KURIER

Page 1

Ausgabe 1/11

34. Jahrgang

Januar 2011

KURIER Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln

INHALT STUDIUM | 2 Schwere Gegner: Lena Schrum und Marina Hegering – zwei Fußballspielerinnen im Interview. FORSCHUNG | 3 Schwerelos: Sporthochschule bei 16. Parabelflugkampagne im Einsatz. VERANSTALTUNGEN | 4 Schwer beeindruckt: Erste Hochschulrektorenkonferenz an der Sporthochschule ein voller Erfolg. VERANSTALTUNGEN | 5 Schwer was los: Oliver Bierhoff im Spiegel-Gespräch an der SpoHo. HOCHSCHULE | 6 Schwergewichtig: Imageanalyse der Sporthochschule zeigt, was Menschen über die SpoHo denken. STUDIUM| 7 Gar nicht schwer: Sportstudenten engagieren sich neben dem Studium für die Hochschule.

©Sb

UND SONST ...? | 8 Schwer im Einsatz: Ramin Vafa als Laufexperte auf hoher See.

Hier werden Sie geholfen ...

TERMINE

Studierendenservice aus einer Hand ... im neuen InfoPoint Servicewüste Deutschland ...? Nicht an der SpoHo! Hier gibt‘s seit Ende November Studierendenservice aus einer Hand: Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes wurde der neue InfoPoint als zentrale Anlaufstelle für Studierende eröffnet. Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr steht das freundliche Team im InfoPoint persönlich und telefonisch Rede und Antwort auf alle Fragen rund ums Studieren und Leben auf dem Hochschulcampus. Kein langes Warten auf ein Formular vor dem Studierendensekretariat, kein „Herumirren“ auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner – bei allen Fragen, die das Studium betreffen, erfolgt die Erstberatung schnell und unbürokratisch im neuen InfoPoint. Um eine qualifizierte Beratung zu gewährleisten, hat die Hochschule zwei neue Mitarbeiterinnen speziell für diesen Ein-

satzbereich geschult. Und können diese einmal nicht weiterhelfen, wird der Student oder die Studentin zum genau für die Frage richtigen Ansprechpartner weitervermittelt – mit Termin, falls nötig. Immer mit dem Ziel, den Service für die Studierenden insgesamt deutlich zu verbessern. Eingeschränkte Öffnungszeiten, keine Klarheit, wer für was zuständig ist – damit ist es ab sofort vorbei: Mit der von 8 bis 16 Uhr durchgängigen Erreichbarkeit sowie der Kooperation mit weiteren Hochschul-Servicestellen, wie z.B. dem Career Service, dem SportlehrerInnen-Ausbildungs-Zentrum SpAZ, den Orientierungstutorien, der Stabsstelle Qualitätssicherung und Lehreorganisation oder der Universitären Weiterbildung, erhalten die Studierenden umfassenden Service – persönlich oder telefonisch ... unter 4982-2222.

Schon nach den ersten Wochen „im Einsatz“ hat sich der InfoPoint zum Erfolgsmodell entwickelt. Die durchgängige Erreichbarkeit kommt bei den Studierenden gut an, und diese sind ja, wie Hochschulkanzler Dr. Johannes Horst bei der offiziellen Eröffnung anmerkte, „unter unseren ‚Kunden‘ die größte Gruppe“. Die 23-jährige Studentin Julia Beulertz ist jedenfalls begeistert: „Das ist eine super Idee! Ich finde es gut, dass es jetzt eine zentrale Stelle gibt, die alle sofort finden und wo man kompakte Infos bekommt.“ Aber nicht nur die ‚Kunden‘ sind zufrieden. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dezernat für Studierendenangelegenheiten haben schon gemerkt, dass sie viel konzentrierter und ungestörter arbeiten können, da viele Anfragen vom InfoPoint-Team übernommen werden können. Und das Team

