6 , 5 0 E U R O · W W W. S P E Z I A L - M A G A Z I N E . D E · T G M E D I A · F R Ü H J A H R / S O M M E R 2 0 1 7 · 7 . J A H R G A N G
Magazine
SPEZIAL Bremen
BAUEN & WOHNEN & LEBEN
EINRICHTUNGSTRENDS Messerundgang IMM in Köln DIE MODERNE KÜCHE Grifflos, kantenlos, sockellos, übergangslos DAS BAD TO GO 2034 Zukunftsszenario SMART HOME Komfort & Effizienz GÄRTEN DES JAHRES Kunst des Gartendesigns
Bremen SPEZIAL
1
DT BREMEN PORT 4 / ÜBERSEESTA R HR UND SA 10 – 13 UH U 18 – 10 FR – I D : N TE ÖFFNUNGSZEI
Konsul-Smidt-Str. 8 r 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de
Edit orial Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie Sie vermutlich wissen, ist es schon gute Tradition, dass wir in unserer Frühlings- und Sommerausgabe von der IMM-Cologne berichten. So auch diesmal, doch müssen wir gestehen, dass der diesjährige Besuch der Internationalen Möbelmesse uns mehr fasziniert hat als in den Jahren zuvor. War die Auswahl der verschiedenen Interieurs gefühlt noch nie so vielfältig, so stylish, so opulent in Farben und Formen – von außergewöhnlichen Designs dominiert, von Nachhaltigkeit geprägt und mit einer solchen Überzeugungskraft dargestellt, dass man unwillkürlich beginnt, sich diese hinreißenden Wohnelemente im eigenen, privaten Rahmen vorzustellen. Wir sind sicher, dass es auch Ihnen so ergehen wird beim Anblick der puristisch-eleganten PIURE Möbel, dazu einen Sessel von COR oder ipdesign und neue Stoffarrangements aus dem Hause JAB Anstoetz – und das Leben fühlt sich neu an in diesen Szenerien. Die sich in anderen Ausprägungen als ebenso verführerische Stilofferten präsentieren: Mit den hinreißend-üppigen Designs von moooi, dem schon bekannten Stil der BW – Bielefelder Werkstätten, denen der Kati Meyer-Brühl und von modular – nicht zu vergessen die feurigen Sujets von Spectral. Und dann könnte es noch eine neue Küche oder ein neues Bad sein, eine andere Treppe, stylish schattige Plätze rund um´s Haus herum und neue Fenster sowieso? Perfekt gesichert gegen kriminelle Einbruchsgefahren. Nun denn! Das Faszinierende an diesem Magazin ist, dass Sie all die hier benannten Objekte Ihrer Begierde in Bremen & umzu erwerben können. Von Fachleuten anhand umfassender Portfolios und vor dem Hintergrund ihrer Know-hows überzeugend präsentiert. Und dann gibt es in diesem Magazin noch so viel mehr zu sehen, wie die Einladung zu einer Reise ins sonnige Wanderparadies Teneriffa oder hinein in die „Gärten des Jahres“ und, und ... Kurzum, auch dieses Magazin ist einmal mehr ein Brevier purer Lebensart! Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren, erholsamen und spannenden Sommer!
Ihr Mario Getta Bremen Spezial Magazine
6
12
Inhalt
20
FRÜHJAHR/SOMMER 2017
PROLOG
Editorial
WOHNEN
Die vielseitigen Einrichtungsmodule von Piure Spektralmöbel mit Smart Flame Technologie ip Design – Cube Lounge und Cube Air Bielfelder Werkstätten – Zeitlos klassische Ästhetik Die neusten Kollektionen von JAB Anstöetz Die Moderne Küche – Grifflos, kantenlos, sockellos, übergangslos Hightech für die Küche – Neues von der Living kitchen 2017 in Köln
3 6 8 9 12 16 20 22
© Visions-AD – fotolia.de
Fragen Sie nach unseren neuen Tagungsp auschalen
Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn www.seehotel-faehrhaus.de info@seehotel-faehrhaus.de Telefon +49 (0) 44 03 - 600 - 0 Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG Barmer Straße 17 · 58332 Schwelm
4
Bremen SPEZIAL
Tagungsziele entspannt erreichen 9 vollklimatisierte Tagungsräume bis zu 160 Personen auf über 320 m2 Hotelzimmer Restaurant, Hotelbar, Seeterrasse Sauna- & Schwimmbadbereich Incentive-Programme
24
30 32
38
46
WOHNEN Schwarzes Trendbad für echte Männer Blick in die Zukunft – Das Bad im Jahr 2034
24 28
BAUEN Smart Home-Systeme für höchsten Wohnkomfort
30 32 37 38 44
Gärten des Jahres Einbruchsprävention – Polizei startet YOUTUBE-Kampagne Häuser des Jahres – Prämierte Einfamilienhäuser Rechtstipp: Baufirma pleite! Was dann?
LEBEN Reisen – Wanderparadies Teneriffa EPILOG Händlernachweis, Impressum
46 50
Träume werden Räume
www.wabe-haus.de
NATÜRLICH BAUEN UND SANIEREN Worphauser Landstraße 20b 28865 Lilienthal Telefon 04208 91 99 58-0 info@wabe-haus.de
Individuelle Häuser / Natürliche Baustoffe Modernes Handwerk / Niedrigster Energieverbrauch Energieausweis (EnEV) / Natürliche Dämmstoffe Anbauten / Sanierung / gewerbliche Gebäude
Bremen SPEZIAL
5
Piure – Nex Sideboard
PIURE Funktional und elegant: die vielseitigen Einrichtungsmodule
Piure – Line Sideboard
6
Bremen SPEZIAL
Piure – MESH mood
IMM cologne
Piure – Nex Sideboard
PIURE – Dezente Oberflächen, filigrane Linien, urbane Farben und ein Design von kühner Schönheit: Der international tätige Systemmöbel-Hersteller Piure aus München entwickelt hochwertige, von sinnlicher Klarheit geprägte Module für Wohn- und Arbeitsräume, bestehend aus den drei Produktgruppen Sideboard, Regal und Schrank. Diese lassen sich je nach Raumsituation individuell zusammenstellen und überzeugen sowohl als Einzelmöbel als auch in einem großzügigen Arrangement kombinierter Module. Für das hauseigene Planungs- und Entwicklungsteam steht im Designprozess bei jedem einzelnen Möbelstück die Reduktion auf das Wesentliche im Vordergrund: Sie überzeugen durch Material, Funktionalität, Präzision und Ästhetik. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Portfolio an zeitlosen Entwürfen mit einem eleganten aber zurückhaltenden Auftritt im Wohn- und Objektbereich, gepaart mit modernsten und nachhaltigen Fertigungsmethoden „Made in Germany“.
Piure – NexPur Box
Bremen SPEZIAL
7
FEUER UND FLAMME: SPECTRAL PRÄSENTIERT MÖBEL MIT SMART FLAME TECHNOLOGIE SPECTRAL – Dank innovativer Lösungen wie integrierten Soundsystemen und der Anbindung von Smartphones und Tablets gilt Spectral als Vorreiter für die Verbindung von schönem Wohnen und unterhaltsamer Technik. Zur imm cologne 2017 präsentiert der Smart furniture Pionier bei seiner Möbelserie Ameno die innovative Smart Flame: ein täuschend echtes virtuelles Feuer für eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre.
8
Bremen SPEZIAL
Ameno – das Möbel mit Rückgrat
Smart Flame: aus Wasser wird Feuer
Ein vollwertiges Planungsmöbel, puri-
Bei der Smart Flame wird Wasser per
stisch im Design und dank vielfältiger
Ultraschall zu einem feinen, dichten
Oberflächenmaterialien wie Glas, Holz-
Nebel zerstäubt und von LED-Lam-
furnier und Keramik individuell gestalt-
pen beleuchtet. So entsteht ein leben-
bar. Bei allen optischen Reizen liegt der
diges, dreidimensionales Flackern. Da-
Fokus auf der Integration von Unter-
bei können realistische Knister- und
haltungselektronik. Zentrales Element
Knackgeräusche optional zugeschal-
ist das sogenannte »Rückgrat«, ein
tet werden. Gegenüber echten Holz-
von oben zugänglicher Funktionska-
oder Bioethanol-Feuern sind sie sicher
nal für Kabel, Mehrfachsteckdose, Set-
und kindgerecht, verursachen kei-
Top-Box, Smartphone-Dock und vieles
nen Schmutz und Gestank und es fal-
mehr. Für beeindruckenden Heimki-
len keine Kosten für Brennholz an. Sie
no-Sound sorgen integrierte Virtual
sind ganz einfach per Knopfdruck ein-
Surround Soundsysteme.
und ausschaltbar.
ANZEIGE
cube lounge – design: schnabel, schneider
ipdesign ipdesign – Das Erfolgsmodell cube lounge wird um eine charaktervolle Ergänzung erweitert: Der cube lounge Sessel kommt und lädt zum Versinken ein! Großzügig im Auftreten, kubisch-modern im Design und unglaublich komfortabel im Sitzen ist er eine echte Bereicherung für das Planungsprogramm cube lounge. Der Sessel ist ausgestattet mit einer 360°Drehfunktion auf einem edlem Drehteller und kann zudem nach hinten geneigt werden, wobei der gesamt Korpus kippt und die Armlehnenauflage in optimaler Position verbleibt. Der besondere Clou aber ist die ausklappbare Rückenlehne, die aus einem sportivniedrigem Garnitursessel einen behaglichen Hochlehnsessel zaubert und ihn so zu einem besonderen Rückzugsort macht. Die Modellgruppe Cube Lounge bekommt Zuwachs durch das bodenfreie Anbauprogramm cube air: Cube air verbindet zwei Charaktere, wie sie scheinbar unterschiedlicher nicht sein können: Luftige Leichtigkeit und voluminöse Weichheit. Der filigran-elegante Unterbau erzeugt den Eindruck vom Schweben. Die dicken Kissen versprechen Gemütlichkeit und strahlen moderne Lässigkeit aus. Zusammen bilden sie Ihre private Loungezone! Zahlreiche Beistelltische, Regalelemente und unterschiedliche Armlehnen sind der ausdrucksstarke „Lidstrich“ von cube air. Und das kombiniert mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Konfigurations-
cube air
möglichkeiten der Polsterelemente.
