Gesundheitsprogramm Herbst 2020

Page 1

) s ( U A R O V IT

E H D rk a N m U r e i S e GE er Ostst im

d

Ausgabe Herbst 2020 GESUNDHEIT VORTRÄGE & KURSE BEWEGUNG & SPORT RUND um´s KIND SOZIALES REGIONALE PRODUKTE INFORMATIONEN & HINWEISE


Der Dalai Lama wurde gefragt, was ihn am meisten überrascht; er sagte: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt; das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart oder in der Zukunft lebt; er lebt, als würde er nie sterben, und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt.“

–2–


Liebe Vorauerinnen und Vorauer! Liebe BewohnerInnen im Joglland! Die Gesunde Region Vorau ist mittlerweile fixer Bestandteil in der Gemeinde Vorau und darüber hinaus im ganzen Joglland. Nachdem ich mit Ende Juli mein Amt als Bürgermeister niedergelegt habe, möchte ich nun die Gelegenheit nutzen, allen zu danken, die zu diesem großartigen Erfolg unserer gemeinsamen Initiative beigetragen haben: 1. Bei den Verantwortungsträgern der damaligen fünf Gemeinden der Gesunden Region Vorau, dass sie die große Chance des Themas Gesundheit für unsere Region erkannt haben und die Entscheidung getroffen haben, das Thema Gesundheit als Leitthema zu etablieren und die Chance geboten haben, dieses Thema bei uns nachhaltig mit Leben zu füllen. 2. Bei den Verantwortlichen im Land Steiermark, die unsere Ideen sowohl ideell als auch finanziell unterstützt haben und weiter unterstützen werden. 3. Bei den Verantwortlichen unserer Gesundheitseinrichtungen in Vorau, die unseren Weg wohlwollend aufgenommen haben und nach wie vor begleiten und unterstützen. 4. Bei unserem Gesundheitskoordinator, der ein für Österreich einzigartiges und vorbildliches Konzept entwickelt hat und damit als Mitarbeiter in der Gemeinde unsere Ideen erfolgreich vorangetrieben hat. 5. Bei Ihnen allen, die unser Angebot schätzen und durch Ihre Teilnahme an den verschiedensten Angeboten dazu beitragen, dass wir alle mit viel Zuversicht und Optimismus an diesem Leitthema weiterarbeiten. Das vorliegende Gesundheitsprogramm bietet somit einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Verbunden mit der Einladung, auf Ihre Gesundheit zu achten, grüße ich Sie alle herzlich und wünsche einen angenehmen Herbst. Ihr Bürgermeister

Mag. Bernhard Spitzer

–3–


Klassische Massage - Grundkurs.........................................13 Klassische Massage – Aufbaukurs......................................13 weitere Kurse.....................................................................13

GESUNDHEIT Gesundheitseinrichtungen

Volkshochschule Hartberg

Augustinus Apotheke.........................................................6 Gesundheitszentrum Joglland.............................................6 Marienkrankenhaus Vorau..................................................6 Mobile Pflege - Hauskrankenpflege.....................................6 Rettung / Ortstelle Vorau.....................................................6 Vorauer Institut für Physiotherapie......................................6

Gesundheit und Bewegung Babymassage.....................................................................15 Musik für Minis..................................................................14 Turnen für Minis................................................................14 Zeit für mich......................................................................14 Persönlichkeitsbildung

Ärztin/ Arzt

Wie Sie Ihren inneren „Schweinehund“ besiegen...............15

Ärztin / Arzt für Allgemeinmedizin......................................7 Fachärztin / Facharzt für Urologie & Andrologie..................7 Fachärztin / Facharzt für Chirurgie.......................................7 Fachärztin / Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkund.......................................7

Sprachen A1 Englisch Grundstufe 1..................................................15 Kreativität und Freizeit Fotobuch...........................................................................15 Tortenkurs „Naked Cakes“.................................................15

Gesundheitsdienstleistungen Apothekerin / Apotheker....................................................9 Ergotherapeutin / Ergotherapeut.........................................7 Diätologin / Diätologe.........................................................8 Heilmasseurin / Heilmasseur.............................................. 7-8 Orthopäde/in / Podologe/in.................................................8 Optikerin / Optiker..............................................................8 Physiotherapeutin / Physiotherapeut....................................7 Psychologin / Psychologe.....................................................8 Psychotherapeutin / Psychotherapeut..................................7 Psychoonkologin / Psychoonkologe.....................................7

BEWEGUNG & SPORT URKRAFT Arena Vorau.......................................................23

Ballsport Badminton.........................................................................22 Fußball für Anfänger..........................................................22 Tennis................................................................................23

Gesundheitsfördernde & wohltuende Angebote und Dienstleistungen………...…………….9

Konzentration & Präzision Bogenschießen..................................................................23 Eisstock- & Asphaltschießen...............................................23 Schach...............................................................................22

VORTRÄGE & KURSE

Kraft & Ausdauer & Beweglichkeit Allgemeines Kräftigungstraining........................................18 Ausgleichsgymnastik für die Wirbelsäule............................19 Best Age - Ganzkörpertraining...........................................18 bodyArt –fit ohne Geräte...................................................18 Bouldern für Kinder...........................................................19 Damenturnen....................................................................17 Fitnesscenter Joglland Fitness.............................................21 Ganzkörper Workout.........................................................17 Jackpot-Bewegungsprogramm...........................................22 Klettern – gezieltes Aufbautraining....................................19 Leistungsdiagnostik............................................................23 Slacklinetraining für Kinder................................................20 Slingtraining......................................................................18 smoveyWALK - Ausdauertraining.......................................18

Gesundheit & Gesundheitsförderung Meine Gesundheit – Meine Entscheidung..........................10

Natur & Ernährung B(r)eikost ist individuell.......................................................11 Brot und Gebäck................................................................11 Ernährung ab der Lebensmitte...........................................10 Gesunde Kinder Ernährung................................................11 Ihr Ernährungstyp..............................................................11 In der Weihnachtsbäckerei.................................................12 Kochworkshop „Basisch fit“..............................................11 Kochkurs für Paare.............................................................12 Süße Verführung................................................................11

Spiritualität & Glaube & Besinnung

Körper & Geist & Seele

Ahnenforschung als Hobby................................................12 Kurzexerzitien für junge Erwachsene..................................12 Meditatives Tanzen............................................................12 Sub Terra & Stiftsführung...................................................13

BodyBALANCE für Mamis mit Babys...................................19 Lach dich frei ....................................................................19 Lima – Lebensqualität im Alter...........................................17 Hormonyoga......................................................................16 Yoga & Klang.....................................................................17 Yoga für Grundstufe..........................................................16 Yoga für Fortgeschrittene...................................................16 Yoga für Mittelstufe...........................................................16 Yoga +60...........................................................................16

Kunst & Kultur & Tradition Herstellen von Seifen.........................................................12

Sport- und Heilmassagepraxis Wallisch Infoabend..........................................................................13

–4–


Rad- & Reitsport

Stillvorbereitungskurse.......................................................28 Tragehilfen.........................................................................28 Wie Babys die Sprache entdecken......................................28 Zahngesundheit.................................................................28

Mountainbiken..................................................................22 Reiten................................................................................22

Selbstverteidigung & Körperbeherrschung TaekwonDo........................................................................21

Tanz & Geselligkeit

SOZIALES

DanceFit............................................................................20 Dance Easy for 2................................................................20 Swing for 2........................................................................20 Salsa for 2..........................................................................20 Tanzen ab der Lebensmitte.................................................17

Beratung & Unterstützung Alltag mit Demenz.............................................................27 Gesundheitszentrum Joglland / Sozialarbeit........................28 Gruppentreffen für pflegende Angehörige.........................27 Lima – Lebensqualität im Alter...........................................27 Mediation & Konfliktberatung............................................27 Witwentreffen...................................................................27

Wanderungen Wanderungen in der Gesunden Region..............................23

Wassersport Schwimmunterricht............................................................21 Unterwassergymnastik.......................................................21

Soziale Dienste Essen auf Rädern...............................................................28 Mobile Pflege - Familien- und Heimhilfe.............................28

Angebote für Kinder Ballett................................................................................20 Bogenschießen..................................................................22 Eltern-Kind-Turnen.............................................................19 Fußball für Anfänger..........................................................22 Kreatives Bewegen mit Musik............................................20 Slacklinetraining für Kinder................................................20 Musicaltanz.......................................................................20 Reiten................................................................................22 TaekwonDo........................................................................21 Tennis................................................................................23 Schach...............................................................................22 Schwimmunterricht............................................................21

Sozialeinrichtungen Lebenshilfe – Tageswerkstätte Vorau..................................28 Pflegeheim Sommersgut....................................................28 Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Vorau............................28 Tageszentrum Menda.........................................................28

Überregionale Anlauf- und Beratungsstellen im Bezirksteil Hartberg Behördliche Sozialarbeit.....................................................28 Beratung bei Behinderung.................................................28 Familienberatung...............................................................28 Familienentlastungsdienst..................................................28 Frauen- und Mädchenberatung..........................................28 Männerberatung................................................................28 Sucht- und Drogenberatung..............................................28 Palliativbetreuung..............................................................28 Pflegedrehscheibe..............................................................28 Psychosoziale Beratung......................................................28 Vertretungsnetz.................................................................28

ENERGETISCHE AUSGEWOGENHEIT Dienstleister/innen.............................................................24

RUND um´s KIND REGIONALE PRODUKTE Beratung & Unterstützung Joglland Bauernladen.........................................................29

Frühe Hilfen.......................................................................25 Mütter- und Elternberatung...............................................25 Psychologische Beratung....................................................25

HINWEISE & INFORMATIONEN

Vorträge & Kurse Babymassage.....................................................................26 Beikost...............................................................................25 B(r)eikost ist individuell.......................................................26 Der aktuelle Impfplan.........................................................25 Die lieben Miterzieherinnen...............................................26 Gesunde Kinder Ernährung................................................26 Grenzen setzen..................................................................25 Oma, du bist cool..............................................................26 Sicher gebunden von Anfang an........................................25 Stillvorbereitungskurse.......................................................25 Wickel und traditionelle Hausmittel....................................26 Robben, krabbeln, sitzen....................................................28

Welcher Arzt hat für mich geöffnet....................................30 Individuelle Ernährungsberatung........................................30 Verein Soziale Dienste „Leben mit Demenz“......................31

„ Leben mit Demenz“

INFORMATION – BEGLEITUNG - BETREUUNG Mehr auf Seite 31.