selbst: Das sprüht vor guter Laune; Zusammensetzung und Zusammenarbeit stimmen. Ganz gespannt sind sie jetzt auf die Vorschläge der Studierenden zur Gestaltung einer Wandfläche im InfoPoint. Die Wünsche reichen hier von „je bunter, je besser“ über „wir könnten noch mehr Vorschläge gebrauchen“ bis hin zu „warten wir ab, was kommt“. Hochschulrektor Professor Walter Tokarski ist auf jeden Fall froh, dass diese neue Servicestelle trotz wegfallender Studienbeiträge eingerichtet werden konnte. Und es soll noch weitergehen: Im Zuge der baulichen Weiterentwicklung plant die Hochschulverwaltung die Einrichtung eines StudierendenServiceCenters mit dem InfoPoint als „Herzstück“. „Wir wollen hier in Zukunft alle Belange der Studierenden zusammen führen“, sagt der Hochschulkanzler. 2015 soll alles fertig sein … Ms

Familienfreundliche Hochschule Deutsche Sporthochschule Köln mit dem Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ ausgezeichnet Seit dem 29. November 2010 ist es amtlich: Die Deutsche Sporthochschule Köln ist familienfreundlich. Mit dem Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ bekommt die SpoHo ganz offiziell bescheinigt, dass sie sich mit verschiedenen Maßnahmen um eine verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium bemüht. Mit dem Siegel „Familiengerechte Hochschule“ verbindet sich aber auch ein Auftrag: die Sporthochschule verpflichtet sich bis

2013, weitere familienfreundliche Ziele anzustreben und umzusetzen. Als übergeordnetes Ziel gilt, eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung zu schaffen, um so herausragende Lehre und Forschung ebenso wie erfolgreiches Studieren und weitere wissenschaftliche Qualifizierung in besonderem Maße möglich zu machen. Weitere Ziele sind der Ausbau der Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch die Errichtung einer Kindertagesstätte auf dem Campus, die

Verankerung des Prinzips „Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium“ im Leitbild der SpoHo sowie die deutliche Erleichterung des Studiums durch strukturelle Maßnahmen und Stipendien. Das „Audit Familiengerechte Hochschule“ wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und verfolgt das Ziel, familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen in Unternehmen und Hochschulen zu verankern. An der

SpoHo wurden dafür alle Bereiche in ihren aktuellen Strukturen analysiert, um herauszufinden, wo es noch Verbesserungspotentiale gibt. In anschließenden Workshops, in denen Führungskräfte, Beschäftigte und Studierende aus allen Bereichen der Hochschule eingebunden waren, wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, die nun umgesetzt werden müssen. Weitere Infos: www.dshs-koeln.de/familienservicebuero Tanja Becker/Hi

Hochsprung mit Musik Internationale Weltklasseathleten springen an der SpoHo um den Sieg: 26. Januar, 18:30 Uhr, LAZ. Teilnehmer und Infos: www.koelner-hochsprungmeeting.de InfoPoint sucht kreative Köpfe „Gestaltet die SpoHo“ – Mitmachen und gewinnen! Drei attraktive Preise warten auf die besten Vorschläge für die weiße Wand im InfoPoint. Einsendeschluss ist der 28.02.2011. Alle Infos auf www.dshs-koeln.de. GBK-Lehrpreis Gute Lehre braucht gute Beispiele! Hat Dir eine Lehrveranstaltung besonders gut gefallen? Dann mach‘ bis 31. Januar Deinen Vorschlag unter www.dshs-koeln.de/lehrpreis. Eignungsfeststellung Die nächste Eignungsprüfung an der Sporthochschule findet am 7. und 8. Februar statt. Die Online-Anmeldung für den Eignungstest im Juni startet am 15. Februar. Infos unter: www.dshs-koeln.de/studium Weiberfastnacht Bald ist es wieder soweit ... Ganz Köln feiert den Karneval. Wir feiern mit: bei der Mitarbeiter-Weiberfastnachtsparty am 3. März in Mensa 3. Auch die Playa öffnet wieder ihre Pforten für alle Jecken. Infos: www.playa.de Campustag Der nächste Infotag für Schülerinnen und Schüler findet am 19. März statt. Infos: www.dshs-koeln.de/studium


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.