEN AUFGERÄUMT DIE MÖBELTRENDS 2018 AUFGETISCHT MODERNE KÜCHEN MIT HIGHTECH ABGETAUCHT KLEINE BÄDER GANZ GROSS! DURCHGEPLANT DIE SCHÖNSTEN GÄRTEN & HÄUSER

Bremen SPEZIAL

1


DT BREMEN PORT 4 / ÜBERSEESTA D SA 10 – 13 UHR N U R H U 18 – 10 FR – I ÖFFNUNGSZEITEN: D

Konsul-Smidt-Str. 8 r 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de


Edit orial Liebe Leserinnen und Leser...

... dieser prall gefüllten Frühlings- und Sommerausgabe Ihres Spezialmagazins. Das fast überquillt von faszinierenden Ideen zur Neu- und Umgestaltung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung – denn seien wir ehrlich: Der just beendete Winterblues hat lange genug auf uns gelastet! Darum raus mit den viel zu vielen Shades of Grey und her mit den Ideen, die unsere Scouts von der IMM Cologne voller Begeisterung mitgebracht haben. Wie die zahlreichen Portfolios zu den Themen Dekoration und Möbel, denn noch nie wurde Interieur so ideenreich, mutig, umfassend und nachhaltig agiert. Da werden Gärten und Terrassen im Schutz vor allzu viel Sonne, Regen oder Sturm zu echten Outdoor-Livingspaces, Küchen und Badezimmer zu wahren Traumwelten und selbst Heizkörper zu ästhetischen Faktoren. Fensterdekorationen sind vielfältiger und intensiver denn je und die Livingrooms dieser Zukunft bilden die Rahmen für pures Wohlbehagen in Vintage bis hin zu entspannter Grandezza. Handgefertigt auch in unserer Nähe und vor Ort – vom hochwertigen Wandschrank etwa bis hin zum echten Strandkorb, in traditionellem Design, jedoch mir zahlreichen Wohlfühlelementen komplettiert. Es ist die Freiheit der heutigen Mode, die es erlaubt, selbst die mutigsten Kombinationen zu wagen. Und was zu Ihrer persönlichen Originalität passt, das erfahren Sie Seite für Seite in diesem Magazin. Das Sie bezaubern und auf neue Ideen bringen wird, verbunden mit einer Reihe von Terminen, die exakt in dieses Gefühl von besonderem Lifestyle passen: Die „Rhodo 2018“ in Westerstede oder die „Gärten“ und „Häuser des Jahres“ die deutschlandweit zu entdecken und zu besichtigen sind, sowie zahlreiche andere „Blickpunkte“ mehr. Sie sehen: Frühling und Sommer 2018 sind wie gemacht für schöne Umgebungen, drinnen wie draußen, selbst wenn’s regnet und stürmt. Sie sind perfekt für Aktivitäten und für das Kennenlernen neuer Horizonte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, viele gute Begegnungen und Erkenntnisse, Gesundheit und Glück in seiner nachhaltigsten Form.

Ihr Mario Getta Bremen Spezial Magazine


8

10

Inhalt Editorial

WOHNEN

Messeneuheiten der IMM Cologne 2018 Bretz – Die Gedanken sind frei Tradition trifft Moderne – Skandinavisches Design Interior Design von Christine Kröncke

Oldenburg SPEZIAL

14

FRÜHJAHR/SOMMER 2018

PROLOG

4

12

3 8 10 12 14


14 18 22

24

32

WOHNEN Wohnkultur der besonderen Art von Bielefelder Werkstätten JAB Anstoetz-Stoffe – Kreativität von ihrer elegantesten Seite Visavis von Kati Meyer-Brühl

18 22 24

LEBEN

32 34

Vintage Race Days Lieblingsplätze

Oldenburg SPEZIAL

5


far.design; Koelnmesse

IMM cologne Das Styling des eigenen Zuhauses ist der eigentliche TopTrend: Die neue Lust am Dekorieren ist ein Umsatztreiber im Interior Design. Die über 1.200 erwarteten Aussteller aus 50 Ländern zeigen auf der imm cologne 2018 nicht nur die aktuellen Farben und Formen, sondern spiegeln auch den Trend zu langlebigen Materialien wie Marmor oder die anhaltende Faszination der Menschen an Design-Klassikern wider. Aufgeräumt, aber nicht hochglanzpoliert: Bei der imm cologne-Aktion „Köln möbliert“ wird der Trend zum „perfekten Heim“ als Mischung weniger, ausgesuchter Möbel und sparsamer Dekoration in einer Kölner Altbauwohnung inszeniert – mit mit den Workshop-Stühlen und dem Beistelltisch Airy von Muuto (Design: Cecilie Manz) als Hingucker in einem ansonsten von Ordnung und Reduktion bestimmten Ambiente. far.design; Koelnmesse

6

Bremen SPEZIAL


Flötotto

Die Trendfarben des Jahres 2018 haben bei den Ausstellern der imm cologne bereits ihren Niederschlag gefunden, wie hier beispielsweise das Ultra Violett bei Flötotto.

Grafischer werden aber nicht nur die Muster, sondern auch die Möbel selbst. Unterstützt durch die Verwendung von Unis und Ton-in-Ton-Kombinationen fügen sich nicht nur die schlanken, konturbetonten Möbel, sondern auch die größeren Volumina fast schwerelos in das wie eine zweidimensionale Collage angelegte

Foto: Kettnaker

moderne Interior Design. (Foto: Kettnaker)

Bremen SPEZIAL

7


BRETZ, COL L EC T ION F I LOUSOF

DIE GEDANKEN SIND FREI Kennst du auch diese Nächte, in denen man mit seinen Freunden unglaublich tiefgründige Gespräche führen kann? Vielleicht liegt das am Rotwein, oder am Mond? Ich weiß es nicht. Aber bei mir liegt es auf der Hand bzw. liegen wir darauf: Filousof lädt Freigeister ein zu sein! Design by Dagmar Marsetz BRETZ, COL L EC T ION F I LOUSOF

8

Oldenburg Bremen SPEZIAL


BRETZ, COL L EC T ION CROI S SANT

ICH KANN ALLES SEIN Visionär, Pragmatist, Künstler. Ich kann die weite Welt sehen und am Detail verfeinern. Flexibel mit dem Flow gehen. Und dann? Bin ich froh, wenn ich aus dem großen Leben in die Geborgenheit heimkehre. Hier finde ich Halt. Alles ist gut. Design by Pauline Junglas BRETZ, COL L EC T ION CROI S SANT

Bremen Oldenburg SPEZIAL  SPEZIAL

99


10

Christine Kröncke interior design GmbH

Bremen SPEZIAL


CHRISTINE KRÖNCKE INTERIOR DESIGN „Ich wohne für mein Leben gern. Und zwar täglich.“ Christine Kröncke

DIE PHILOSOPHIE KONZEPTIONELLE RAUMGESTALTUNG Christine Kröncke Möbel sind vor allem eins: Bekenntnisse zum Stil; urban, zeitlos, von verschiedensten Designrichtungen inspiriert, dennoch geprägt von einer eigenen Handschrift. Sie entstehen grundsätzlich mit Blick auf einen Gesamtentwurf, der die Qualitäten des Produkts genauso in den Fokus stellt wie den ganzen Menschen und seine Ansprüche an Qualität, Besonderheit und Harmonie. STIL KANN ALLES SEIN. NUR KEIN ZUFALL. Unsere in Stil, Farben und Funktionen fein abgestimmten Einrichtungswelten zeichnen sich durch eine unaufdringliche Stimmigkeit aus. Eine kreative Anregung und zugleich eine konstruktive Planungsgrundlage, die dem Kunden die Qual der Beliebigkeit erspart und aus der Wahl etwas Leichtes, Vergnügliches macht. Diese Einladung zum Verändern, Erweitern und Ergänzen, beflügelt und führt letztlich zu Ergebnissen die lange Bestand haben und vom ersten Moment an Freude machen. Der Mensch ist ein Wohnender, sagt der Lebensphilosoph Martin Heidegger treffend. Sich von der Umwelt zu separieren und einen geschützten, inneren Raum zu schaffen, beschäftigt den Menschen seit Urzeiten. Trotz seiner fundamentalen Bedeutung gilt Wohnen im Sprachgebrauch nicht als Tätigkeit. »Was machst du gerade?» »Ich wohne!« – klingt absurd. Und das obwohl ein geschmackvoll und auf persönliche Wünsche abgestimmter Lebens-Raum durchaus nach Aktivität verlangt: Ausbauen, aussuchen, einrichten, Stil und Funktionsfragen klären. Dabei kann man schon Unterstützung gebrauchen. Gut, dass wir darauf perfekt eingerichtet sind.

Fortsetzung auf Seite 16

Bremen SPEZIAL

11


12â€

Oldenburg Bremen SPEZIAL


Fortsetzung von Seite 15

DAS UNTERNEHMEN Christine Kröncke interior design GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in München und entwickelt seit 1974 Möbel, Leuchten und Einrichtungsgegenstände als geschlossene Kollektion und vertreibt sie in Deutschland und Europa im gehobenen Einrichtungs- und Leuchtenfachhandel. Die Kollektion wird bundesweit in über 350 Einrichtungsgeschäften verkauft sowie seit Mitte 2014 auch im eigenen Flagshipstore in München im Ludwigpalais. DIE PERSONEN Sie ist eine feste Größe auf dem Einrichtungsmarkt, als Mensch und als Marke: Die 1943 in Bremen geborene Christine Kröncke begann ihre Laufbahn auf der Kölner Möbelfachschule, sammelte Praxiserfahrung in Einrichtungshäusern und beim WK Möbel-Verband, bevor sie sich 1974 selbständig machte und ihre eigene Kollektion unter dem Label „Reim Interline“ vorstellte, die 1998 in „Christine Kröncke Interior Design“ umbenannt wurde. Nach 35 Jahren, in denen sie ihren unverwechselbaren Stil prägte und etablierte, übergab sie Firma und operatives Geschäft 2010 an ein möbelerfahrenes Nachfolger-Duo: Jörg von Sichart und Frank Stohlmeyer. Beide stehen ihr in Praxiserfahrung und Möbel-Knowhow in nichts nach: So kann der 1970 in Augsburg geborene Jörg von Sichart auf seine umfassenden Erfahrungen aus Schreiner-Lehre, Einrichtungsberatung, MÖFA-Betriebswirtschaftsstudium, Geschäftsleitung verschiedener Porta-Niederlassungen sowie die Vertriebsleitung bei Dieter Knoll und seit 2006 bei Christine Kröncke zurückgreifen. Sein 1963 in Wiedenbrück geborener Mitstreiter Frank Stohlmeyer kommt aus der westfälischen Möbelhochburg, wo er in der Polsterfertigung eine kaufmännische Ausbildung absolvierte und bei interlübke zusätzlich das HandFotos: Christine Kröncke interior design GmbH

werk des Holzmechanikers erlernte. Seit 1988 ist er bei Christine Kröncke und kennt jede Facette des Unternehmens, das er seit Oktober 2010 gemeinsam mit Jörg von Sichart als geschäftsführender Gesellschafter und Mehrheitseigentümer leitet.