–5–


GESUNDHEIT

GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN Marienkrankenhaus Vorau

Kontakt: Spitalstraße 101 • 8250 Vorau Tel. 03337 2254 0 E-Mail: mkh-vorau@marienkrankenhaus.at www.marienkrankenhaus.at

Gesundheitszentrum Joglland

Kontakt: Riegersbach 200 • 8250 Vorau Tel. 03337 310 23 E-Mail: office@gzj.at www.gzj.at

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr

Augustinus Apotheke

Kontakt: Vorau 425 • 8250 Vorau Tel. 03337 4150 • 0664 44 52 080 E-Mail: info@apotheke-vorau.at www.augustinus-apotheke.at

Mobile Pflege und Betreuung / Hauskrankenpflege

Kontakt: Hauptstraße 412 • 8250 Vorau Tel. 050 144 518 250 gsd.vorau@st.roteskreuz.at www.roteskreuz.at

Rettung / Rotes Kreuz Vorau Notruf: 144 Krankentransport: 14844

Vorauer Institut für Physiotherapie

Kontakt: Hauptstraße 412 • 8250 Vorau Tel. 050 144 518 230 (allg. Information) E-Mail: rkt.vorau@st.roteskreuz.at www.roteskreuz.at

Kontakt: Spitalstraße 101 • 8250 Vorau Tel. 03337 22 54 575 E-Mail: office@vip-vorau.at www.vip-vorau.at

–6–


ÄRZTIN/ ARZT & GESUNDHEITSDIENSTLEISTUNGEN Ärztin für Allgemeinmed. & Psychotherapeutin & Psychoonkologin Dr. med. Claudia Pfleger Kassen: Wahlarzt / Privat Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi & Fr: 7:30 -11:30 Uhr Mo & Mi: 15:00 -19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Hauptstraße 32 • 8250 Vorau Tel. 03337 33 390

Arzt für Allgemeinmed. & FA für Urologie & Andrologie, Chirurgie Dr. med. Gottfried Pfleger Kassen: Wahlarzt / Privat Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi & Fr: 7:30 -11:30 Uhr Mo & Mi: 15:00 -19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Hauptstraße 32 • 8250 Vorau Tel. 03337 33 390

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Georg Sauer Kassen: Privat und alle Kassen Öffnungszeiten: Mo: 7:30 -11:00 Uhr Di: 7:30 - 11.00 Uhr u. 14:00 - 17:00 Uhr Mi & Do: 7:30 - 14:00 Uhr Fr: 7:30 - 11:00 Uhr Nachmittag nach Vereinbarung

Kontakt: Hauptstraße 35 • 8250 Vorau Tel. 03337 31 25

Ergotherapeutin, Veronika Fank-Pötz BSc Ergotherapeutische Diagnostik, Beratung und Therapie inkl. Hausbesuch im Bereich Neurologie, Orthopädie/Handchirurgie, Pädiatrie und Prävention. Zusatzausbildungen: Spiraldynamik®, Triggerpunkt, Kinesio-Taping, etc. • Termin nach Vereinbarung

Kontakt: Schachen 104 • 8250 Vorau Gemeinschaftspraxis PinkaRATT 7423 Tel. 0664 889 258 25 E-Mail: fank.veronika@htb.at

Physiotherapeut, Markus Kolb Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung in den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie. Therapieformen: Triggerpunkttherapie, med. Trainingstherapie, funktionelle Bewegungslehre etc. • Freiberuflicher Physiotherapeut (Hausbesuche in Vorau und Umgebung)

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0660 736 82 96 E-Mail: kolb.markus@gmail.com

Heilmasseurin, Hermine Mauerbauer gewerbliche Masseurin & Dipl. Aromapraktikerin • Heilmassagen auf Überweisung • Massagen zur Gesundheitsförderung • Aromatherapie mit ganzheitlichem Ansatz • Workshops Termin nach Vereinbarung

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0664 58 35 213 E-Mail: info@urkraftpraxis.at www.urkraftpraxis.at –7–


Heilmasseurin, Edita Geier Mein Angebot ist breit gefächert und somit finde ich für jeden die optimale Behandlung zur Heilung, Regeneration oder Entspannung. Meine Haupttätigkeitsfelder liegen in den 3 Bereichen: • Wellness & Osteopathie • Massagen zu Heilzwecken • Therapie und Taping

Kontakt: Schachen 77 • 8250 Vorau Tel. 0664 38 12 002 E-Mail: edita@heilmassage-edita.at www.heilmassage-edita.at

Klinischer und Gesundheitspsychologe & Atem- und Achtsamkeitstherapeut, Mag. Peter Holzer Professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer, sozialer oder körperlicher Belastungen und Erkrankungen. Workshops zur Förderung und Erhaltung der körperlichen und seelischen Gesundheit.

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0680 317 59 43 E-Mail: peter@atemzeit.at www.atemzeit.at

Klinische und Gesundheitspsychologin & Marte Meo® Therapeutin, Mag.a Ute Holzer-Schachinger Ob Säugling, Kleinkind, Schulkind, Jugendliche-Krisen gibt es in jedem Alter. Wie Unterstützung funktionieren kann, finden Sie auf meiner Homepage: www.entwicklungszeit.at

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0677 634 061 74 E-Mail: office@entwicklungszeit.at www.entwicklungszeit.at

Diätologin & Ernährungswissenschafterin, Mag. Judith Scherf BSc Ernährungstherapeutische Beratung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Magen-/ Darmerkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Rheuma, Multiple Sklerose, Bluthochdruck, Übergewicht und vieles mehr.

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0664 62 60 870 E-Mail: judith.scherf@landpraxis-diätologie.at www.landpraxis-diätologie.at

Orthopäde & Podologe, Friedrich Otter Kompetenzzentrum für Fußgesundheit & Fachgeschäft für Beruf-, Mode- & Sportschuhe Individuelle Beratung: Therapie u. Sporteinlagen, Orthopädische Einlagen u. Zurichtungen, Podologische Therapiebettungen, Fußscan u. Druckmessplatte, 2 mal wöchendlich med. Fußpflege

Kontakt: Kringstraße 62 • 8250 Vorau Tel. 03337 2277 E-Mail: otter.schuhe@aon.at www.otter-schuhe.at

Optiker, Harald Steinhöfer Meisteroptiker für Brillen, Kontaktlinsen & spezielle Sehhilfen Individuelle Sehstärkenbestimmung & Kontaktlinsenanpassung, kostenloses Brillenservice, Krankenkassenleistungen, Feldstecher, Augenkosmetik, topmodische Brillen & Sonnenbrillen

Kontakt: Griesplatz 12 • 8250 Vorau Tel. 03337 20 300 E-Mail: office@optik-steinhoefer.at www.grebien-optik.at –8–


Gesundheitsberatung, Augustinus Apotheke Öffentliche Apotheke - umfassendes Sortiment Individuelle Beratung: Arzneimittelberatung, Homöopathie, Bachblüten, Schüssler Salze, Antlitzanalyse, Aromatologie, Fitnessberatung, Darmgesundheit, alter Rezepturenschatz & Naturkosmetik

Kontakt: 8250 Vorau 425 Tel. 03337 4150 • 0664 44 52 080 E-Mail: info@apotheke-vorau.at www.apotheke-vorau.at

GESUNDHEITSFÖRDERNDE & WOHLTUENDE ANGEBOTE bzw. DIENSTLEISTUNGEN

Sport- und Heilmassagepraxis Christian Wallisch • Klassische Massage • Fußreflexzonenmassage • Manuelle Lymphdrainage • Akupunkturmassage • Triggerpunkttherapie • Kopf- und Gesichtsmassage • Aromaölmassage • Sportmassage • Taping • Hot & Cold Stone Massage

Kontakt: Barbara Kernbauer URKRAFT Arena Vorau Tel. 0664 53 94 313 www.christian-wallisch.at

Mag.a Ursula Holzer Ernährungsberaterin nach TCM und Stoffwechseltypen. • Individuelle Beratung • B(r)eikost- & Kinderkost Workshop • Stoffwechseltypen Workshop Ernährung ist individuell. Ich helfe Ihnen, Ihren Weg zur passenden Alltagsernährung zu finden.

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Tel. 0650 41 34 184 E-Mail: ursula@holzer-ernaehrung.at www.holzer-ernaehrung.at

Monika Krenn Dipl. Ernährungstrainer, Dipl. Personal Fitness-/Gesundheits-/Mentaltrainer Individuell abgestimmte Ernährungs- und Trainingskonzepte • Ernährungscoaching, Stoffwechselmessung • Personal Training • Mentaltraining • Group Fitness

Kontakt: Bahnhofstraße 130 • 8250 Vorau Tel. 0650 560 48 15 E-Mail: krenn.monika@gmx.at

Gabriela Glettler Die Gesundheit auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene ist mir ein Anliegen. Von Yoga bis hin zur Förderung und Entwicklung des menschlichen Potentials biete ich individuelle Begleitung in kleinen Gruppen, Workshops oder Einzelstunden.

Kontakt: Vornholz 106 • 8250 Vorau Tel. 0664 53 26 528 E-Mail: gabriela.margit@gmx.at www.gabrielaglettler.at

Carolina Steinhöfler Fußpflege nach neuesten Standards, auch für Diabetiker. Kosmetische Gesichtsbehandlungen, unterstützt durch modernste Technik, Haarentfernung für Damen und Herren.

Kontakt: Schachen 211• 8250 Vorau Tel. 0664 739 19 640 od. 03337 2977 E-Mail: carolina.steinhoefler@a1.net –9–


VORTRÄGE und KURSE

MEINE GESUNDHEIT – MEINE ENTSCHEIDUNG

Dreiteiliger Kurs für Frauen (60+) und Männer (60+) Ziel des Kurses ist es, älteren Menschen Sicherheit im Umgang mit ihrer eigenen Gesundheit zu geben und sie darin zu bestärken, gute Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen.

