6 , 5 0 E U R O · W W W. S P E Z I A L - M A G A Z I N E . D E · T G M E D I A · H E R B S T / W I N T E R 2 0 1 7 / 1 8 · 7 . J A H R G A N G
Magazine
SPEZIAL Bremen
BAUEN & WOHNEN & LEBEN
WOHNEN Klassiker im Trend KÜCHEN Räume zum Leben TRAUMBÄDER in Szene gesetzt GÄRTEN DES JAHRES die schönsten Privatgärten
Bremen SPEZIAL
1
DT BREMEN PORT 4 / ÜBERSEESTA UND SA 10 – 13 UHR R H U 18 – 10 FR – I D : ÖFFNUNGSZEITEN
Konsul-Smidt-Str. 8 r 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de
Edit orial Liebe Leserinnen, liebe Leser, hatten auch Sie einen angenehmen Sommer? Wenngleich das Wetter ihn ja eher wie einen grün angestrichenen Winter erscheinen ließ. Dennoch werden auch Sie Ihre Erlebnisse gehabt haben, in deren Erinnerungen Sie sich jetzt auf die kommenden langen Wintertage freuen können. Herbst, Winter – die Erinnerungen an das was die nächsten Monate bringen werden, sind ohnehin geprägt von Gemütlichkeit, von Zusammenrücken und Genießen. In welchem Rahmen das perfekt gelingen wird, zeigt Ihnen dieses Magazin, in Wohnräumen, Küchen und Schlafzimmern, die mit ihren verblüffend kombinierten Designs von Moderne und Retro faszinieren. In coolen Interieurs ebenso wie in den zauberhaften Portfolios von Landhausstil. Von hier aus den Bogen in die „Gärten des Jahres“ zu sehen ist ganz im Stil unserer Region, die sich in der Klassik, der Eleganz und Moderne dieser traumhaften Anlagen spiegelt. Und dann diese Bäder, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen – auch sie in einer Art, als wären Träume realisiert worden. Apropos Träume und Gemütlichkeit: Die Bücherecke dieses Magazins hält ein paar feine Ideen zum Schmökern bereit. Womit wir uns für dieses Mal verabschieden und im siebten Jahr unseres Bestehens Ihnen erneut einen „guten und friedvollen Winter“ wünschen,
Ihr Mario Getta Bremen Spezial Magazine
6
8
10 12
20
Inhalt Durchs Ohr HERBST/WINTER 2017/18
Auge!
Fernsehen · Hi-Fi · Multimedia3 · Lifestyl
PROLOG
Editorial
WOHNEN
Messeneuheiten von Piure Spectral – Smarte features fur unsichtbare Flexibilität Design-Neuheiten von Walter Knoll
6 8 10
Lieblingsplätze
11
LEBEN
WOHNEN
ins
40 Jahre studimo von interlübke Alba und Moule – die Erfolgsmodelle von Brühl Team7 – Hybridtechnik für den Tischauszug pt-Stoffe – Neue Farben & neue Designs
12 18 20 22
Ohr Durchs Ohr ins Auge! ins Auge! Durchs
Fernsehen · Hi-Fi · Multimedia · Lifestyle Fernsehen · Hi-Fi · Multimedia · Lifestyle
50 Meter
MARTINI STRASSE 57 | 28195 BREMEN | 0421.558694 | www.hifi-city-bremen.de
MARTINISTRASSE 57 | 28195 BREMEN | 0421 . 55 86 94 | www.hifi-city
4
Bremen SPEZIAL
22
24
WOHNEN
28
34 38
42
Küppersbusch auf der Living kitchen in Köln Traumbad in der Elbphilharmonie Four Seasons Seoul setzt neuen Standard in der Luxushotellerie Duravit – schlichte Designlinien im Bad
24 28 30 31
Buch-Tipps – Ein Buch ist ein Buch, ein Anlass zum Lesen
34
Gärten des Jahres – preisgekrönte Privatgärten Nicht bei mir! Initiative für aktiven Einbruchschutz Rechts-Tipp – Die Eigentumswohnung
38 46 48
Der Zauber des Orients – Reiseziel Oman
42
Händlernachweis, Impressum
50
LEBEN
BAUEN
LEBEN
EPILOG
Träume werden Räume
www.wabe-haus.de
NATÜRLICH BAUEN UND SANIEREN Worphauser Landstraße 20b 28865 Lilienthal Telefon 04208 91 99 58-0 info@wabe-haus.de
Individuelle Häuser / Natürliche Baustoffe Modernes Handwerk / Niedrigster Energieverbrauch Energieausweis (EnEV) / Natürliche Dämmstoffe Anbauten / Sanierung / gewerbliche Gebäude
Bremen SPEZIAL
5
Piure – Flex
6
Bremen SPEZIAL
Piure – Flex
Piure – MESH mood
PIURE Flex Für das Flex Regal hat Piure Anlehnung
MESH mood Sein größtes Talent: die Transparenz. Diese wird entweder
beim Method Acting genommen: Das Spiel
durch luxuriöses getöntes Glas, durch dekorative Lochbleche mit schein-
muss beherrscht und wiederholbar gemacht
bar fließenden Kreisen, oder durch ganz offene Elemente erzeugt. Die
werden. Es gibt bei FLEX also fertige Korpus-
Strukturen, die Aluprofile schaffen, können jedoch auch mit anderen
regale mit fixer Einteilung – die von Ihnen im
Materialien gefüllt werden. Zur Wahl stehen neben transparenten und
freien Spiel eingesetzt und kombiniert werden
semitransparenten, auch geschlossene Flächen. Mesh ist ein großer
können. Wiederholen Sie abwechselnd die ver-
Systembaukasten, mit dem jeder seine individuellen Vorstellungen ver-
schiedenen Regalelemente und fügen Sie ande-
wirklichen kann. Von leichten Beistell-Möbeln über transparente Side-
re vorbereitete Elemente hinzu.
boards bis zu ganzen Glasregalen.
Piure – MESH mood
Bremen SPEZIAL
7
8
SPECTRAL
NEXT – a home that rocks
Die Spectral Audio Möbel GmbH ist
Next von Spectral ist der Preiseinstieg für
Pionier für Smart furniture. Das Un-
die markenbewusste, aber preissensible
ternehmen mit Sitz im schwäbischen
Zielgruppe ab 30 Jahren. Die neue Linie,
Pleidelsheim (zwischen Stuttgart und
komplett „made in Germany“, steht für
Heilbronn) entwickelt Möbel mit in-
einfache Planbarkeit mit umfangreichen
telligenten Zusatzfunktionen wie inte-
Variationsmöglichkeiten – vom Sideboard
grierte Lautsprecher und die Anbindung
über einen TV-Tisch bis hin zur kompletten
von Mobilgeräten ins Wohnumfeld.
Wohnwand mit Medienintegration. Gefer-
Dank innovativer Lösungen wie integ-
tigt aus hochwertigen Oberflächen mit La-
rierten Soundsystemen und der Anbin-
serkante und Soft-Touch-Haptik, besticht
dung von Smartphones und Tablets gilt
„Next“ mit edler Optik. Hinzu kommen
Spectral als Vorreiter für die Verbindung
pflegeleichte
von schönem Wohnen und unterhalt-
bei den Soundelementen sowie ein abge-
samer Technik. Zur imm cologne 2017
stimmtes Farbkonzept mit fünf Basistönen.
präsentiert der Smart furniture Pionier
Besonderheit im Design stellt der Tiefen-
seine komplett neue Einstiegslinie Next.
sprung im Lowboard dar.
Bremen SPEZIAL
Holzdekore,
Stofffronten
Spectral Next
Smarte Features für unsichtbare Flexibilität Highlight ist das „Smart Connectivity“-Feature. Dabei handelt es sich um in einem Aluminiummodul integrierte Lade- und Anschlussmöglichkeiten über HDMI, USB und 3,5 mm Audio Klinke. Teil des Features sind unter anderem Smart Dock (ein Anschluss für alle Apple-Geräte), Smart Charge (Induktionsladung von Smartphones) und ein Stromanschluss zum einfachen Verkabeln von Lampen oder Dekoelementen. Ebenfalls zu Next gehören die Virtual-Surround-Soundsysteme „SCA3“ und „BRA2“ mit Bluetooth 4.0. Die Integration von nahezu allen handelsüblichen Soundbars sowie eines Subwoofers ist ebenfalls möglich.
Spectral_Next_SmartConnectivity
Spectral Next SoundSystem
Bremen SPEZIAL
9
WALTER KNOLL Design: EOOS
Joco Stone. Die pure Aura des Materials. Joco Stone sorgt für ver-
Oki. Die Glanzlichter: Leichtigkeit, Gleichgewicht und Geo-
meintlich paradoxe Sinneseindrücke. Elegant scheint die Tischplatte aus
metrie – diese Grundgedanken minimalistischen Designs
Marmor oder Onyxmarmor im Raum zu schweben. Das feine Linien-
sind hier vortrefflich umgesetzt. Das filigrane Drahtgestell
spiel des filigranen Gestells und die Wertigkeit des natürlichen Materi-
trägt die Tischplatte. In aufwändiger und liebevoller Hand-
als verbinden sich. Kostbar und fein – der Naturstein gestaltet moder-
arbeit ist die Oberfläche gestaltet: Gebürstetes Messing mit
ne Grandezza.
seinem einzigartigen Patina-Effekt berührt unsere Sinne. Edel, angenehm samtig und zugleich sinnlich warm. Kein
Joco. Precious little things. Der Gesetzmäßigkeit der Geometrie fol-
Tisch gleicht dem anderen. Ebenfalls neu im Programm: Ser-
gen die ausgelaserten Quadrate auf der runden Tischplatte. Muster
ver in Schwarzmatt – simply nice to have.
und Lichtspiele entstehen – ähnlich einem geschliffenen Juwel. Die neue Oberfläche aus handveredeltem Messing zitiert die hohe Handwerkskunst und eine maximale Hingabe zu den Details. Tama Living. Tama Living gestaltet diesen besonderen Moment. Großzügig breiten sich die weichen, eleganten Kissen aus. Die Polsterelemente ruhen scheinbar schwerelos auf filigranen Kufen aus Massivholz. Ein klares Bild aus Symmetrie, Linie und Fläche. Darin entfaltet das Sofa seinen Rhythmus: Öffnungen in der Rückenlehne lassen die Volumen leichter erscheinen. Side Tables mit bestem Sattelleder schließen angenehm auf zum Polster. Und auch das Glas Wein findet seinen Platz, nicht neben, sondern im Sofa – der Tray aus Massivholz und Sattelleder sorgt dafür. Ein raffiniertes Spiel auf einer Klaviatur der leisen Töne. Tama Living – ein Sofa wie ein klassisches Musikstück. Eine Komposition für das kultivierte Wohnen.