Bremen SPEZIAL

13


JAB La Villa

LA VILLA – glänzender Auftritt in Velours Kombiniert moderne grafische Dessins, die durch einen zweifarbigen Kontrast gekonnt in Szene gesetzt werden, mit einem eleganten Lüster und einem herrlich weichen Griff.

JAB Grandezza Artistica

14

Bremen SPEZIAL

JAB Marvin

JAB Rio


GRANDEZZA ARTISTICA – Kreativität von ihrer elegantesten Seite Die neueste Edition, GRANDEZZA ARTISTICA, widmet sich dem Thema Grafik und beleuchtet dabei überraschend glamouröse Facetten dieser ansonsten eher geradlinigen Kunstform

Pehl Boden

JAB Grandezza Artistica JAB Rio

RIO – brasilianisch entspannte Lebensart Die Kollektion RIO kombiniert matte Garne von Leinen bis Wolle mit interessanten Strukturen zu einem Look & Feel, der durch seinen unaufgeregten Chic begeistert.

SOMERSET – Landhaus-Chic mit femininem Touch Die feine englische Art hat einen neuen Look: bildschöne Qualitäten überzeugen durch einen gekonnten Mix aus kultivierten Dessins und natürlichen Materialien.

JAB Somerset

Bremen SPEZIAL

15


Foto: DesignRaum GmbH/Nimbus Group

Licht ein Grundelement des Lebens Kein Zweifel, wir leben in ziemlich turbulenter Zeit. Je unruhiger es aber in der Welt zugeht, desto intensiver genießen wir jene Momente, die über alles hinweg Bestand haben. Dazu gehört auch die Zeit, die wir daheim und draußen verbringen. In der wir durchatmen und unser

Foto: Thomas Kleiner/GSP Architekten.

Zuhause, unsere Umgebung und die Natur genießen. Für genau diese Momente erarbeiten wir für Sie unsere Lichtund Akustikkonzepte. Erleben Sie bei uns Licht und Akustik, die Grundlage zum Wohnen & Arbeiten. Mit unserer ausgeprägten Leidenschaft für Licht und zeitlosem Design, wollen wir Menschen inspirieren und Räume gestalten. Aktuelles Fachwissen, Kreativität und Qualität der Produkte, dafür stehen wir. Maßgeschneiderte Lichtlösungen! Wünschen Sie eine individuelle Lichtlösung für Privaträume oder Gewerbe? Gern prüfen wir Ihre persönlichen Lichtbedürfnisse und konzipieren eine maßgeschneiderte Lösung für Sie. Werfen Sie mit uns schon jetzt einen Blick in die Zukunft. Wir nehmen Sie mit auf die Reise in die Welt des kabelosen Lichts. In unserem Lichtstudio in der Bremer Überseestadt zeigen wir Ihnen aktuelle Trends und Möglichkeiten zur Beleuchtung Ihrer Räumlichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg weiter begleiten zu dürfen. Unser Lichtstudio bietet die Grundlage, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karola Klinkenborg-Schamuhn & Frank Schamuhn

16

Bremen SPEZIAL


Klinkenborg-Lichtkonzepte e.K. | Konsul-Smidt-Str. 8T | 28217 Bremen www.forum-licht.de | info@forum-licht.de | Tel. 0421-8091668

Foto: Frank Ockert / Nimbus Group

LEIDENSCHAFT FÜR LICHT UND ZEITLOSEM DESIGN

Bremen SPEZIAL

17


Lieblingsplätze

LIEBLINGSPLÄTZE

R Peh P

CHRISTIAN FIRMBACH

Generalintendant, Oldenburgische Staatstheater,

I

ch habe viele Lieblingsplätze in Oldenburg. In diesem Sommer wird aber si-

cher ein ganz besonderer Ort mein ‚Favorite-place-to-be‘ sein. Sobald im Mai die Sonnenstrahlen wärmer werden, verlege ich so viele Termine wie möglich an den Strand unseres Theaterhafens. Im Liegestuhl mit Blick auf die schöne Altstadt, die Füße im Sand, im Hintergrund die Musik aus dem Uferpalast, gelingen sicher kreative und entspannte Gesprächsrunden.

AGNES KAMMERER Schauspielerin & festes Ensemblemitglied

M

ein Lieblingsort in Oldenburg ist der Osternburger Utkiek inklusi-

ve des Weges dorthin durch den Wunderburgpark. Die ersten paar Monate meines Engagements in Oldenburg habe ich ums Eck gewohnt und viel Zeit dort verbracht. Der Utkiek ist das „Hügeligste“, was ich bis jetzt hier im Norden entdeckt habe und wenn mich manchmal das Heimweh nach den österreichischen Bergen packt, pilgere ich dort hin. Außerdem liebe ich die seltsame Stimmung, die durch eine Mischung aus angelegten Wegen, rie-

Foto: Christa Heus, Bad Zwischenahn

sigen Sandkästen mit Stahlgerüsten zum Schaukeln, graffiti-beschmierten Wänden, Sonntagsspazierer*innen, herumlungernden Jugendlichen und der nahen Autobahngeräusche entsteht. Das hat irgendwie etwas sehr ländliches und gleichzeitig urbanes. Selbst die Tatsache, dass der Utkiek (wie ich später von einer Oldenburgerin erfahren musste) begrünter Müll ist, kann mich da nicht abschrecken :)

18

Oldenburg SPEZIAL


ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE

hl

FLAI – DESIGN FLORIAN KALLUS & SEBASTIAN SCHNEIDER Das Bett FLAI erinnert nicht nur vom Namen her ans Fliegen. Grade, klare Linien erzeugen eine harmonische Formsprache und unterstützen das schwebende Design dieses Bettes. Das

DIE STAPELLIEGE. DAS ORIGINAL. – DESIGN ROLF HEIDE

Designerduo kaschkasch begeistert mit diesem Möbel wieder einmal durch die clevere Kombination von Minimalismus

Zu Recht wurde diese Stapelliege von der Zeitschrift „Schöner Woh-

und Poesie. Das wahlweise in Weiß oder Anthrazit erhält-

nen“ als moderner Klassiker bezeichnet. Das ebenso ansprechende wie

liche Gestell erscheint dank geölter Birkenkante in schlichter

zeitlose Design und der hohe praktische Nutzen haben dieses Objekt

Eleganz und verleiht jedem Raum eine natürliche Wärme.

über mehr als vierzig Jahre zu einem begehrten Möbel werden lassen.

Bremen SPEZIAL  Ostertorsteinweg 72 | 28203 Bremen | Telefon 0421 75920 | wuehrmann@bettenhaus-bremen.de

19


Küchen 20

Oldenburg Bremen SPEZIAL


HIGHLIGHTS UND INNOVATIONEN 2018 Beckermann – Mit dem neuen Programm Paradiso XTreme präsentiert Beckermann Küchen nahezu unbegrenzte Ausstattungsoptionen und eine kreative industrielle Maßanfertigung auf Spitzenniveau – zur Küchensaison 2017/2018 zwei beliebte Werkstoffe zu einer Topneuheit: ausdrucksstarker Stein und supermatte Oberflächen. Marmor, der klassische Werkstoff der Antike, inspiriert seit jeher mit seinem Farbspiel, Charisma und einer nuancenreichen Schönheit. Im Zusammenspiel mit der supermatten Beckermann Oberfläche XTreme ergibt sich ein attraktives Ensemble.

Fortsetzung auf Seite 42

Bremen SPEZIAL  Oldenburg SPEZIAL

21 21


Fortsetzung von Seite 41

Beckermann – Der hochwertige Schichtstoff der neuesten Generation lädt mit seiner warm anmutenden und handschmeichelnden Oberfläche dazu ein, berührt zu werden – und bleibt dabei gleichzeitig unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Fettspuren. Er ist zudem überaus belastbar, extrem kratzfest und vor allem angenehm pflegeleicht. Sämtliche Fronten und Arbeitsplatten des neuen Programms Paradiso XTreme sind farb‐ und strukturgleich in vier trendstarken Marmor‐Reproduktionen erhältlich. Durch die lebendigen Strukturen des Marmor‐Dekors lassen sich Fronten, Arbeitsplatten und Wangen ganz hervorragend mit Uni‐ Farbtönen oder Holz kombinieren, z.B. als farbharmonische Kochinsel.

22

Bremen SPEZIAL


Bremen SPEZIAL

23


DER DIALOGGARER IST SCHNELLER UND VIELSEITIGER ALS JEDES ANDERE KOCHGERÄT – UND LIEFERT EXZELLENTE ERGEBNISSE

Obwohl äußerlich von einem Backofen nicht zu unterscheiden, eröffnet der Dialoggarer bislang völlig ungeahnte Koch- und Genusserlebnisse. Ein Beispiel, das bei Vorführungen für große Verblüffung sorgt, ist ein rohes Fischfilet in einem Eisblock, der in den Dialoggarer gegeben wird. Das Ergebnis: Nach wenigen Minuten ist der Fisch gegart, während das Eis selbst nach wie vor gefroren ist. Nicht minder beeindruckend, weil bisher ebenfalls nicht vorstellbar, ist diese Zubereitung: Man drapiere

MIELE – Einen Fisch im Eisblock garen, oder ein Kalbsfilet im

eine Lammkeule auf Paprika und grünen Spargel; der Rest vom

Bienenwachsmantel? Ohne dass Eis und Wachs dabei schmel-

Blech wird mit Kartoffelspalten ausgefüllt und alles zusammen

zen? Es ist an der Zeit, das Kochen neu zu denken – mit dem

in den Dialoggarer gegeben.