design: schnabel, schneider
Bremen SPEZIAL
9
„All people are different, but some are more different than others.“ Marcel Wanders
10
Bremen Bremen SPEZIAL
Moooi – Das niederländische Wort „mooi“ bedeutet „schön“, und als Marcel Wanders und Casper Vissers 2001 ein neues Label gründen, fügten sie ein zusätzliches „o“ für den Mehrwert hinzu: „Das war der Beginn von Moooi. Diese Freude an der Verspieltheit ist charakteristisch für die gesamte Sammlung, deren Profil von Art Director Marcel Wanders zur Verfügung gestellt wird. Neben den eigenen Entwürfen von Wanders gehören auch andere niederländische und internationale Designer, wie z.B. Bertjan Pot, Jasper Morrison und Neri & Hu, zum Raster des Design-Labels. Der Stil von Mooois Beleuchtungs- und Möbel ist eklektisch und doch alle haben eines gemeinsam: Sie sind erfrischend individuell und innovativ, treu zu der Philoso-
Teppich: Marcel Wanders Eden Queen (350 x 350 cm)
phie der Marke, ein unerwartetes Willkommen zu schaffen. Klassische Stile Linien werden zu einem Coolness-Kick behandelt, Standard-Proportionen nehmen eine überdimensionale Dimensionalität und überraschende Materialien werden mit experimentiert. Die neueste Ergänzung: Teppiche mit spannenden Designs, die über einen Digitaldruckprozess angewendet werden, der auch fotorealistische Motive von extremer Präzision ermöglicht. Der Moooi-Mix macht seinen Einfluss durch seinen lässigen Eklektizismus. Die Entwürfe funktionieren aber auch perfekt in einer minimalistischen Inneneinrichtung: als einmalige Gegenstände, die stark Aufmerksamkeit erregen.
Bremen SPEZIAL
11
POLO LIVING – Andreas Weber Design
BW – BIELEFELDER WERKSTÄTTEN BW – Eine zeitlos klassische Ästhetik prägt den Stil der Bielefelder Werkstätten, der gemeinsam mit renommierten Designern entwickelt wird. Beim Entwurf steht die zeitgemäße Interpretation traditioneller Formen im Vordergrund, aus der in den eigenen
Fotos: BBRTZ
Werkstätten Möbel für höchste Ansprüche geschaffen werden.
BW – BELLINI – Bellini besticht durch eine spannende Linienführung und die Sinnlichkeit weicher Formen. Beide Charakteristika bewirken im Kontext Kontrast und schaffen Spannung. Es ist diese Eigenständigkeit, die Bellini eine hohe Wiedererkennbarkeit verleihen und in zu einem eyecatcher in jedem Einrichtungsumfeld machen. Bellini besteht aus zwei Sesseltypen und 3 Sofas unterschiedlicher Breitenmaße und bietet so alle Optionen, um einen spannenden Kommunikationsbereich zu schaffen. Aber auch der Garnitursessel und Hochlehner allein bilden als Paar ein attraktives Ensemble.
BELLINI – Markus Kerker Design
12
Bremen SPEZIAL
BW – POLO LIVING SESSEL – Der Clubsessel rundet das Polstermöbel-Ensemble POLO Lounge/POLO Living mit seiner klaren Linienführung stimmig ab. Seinen sportlich eleganten Auftritt verdankt er den knappen Seitenlehnen, die ihm sein markantes Profil mit den unverwechselbaren Proportionen geben. Alle Produkte der POLO-Serie erfüllen auf ihre Weise die ihnen zugedachten Funktionen und inspirieren beim Einrichten zum Spiel mit vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten. BW – POLO LOUNGE SESSEL – Der extravagante und großzügige Hochlehnsessel ist die perfekte Ergänzung zu den Sofas POLO Lounge und POLO Living. Mit seinem lässig eleganten Auftritt lädt dieser Sessel zum unkonventionellen Sitzen und Entspannen ein. Angeschmiegt an das hohe Rückenkissen und die angedeuteten Seitenwangen entsteht spontan ein Gefühl von Geborgenheit, gleichzeitig auch eine uneingeschränkte seitliche Bewegungsfreiheit. Der in der Breite passende Hocker POLO Lounge erweitert den Sessel zur Chaiselongue
BW – ASHTON – Der filigran und leicht wirkende Hochlehnsessel ASHTON überzeugt mit einem hervorragenden Sitzkomfort, unterstützt durch das lose Kissen im Lendenwirbel-Bereich. Die schlanke Schale des gerundeten Rückens und das aufwändig verarbeitete Holzgestell betonen die Hochwertigkeit dieses eleganten Sessels. Sowohl als Solitär wie auch in der Kombination mit kubischen Sofas macht ASHTON eine sehr gute Figur. Der zierliche Club-sessel AMY nimmt das Designkonzept des Hochlehnsessels auf, miteinander bilden die beiden Sessel ein harmonisches Ensemble.
BELLINI – Markus Kerker Design
ASHTON – Andreas Weber Design
Bremen SPEZIAL
13
BW – KENT – Andreas Weber Design
BW – BIELEFELDER WERKSTÄTTEN
SPIRIT – FASZINIERENDE KONTRASTE – Spirit ist der schönste Beweis, dass Gegensätze perfekt harmonieren können. Die Konstruktion des eigenwilligen Sofas ist eine handwerklich-technische Herausforderung, die souverän gemeistert wurde: Das filigrane Gestell lässt die großzügig dimensionierten Sitzpolster geradezu schweben. Für zusätzliche Spannung sorgt der gekonnte Materialmix von Holz und Chrom oder Leder. KENT – PURE ENTSPANNUNG – Das sportlich-maskuline Design setzt in jedem Zimmer einen stilvollen Akzent. Durch seinen gerundeten Boden scheint der Sessel auf dem zierlichen Kreuzfuß fast zu schweben. Für perfekten Halt sorgt die hohe Rückenlehne. Noch entspannter wird das Sitzen mit dem passenden Hocker. Optional wird Kent auch mit einer bequemen Neigungsfunktion angeboten. POLO DINING – ZEITGEMÄSSES FORMAT – Polo Dining präsentiert sich als modernes Club-Sofa, das selbstbewusst auf die bekannten Ausmaße von Loungemöbeln verzichtet und durch die geringe Sitztiefe ein aufrechtes Sitzen ermöglicht. Sein betont schlichter Korpus bringt selbst großzügig gemusterte Bezugsstoffe hervorragend zur Geltung. Dekorative Wurfkissen laden zum Platz nehmen ein und geben dem Ganzen eine charmant verspielte Note.
14
Bremen SPEZIAL
IMM cologne
BW – SPIRIT – Georg Appeltshauser Design
BW – POLO DINING
Bremen SPEZIAL
15
REGENT - Mit feinem Lüster und weichem Griff verwandelt REGENT schlichte Polstermöbel zu eleganten It-Pieces.
EINRICHTEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT JAB - TASMANIA - Kontraste, die zu einem erstaunlich harmonischen Ensemble verschmelzen.
16
Bremen SPEZIAL
JAB - HydePark Marylebone
JAB - CentralPark
JAB ANSTOETZ – Bei Kunden auf der ganzen Welt steht der Name JAB ANSTOETZ für hochwertige Textilkreationen, die mit ihren fantasievollen Designs immer wieder neue Trends setzen. Zu den fein aufeinander abgestimmten Wohnstoffen gehören nicht nur eine riesige Palette traumhaft schöner Dekorationsstoffe und Polsterstoffe, sondern auch Rollos, Plissees und Flächenvorhänge zum effizienten Sonnenschutz. Als stilvolles Pendant zum Stoffsortiment stehen Teppiche, Teppichböden und Design-Bodenbeläge in ausgewählt hohen Qualitäten zur Wahl. Komplettiert wird das stimmige Angebot durch sorgfältig von Hand gefertigte Polstermöbel sowie eine kleine, aber feine Kollektion von Vorhangstangen und Tapeten. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
JAB - URBAN
Bremen BremenSPEZIAL Oldenburg SPEZIAL SPEZIAL
17 17
ÜBER 140 JAHRE MÜLLER MÖBELWERKSTÄTTEN AM STANDORT VAREL/BOCKHORN Die eigene Design-Kollektion wurde erstmals 1971 auf der Möbelmesse in Köln präsentiert. Seit dem entstehen Jahr für Jahr neue Produkte in enger Zusammenarbeit mit renommierten Designern Viele Entwürfe wurden mit nationalen und internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Das bekannteste Produkt ist die unverwechselbare Stapelliege, die Rolf Heide im Jahre 1966 entwarf. Der moderne Klassiker aus Schichtholz verkörpert das Designverständnis des Unternehmens in besonderer Weise.
18
Bremen SPEZIAL
ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE
FLAI – DESIGN FLORIAN KALLUS & SEBASTIAN SCHNEIDER Das Bett FLAI erinnert nicht nur vom Namen her ans Fliegen. Grade, klare Linien erzeugen eine harmonische Formsprache und unterstützen das schwebende Design dieses Bettes. Das
DIE STAPELLIEGE. DAS ORIGINAL. – DESIGN ROLF HEIDE
Designerduo kaschkasch begeistert mit diesem Möbel wieder einmal durch die clevere Kombination von Minimalismus
Zu Recht wurde diese Stapelliege von der Zeitschrift „Schöner Woh-
und Poesie. Das wahlweise in Weiß oder Anthrazit erhält-
nen“ als moderner Klassiker bezeichnet. Das ebenso ansprechende wie
liche Gestell erscheint dank geölter Birkenkante in schlichter
zeitlose Design und der hohe praktische Nutzen haben dieses Objekt
Eleganz und verleiht jedem Raum eine natürliche Wärme.
über mehr als vierzig Jahre zu einem begehrten Möbel werden lassen.