10
Bremen SPEZIAL
Lieblingsplätze
ANZEIGE
LENCKE STEINER
UNTERNEHMERIN & VORSITZENDE DER FDP-FRAKTION IN DER BREMER BÜRGERSCHAFT
M
ein
Lieblingsplatz
in
Bremen
ist die Weserpromenade in der
Überseestadt. Ich liebe die Ruhe, den Blick auf das Wasser, die Möwen, den Sonnenuntergang. Ob beim Schlendern mit Freunden oder beim Chillen am Abend - hier kann ich wunderbar abschalten.Besonders im Sommer lädt der Sonnenuntergang zum Träumen ein und gibt mir Kraft für neue kreative Taten.
Foto: Christa Heus, Bad Zwischenahn
PETER STÖGER TRAINER 1. FC KÖLN BERND TRAUTMANN (rechts) MEDIENBERATER
B
eider Lieblingsplatz ist das Fussballstadion, bei dem einen aktiv, bei dem anderen passiv. Bernd Trautmann ist seit 1953 Fan vom 1. FC
Köln. Die Aufnahme entstand in Bremerhaven beim Pokalhit Leher TS gegen den 1. FC Köln am Samstag, den 12.08.2017, das 0:5 endete.
Bremen SPEZIAL
11
Jahre
40
12â€
Oldenburg Bremen SPEZIAL
40 Jahre studimo. Eine Design-Ikone feiert Geburtstag.
Wenn ein Möbelprogramm 40 Jahre überdauert hat, wenn es darüber hinaus 40 Jahre lang das „Einrichten“ so nachhaltig geprägt hat, kann man heute >studimo< mit Recht als Synonym für maßgeschneiderte Einrichtungsplanung bezeichnen. Vielleicht sogar als einen Gattungsbegriff für individuellste Wohnarchitektur gelten lassen. Unzählbare Einrichtungstrends wurden in dieser Zeitspanne, im jährlichen Rhythmus geboren und verstaubten oft nach einer nur kurzen Lebensdauer in den Katalogen. >studimo< ist heute die Essenz der Moderne. Formal bewusst reduziert, funktional ohne Einschränkung und als Klassiker im Wandel der Zeiten die Brücke schlagend zwischen Tradition und Moderne. So hat sich >studimo< Jahrzehnt für Jahrzehnt – fast wie ein Chamäleon – immer wieder den Wohnwünschen und den Lebensgefühlen der Kunden angepasst. Der Erfolg von >studimo< liegt in einem System begründet das von Schweizer Designern, der ‚team form ag’, 1977 erfunden wurde. Dieses, bis ins kleinste Detail durchdachte System macht schlussendlich die unendlich planerische Vielfalt aus, die heute das ‘studimo-Geheimnis’ ist. Das ist es, was heute Innenarchitekten und Planern eine intelligente Lösung für alle Raumsituationen bietet. Vom kleinsten Regal bis zum kompletten Innenausbau. Mit Farben nach Wahl in hochwertigsten Lacken und edlen Holzausführungen – oder auch gemischt. Von modern-klassisch bis avantgardistisch. Als Bibliothek oder als Mediencenter. Im Wohn- und Esszimmer die Balance zwischen praktischen Stauraum und gestalterischen Freiraum schaffend. >studimo< bietet mehr denn je heute noch die Möglichkeit, echte Individualität mit hohem Anspruch auszuleben und begleitet seine Kunden meist ein Leben lang.
Exklusiv erhältlich bei: freiraum
Einrichtungen
Bremen SPEZIAL
13
ÜBER 140 JAHRE MÜLLER MÖBELWERKSTÄTTEN AM STANDORT VAREL/BOCKHORN Die eigene Design-Kollektion wurde erstmals 1971 auf der Möbelmesse in Köln präsentiert. Seit dem entstehen Jahr für Jahr neue Produkte in enger Zusammenarbeit mit renommierten Designern Viele Entwürfe wurden mit nationalen und internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Das bekannteste Produkt ist die unverwechselbare Stapelliege, die Rolf Heide im Jahre 1966 entwarf. Der moderne Klassiker aus Schichtholz verkörpert das Designverständnis des Unternehmens in besonderer Weise.
14
Bremen SPEZIAL
ANZEIGE ANZEIGE ANZEIGE
FLAI – DESIGN FLORIAN KALLUS & SEBASTIAN SCHNEIDER Das Bett FLAI erinnert nicht nur vom Namen her ans Fliegen. Grade, klare Linien erzeugen eine harmonische Formsprache und unterstützen das schwebende Design dieses Bettes. Das
DIE STAPELLIEGE. DAS ORIGINAL. – DESIGN ROLF HEIDE
Designerduo kaschkasch begeistert mit diesem Möbel wieder einmal durch die clevere Kombination von Minimalismus
Zu Recht wurde diese Stapelliege von der Zeitschrift „Schöner Woh-
und Poesie. Das wahlweise in Weiß oder Anthrazit erhält-
nen“ als moderner Klassiker bezeichnet. Das ebenso ansprechende wie
liche Gestell erscheint dank geölter Birkenkante in schlichter
zeitlose Design und der hohe praktische Nutzen haben dieses Objekt
Eleganz und verleiht jedem Raum eine natürliche Wärme.
über mehr als vierzig Jahre zu einem begehrten Möbel werden lassen.
Ostertorsteinweg 72 | 28203 Bremen | Telefon 0421 75920 | wuehrmann@bettenhaus-bremen.de
Individuelle Holzverarbeitung auf höchstem Niveau ist unser Markenzeichen! Bei der Entscheidung für eine Treppe sollten Sie auf Begehbarkeit, Nutzbarkeit und Langlebigkeit achten. Eine Treppe ist aber nach unserem Selbstverständnis nicht rein funktional. Abgesehen von ihrem Nutzwert bestimmt sie in ausgesuchter Form und Ästhetik den Charakter des gesamten räumlichen Umfeldes. Und dieses Äußere können Sie ganz individuell festlegen. Wir erstellen eine spezielle Treppe nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. Bei dieser entscheidenden vorher
vorher
Wohnraumgestaltung beraten wir Sie natürlich gerne. Ein umfangreiches Sortiment an Holzarten steht Ihnen dabei genauso zur Verfügung wie verschiedene Geländertypen, unter anderem auch welche aus Edelstahl. Spezielle Sonderanfertigungen (z. B. eine weiße Schleiflack-Treppe mit abgesetztem Handlauf) vervollständigen unser Angebot. So können sämtliche Wohnwünsche von gemütlich bis luxuriös abgedeckt werden. Als Anbieter mit 25 jähriger Erfahrung im Bau von Massivholztreppen fertigen wir zudem strikt nach geltenden Baugesetzen und können damit die Sicherheit unserer Produkte garantieren. In allen Phasen eines Projektes verstehen wir Sie als unseren Partner, von der Planung und Detailentwicklung bis hin zur Fertigstellung. Um eine auf höchstem technischen Niveau stehende Leistung zu erbringen, verfügen wir über modernste Machinen, Werkzeuge und Fertigungsanlagen und schulen regelmäßig unsere 15 Mitarbeiter. Fotos links (vorher/nachher): Treppeneinbau über drei Etagen
16
Bremen SPEZIAL
Holler Landstraße 56 • 27798 Hude-Oberhausen • www.carstens-tischlerei.de • Tel. 0 44 84 / 92 08 13
25 JAHRE TREPPENBAU AUS LEIDENSCHAFT
Bremen SPEZIAL
17
alba – BRÜHL
alba – Brühl alba – Die drei Programme alba 55/70 – all
Rückenlehne versenkbare Kopfstützenbü-
stützenbügel und alba system/o wahlwei-
in one, alba system/m und alba system/o
gel zum Aufstecken von Kissen, auszieh-
se aufsteckbare Kopfstützenbügel. Beide
ermöglichen individuell gestaltete Wohn-
bare Sitze mit einer stufenlos von 55 auf
Programme basieren auf der Idee der fle-
lösungen, zum Beispiel Eckgruppen von
70 cm verstellbaren Sitztiefe sowie Opti-
xibel wählbaren individuellen Sitzkonfigu-
kompakt bis repräsentativ.
onen zur individuellen Konfiguration von
ration, zum Beispiel fest verpolsterte oder
alba 55/70 – all in one steht für Rundum-
Armlehnen, Sitzhöhen und vielem mehr.
lose Sitze, Armlehnen, Sitzhöhe und -tie-
komfort von Anfang an: integrierte, in der
alba system/m bietet integrierte Kopf-
fe sowie Zusatzoptionen wie Fußstützen.
alba – BRÜHL
18
Bremen SPEZIAL
moule – Brühl moule – Seit 2003 überzeugt das Erfolgsmodell moule mit innovativen Ver-
60 Jahre Möbel Ostendorf
wandlungsfunktionen, einer legeren und modernen Ausstrahlung, Spitzenqualität sowie luxuriösem, wandelbarem Komfort. Separat zum Entspannen vorschwenkbare Sitze und stufenlos absenkbare Arm- und Rückenlehnen ermöglichen vielfältige Entspannungspositionen – bis hin zum bequemen Liegen. Zahlreiche Ausstattungsdetails lassen sich individuell konfigurieren: eine individuell von 42 bis 44 cm einstellbare Sitzhöhe, Kufen in Metall oder Massivholz, optional auch mit Rollen hinten. Für den erhöhten Komfort in der Loungeposition befinden sich beim Sofa wahlweise an den Seiten zusätzliche Tischeinlagen. Dank der abziehbaren Bezüge kann das Erscheinungsbild kreativ verändert werden, dabei ist auch ein Wechsel von Textil zu Leder möglich.
moule – BRÜHL
roro – Design Kati Meyer-Brühl
Quint-Bettsofa, fest verpolstert oder abziehbar
roro – Verwandlungskomfort: Die Multifunktionsensembles von roro-medium und roro-small bieten grandiosen Sitz-, Lounge- und Liegekomfort. Das zweisitzige Wohntalent verfügt über zwei Drehsitze, die sich separat zu Longchairs vorschwenken lassen. Bezüge in Textil oder Leder, abziehbar. Grazile Untergestelle in Chrom oder Chrom schwarz, mit höhenverstellbaren Füßen. Hier: Zweisitzer roro-medium mit Bezug in schwarzem Velours, waschbar und pflegeleicht; Untergestell in Chrom.