Wann: Frauenkurs: Donnerstags, 08.10., 15.10., 22.10. jeweils um 14:00 Uhr

Der Kurs besteht aus 3 Einheiten zu je 2,5 Stunden: Informationen, Erfahrungsaustausch und viele Tipps versprechen einen abwechslungsreichen Inhalt und eine kurzweilige Veranstaltung. Es gibt einen reinen Frauenund Männerkurs.

05.10, 12.10., 19.10. jeweils um 18:30 Uhr

Männerkurs: Montags,

Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Ref.: Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IFGP) & Frauengesundheitszentrum Kontakt: Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201)

Inhalte der Kurse: (1) Mitreden und mitentscheiden bei Untersuchungen und Behandlungen; (2) Gesundheitsinformationen finden, verstehen und beurteilen; (3) Gespräche mit dem Arzt/der Ärztin führen • Die Kurse sind kostenfrei. Es gibt eine beschränkte Teilnehmeranzahl von 15 TeilnehmerInnen pro Kurs.

gefördert von:

Ernährung ab der Lebensmitte Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gesund & aktiv älter werden“ der Gesunden Region Vorau zeigt der Vortrag worauf es ab der Lebensmitte im Bereich Ernährung ankommt.

Wann: Donnerstag, 08.10. 19:00 Uhr Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Leicht verdaulich wird vermittelt, wie sie die Bedürfnisse ihres Körpers und ihr tägliches Essen in Einklang bringen.“

Ref.:

Mag. Judith Scherf Bsc

• Kostenbeitrag: € 5.-

Kontakt: Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201)

– 10 –


Kochworkshop „Basisch fit“ Der Kochworkshop ist ideal für Personen, die mit Genuss entgiften und entschlacken wollen. Der Theorieteil beinhaltet die basische Ernährung und die Abgrenzung zu vegan/vegetarisch/ Mischkost, Sprossenküche & saisonale Wildkräuter. • Kosten: € 110.• mind. Teilnehmerzahl: 5 Personen

Wann: Samstag, 31.10. 09:00 – 13:00 Uhr Wo:

NMS Vorau

Ref.:

Elke Steinmann (Dipl. Ernährungstrainerin)

Kontakt: Elke Steinmann (0681 84 59 84 50, esteinmann575@gmail.com)

B(r)eikost ist individuell Workshop über die typgerechte Zusammenstellung der Breimahlzeiten in Theorie und Praxis. Alle Infos, die Sie für die Zeit nach dem Stillen bis zur Familienkost brauchen. Inkl. Unterlagen und typgerechten Rezepten. Babys are welcome! • Kursbeitrag: € 50,• Anmeldeschluss: 04.11.

Wann: Freitag, 06.11. 14:00 – 17:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis Vorau

Ref.:

Mag. Ursula Holzer (Ernährungsberaterin nach TCM)

Kontakt: Mag. Ursula Holzer (0650 41 34 184 oder ursula@holzer-ernaehrung.at)

Gesunde Kinder Ernährung Welcher Typ ist Ihr Kind? Interaktiver Vortrag über die Ernährungstypen, über Unverträglichkeiten, ein starkes Immunsystem und Süßgusto der Kinder. Inkl. typgerechte Ideen- bzw. Rezeptesammlung. Für Eltern, Großeltern, Pädagogen… • Kursbeitrag: € 30,• Anmeldeschluss: 25.11.

Wann: Freitag, 27.11. 14:00 – 17:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis Vorau

Ref.:

Mag. Ursula Holzer (Ernährungsberaterin nach TCM)

Kontakt: Mag. Ursula Holzer (0650 41 34 184 oder ursula@holzer-ernaehrung.at)

Ihr Ernährungstyp - Basis für Gesundheit und Idealgewicht Anschaulich gestalteter Vortrag über die einzelnen Ernährungstypen: Vom individuellen Bedarf der Lebensmittel, über Charaktereigenschaften bis hin zur Umsetzung im Alltag. Die Typ Bestimmung erfolgt über einen Fragebogen. • Inklusive Unterlagen • Kosten: € 25,• Anmeldeschluss: 27.10.

Wann: Donnerstag, 29.10. 19:00 – 21:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis Vorau

Ref.: Mag. Ursula Holzer (Ernährungsberaterin nach TCM) Kontakt: Mag. Ursula Holzer (0650 41 34 184 oder ursula@holzer-ernaehrung.at)

Brot und Gebäck Einfaches Brot und Weckerl fürs Frühstück oder Jause selber herstellen. • Kursbeitrag: € 25,- inkl. Kostproben • Anmeldeschluss: 16.10. • Teilnehmerzahl: max. 12 Pers. • Mitzubringen: Schürze und Behälter für Backwaren

Wann: Mittwoch, 21.10 15:00 - 19:00 Uhr Wo:

Fachschule Vorau

Ref.:

Ing. Anna Hofer

Kontakt: Fachschule Vorau (03337 2319)

Süße Verführung - Backen ohne Haushaltszucker In diesem Kurs verwenden wir anstatt des klassischen Haushaltszuckers natürliche Süßungsmittel wie Obst oder Dörrobst. Neben diversen Kuchen bereiten wir passend zur Saison auch erste Weihnachtskekse zu. • Kursbeitrag: € 38,• Anmeldeschluss: 22.10.

Wann: Mittwoch, 11.11 14:00 - 17:30 Uhr Wo:

Fachschule Vorau

Ref.: Gudrun Eggenreich (Diätologin, Ernährungspädagogin) Kontakt: Fachschule Vorau (03337 2319) – 11 –


In der Weihnachtsbäckerei… Weihnachtliche Stimmung sowie viel Freude und Spaß sind garantiert. Die angehenden Kinderbetreuerinnen freuen sich auf das vorweihnachtliche Backen und Basteln mit euch. • Kursbeitrag: € 12,• Anmeldeschluss: 09.12. • Mitmachen können Kinder ab 5 Jahren!

Wann: Dienstag, 14.12. 15:00 - 17:30 Uhr Wo:

Fachschule Vorau

Ref.: Ing. Karoline Kolb Kontakt: Fachschule Vorau (03337 2319)

Herstellen von Seifen Zu zweit wird 1 kg Seife hergestellt – jeder bekommt einen ½ kg und Unterlagen mit. • Kursbeitrag: € 50,• Anmeldeschluss für beide Termine: 05.10. • Mitzubringen: Einweghandschuhe, Schutzbrille, altes Handtuch & Pürierstab

Wann: 1. Termin: 13.10. & 2. Termin: 20.10 jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr Wo:

Fachschule Vorau, Stift Vorau

Ref.:

Viktoria Saiffarth

Kontakt: Fachschule Vorau (03337 2319)

Kochkurs für Paare - Zeit für uns – Dinner for two Was gibt es Schöneres sich in Zweisamkeit kulinarisch bei einem selbst zubereiteten 4 Gänge Menü unter der Verwendung regionaler Lebensmittel verwöhnen zu lassen. • Kursbeitrag: € 50,- pro Paar • Anmeldeschluss: 20.01.2021 • max. Teilnehmerzahl: 6 Paare • Mitzubringen: Kochschürze

Wann: Freitag, 12.02.2021 17:00 – 21:00 Uhr Wo:

Fachschule Vorau

Ref.:

Patrizia Hofer & Gabriele Trummer-Faist

Kontakt: Fachschule Vorau (03337 2319)

Kurzexerzitien mit Filmimpulsen für junge Erwachsene Nimm dir Zeit für dich und dein Leben mit Filmen, Impulsen, Zeit der Stille und der Möglichkeit zum Einzelgespräch.

Wann: So. 20. - Do. 24.09. Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

• Kosten: € 258,- EZ; € 248,- DZ; € 224,- MBZ (Vollpension und Kursbeitrag)

Ref.:

Schwester Dr. Gertraud Johanna Harb & Kaplan Mag. Patrick Schützenhofer

Kontakt: Bildungshaus (03337 2815)

Meditatives Tanzen Der meditative Tanz führt uns in die eigene Mitte und wir nehmen die Mitte des Kreises als Kraftzentrum des Lebens wahr. Durch das gemeinsame Tanzen erfahren wir unsere Lebendigkeit, erheitern unsere Seele und unser Gemüt. • Kosten: € 105,-

Wann: Fr. 20.11. (18:00 Uhr) So.22.11. (13:00 Uhr) Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Ref.: Elfriede Fischer (Soziologin, Erwachsenenbildnerin) Kontakt: Bildungshaus (03337 2815)

Ahnenforschung für HobbyforscherInnen Erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Sie als Laie Ahnenforschung betreiben können. Franz Lechner berichtet von seinen eigenen Erfahrungen und zeigt Ihnen dabei, worauf Sie achten müssen. • Kosten: freiwillige Spende

Wann: Dienstag. 24.11. 19:00 Uhr Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Ref.:

Franz Lechner

Kontakt: Bildungshaus (03337 2815) – 12 –


Infoabend: Massage – Kurse Beim Infoabend werden in gemütlicher Atmosphäre alle Kurse genauer vorgestellt und Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet. Für Speis und Trank ist gesorgt! • Teilnahme kostenfrei • Anmeldung erforderlich unter: info@christian-wallisch.at (MO bis FR ab 15:00 Uhr)

Wann: Samstag, 12.09. 18:00 Uhr Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Für wen: alle Massageinteressierten Kontakt: Christian Wallisch (0660 81 08 710) www.christian-wallisch.at

Klassische Massage – Grundkurs Die Klassische Massage dient vor allem der Entspannung, Lockerung und Dehnung des Muskelgewebes, kann aber auch schlaffe Muskeln kräftigen.

Wann: 17.10. - 18.10. 24.10. - 25.10. 06.11. - 08.11.