Bremen SPEZIAL
Ostertorsteinweg 72 | 28203 Bremen | Telefon 0421 75920 | wuehrmann@bettenhaus-bremen.de
19
GRIFFLOS-ÜBERGANGSLOSKANTENLOS-SOCKELLOS Rempp-Küchen - Rempp bietet den Küchenplanern spezielle Details, um sich aus dem Vergleich abzuheben. Details, die eine Küche zum Mittelpunkt des Lebens, Wohnens und Arbeitens machen. Reduzierte Grifflinien und abgeschrägte Fronten setzen grifflos spannende Akzente. Mühelos integrieren sich Küchen in den Wohnbereich durch das Einplanen von Sockelblenden, die mit ihren gerade mal 15 mm Höhe den Korpus beinahe sockellos schweben lassen. Ganz harmonisch und übergangslos fügen sich Echtholzfronten mit einem durchgehenden Furnierbild in das Gesamtbild einer Küche ein. Eine klare Formensprache sprechen Fronten, die nahezu kantenlos auf Gehrung verarbeitet sind. Die Lack-Oberfläche in Schwarzstahl-Optik in Kombination mit der furnierten Wildeiche Vintage bietet Küchengestaltung vom Feinsten. Passend die pulverbeschichteten Griffprofile und die 12 mm dünne Arbeitsplatte aus Porzellankeramik. Geradlinig, minimalistisch und doch eine Einheit bilden die fast würfelförmigen Hochschränke und die kommunikative Kochinsel. Als echter Eyecatcher präsentiert sich das Regal Monkey, das sich mühelos und vor allem werkzeuglos in bestehende Regale einhängen lässt und bei Rempp in einer großen Farbpalette zur Verfügung steht. Dieses von Rempp entwickelte Hängeregal ist als Gebrauchsmuster geschützt.
20
Oldenburg Bremen SPEZIAL
Küchen
Bremen SPEZIAL
21
Leistungsstarker, effizienter Deckenlüfter von Bosch BOSCH – Beim Einsatz von Dunstab-
sign-Ikone über dem Kochfeld. In bei-
Bosch seinen freihängenden Decken-
zugshauben in modernen Haushalten
den Fällen sind Performance, niedrige
lüfter für die Montage an der Küchen-
gibt es einen klaren Trend: Verbraucher
Geräuschwerte, Energieeffizienz und
decke, der diesen Ansprüchen vollstän-
möchten ihr Gerät entweder möglichst
Bedienfreundlichkeit, aber auch eine
dig gerecht wird. Dank des integrierten
dezent und harmonisch in das beste-
einfache Montage, zentrale Kriterien,
Umluftfilters kommt das Gerät zudem
hende Küchendesign integrieren oder
die die Kaufentscheidung beeinflus-
ganz ohne Abluftverrohrung aus – und
sie präsentieren es ganz bewusst als De-
sen. Vor diesem Hintergrund präsentiert
wirkt deshalb umso stilvoller.
Die neuen dekorativen Dunstabzugshauben von Bosch
22
BOSCH – Der Markt der Dunstabzugs-
ßere Form mindestens ebenso wichtig
Besitzers. Vor diesem Hintergrund prä-
hauben ist in Bewegung. Wie in kaum
wie Leistung, geringe Geräuschentwick-
sentiert Bosch eine neue Produktreihe
einem anderen Hausgeräte-Segment
lung und Reinigungsfreundlichkeit. Da-
dekorativer
hat sich hier die Perspektive der Ver-
bei ist Individualität Trumpf: Das De-
alle vereinen kompromisslose Leistung,
braucher von der reinen Funktionalität
sign der Dunstabzugshaube offenbart
einfachste Bedienung und perfekte Er-
zum Design hin verlagert: Mittlerwei-
prägnanter als viele andere Hausgeräte
gebnisse mit einer Gestaltung, die sich
le ist den meisten Haushalten die äu-
das individuelle Stilbewusstsein ihres
bewusst vom Mainstream abhebt.
Bremen SPEZIAL
Dunstabzugshauben.
Sie
EINE NEUE ÄRA FÜR IHRE KÜCHE. INDUKTIONSKOCHFELDER.
17
Die neuen Panasonic Induktions-Kochfelder werden Ihre Kochgewohnheiten von Grund auf ändern. Erstmals können Sie die gewünschte Kochtemperatur mit dem Touch Control-Bedienfeld aufs Grad genau einstellen. Die innovative Genius Sensor-Technologie misst und steuert die Temperatur daraufhin permanent am Boden des Kochgeschirrs – und nicht, wie bei herkömmlichen Geräten, an der Oberfläche des Kochfelds. Weitere Funktionen wie Autoboil, Überhitzungsschutz und eine Kindersicherung bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, während flexible Kochzo-
MIT LEICHTIGKEIT ZU MEHR PRÄZISION. ALLES IM GRIFF.
nen Ihnen erlauben, Töpfe und Pfannen in jeder Form und Größe zu
Alle Funktionen und Einstellungen der Panasonic Induk-
nutzen. Ganz einfach perfekte Voraussetzungen für präzises Kochen
tions-Kochfelder lassen sich intuitiv über den TFT-Touchscreen*
– und meisterhafte Ergebnisse.
regeln. Temperaturen und Kochfunktionen können schnell und einfach durch Blättern, Scrollen und Tippen mit einer Hand ein-
GENIAL – DER NEUE GENIUS SENSOR. VOLLKOMMENE PRÄZISION.
gestellt werden.
Der Panasonic Genius Sensor ist ein wahrer Meilenstein in Sachen Kochtechnologie. Dieser inno vative Messfühler misst per Infrarot direkt am Boden des Kochgeschirrs die jeweilige Temperatur zwischen 140 °C und 230 °C – und hält sie konstant und aufs Grad genau. Ideal für saftige Steaks und luftige Pfannkuchen. Der Genius Sensor+ deckt sogar einen Bereich von 65 °C bis 230 °C ab: Er wurde speziell für das Kochen bei niedrigen Temperaturen entwickelt und ist optimal für besondere Ernährungspläne sowie die schonende Zubereitung von Babynahrung.
Konsul-Smidt-Straße 8d (Speicher I) 28217 Bremen, Telefon 0421 898 0840 Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr
Bremen SPEZIAL
23
Trend-Bäder
24
BremenSPEZIAL
SCHWARZES TREND-BAD FÜR ECHTE MÄNNER
• Im Trend: Die herbe Schönheit
der Farbe Schwarz – auch im Bad
• Klare Formensprache und plane
Oberflächen, hohe planerische
Flexibilität und praktische Features
kennzeichnen die Ansprüche maskuliner
Ästhetik an die Badgestaltung
• Badmöbel-Spezialist burgbad stellt
Optionen für eine männliche Handschrift
im Badezimmer vor
• Einsatz von selbstheilenden
Konsolenplatten bei Waschtischen burgbad – Schwarz passt gut zu Weiß. Eine einfache Wahrheit, die inhaltlich und formal nicht nur ausgezeichnet zu moderner Architektur und puristischem Styling passt, sondern auch zum männlichen Sinn für Ästhetik. Damit dürfte der aktuelle Interior-Design-Trend zur Farbe Schwarz, der sich bis in das Badezimmer durchzieht und sich so gut mit dem an-
Fortsetzung auf Seite 56
gesagten Beton- und Metall- Look verträgt, gerade Männern sehr entgegen- kommen. Nicht lange suchen nach der rustikal bis elegant zu interpretierenden Trendfarbe muss man beim
Badmöbel-Spezialisten
burg-
bad, wo es für fast jede Kollektion ein breites Angebot an entsprechenden Oberflächen von Mattschwarz über EiFoto: burgbad
che Schwarz bis hin zu Schwarz Hochglanz gibt.
Fortsetzung auf 26 Seite 50 Fortsetzung auf Seite
Oldenburg SPEZIAL Bremen SPEZIAL
25 25
Fortsetzung von Seite 41
Fortsetzung von Seite 25
Ausloten von Geschmackswelten jenseits der normierten Mitte burgbad hat den Anspruch, die ganze Welt
ansehen, überlassen sie ihr in diesem Be-
det eine Entsprechung in einem klaren,
der Badgestaltung abzubilden, und lotet
reich meist das Feld. Schade, findet burg-
schlichten Interior Design, wie es mit dem
deshalb auch gerne mal die Untiefen unter-
bad. Eigentlich fühlen die meisten Män-
burgbad-Programm rc40 ideal umgesetzt
schiedlicher Geschmäcker jenseits der Stan-
ner sich eher dort wohl, wo Geradlinigkeit
werden kann. Mit nur wenigen faszinie-
dards aus, auf welche sich zum Beispiel
sowie klare Konturen und Kontraste herr-
renden Akzenten wie einer schönen Leuch-
Mann und Frau gewohnheitsmäßig geei-
schen: Schwarz auf Weiß, Holz und Metall,
te oder einer wie Klavierlack glänzenden
nigt haben. Gemeinhin mögen Männer
rund auf eckig, hart aber fair, Gut gegen
Fläche entsteht so aus jeder Garage ein lu-
die dekorativen Details und harmonischen
Böse. Die komplexe Welt auf grundle-
xuriöses Bad-Ambiente – ein Wunschtraum
Ton-in-Ton-Arrangements, die Frauen so
gende, überschaubare Strukturen zu redu-
vieler Männer, die gerne an jedem Ort das
gerne zur Gestaltung eines Wohlfühl-Bades
zieren, ist eine bewährte Überlebensstrate-
Praktische mit dem Komfortablen verbin-
wählen, nämlich nur begrenzt. Doch da sie
gie, die auch ästhetisch Orientierung bietet.
den und sich dabei nur ungern von tech-
das Bad immer noch als Domäne der Frau
Dieses puristische Gestaltungskonzept fin-
nischen Hindernissen einschränken lassen.
26
Bremen SPEZIAL
Fotos: burgbad
Bäder
Mit dem burgbad-Programm rc40 kann Mann planen, wie er will
Warum ein Bad also nicht mal anders gestalten? Mit einem Programm wie rc40 kein Problem: Die kompletten Module lassen sich so ziemlich überall installieren, wo man sie haben will – auch mittig im Raum. Denn das Möbelprogramm bildet durch Integration von Vorwand- und Installationssystemen eine konstruktive Einheit mit der Sanitärtechnik. Die Möbel werden auf einem Stahlträgergerüst konstruiert und dienen als Unterbau, Rückwand, Überbau, Seitenwand, Konsole oder Tisch für Badewanne, Waschtisch, wandhängende Toilette, Dusch-WC oder einfach nur den Spiegel. Viele praktische Vorzüge wie großzügiger, strukturierter Stauraum, extreme Maßflexibilität und intelligente Extras. Der Crono- Koffertürenschrank etwa fügt sich nahtlos in das rc40-Bad ein. Hier wird Mann zu seinem eigenen Architekten.