Visavis – Sitzkuben in Leder
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung roro – BRÜHL
Bremen SPEZIAL
19
Team7 nox-Moruzzo
Hybridtechnik für den Tisch tak, ein Auszug für yps Bei den Esstischen hat sich TEAM 7 zwei
tiert und kann nun an den Kopfseiten um
300 cm Länge eine enorme Stabilität, die
Modelle vorgenommen, die in ihrer gegen-
je zwei Sitzplätze verlängert oder alterna-
tak bisher durch Metallzargen und durch
sätzlichen Anmutung geradezu sinnbildlich
tiv mit einer Bestecklade ausgestattet wer-
Metallfüße gewährleistete – doch diese
für das große Repertoire an Stilrichtungen
den. Der Ausschwenktisch tak wurde erst
schlanken, nach unten noch verjüngten
stehen könnten: tak ist die minimalistische
im vergangenen Jahr vorgestellt und ver-
Füße mit Innenrundung gibt es jetzt auch
Essenz eines Tischs, yps hingegen über-
fügt über eine einzigartige Mechanik, die
in Naturholz. Möglich macht das die so ge-
zeugt durch einen kantigen Purismus ganz
ausgesprochen kompakt und faszinierend
nannte und sehr aufwendige Metall-Natur-
in Naturholz. Gemeinsames Merkmal: Bei-
komfortabel ist: drei einfache, intuitive
holz-Hybridbauweise.
de sehen (fast) wie Fixtische aus, weil Desi-
Handgriffe genügen zu ihrer gedämpften
gner und Entwickler die Auszugsmechanik
Entfaltung.
und Einlegeplatten mit einer geringen Auf-
Einen solchen Entwicklungsaufwand nicht zu scheuen, zeichnet TEAM 7 aus: Die Lie-
bauhöhe nicht sichtbar integriert haben.
Diese Ingenieursleistung verlangt bei ei-
be zum Holz und das Streben nach Perfek-
yps wird erstmals als Auszugstisch präsen-
ner durchgehenden Tischplatte von bis zu
tion machen eben den Unterschied.
Team7 TAK Edelstahl
20
Bremen SPEZIAL
Team7 TAK Holzfuss
Eiche Moka, Keramik und Naturleder Zur imm cologne wartet TEAM 7 mit neuen Materialien in Trendfarben auf
Team7 Bologna
IMM cologne
TEAM 7 veredelt Stahl Der Trend zu Materialkombinationen ist weiterhin ungebrochen. So bildet etwa warmes Naturholz in Verbindung mit kühl anmutendem Stahl eine besonders spannende Einheit, die zeitlos-modern daher kommt. Perfektioniert durch einen feinen Metallschliff ergibt sich eine heterogene Materialanmutung, wodurch der einzigartige Charakter dieses Materials noch weiter betont wird. Zum Einsatz kommt das neue Edelstahl finish bei Tisch tak, Tisch- und Bank-Ensemble nox sowie bei den Stühlen magnum und f1 als auch bei der cubus pure Kufe.
Team7 nox-Moruzzo Bremen SPEZIAL
21
pt – Cotswolds
pt–stoffe Prestigious Textiles Neue Farben, neue Strukturen, neue Designs und neue Ideen
22
Bremen SPEZIAL
pt – Magical
Cotswolds Dies ist eine Kollektion lieblicher Design die zum modernen Landhausstil passen. Bestickte Wellen- und Streifen Designs; dazu ein weichfließender Uni, der polsterfähig ist.
Magical Es ist Zeit für einen Tick Magie! Kollektion Magical wirkt magisch und entzückt durch schillernd schimmernde Polyester-Baumwoll-Unis, die einfach perfekt für Vorhänge, Kissen und dekoratives Zubehör sind.
Bremen SPEZIAL
23
Küchen 24 24
Bremen SPEZIAL Bremen SPEZIAL
HIGHLIGHTS VON DER LIVING KITCHEN IN KÖLN KÜPPERSBUSCH – „1875 hat Küppersbusch den ersten Ofen auf den Markt gebracht. 2017 zeigen wir unseren Besten“. Mit diesem Statement hat das Traditionsunternehmen zur LivingKitchen nach Köln eingeladen – und Wort gehalten. Küppersbusch präsentiert auf der Messe nicht nur einen neuen Ofen, sondern gleich ein neues Backofen-Sortiment. Dabei setzt das Unternehmen auf größtmögliche Individualität. Das neue Backofen-Sortiment von Küppersbusch zeichnet sich durch Individualität, intuitive Bedienführung und funktionelle Technik aus.
Bremen SPEZIAL
25
Neue Dampfgarer und Vakuumier-Schublade für Sous-Vide-Garen
KÜPPERSBUSCH – Die neuen Dampfgarer von Küppersbusch arbeiten mit optimaler Dampfverteilung. Er beeindruckt mit seiner vielfältigen Ausstattung: Neben 14 Backofenfunktionen und elf Back-Spezialfunktionen können auch sechs Dampfgarfunktionen sowie 13 weitere Dampfgar-Spezialfunktionen ausgewählt werden. Zu den Dampfgar-Spezialfunktionen gehört auch das Sous-Vide-Programm, mit dem Fleisch, Fisch oder Gemüse in einem Vakuumbeutel bei Temperaturen um die 60° C schonend gegart werden. Passend dazu bietet Küppersbusch auch eine Vakuumier-Schublade an. Sie eignet sich perfekt zur Vorbereitung des Sous-Vide-Garens; aber auch rohe Lebensmittel oder bereits gekochte Speisen lassen sich hiermit in den Vakuumierbeuteln versiegeln und sind dadurch deutlich länger haltbar.
Kochfelder müssen nicht immer Schwarz sein
KÜPPERSBUSCH – Individualität wird auch bei den Küppersbusch Kochfeldern groß geschrieben: Anlässlich der LivingKitchen präsentiert das Unternehmen zahlreiche neue Kochfelder sowohl in klassischem Schwarz als auch in dezentem Grau und reinem Weiß. Die Bediensteuerung funktioniert einfach und intuitiv. Neben zwei bestehenden Kochfeldern mit integrierter Muldenlüftung hat das Unternehmen auch eine neue Muldenlüftung für das VarioLine Konzept – einem Baukasten-System, bei dem sich hochwertige Einzelmodule zu einem individuellen Kochbereich zusammenstellen lassen.
26
Bremen SPEZIAL
KÜHLEN MIT KULTSTATUS: DER FAB28 KÜHLSCHRANK VON SMEG Ein Smeg Kühlschrank im 50‘s Style setzt Akzente in Küche und Büro. Die freistehenden Kühlgeräte gelten wegen ihres Retrodesigns im Stil der 50er Jahre, der runden Linienführung und bombierten Front als Stilikone. Mit ihrer großen Farbvielfalt unterstreichen sie die individuelle Gestaltung jeder Küche. Typisch italienisch: Die Geräte kombinieren gutes Aussehen mit hochwertigen Materialien und ausgereifter Funktionalität.
SCHÖNER KOCHEN Wer mit Leidenschaft kocht, umgibt sich gerne auch mit geschmackvollen Dingen, speziell in der Küche. Küchenhelfer, die schön und praktisch zu gleich sind, avancieren so schnell zum Lieblingsstück wie die Küchenmaschine und der Standmixer von Smeg. Ihr bekanntes Design im Stil der 50er Jahre, ihre Leistungsstärke und durchdachte Funktionalität begeistern jeden Tag aufs Neue.
Bremen SPEZIAL
27
Traum-Bäder
28
Oldenburg Bremen SPEZIAL
THE WESTIN HAMBURG: SCHLICHTE ELEGANZ VOR IMPOSANTER HAFENKULISSE Hotel in der Elbphilharmonie stattet Bäder mit Kaldewei aus Mit dem Hotel The Westin Hamburg öffnete der erste Teil der mit Spannung erwarteten Hamburger Elbphilharmonie im November 2016 seine Türen. Seitdem können Gäste aus aller Welt an der Westspitze der HafenCity das atemberaubende Panorama endlich aus unmittelbarer Nähe genießen – und das sogar, während sie in einer Kaldewei Designbade-
Foto: kaldewei
wanne entspannen.
