Schuldreieck

Page 1

dasschul www.elternvereine.at

1/2012

reieck

Offizielle Publikation des Landesverbandes der Elternvereine Öffentlicher Pflichtschulen Oberösterreichs

SCHOOL-FARMING 2012 Eine Initiative des Landesverbandes der Elternvereine öffentlicher Ziel des Projektes: Pfichtschulen Oberösterreichs in Zusammenarbeit mit Bio-Bauer z Förderung der SchulpartnerMonika und Walter Stockenhuber. schaft In Zusammenarbeit mit „Klarlbaun z’Blindendorf“, Herrn Walter Stockenhuber, werden Gemüsepflanzen und Samen an Schulen mit Elternvereinen, die Mitglieder im Landesverband OÖ sind, verteilt. Es kann überall angebaut werden, in Hochbeeten, Blumentöpfen oder im Garten. Der Kreativität der Kinder, Lehrer und Eltern sind keine Grenzen gesetzt. Der Landesverband möchte mit diesem Projekt die Schulpartnerschaft fördern und den Kindern den Bezug zur gesunden Ernährung und Natur vermitteln.

Was ist School-Farming? Jede Schulklasse bekommt ein Starterpaket mit mehreren Gemüsejungpflanzen und verschiedenen Samen und versucht sich gemeinsam mit Lehrern und Eltern als Gärtner. Verteilung der Jungpflanzen Starterpakete müssen selbst von den Schulklassen / Lehrern / Elternvereinen in der Bezirkshauptstadt abgeholt werden. (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!)

z Kinder wieder mehr mit der Natur vertraut zu machen z kindgerechtes gesundes Lernen Vom Anfang bis zum Genuss Den Samen sähen - Jungpflanzen pflegen - miteinander beobachten, ernten, gemeinsam kochen und verzehren! „Wir wollen mit diesem Projekt mithelfen, den Kindern die Wichtigkeit von gesunder Ernährung nahe zu bringen und wieder einen Bezug zur Natur herzustellen. Frisches vom Garten ist gesund Fortsetzung Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.