Bremen BremenSPEZIAL SPEZIAL
27 27
BLICK NACH VORN: DAS BAD 2034 – STUDIE STELLT MÖGLICHE BADSZENARIEN DER ZUKUNFT VOR Eine Zeitreise 20 Jahre in die Zu-
Individuell und zum Mitnehmen
kunft: Wie wird der Mensch leben,
Das einstige Generationenbad bekommt im Jahr 2034 ein Smart-Home-De-
wohnen, entspannen? Wie werden
sign. Schon heute wünschen sich 60 Prozent der Deutschen eine Badezimme-
die einzelnen Räume im eigenen Zu-
reinrichtung, die den Ansprüchen aller im Haus lebenden Menschen gerecht
hause aussehen und welche Funkti-
wird. Dank moderner Technologien wird dies bald ganz ohne Kompromisse
onen können sie übernehmen? Die-
möglich sein. Sobald ein Nutzer das Bad betritt, passen sich sämtliche Ele-
se vier Zukunftsvisionen sind nicht
mente seinen bevorzugten Einstellungen an. Das reicht von Raumtemperatur,
etwa beim Blick in die Kristallkugel
Musik und farbiger Beleuchtung über die Höhe von Waschtisch und WC bis
entstanden. Grundlage für die Er-
zu den bevorzugten Oberflächen wie Holz, Stein oder Fliesen, die realitätsnah
arbeitung waren die Online-Befra-
auf Flächen projiziert werden. Zusätzlicher Vorteil der Multi-ID-Bäder: Es wird
gung einer repräsentativen Gruppe
sie auch an halböffentlichen Plätzen wie Hotels oder Büros geben. So hat
von 1.075 Personen sowie die Analy-
jeder Mensch seine individuellen Badeinstellungen überall vor Ort und kann
se aktueller Megatrends und gesell-
sich auch außerhalb der eigenen vier Wände vollkommen heimisch und ver-
schaftlicher Entwicklungen
traut fühlen.
28
Bremen SPEZIAL
Das Healthness-Bad: Domestizierte Gesundheitszentrale Das Bad wird zum zentralen Punkt für individuelles Gesundheitsmanagement, an dem der Nutzer das körperliche Wohlbefinden durch eigenes Zutun formt. Dabei übernehmen verschiedene Elemente des Raumes Beobachterfunktionen. Sie speichern und prüfen Körpersowie Vitaldaten und bereiten sie für den Nutzer auf. Das WC kontrolliert Urinwerte, die Zahnbürste sammelt Informationen aus dem Speichel und auch die Blutwerte lassen sich durch nicht-invasive Methoden leicht bestimmen. Das Zero-Emission-Bad: 100 Prozent Genuss ohne schlechtes Gewissen Das Zero-Emission-Bad nimmt die Last des schlechten Gewissens bei der Nutzung der Ressourcen von den Menschen. Es erlaubt mehrmaliges Duschen am Tag oder das Vollbad im Whirlpool, ohne dass die Umwelt dadurch belastet würde. Als eigenes kleines Kraftwerk dient das Bad der Wärmerückgewinnung und der Wasseraufbereitung. Ungeklärtes Wasser wird beispielsweise in Methangas umgewandelt und zur Wärmeerzeugung genutzt. Dank Vakuumtoilette gibt es kaum noch Abwasser. Das Selfness-Bad: Äußere Reinigung trifft inneres Gleichgewicht Das Selfness-Bad erfüllt den Wunsch von 71 Prozent und damit der großen Mehrheit der Befragten, den Raum zum Entspannen und Wohlfühlen nutzen zu können. Als hypermodernes privates Spa liefert das Bad 2034 zusätzliche Lebensenergie und bringt Körper und Seele in Einklang. Dafür bietet es ein Erlebnis, das dem Besuch eines 3D-Kinofilms gleicht: Mit Sound, Lichtstimmung, Düften aus ätherischen Ölen und einer projizierten Landschaftskulisse nimmt das Bad den Nutzer mit auf eine Erlebnisreise in eine andere Welt. Ob Dampfbereich, Entspannungsliege oder Massagebadewanne – der Körper wird verwöhnt, während der Geist neue Wege geht. Bremen SPEZIAL
29
Vitocomfort 200 Smart Home-System für höchsten Komfort und maximale Energieeffizienz Vitocomfort 200 ist ein funkbasiertes Smart Home-System aus dem Hause Viessmann, das zahlreiche Funktionen im Haus – von der Heizung über die Lüftung bis hin zur Beleuchtung – steuert und hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren. Alles kann individuell an den Lebensrhythmus der Bewohner angepasst werden – für höchsten Wohnkomfort und maximale Energieeffizienz. Szenenfunktionen für alle Wohnsituationen Das Smart Home-System steuert nicht nur den Wärmebedarf der einzelnen Räume, sondern auch, wo und wann welche Temperaturen gewünscht sind. Besonders komfortabel ist die einfache Einstellung von bestimmten Szenen. Mit der ViCare App können Anlagenbetreiber Temperaturen und individuelle Heizzeiten ganz einfach und bequem per Smartphone einstellen.
30
Bremen SPEZIAL
ViCare App und Vitoconnect 100 So einfach geht die Heizung ins Internet Das Internet of Things – die Vernetzung von Geräten mit dem Internet – bietet neue, besonders komfortable Möglichkeiten. Mit der ViCare App für den Anlagenbetreiber, der Vitoguide Anwendung für Marktpartner und dem WLAN-Modul Vitoconnect 100 bietet Viessmann eine Lösung für Wärmeerzeuger an. Anlagenbetreiber können mit ViCare ihre Heizung jederzeit komfortabel bedienen und einstellen. Auch kann der Betreiber in der App die Kontaktdaten seines Heizungsbetriebs hinterlegen und für Servicefunktionen freischalten. Im Fall der Fälle sieht der Fachhandwerker dann sofort in Vitoguide, wenn eine Störung an der Anlage vorliegt und kann schnell und effizient seinem Kunden helfen.
Mit: „Aufstehen“, „Schlafen gehen“, „Party“,
Smart Heating steigert Energieeffizienz
„Garten“, „Abwesend“ oder „Anwesend“ lassen
Vitocomfort 200 kommuniziert direkt mit der Heizungsregelung. So
sich individuelle Einstellungen für Heizung und unter-
kann aus den unterschiedlichen Wärmeanforderungen der verschie-
schiedliche Geräte vorgeben. Mit der Abwesenheits-
denen Räume die exakt passende Vorlauftemperatur ermittelt und
funktion können zum Beispiel Heizung und Warmwas-
an den Wärmeerzeuger gesendet werden. Die optional angebotenen
serspeicher komplett heruntergefahren werden.
Funksensoren erkennen offene Fenster und Türen. Das System kann dann nach den individuellen Vorgaben der Bewohner während dieser
What-if-Bedingungen für flexible Wohnszenarien
Zeit die Heizung herunterfahren und steigert so die Effizienz der Wär-
What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel
meversorgung.
an die einem bestimmten Raum erst dann heruntergefahren, wenn die Helligkeit draußen einen vorgege-
Smart Energy für optimierten Stromverbrauch
benen Wert unterschreitet. Zugleich schaltet sich die
Das Smart Home-System macht die Stromverbräuche transparent. Ein-
Beleuchtung nur dann ein, wenn der Fernseher aus ist.
zelne Verbraucher können über Energiesteckdosen an- und ausgeschal-
Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, denn
tet werden. Das spart Kosten für verbrauchten Strom im Stand-by-Mo-
die unterschiedlichen Bedingungen lassen sich nahe-
dus. Und wenn vergessen wurde, ein Gerät auszuschalten, kann das
zu beliebig und kinderleicht miteinander verknüpfen.
von unterwegs nachgeholt werden via Smartphone oder Tablet.
Bremen SPEZIAL
31
DIE GÄRTEN DES JAHRES Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft lobten zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Partnern, Mein schöner Garten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten,DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V., KANN GmbH Baustoffwerke und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchten die
besten
von
Landschaftsarchitekten / Garten-
und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Was sind die aktuellen Trends in der privaten Gartenkultur? Gibt es in Privatgärten vielleicht schon Anzeichen auf zukünftige Entwicklungen hinsichtlich der Gestaltung, der Materialwahl oder der Pflanzenverwendung? Sind Problemlösungen zu aktuellen ökologischen Fragen erkennbar, beispielsweise dem Umgang mit Ressourcen oder der Vermeidung von Eingriffen in sensiblen Landschaftsbereichen? Diese Fragen stellte sich im Juli 2016 unter anderem auch die Jury bei der intensiven Begutachtung und Auswahl der „50 besten Privatgärten 2017“ aus dem deutschsprachigen Raum. Die Beispiele reichen von repräsentativ bis naturnah, von architektonisch-streng bis informell-dynamisch oder von pflanzenreich-üppig bis puristisch-minimalistisch. Die für das Buch ausgewählten Beispiele belegen eindrucksvoll, dass sich gerade im Bereich der Privatgärten die vielfältigsten Möglichkeiten für eine differenzierte Pflanzenverwendung bieten. Dafür ist es allerdings notwendig, dass sich Gartenbesitzer wie auch Landschaftsarchitekten weiterhin intensiv mit dem Pflanzenmaterial
auseinandersetzen,
ausprobieren und dazulernen.
Die
ex-
klusive Auswahl der schönsten Gärten auf den kommenden Seiten bietet dazu eine Fülle
von
inspirie-
renden Anregungen.
GÄRTEN DES JAHRES Verlag Georg D.W.Callwey GmbH & Co.KG ISBN 978-3-7667-2204-1
32
Bremen Bremen SPEZIAL
etwas
Neues
1. PREIS Petra Hirsch Gartenplanung, Ausführung Richtig Galabau, Wiesbaden Sehnsucht nach dem Geheimen Garten „Man geht durch das Hoftor und hat ein Gefühl von Heiterkeit. Kindheitserinnerungen werden wach, als man ohne Aufsicht durch die Wälder streifte, vor der Welt und den Erwachsenen verborgen, aus sicherer Petra Hirsch Deckung aber alles beobachtend“, beschreibt Petra GÄRTEN DES JAHRES
Hirsch die Atmosphäre.