Bremen SPEZIAL
29
Kaldewei setzt neuen Standard Ob „Gangnam Style“ oder die Ausrichtung der olympischen Spiele 2018: Südkorea präsentiert sich heute weltoffen und modern wie nie zuvor. Die neue, inspirierende Seite des Landes zeigt sich aktuell im neu eröffneten Four Seasons Hotels Seoul. Namhafte Designbüros und international führende Premiumhersteller wie Kaldewei und LTW Designworks sind hierfür zusammengekommen. Entstanden ist ein luxuriöses 5-SterneHaus, das weltweit neue Maßstäbe in Sachen Design, Eleganz und Service setzt. In den Bädern lädt die Badewanne Centro Duo Oval von Kaldewei und die atemberaubende Aussicht durch bodentiefe Fenster zum Genießen ein.
30
Bremen SPEZIAL
Fortsetzung von Seite 41
Konsequent rechteckig, konsequent komplett. Die Keramikserie Vero ist heute nicht umsonst ein moderner Designklassiker und seit über einem Jahrzehnt ein Bestseller im Duravit-Sortiment: Die konsequent rechteckige Formensprache erweist sich nicht nur als äußerst elegant, sondern auch als langlebig. Mit dem neuen Badmöbelprogramm avanciert Vero zum Komplettbad.
Viel Ablagefläche Der großzügige Vero Möbelwaschtisch bietet jede Menge Ablagefläche, und das in den Breiten 800, 1000 und 1200 mm. Genau wie die Vero Aufsatzbecken lässt er sich perfekt mit den Vero Waschtischunterbauten und Konsolen kombinieren.
Manche mögen‘s weiß Da trifft es sich gut, dass Duravit Badewannen mit einer Verkleidung aus Sanitäracryl anbietet – schneeweiß glänzend, schlicht und schön.
Copyright: Duravit AG
Wie bei der ganzen Serie fällt auch bei den Vero Wannen das Rechteck als Gestaltungsidee ins Aug
Bremen SPEZIAL
31
Copyright: Copyright:Duravit DuravitAG AG
DARLING NEW – DER DESIGNKLASSIKER VON DURAVIT. Harmonische Kreisform und filigrane Kanten sind das Leitmotiv von Darling New, dem Designklassiker im Duravit Programm, der gemeinsam mit sieger design realisiert wurde. Die umfangreiche Komplettbadserie sorgt für zeitlosen Chic und grenzenlose Gestaltungsfreiheit. So passt Darling New einfach immer und überall – auch in Ihr Bad.
Darling New Möbelwaschtische und L-Cube – ein gutes Team Ein Designklassiker in Kombination mit einem Badmöbelbestseller: Auch ohne c-bonded-Technik verbinden sich die Darling New Keramikmöbelwaschtische und Aufsatzbecken und die L-Cube Möbelanwendungen zu einer ästhetisch ansprechenden Lösung.
Copyright: Duravit AG
Wellness für Körper und Auge Die Darling New Badewanne gibt es in Rechteck zum Einbau oder mit Holzverkleidung. Alternativ mit Acrylverkleidung in Vorwand- oder Eckversion. Der bequeme, 115 mm breite Wannenrand bietet eine zusätzliche komfortable Sitz- oder Ablagemöglichkeit. Für eine ganz besondere Bade-Atmosphäre sorgt die optionale, sanft schimmernde LED-Beleuchtung unterhalb des umlaufenden Rands.
32
Bremen SPEZIAL
Vegesacker
Winter-
Spaß 27.11.2017 – 07.01.2018
Erleben Sie den Vegesacker Winterspaß und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern.Es erwartet Sie als Highlight die große überdachte Eislaufbahn und gleichzeitig viele kulinarische Köstlichkeiten auf dem Weihnachtsmarkt. Freuen Sie sich auf Weihnachten in Vegesack!
Mit Eis l a g r o e uf ba r hn
Bremen SPEZIAL
33
Lesen EIN BUCH IST EIN BUCH –
EIN ANLASS ZUM LESEN
Die hier vorgestellten Bücher sind nicht unbedingt Neuerscheinungen, in jedem Fall aber sind sie Lieblingsbücher. Die unserer Redaktionsmitglieder und Mitarbeiter, womit sie nicht nur für eine Rezension prädestiniert, sondern unbedingt lesenswert sind.
Möglicherweise ist das eine oder andere nicht nach Ihrem Geschmack, doch bleibt Ihnen ja die Wahl. Viel Vergnügen dabei!
DIE KANZLER UND IHRE FAMILIEN
Es ist eins der charmantesten Bücher – nicht nur für dieses Jahr. Denn nie zuvor wurden private Ein-
blicke in das Leben deutscher Bundeskanzler(in) so unverfänglich und unkapriziös dargestellt wie in diesem Buch. Das lebt von den zahllosen Details, mit denen die Protagonisten jenseits der politischen Bühne beschrieben werden, das in seinem Kontext jedoch nicht einmal in die seicht-boulevardeske Ecke abschweift. Dabei müssen die Verführungen dahingehend zahlreich gewesen – wenn
beispielsweise von Ehe- und anderen Verhältnissen die Rede ist, wenn die Partnerinnen und Kinder der mächtigen Männer von der Welt liebevoller betrachtet wurden als die „Über“ männer und –vä-
ter. Die sie in manchen Fällen gar nicht waren, sondern ihre Familie als nicht mehr als schmückendes Beiwerk um sich scharrten. Für Helmut Kohl war „die Politik der Mittelpunkt seines Lebens. Nicht
die Familie,“ sagte sein Sohn Walter und fügte hinzu: „Ich denke, ich habe lange nicht verstanden, dass mein Vater dennoch glaubte, das Beste für uns zu tun.“ Diesen Spagat zwischen Politik, dem
damit verbundenen Glamour und der Familie wusste Willy Brandt offenbar besser zu bewältigen, auch wenn es für die Öffentlichkeit so aussah, als dass seine Söhne und seine älteste uneheliche
Tochter sich in Rebellion und Unverständnis für seine Rolle von ihm abgewandt hatten. Doch wenn man dann gewahr wird, wie aufmerksam und liebevoll Willy Brandt, wann immer es ihm mög-
lich war, auf die Wünsche und Forderungen seiner Kinder eingegangen war, dann geben Passagen wie diese Anlass zum Nachdenken und das fordert der unprätentiöse Erzählstil der beiden Autoren Jochen Arntz und Holger Schmale geradezu heraus. Seit Jahrzehnten begleiten sie die deutschen Kanzler, doch ist es ihrer feinen Auffassungs- und Beobachtungsgabe, sowie ihrem Respekt vor dem jeweiligen „Privatmenschen Kanzler(in)“ zu verdanken, dass wir zum Beispiel in Gerhard Schröder endlich jenen Politiker erkennen, der am meisten für die Gleichberechtigung von Frau und Mann getan hat – weil seine Mutter sein Ein und Alles war und er sie als stets unermüdlich arbeitende, die Kinder in ärmlichen Verhältnissen allein versorgende und dennoch liebevollste Mutter als Vorbild gesehen und erlebt hat. Liebe bestimmte auch das Verhältnis von Helmut und Loki Schmidt, und wenn in dem vorliegenden Buch die Rede ist von dem Erkennungspfiff der Beiden – „diese kleine Tonfolge aus dem ziemlich sinnfreien Seemannslied ´Ich muss ein Schnäpschen haben`“ erzählt wird und wie sie sich damit überall erkannten, dann bleibt auch eine Träne nicht aus, wenn Helmut Schmidt davon sprach, wie er in den letzten Lebenstagen seiner Loki ihr „unseren alten Hauspfiff“ gepfiffen hat, und sie, obwohl bewusstlos, dann lächelte. Nein, die Geschichten dieses Buches zu jedem der deutschen Kanzler(in) sind nicht schwermütig, nicht kompliziert und schon gar nicht betulich. Sie sind voller Leben, bunt, mittendrin und so nicht selten auch rasant, da sie dem Rhythmus der Kanzlerpersönlichkeiten und der sie jeweils umgebenden, sich deutlich wandelnden Gesellschaft angepasst sind. „Die Kanzler und ihre Familien“ ist eins der charmantesten Bücher – nicht nur für dieses Jahr, und so wäre es ein Affront gegen sich selbst, es nicht erleben zu wollen.
usch
Jochen Arntz | Holger Schmale: Die Kanzler und ihre Familien. Dumont Buchverlag. ISBN 978-3-8321-9851-0. 22,00 Euro
34
Bremen SPEZIAL
MAYDAY MAYDAY die jüngste Veröffentlichung aus dem Ankerherz-Verlag ist erschienen und jedes Wort, jede Geschichte und jeden Gedanken wert gelesen und (mit-) erlebt zu werden. MAYDAY ist das international verwendete Notsignal im Sprechfunk. Es wird weltweit auch im mobilen Seefunkdienst verwendet und erreicht bei Notfällen in der Nord- und Ostsee die Männer und eine Frau des Seenotrettungsdienstes der DGzRS. Über jene Seenotretter haben auch wir schon berichtet, doch wenn wir dieses Buch nun besonders erwähnen, dann, weil es uns, wie dem Ankerherz Verlag, ein besonderes Anliegen ist. Denn in MAYDAY kommen die Seenotretter selbst zu Wort und erzählen nicht nur von spektakulären Einsätzen, sie lassen Blicke in ihre Seelen, auf ihre Ängste und Sorge zu. In Notsituationen die Ruhe zu bewahren, selbst wenn Kinder in höchster Gefahr sind oder – man selbst. 25 Seenotretter haben den Autoren Stefan Kruecken und Jochen Pioch von ihren Kämpfen auf See erzählt, die auch manchmal traurig enden oder gar so, dass die Witwe eines im Einsatz umgekommenen Seenotretters sein und ihr Leben „mit dem Seemannsgrab“ schildert. Dieses Buch hervorzuheben, ist uns sehr wichtig, weil es von Helden erzählt, die keine sein wollen.
