KURIER

Page 1

Ausgabe 5/13

36. Jahrgang

Dezember 2013

KURIER Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln

INHALT STUDIUM | 2 Sporthochschule begrüßt ihre neuen Erstsemester zum WS 2013/14 FORSCHUNG | 3 Masterstudent entwickelt Bewegungskonzept für Demenzkranke HOCHSCHULE | 4 Studierende erleben den Olympischen Geist in Griechenland HOCHSCHULE | 5 2014 kommt das Forschungsinformationssystem (FIS) – Interview mit zwei Mitgliedern der Projektgruppe VERANSTALTUNGEN | 6 5. Kölner Abend der Sportwissenschaft zum Thema „Sport und Politik“ STUDIUM | 7 Journalismusstudent gewinnt Schreibwettbewerb – Start des zweiten M.A. Tanzkultur V.I.E.W.

Entdeckungsreise online

Neues Webportal ist serviceorientiert, schnell und sicher

Foto: Photocase, Julien Eichinger/Fotolia.com

Seit dem 14. Oktober hat die lange Leidenszeit ein Ende: Das neue Webportal der Deutschen Sporthochschule ist online. Nachdem der alte Internetauftritt Anfang Februar dieses Jahres nicht mehr aktualisiert werden konnte, prangte dort stets ein gelbleuchtender Hinweis: „Stand 6. Februar 2013“. Viele Links funktionierten nicht mehr, Inhalte waren nicht abrufbar und die Sporthochschule – durch eine Übergangslösung – nur eingeschränkt im Web präsent. Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2013/14 erschien die Website www.dshs-koeln.de im neuen Design und mit deutlich verbesserter Informationsarchitektur. Dass alle Nutzergruppen schneller zur gewünschten Information finden, ist ein wichtiges Ziel. Daran arbeitet die Sporthochschule seit April gemeinsam mit der Agentur mehrwert. Nicht die interne Struktur der Universität, sondern die speziellen Informationsbedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen geben die Wege im Navigationskonzept vor. „Ich freue mich, dass ich Ihnen heute die neue Internetseite der Sporthochschule präsentieren darf“, leitete der Rektor der Sporthochschule, Univ.Prof. Dr. Walter Tokarski, die Infoveranstaltung zum offiziellen Go-Live ein. „Die neue Website steht unserer Sportuniversität sehr gut zu Gesicht und passt hervorragend zu unserem Image

Gewinne 500€

einer modernen sportwissenschaftlichen Forschungsuniversität und Lehrstätte. Ich danke allen sehr für diese gelungene Arbeit.“ Nutzergetriebene Navigation „Basis für das vereinfachte und flexible Zurechtfinden ist die sogenannte Clusternavigation. Ihr Ziel ist, den häufigsten und wichtigsten Anliegen der Nutzer entgegen zu kommen“, erklärte anschließend Barbara Barth, Leiterin des Dezernats 5, Informationsversorgung. Die Clusternavigation besteht aus sechs Hauptgruppen, die als Leiste mit Icons und Titeln angezeigt werden. „Reduktion auf das Wesentliche“ lautet hier das Motto: Informationen auf den Punkt gebracht, mit Begriffen, die intuitiv verständlich sind. Am Fuß jeder Seite befindet sich der so genannte „Footer“, eine aufklappbare Gesamtübersicht, die zwei Ebenen der tatsächlichen Struktur der Website anzeigt. „Besonders wichtig für ein modernes Webportal ist eine leistungsstarke Suchfunktion“, betonte Barth. „In Zeiten von Google & Co. benutzen viele User als erstes die Suchmaske, um die gewünschten Inhalte zu finden. Unser neuer Internetauftritt verfügt daher über eine intelligente Stichwortsuche wie wir sie bislang nicht ansatzweise besessen haben.“