• Voraussetzung: keine • Kosten: € 750,• Abschluss mit Prüfung u. Diplom

Kontakt: Christian Wallisch (0660 81 08 710) www.christian-wallisch.at

Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Klassische Massage – Aufbaukurs Aufbauend auf den Grundkurs vertieft dieser Aufbaukurs Ihre Kenntnisse in der klassischen Massage. Sie erweitern Ihr Wissen in der Anatomie und Pathologie des Stütz- und Bewegungsapparats und erlernen spezielle Teilprogramme der Heilbehandlung. • Kosten: € 610,-

Wann: 21.11 - 22.11. 28.11. - 29.11. Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Kontakt: Christian Wallisch (0660 81 08 710) www.christian-wallisch.at

Massageschule – Christian Wallisch – Weitere Kursangebote • Akupunktmassage

Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

• Bindegewebsmassage • Segmentmassage • Biomechanical Taping • Triggerpunkt -Therapie

Kontakt: Christian Wallisch (0660 81 08 710)

info@christian-wallisch.at www.christian-wallisch.at

Sub Terra und Stiftsführung der besonderen Art in einem Paket 09:30 Uhr: Sub Terra Führung (2 1/2 Std) • erweiterte Führungen zu den unterirdischen Anlagen • Besichtigung des Ausstellungsraumes

Wann: So. 04.10. 09:30 Uhr/14:00 Uhr Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

14:00 Uhr: Die Stiftsführung der besonderen Art (2h) Bei dieser Führung sehen Sie, was Sie sonst nicht zu sehen bekommen: - Fürstenzimmer, Barocksaal, Speisesaal der Chorherren, wertvolle Gegenstände wie Bücher, Kelche...

Ref.:

Prälat Gerhard Rechberger & Hans Schweighofer

Kontakt: Bildungshaus (03337 2815)

• Kosten: € 30,00 EW; € 5,00 KI; Stiftsführung auch separat buchbar (€ 10,00 EW/€ 5,00 KI)

– 13 –


VOLKSHOCHSCHULE Hartberg Fürstenfeld

Die Volkshochschule Hartberg Fürstenfeld bietet Ihnen im Bezirk ein reichhaltiges Kursangebot von Persönlichkeitsbildung und dem Erwerben sozialer Kompetenzen über EDV, Sprachkurse und Kreativität bis zur vielfältigen Auswahl aus Kursen und Seminaren in Bewegung, Sport, gesunder Ernährung und Entspannung. Kontakt, kostenlose Programmhefte, Beratung und Kursanmeldung Online: www.vhsstmk.at E-Mail: Max.Reisinger@akstmk.at Mobil: 0664 366 22 30 VHS Hartberg, Ressavarstraße 16, 8230 Das neue VHS Programm 2020/21 ist nur mehr online auf www.vhsstmk.at einsehbar. Die Kursanmeldung ist laufend, bis 5 Tage vor Kursbeginn, möglich: Mobil: 0664 366 22 30 Alle Kurspreise verstehen sich abzüglich des „60 € Bildungsschecks“ bzw. Wert es „Karenz Bildungs Kontos“.

Zeit für mich! Im Kurs erlernst du Wege, im oft stressigen Alltag Zeit für dich zu nehmen und zu erkennen „was dir gut tut“. Geführte Meditationen und die richtige Anwendung der Körperdruckpunkte werden zur Entspannung genutzt. • Kosten: € 70,–

Wann: Mittwoch, 14.10. um 18:00 Uhr Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Ref.:

Manuela Fuchs

Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Musik für Minis im Alter von eineinhalb bis 3 Jahren „Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann“. Gemeinsam werden bekannte Kinderlieder gesungen und Sing-, Kreis- und Tanzspiele gespielt. Die Kinder probieren Instrumente wie Trommel, Rassel, Glockenspiel uva. • Kosten: € 70,-

Wann: Montag, 28.09. um 09:00 Uhr Wo:

Musikschule Vorau

Ref.:

Karin Maierhofer

Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Turnen für Minis im Alter von eineinhalb bis 3 Jahren Seile, Bälle, Tücher, Kegel, Schwungtuch und Reifen animieren die Kinder zum Laufen, Hüpfen, Fangen, Balancieren, Klettern, Werfen, Springen, Rollen und Drehen • Kosten: € 70,-

Wann: Montag, 28.09. um 10:00 Uhr Wo:

Musikschule Vorau

Ref.:

Karin Maierhofer

Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230) – 14 –


A1 Englisch Grundstufe 1 Ein Kurs für Hörerinnen und Hörer ohne Vorkenntnisse. Im Kurs werden die Grundkenntnisse der englischen Sprache erarbeitet und bereits vorhandene Kenntnisse gefestigt.

Wann: Dienstag, 29.09. um 18:00 Uhr

• Kosten: € 110,-

Ref.: Sandra Achleitner

Wo:

Bildungshaus Stift Vorau

Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Wie Sie Ihren inneren „Schweinehund“ überwinden Sie erlernen in diesem Kurs mentale Techniken für Ihren Alltag, die Ihnen dabei helfen, den „inneren Schweinhund“ kennen zu lernen, zu überwinden und Ihre Ziele und Vorsätze konsequent zu verfolgen. • Kosten: € 80,-

Wann: Freitag, 16.10. um 16:00 Uhr Wo:

Arbeiterkammer Hartberg

Ref.: Mag. Melanie Carmen Punz Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Tortenkurs „NAKED CAKES“ Wenn du schon immer deine eigene Naked oder Semi Naked Cakes machen wolltest und nicht genau wusstest, wie man es richtig anstellt, bist du bei diesem Kurs genau richtig! • Kosten: € 65,-

Wann: Samstag, 17.10. um 09:00 Uhr Wo:

BSZ Hartberg

Ref.: Melanie Proyer Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Babymassage Ein Kurs für Babys ab 2 Monaten mit Eltern. Sie erlernen eine wirksame Massage-Methode, die den Alltag mit Baby sehr erleichtern kann.

Wann: Mittwoch, 14.10. um 09:00 Uhr

• Kosten: € 110,-

Ref.: Kinga Mahr

Wo:

Arbeiterkammer Hartberg

Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

Fotobuch Sie erlernen das Erstellen eines Fotobuchs. So können Sie Ihre Lieblingsfotos nach Ihren Wünschen und Vorstellungen in den Mittelpunkt stellen bzw. digital bearbeiten. • Kosten: € 60,-

Wann: Mittwoch, 18.11. um 18:30 Uhr Wo:

MS Gerlitz Hartberg

Ref.: Thomas Müllner Kontakt: Max Reisinger (0664 36 62 230)

– 15 –


BEWEGUNG und SPORT

Yoga – Grundstufe (ab 17. 09) Schonender und langsamer Einstieg in Yoga. Durchwegs leichte Übungen führen zu der Yoga - Standard - Übungsreihe.

Wann: Donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr

• Kostenloses Schnuppern & Einstieg jederzeit möglich!

Für wen: Frauen und Männer jeder Altersgruppe

Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Kontakt: Andrea Weghofer (0660 46 15 872)

Yoga – Mittelstufe (ab 16. 09) Hier wird tiefer in Theorie und Praxis des Yoga eingestiegen. Die Übungen werden intensiver, die Meditationen länger und tiefer. Der Körper wird mit frischer Energie aufgeladen, das Immunsystem gestärkt. • Kostenloses Schnuppern & Einstieg jederzeit möglich!

Wann: Mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: Frauen und Männer jeder Altersgruppe Kontakt: Andrea Weghofer (0660 46 15 872)

Yoga – Fortgeschritten (ab 15. 09) Beim Yoga-Fortgeschrittenen Kurs wird tiefer in Theorie und Praxis des Yoga eingestiegen. Die Übungen werden intensiver und anspruchsvoller sowie die Mediation länger und tiefer. • Kostenloses Schnuppern & Einstieg jederzeit möglich!

Yoga für 60+

Wann: Dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: Frauen und Männer jeder Altersgruppe Kontakt: Andrea Weghofer (0660 46 15 872)

(ab 17. 09)

Es werden sanfte Körper- und Atemübungen durchgeführt. Yoga erhält und verbessert die körperliche Beweglichkeit und die Koordination und hält gleichzeitig auch geistig fit und beweglich. • Kostenloses Schnuppern & Einstieg jederzeit möglich!

Wann: Donnerstags, 16:00 - 17:00 Uhr Wo:

Pfarrheim Vorau

Für wen: Männer und Frauen 60+ Kontakt: Andrea Weghofer (0660 46 15 872)

Hormonyoga (ab 21. 09) Hormonyoga ist eine natürliche und ganzheitliche Methode, die auf physischer, physiologischer und psychischer Ebene wirkt, aus Körperübungen, Atemübungen und Energielenkung besteht. Sie führt sehr schnell zu Ergebnissen und ist einfach zu erlernen.

Wann: Montags, 09:00 – 10:15 Uhr

• Übungsplan und CD für zu Hause

Kontakt: Gabriela Glettler (0664 53 26 528)

Wo:

Urkraftpraxis, Rathausplatz 40

Für wen: Frauen jeder Altersgruppe mit und ohne Yogaerfahrung

– 16 –


Yoga & Klang (ab 07.10) Klänge sprechen die Sprache der Seele und führen uns tief in unsere Seelenräume jenseits von Worten und Begriffen. In Kombination mit Yoga-Flows zu den Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft entsteht eine ungeahnte Tiefe der Körperwahrnehmung und Meditation. • Kursblöcke zu je 4 Einheiten (á 60 Min.)

Wann: Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis, Rathausplatz 40

Für wen: jede Altersgruppe Kontakt: Suzanne Svoboda (0664 50 77 772) & Gabriela Glettler (0664 53 26 528)

Damenturnen Ein abwechslungsreiches Training für Sie. Verschiedene Gymnastikarten, wie zum Beispiel Aerobic, Konditionstraining sowie Übungen mit unterschiedlichen Geräten und vieles mehr erwarten dich.

Wann: Dienstags, 18:30 - 19:30 Uhr Wo:

Gymnastikraum der NMS

Für wen: Frauen ab der Lebensmitte Kontakt: Christine Bocek (0681 20 35 52 92)

Ganzkörper - Workout Mit einem bunten Übungsmix wird unser gesamter Körper gestärkt, gestrafft und gedehnt. Ausdauer und Beweglichkeit werden verbessert. Schwerpunkt ist Core-Training zur Verbesserung der Rumpfstabilität und Stärkung der Tiefenmuskulatur - für eine gute Haltung und eine gesunde Wirbelsäule.