Dialoggarer von Miele. Erstmals kommt hier eine Technologie zum Einsatz, die mittels elektromagnetischer Wellen auf

Nach etwa 45 Minuten ist das Lammfleisch gleichmäßig gar,

die Beschaffenheit von Lebensmitteln auf intelligente Weise

das Gemüse ist leicht bissfest und die Kartoffeln sind weich

eingeht. So gelingt Fleisch gleichmäßiger und saftiger, Fisch

– alles automatisch, ohne Unterbrechung oder Nachlegen von

und Gemüse behalten ihre feine Struktur und Teig geht deut-

Zutaten. In einem konventionellen Backofen ließe sich dieses

lich besser auf. Unterschiedlichste Zutaten eines kompletten

Menü so einfach, mit diesem Ergebnis und in dieser Zeit nicht

Menüs kommen zusammen frisch aufs Blech und werden auf

zubereiten. Auch so unterschiedliche Zutaten wie Lachs und

den Punkt gleichzeitig fertig – und dies bis zu 70 Prozent

Blätterteig, die am Gaumen bestens miteinander harmonieren,

schneller als mit herkömmlichen Garverfahren. In den Handel

lassen sich auf diese Art einfach, schnell und in einem Durch-

kommt der Dialoggarer ab April 2018.

gang zubereiten.

24

Bremen SPEZIAL


EINE NEUE ÄRA FÜR IHRE KÜCHE. INDUKTIONSKOCHFELDER.

17

Die neuen Panasonic Induktions-Kochfelder werden Ihre Kochgewohnheiten von Grund auf ändern. Erstmals können Sie die gewünschte Kochtemperatur mit dem Touch Control-Bedienfeld aufs Grad genau einstellen. Die innovative Genius Sensor-Technologie misst und steuert die Temperatur daraufhin permanent am Boden des Kochgeschirrs – und nicht, wie bei herkömmlichen Geräten, an der Oberfläche des Kochfelds. Weitere Funktionen wie Autoboil, Überhitzungsschutz und eine Kindersicherung bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, während flexible Kochzo-

MIT LEICHTIGKEIT ZU MEHR PRÄZISION. ALLES IM GRIFF.

nen Ihnen erlauben, Töpfe und Pfannen in jeder Form und Größe zu

Alle Funktionen und Einstellungen der Panasonic Induk-

nutzen. Ganz einfach perfekte Voraussetzungen für präzises Kochen

tions-Kochfelder lassen sich intuitiv über den TFT-Touchscreen*

– und meisterhafte Ergebnisse.

regeln. Temperaturen und Kochfunktionen können schnell und einfach durch Blättern, Scrollen und Tippen mit einer Hand ein-

GENIAL – DER NEUE GENIUS SENSOR. VOLLKOMMENE PRÄZISION.

gestellt werden.

Der Panasonic Genius Sensor ist ein wahrer Meilenstein in Sachen Kochtechnologie. Dieser inno vative Messfühler misst per Infrarot direkt am Boden des Kochgeschirrs die jeweilige Temperatur zwischen 140 °C und 230 °C – und hält sie konstant und aufs Grad genau. Ideal für saftige Steaks und luftige Pfannkuchen. Der Genius Sensor+ deckt sogar einen Bereich von 65 °C bis 230 °C ab: Er wurde speziell für das Kochen bei niedrigen Temperaturen entwickelt und ist optimal für besondere Ernährungspläne sowie die schonende Zubereitung von Babynahrung.

Konsul-Smidt-Straße 8d (Speicher I) 28217 Bremen, Telefon 0421 898 0840 Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

Bremen SPEZIAL

25


Design Heizkörper

26

Oldenburg SPEZIAL


WÄRMSTE EMPFEHLUNGEN (akz-o) Früher erfüllten Heizkörper ausschließlich eine praktische Funktion. Nicht selten wurden sie sogar verkleidet, damit sie sich besser in den Wohnraum fügen. Heute muss sich kein Heizkörper mehr hinter Verblendungen verstecken: Denn längst sind stylishe und moderne Designheizkörper ein vollwertiges Einrichtungselement und gestalten das Wohngefühl auch optisch entscheidend mit. Die Modelle des Raumklima-Spezialisten Kermi setzen mit Farbe, Form und praktischen Details überall dort Akzente, wo behagliche, energiesparende Wohlfühl-Wärme gewünscht ist – egal ob in Bad, Küche oder Wohnraum. Als Ergänzung zur Fußbodenheizung oder als leistungsstarker Solitär. Durch Elektro-Zusatzbetrieb beispiels-

Fotos: Kermi GmbH/akz-o

weise auch ideal in saisonalen Übergangszeiten nutzbar, also komplett unabhängig der Heizzentrale.

Oldenburg SPEZIAL

27


Traum-Bäder

28

Oldenburg SPEZIAL


DAS BAD - AUTHENTISCH UND RUHIG

Ort der Entschleunigung (akz-o) Der Raum für die Körperpflege, die zweckmäßige „Nasszelle”, hat sich mittlerweile zum Ort des Rückzugs und der Entspannung entwickelt. Wer heute ein Bad neu einrichtet oder modernisiert, setzt auf Trends, die bei der Entschleunigung aus unserem hektischen Alltag helfen. Eine große Rolle spielen natürliche, unverfälschte Materialien, von warmen Holztönen über raue Oberflächen wie Sichtbeton oder Mauerwerk bis hin zu Vintage- oder Natur-Accessoires. Naturbelassene, oft unregelmäßige Oberflächen sorgen für haptische Sinnlichkeit und setzen metall-glänzende Armaturen und Brausen in geradlinigem, geometrischem Design in Szene. Eine klare, großzügige Raumaufteilung eröffnet Bewegungsfreiraum. Viel Licht, helle Farben und praktischer Stauraum, der Utensilien verschwinden lässt, sorgen optisch für Ruhe. Glas und Wasser als natürliche Partner im Bad Duschbereiche werden großzügiger, ohne sich aufzudrängen. Im Trend liegen bodengleiche Lösungen: groß genug für zwei, rahmenlos und minimalistisch, mit einer fast unsichtbaren Glasscheibe als Spritzschutz. Ruhige Badarchitektur wird ideal durch Armaturen und Duschbrausen unterstützt, die mit reduziertem Design punkten. Die Kopfbrause Rainmaker Select und der ShowerTablet Select Thermostat des Badspezialisten hansgrohe liegen ganz auf dieser Trendlinie. Hochwertige

Glasoberflächen

integrieren

das Baddesign harmonisch in die Architektur. Mit drei verschiedenen Strahlarten und einer 46 Zentimeter breiten Strahlscheibe lädt Rainmaker Select zu individuellem Duschver-

Foto: Hansgrohe SE/akz-o

gnügen ein. Bietet die Duschsteuerung in Form des ShowerTablet Select Thermostaten dann auch noch einen Zusatznutzen, indem sie gleichzeitig großzügige Ablagefläche für Shampoo und Co. ist, wurde der vorhandene Platz wirklich clever ausgenutzt. Weitere Informationen: www.hansgrohe.de

Oldenburg SPEZIAL

29


Vorhang auf für den gläsernen Badewannenaufsatz

Mit einem Badewannenaufsatz wird nahezu jede Standardbadewanne im Nu zu einer vollwertigen Dusche. Kermi bietet eine große Auswahl an Serienmodellen oder die Möglichkeit einer individuellen Maßanfertigung je nach Anforderung. Foto: Kermi GmbH/akz-o

Fortsetzung auf Seite 52

30

Oldenburg Bremen SPEZIAL


Copyright: Duravit AG

(akz-o) Wer in der Badewanne duscht kennt das Problem. Wasser spritzt in allen Richtungen nach draußen und eine nervige Pfütze entsteht. Ein Duschvorhang kann Abhilfe schaffen, erfüllt aber niemals die Anforderungen an Hygiene und Spritzwasser wie ein Badewannenaufsatz aus Glas. Daher Vorhang auf für die Badewannenaufsätze von Kermi! Ein Badewannenaufsatz schenkt Bewegungsfreiheit.

KEUCO LED Spiegelschränke

Man kann ausgiebig duschen, ohne dass Wasser nach draußen spritzt. Genauso wie in einer vollwertigen DuKEUCO Spiegelschränke sind geschätzt und beliebt wegen

modellen mit verschiedenen Designs und praktischen

ihrer guten Qualität, langen Haltbarkeit und eines guten Er-

Funktionalitäten. Auch die Größen sind wählbar, von

satzteilservices. Je nach Spiegelschrankgröße werden unter-

einer komplett durchgängigen Badewannenabtren-

schiedlich viele LED-Module über eine Steckverbindung zu-

nung über die ganze Wannenlänge bis hin zu einem

sammengesetzt und eingebaut. Aber damit nicht genug. Die

partiellen Element. Je nach Bedarf besteht auch die

LED-Technologie hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenom-

Möglichkeit einer individuellen, maßgefertigten Lö-

men. Sowohl das Dimmen der LEDs als auch die Veränderung

sung. Die Badewannenaufsätze gibt es als einzelnen

der Lichtfarbe sind exklusive Ausstattungsmerkmale. Darüber

Pendelflügel, bequeme Gleittür oder raumsparende

freuen sich die Badkunden, denn nun ist es möglich, auch im

Faltwand. Die Faltwände sind besonders praktisch, denn

Bad unterschiedliche Lichtstimmungen zu erzeugen – ob für

sie lassen sich bei Nichtgebrauch einfach an die Wand

die tägliche Rasur oder ein gemütliches Wannenbad. Dank

falten. So zum Beispiel die 2-flügelige Faltwand Liga, die

unterschiedlicher Lichtquellen, kann der Kunde außerdem

sich optisch perfekt an die Badewanne anfügt. Auch die

wählen, ob er das perfekte Licht für den ganzen Raum, für

Reinigung ist kein Problem, man muss dafür nicht in die

sein Gesicht oder nur eine Beleuchtung der Armatur wünscht.