Optisch orientiert sich die Webseite am Corporate Design der Deutschen Sporthochschule Köln. Kennzeichnend sind die großzügige Flächenaufteilung, die konsistente Gestaltung der Funktionen und der konsequente Einsatz der Hausschrift als moderne Web-Variante. Auch der mobile Zugriff via Smartphone oder Tablet ist durch responsive Webseiten optimiert, die sich in ihrer Darstellung automatisch dem jeweils benutzten Medium anpassen. TYPO3 und einheitliche Sprache „Durch den Einsatz des Content Management Systems TYPO3 sind die Redakteure und Administratoren in der Lage, alle Inhalte der Website auf einfachem Wege selbst zu pflegen und aktuell zu halten“, kündigte Sabine Maas, Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation, das künftige Prozedere an. Die TYPO3-Schulungen sollen so schnell wie möglich beginnen, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bald selbständig Inhalte einstellen und pflegen können. Die Webredakteurinnen und -redakteure werden dann einen Sprachleitfaden als Handreichung erhalten, der einen einheitlichen sprachlichen Auftritt langfristig sichern soll. Nächster Schritt: Institutsseiten Die Webseiten der 20 Institute und der wissenschaftlichen Zentren sind als

Platz für Deinen Claim Das hochschulgründernetz cologne (hgnc e.V.), die erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte aus den Kölner Hochschulen, sucht einen neuen Claim. Alle Infos zum hgnc e.V. und die genauen Wettbewerbsbedingungen findet Ihr auf: www.hgnc.de // Einsendeschluss: 31. Januar 2014.

nächstes an der Reihe. Hier besteht für viele wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großer Bedarf, denn nachdem nun auch die alten Seiten abgeschaltet wurden, besitzen viele Abteilungen nur eine magere Außendarstellung im Netz. Dies soll sich so schnell wie möglich ändern: Die Agentur mehrwert hat bereits Vorschläge entwickelt, wie die Inhalte der Institute strukturiert werden können. Optisch werden diese mit denselben Seitentypen und Inhaltselementen aufgebaut wie die bereits bestehenden Seiten. Parallel dazu geht der Ausbau des englischen Webauftritts voran. Zudem sollen die Bibliotheksseiten ins neue Portal integriert und die Inhalte aus dem Intranet übernommen werden. Eine SpoHo-App ist auch geplant. Somit ist der erste Schritt des Webrelaunchs zwar geschafft, gleichzeitig gibt es aber für alle Beteiligten noch viel zu tun – schließlich sollte eine Website nie fertig sein, sondern sich stets weiterentwickeln. Jn

i

Fallen Ihnen Fehler auf Seiten auf? Funktioniert etwas nicht? Geben Sie uns Bescheid, schreiben Sie eine E-Mail an support@dshs-koeln.de (für interne NutzerInnen) oder nutzen Sie das Feedback-Formular (für externe NutzerInnen).

UND SONST... | 8 101-jährige ehemalige Sporthochschul-Studentin erinnert sich

TERMINE Kölner Nikolauslauf Bereits zum 17. Mal organisiert das LT DSHS e.V. den beliebten Winterlauf. Infos und Anmeldung für TopLauf und FunRun (3,4 / 6,7 / 10 km) am 8. Dezember gibts unter: www.koelner-nikolauslauf.de Tradionelles Weihnachsbankdrücken Am 11. Dezember können Studentinnen und Studenten ihre Kräfte beim Weihnachtsbankdrücken unter Beweis stellen. Auch „Externe“ sind teilnahmeberechtig, sie starten allerdings in einem eigenen Wettbewerb. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 18 Uhr. www.weihnachtsbankdruecken.de Versteigerung von Fundsachen Am 12. Dezember findet die Fundsachen-Versteigerung für einen guten Zweck statt. Beginn ist um 17 Uhr in Hörsaal 1. Hochsprung mit Musik 2014 7. Kölner Hochsprungmeeting am 29. Januar 2014 – jetzt schon im Kalender eintragen! ALAT 2014 Vom 31. Januar bis 1. Februar 2014 findet die Atmungs- und Leistungsphysiologische Arbeitstagung an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Weihnachtsferien Vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 6. Januar 2014 sind Weihnachtsferien. Die Deutsche Sporthochschule Köln wünscht ihren KURIER-Leserinnen und -Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KURIER by Deutsche Sporthochschule Köln - Issuu