usch
Stefan Kruecken, Jochen Pioch: MAYDAY. Ankerherz Verlag. ISBN 9-783 940 138 798. 29,90 Euro
GOOD AS GONE Ein Mädchen verschwindet, entführt aus dem eigenen Zimmer, aus dem eigenen Haus – das ist der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Die nicht enden, weil noch immer Hoffnung besteht, dass die damals dreizehnjährige Julie wiederkommt. Was dann, als es geschieht der Stoff zu sein scheint, aus dem Träume gemacht sind. Bis klar wird, dass Träume im Leben der Familie Whitaker nicht mehr vorgesehen sind. Hintergrund für diesen packenden Roman ist die wahre Geschichte der Entführung von Elizabeth Smart. Die nach einem Jahr Martyrium wieder auftauchte, völlig verändert und nie mehr fähig, ein „normales“ Leben annehmen zu können. Amy Gentry, die Autorin von „Good as Gone“ überlegte damals, wie sehr ein Mensch, eine Frau sich verändern würde, wäre sie noch länger in einer solchen Dunkelwelt gefangen. Und mehr noch – was macht die Entführung einer Tochter mit den Eltern, den Geschwistern? Julie Whitaker wird mit vorgehaltenem Messer aus ihrem Bett entführt, aus dem Wandschrank heraus stumm beobachtet von ihrer jüngeren Schwester Jane. Acht Jahre später steht eine junge Frau vor der Tür von Anna und Tom Whitaker: Julie. Eine sonderbare, völlig veränderte Frau, seltsam vertraut und zugleich fremd. Da fragt vor allem Anna, die Mutter, sich, wie weit sie einer Lügengeschichte lauschen müssen oder ob und was davon die Wahrheit ist. Man benötigt viel Zeit, um diese Geschichte reflektieren zu können. Sollte sich jedoch auf jeden Fall darauf einlassen. usch Amy Gentry: Good as Gone. C. Bertelsmann. ISBN: 978-3-570-10323-4. 12,99 Euro
Bremen SPEZIAL
35
Terrassen und Balkonmarkisen - Sonnenschutz & Regenschutz - Excusives Markisenstudio - Große Auswahl in bester Qualität -
Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an Modellen und Farb-Schattierungen zur Verfügung - für alle Markisentypen und Farben ist auch der passende Markisenstoff erhältlich. Die Wahl der perfekten Markise ist grundsätzlich einfach: sie wird durch den Einsatzort und den eigenen Anspruch definiert. Generell unterscheidet man zwischen Kassetten-Markisen, Halbkassetten-Markisen, offenen Markisen und Seiten-Markisen. Soll ein komplett zusätzlicher Außenraum geschaffen werden, bietet sich der Kaltwintergarten an wo man flexibel auf die Wetterlage reagieren kann.
Werner von Siemens Str. 2 28832 Achim Direkt an der A27 Abfahrt Achim-Ost Tel: 04202-521440 - Fax: 04202-521442 www.wintergarten-elementebau.de info@profi-wintergarten.de Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
36
Bremen SPEZIAL
ANZEIGE
Exclusive Terrassenüberdachung - Mehr Lebensraum im Freien - Wintergarten & Elementebau fertigt maßgeschneiderte Qualitäts - Tarrassendächer aus Aluminium -
Bremen SPEZIAL
37
DIE GÄRTEN DES JAHRES Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft lobten zum zweiten Mal gemeinsam mit ihren Partnern, Mein schöner Garten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten,DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V., KANN GmbH Baustoffwerke und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchten die
besten
von
Landschaftsarchitekten / Garten-
und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Was sind die aktuellen Trends in der privaten Gartenkultur? Gibt es in Privatgärten vielleicht schon Anzeichen auf zukünftige Entwicklungen hinsichtlich der Gestaltung, der Materialwahl oder der Pflanzenverwendung? Sind Problemlösungen zu aktuellen ökologischen Fragen erkennbar, beispielsweise dem Umgang mit Ressourcen oder der Vermeidung von Eingriffen in sensiblen Landschaftsbereichen? Diese Fragen stellte sich im Juli 2016 unter anderem auch die Jury bei der intensiven Begutachtung und Auswahl der „50 besten Privatgärten 2017“ aus dem deutschsprachigen Raum. Die Beispiele reichen von repräsentativ bis naturnah, von architektonisch-streng bis informell-dynamisch oder von pflanzenreich-üppig bis puristisch-minimalistisch. Die für das Buch ausgewählten Beispiele belegen eindrucksvoll, dass sich gerade im Bereich der Privatgärten die vielfältigsten Möglichkeiten für eine differenzierte Pflanzenverwendung bieten. Dafür ist es allerdings notwendig, dass sich Gartenbesitzer wie auch Landschaftsarchitekten weiterhin intensiv mit dem Pflanzenmaterial
auseinandersetzen,
ausprobieren und dazulernen.
Die
ex-
klusive Auswahl der schönsten Gärten auf den kommenden Seiten bietet dazu eine Fülle
von
inspirie-
renden Anregungen.
GÄRTEN DES JAHRES Verlag Georg D.W.Callwey GmbH & Co.KG ISBN 978-3-7667-2204-1
38
Bremen SPEZIAL
etwas
Neues
AUSZEICHNUNG Planung & Ausführung: Glatz Garten- und Landschaftsbau GmbH Ein Garten voll kreativer Ideen Markus Glatz könnte man guten Gewissens als einen „Panzenverrückten“bezeichnen – seine umfangreiche Sammlung an Gehölzen würde sogar einem Arboretum Ehre machen. Allein vom Fächer-Ahorn (Acer palmatum) besitzt er zahlreiche Züchtungen, darunter auch ausgefallenere Exemplare wie den LöwenkopfAhorn (Acer palmatum ‚Shishigashira‘), den Grünen Schlitz-Ahorn (Acer palmatum ‚Dissectum‘) oder etwa die Sorte ‚Wilson’s Pink Dwarf‘ mit amingofarbenem Austrieb, der dann später vergrünt. „Wir möchten zeigen, dass man Gartenstile durchaus miteinander kombinieren kann. Besucher sollen dazu angeregt werden, eigene Ideen zu entwickeln.“ Klara und Marcus Glatz
Plan 1 Wohnhaus
Glatz
GÄRTEN DES JAHRES
2 Schwimmteich 3 Scheune
4 Rhododendrenbeet
3
5 Gemüsegarten 4
1
2 5
Fortsetzung auf Seite 40 Bremen SPEZIAL
39
Der Gartenbauexperte experimentiert
zeigen, dass man Ga
Terramanus
GÄRTEN DES JAHRES
rechts oben: Intarsienarbeit: Die Natursteinplatten liegen exakt fugengerecht im Holzbelag. rechts unten: Breite Sitzblöcke führen zum tiefer liegenden Obstgarten. Sie sind seitlich etwas versetzt und werden von den feinen überhängenden Blättern des Regenbogen-Schwingels umspielt, die ihnen etwas von ihrer Leichtigkeit verschaffen.
64 65
PROJEKTE
Landschaftsarchitekt Manuel Sauer
kleinere Pflanzinseln und einen Sitzplatz,
liebt es, mit der „dritten Dimension zu
der von vier dachförmigen Amberbäumen
arbeiten und skulptural mit Gärten zu
(Liquidambar styraciflua) beschattet wird.
spielen“, wie er sagt. In diesem Hausgar-
Den Sitzbereich markieren Naturstein-
ten in Ortsrandlage konnte er seine Idee
platten, die als Intarsie exakt fugenge-
umsetzen und damit eine Gartennische
recht im Holzbelag liegen. „Die Rand-
aufwerten. Die Grashügel wurden dafür
fugen und Mittelfugen der Platten treffen
genau mit der Schaufel modelliert, bis sich
genau die Holzfugen. Das motiviert mich
rundliche harmonische Oberflächen her-
– solche Spielereien mit geometrischen
ausschälten. Besonders deutlich tritt die
Formen“, sagt Manuel Sauer. Diese Ex-
Modellierung hervor, wenn Raureif die
aktheit und Detailfreude fi ndet sich auch
AUSZEICHNUNG bei der Querfuge im Holz wieder, die ge-
Hügel mit einer feinen Eisschicht über-
LAGE DES GARTENS
Region Bamberg, Bayern GRÖSSE DES GARTENS
1.000 m 2 PLANUNGSBÜRO
Terramanus Landschaftsarchitektur
nau durch Landschaftsarchitektur die Mitte der Baumstämme Projekt: Terramanus
zieht. Oder nachts, wenn die Felsenbirnen
verläuft.
AUSFÜHRUNG
tens sichtbar und natürlich auch von der
Hauses erstreckt sich der rechtwinkelige
breiten Glasfront des Wohnzimmers.
Pool. Trittplatten knapp unterhalb des
GartenDesign, Hassfurt
von unten angestrahlt werden. Sie sind
Ausführung: J.W. Karl GartenDesign, Hassfurt J.W. Karl Vor den großen Panoramascheiben des
aus jedem Winkel des weitläufigen Gar-
Das Haus selbst besteht aus zwei Ge-
Wasserspiegels führen hindurch, sodass
bäudeteilen, die in einem offenen Winkel
die Wasserfläche keine Barriere zwischen
zueinander stehen. Um den Garten an die
Terrasse und Pool darstellt.
„Die Randfugen und Mittelfugen der Platten
minimalistische Architektur des Hauses
Den Übergang zum tiefer liegenden
anzupassen, hat sich der Landschaftsar-
Obstgarten leitet eine Böschung aus China-
chitekt an den Gebäudefluchten orientiert
schilf (Miscanthus sinensis 'Yakushima
und diese in die Fläche weitergetragen.