Es ist eine ganz eigene Welt mit viel
Holz
Natur, in die man hier eintaucht. Dabei
man
Die Gestaltung des Gartens überzeugt dadurch, dass ses mitten im engen Ortskern eines Wein-
liegen Hof und Garten des Fachwerkhau-
Brun
dorfs, nur wenige Minuten vom Rhein links unten: sie die brachliegenden Werte und Qualitäten des Be-
Gew
Gaststätte und Brennerei standes zu neuem Leben erweckt und derart betrieben. sensi- Eine
sond
links: Geschlängelte Wege aus Lava führen durch den „Geheimen Garten“.
entfernt. Früher wurde dort einmal eine
Der Treppenaufgang führt über das alte, mit Efeu bewachsene Gewölbe in den „Geheimen Garten“.
beängstigend schmale Straße führt am
bel mit der Neuplanung kombiniert, dass ein harmoHaus vorbei; eng stehen die Gebäude mit ihren Mauern und Hoftoren beieinander.
Tiefe
Mau
Da d
war,
nisches, nicht übertrieben wirkendes Gesamtwerk Das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus
ausg
stand eine Zeitlang leer, war heruntergeentsteht. Betrachtet man den Garten, so hat man das
das G
kommen und der Hof mit Mauern und
gert
rin Petra Hirsch entfachten die drei alten
den
verbaut. Bei GartenplaneGefühl, er müsse schon immer Bodenbelägen so gewesen sein. Man
kann der Planerin und den Gartenbesitzern gratuNatursteingewölbe,nur die den Hof begrenlieren. Andreas Heidrich „Es sah wüst aus, aber ich hatte das Gefühl, auf18 einen
19Ort besonderen
gestoßen zu sein, also ließen wir uns
zog
E
Gart
zen, aber sofort Bilder im Kopf für einen
auße
romantischen Gartenhof. „Es sah wüst
nich
aus, aber ich hatte das Gefühl, auf einen
grun
besonderen Ort gestoßen zu sein, also
dafü
ließen wir uns auf das Abenteuer ein“, er-
gest
innert sich die Gartenplanerin.
Lava
Nachdem das Gebäude renoviert war,
Gefü
wurde die verbaute Fläche hinter dem
– füh
Haus in einen intimen Hofgarten umge-
Efeu
wandelt. Die Natursteingewölbe wurden
Obst
restauriert, das Hofgelände davor terras-
Bere
siert. Schmale Beete mit niedrigen Trep-
opter
pen gliedern nun die Hoffläche und führen
lea-H
sanft zu den Gewölben und zu einer neuen
bel
Wal
auf das Abenteuer ein.“
Eine
Petra Hirsch Plan
finde
geor
PLAN
1 2 3 4 5
1 Haus
Haus Innenhof (mediterraner Hofgarten) Gewölbe Holzdeckterrasse Sitzplatz im „Geheimen Garten“
2 Innenhof (mediterraner Hofgarten) 3 Gewölbe
zusa (u.a
lacti
men
'Som
hirse
schm
4 Holzdeckterrasse
beet
sega
5 Sitzplatz
Hun
3
1
flasc
dert ben
3 2
abzu
5
führ
3 4
platz
Gart
platt
unte
Fortsetzung auf Seite 34
ist w
um d
Bremen SPEZIAL
33
sen
etwa
Otto Arnold
GÄRTEN DES JAHRES
Fortsetzung von Seite 33
AUSZEICHNUNG
Ein schwieriges Unterfangen, bedeu-
sorgen die dichten Horste der Garten-
tet doch Garten gerade auch und vor allem
segge (Carex) mit ihrem elegant bogigen
Veränderung. Doch Andreas Käpplinger
Wuchs für gefällige, weiche Formen. Eine
hat mit seinem Gartendesign aus streng
einladende Lounge-Ecke und eine Außen-
formaler Gestaltung, hochwertigen Ma-
Bar mit integriertem Kühlschrank und
terialien und immergrünen Formgehölzen
Bistro-Stühlen laden zum Entspannen
die Ansprüche der Bauherren erfüllt. Und
bzw. zur Geselligkeit ein. Auch der höher
obwohl die Fläche von 720 Quadratmeter
gelegene Terrassenbereich wird von zwei
überschaubar ist, wirkt das Grün nun
dieser Pflanzbeete mit dem kontrast-
großzügig und bietet das ganze Jahr über
reichen Paar aus Kasten-Hainbuche und Gartensegge bestimmt.
ein ansprechendes Gartenbild. AUSZEICHNUNG
Klare Linien bestimmen den Raum,
Hecken in Form von rund geschnitte-
aufgelockert werden. Eine Rasenfläche
stück ab, sodass kein Einblick von außen
sucht man vergebens – auf ausdrücklichen
möglich ist. Sie waren bereits vor der
Wunsch der Bauherren gibt es keine. Da-
Umgestaltung vorhanden und sollten un-
für bestimmen zwei große Terrassenflä-
bedingt erhalten bleiben. „Deshalb wurde
LAGE DES GARTENS
Bietigheim, Baden-Württemberg
Litho: Bitte beide Bilder checke das bessere einsetzen!
GRÖSSE DES GARTENS
720 m 2 PLANUNGSBÜRO
Otto Arnold GmbH
die Otto immer Arnold wieder durch Pflanzflächen nen Eibenwolken schirmen das GrundProjekt: GmbH, Landschaftsarchitekt Andreas Käpplinger
chen auf unterschiedlichem Niveau die Die hohe Kunst des Designs Szenerie, die durch eine Treppenanlage
AUSFÜHRUNG
Otto Arnold GmbH
die neue Anlage in die den Garten umfassende Heckenwolke implantiert, was für
Als gelungenes „Designstückchen“ könnte man diesen Garten in Bietigheim salopp bezeichnen, den Landschaftsarchitekt mit anschließenden Sitzpodesten voneidie Baustellenlogistik eine große Herausgetrennt sind. Terrassen, Mauern forderung war“, erinnert sich Andreas Andreas Käpplinger gestaltet nander hat. Der Garten muss hohen Ansprüchen genügen: er soll nichts weniger als das ganze Jahr und Treppen bestehen aus hellem Kalk-
Käpplinger. Vor die Hecken hat er zahl-
(Dietfurter der einen schönen reiche Hortensien (Hydrangea macrophylin perfektem Zustand sein, dastein er auch alsJura), Außenraum für Veranstaltungen genutzt wird.
Kontrast zu den dunklen Nadeln und la) gesetzt, die mit Waldsteinien (Wald26 steinia ternata) unterpflanzt sind. Das Blättern der Immergrünen liefert. Da der schafft einen fließenden und weichen so gut gefiel, 27 spannt vor den Kalkstein Dieser Garten Augen den desBauherren Betrachters außergewöhnlich gekonnt und souverän ein Spannungsfeld auf: wurde sogar der Innenbelag des Hauses
Übergang und sorgt für etwas Farbe zum
passt. „Normalerweise heißt es ja ‚inside-
des Grundstücks bildet eine neue for male
schmunzelt Andreas Käpplinger.
ja-Spaliere gepflanzt wurden. So ist ganz-
„Die neue nachträglich an die AußenflächeJuras ange- einerseitsund Immergrün der Hecken. Den Abschluss aus Strenge und vermeintlicher Kühle des Dietfurter der lieblich-verspielten FormAnlage der Bepflanzung aus Thujen, wurde in die den
Eiben und Gartenhortensien andererseits, eine Atmosphäre einladender Klarheit, die sich sofort jedem, out‘, hier lief es entsteht einmal umgekehrt“, Eibenhecke, vor die mehrstämmige ThuGarten umfassende der den Garten betritt, vermittelt. Sich ihr zu entziehen, fälltjähriger mehrSichtschutz als schwer. Grund genugHeckenwolke für die Jury,imIn die tiefer liegende Terrassenfläche garantiert, der den-
plantiert, was für die kamen drei formale Wasserbecken aus noch genügend Licht auf das Grundstück die Umgestaltung mit dem Sonderpreis „Moderner Hausgarten“ auszuzeichnen. Tanja Braemer Cortenstahl mit individuell gefertigten
und in die Wohnräume lässt.
Wasserspeiern, die sich mit quadratischen
Plan
Pflanzbeeten aus demselben Material ab-
1 Haus
pinus betulus), in Kastenform geschnitten,
2 Höher gelegene Terrasse
in rhythmischer Abfolge. Zu ihren Füßen
wechseln. Dort geben Hainbuchen (Car-
Baustellenlogistik eine große Herausforderung war.“ ANDREAS KÄPPLINGER
den Ton an, und strukturieren den Raum
„Die neue Anlage wurde in die den Garten
3 Untere Terrasse mit Außenbar und Lounge 4 Formale Wasserbecken
PLAN
umfassende Heckenwolke implantiert,
1 Haus 2 Höher gelegene Terrasse 3 Untere Terrasse mit Außenbar und Lounge 4 Formale Wasserbecken 5 Hortensien-, Gräser-, Eibenkuben-Pflanzung
was für die Baustellenlogistik eine
5 Hortensien, Gräser-,
große Herausforderung war.“
Eibenkuben-Pflanzung
Andreas Käpplinger
1 4 4
3
2 4
34
Bremen SPEZIAL
5
Fortsetzung auf Seite 36
VORFREUDE AUF LANDPARTIE, KONZERTE, KOCHKUNST „Genuss am Fluss“ steht für Originalität und Vielfalt und lebt von seinen Gegensätzen: Aktivität und Beschaulichkeit, Nachdenkliches und Überraschendes, Bewährtes und Innovatives, Lautes und Leises treffen hier genauso aufeinander wie Winzer auf Brauer und „Klassiker“ auf frischen Pop. Nach der erfolgreichen und viel gelobten
Gwildis bei der Premiere die besondere
und Craft-Beer-Highlights. Mehr noch: ver-
Premiere in 2015 geht ein außergewöhn-
Atmosphäre des Ortes treffend beschrie-
schiedene Workshops laden zum Mitma-
liches Wildeshauser Open-Air-Event jetzt
ben und den Maßstab für das kommende
chen ein, während sich auf der Bühne im
in die zweite Runde. Unter dem Motto
Fest damit gleichzeitig formuliert. So ver-
Amtshausgarten der Bogen von aktueller
„handgemacht“ treffen vom 8. bis 10.