Wann: Mittwochs, 18:45 - 20:00 Uhr Wo:

Bewegungsraum der Musikschule

Für wen: Frauen Kontakt: Monika Krenn (0650 56 04 815)

Lima – Lebensqualität im Alter LIMA bedeutet „Lebensqualität im Alter“ und ist ein Trainingsprogramm für „junge Ältere“ bis zu Hochaltrigen zur Förderung von Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Wann: Dienstags, 9:30 - 11:00 Uhr

• Anmeldung erbeten!

Kontakt: Elsa Karner (03337 2072 bzw. 0664 73 544 713)

Wo:

Marktpfarrhof Vorau

Für wen: junge Ältere und Hochaltrige

Tanzen ab der Lebensmitte (ab 28. 09) Tänze aus aller Welt und gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz trainieren Gedächtnis und Beweglichkeit, wirken positiv auf Herz, Kreislauf u. das vegetative Nervensystem.

Wann: Montags, 15:00 - 17:00 Uhr

• Partnerunabhängig! • Einstieg jederzeit möglich!

Für wen: Frauen und Männer

Wo:

Gymnastikraum der NMS Vorau

Kontakt: Gerti Knapp (0664 16 55 081)

Tanzen ab der Lebensmitte (ab September) Tänze aus aller Welt und gesellige Formen aus dem Gesellschaftstanz trainieren Gedächtnis und Beweglichkeit, wirken positiv auf Herz, Kreislauf u. das vegetative Nervensystem.

Wann: Freitags, 17:30 - 19:30 Uhr

• Partnerunabhängig! • Einstieg jederzeit möglich!

Für wen: Frauen und Männer

Wo:

Bewegungsraum der Musikschule mit Fr. Froihofer & Fr. Klugt

Kontakt: Theresia Zingl (0664 48 30 231) – 17 –


Slingtraining Das Slingtraining ist ein Ganzkörpertraining, das schneller Verbesserungen zeigt als gewöhnliches Krafttraining an großen Geräten oder mit freien Gewichten. Die wackeligen, schwingenden Schlingen erhöhen die Gelenkstabilität und reduzieren das Risiko von Sportverletzungen. Man wird kräftiger und beugt Verletzungen vor! (Berget & Krohn-Hansen, 2013)

Wann: ab September Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: Interessierte, Pers. mit Problemen am Bewegungsapparat, Sportler Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

smoveyWALK – Kraft-Ausdauertraining mit den Ringen! Flottes Walken in der Natur mit den smoveys bringt Herz-Kreislauf auf Trab, bei den Stationen werden Ganzkörperübungen absolviert bei denen auch die Muskulatur gekräftigt wird. Koordinationsübungen sowie entspannende Massagen runden ab.

Wann: Montags, 18:00 - 19:00 Uhr und 19:10 - 20:10 Uhr Wo:

Parkplatz Stift Vorau

Für wen: Kinder, Jugendl., Frauen und Männer Kontakt: Anna-Maria Milchrahm (0664 50 06 864)

Allgemeines Kräftigungstraining (ab September) Allgemeines Kräftigungstraining, um eine Grundkraft in den Gelenken zu entwickeln und um die Stützkraft im Rumpf zu verbessern. Stärkung der tiefliegenden jedoch enorm wichtigen kleinen Muskeln unseres Körpers. Gezieltes Muskeltraining wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Wann: Mittwochs, 19:00 - 20:30 Uhr Wo:

Gymnastikraum der NMS Vorau

Für wen: Frauen und Männer Kontakt: Verein Sicher und Fit Vorau Otmar Kernbauer (0664 51 72 115)

Best Age – Ganzkörpertraining für Junggebliebene (ab 15.09) Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität im Alter durch die Verbesserung der Beweglichkeit, Erhöhung der Rumpfstabilität, gekräftigter Beckenboden, mehr Kraft im Alltag, verbesserte Koordination und geistige Fitness sowie ein gesteigertes Körperbewusstsein. • kostenloses Schnuppern • Bitte um telefonische Voranmeldung!

Wann: Dienstags, 08.00 – 09:30 Uhr & 09:45 – 11:15 Uhr Wo: Pfarrheim Für wen: Frauen & Männer jeder Altersgruppe Kontakt: Zita Rath (0664 53 35 467)

bodyArt – fit ohne Geräte (ab 14.09) Das ganzheitliche und funktionelle Bewusstseins- und Körpertraining kombiniert in besonderer Weise das Training von Kraft, Flexibilität, Herz-Kreislauf und Atmung. Die Übungen sind therapeutisch überprüft und funktionell. Durch die Wirkungsweise legst du den Grundstein für die (Wieder)Herstellung oder Beibehaltung von Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperlicher und mentaler Beweglichkeit. • Kursangebot von September - Juni • kostenloses Training im Juli und August • kostenloses Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! • Bitte um telefonische Voranmeldung!

Gruppentraining für NEU- und Wiedereinsteiger Wann: Donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr Gruppentraining für Fortgeschrittene Wann: Montags, 17:30 - 19:00 Uhr Montags, 19:00 - 20:30 Uhr Dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr Donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr Wo:

Gymnastikraum (Mo & Di), Turnsaal (Di) der NMS Vorau

Für wen: Jugendliche & Erwachsene, deren Ziel die Steigerung der Lebensqualität ist. Kontakt: Zita Rath (0664 53 35 467) – 18 –


Bouldern für Vorschul- und Volksschulkinder Spielerisches Heranführen an das Bouldern. Förderung des natürlichen Bewegungsdranges der Kinder: keine Bewegung gleicht der anderen – ständig neue Herausforderungen. Das motiviert. Verschiedene Routen mit unterschiedlicher Schwierigkeit.

Wann: Termine auf der Homepage des ÖAV Vorau Wo:

Boulderhalle URKRAFT Arena Vorau

Für wen: 5-6 Jahre, 7-8 Jahre, 9-10 Jahre; Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

Klettern – gezieltes Aufbau-/Stabilisationstraining Gezieltes muskuläres Aufbau- und Stabilisationstraining an der Boulderwand in Kombination mit einem Sensomotoriktraining. SYNONYM: Therapeutisches Klettern INDIKATIONEN: Verletzungen, Überlastungen, Abnützungen ZIELE: Verbesserung der Haltung, Schulterblattstabilisation, Training von Muskelketten...

LACH DICH FREI „Lachen ist die beste Medizin“, LACH DICH FREI aktiviert unsere Lachmuskeln. Begleitet mit gezielten Atemübungen stärken und entspannen wir dabei unseren Körper und das macht den Kopf so richtig frei. • telefonische Voranmeldung erforderlich

Wann: nach telefonischer Vereinbarung Wo: Boulderhalle URKRAFT Arena Vorau Für wen: Einzelpersonen Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

Wann: jeden 1. Donnerstag im Monat 19:00 - 20:00 Uhr Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: jede Altersgruppe Kontakt: Elisabeth Grabner (0664 52 53 316)

BodyBALANCE für Mamis mit Babys Sanfte Bewegungen aus dem Yoga und Pilates fördern bei beruhigender Musik Balance und Mobilität, wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus und trägt zur Entspannung bei.PLUS: Schonende Dehnungsübungen sowie Übungen mit der Faszienrolle

Wann: Donnerstags, 10:00 - 10:50 Uhr Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: Mamis mit Babys bis zu 1 Jahr Kontakt: Anna-Maria Milchrahm (0664 50 06 864)

Ausgleichsgymnastik für die Wirbelsäule Wir kräftigen und dehnen verschiedene Muskelgruppen um unsere Wirbelsäule zu entlasten und zu unterstützen. Mit Entspannungsübungen beenden wir das Programm. • Kursdauer: 10 Einheiten • Schnuppern jederzeit möglich!

(ab 30.09.)

Wann: Montags, 19:15 - 20:15 Uhr Wo:

Turnsaal der NMS Vorau

Für wen: Für alle die einen Ausgleich zum Alltag schaffen wollen Kontakt: Berti Maierhofer (0664 82 18 386)

Eltern-Kind-Turnen Körperliche Bewegung ist bereits für Kleinkinder unverzichtbar. Euch erwartet ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Bewegungslandschaften. Ziel ist vor allem Spaß zu haben sowie die koordinativen Fähigkeiten spielerisch zu trainieren. • Kostenloses Schnuppern & Einstieg jederzeit möglich! • Bitte um telefonische Voranmeldung!

Wann: ab Oktober Wo:

wird noch bekannt gegeben

Für wen: Kinder von 2 - 6 Jahren Kontakt: Julia Kern, Dipl. Kinderfitnesstrainerin (0664 44 23 298) – 19 –


Slacklinetraining für Kinder • Slacklinen = Seiltanzen/Balancieren auf einem speziellen Band, das zwischen zwei Fixpunkten gespannt ist. • Vorteile: Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination, Motorik, Schulung des sozialen Miteinanders, Wecken des Ehrgeizes • Übungen mit/ohne Zusatzgeräte, alleine oder paarweise

Wann: ab Herbst 2020 Termine auf der Homepage Wo:

Bewegungsraum der VS Vorau

Für wen: Altersgruppen 7 - 8 & 9 - 10 Jahre Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

Kreatives Bewegen mit Musik (ab Oktober) In speziellen Kinderkursen lernen die Kleinsten spielerisch – durch Kindertänze, Gesang und einfachen Ballettübungen – die Freude am Tanzen.

Wann: Freitag, 14:00 – 15:00 Uhr Wo:

Gymnastikraum der NMS Vorau

Für wen: Kinder ab 4 Jahre Kontakt: Gabriele Buchegger (0664 55 37 527)

Ballett (ab Oktober) Ballett führt durch harmonische Bewegungsabläufe, Körperspannung und Haltungstraining zu einem neuen Körpergefühl!

Wann: Freitags, 15:00 – 16:00 Uhr (Stufe 1) & 16:00 – 17:00 Uhr (Stufe 2)

Ballett bildet eine gute Basis für jede Tanzrichtung, dabei wird besonders auf ein gesundes, korrektes Körpertraining Wert gelegt.