Dwarf') und Regenbogen-Schwingel (Fes-
So entstand das Dreiecksbeet vor dem
tuca amethystina) ein. Breite Stufen halten
Arbeitsbereich, das mit Zartem Federgras
die beiden Gartenbereiche zusammen. Da
(Stipa tenuissima), Japanischem Blutgras
sie jedoch seitlich jeweils versetzt sind,
(Imperata cylindrica 'Red Baron'), Stern-
erhält die Treppe eine Leichtigkeit, die zu
moos (Sagina subulata) und Salbei (Salvia
den Gräsern passt. Sichtbetonblöcke ragen
officinalis 'Purpurascens') karg und struk-
aus der Gräserböschung und können eben-
turintensiv gehalten ist.
so als Stufen genutzt werden. In Verlän-
treffen genau die Holzfugen. Das motiviert mich – solche Spielereien mit geometrischen Formen.“
Manuel Sauer
Skulpturale Spielerei
Die Terrasse ist großzügig dimensio-
gerung der Stufen führt ein Holzsteg
niert und bietet einen Blick in die umge-
durch die Obstwiese zum Sitzplatz inmit-
bende Natur und auf die Rasenfläche. Ihr
ten knorriger Apfelbäume. Der Steg ist
glatt gehobeltes Holzdeck lässt Raum für
leicht aufgeständert gebaut, was dem Wur-
Als wäre der Rasen in Bewegung: grüne Wellen bauen sich auf, breiten sich rhythmisch aus und laufen schließlich zur flachen Rasenfläche sanft aus.
zelgeflecht der Obstbäume zugute kommt.
Auf den Kuppen dieser schwingenden Rasenskulptur thronen fünf schirmförmig
Weich betten Gehölze, trockenheitsverträgliche Stauden und Gräser den klar
gezogene Kupfer-Felsenbirnen (Amelanchier lamarckii) als Blickfang.
strukturierten Garten in die naturnahe Landschaft ein. (hier Grenzverlauf?)
Plan
1 5
1 Haus
6
3
2 Sitzbereich mit Amberbäumen
2
3 Pool mit Trittplatten 4 PLAN
1 2 3 4 5
+1.30
+0.70
Ansicht Rasenskulptur
Eheleute Sonja + Dr. Wolfgang Stark Roßbachstraße 9 97437 Haßfurth
40
Bremen SPEZIAL
Entwurf
4 Grashügel mit Felsenbirnen 5 Gräserböschung mit Treppe und Sitzblöcken
Haus Sitzbereich mit Amberbäumen Pool mit Trittplatten Grashügel mit Felsenbirnen Gräserböschung mit Treppe und Sitzblöcken 6 Holzdeck mit Obstgarten
Terramanus Landschaftsarchitektur Dipl-Ing. Manuel Sauer Landschaftsarchitekt AKNW Paul-Kemp-Straße 7 53173 Bonn-Bad Godesberg Fon: 0228.3681583 Fax: 0228.3681587 E-Mail: info@terramanus.de www.terramanus.de
6 Holzdeck mit Obstgarten
AUSZEICHNUNG Planung & Ausführung: Fuchs baut Gärten – Gärtner von Eden
„Die Anlage sollte anspruchsvoll sein und den Geschmack der asiatischen Kundschaft mit Wasserbecken und stimmungsvoller Beleuchtung treffen.“
Jan Vandebotermet
Grüne Visitenkarte Diese Gartenanlage gehört zu einem chemischen Unternehmen mit etwa 300 Mitarbeitern am Firmensitz in Geretsried, für die eine attraktive Außenanlage zum guten Image gehört. Hier können sich Mitarbeiter und Kunden in den Pausen entspannen, sich zum Telefonieren zurückziehen oder zum Gespräch treffen.
GÄRTEN DES JAHRES
Fuchs baut Gärten
PROJEKTE
PLAN
2
1 Flügel des Bürogebäudes 2 Überdachte Terrasse 3 Wasserbecken 4 Kiefer 5 Spalier aus Chinesischer Birne 6 Himalaya-Birken
Plan
3
3 1
1 4
1 Flügel des Bürogebäudes 2 Überdachte Terrasse
3 5
3 Wasserbecken 4 Kiefer 5 Spalier aus
6
Chinesischer Birne 6 Himalaya-Birken
LAGE DES GARTENS
Geretsried, Bayern GRÖSSE DES GARTENS
5.000 m 2 , Kernbereich ca. 2.500 m 2 PLANUNGSBÜRO
Fuchs baut Gärten – Gärtner von Eden AUSFÜHRUNG
Die Gestaltung sollte sich am Charakter
Winkels. Die Myrthe bietet mit ihrem fri-
des neuen Bürogebäudes orientieren, das mit
schen Grün einen schönen Kontrast zum
viel Glasfläche offen gestaltet ist. Was die
satten Dunkelgrün der Eibe. Dieser dicht
Fuchs baut Gärten – Gärtner
Fjorde gibt es auch im Orient. In der Region Musandam erstrecken sich die Gebirgskämme bis ans Meer.
DER ZAUBER DES ORIENTS Trendreiseziel Oman verzaubert mit Geschichte, Exotik und viel Gastfreundschaft (djd). Nomaden und Weihrauchhändler,
Handel und Weltoffenheit das Sultanat
vollen Landschaftsformen von der Küste
Sindbad der Seefahrer und die Heiligen
schon immer geprägt. Gastfreundschaft
über Sanddünen bis zum Gebirge tragen
Drei Könige: Sie alle stammen von hier oder
wird hier seit jeher ebenso gepflegt wie die
ebenso zu der Beliebtheit des Sultanats
haben das Land zwischen schneeweißen
Tradition des Orients. Für die Reiseprofis
Oman bei wie die angenehmen som-
Stränden und zerklüfteten Canyons im Lan-
von Lonely Planet etwa zählt Oman zu den
merlichen Temperaturen selbst im mittel-
desinneren einmal bereist. Wer das Tren-
zehn angesagtesten Zielen für 2017.
europäischen Winter - und das alles bei
dreiseziel Oman besucht, wandelt auf den
einer kurzen Anreise von nur gut sechs
Spuren von über 5.000 Jahren Geschichte.
Gastfreundliches und sicheres Urlaubs-
Flugstunden. Seit Jahren steigen die Ur-
Aufgrund seiner exponierten Lage am Ara-
land mit vielen Facetten
lauberzahlen vor allem aus Deutschland
bischen Golf - sozusagen auf halbem Wege
stetig an, ohne dass allerdings von MasAbwechslung ist hier Programm: Die reiz-
sentourismus gesprochen werden müsste.
Fotos: djd/Sultanate of Oman
zwischen Europa und Südostasien - haben
Weite Strände, viel Kultur und Historie, dazu Gastfreundlichkeit
42
Bremen SPEZIAL
Tradition und Weltoffenheit
Schroffe Gebirgszüge im Landesinneren, schneeweiße Strände und beliebte Schnorchelsowie Tauchreviere: Oman ist reich an landschaftlichen Reizen.
Überfüllte Strände oder Gedränge an
Von der Küste bis ins Gebirge
den Sehenswürdigkeiten kennt man in
ist. Unter www.omantourism.de gibt es viele Reisetipps und ausführliche Infor-
Oman nicht. Mit Freundlichkeit, Offen-
Landschaftlich überrascht das Sultanat
mationen zu den verschiedenen Regi-
heit und großer innerer Ruhe heißen
mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tie-
onen des fast 310.000 Quadratkilometer
die Omanis ihre Gäste willkommen und
fen Canyons, idyllischen Oasen und weit-
großen Sultanats. Das besondere regio-
nehmen sich gerne Zeit. Sie sind stolz
läufigen Plantagen. Ein abwechslungs-
nale Klima und die nur dünne Besiede-
auf das, was sie in den letzten 45 Jahren
reicher Rhythmus aus weißen Stränden
lung machen Oman aber auch zu einem
unter der Regentschaft von Sultan Qa-
und steilen Klippen prägen die 3.165
Refugium für eine einzigartige Tier- und
boos aufgebaut haben und leben heute
Kilometer lange Küste, die nicht nur bei
Pflanzenwelt. So ist das Land die letzte
in einem sicheren, modernen Staat in
Sonnenhungrigen, sondern insbesondere
Heimat der Arabischen Oryxantilope, des
Einklang mit ihren Traditionen.
bei Schnorchlern und Tauchern beliebt
Arabischen Leoparden und des Tahr.
Fjorde gibt es auch im Orient. In der Region Musandam erstrecken sich die Gebirgskämme bis ans Meer.
Bremen SPEZIAL
43
Begegnungen mit Wasserschildkröten oder Delfinen sind keine Seltenheit bei einem Tauchgang vor der Küste Omans.
Taucher und Schnorchler finden vor den Küsten des Sultanats Oman ein wahres Paradies unter Wasser vor.