sprechen die Organisatoren, an der idyl-
junger, deutscher Singer-Songwritermusik à
September an einem der schönsten Orte
lischen Flussbiegung zwischen Amtshaus-
la Wincent Weiss, über stimmungsvolle Par-
des Oldenburger Landes gleich drei Fes-
garten und historischer Alexanderkirche,
tysounds à la „Atomic Playboys“, mit einem
te aufeinander. „Genuss am Fluss“ ist die
den Besuchern noch mehr zu bieten und
Schlenker in das Jazzgenre à la „Shreveport
stilvolle Mischung aus Landpartie, Koch-
vor allem die vielgelobte besondere Atmo-
Rythm“ bis hin zu klassischer Musik à la
kunst und Konzerten,
mit der die Or-
sphäre erneut entstehen zu lassen. An al-
„Bremer Kaffeehausorchester“ spannt.
ganisatoren
Breuer,
Torsten
len drei Tagen kann der Besucher durch
Koschnitzke und Stefan Iken wieder zahl-
den Park flanieren und schöne Dinge für
Impressionen aus 2015 und in Kürze auch
reiche Besucher aus nah und fern an die
Haus und Garten, sowie Mode, Schmuck
alle Informationen rund um das Fest auf
„Herrlichkeit“ in Wildeshausen bewegen
und Accessoires entdecken. Es eröffnen
www.genuss-am-fluss.info sowie
wollen. „Herrlich ist das hier an der Herr-
sich Genusswelten rund um Slow-Food,
www.facebook.com/
lichkeit“, mit diesen Worten hat Stefan
regionalen
genussamflusswildeshausen.
Rebecca
Leckereien,
Winzer-Weinen
Alles handgemacht! KONZERTE. KOCHKUNST. LANDPARTIE.
08/09/10 SEPTEMBER
HERRLICHKEIT IN WILDESHAUSEN
WINCENT WEISS LIVE @ GENUSS AM FLUSS FREITAG, 08. SEPTEMBER 2017 rz_az_ol_hb_spezial.indd 1
Weitere Infos finden Sie auf w w w.genuss-am-f luss.info
Bremen SPEZIAL
08.03.17 13:01
35
Fortsetzung von Seite 34 AUSZEICHNUNG Projekt: Lebendige Gärten, Ralph Eid Das menschliche Maß oder die Suche nach Nähe „Kennzeichen einer Burg ist ihre erhabene Lage und eine herrliche Fernsicht. Von ihrer Wohnung im Burgturm aus konnten die neuen Eigentümer diese sogar rundum genießen. Doch wenn der Blick ausschließlich in die Weite geht, verliert die Nähe an Bedeutung“, stellt Landschaftsarchitekt Ralph Eid fest. Aussicht allein genügt demnach nicht – der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit ist einfach etwas typisch Menschliches. Der Mut, einen unerwarteten Weg in der Gartengestaltung einzugehen, zeichnet diese Gestaltung aus. Es wäre ein Leichtes gewesen, an diesem Ort einen „historisch anmutenden“ Garten mit Wegekreuz entstehen zu lassen. Stattdessen wurde alles entfernt, bis der blanke Fels mit seiner Kraft und Wucht als Hauptthema herausgearbeitet war. Granit dominiert die Szenerie. Gekonnt sparsam und A U Srauer Z E I C H N USchönheit NG sicher in der Arten- Ralph und Standortwahl wurde die Pflanzung konzipiert, sodass ein Ort von entstand, der überzeugt – Eid
GÄRTEN DES JAHRES
trotz einiger kritischer Punkte in der Detailgestaltung.
Andreas Heidrich
PLAN
1 2 3 4 5
2
3
Burganlage Burghof Kastanie Brunnen aus Granit Terrasse mit Trockenmauern
Plan
4 1
1 Burganlage 2 Burghof 3 Kastanie
5
4 Brunnen aus Granit 5 Terrasse mit Trockenmauern
36
Doch für so einen besonderen Ort wie Bremen SPEZIAL
Auf der Südseite der Burg entstand eine
die Englburg im Bayerischen Wald passt
Sonnenterrasse auf zwei Ebenen, was der
kein Garten von der Stange. Ein solches
Topografie geschuldet ist. Als Belag kamen
LAGE DES GARTENS
Tittling, „Mir ging es darum, die menschliche Bayern Dimension in diese Anlage
hineinzubringen. Das geht am 135 m 2 Innenhof besten mit kleinteiliger Bep anzung.“ und 70 m 2 Terrasse Ralph Eid GRÖSSE DES GARTENS
PLANUNGSBÜRO
Lebendige Gärten, Ralph Eid AUSFÜHRUNG
Pflasterarbeiten: Fa. Werner Saller, Fürstenstein; Erdarbeiten, Einfassungen, Bepflanzung: Ralph Eid, unter
Fotos: djd/ABUS
Kurzfilmreihe zur Einbruchsprävention präsentiert Polizei startet unkonventionelle YouTube-Kampagne Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes geht ungewöhnliche neue Wege, um über die Gefahr von Wohnungs- und Hauseinbrüchen zu informieren. Für die Initiative K-EINBRUCH wurde eine eigens konzipierte YouTube-Serie entwickelt, die bei einer Pressekonferenz im Rahmen der security essen 2016 präsentiert wurde. Ziel ist es, die Bürger unterhaltsam über die Möglichkeiten der Einbruchsprävention zu informieren und ihr Gefahrenbewusstsein zu schärfen. Die dokumentarisch angelegte Serie
der Haus- und Wohnungseinbrüche
Weiterer wichtiger Baustein der Kam-
begleitet den fiktiven Einbrecher „Die
ist im letzten Jahr um 9,9% gestie-
pagne ist der Tag des Einbruchschut-
Elster“ auf seinen chaotischen Streif-
gen. Die Täter kommen meist über
zes, der in diesem Jahr am 30. Okto-
zügen und zeigt auf, wie leicht es mit-
leicht erreichbare Fenster oder Türen
ber stattfindet.
unter ist, sich Zutritt zu scheinbar si-
in Wohnungen und Häuser und ver-
cheren Immobilien zu verschaffen.
ursachen dabei einen jährlichen Scha-
PROFIL PROGRAMM POLIZEILICHE
„Viele Wohnungen und Häuser sind
den von über 440 Millionen Euro. Mit
KRIMINALPRÄVENTION
leichtes Ziel für Einbrecher. Wir wol-
der Zahl der Einbrüche ist aber auch
len mit unseren Videos auf humorvolle
die Zahl der gescheiterten Einbruchs-
Das Programm Polizeiliche Kriminal-
Weise darauf aufmerksam machen“,
versuche angestiegen. Über ein Drit-
prävention der Länder und des Bundes
sagte Harald Schmidt, Geschäftsfüh-
tel der versuchten Einbrüche blieben
(ProPK) verfolgt das Ziel, die Bevölke-
rer der Polizeilichen Kriminalpräventi-
letztes Jahr erfolglos, was größtenteils
rung, Multiplikatoren, Medien und an-
on, der die Mini-Serie gemeinsam mit
an
dere Präventionsträger über Erschei-
Hauptdarsteller Peter Trabner auf der
men liegt. Die Statistik zeigt also, wie
nungsformen
security essen 2016 vorstellte.
wirkungsvoll Präventionsmaßnahmen
Möglichkeiten zu deren Verhinderung
sein können.
aufzuklären. Dies geschieht unter an-
erfolgreichen
Präventivmaßnah-
„Humor und Polizei stehen für die
der
Kriminalität
und
derem durch kriminalpräventive Pres-
meisten erst einmal nicht in direktem
Link zur Mini-Serie „Die Elster -
se- und Öffentlichkeitsarbeit und durch
Zusammenhang, aber wir wollen neue
Ein Profi-Einbrecher packt aus“:
die Entwicklung und Herausgabe von
Wege gehen, um vor Gefahren zu
http://bit.ly/2bYedNp
Medien, Maßnahmen und Konzepten,
warnen und zu sensibilisieren.“
welche die örtlichen Polizeidienststellen Die Kurzfilmreihe ist Teil der Einbruch-
und andere Einrichtungen, zum Bei-
Ein Großteil der Bürger rechnet nicht
schutzkampagne K-EINBRUCH, die be-
spiel Schulen, in ihrer Präventionsarbeit
damit, selbst einmal betroffen zu sein,
reits 2012 von der Polizei und Part-
unterstützen.
doch
nern aus der Wirtschaft initiiert wurde
die
aktuelle
Kriminalstatistik
spricht eine klare Sprache: Die Anzahl
(www.k-einbruch.de).
