KURIER

Page 1

Ausgabe 4/11

34. Jahrgang

Juni 2011

Kurier Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln

Inhalt KONGRESSE | 2 Alles was Recht ist: Sportwetten im Fadenkreuz HOCHSCHULE | 3 Feierlich verabschiedet: Wir haben Absolvent und Preisträger Florian Becker an seinem Ehrentag begleitet FORSCHUNG / HOCHSCHULE | 4 Der gemeine Yips: Projekte des Psychologischen Instituts durch DFG gefördert

©Augenklick/KUNZ, (3)

STudium | 5 Kontakte knüpfen: „Sport.Karriere. Netzwerk“ bringt Arbeitgeber und Studierende zusammen

Schlaaaand, die zweite!

Auch die SpoHo hat zur FIFA Frauen-WM einiges zu bieten Im Moment scheint die Frage noch nicht passend: „Was machst Du am 17. Juli?“ Selbst auf dem SpoHo-Campus würden nur wenige Studierende eine Antwort auf diese Frage haben. Dabei könnte es an diesem Sonntag wieder ein lautes „Schlaaaand“ geben … Die Geschichte dazu: 1.813 Tage oder fast fünf Jahre mussten deutsche Fußballfans warten. Das ist der Zeitraum zwischen dem Endspiel der MännerWM 2006 und dem Eröffnungsspiel der Frauen-WM 2011. Dort, wo 2006 die wohl stimmungsvollste WM der Geschichte mit dem Endspiel Frankreich gegen Italien zu Ende ging, wird die nächste Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland eröffnet – wieder mit einem ausverkauften Berliner Olympiastadion und wieder mit einer deutschen Mannschaft, die zum Kreis der Titelfavoriten zählt. Nur, diesmal stehen die Fußballerinnen im Mittelpunkt. Seit der WM-Vergabe nach Deutschland Ende Oktober 2007 war klar: wir wollen ein zweites Sommermärchen! Steffi Jones,

i

die OK-Chefin der WM, hat seitdem viele Länder bereist und ganz FußballDeutschland „WM-fit“ gemacht. Genau wie Trainerin Silvia Neid ihre Mannschaft: Von April bis Mitte Juni hat sie ihre Nationalspielerinnen in sieben Lehrgängen und vier Testspielen auf die Heim-WM vorbereitet. Vom 18. bis 23. April machten die Kickerinnen auch Halt an der Sporthochschule: DFB-Konditionstrainer und SpoHo-Dozent Dr. Norbert Stein hatte für den Athletik-Lehrgang ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – auf das Fußballerische wurde dabei noch nicht ganz so viel Wert gelegt. Das hat sich im Laufe der Vorbereitung natürlich geändert, je näher es auf das Turnier zuging, desto spezifischer wurden die Trainingsinhalte – mit Erfolg: die Testspiele verliefen vielversprechend und machten Lust auf mehr. Auch bei Dr. Hans-Jürgen Tritschoks, dem erfolgreichsten Coach in der Geschichte der deutschen Frauen-Bundesliga, ebenfalls Dozent an der SpoHo:

Die WM an der SpoHo:

ZBSport Die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBSport) zeigt anlässlich der WM in der Eingangshalle Literatur zum Frauenfußball. Die ausgestellten Bücher behandeln u.a. geschichtliche, sozial- und trainingswissenschaftliche Aspekte. Zudem gibt es eine umfangreiche Bibliografie zur Frauenfußball-Literatur. WM-Essen in der Mensa Die Mensa der Sporthochschule veranstaltet vom 4. bis 8. Juli eine WM-Themenwoche. Höhepunkt ist ein WM-Barbecue am 6. Juli ab 14:30 Uhr im Biergarten. WM-Themenpaket Viele weitere Infos bietet das WM-Themenpaket der Stabsstelle Presse und Kommunikation auf der Homepage der Sporthochschule. Neben einer Expertenliste finden sich dort spannende Forschungsthemen sowie interessante Interviews. KURIER-Quiz Gesucht wird der Weltmeister. Alle Tipps müssen vor den Halbfinalspielen abgegeben werden ... siehe Seite 8!