44
Oldenburg Bremen SPEZIAL
Abtauchen in 1001 Nacht Oman liegt bei Wassersportlern und Tauchern im Trend (djd). Schon die Römer der Antike waren vom besonderen Zauber dieser Region fasziniert. „Felix Arabia“ - zu übersetzen mit „glückliches Arabien“ - nannten sie die Region am Arabischen Golf. Küsten mit weiten Sandstränden, schroffe Gebirgsrücken und Canyons mit tiefen Einschnitten, dazu endlos wirkende Sanddünen in der Wüste, all das macht Oman zu einem höchst abwechslungsreichen Reiseziel. Der Zauber von 1001 Nacht ist dabei allgegenwärtig, beispielsweise bei einem Besuch der traditionellen Märkte, Souks genannt, oder bei einem wilden Ritt mit dem Geländewagen durch die Wüste. Aber auch unter Wasser warten auf Urlauber unzählige Entdeckungen: Korallenriffe und eine farbenfrohe, vitale Fischwelt machen das Sultanat am Golf gerade bei Tauchern und Schnorchlern sehr beliebt. Unter www.omantourism.de gibt es viele Anregungen für Wassersportler und Naturliebhaber. Auf Tuchfühlung mit Delfinen und Wasserschildkröten Delfinen hautnah begegnen, einer Wasserschildkröte folgen oder bunte Korallen bestaunen: Die Welt unter Wasser hält so manche unvergessliche Begegnung bereit. Bei immer angenehmen Luftund Wassertemperaturen - selbst mitten im europäischen Winter ist Oman zudem ein ganzjährig attraktives Reiseziel. Rund um die Hauptstadt Muscat, aber auch in Salalah ist in den vergangenen Jahren eine touristische Infrastruktur mit gepflegten Hotels, Tauchschulen und vielen Touranbietern entstanden. Das Delfin-Watching darf bei einem Aufenthalt in Oman ebenso wenig fehlen wie ein Tauch- oder Schnorchelgang zu den ausgedehnten Korallenbänken. Wieder an Land, können die Urlauber die traditionelle orientalische Küche mit ihrer Vielfalt erlesener Gewürze kosten oder auch Reisemitbringsel erwerben. Dafür sind die Souks die beste Adresse: Hier gibt es Gewürze wie den seltenen Safran ebenso zu kaufen wie den Weihrauch, der seit Jahrhunderten in der Region Dhofar gewonnen wird - schon zu Zeiten von Sindbad dem Seefahrer wurde damit Handel getrieben. Fjorde gibt es auch im Orient Ein besonders reizvoller Abschnitt des Sultanats ist auch die Halbinsel Musandam, denn Fjorde gibt es keineswegs nur in Skandinavien: Die zerklüfteten Felswände des Hajdar-Gebirges fließen förmlich bis ins Meer und bilden ein beeindruckendes Landschaftsbild. Auf tradides Orients vom Wasser aus bestaunen. Mit an Bord ist in jedem Fall die sprichwörtliche Gastfreundschaft, Fröhlichkeit und Offenheit der Omanis. li. Auf traditionellen Holzbooten, den sogenannten Dhaus, kann man die Fjorde des Orients vom Wasser aus bestaunen. re. Die Küsten werden umsäumt von schroffen Gebirgsformationen aber auch von schneeweißen Sandstränden.
Fotos: djd/Sultanate of Oman
tionellen Holzbooten, den sogenannten Dhaus, kann man die Fjorde
Bremen SPEZIAL
45
Einbruchschutz – ein gemeinsames Thema für Mieter und Vermieter – Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland bleibt weiterhin hoch – Mehr als die Hälfte aller Deutschen wohnt zur Miete und schützt sich – – Die Pflichten des Vermieters gehen über verschließbare Eingangs- und Wohnungstüren nicht hinaus,
weitergehende Einbruchsicherungen sind Sache des Mieters
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 151.265 Wohnungseinbruchdiebstähle registriert. Neben Einbrüchen in Einfamilienhäusern dringen Einbrecher in Mehrfamilienhäusern häufig in die unten gelegenen Wohnungen über Balkon und Fenster sowie in die oberen Etagen ein, da dort weniger Bewohner vorbeikommen. Ein Großteil der Mietwohnungen ist weiterhin schlecht gegen Einbrüche geschützt und die Mieter kennen die eigenen Rechte und Pflichten in Bezug auf den Einbruchsschutz kaum. Im europäischen Vergleich sind die Deutschen Spitzenreiter, wenn es um das Mieten geht. Laut des aktuellen Deloitte Property Index wohnen 54,3% der deutschen Bevölkerung zur Miete. Eine Klärung, wer für die Sicherheit in den vielen Mietwohnungen die Verantwortung und damit auch die Kosten trägt, ist daher wichtiger denn je.
46
Bremen SPEZIAL
Fotos: djd/ABUS
Vermieter grundsätzlich wenig in der
bäudesubstanz berührt wird, muss der
macht die hochwertigsten Vorrichtungen
Pflicht
Vermieter einwilligen. Der Eigentümer
wirkungslos. Die Initiative für aktiven Ein-
kann dem Mieter den Einbau von Sicher-
bruchschutz informiert auf der Inter-
„Rechtlich gehen die Pflichten des Ver-
heitstechnik nicht generell verwehren,
netseite www.nicht-bei-mir.de herstel-
mieters eines Mehrfamilienhauses in der
doch der Mieter ist rechtlich verpflichtet,
lerneutral über Gefahren und sinnvolle
Regel über ver-schließbare Eingangstüren
bei Mietvertragsende den ursprünglichen
Lösungen. Hier können auch direkte An-
und Wohnungstüren nicht hinaus“, er-
Zustand wiederherzustellen.
sprechpartner in der unmittelbaren Um-
klärt Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender
gebung unter www.nicht-bei-mir.de/ex-
der Initiative für aktiven Einbruchschutz.
Deshalb sollten alle Maßnahmen mit dem
„Zwar sollen Gesundheit und Eigentum
Vermieter im Voraus abgeklärt und schrift-
des Mieters möglichst geschützt werden,
lich festgehalten werden. Ist es jedoch be-
In der Regel haben Vermieter als auch
es gilt jedoch der sicherungstechnische
reits mehrfach zu Einbruchsversuchen in
Mieter ein Interesse an einer besseren Si-
Zustand, der bei Besichtigung und Ver-
eine Wohnung gekommen, kann der Mie-
cherheitsausstattung und profitieren da-
tragsschluss vorhanden war“, so Rieche
ter auf Kosten des Vermieters besondere
von. Denn Sicherheitstechnik wirkt: Mehr
weiter. Eine Nachbesserung kann nur ver-
Sicherungsmaßnahmen verlangen. Der-
als 44 Prozent aller Einbruchsversuche
langt werden, wenn sich vorhandene Ein-
artige bauliche Änderungen berechtigen
scheitern bereits an vorhandener Siche-
richtungen nach dem Einzug als mangel-
den Vermieter dann aber zu einer Erhö-
rungstechnik. Da die Sicherheit des Hau-
haft erweisen.
hung der Miete.
ses oder der Wohnlage zunehmend zu
perte-finden gefunden werden.
einem Mietargument wird, sind VermieAbstimmung zwischen Mieter und
Expertenrat einholen
Vermieter entscheidend
ter gut beraten, einbruchhemmende Eingangstüren und geprüfte Türschlösser in
Der Einbau von geprüfter SicherheitsWeitergehende Einbruchsicherungen sind
technik sollte immer vom Fachmann er-
Sache des Mieters. Wenn dabei die Ge-
folgen, denn eine fehlerhafte Installation
Wohnungen als Standard zu etablieren.
Bremen SPEZIAL
47
Die Eigentumswohnung Ratgeber für Bauherren und Immobilienkäufer Rechtsanwalt Lars-Ole Ansteeg Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Lohsin & Partner Schlachte 31, 28195 Bremen, Tel. 0421 / 9898320 www.lohsin-partner.de
»Traumwohnung mit schöner Aussicht, drei
Gemeinschaftsordnung. Sie ist Bestandteil
Jede Eigentümergemeinschaft benötigt ei-
Zimmer, Küche, Bad, Südbalkon und Ga-
des Kaufvertrags und kann unter Umstän-
nen Haus- oder Wohnungsverwalter. Diese
rage «. Die Anzeige klingt verlockend, die
den sogar im Grundbuch eingetragen wer-
Aufgabe kann ein Mitglied der Hausgemein-
Wohnung gefällt den Kaufinteressenten,
den. Während die Gemeinschaftsordnung
schaft übernehmen. Größere Eigentümer-
der Preis stimmt auch. Warum also nicht
das Miteinander der Eigentümer regelt, listet
gemeinschaften beauftragen in der Regel
kaufen?
die so genannte Teilungserklärung detailliert
einen professionellen Betreuer, der sich neu-
auf, was bei einer bestimmten Wohnanlage
tral um ihre Belange kümmert und die jähr-
Wer sich für eine Eigentumswohnung inte-
alles zum Gemeinschafts- beziehungsweise
liche Abrechnung der Gemeinschaft und ih-
ressiert, der muss bedenken: Er kauft kein
zum Sondereigentum gehört. Auch die Tei-
rer Anteilseigner übernimmt.
Eigenheim auf der Etage, sondern, rein
lungserklärung ist Teil des Kaufvertrags.
rechtlich betrachtet, neben dem ihm allein
Hohe Umlagen sichern einer Hausgemein-
gehörenden Sondereigentum (die Woh-
Eine Eigentumswohnung kann – wie jedes
schaft beruhigende Rücklagen. Darauf kann
nung mit eventuell dazugehörigem Keller
andere Haus und Grundstück in Deutsch-
sie, beispielsweise für die unerwartete Repa-
und Garagenplatz) auch und untrennbar
land – immer nur über einen Notar gekauft
ratur eines schadhaften Flachdachs, schnell
einen bestimmten Anteil an einem Grund-
werden. Der Käufer sollte den Notar selbst
zugreifen. Der Nachteil: Neue Eigentümer
stück. Dieses Grundstück – und damit auch
auswählen. Kluge Käufer lassen sich den
müssen die hohe Umlage von Beginn an mit-
das darauf stehende Haus – gehören einer
vom Notar aufgesetzten Vertrag etwa zwei
bezahlen – neben den ohnehin meist drü-
Gemeinschaft, und mit dem Erwerb der Ei-
Wochen vor Abschluss zusenden und sich
ckenden Finanzierungs- und Nebenkosten.
gentumswohnung wird der Käufer Mitglied
dann alle Fragen vom Notar in Ruhe erläu-
der »Eigentümergemeinschaft«.
tern. Außerdem beauftragen Sie den Notar
Der Verwalter ist der wichtigste Ansprech-
mit der Einsicht ins Grundbuch, wo eventu-
partner für den Kaufinteressenten. Noch
Die »Eigentümergemeinschaft« ist ein recht-
elle Besonderheiten der Eigentümergemein-
vor Vertragsabschluss sollten der Käufer den
lich verselbständigtes Gremium. Mindestens
schaft verankert sind.