Für wen: Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Erwachsene

Wo:

Gymnastikraum der NMS Vorau

Kontakt: Gabriele Buchegger (0664 55 37 527)

Musicaltanz (ab Oktober) Ob klassisches Musical - „Singin´in the rain“, Rock Musical „We Will Rock You“ oder modernes Musical „High School Musical“, der Musicaltanz ist in seiner Art breit gefächert. Das Einstudieren von Musicaltänzen sowie Kräftigungs- und Dehnungsübungen stehen im Fokus.

Wann: Freitags, Termin nach Vereinbarung Wo:

Gymnastikraum der NMS Vorau

Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontakt: Gabriele Buchegger (0664 55 37 527)

DANCEFIT (ab Oktober) Die geniale Kombination aus Tanz, Fitness und Lebensfreude bringt Körper und Geist in Schwung. Tanz dich fit mit Power Salsa, Reggae Robix, Speed Swing, Funky Feet & Co. Glückshormone, Gedächtnistraining, Gewichtsverlust und Geschmeidigkeit inklusive. • Einstieg jederzeit möglich!

DANCE EASY for 2 (ab Oktober) Leichtigkeit und Harmonie auf der Tanzfläche versprühen. Dazu den Charakter der Musik verstehen und die eigene Bewegung natürlich wachsen lassen. Tanze im Flow zu allen Musikrichtungen, bei jedem Anlass und erlebe dabei Spaß an bewegter Zweisamkeit. • Einzelunterricht und Choreografie für Brauttanz, Show, etc. nach Vereinbarung.

Wann: Montags, 17:30 - 19:00 Uhr Wo:

Bewegungsraum der MS Vorau

Für wen: Einzelpersonen jeder Altersgruppe Kontakt: Daniela Kummer (0660 29 22 619)

Wann: Samstags, 18:30 – 20:00 Uhr Wo:

Bewegungsraum der MS Vorau

Für wen: Paare aller Altersgruppen Kontakt: Daniela Kummer (0660 29 22 619)

– 20 –


SWING for 2 (ab Oktober) Ein Tanz feiert 100 Jahre Lebensfreude - Swing is back! Der wohl lässigste Tanz aller Zeiten ist zurück. Als Vater von Rock´n´Roll, Boogie und Jive gilt Swing heute als urbaner Kult im Retro-Style. Kommt und begeistert euch bei Liebe, Jazz und Übermut.

Wann: Samstags, 20:00 - 21:30 Uhr

• Einstieg jederzeit möglich!

Kontakt: Daniela Kummer (0660 29 22 619)

Wo:

Bewegungsraum der MS Vorau

Für wen: Paare aller Altersgruppen

SALSA for 2 (ab Oktober) Feuer, Lebensfreude und Geschmeidigkeit selbst erleben und mit Partner oder Partnerin genießen. Lerne dazu ganz nebenbei, Musik zu verstehen und tänzerisch zu interpretieren.

Wann: Montags, 19:00 - 20:30 Uhr

Scheinbar Kompliziertes wird einfach erklärt und authentisch umgesetzt.

Für wen: Paare aller Altersgruppen

• Einstieg jederzeit möglich!

Kontakt: Daniela Kummer (0660 29 22 619)

Wo:

Bewegungsraum der MS Vorau

TaekwonDo Tae Kwon Do ist ein hervorragender All Round - Sport.

Wann: Mi. 18:30 - 20:00 Uhr Fr. 18:30 - 20:00 Uhr

Funktionsgymnastik und Dehnübungen verbessern die Beweglichkeit und die Körperhaltung. Situationsbezogenes Training in Selbstverteidigung und Wettkampf erweitern die Handlungs-Kompetenzen.

Wo:

Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontakt: Kwon Baek Vorau Franz Frauenthaler (0664 66 24 829)

Fitnesscenter JOGLLAND FITNESS Angeboten werden technogym Trainingsgeräte und ein Freihantelbereich. Fitnesstrainerin Monika Krenn steht als Betreuerin für Sie zur Verfügung. Sie führt mit Ihnen gerne die Einschulung beim Ersttraining durch. Geöffnet hat das Fitnessstudio täglich von 07 - 22 Uhr.

Turnsaal der NMS Vorau

Wann: nach telefonischer Vereinbarung Wo:

URKRAFT Arena Vorau

Für wen: Interessierte Kontakt: Monika Krenn (0650 56 04 815)

Schwimmunterricht • • • • •

Anfängerschwimmen für Kinder - Privatstunden (ab 5 Jahren) Anfängerschwimmen Kinder Kleingruppe zu 4 Personen (Absprache der Eltern) Anfängerschwimmen Erwachsene Privatstunden Privatstunden Kraulen Schwimmunterricht Volksschulen

Wann: nach telefonischer Vereinbarung Wo:

Jogllandoase – Wenigzell

Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

Unterwassergymnastik • • •

Gelenkspezifisch Präventiv (Ganzkörpertraining zur Verbesserung der Fitness) nach einer Kur, ambulanter oder stationärer Reha (Übungen festigen, Übungsrepertoire erweitern)

Wann: Gruppenkurse im September oder nach telefonischer Vereinbarung Wo:

Jogllandoase – Wenigzell

Für wen: Gesundheitsbewusste, Personen mit Problemen am Bewegungsapparat Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922) – 21 –


JACKPOT - Bewegungsprogramm Dieses von den Sozialversicherungsträgern geförderte standardisierte Bewegungsprogramm mit Schwerpunkt Ausdauer & Kraft soll zur Steigerung der Gesundheit beitragen. Einfach ausprobieren: • 12 Einheiten werden kostenlos von der Sozialversicherung übernommen.

Wann: Dienstag- & Donnerstagabends; Mittwochvormittags; Wo: Turnsaal der NMS Vorau Für wen: Frauen und Männer ab 45 Jahre Kontakt: Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201)

Mountainbiken Gefahren wird auf ausgewiesenen Strecken im Kessel Vorau. Ob schon ein erfahrener Mountainbiker oder doch eher Anfänger, jeder ist herzlich willkommen.

Wann: Sonntags, 07:30 - 12:00 Uhr

• kostenfrei!

Kontakt: Peter Kerschbaumer (0664 85 98 638)

Wo:

Griesplatz Vorau

Für wen: Jugendliche und Erwachsene

Reiten in der Gesunden Region Vorau Bio Reiterhof Lind

Pferdefreunde Vorau

Wo:

Wo:

Reinberg 39, 8250 Vorau

Kontakt: Mag. Manfred Lind (0664 45 00 880)

Schachen 13, 8250 Vorau

Kontakt: Hannes Gschiel (0664 52 43 128)

Schach Der Schachclub Vorau, welcher bereits seit 40 Jahren in Vorau besteht, lädt zum Gehirnjogging der Extraklasse ein! Lernen Sie Schach spielen oder verbessern Sie Ihr Können.

Wann: Samstags,15:00 Uhr

• Für Anfänger & Fortgeschrittene • Anmeldung erforderlich!

Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wo:

GH Weghofer, Vorau

Kontakt: Hannes Haberler (0664 41 28 028)

Fußball für Anfänger Im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und der Bewegung. Die Kinder erwartet fußballspezifisches Training, vielseitige Bewegungsaufgaben und alle möglichen Spiele.

Wann: Donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr Wo:

URKRAFT Arena oder NMS Vorau

Für wen: Kinder von 4 -10 Jahre

• Kostenfrei! Kontakt: TuS Vorau, Christoph Pretterhofer (0680 13 03 565)

Badminton Rückschlagspiel für Anfänger und Fortgeschrittene • Einstieg jederzeit möglich! • Anmeldung erforderlich!

Wann: Freitags, 19:00 - 21:00 Uhr Wo:

Mehrzwecksaal der NMS Vorau

Für wen: Jugendliche, Frauen und Männer jeder Altersgruppe Kontakt: Christine Bocek (0681 20 35 52 92)

– 22 –


Leistungsdiagnostik: Testbatterie Orthelligent Pro® Einsatz in der Prävention sowie nach Verletzungen, Tests für Bewegungsausmaß, Koordination, Kraft und Schnelligkeit.

Wann: nach telefonischer Vereinbarung

Winkelmessung passiv und aktiv, Streckdefizit, Winkelreproduktion, Einbeinstand, Y-Balance Test, Vertical Jump, Distance Jump, Side Hop.

Für wen: Vereine, Einzelpersonen

Wo: ortsunabhängig

Kontakt: Dr. Gerhild Weichberger (0660 40 09 922)

Tennis - Schnuppern Jeder kann Tennisspielen lernen, egal ob jung oder schon etwas älter … einfach einmal ausprobieren und schauen, was sich hinter diesem Sport verbirgt.

Wann: nach telefonischer Vereinbarung

• kostenfrei!

Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wo:

Tennisanlage des TC Vorau

Kontakt: Lukas Krausler (0664 39 03 180)

Bogenschießen - Schnuppern Bogenschießen auf 3 Dimensionale Zielscheiben.

Wann: Termine nach Vereinbarung

• kostenfrei!