Badewanne steigen. Die Faltwände lassen sich bequem

Über die von KEUCO eigens entwickelte Sensorsteuerung las-

nach außen schwenken und neben der Wanne stehend

sen sich die Lichtquelle, Lichtintensität und Lichtfarbe einstel-

reinigen.

len: An - Aus, hell – dunkel, warm – kalt.

Foto: KEUCO

schkabine. Kermi bietet eine große Auswahl an Serien-

Bremen SPEZIAL

31


EIN MODUL, VIELE UMBAUMÖGLICHKEITEN: DER WASCHTISCH BURGBAD FLEX An der Wand entlang oder frei im Raum stehend, mit Unterschrank oder ohne: burgbad Flex passt sich mit seinem cleveren und lässigen Design Räumen und Lebenssituationen flexibel an; die Metallrahmen-Module mit Paneel-Füllung in Weiß oder Nussbaum-Dekor nehmen Waschtisch, Schränke, Spiegel und Regale auf und lassen sich individuell ausstatten, gestalten und verändern. Universal Design in jungem Look: Bei der Waschtischvariante mit Rücksprung bietet sich der seitlich überstehende Metallrahmen genauso als Handtuchhalter wie als stabiler Haltegriff an. (Foto: burgbad) Plug & Play-Prinzip: Die Ausstattungselemente können einfach an den Rahmen eingeklinkt und

Fotos: burgbad

arretiert beziehungsweise eingehängt werden.

32

Bremen SPEZIAL


HÖCHSTE ZEIT FÜR EIN WELLNESS-BREAK ELEMENTS DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

DIE ERLEBNISAUSSTELLUNG RUND UM DIE MODERNE HAUSTECHNIK. BERATUNG UND VERKAUF BIS HIN ZUM KOMPLETTSERVICE VON PROFIS AUS DEM FACHHANDWERK. ELEMENTS–SHOW.DE TENEVERSTR. 3 28325 BREMEN +49 421 427 682 0 MO–FR 9–18 UHR SA 9–16 UHR

RUDLOFFSTR. 124 27568 BREMERHAVEN +49 471 947 385 2 MO–FR 9–18 UHR SA 9–14 UHR

DONNERSCHWEER STR. 400 26123 OLDENBURG +49 441 932 941 5 MO–FR 9–18 UHR SA 9–13 UHR

WULFHOOPER STR. 1–5 28816 STUHR–SECKENHAUSEN +49 421 899 83 19 MO–FR 9–18 UHR SA 9–16 UHR

SCHILLERSTR. 2 49811 LINGEN +49 591 912 881 9 MO–FR 9–18 UHR SA 9–13 UHR

GUTENBERGSTR. 6 49377 VECHTA +49 4441 89119 20 MO–FR 9–18 UHR SA 9–14 UHR

Bremen SPEZIAL

33


INNENLIEGENDE BÄDER: SO HABEN SIE DAS POTENZIAL ZUM TRAUMBAD Viele Wohnungen in Mehrfamilienhäusern haben innenliegende Bäder ohne Fenster – kein Grund, beim Wohlfühlfaktor Abstriche zu machen. Ganz im Gegenteil, mit ein paar intelligenten Kniffen lässt sich auch in einem fensterlosen Bad eine angenehme Atmosphäre schaffen. Kaldewei gibt Tipps, mit denen ein innenliegender Raum zum Traumbad wird. Mit einer bodenebenen Duschfläche den Raum öffnen Um im Bad eine komfortable Atmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, den Raum optisch zu öffnen. Dieser Effekt kann besonders mit dem Einbau einer bodenebenen Duschfläche erzielt werden.

Für eine besondere Stimmung lohnt sich beispielsweise

Helle Badlösungen und indirekte Lichtquellen verwenden

der Einsatz von Spektrallichtern oder beleuchteten Whirl-

In innenliegenden Räumen setzen indirekte Lichtquellen die

düsen in der Badewanne.

entsprechenden Wohlfühlakzente und sorgen für eine schöne

Filigrane Objekte einsetzen

Copyright: Duravit AG

Raumatmosphäre.

Zartwandige, puristische Badlösungen sorgen in fensterlosen Räumen zusätzlich für die nötige Leichtigkeit. Ein Beispiel dafür

34

Bildquelle: KALDEWEI

ist die Kaldewei Waschtisch-Schale Miena. Diese können frei auf

Bremen SPEZIAL

einer Trägerplatte oder Konsole platziert werden und bieten vielfältige Möglichkeiten sowohl in der Farbgestaltung als auch in


Sie möchten ein neues Bad?

Wir beraten Sie gerne!

o

o

o

osmers in horn Bäder - Wärme - Wohnen Horner Heerstraße 2 • 28359 Bremen Tel. 0421 / 23 47 47 www.osmers-horn.de Bremen SPEZIAL  35

Di.-Fr. 13 - 18 Uhr • Sa. 10 - 14 Uhr • Kundenparkplätze direkt am Haus


RHODO 2018 erleben und aufblühen!

Blütezeit für für Blütezeit neue Perspektiven Perspektiven neue auf der der auf RHODO 2018 2018 RHODO Europas größte größte Europas Rhododendron-Ausstellung Rhododendron-Ausstellung in Westerstede Westerstede in vom 10. 10. Mai Mai -–21. 21.Mai Mai2018 2018 vom erblüht zum zum 15. 15. Mal Mal erblüht

Allevier vierJahre Jahrefindet findetininWesterstede, Westerstede,im imHerzen Herzendes des Alle Ammerlandes nahe Oldenburg, die RHODO statt. Ammerlandes nahe Oldenburg, die RHODO statt. Pünktlichzur zurHauptblüte Hauptblütebietet bietetdie dieRhododendronRhododendronPünktlich ausstellung ein beeindruckendes Stadtbild undververausstellung ein beeindruckendes Stadtbild und

Europas größte Rhododendronschau in Westerstede

10.– 21. Mai 2018 PERSPEKTIV

Für die ganze Familie

zaubertzahlreiche zahlreicheBesucher. Besucher.Mit Mitdem demdiesjährigen diesjährigen zaubert Thema „Perspektivwechsel“ schafft es dieAusstelAusstelThema „Perspektivwechsel“ schafft es die lung erneut, erneut, die die Pflanze Pflanze aus aus kreativen kreativen und und ungeungelung wohntenBlickwinkeln Blickwinkelnzu zupräsentieren. präsentieren. wohnten Viele überraschende überraschende Perspektiven Perspektiven gibt gibt es es für für die die Viele kleinen und großen Zuschauer zu entdecken: mal kleinen und großen Zuschauer zu entdecken: mal nahim imDetail, Detail,mal malvon vonoben obenherab herabaus auseinem einemhihinah storischen Riesenrad schauend oder auch als Blick storischen Riesenrad schauend oder auch als Blick durchein einbuntes buntesKaleidoskop. Kaleidoskop. durch verMit einer einer Ausstellungsfläche Ausstellungsfläche von von 20.000 20.000 mm2 2 verMit wandelt sich die Innenstadt der Stadt Westerstewandelt sich die Innenstadt der Stadt Westerstede bereits bereits zum zum 15. 15. Mal Mal inin eine eine einzige einzige ParklandParklandde schaft. Diese Diese logistische logistische Herausforderung Herausforderung macht macht schaft. dieRHODO RHODOzu zuetwas etwasBesonderem Besonderemund undlässt lässtinineieidie nergemeinsamen gemeinsamenAnstrengung Anstrengungrund rund50 50Aussteller Aussteller ner

WECHSEL

Touristik Westerstede e.V. Telefon 04488 55 102 www.rhodo.de

der mitwirkenden mitwirkenden Baumschulen, Baumschulen, Partner Partner der der grügrüder nenBranche Brancheund undzahlreiche zahlreicheHelfer Helferwochenlang wochenlangauf auf nen Hochtourenarbeiten. arbeiten.Gezeigt Gezeigtwerden werdendie diefacettenfacettenHochtouren

SPONSOR GOLD

SPONSOR GRÜN


Öffnungszeiten RHODO 2018: 9.30 – 23.00 Uhr Pfingstmontag, 21.05.2018: 9.30 – 19.00 Uhr Ausstellung „Grüne Lebensart“: 9.30 – 18.00 Uhr

Eintritt pro Person: 12,- € (Tageskarte) | 10,- € (ermäßigt) | 7,50 € (Abendkarte) Schüler, Kinder, Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

reichen Rhododendron und Azaleen aus

ellen Leitmotto. Ein ehrgeiziger Plan, denn

nehmen und die gestaltete Gartenlandschaft

ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, vor

mit den zu bewegenden 1.200 m3 Torf, den

zu genießen. Dazu schafft die RHODO nicht

allem blühende Schönheiten, spannende

15 t Holzträgern und Beeteinfassungen von

nur für Besucher, sondern auch für alle Teil-

Neuzüchtungen und ideenreiche Kombi-

insgesamt 1 km Länge ist die RHODO 2018

nehmer des einzigartigen Gemeinschaftspro-

nationen in der Bepflanzung. Die Planung

im Begriff, den Perspektivwechsel wörtlich

jekts ein Wir-Gefühl.“

des Blütenmeeres von Westerstede über-

zu nehmen. Das Ergebnis kann dann von

nimmt erneut das Team der Horeis + Blatt

Himmelfahrt bis Pfingstmontag bewundert

Verschiedenartige,

Landschaftsarchitekten aus Bremen. Bereits

werden.