Hausverwalter aufsuchen und ihn um detail-
einmal im Jahr trifft es sich zur Eigentümer-
lierte Auskünfte bitten, über den Inhalt der
versammlung, in der nach dem Wohnungs-
Wie beim privaten Einfamilienhaus, so muss
Teilungserklärung (speziell für die ins Auge
eigentumsgesetz (WEG) grundsätzlich alle
auch eine Wohnanlage mit Eigentumswoh-
gefasste Wohnung), die Gemeinschaftsord-
Miteigentümer gleiches Stimmrecht haben.
nungen gepflegt und baulich unterhalten
nung, die zukünftigen Nachbarn, die Haus-
Der Einzelne verfügt weitgehend frei über
werden. Dazu bildet die Eigentümergemein-
ordnung, den Zustand der Anlage, die Höhe
sein Sondereigentum, muss allerdings bei
schaft eine Instandhaltungsrücklage. Jeder
der Rücklagen und die in naher Zukunft an-
manchen Veränderungen, zum Beispiel bei
Eigentümer muss monatlich einen bestimm-
stehenden Reparaturen. Sinnvoll ist auch
der Montage von Markisen, oder auch beim
ten Betrag in diese Rücklage einzahlen. Ge-
der Blick in die letzten Jahresabrechnungen
Verkauf der Wohnung, unter Umständen
meinsam entscheidet dann die Eigentümer-
der in Frage kommenden Wohnung. Ihnen
die Zustimmung der Gemeinschaft bzw. der
gemeinschaft über eventuell anstehende
kann der Kaufinteressent auf einen Blick
übrigen Miteigentümer einholen.
Reparaturen oder Modernisierungen am
alle Nebenkosten und Umlagen sowohl für
Haus und über die Verteilung der Mittel. Für
das gesamte Haus als auch für die spezielle
Welche Rechte der Wohnungsbesitzer hat
die Instandhaltung der eigenen Wohnung
Wohneinheit entnehmen. Beschlusssamm-
und wie er mit seinem Sondereigentum ver-
muss der Eigentümer dagegen alleine auf-
lungen und Protokolle der letzten Eigentü-
fahren darf, ergibt sich zum einen aus dem
kommen. Dafür sollte er regelmäßig zusätz-
merversammlungen können ebenfalls auf-
WEG, zum anderen aus der so genannten
lich Geld zurücklegen.
schlussreich sein.
48
Bremen SPEZIAL
Checkliste: Passt die Wohnung zu Ihnen? Gefallen Ihnen die Wohnung und auch die Hausanlage? Liegt das Haus günstig für Sie (Schule, Arbeitsplatz, öffentlicher Nahverkehr, Infrastruktur)? Entspricht die Größe der Wohnung und der einzelnen Räume Ihren Vorstellungen? Sagen Ihnen der Zuschnitt der Wohnung und die Raumaufteilung zu? Ist die Belichtung gut, auch an nicht sonnigen Tagen? Stimmen die Himmelsrichtungen (Wohnen gen Süden, Nebenräume nach Norden)? Reichen die Bäder? Gefallen Ihnen Fußböden und Fliesen (wer damit leben kann, der spart viel Geld)? Sind Ihnen die möglichen Nachbarn sympathisch? Können Sie mit der geltenden Hausordnung leben (Ruhezeiten, Tierhaltung etc.)? Ist das Haus Lärm- oder Geruchsbelästigungen ausgesetzt? Können Sie sich die ausgewählte Immobilie finanziell leisten? Muss die Wohnung innen saniert werden? Wie hoch kann sich die Familie zusätzlich für die Modernisierung in der Wohnung belasten? Checkliste: Das sollten Sie vor dem Kauf klären Blick in die Teilungserklärung: Was gehört zum Sondereigentum (also dem privat genutzten Anteil) der Anlage (Garage, Carport, Loggia, Tiefgaragenplatz, Keller etc.)? Was zählt als Gemeinschaftseigentum (gemeinsam genutzter Fahrradkeller, Trockenraum, Garten, Spielplatz, Garagenhof, Foyer, Treppenhaus etc.)? Welche Keller, Abstellräume, Garagen, Carports oder Stellplätze gehören konkret zur Wohnung? Blick in die Gemeinschaftsordnung: Wie sind die Stimmrechte verteilt? Welche Einschränkungen liegen auf dem Sondereigentum? . Fragen an den Verwalter / Blick in die Jahresabrechnung:
Lothar Köhler
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Erbrecht
Joachim M. Fenster
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Verkehrsrecht
Manfred Christoph
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Mitte Fachanwalt für Familienrecht
Jürgen Riepshoff
Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- & WEG-Recht
Dagmar Lehmann
Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht
Wie hoch sind die Instandhaltungsrücklagen der Gemeinschaft? Reichen diese Rücklagen für eventuell anstehende Reparaturen? Wie hoch sind die monatlichen Umlagen für die spezielle Wohnung? Kann sich der Käufer diese regelmäßigen Umlagen (neben seinen Hypothekenzinsen und ohnehin anfallenden Nebenkosten) leisten? Welche Sanierungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen stehen bei der Gemeinschaft demnächst an?
Kai Norden
Rechtsanwalt und Notar in Bremen-Nord Fachanwalt für Insolvenzrecht
Cornelia Freytag
Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Sind für diese Reparaturen eventuell Sonderumlagen geplant und nötig, oder können sie aus der Rücklage bezahlt werden? Wie viele Eigentümer hat die Anlage? Ist die Mehrheit der Wohnungen in einer Hand?
Lars-Ole Ansteeg
Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Ist der Verwalter unabhängig tätig oder vom Verkäufer der Anlage eingesetzt? Liegt ein Energieausweis für die Wohnanlage vor und besteht eventuell Sanierungsbedarf? Diese Checkliste kann individuell ergänzt werden. Zu den vorstehenden und ähnlichen
Sabrina Wiese Rechtsanwältin
Fragen rund um den Erwerb einer Eigentumswohnung berät Sie in kompetenter Weise ein auf Immobilienrecht spezialisierter Rechtsanwalt.
Büro Bremen-Nord Tipp: Vorsicht, bei neuen großen Wohnanlagen – und bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen – bestellt häufig der Generalunternehmer beziehungsweise der Vermieter den Verwalter. Sollten viele Wohnungen noch nicht verkauft sein, dann verwaltet er diese im Sinne des Verkäufers und hat damit bei der Eigentümerversammlung eine Mehrheit. Aus dieser Machtposition heraus diktiert er das Geschehen in der Anlage. Das gilt auch bei Wohnungsanlagen, in denen ein privater Eigentümer die Mehrheit der Wohnungen besitzt und vermietet. Auch er hat bei Eigentümerversammlungen automatisch das Sagen.
Am Sedanplatz 2 28757 Bremen T.: 0421 66006-0 F.: 0421 66006-40 info@lohsin-partner.de
Büro Bremen-Mitte Schlachte 31 28195 Bremen T.: 0421 989832-0 F.: 0421 989832-17 bremen@lohsin-partner.de
Bremen SPEZIAL
49
www.lohsin-partner.de
HÄNDLERNACHWEIS
SPEZIAL Magazine
4,50 EURO · TGM E D I A S E I T 2 0 1 1
Bremen
BAUEN & WOHNEN & LEBEN
dr. lohsin & Partner Am Sedanplatz 2 28757 Bremen 0421-66006-0 www.lohsin-partner.de
freiraum Einrichtungen Böcklerallee 15 27721 Ritterhude 04292-81440 www.freiraumeinrichtungen.de
GOP. Varieté-Theater Bremen Am Weser-Terminal 4 28217 Bremen 0421/89898989 www.variete.de
Götz Guddas Konsul-Smidt-Straße 8r 28217 Bremen 0421- 2009936 www.goetzguddas.de
Messe Bremen www.hansebau-bremen.de
HIFI CITY Martinistraße 57 28195 Bremen 0412-558694 www.hifi-city-bremen.de
Wabe Haus Worphauser Landstr. 20 b 28865 Lilienthal 04208-9199580 www.wabe-haus.de
Wintergarten & Elementebau Werner von Siemens Str. 2 28832 Achim 04202-521440 www.wintergarten-elementebau.de
Wührmann Junior - Bettenhaus Bremen Ostertorsteinweg 72 28203 Bremen 0421/75920
Die nächste Ausgabe erscheint im Frühjahr 2018
IMPRESSUM TG MEDIA Geschäftsleitung Mario Getta Am Scheibenplatz 23 b 26135 Oldenburg Telefon 04 41 / 20 93 70 21 REDAKTION Mario Getta (V.i.S.d.P.) redaktion@ol-spezial.de GESTALTUNG & REALISIERUNG Anke Wragge Werbebüro Telefon 0 44 03 / 59 16 1 media@ol-spezial.de LESERBRIEFE leserbriefe@ol-spezial.de FOTOS wie ausgezeichnet Titelbild: callweyVerlag, lynx architecture ANZEIGEN Bernd Trautmann Telefon 0171 / 99 33 544 trautmann@ol-spezial.de Mario Getta Telefon 04 41 / 20 93 70 21 getta@ol-spezial.de DRUCK Druckhaus Silberdruck Niestetal
50
Bremen SPEZIAL
. 1 2 – . 9 1 Januar 2018
N E M E R B E S MES
e d . n e m e r b u a b e s n a w w w.h
Veranstalter
Medienpartner
Kooperationspartner
hnen: o W d n u n e u A lles fürs Ba nierung Hausbau Sa anzierung in F g n u t h Einric Sicherheit n ie il b o m Im ung Gartengestalt rgung o s r e v ie g r e n E Bremen SPEZIAL
51
ine Auch e re r ba wunde idee ! e nk G e sc h
SPEKTAKULÄRE AUSZEIT VOM ALLTAG Erleben Sie jeden zweiten Monat eine neue spektakuläre Show mit WeltklasseKünstlern im modernen Ambiente des GOP Varieté-Theaters. Genießen Sie dazu auf Wunsch die raffinierten kulinarischen Kreationen der GOP Köche – vom Menü im Varieté-Saal bis zum Deluxe-Arrangement im Restaurant Leander.
52
Am Weser-Terminal 4 · 28217 Bremen · Tickets und Gutscheine: (04 21) 89 89 89 89 · variete.de
Bremen SPEZIAL