Wo:

Clubhaus Schachen

Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kontakt: Bogenschützenverein Vorau Michael Lechner (0660 46 26 865)

Wanderungen in der Gesunden Region Vorau Donnerstag, 17. September 14 Uhr: Treffpunkt Griesplatz: Dörfl - Posch - Forsthofer - Feichtinger - Jause Cafe Zwoa Radl Donnerstag, 15. Oktober 14 Uhr: Treffpunkt Griesplatz: Stift - Greilberg - Sägewerk - Konrad - Bauhof Schachen - Jause URKRAFT Arena Für wen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Kontakt: Julia Steinhöfer (0664 41 11 225)

Eisstock- & Asphaltschießen

Alle Stocksportinteressierten sind herzlich dazu eingeladen. Wo: ESV Stocksporthalle Vornholz Kontakt: Elfriede Glatz (03336 2260) Wo: Vereinshütte Eisblume Vornholz Kontakt: Anton Storer (0664 86 69 219)

Wo: ESV Schachen (Bauhof) Kontakt: Gerhard Kerschbaumer (0664 46 06 522)

Wo: Anlage ESV Riegersberg Kontakt: Markus Milchrahm (0650 511 27 10)

Wo: ESV Puchegg (Bauhof) Kontakt: Franz Haas (0676 91 98 030)

URKRAFT Arena Vorau • 1 Naturrasen- & Kunstrasenplatz (105 x 68m) • 1 Trainingsplatz (52,5 x 68m) • Boulderhalle mit 230 m2 Kletterfläche, • Fitnessstudio mit TechnoGym Trainingsgeräte, • 100-Meter Laufbahn, Weitsprung- & Kugelstoßanlage • 2 Indoor Tennisplätze

• Bewegungspark für Motoriktraining, • Pumptrack • Spielplatz mit Wellenrutsche, Wasserspiele usw. • Funcourt für Fußball, Basketball, Federballl usw. weiter Info´s: www.urkraftarena.at – 23 –


KÖRPERLICHE bzw. ENERGETISCHE AUSGEWOGENHEIT

Humanenergetik – ganzheitlich Wohlfühlen „Sich rundum wohlfühlen – wer wünscht sich das nicht? Dazu gehört neben dem körperlichen und dem seelischen, selbstverständlich auch das geistige Wohlbefinden. Wir HumanenergetikerInnen gehen von einem ganzheitlichen Bild des Menschen aus und leisten eine Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit. Ob mit Aromaanwendungen, Bioresonanz, Kinesiologie, Blütenessenzen, Farb- oder Lichtquellen, Musik und Klangschalen – die Humanenergetik vereint viele verschiedene traditionelle, aber auch neu entwickelte Arbeitsweisen. Methoden, die sich positiv und unterstützend auf das allgemeine, persönliche Gleichgewicht auswirken können.“ (Quelle: www.humanenergetiker.co.at)

Methoden: • Blütenessenzen & Kräuter • Biofeedback & Bioresonanz • Farben & Lichtquellen • Düfte & Aromen • Edelsteine – Starke Begleiter

• Musik & Klänge • Kinesiologie • Magnetfeldanwendungen • Sanfte Berührungen • Cranio Sacrale Energiearbeit

Eva Fast Angewendete Methoden: • Blütenessenzen & Kräuter • Biofeedback & Bioresonanz • Farben & Lichtquellen • Kinesiologie n. Dr. Klinghardt • Sanfte Berührungen „Kinesiologie - zur eigenen Mitte finden, gesund durchs Leben gehen.“

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Vorau Tel. 0660 769 48 33 E-Mail: eva.fast@gmx.at www.eva-fast.at

Suzanne Svoboda Angewendete Methoden: • Musik & Klänge „Klänge sprechen die Sprache der Seele und führen uns tief in unsere Seelenräume jenseits von Worten und Begriffen.“

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Vorau Tel. 0664 50 77 772 E-Mail: klang@des.herzens.at www.klang-des-herzens.at

– 24 –


RUND um´s KIND

Mütter- und Elternberatung Beratung und Unterstützung von Eltern bei ihren Pflege- und Betreuungsaufgaben von Säuglingen und Kleinkindern von 0 – 3 Jahren

Wann: 16.09., 21.10., 18.11., 16.12., jeweils 08:30 - 10:00 Uhr Wo:

Sozialzentrum Vorau • Vorau 412

• Schwerpunktthemen ab 10:00 Uhr Veranst.: EBZ Hartberg - Fürstenfeld Kontakt: Elisabeth Pack (0676 866 40 351)

Schwerpunktthemen / Mütter- und Elternberatung „Grenzen setzen“ - Mittwoch, 16.09. „Der aktuelle Impfplan“ - Mittwoch, 21.10.

Wann: ab 10:00 Uhr nach jeder Mütter- und Elternberatung

„Beikost“ Mittwoch, 18.11. „Sicher gebunden von Anfang an - die Basis von Entwicklung“ - Mittwoch, 16.12.

Wo:

Sozialzentrum Vorau • Vorau 412

Kontakt: Elisabeth Pack (0676 866 40 351)

Frühe Hilfen „Gut begleitet von Anfang an“ Frühe Hilfen unterstützen, beraten und begleiten Familien bei Überlastung im Alltag. Sie helfen das passende Angebot im Gesundheitsund Sozialwesen zu finden. Familienbegleitung ist anonym, freiwillig und kostenlos! Für Familien in der Schwangerschaft und mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr

Wann: Mo - Fr: 08:00 - 14:00 Uhr Wo:

mobil.betreut, Ferdinand-Leihs-Str. 5, 8230 Hartberg

Kontakt: Frühe Hilfen 0664 80006 3100 fruehe.hilfen.hf@jaw.or.at

Klinische und Gesundheitspsychologin & Marte Meo® Therapeutin, Mag.a Ute Holzer-Schachinger Ob Säugling, Kleinkind, Schulkind, Jugendliche- Krisen gibt es in jedem Alter. Wie Unterstützung funktionieren kann, finden Sie auf meiner Homepage: www.entwicklungszeit.at

Kontakt: Urkraftpraxis • Rathauspl. 40 • 8250 Vorau Tel. 0677 634 061 74 E-Mail: office@entwicklungszeit.at www.entwicklungszeit.at

Stillvorbereitungskurse Stillen ist die natürlichste Art, Ihr Baby zu ernähren. Der Körperkontakt vermittelt Geborgenheit und eine intensive Beziehung zur Mutter.

Wann: Wo:

• Anmeldung erforderlich!

Ref.: Angelika Hellinger und Carola Schwengerer

09.& 16.09., 07. & 14.10., 25.11. & 02.12. jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr EBZ Hartberg - Fürstenfeld

Kontakt: EBZ (0676 866 40 356 oder 348) – 25 –


Babymassage Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und dem Kind Gutes zu tun. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder geeignet.

Wann: 09.09., 14.10., 11.11., 09.12. jeweils 09:00 - 10:30 Uhr Wo:

Sozialzentrum Vorau • Vorau 412

• Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken • Anmeldung erforderlich!

Ref.:

Angelika Hellinger

Kontakt: Angelika Hellinger (0664 22 022 78)

Oma, du bist so cool Die Bedeutung der Großeltern für die Entwicklung eines Kindes. Kinder brauchen für eine ausgewogene Entwicklung außer den eigenen Eltern vertraute Menschen, die ihnen gerne Zeit schenken, gut zu hören und sie auf ihrem Lebensweg geduldig begleiten.

Wann: Montag, 01.02.2021 19:00 Uhr Wo:

Gemeindesaal Pöllauberg

Ref.:

Dr. Soheyla Warnung

Kontakt: EBZ (0676 866 40 356 oder 348)

Die lieben Miterzieherinnen Die wichtigsten Bezugspersonen für unsere Sprösslinge sind neben ihren Eltern sicherlich Oma und Opa – wer kennt das nicht selbst aus seiner Kindheit und erinnert sich noch heute so gerne daran zurück!?

Wann: Donnerstag, 15.10. 19:00 Uhr Wo:

Pfarrkindergarten Pöllau

Ref.: Mag. Doris Jäger Kontakt: EBZ (0676 866 40 356 oder 348)

Wickel und traditionelle Hausmittel Seit vielen hundert Jahren werden mit Hilfe von verschiedenen Wickeln, Kompressen und Kräuteranwendungen die Gesundheit erhalten und verschiedene unangenehme Beschwerden gelindert. Lernen Sie verschieden bewährte Anwendungen kennen, die für Kinder gut einsetzbar sind.

Wann: Mittwoch, 21.10. 19:00 Uhr Wo:

Pfarrsaal Grafendorf

Ref.:

Andrea Zangenfeind, MSc

Kontakt: EBZ (0676 866 40 356 oder 348)

B(r)eikost ist individuell Workshop über die typgerechte Zusammenstellung der Breimahlzeiten in Theorie und Praxis. Alle Infos, die Sie für die Zeit nach dem Stillen bis zur Familienkost brauchen. Inkl. Unterlagen und typgerechten Rezepten. Babys are welcome! • Kursbeitrag: € 50,• Anmeldeschluss: 04.11.

Wann: Freitag, 06.11. 14:00 – 17:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis Vorau

Ref.:

Mag. Ursula Holzer (Ernährungsberaterin nach TCM)

Kontakt: Mag. Ursula Holzer (0650 41 34 184 oder ursula@holzer-ernaehrung.at)

Gesunde Kinder Ernährung Welcher Typ ist Ihr Kind? Interaktiver Vortrag über die Ernährungstypen, über Unverträglichkeiten, ein starkes Immunsystem und Süßgusto der Kinder. Inkl. typgerechte Ideen- bzw. Rezeptesammlung. Für Eltern, Großeltern, Pädagogen… • Kursbeitrag: € 30,• Anmeldeschluss: 25.11.

Wann: Freitag, 27.11. 14:00 – 17:00 Uhr Wo:

Urkraftpraxis Vorau

Ref.:

Mag. Ursula Holzer (Ernährungsberaterin nach TCM)

Kontakt: Mag. Ursula Holzer (0650 41 34 184 oder ursula@holzer-ernaehrung.at)

– 26 –


SOZIALES

Mediation & Konfliktberatung, Mag.a Melanie Carmen Punz • Mediation und Gesprächsmoderation zur einvernehmlichen Lösungsfindung für Konflikte • Konfliktberatung kombiniert mit Mentalen Techniken • Seminare und Workshops zu Kommunikation, Zielfindung & Selbstwertthemen

Wann: nach telefonischer Vereinbarung Wo:

Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250

Kontakt: Mag. Melanie Carmen Punz (0720 518 976) www.mediation.vision

„Alltag mit Demenz“ – Unterstützung für Angehörige Information, Unterstützung und Entlastung für den Umgang mit Menschen mit Demenz im Alltag. Maria Milchrahm arbeitet beim Verein Soziale Dienste Hartberg-Fürstenfeld und ist Teil des Teams „Leben mit Demenz“) • Um Anmeldung wird gebeten.