bote sowie ein abwechslungsreiches Büh-

2014 beeindruckte die RHODO mit vielen

kulinarische

Ange-

nenprogramm machen die Ausstellung zu

frischen Details, wie dem gebirgsähnlichen

Die RHODO hat sich über die Jahre glei-

einem vielseitigen Erlebnis für die Sinne. Ein

Gelände auf dem Marktplatz und eisigen

chermaßen zu einer Ausstellung für Fach-

Geheimtipp ist die kostengünstige Abend-

Landschaften. „Uns geht es seit Beginn

besucher und Hobbygärtner entwickelt:

karte. Im abendlichen Licht zeigt sich die

unserer Arbeit für die RHODO darum, die

ein Aushängeschild für die Stadt selbst und

RHODO noch einmal von einer anderen

klassische Garten- und Parkpflanze in ein

für die grüne Branche, die ein fester Be-

Seite und lädt zum Erkunden der erleuchte-

neues Licht zu rücken und die Verwendung

standteil der Westersteder Wirtschaftskraft

ten Landschaft ein. Begleitet wird die Ver-

von Rhododendron und Azaleen in der mo-

ist. Dabei möchte die RHODO nicht nur zu-

anstaltung von einer Erlebnisausstellung

dernen Gartengestaltung zu zeigen. Bei

sammenführen, sondern auch eine Auszeit

rund um die „Grüne Lebensart“ mit al-

der RHODO 2018 präsentieren wir die viel-

bieten, wie Klaus Groß, Bürgermeister der

lerhand Dekorativem und Nützlichem für

fältigen Aspekte des Rhododendron von

Stadt Westerstede, zu berichten hat: „Ge-

Haus, Freizeit und Gartengestaltung, prä-

nahem im Fokus und spannende Pflanzen-

rade in der heutigen Zeit ist Entschleuni-

sentiert in stilvollen Pagodenzelten. Ein ei-

kombinationen von fern aus luftiger Höhe.

gung ein großes Thema. Mit unserem Leit-

gener Pflanzenmarkt ermöglicht den Be-

Der Besucher wird von uns auf eine Reise

satz der Wohlfühlstadt im Grünen laden

suchern den Kauf von Pflanzen vor Ort.

durch viele verschiedene Themenbereiche

wir durch die RHODO 2018 zum Informie-

Zahlreiche Fachvorträge runden das breite

geschickt“, erklärt Niels Blatt zum aktu-

ren ein, aber auch dazu, sich eine Auszeit zu

Angebot der RHODO 2018 ab.

Weitere Informationen und Buchungen: Touristik Westerstede e.V. Am Markt 2 · 26655 Westerstede · Tel.: 04488 55102 · touristik@westerstede.de · www.rhodo.de Bremen SPEZIAL

37


DIE GÄRTEN DES JAHRES Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2018. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer werden jährlich aufgerufen, besonders gelungene, realisierte Privatgärten einzureichen, die von einer renommierten Jury ausgewählt und prämiert werden. Das Buch zeigt eine beeindruckende Vielfalt unterschiedlichster Privatgärten anhand von über 350 Farbabbildungen und Gartenplänen. Detaillierte Angaben zu Besonderheiten des Grundstücks, des Konzepts, der verwendeten Materialien und der Auswahl der Pflanzen runden die 50 Gartenporträts ab. Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Branchenevents; 2018 werden bereits zum dritten Mal die Sieger gekürt. Die Dokumentation ist für Gartenplaner und Gartenbesitzer gleichermaßen ein vorzügliches Kompendium, um sich inspirieren zu lassen. Die Autoren Ferdinand Graf Luckner hat sich beide Welten von der Pike auf erobert: das Reich der Pflanzen und die Fotografie. Trotz zahlloser Veröffentlichungen in Premiumund Special-Interest-Magazinen sowie in Buchform lautet sein Credo: Zwar sind schon alle Fotos gemacht, aber noch lange nicht alle Geschichten erzählt. Konstanze Neubauer studierte Geografie, Raumordnung und Landesplanung sowie Landschaftsökologie. Sie ist als freie Journalistin und Autorin für verschiedene Fachzeitschriften und Buchverlage rund um die Themen Garten, Umwelt und Natur tätig. Im Callwey Verlag ist von ihr das Buch „Gartenschätze in Bayern“ erschienen; zudem hat sie auch die beiden ersten Bände Gärten des Jahres verfasst.

GÄRTEN DES JAHRES Die 50 besten Privatgärten 2018 266 Seiten, 363 farbige Abbildungen und Pläne 23 x 29,7 cm 59,90 Euro ISBN 978-3-7667-2315-4

38

Bremen SPEZIAL


1. PREIS Planungsbüro Koch + Koch Gartenarchitekten Ausführung: Gartenidee Kuchler, Geisenfeld

Koch + Koch

GÄRTEN DES JAHRES

EIN MEISTERWERK IN SACHEN RAUMBILDUNG Dazu kommt eine grüne Lebendigkeit

oben:

„Pflanzen Sie so viel Phytomasse“, Das tiefe Blau derdoch Iris und nichtdurch die Vielfalt an Strukturensoll und der Texder Katzenminze findet sich

Flächen,

durch de

turen mit der jahreszeitlichen Abfolge von Auftraggeber haben, als er den Plan von in der Skulptur desausgerufen „Blauen

Sie sind

Gartenarchitekt Alexander sah. Auf ihnruhige wirkte Und Koch trotzdem strahlt er eine AtAbschluss der Sichtachse

nicht di

Blattaustrieb, Blüten und Herbstfärbung.

Pferdes“ wieder, die als

mosphäre aus, denn es gibt einen „roten

ist. dasplatziert Ganze wohl wie ein Faden“, „großes botanisches Chaos“. der sich durch die Bepflanzung

unten:hier steht kein einziger zieht: Zieräpfel. dieser reich Doch Baum,Allein kein 27Strauch zu Stufiger Aufbau und ein

blühenden Gehölze (Malus Hybride 'Ever-

Reichtum an Strukturen viel. Dieser Garten– besitzt eine solch räumliche Tiefe este') begleiten den langen, geraden Weg so muss ein Garten gestaltet sein, damit er nicht langweilig wirkt.

Traverti

aber im

Kilomet

des Umb

mer wied

den Pflan

von der Straße hinauf zum durch gekonnte Raumbildung, die ihndenzuHang einem Erleb-

Gärten

nis werden lässt.

Haus, der gleichzeitig die Mittelachse des

entwick

Gartens bildet. Überalterte Birken muss-

fühl für d

ten dafür weichen, die den Blick zum Mo-

die Pfla

ritzberg verstellten, ein markanter Berg

undurch

der Fränkischen Alb. Artenreiche Stauden

bald 10

Gräser, darunter Klassiker wie die „Das ist mir die liebsteund Art, Gärten zu bauen: sie

Stand m

nach und nach zu entwickeln, damitblauvioletter man ein Blüte, ther') mit leuchtend

jeden M

Wiesen-Iris (Iris sibirica 'Caesars Bro-

ungute G

die Gehölze. Dieses intensive besseres Gefühl für dieergänzen Räumlichkeit bekommt.

Hang op

aus immer Betongusswieder (Prof. Johannes Brus) Das Faszinierende ist, des dass neue

(Malus t

Blau findet sich in der Skulptur eines Pferwieder, die als Abschluss der Sichtachse

Situationen entstehen.“ an der Zierapfel-Allee platziert ist. 18 Alexander Koch

19

Gartena

von 4 M

von 5 M

Nach und nach hat Alexander Koch

ges. „Fr

diesen großen Garten umgebaut, der zu

trem ins

einem charmanten Haus aus dem Jahre

nicht me

1946 gehört. Als Gerüst übernahm er eine

Koch die

mächtige Magnolie (Magnolia) neben

Hier

dem Salettl (Gartenhaus), einen schönen

ausgewä

Feldahorn (Acer campestre) und eine Lin-

stück zu

de am Zugang zur Straße. Zunächst war

wurden

eine Sichtschutzpflanzung notwendig,

sodass m

1 Wohngebäude

denn auf dem Nachbargrundstück rückte

Haus üb

2 Salettl

ein Neubau so nah an die Grundstücks-

sien-Feld

grenze, dass man vom Wohnzimmerfens-

Faszinie

ter aus direkt darauf blickte. Dieser wird

Situation

nun von einem dichten Wald aus Rhodo-

beim let

Plan

3 Schwimmbad

dendren und Feldahorn verdeckt. Umbau4 Hain aus 27 Zieräpfeln ‚Evereste‘ maßnahmen betrafen auch die befestigten

5 Skulptur „Blaues Pferd“

Zaubern

Also hab

Alexand

neuer A

im Gart

5

klar – d

2

Zukunft

guter Ga 1

wirklich

4 3

PLAN

1 2 3 4

Wohng Salettl Schwim Hain a 'Evere 5 Skulpt

Fortsetzung auf Seite 70 Bremen SPEZIAL

39


BSS Garten- und Landscha

GÄRTEN DES JAHRES

rechts: Von der leicht erhöhten Terrasse blickt man auf das großzügige Rasenparterre, den Rosengarten und die Formgehölze an der Zufahrt.

In diesem Fall war die Villa jedoch renovierungsbedürftig, der Garten mit riesigen Rhododendren zugewachsen. Die neuen Eigentümer wollten Villa und Garten in ihrer ursprünglichen Schönheit wiederherstellen. Parallel zu den Renovierungsarbeiten im und am Haus verlief die Umgestaltung des Gartens, sodass beides gleichzeitig fertig wurde – auch das ist ungewöhnlich. Verlässliche Quellen, wie der Garten einst ausgesehen hatte, gab es kaum. Die Stadt Hamburg verzeichnet den Garten zwar auf einer Liste als „Gartendenkmal“, angeführt werden aber lediglich die Grundstücksmauern und die Lage der Zufahrt sowie der Hinweis, dass „die Größe des Gartens erhalten bleiben muss“. „Es

AUSZEICHNUNG

existiert eine Fotografie von ca. 1910, wel-

Planung: BSS Garten- und Landschaftsarchitekten

che die damaligen Bewohner auf der Terrasse zeigt. Im Hintergrund lässt sich die

Ausführung: Wandrey Gärtner von Eden

Gartengestaltung mit einer Orangerie und einem Nutzgarten erahnen“, berichtet

Landschaftsarchitekt Martin Straßen, der 50 sich zusammen mit den neuen Eigentümern auf Spurensuche begab. Luftbildauf51 „Besonderes Augenmerk wurde auf Details gerichtet nahmen aus den 30er- und 40er-Jahren

wurden ausgewertet, um – die Pflanze als Individuum gewinnt an Wert.“ den Garten mit den historischen Blickachsen wiederher-

Martin Strassen und Astrid Born-Strassen

zustellen. Dafür mussten einige Bäume entfernt werden, die teils aber Pilzbefall aufwiesen. Man ersetzte sie durch hohe

Garten zu einer denkmalgeschützten Villa

Rot- und Sumpfeichen (Quercus rubra bzw.