Bremen SPEZIAL
37
Häüser HÄUSER DES JAHRES Die besten Einfamilienhäuser
Zum sechsten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und der Unterstützung des InformationsZentrum Beton sowie Hofquartier den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Die überzeugend besetzte Jury erkor im Februar 2016 aus 202 Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger, zwei Auszeichnungen und fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Si-
VERWANDLUNGSKUNST
tuation und auf konsequente Ausführung gelegt. Das Buch zum Wettbewerb präsentiert diese 50 besten Häuser – mit zahlreichen Fotos, Lage- und Architektenplänen und aussagekräftigen Projektbeschreibungen. In Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag stellen wir auf den folgenden Seiten exklusiv für Oldenburg eine Auswahl der schönsten Objekte vor. HÄUSER DES JAHRES
Längenschnitt
Verlag Georg D.W.Callwey GmbH & Co.KG ISBN 978-3-7667-2249-2
8 7 9 5 1 2
3
6 4 Grundriss Erdgeschoss
38
Oldenburg SPEZIAL
Grundriss Obergeschoss
DAVIDE MACULLO ARCHITECTS, in Preonzo (CH)
„Architektur: der Link zwischen der DNA einer Ortschaft und seiner Zukunft, aus der Ferne eine Form, aus der Nähe ein Wunder, im Inneren eine Welt.“ Davide Macullo Architects
1 Eingang 2 WC 3 Kochen/Essen 4 Wohnen 5 Gast 6 Technik 7 Bad 8 Schlafen 9 Studio
Ein Rustico sollte komfortabel erweitert werden. Man hätte sich vorstellen können, das kleine Gebäude unauffällig weiterzubauen, damit es sich sozusagen zeitlos vervielfältigt. Eine andere bekannte Haltung wäre, sich nach einer deutlichen (gläsernen) Zäsur mit unbestechlicher Gegenwart scharf dagegen abzusetzen. Hier ist ein Drittes passiert: Das alte Haus und die zweifache Erweiterung verschmelzen zu einem neuen Ganzen. Die Kleinteiligkeit des Dorfes wird durch die in drei Volumen gestaffelte Kubatur zwar schiefwinklig aufgenommen, aber die Dachformen spielen mit den Dimensionen, sie persiflieren mit ihren Brechungen das traditionelle Satteldach. Die Fensteröffnungen sind groß bemessen, liegen dort, wo die Aussicht lohnt, und man kann überlegen, ob ihre unregelmäßige Anordnung den alten Bauten oder einer abstrakten Ästhetik folgt. So ergab sich unter den gemeinsamen hellen Putzoberflächen ein Ensemble, ein neues Kapitel Baugeschichte, das nichts verleugnet, nichts behauptet, sondern die Epochen wohlmeinend zusammenführt. Urteil der Jury: Wolfgang Bachmann
Fortsetzung auf Seite 40
Bremen SPEZIAL
39
1 Eingang 2 Abstell
SPITZENARCHITEKTUR
3 Bad 4 Kochen/Essen/Wohnen
Falke Architekten BDA
5 Terrasse Querschnitt
6 Garage 7 Luftraum
„Innerhalb der Grenzen eines standardisierten
8 Kind
Bebauungsplans sprengt das Haus mit heterogenem Raum
9 Ankleide
und Lichtszenarien den Rahmen des Gewöhnlichen.“ Falke Architekten BDA
10 Gast 11 Hauswirtschaft
13
12 Fitness
14
13 Schlafen
Grundriss
14 WC
Dachgeschoss 5 9
8 7
12 6
4 1 2 3
3
10
5 11
2
Grundriss
Grundriss
Grundriss
Obergeschoss
Erdgeschoss
Untergeschoss
40
Bremen SPEZIAL
Wenn Architekten ein Haus für sich selbst bauen, zeichnet es sich gewöhnlich nicht durch ein Mehr an dekorativer Ausstattung aus, sondern durch den Verzicht auf die Unruhe von Vor- und Rücksprüngen, Gauben, Fensterleibungen, Dachüberständen und ein Sammelsurium an Baumaterialien. So ein schlichtes Haus entstand hier zwischen Köln und Bonn, es hebt sich vom schmucken Einerlei seiner Umgebung ab wie ein maßgebendes Urmeter. Der Bebauungsplan gestattete nur eine eingeschossige Bauweise mit Satteldach auf einem Baufenster von 9 x 13 Metern – Standardfestsetzungen für eine kleinbürgerliche „Vorstadtidylle“.
K.Heinz Oelze GmbH Woltmershauser Str. 238/240 28197 Bremen Telefon: +49 421 541839 Fax: 0421 541834 Internet: www.oelze-glas.de E-Mail: info@oelze-glas.de
Seit über 50 Jahren Sind wir „die“ Glaserei für Menschen mit anspruchsvollen und individuellen Geschmack. Haustürverglasungen, Zimmertüren, Windfangtüren, Schiebe- oder Duschtüren, wir sind Ihr Ansprechpartner. Wir erschaffen durch das kunstvolle Handwerk, der Glasätzung,kontrastreiche und einmalig schöne Motive auf Glas. Durch lackierte Glasrückwände werten Sie fast jede Küche und/oder Dusche auf.
Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 7.15 - 17.00 Uhr Freitag 7.15 - 14.00 Uhr Sonnabend oder außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung
Bremen SPEZIAL
41
Terrassen und Balkonmarkisen - Sonnenschutz & Regenschutz - Excusives Markisenstudio - Große Auswahl in bester Qualität -
Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen und Farb-Schattierungen zur Verfügung - für alle Markisentypen und Farben ist auch der passende Markisenstoff erhältlich. Die Wahl der perfekten Markise ist grundsätzlich einfach: sie wird durch den Einsatzort und den eigenen Anspruch definiert. Generell unterscheidet man zwischen Kassetten-Markisen, Halbkassetten-Markisen, offenen Markisen und Seiten-Markisen. Soll ein komplett zusätzlicher Außenraum geschaffen werden, bietet sich der Kaltwintergarten an wo man flexibel auf die Wetterlage reagieren kann.
Werner von Siemens Str. 2 28832 Achim Direkt an der A27 Abfahrt Achim-Ost Tel: 04202-521440 - Fax: 04202-521442 www.wintergarten-elementebau.de info@profi-wintergarten.de Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
42
Bremen SPEZIAL
ANZEIGE
Exclusive Terrassenüberdachung - Mehr Lebensraum im Freien - Wintergarten & Elementebau fertigt maßgeschneiderte Qualitäts - Tarrassendächer aus Aluminium -
Bremen SPEZIAL
43
Baufirma pleite! Was dann? von Rechtsanwalt und Notar Oliver Groll, Oldenburg
Rechtsanwalt Lars-Ole Ansteeg Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Lohsin & Partner Schlachte 31, 28195 Bremen, Tel. 0421 / 9898320 www.lohsin-partner.de
Geht während des Hausbaus die Baufirma
Fällen keine Fehler machen, sondern müs-
haben und zusätzlich den Gewinn der Firma,
„pleite“, ist das für viele Bauherren eine Ka-
sen die Entscheidung des Insolvenzverwal-
die ursprünglich hätte bauen sollen.
tastrophe. Mit der Insolvenz stockt das Bau-
ters abwarten.
vorhaben, zeitliche Verzögerungen und
Das Insolvenzrecht ist komplex und nicht
Mehrkosten sind die Folgen. Besonders ge-
Ab Beantragung des Insolvenzverfahrens
verbraucherfreundlich. Sobald das Insol-
fährdet sind alle, die mit Bauträgern bau-
stockt das Bauvorhaben nämlich für minde-
venzverfahren läuft, heißt es deshalb: Ruhe
en, speziell die Käufer von Eigentumswoh-
stens sechs Monate. Ursache ist das gesetz-
bewahren! Hektik schadet. Bevor Bau-
nungen.
lich geregelte Insolvenzverfahren, das be-
herren irgendetwas unternehmen, sollten
stimmte Schritte verbindlich vorgibt. Bis der
sie einen Fachanwalt für Baurecht hinzuzie-
Das Bauträgergeschäft ist komplex und
Insolvenzverwalter bestellt ist und sich ent-
hen. Gemeinsam beraten sie, welche Mög-
birgt enorme Risiken, bis hin zum kom-
scheiden kann, ob weitergebaut wird, ver-
lichkeiten sie haben, die bereits investier-
pletten Verlust des finanziellen Einsatzes.
geht viel Zeit. In dieser Phase können Bau-
ten Gelder zu schützen und den Schaden
Demgegenüber bringt ein eigenes Grund-
herren oft nichts tun – außer warten. Nicht
möglichst gering zu halten. Und zwar so-
stück Sicherheit. Bauherren, die mit einem
selbst weiterbauen! Vor allem weiterbau-
wohl den finanziellen Schaden, als auch den
Generalübernehmer (GÜ) oder Generalun-
en dürfen sie nicht auf eigene Faust. Tun
Schaden am Bauwerk. Dort entsteht Scha-
ternehmer (GU) auf ihrem eigenen Grund-
sie es doch, wird das teuer! Dann fordert
den beispielsweise, wenn der Bau lange of-
stück bauen, trifft eine Firmenpleite in der
der Insolvenzverwalter nämlich Schadener-
fen steht, Regen und Frost die ungeschütz-
Regel nicht so hart wie Bauherren, die beim
satz von den Bauherren. Das darf er, weil
ten Mauerkronen durchfeuchten, Wasser in
Bauträger kaufen.
die Bauherren durch ihr eigenmächtiges
den Keller läuft oder wertvolle Baustoffe un-
Weiterbauen der Firma, die ja formal noch
geschützt in der Witterung lagern. Vorbeugen ist nötig!
Ein wichtiger Unterschied liegt im Prinzip:
existiert, die Möglichkeit nehmen, den Bau
Während beim Bauträgermodell Baugrund-
doch noch vertragsgemäß zu beenden und
stück und Bauwerk bis zum Schluss im Ei-
dafür auch die Rechnung zu stellen und zu
gentum des Bauträgers bleiben, bauen Ge-
kassieren – was wiederum im Interesse al-
Bauherren sollten deshalb immer versuchen,
neralunter- und Generalübernehmer immer
ler liegt, die vom Bauunternehmer noch
eine seriöse, wirtschaftlich gesunde Firma zu
auf dem Grundstück der Bauherren. Das
Geld bekommen. Diese entgangene, poten-
beauftragen. Gute Firmen, so die Erfahrung,
heißt: im Fall einer Insolvenz haben die Bau-
zielle Einnahme holt sich der Insolvenzver-
finden Bauherren durch Empfehlungen in
Firmenpleiten sind eine schlimme Sache.
herren, die mit GU und GÜ bauen, immer-
walter bei den voreiligen Bauherren zurück.
der Region. Unternehmen, die schon zahl-
hin noch das eigene Grundstück, und zwar
Im schlimmsten Fall zahlen Bauherren dann
reiche Häuser vor Ort gebaut haben, leben
mit allem, was darauf bereits gebaut wur-
also doppelt: Einmal die neue Firma, die sie
von ihrem guten Ruf. Eine Firma, die weit
de. Allerdings dürfen Bauherren in diesen
vorschnell mit dem Weiterbau beauftragt
weg beheimatet ist, zieht oft den Bau durch
44
Bremen SPEZIAL
und verschwindet danach wieder. Auch Män-
hier: Bei Insolvenzgerüchten nicht dem ersten
gel beseitigt sie später oft nur schleppend oder
Reflex folgen und kündigen, sondern sich erst
gar nicht mehr, weil die Anfahrten zu lange
einmal baufachlich und juristisch beraten las-
dauern. Daher sollte man Sicherheiten verlan-
sen. Steht das Haus nämlich beispielsweise kurz
gen! Bauherren sollten im Vertrag mindestens
vor der Fertigstellung, kommt eine freie Kündi-
die ihnen gesetzlich zustehende Erfüllungssi-
gung durchaus in Betracht: Der zu zahlende Ge-
cherheit geltend machen. Im Schlüsselfertig-
winn ist dann minimal und die unkomplizierte
bau sind das, sofern Abschlagszahlungen ver-
Lösung – zumal, wenn besondere Kündigungs-
einbart sind, fünf Prozent der Bausumme. Nach
rechte nicht vereinbart wurden – nicht zu ver-
anwaltlicher Erfahrung reicht das aber im Fall ei-
achten. Also ein Kündigungsrecht vereinbaren!
ner Insolvenz nicht aus, um den Bau fertigzustellen. Besser, wenn auch teurer, wären deshalb
Ein Stück weit vertraglich absichern können sich
höhere Sicherheiten für die Vertragserfüllung.