Wann: Montag 05.10. & Montag 04.01.2021 jeweils um 19:00 Uhr Wo: Urkraftpraxis • Rathausplatz 40 • 8250 Ref.: Maria Milchrahm (DGKS, Angehörigenbegleitung/Demenz) Kontakt: VSDHF (0664 88239661, lebenmitdemenz@sdhf.at

Gruppentreffen für pflegende Angehörige Gruppentreffen für Austausch mit anderen Betroffenen, für Information um den Alltag zu erleichtern/entlasten, Beratung um Situationen besser zu verstehen und um neue Kraft und Energie zu tanken. • Anmeldung nicht erforderlich. • Teilnahme kostenlos

Wann: letzten Montag im Monat (außer Dez.) von 18:30 bis 20:30 Uhr Wo: Rotes Kreuz Friedberg, Seminarraum EG Ref.: Margit Schantl (DGKS, Dip. Mentaltrainerin)

Witwentreffen Die Witwengruppe trifft sich von September bis April immer am 2. Freitag im Monat nach der 8:30 Uhr-Messe im Marktpfarrhof.

Wann: jeden 2. Freitag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr Veranst.: Pfarre Vorau im Marktpfarrhof

Bei diesen Treffen gibt es Kaffee, Tee oder andere Getränke und Kuchen. Große Bedeutung hat natürlich der gegenseitige Austausch, für den genügend Zeit bleibt.

Kontakt:

Fr. Karner (03337 20 72) Fr. Gschiel (03337 2354), Fr. Graf (03337 2262), Fr. Kernbauer (03336 2287)

Lima – Lebensqualität im Alter LIMA bedeutet „Lebensqualität im Alter“ und ist ein Trainingsprogramm für „junge Ältere“ bis zu Hochaltrigen zur Förderung von Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn.

Wann: Dienstags, 9:30 - 11:00 Uhr

• Anmeldung erbeten!

Kontakt: Elsa Karner (03337 2072 bzw. 0664 73 544 713)

Wo:

Marktpfarrhof Vorau

Für wen: junge Ältere und Hochaltrige

– 27 –


SOZIALEINRICHTUNGEN Gesundheitszentrum Joglland/ Sozialarbeit

Kontakt: Riegersbach 200 • 8250 Vorau Tel. 03337 310 23 www.gzj.at

Mobile Pflege und Betreuung/ Familien- & Heimhilfe

Kontakt: Hauptstraße 412 • 8250 Vorau Tel. 050 144 518 250 E-Mail: gsd.vorau@st.roteskreuz.at

Montag bis Freitag von 11.30 - 12.30 Uhr

Lebenshilfe – Tageswerkstätte Vorau

Kontakt: Hauptstraße 430 • 8250 Vorau Tel. 03337 36 44 www.lebenshilfe-stmk.at

Pflegeheim Sommersgut

Kontakt: Spitalstraße 10 • 8250 Vorau Tel. 03337 300 50 E-Mail: pflegeheim@sommersgut.at

Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Vorau

Kontakt: Gerichtsgasse 109 • 8250 Vorau Tel. 03337 30 066 www.gfsg.at

Tageszentrum Menda

Kontakt: Spitalstraße 101 • 8250 Vorau Tel. 03337 305 59 E-Mail: isgs.tageszentrum-vorau@a1.net

Essen auf Rädern

Kontakt: Hauptstraße 32 • 8250 Vorau Tel. 03337 2205 • Fax 03337 2205-4 E-Mail: weghofer.KEG@aon.at

Kirchenwirt Weghofer

ÜBERREGIONALE ANLAUF- UND BERATUNGSSTELLEN Pflegedrehscheibe

Sozialzentrum in Hartberg (altes LKH) im 1. Stock, 8230 Hartberg, T. 03332 606-521 oder 0676 866 660 604

Beratung bei Behinderung

Behinderten Selbsthilfegruppe Hartberg, Sparkassenpl. 4, 8230 T. 03332 65405

Psychosoziale Beratung

Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit (GFSG) Grünfeldgasse 9, 8230 Hartberg T. 03332 66 266

Frauen- und Mädchenberatung Männerberatung

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg (FMB) - Hartberg- Fürstenfeld Grazer Straße 3, 8230 Hartberg,T. 03332 62 862

VertretungsNetz

VertretungsNetz, Michaeligasse 28, 8230 Hartberg, T. 03332 61 790

Sucht- und Drogenberatung

b.a.s. , Rotkreuzplatz 2, 8230 Hartberg T. 03332 616 99

Familienentlastungsdienst Palliativbetreuung

Caritas Familienhilfe Oststeiermark, Businesspark 2/1, 8200 Gleisdorf T. 0676 88015 799 Mobiles Palliativteam, Rotkreuzplatz 2, 8230 Hartberg T. 0501445 -18081

Familienberatung

Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese. Rotkreuzplatz 2, 8230 Hartberg, T. 03332 633 99 od. T. 0676 874 226 03

Behördliche Sozialarbeit

BH Hartberg-Fürstenfeld, Rochusplatz 2, 8230 Hartberg, T. 03332 606 143

Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, T. 0316 831 414

– 28 –


REGIONALE PRODUKTE

Joglland Bauernladen in der Gesunden Region Vorau Unser Joglland Bauernladen bietet eine Vielfalt an hand- und hausgemachten „Echt aus dem Joglland“ Produkten an. Das Hoamatkisterl ist eine ideale Geschenksidee und kann nach Ihren Wünschen befüllt werden. Wir bieten auch bäuerliches Handwerk und mit Liebe gemachte Dekorationsartikel

Imbiss im Laden: Zur Stärkung gibt es in unserer gemütlichen Stube einen kleinen Imbiss mit Getränken, Säften, Kaffee und Mehlspeise sowie ein Jausenangebot aus regionalen Produkten. Hier können Hungrige und Genießer gleich zum Genuss unserer regionalen Schmankerl kommen.

Sortiment im Bauernladen • Obst & Gemüse • Bauernbrot aus dem Holzofen • Fleisch- & Wurstprodukte • Selchwaren & Aufstriche • Milch- & Milchprodukte • verschiedene Käsesorten • Nudeln & Eier • Essig & Öle • Honig & Knabberkerne • Mehl & Getreide • hausgemachte Säfte • Most, Wein & Schnäpse • diverse Geschenkartikel • Lebensmittel ohne Verpackung • NEU! Bauernhofereis vom Eis-Greissler Genießen Sie ein Stück Urkraft und Herzlichkeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Mittwoch - Sam stag ab 8 Uhr Frühstück mit

Kontakt:

ellung auf Best n und Platten Brötchree Gäste zuhause für ih

regionalen Prod ukten

Mittwoch bis Freitag von 07:30 – 18:00 Uhr Samstag von 07:30 – 12:00 Uhr

Gabi Kirchsteiger Tel. 0664 54 19 773 Schachen 360 • 8250 Vorau info@joglland-bauernladen.at www.joglland-bauernladen.at – 29 –


INFORMATIONEN & HINWEISE

Welcher Arzt hat für mich geöffnet?

www.ordinationen.st

Individuelle Ernährungsberatung

Individuelle Ernährungsberatung

– 30 –


Verein Soziale Dienste – „Leben mit Demenz“

Was ist Demenz? Demenz ist eine Gehirnerkrankung und keine Alterserscheinung. Sie verläuft chronisch und fortschreitend. Es kommt zu einer Beeinträchtigung verschiedener mentaler Funktionen wie Gedächtnis, Denkvermögen, Orientierung und Sprache. Dabei werden verschiedene Demenzarten unterschieden, wobei die Alzheimer Demenz die häufigste Form darstellt.

Leben mit Demenz Worum geht es?

Was bieten wir an?

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und deren Umfeld. Um für Betroffene und Angehörige trotz der Erkrankung eine möglichst hohe Lebensqualität im eigenen Zuhause erhalten zu können, braucht es eine qualitative und verlässliche Unterstützung.

Information

Wir bieten Information, Begleitung und Betreuung aus einer Hand an.

Erst-Information über • Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten sowie Krankheitsverlauf • Typische Verhaltens- und Erlebensweisen demenzkranker Menschen sowie der Umgang mit diesen • Unterstützungsangebote von den Mobilen Diensten und anderen NetzwerkpartnerInnen

Um die jeweiligen Bedürfnisse abdecken zu können, ist eine individuelle Unterstützung des gesamten Familiensystems von großer Bedeutung. Hier setzt im Speziellen die Mobile Demenzbegleitung an. Die Intensität dieser Begleitung ist abhängig vom jeweiligen Bedarf und Krankheitsverlauf.

Schulungsangebote für pflegende Angehörige und Interessierte

Egal wie der Weg verläuft – ob leicht oder schwer – wir gehen ihn gemeinsam.

Begleitung

Vorträge für die Öffentlichkeit

Mobile Demenzbegleitung • Hilfestellung bei behördlichen Anträgen • Informationen zu rechtlichen Fragen und über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten • Einleiten von Entlastung und Unterstützung in der häuslichen Versorgung Angehörigengespräche Angehörigentreffen

Betreuung Angebote für Einzelpersonen Angebote für Gruppen

www.sdhf.at Wir stehen Ihnen gerne zu allen Fragen Mo – Fr von 9 – 12 Uhr zur Verfügung: DGKP Martina Sommer DGKP Silvia Tromayer DGKP Maria Milchrahm

T 03332 66 0 66-15 E LebenmitDemenz@sdhf.at

Verein Soziale Dienste im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, 8230 Hartberg, Ressavarstraße 12

– 31 –


Seien Sie über Veranstaltungen und Neuigkeiten in der Gesunden Region Vorau informiert. SMS Newsletter:

Einfach eine kurze SMS mit „Newsletter Ja“ an Patriz Pichlhöfer (0664 88 747 201) schicken und Sie werden einmal im Monat über Veranstaltungen zum Thema Gesundheit informiert.

E-Mail Newsletter:

Abonnieren Sie unseren Gesundheits-Newsletter auf der Startseite von www.vorau.at

GESUNDHEIT VORAU(s) im

der Oststeiermark

Mag. Patriz Pichlhöfer Gesundheitskoordinator der Gesunden Region Vorau Marktgemeinde Vorau Rathausplatz 43, 8250 Vorau 0664 88 747 201 gesundheit@vorau.gv.at www.vorau.at

– 32 –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.