PLAN Die formale Gestaltung nach dem Vorbild englischer Arts-and-Crafts-Gärten Quercus palustris) sowie Buchen. Größere

1 Villa mit halbrunder

bekamen einen bietet der Villa einen würdigen Rahmen. Die Zufahrt wirdRhododendron-Gruppen von ca. 5 Meter hohen, Treppe und Terrasse neuen Standort – all dies geschah in Ab2 Senkgarten und versetzt gepflanzten Rotbuchen-Kuben begleitet. Davor setzen Eiben in Form

von Bienenkörben Akzente.

Plan

Orangerie 3 Formaler Rosengarten 4 Rasenparterre mit Bienenkorb-Eiben 5 Sitzplatz mit schützender Mauer

stimmung mit der Gartendenkmalpflege. Nun sah die Gestaltungsidee von Martin Straßen vor, mit raumprägenden Elementen und einem ganzjährigen Blütenflor der Villa wieder einen würdigen Rahmen zu geben. Dazu definierte er Gar-

1 Villa mit halbrunder Treppe und Terrasse 2 Senkgarten und Orangerie 3 Formaler Rosengarten 4 Rasenparterre 2

mit Bienenkorb-Eiben 4

5 Sitzplatz

1

mit schützender Mauer 5

40

Bremen SPEZIAL

3

Fortsetzung auf Seite 73


ANZEIGE

Daldrup Gärtner von Eden

GÄRTEN DES JAHRES

rechts: Das Hofgebäude erhielt hier mit den herrlich altmodischen Hortensien wieder einen würdigen Rahmen.

AUSZEICHNUNG

Ansonsten hätten die heutigen Hof-

tung der Wege und Plätze der Hofanlage.

LAGE DES GARTENS

eigentümer, beide übrigens aus der Stadt

Um eine gestalterische Einheit zu schaf-

und keine Münsterländer, wohl kaum den

fen, hat er den Baumberger Sandstein für

hohen Aufwand betrieben, um dieses länd-

die Stufen in Hausnähe verwendet. Für

Münsterland, Nordrhein-Westfalen

liche Ensemble wieder zum Leben zu er-

die Terrasse war das Material der Wahl

wecken. Diesen Wert zu erkennen war die

Quarzit-Sandstein, da er deutlich härter

eine Voraussetzung für dessen Erhalt – die

ist als der Baumberger Sandstein. Die

andere war neben entsprechendem Fach-

Hoffläche und die Wege wurden dagegen

wissen auch ein Gespür für das Echte, eine

mit beigefarbenem Split aus Dolomit-

Sensibilität gegenüber dem historisch Ge-

Bruchsand belegt.

wachsenen, um nichts „kaputt zu sanie-

Wichtig war Michael Daldrup auch,

ren“. In Michael Daldrup fanden die Auf-

dass die gepflasterten Bereiche immer

traggeber einen Gartenplaner, der diese

von Pflanzen begleitet werden. So entstan-

Voraussetzungen mitbringt. Sein Konzept

den unterschiedliche Gartenräume mit

eines Landschaftsgartens passt zur altehr-

einer Vielfalt an Stauden und Gehölzen.

würdigen Hofanlage und fügt sich harmo-

Gepflanzt wurde nach dem Zwiebelprin-

nisch ins Landschaftsbild.

zip – intensiv in Hausnähe, naturnaher in

Eine seiner ersten Maßnahmen war,

GRÖSSE DES GARTENS

8000 m 2 PLANUNGSBÜRO

Daldrup Gärtner von Eden AUSFÜHRUNG

Daldrup Gärtner von Eden

AUSZEICHNUNG

Richtung freie Landschaft. z. B. PlanungSo &prägen Ausführung:

dem Anwesen einen Rahmen aus typischen

Nostalgie-Rosen in Altrosa, kombiniert

Landschaftsgehölzen zu geben. Nun ver-

mit blauviolett blühendem Ziersalbei und

läuft ein ca. 5 Meter breiter Streifen aus

Zierlauch, das Bild der Terrasse. Die Sand-

Ilex, Hasel (Corylus avellana), Hartriegel

steinwege werden von Gelbem Sonnenhut

Daldrup Gärtner von Eden

„Wege aus Kies hätten (Rudbeckia), das Bild Purpur-Sonnenhut der Hofanlage zerstört, (Echinacea

(Cornus), Hainbuche (Carpinus betulus),

34 35

Weißdorn (Crateagus) und Sanddorn und Fetthenne (Sedum) beglei denn Kies kommt(Hip­ in derpurpurea) Region natürlicherweise nicht pophae rhamnoides) um das Anwesen. Vor-

vor.

tet – hier durfte einmal mit den kräftigen

Das wäre so, als würdeBlütenfarben man die falsche Grammatik in der Sprache benutzen.“ Gelb und Purpur gearbeitet

handene Bäume wie Buchen und Eichen

Michael Daldrup „Wege aus Kies mischen sich zwischen die Sommerstaunun fließend, wie selbstverständlich. hätten das Bild der den. Den Innenhof beherrschen eine alte Die Hofgebäude, teils mit Fachwerk Hofanlage zererstellt, wurden entsprechend erhalten. Esche und eine große Magnolie – seit LetzWiedergeburt einer Hofgartens stört, denn Kies Der lokale Baumberger Sandstein findet tere zur Schirmform aufgeastet ist, entfalkommt in Region dem es gelingt, noch Nicht allzu oft haben alte, vergessene Gartenanlagen das Glück, einem Gartenplaner zuder begegnen, sich noch an der Einfassung von Fenstern, heutzutage tet sie ihre ganze Schönheit. Ein großer natürlicherweise Bauerngarten, klassisch mit Wegekreuz als Bodenbelag im Wohnhaus und an MauVorhandenes mit Neuem so einfühlsam zu verbinden wie hier. Bei dem Anwesen wurden historisch gewachsene Elemente und Ansprügestaltet, greift mit seinem Angebot an ern der Nebengebäude. „Eine typisch westnicht vor. Das wäre che unserer Zeit perfekt miteinander verknüpft undEi-zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt. Besonders gelungen Gemüse,großzügigen Kräutern und Beerensträuchern fälische Kombination: Fachwerk aus so, als würde man wurden gepflegt und teilweise ersetzt. Der

werden. Gehölze wie Felsenbirne (Ame­

Übergang in die Landschaft gestaltet sich

lanchier) und Sommerflieder (Budleija)

chenholz, Tonklinker und der gelbe Sanddie ursprüngliche Idee des Gartens auf und ist die behutsame Einbindung des Objektes in die ländliche Umgebung, sodass zwischen privatem Grund und freier Landschaft kaum die falsche Gramstein. Diese natürlichen Materialien waren lässt die Kinder der Familie hautnah erlematik in der Sprache 1eine Wohngebäude Grenze sichtbar wird. Andrea wo Kögel ben, wie wertvolle Nahrungsmittel kultiin der Gegend vorhanden, fast jeder Ort 2 Nebengebäude benutzen.“ viert werden. seinen eigenen Steinbruch hatte“, berichtet PLAN

3 Bauerngarten 4 Hortensienhof 5 Teich mit biologischer Reinigung

Michael Daldrup.

Auch was die Funktion einzelner Gar-

Entsprechend wichtig war ihm eine

tenbereiche angeht, ging es immer um die

angemessene Materialwahl für die Gestal-

Frage der angemessenen Gestaltung, etwa

MICHAEL DALDRUP

bei der Wiederherstellung des Eingangsbereiches. „Die Hofstelle hatte nie repräsentative Bedeutung, daher wäre ein riesiges Eingangsportal unpassend gewesen. Der Eingang ist jetzt leicht aufgewertet,

2 2

3

4

Plan

bleibt jedoch westfälisch zurückhaltend“, erklärt Michael Daldrup.

1 WohngebäudeEs ist dieser sensible Umgang mit dem 5

1

2

Vorgefundenen, mit der Geschichte dieser 2 Nebengebäude Hofanlage, aber auch die sanfte Einbindung

3 Bauerngarten in die Landschaft, die dieses ländliche Ensemble zu etwas ganz Besonderem machen. 4 Hortensienhof

5 Teich mit biologischer Reinigung

Bremen SPEZIAL

41


Terrassen und Balkonmarkisen - Sonnenschutz & Regenschutz - Excusives Markisenstudio - Große Auswahl in bester Qualität -

Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen und Farb-Schattierungen zur Verfügung - für alle Markisentypen und Farben ist auch der passende Markisenstoff erhältlich. Die Wahl der perfekten Markise ist grundsätzlich einfach: sie wird durch den Einsatzort und den eigenen Anspruch definiert. Generell unterscheidet man zwischen Kassetten-Markisen, Halbkassetten-Markisen, offenen Markisen und Seiten-Markisen. Soll ein komplett zusätzlicher Außenraum geschaffen werden, bietet sich der Kaltwintergarten an wo man flexibel auf die Wetterlage reagieren kann.