„Die Vorfreude ist sehr groß, weil es in den nächsten Jahrzehnten die letzte WM hier in Deutschland sein wird. Der DFB hat alles dafür getan, dass die Veranstaltung ein tolles Ereignis wird.“ Er zählt die deutsche Mannschaft neben den USA, Brasilien und Schweden zu den Favoritinnen, bleibt aber skeptisch: „Ich bin der Meinung, dass es für die deutsche Mannschaft sehr schwer wird, weil mittlerweile einige Spielerinnen ihren Zenit überschritten haben.“ „Der DFB hat alles dafür getan, dass die Veranstaltung ein tolles Ereignis wird.“

Doch wer sind eigentlich die Stars der Mannschaft? Allen voran ist da Birgit Prinz, die dreifache Welt-Fußballerin des Jahres, zu nennen – sie ist international bekannt und die Spielerin, die den deutschen Frauenfußball am meisten geprägt hat. Aber nicht nur Jogi Löw baut verstärkt auf die Jugend, auch Silvia Neid weiß um die Qualitäten junger Spielerinnen und hat in ihr 21-köpfiges Aufgebot (Durchschnittsalter 25,8) acht Spielerinnen nominiert, die 23 oder jünger sind. Mittlerweile ist es eben nicht mehr nur Prinz, die im Mittelpunkt der Medien steht. Bajramaj, Popp und Kulig sind die „Manuel Neuers“ der Frauen-Nationalmannschaft. Sie stehen vermehrt im Blickpunkt der Öffentlichkeit, wie auch Dr.

Daniela Schaaf vom Institut für Kommunikations- und Medienforschung bestätigt: „Das sind Spielerinnen, die aus der Perspektive der Sponsoren weiblich und sexy erscheinen und so einen ganz neuen Typus Fußballerin verkörpern.“ Die Wissenschaftlerin erforscht im Auftrag der FIFA „die Selektionskriterien der Sportjournalisten und der Sponsoren“, bezogen auf den Frauenfußball. Ziel ist dabei, herauszufinden, „welche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit die einzelnen Nationalspielerinnen verstärkt in der Berichterstattung berücksichtigt werden und aufgrund der verstärkten Medienpräsenz in Folge mehr Werbeverträge generieren können.“ Doch vom 26. Juni bis 17. Juli spielt das zuerst mal keine Rolle mehr, denn dann zählt nur noch der Blick auf das Grün zwischen den zwei Toren. An insgesamt neun Spielstätten kämpfen die 16 Mannschaften in vier Gruppen und 32 Spielen um den Titel. Das DFB-Team von Trainerin Silvia Neid spielt in Gruppe A gegen Kanada (26. Juni, 18 Uhr), Nigeria (30. Juni, 20:45 Uhr) und Frankreich (5. Juli, 20:45 Uhr). Vielleicht würde dann – oder spätestens nach dem Halbfinale am 13. Juli – die Frage nach der Abendgestaltung am 17. Juli noch mal Sinn machen. Denn dann steigt um 20:45 das große Finale in Frankfurt! Hoffentlich mit einem deutschlandweiten „Schlaaaand“ ...! Sd

SPORT | 6 Kurz vor der WM: Norbert Stein und Hans-Jürgen Tritschoks im Interview campus | 7 Auf die Treppe, fertig, hoch: SpoHoTurmlauf feiert Premiere UND SONST...? | 8 Neu in Köln: Haie-Trainer Uwe Krupp referiert an der Deutschen Sporthochschule Köln

Termine TORWART-KONGRESS Am 9. und 10. Juli trifft sich die Keeper-Elite zum „Internationalen TORWART-KONGRESS“ an der Deutschen Sporthochschule. Schirmherr Andreas Köpke und viele andere bekannte Gesichter werden zum Austausch über Entwicklungen und Perspektiven des Torwarttrainings erwartet. Abschied nach 40 Jahren Am 9. Juli feiern Anne und Wolfgang Tiedt nach 40 Jahren Spiel-MusikTanz an der SpoHo ihren Abschied. Ein ganzer Tag mit Workshops, Tanzen, Spielen, Musizieren ... Alle Freunde, AbsolventInnen, Studierende, Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen. Studium Die vorlesungsfreie Zeit für SpoHoStudierende beginnt am 18. Juli. Am 10. Oktober starten dann die Vorlesungen im Wintersemester 11/12. LT DSHS Sommercamps Im Zeitraum vom 25. Juli bis 2. September bietet das LeichtathletikTeam der Sporthochschule insgesamt sechs bewegte Sommercamps für 8- bis 14-jährige Mädchen und Jungen an. Neben Leichtathletik stehen auch Klettern, Inline-Skating und Trampolinturnen auf dem Programm. Kölner Halbmarathon Am 4. September erwartet die Finisher des 13. Kölner Halbmarathons eine tolle Atmosphäre im ­Net­Cologne-Stadion der Sporthochschule. Die Anmeldefrist für die Strecken zwischen 14 und 28 Kilometern endet am 21. August.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.