Bauherren inzwischen auch in einem weiteren
Die müssen aber in den Vertrag hineinverhan-
Punkt: Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom
delt werden – auch hierbei wie bei der gesam-
7. April 2016 (Aktenzeichen VII ZR 56/15) für ein
ten Vertragsgestaltung hilft der Fachanwalt für
Stück Rechtssicherheit in einer alten Streitfra-
Baurecht. Wichtig ist auch der Zahlungsplan:
ge gesorgt: Demnach können Bauherren, die
Er sollte die Bauherren keinesfalls zur Vorkasse
auf eigenem Grund und Boden bauen, inzwi-
zwingen. Sind die Abschlagszahlungen höher
schen vertraglich ein Kündigungsrecht vereinba-
als der jeweils tatsächliche Wert des Bauwerks,
ren, falls der Unternehmer selbst einen Antrag
leisten die Bauherren Vorkasse. Wird dann die
auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellt. Als
Firma insolvent, sind diese Überzahlungen wirt-
besondere Folge dieser Kündigung ist zu regeln,
schaftlich betrachtet verloren. Bauherren sollten
dass dann nur die bis zur Kündigung erbrach-
auch während des Baus Abschlagsrechnungen
ten Leistungen zu bezahlen sind und dem Bau-
immer erst überweisen, wenn ein eigener Bau-
herren im Übrigen ein Schadensersatzanspruch
sachverständiger, beispielsweise vom Verband
wegen Nichterfüllung zusteht. So abgesichert
Privater Bauherren (VPB e. V.) bestätigt: Der Bau-
können Bauherren im Fall einer Firmenpleite
abschnitt ist fertig und hat keine Mängel. Und
den eigenen Schaden halbwegs begrenzen. Das
bis zur Beseitigung eventueller Mängel sollten
Ganze dient den Bauherren natürlich nur, wenn
sie den entsprechenden Teil von der Rate zu-
sie frühzeitig vom Antrag auf Eröffnung des In-
rückbehalten!
solvenzverfahrens hören. Insolvenzen bahnen sich an. Denn selbst wenn die Firma anfangs so-
Freie Kündigung kann teuer werden!
lide dasteht, kann sie in Turbulenzen geraten.
Aber selbst wenn die Bauherren alles richtig ma-
Das bahnt sich nach anwaltlicher Erfahrung oft
chen, kann die Baufirma „pleite“ gehen. Viele
an. Bauherren sollten deshalb regelmäßig auf
Bauherren reagieren dann voreilig und kün-
ihrer Baustelle nach dem Rechten sehen. Nur so
digen den Vertrag. Das können sie zwar tun,
fällt ihnen auf, wenn sich Arbeiten verzögern,
denn laut § 649 S. 1 BGB kann ein Werkvertrag
Subunternehmer nicht mehr erscheinen, fremde
jederzeit frei gekündigt werden. Dafür zahlen
Firmen auftauchen, Material nicht geliefert oder
die Bauherren aber unter Umständen einen ho-
sogar wieder abgeholt wird, wenn die Baustel-
hen Preis: Wenn sie kündigen, müssen sie näm-
le tagelang verwaist ist und einen schlampigen
lich dem Unternehmer den restlichen Werklohn
Eindruck macht. Das können Hinweise auf mög-
zahlen, abzüglich ersparter Aufwendungen. Das
liche Probleme der Baufirma sein. Gibt es Indi-
heißt, der Unternehmer muss zwar nichts bau-
zien für Probleme, sollten Bauherren mit ihrem
en, bekommt aber trotzdem den Gewinn, den
Baurechtsanwalt überlegen, wie es weitergehen
er andernfalls durch die gekündigte Leistung
kann.
erzielt hätte. Der Fachanwalt für Baurecht rät
.
Lothar Köhler
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Erbrecht
Joachim M. Fenster
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Verkehrsrecht
Manfred Christoph
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Mitte Fachanwalt für Familienrecht
Jürgen Riepshoff
Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- & WEG-Recht
Dagmar Lehmann
Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht
Kai Norden
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Insolvenzrecht
Cornelia Freytag
Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Lars-Ole Ansteeg
Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Sabrina Wiese Rechtsanwältin
Büro Bremen-Nord Am Sedanplatz 2 28757 Bremen T.: 0421 66006-0 F.: 0421 66006-40 info@lohsin-partner.de
Büro Bremen-Mitte Schlachte 31 28195 Bremen T.: 0421 989832-0 F.: 0421 989832-17 bremen@lohsin-partner.de
Bremen SPEZIAL
45
www.lohsin-partner.de
Wander 46
Bremen SPEZIAL
ereisen
WANDERPARADIES TENERIFFA
(akz-o) Wunderschöne Landschaften und frische Luft genießen, mit jedem Schritt Entspannung spüren und einfach mal völlig abschalten vom Alltag – immer mehr Menschen lieben es, im Urlaub zu wandern und dabei die Ruhe und Schönheit der Natur zu erleben. Ein besonders beliebtes Reiseziel für Wanderer ist die spanische Vulkaninsel Teneriffa, die ganzjährig milde Temperaturen und damit hervorragende Bedingungen für einfache oder ausgedehnte Touren bietet.
Fortsetzung auf Seite 48
Bremen SPEZIAL
47
Fortsetzung von Seite 47
Wand
Idealer Ausgangspunkt: Maritim Hotel Tenerife
Unmittelbar am Meer gelegen und mit einem wundervollen Blick auf den Teide ist das Maritim Hotel Tenerife idealer Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub. Das Hotel arbeitet mit einer spezialisierten Agentur zu-
sammen, die insgesamt zwölf Erlebnistouren bietet – von gemütlichen Routen bis hin zu abenteuerlichen
Schluchtenwanderungen. Bei der Tour zum Pico del Teide werden die Teilnehmer bequem direkt vor dem Hotel mit einem Bus abgeholt und fahren zunächst mit der Seilbahn auf 3.550 Meter Höhe, bevor eine wunderschöne Wanderung sie zum Gipfel und anschließend weiter auf dem Höhenweg zum Pico Viejo
führt. Bei allen Touren erhalten die Teilnehmer spannende deutschsprachige Infos zu Geologie und Vulkanismus, Flora und Fauna.
48
Bremen SPEZIAL
dereisen
Nach den Ausflügen lässt es sich im Maritim Hotel Tenerife herrlich entspannen – in der großzügigen Poollandschaft mit ganzjährig beheiztem Pool und Kinderpool oder auf der großen Sonnenterrasse, die von einem traumhaften subtropischen Park umgeben ist. Und was gibt es Schöneres als den Abend im Restaurant bei Fisch, Tapas und köstlichem Rotwein ausklingen zu lassen? Übrigens: Für kurzentschlossene Wanderer hält das Hotel Wanderschuhe, Rucksack und Stöcke kostenfrei bereit. Auch Golfer finden auf der Insel Abwechslung. Ganz in der Nähe des Maritim Hotel Tenerife liegen reizvolle Anlagen wie der ‚Real Club de Golf‘ im Nordosten und der Golfclub ‚Buenavista Golf‘ im Nordwesten.
Bremen SPEZIAL
49
HÄNDLERNACHWEIS
SPEZIAL 4,50 EURO · TGM E D I A 3 - 2 0 1 1
Magazine
Bremen
BAUEN & WOHNEN & LEBEN
Depping - Ihr Küchenpartner Konsul-Smidt-Str. 8d 28217 Bremen 0421/ 8980840
dr. lohsin & Partner Am Sedanplatz 2 28757 Bremen 0421-66006-0 www.lohsin-partner.de
freiraum Einrichtungen Böcklerallee 15 27721 Ritterhude 04292-81440 www.freiraumeinrichtungen.de
GOP. Varieté-Theater Bremen Am Weser-Terminal 4 28217 Bremen 0421/89898989 www.variete.de
Performance Hifi Konsul-Smidt-Str. 24 28217 Bremen 0421/36519155 www.performance-hifi.de
Seehotel Fährhaus Auf dem Hohen Ufer 8 26160 Bad Zwischenahn 04403/6000 www.seehotel-faehrhaus.de
Wabe Haus Worphauser Landstr. 20 b 28865 Lilienthal 04208-9199580 www.wabe-haus.de
Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2017
Wintergarten & Elementebau Werner von Siemens Str. 2 28832 Achim 04202-521440 www.wintergarten-elementebau.de
IMPRESSUM Götz Guddas Konsul-Smidt-Straße 8r 28217 Bremen 0421- 2009936 www.goetzguddas.de
K.Heinz Oelze GmbH Woltmershauser Str. 238/240 28197 Bremen 0421/541839 www.oelze-glas.de
Wührmann Junior - Bettenhaus Bremen Ostertorsteinweg 72 28203 Bremen 0421/75920
TG MEDIA Geschäftsleitung Mario Getta Am Scheibenplatz 23 b 26135 Oldenburg Telefon 04 41 / 20 93 70 21 REDAKTION Mario Getta (V.i.S.d.P.) redaktion@ol-spezial.de GESTALTUNG & REALISIERUNG Anke Wragge Werbebüro Telefon 0 44 03 / 59 16 1 media@ol-spezial.de LESERBRIEFE leserbriefe@ol-spezial.de FOTOS wie ausgezeichnet Titelbild: JAB Anstoetz ANZEIGEN Bernd Trautmann Telefon 01 671 / 99 33 544 trautmann@ol-spezial.de Mario Getta Telefon 04 41 / 20 93 70 21 getta@ol-spezial.de DRUCK Druckhaus Silberdruck Niestetal
50
Bremen SPEZIAL
Bremen SPEZIAL
51
52
Bremen SPEZIAL