Werner von Siemens Str. 2 28832 Achim Direkt an der A27 Abfahrt Achim-Ost Tel: 04202-521440 - Fax: 04202-521442 www.wintergarten-elementebau.de info@profi-wintergarten.de Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr

42

Bremen SPEZIAL


ANZEIGE

Exclusive Terrassenüberdachung - Mehr Lebensraum im Freien - Wintergarten & Elementebau fertigt maßgeschneiderte Qualitäts - Tarrassendächer aus Aluminium -

Bremen SPEZIAL

43


HOLZ – AROMA EINES LEBENSGEFÜHLS „Als wir eben ins Haus kamen…“ Die Besucherin bricht ihren Satz ab und sucht nach Worten, um ihren ersten Eindruck zu beschreiben. „…da haben Sie gleich den Geruch gespürt“, setzt die Bauherrin den Satz fort und fängt an zu lachen. „Das hab ich mir gedacht.“ Schließlich geht es ihr und auch ihrem Mann und den Kindern immer wieder selber genauso. „Manchmal, da komme ich nach Hause und denk…“ Und wie zuvor ihre Besucherin, bricht auch sie ihren Satz ab. Wie soll man das beschreiben?

44

Bremen SPEZIAL


Da ist ein Aroma im Raum, Schwebstoffe

Nur der Baustoff Holz schafft dieses be-

dete er das Unternehmen WABE-Haus in

in der Atmosphäre, die sich nicht auf den

sondere Wohnklima, von dem sämtliche

Worphausen.

Begriff bringen lassen. Spätestens in die-

Räume des Hauses durchatmet werden.

sem Augenblick würde Stefan Wasser,

Das Aroma von Holz hat Stefan Wassers

Das besondere Raumklima von Holz war

der das Haus gebaut hat, von dem Lä-

Leben geprägt. Als er 18 Jahre alt war,

seinen Bauherren in Worpswede nicht

cheln der Mona Lisa erzählen, denn die-

half er einem Freund, der Zimmerer war,

fremd. „In der Schweiz hatten wir in einer

ses Lächeln ist sein Gleichnis für die ge-

von Hand ein Fachwerkhaus aufzubauen

großen, im Holzbau restaurierten Dach-

heimnisvolle Wirkung von Holz auf die

– und erlebte zum ersten Mal den Geruch

geschoßwohnung eines riesigen, vierhun-

Atmosphäre in einem Haus: Obwohl jeder

von frisch geschnittenem Holz. Er stieg

dert Jahre alten Bauernhauses gewohnt.

das Geheimnis deutlich spüre, könne er

aus der kaufmännischen Lehre aus und

Da haben wir den Unterschied ge-

es doch nicht mit einem Begriff erklären.

wurde Zimmerer. Acht Jahre später grün-

spürt. Die Luftfeuchtigkeit ist anders, die

Bremen SPEZIAL

45


Akustik und dann dieses Aroma… Ganz anders als in einem Steinhaus. Für uns stand fest: Wenn wir einmal selbst ein Haus bauen, soll es ein Holzhaus sein.“ Von der Technik des Holzrahmenbaus erfuhren sie jedoch durch Stefan Wasser. „Es gibt ja viel Holzrahmenbau im Fertighausbereich, aber das ist eben der Unterschied bei WABE, da wird ganz individuell gebaut.“ Zur Individualität gehört die Kunst der Variation. Als das Haus für das vorgesehene Grundstück bereits in 3D-Projektion auf dem Computer bereits Realität geworden war, scheiterte der Bau in letzter Minute am Einspruch eines Nachbarn. Präzise nach Lichteinfall und Raumnutzung war das Haus auf ein langes, schmales rechteckiges Grundstück zugeschnitten. Das neue Grundstück aber war nahezu quadratisch. „Mit dem neuen Grundstücksplan und dem Bauplan sind wir zur Architektin gegangen und haben gefragt: Können Sie unser Haus da reinbauen?“ Sie konnte! Die im WABE-Unternehmen angestellte Architektin ist Liebhaberin und Spezialisten für den Holzrahmenbau. „Holzrahmenbau ist statisch sehr flexibel, weil wir keine durchgehenden tragenden Wände brauchen, sondern immer mit Stützlasten arbeiten“, erklärt die Architektin.

46

Bremen SPEZIAL


Das Haus, entworfen in der funktionalen

„Wir hatten mit einem KfW-70-Haus ge-

hat Holz eine hohe Feuerwiderstandsdau-

Ästhetik des Bauhaus-Stils, ist als eine in-

rechnet“, erzählt die Hausherrin. „Und

er, weil das Wasser im Konstruktionsholz

teressante rechteckige Form in ein bewal-

auf einmal war es ein KfW-Vierziger-

(Anteil bis zu 14,9 Prozent) bei einem

detes Areal in Worpswede eingebettet.

Haus.“ Der zentrale Raum im Erdgeschoss

Brand erst einmal verdampfen muss. Und

Die Holzverkleidungen vor dem weißen

ist die großräumige, elegante Wohnkü-

die Langlebigkeit von Bauholz wird von

Rauputz der Außenwände, die Schiebe-

che. Von dort kann man um einen imagi-

mittelalterlichen Fachwerkhäusern mit ih-

läden aus Lärchenholz vor den Fenstern,

nären Mittelpunkt des Hauses von Raum

ren bis zu 800 Jahre alten Rahmen aufs

weisen diskret auf die Verwandtschaft

zu Raum die vier Seiten des Hauses ab-

Schönste bewiesen. Kein Wunder, dass

zwischen

Baukörper

schreiten, bis man wieder in der Küche

die Hausherrin vom „extremen Werter-

und den Eichen auf dem Grundstück

anlangt. Eine Treppe mit Eichenholzpar-

halt und dem Wiederverkaufswert, ga-

hin. Zur Architektur muss man nicht viel

kett – wie der Fußboden – führt zum Kin-

rantiert durch Bauqualität, Architektur

Worte machen. Sie ist augenfällig. Drin-

derreich ins Obergeschoss hinauf.

und die Lage“ schwärmt. „Eines Tages

dem

tragenden

nen findet die Ästhetik ihre Fortsetzung

sind die Kinder groß und gehen aus dem

in moderner Haus-, Sicherheits- und En-

Zur Erfolgsgeschichte des Holzrahmen-

Haus“, sagt sie und meint, dass sie und

ergietechnik. Fußbodenheizung, Belüf-

baus gehört auch die Überwindung ei-

ihr Mann sich dann wohl etwas Kleine-

tungssystem mit Wärmerückgewinnung,

niger Vorurteile. Holz brenne schnell,

res suchen würden. „Aber das wird wie-

Dreifachverglasung.

werde feucht und morsch. Tatsächlich

der ein Holzhaus sein.“

Bremen SPEZIAL

47


Häüser HÄUSER DES JAHRES Die besten Einfamilienhäuser

Zum siebten Mal lobte der Callwey Verlag in Zu-

sammenarbeit mit dem Deutschen Architektur

Museum und der Unterstützung des InformationsZentrum Beton sowie Hofquartier den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Die überzeugend besetzte

Jury erkor im Februar 2017 aus über 150 Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger, drei Auszeichnungen und fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Situation und auf konsequente Ausführung gelegt. Das Buch zum Wettbewerb präsentiert diese 50 besten Häuser – mit zahlreichen Fotos, Lage- und Architektenplänen und aussagekräftigen Projektbeschreibungen. In Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag stellen wir auf den folgenden Seiten exklusiv für Oldenburg eine Auswahl der schönsten Objekte vor. HÄUSER DES JAHRES Verlag Georg D.W.Callwey GmbH & Co.KG ISBN 978-3-7667-2249-2

48

Bremen SPEZIAL


Querschnitt Querschnitt

Atelierhaus „Das „Das Atelierhaus ELLI ELLI zeigt:zeigt: Weniger ist mehr. Weniger ist mehr. NichtNicht nur innur in puncto Lebensqualität, sondern puncto Lebensqualität, sondern hinsichtlich Wirtschaftauch auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.“ lichkeit und Nachhaltigkeit.“

Längsschnitt Längsschnitt

EINFAMILIENHOCHHAUS 1. PREIS: Holzer Kobler Architekturen GmbH, in Zürich HolzerHolzer KoblerKobler Architekturen Architekturen GmbHGmbH

„Das Atelierhaus ELLI zeigt: Weniger ist mehr. Nicht nur in puncto Lebensqualität, sondern auch hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.“

Grundriss Grundriss 4. Obergeschoss 4. Obergeschoss

Grundriss driss Dachgeschoss geschoss

Holzer Kobler Architekturen GmbH

10

10

der Bewohner: AnzahlAnzahl der Bewohner:

3 3

11 A 1:400 11 SCHNITT A 1:400 SCHNITT

8

8

9

9

Grundriss 4.Obergeschoss

Grundriss Dachgeschoss

Grundriss driss 3. Obergeschoss ergeschoss

SCHNITT B 1:400 SCHNITT B 1:400

Grundriss Grundriss 2. Obergeschoss 2. Obergeschoss

QuerschnittQuerschnitt

1 Eingang

2

2 Bad 7

7

Grundriss 3. Obergeschoss

Grundriss driss 1. Obergeschoss ergeschoss

4

4

3 Gast

5

5

224 224 410410

6

6 2

Hoch und schmal schmiegt sich das neue Wohnfläche Wohnfläche (m2): (m2): Einfamilienhaus an den Altbau und macht vor, wie attraktiv eine Nachverdichtung sein kann: Grundstücksgröße (m2): Grundstücksgröße Für die Bewohner und für die(m2): Stadt.

Grundriss 2. Obergeschoss 4 Kind 5 Ankleide

Längsschnitt Längsschnitt

Standort: Standort: ZürichZürich (CH) (CH) Zusätzliche Nutzfläche (m2): 20 Zusätzliche Nutzfläche (m2): 20 Bauweise: Bauweise: massivmassiv Baukosten: 767.000 Baukosten: 767.000 Euro Euro Fertigstellung: Fertigstellung: 2016 2016

6 Schlafen

Grundriss Grundriss Erdgeschoss Erdgeschoss

7 Wohnen

3

3

8 Lounge 2

2 1

9 Essen 1

10 Küche 11 Terrasse

Grundriss 1. Obergeschoss

Grundriss Erdgeschoss

Längsschnitt

Querschnitt Lageplan Lageplan Grundriss Grundriss

Bremen SPEZIAL

Grundriss Grundriss

49


„Die Bauherrnfamilie wünschte sich ein modernes, zeitgemäßes und nachhaltiges Gebäude, das ihren familiären Ansprüchen gerecht wird.“

Längsschnitt

Haus, Halle und Hof

„Die Bauherrnfamilie Auszeichnung: Architektur & Baumanagement / Baumeister DI Jürgen Haller

Längsschnitt

wünschte sich ein modernes, zeitgemäßes und nachhaltiges Gebäude, das ihren familiären „Die Bauherrnfamilie wünschte Ansprüchen gerecht wird.“ sich ein modernes, zeitgemäßes und „Die Bauherrnfamilie nachhaltiges Gebäude, das ihren familiären Ansprüchen gerecht wird.“ wünschte sich ein modernes, Jürgen Haller zeitgemäßes und nachhaltiges Gebäude, das ihren familiären Ansprüchen gerecht wird.“

LÄNGSSCHNITT

Längsschnitt Grundriss Obergeschoss LÄNGSSCHNITT

13 11

Lagerhalle und Wohnhaus riegeln das Gewerbegebiet ab und schaffen Lebensraum. Im Obergeschoss gestatten die tief eingeschnittenen Loggien geschützten Aufenthalt. Architektur & Baumanagement /

13 11

Längsschnitt

Grundriss Obergeschoss

LÄNGSSCHNITT

12

7

Baumeister DI Jürgen Haller

13

13

11 11 Grundriss Obergeschoss

2 Lager 12

7

13

13

Grundriss Erdgeschoss 11 11 Obergeschoss Grundriss

10

7

Grundriss Erdgeschoss 9 10 2

9 10

1

2

9

3 6

7 8

1

Bremen2SPEZIAL

8 Kochen 9 Essen/Wohnen 10 Terrasse 11 Schlafen

5

7

Grundriss Erdgeschoss 2

50

2

4

Grundriss Erdgeschoss

8

7 Bad

5

3 6

4 Garage 6 Büro

7 1

3 Schleuse 5 Technik

12 6

8

1 Eingang

4 5 2

3 4

12 Wellness

Anzahl der Bewohner: Architektur & Baumanagement / Baumeister DI Jürgen Haller

5

Wohnfläche (m2):

266

Anzahl&der Bewohner: Architektur Baumanagement / Grundstücksgröße (m2): Baumeister DI Jürgen Haller

5 3.792

Wohnfläche (m2):

266 5 3.792 266

Anzahl der Bewohner: Grundstücksgröße (m2): Standort: Dellmensingen Zusätzliche Nutzfläche (m2): Wohnfläche (m2): 114,5 Bauweise: Holzbau Energiestandard: Grundstücksgröße (m2): KfW-Effizienzhaus Standort: Dellmensingen

3.792

Fertigstellung: 2016(m2): Zusätzliche Nutzfläche 114,5 Bauweise: Holzbau Energiestandard: Standort: Dellmensingen KfW-Effizienzhaus Zusätzliche Nutzfläche (m2): Fertigstellung: 2016 114,5


Gartenhaus Auszeichnung: bfs d flachsbarth schultz „Für uns ist es eine neue „Für uns ist esErfahrung, eine neue und faszinierende Erfahrung, mit Holz zu bauen. und faszinierende

Querschnitt

mit Holz zu bauen. Schon

Rohbau hat uns der hat uns der Duft begeistert.“ Schon imim Rohbau Duft begeistert.“

Stefan Flachsbarth, Michael Schultz

In zweiter Reihe fügt sich das Haus sensibel zwischen Bäume und Nachbarschaft. Das tiefe Grundstück erlaubte eine Bebauung im rückwärtigen Garten. Typisch für das Wohngebiet aus den 20er-Jahren ist der alte Baumbestand, vor allem Waldkiefern.

Grundriss Obergeschoss Grundriss Obergeschoss

7

9

8

bfs d flachsbarth schultz, Stefan Flachsbarth, Michael Schultz

Anzahl der Bewohner:

4

Grundriss Obergeschoss

1 Eingang

Grundriss Erdgeschoss

Wohnfläche (m2):

2 Studio203

7

6

5

4

8

7 8

Grundstücksgröße (m2):

3 Garage 1.204

4 Kochen/Essen Standort: Schlachtensee, Berlin-Zehlendorf

5 Wohnen

Grundriss Erdgeschoss

Zusätzliche Nutzfläche (m2): 92

6 Loggia

Bauweise: Holzmassivbauweise

Grundriss Untergeschoss

7 Bad

Baukosten: 750.000 Euro Energiestandard: KfW 70 nach EnEV 2009

2

8 Schlafen

3

1

Fertigstellung: 2016

9 Arbeiten

1

Lageplan

Links Tagsüber präsentiert sich das Gebäude als präzises

Bremen SPEZIAL

Maßstab M 1:200 1 2

Eingang Studio

6 7

Loggia Bad

51


L

ohnsin

52

Bremen SPEZIAL


Bremen SPEZIAL

53


HÄNDLERNACHWEIS Glas und Spiegel Center GmbH August-Wilhelm-Künholz-Str. 72 26135 Oldenburg 0441-206900 www.glascenter.de

Reimers – Sanitär-Heizungsbau GmbH Rheinstraße 12 26203 Wardenburg 04407-8933 www.reimers-wardenburg.de

Alte Vogtei Lange Str. 3a 26160 Bad Zwischenahn 04403-9166150 www.vogtei-badzwischenahn.de

HASKAMP Fassadentechnik GmbH & Co KG Industriestraße 34 26188 Edewecht 04405-92880 www.haskamp.de

Röder & Berteit GmbH Käthe-Kruse-Strasse 43 26160 Bad Zwischenahn 04403-3953 www.bad-mal-anders.de

CountrySide Ringstraße 151 26180 Rastede Barghorn 04402-5953 www.countryside-shop.com

Einrichtungshaus Rosenbohm GmbH & Co KG Am Pferdemarkt 7 26121 Oldenburg 0441-88081 www.moebel-rosenbohm.de

Famo GmbH & Co. KG Werrastraße 15 26135 Oldenburg 0441-20040 www.famo24.de

FEPA Wohnbau GmbH An der Wiek 17 26689 Apen 04489-95880 www.fepa.de

freiraum Einrichtungen Böcklerallee 15 27721 Ritterhude 04292-81440 www.freiraumeinrichtungen.de

Friedrichs Immobilien Georgstrasse 2a 26160 Bad Zwischenahn 04403-93390 www.immobilien-friedrichs.de

Garten – Planung – Entwicklung Dipl.-Biol. Bernd Hestermeyer Im Ort 1 26203 Wardenburg 0179-2115377 www.hestermeyer-garten.de

54

Bremen SPEZIAL

Innenleben Baumgartenstrasse 4 26122 Oldenburg 0441-26512 www.innenleben-lampe.de

Küchen Tenne GmbH Düserweg 2 26180 Rastede 04402-92680 www.kuechen-tenne-rastede.de

Max Ullmann Holzwerkstätten Ammerländer Heerstr. 364 26129 Oldenburg-Wechloy 0441-2197090 www.ullmann-holz.de

Mayer & Dau Immobilien GmbH Oldenburger Strasse 280 26180 Rastede 04402-83083 www.mayer-dau-immobielien.de

Möbel Ostendorf Lindenstraße 18 26936 Schwei 04737-717

Möbel Weirauch GmbH Stiekelkamp 9+15 26125 Oldenburg 0441-93050 www.moebel-weirauch.de

Platzhirsch Wohnimmobilien GmbH August-Niemann-Straße 34 26203 Wardenburg 0441-5008727 www.platzhirsch-ol.de

Raumausstatter Ralf Oltmanns Metjendorfer Str. 50 26215 Wiefelstede 04402-4929 oltmanns-raumausstattung.de

Sicherheitshaus Redelfs Nadorster Straße 192 26123 Oldenburg 0441-9319904 www.sicherheitshaus-redelfs.de

SIMON & SCHUBERT Rechtsanwälte und Notare Meinardusstrasse 4 26122 Oldenburg 0441-950880 www.simon-schubert.net

W. Tebbenjohanns Nachf. GmbH Schlagbaumweg 1 26131 Oldenburg 0441-9550955 www.tebbenjohanns.de www.bäderstrasse.com

thiele & fendel Nadorster Straße 226 26123 Oldenburg 0441-9319355 www.thiele-fendel.de

tovar raumplanung Donnerschweer Str. 37 26123 Oldenburg 0441-39010676 www.tovar-raumplanung.de

Warnken Raumausstattung Feldlinie 18 26160 Bad Zwischenahn 04403-949669 warnken-raumausstattung.de

Wohngalerie Streithorst Röbendiekenstr. 10 26340 Neuenburg 04452-1714 www.streithorst-neuenburg.de

Magazine

Achternbosch GmbH Kurwickstraße 16-18 26122 Oldenburg 0441-77931893 www.achternbosch-oldenburg.de

Carstens Tischlerei Holler Landstr. 56 27798 Hude-Oberhausen 04484-920813 www.carstens-tischlerei.de

SPEZIAL 4,50 EURO · TGM E D I A S E I T 2 0 1 1

Bremen

BAUEN & WOHNEN & LEBEN

Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2018

IMPRESSUM TG MEDIA Geschäftsleitung Mario Getta Am Scheibenplatz 23 b 26135 Oldenburg Telefon 04 41 / 20 93 70 21 REDAKTION Mario Getta (V.i.S.d.P.) redaktion@ol-spezial.de GESTALTUNG & REALISIERUNG Anke Wragge Werbebüro Telefon 0 44 03 / 59 16 1 media@ol-spezial.de LESERBRIEFE leserbriefe@ol-spezial.de FOTOS wie ausgezeichnet Titelbild: Bretz ANZEIGEN Bernd Trautmann Telefon 01 671 / 99 33 544 trautmann@ol-spezial.de Mario Getta Telefon 04 41 / 20 93 70 21 getta@ol-spezial.de DRUCK Druckhaus Silberdruck Niestetal


RHODO 2018 erleben und aufblühen!

Europas größte Rhododendronschau in Westerstede

10.– 21. Mai 2018 PERSPEKTIV WECHSEL

www.rhodo.de

Für die ganze Familie Informationen und Eintrittskarten Touristik Westerstede e.V. · Tel. (04488) 55 102


56

Bremen SPEZIAL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.