-1INTERVIEWS | VERANSTALTUNGEN | MONATSMARKT DEINS! | Ausgabe 12 | Season 8 im Dezember 2013 | Das Interviewmagazin vom
PRof. Dr. Markus M端ller Unter K端nstlern
DUC, MICHAEL & DUY Des Kaisers neues Bun Bo Nam Bo
BISCHOF GENN
Im Namen der Kirche
Erstkassig. Gesundheitsleistungen, mit denen Sie immer vorne liegen. knappschaft.de | 08000 200501 (kostenfrei)
ohne Weiterhin itrag e b z t a s u Z
Als Erfinder der Krankenkasse bieten wir unseren Kunden nicht nur umfangreiche Leistungen, servicestarke Betreuung und faire Konditionen. Wir belohnen Sie auch mit einem groĂ&#x;zĂźgigen Bonusprogramm, wenn Sie selbst fĂźr Ihre Gesundheit aktiv sind. Willkommen bei den Erfindern der Krankenkasse!
-3-
Fast Forwort
Inhaltsverzeichnis Des Kaisers neues Bun Bo Nam Bo ......................Seite 04 Duc, Michael & Duy vom Royals & Rice Eine Choreografie darf nicht brennen .......Seite 12 Roland Böckmann Sterne, Blumen und Junggesellen ...................Seite 16 Andrea Wittelmann und Bernd Orthaus Liebste Leserin, lieber Leser, werter
... Expedition ins Tierreich ....................................Seite 22
Münsteraner,
Dr. Rainer Hagencord
meinst du, dass Tiere in den Himmel kommen, nachdem sie
OHNE WORTE ....................................................................Seite 26
ihr irdisches Dasein beendet haben? Vielleicht! Da wir das
Stefan Verra
genauer wissen möchten, haben wir Dr. Hagencord gefragt. Der muss das wissen, schließlich leitet er das Institut für
Bunt wie das Leben .....................................................Seite 32
Theologische Zoologie in Münster. Ein weiteres Thema ist
Ralf Wiemeyer
die Körpersprache – darüber führten wir ein aufschlussreiches Gespräch mit dem Experten Stefan Verra. Natürlich
unter künstlern ... ....................................................Seite 36
kommt auch die Kunst nicht zu kurz – heute vertreten
Prof. Dr. Markus Müller
durch Prof. Dr. Markus Müller, den Direktor des überaus schönen Picassomuseums. Und weil bald Weihnachten ist,
WENN WÄNDE EINEN.......................................................Seite 44
aber die Kirche zurzeit häufig wegen anderer Dinge in den
Klaus Baumeister
Medien auftaucht, haben wir uns mit unserem Bischof Glenn getroffen, um über Probleme und Chancen zu sprechen. Und
RAMPENSAU IM RAMPENLICHT ..................................Seite 48
da uns die Weihnachtszeit immer so anrührt, haben wir im
Titus Dittmann
Redaktionsarchiv nachgesehen, ob wir darin etwas Passendes entdecken können – gefunden haben wir ein Stadtgeflüs-
Alle Jahre wieder! ......................................................Seite 54
ter-Interview mit Peter Schamoni. Der Filmemacher ist zwar
Peter Schamoni
leider inzwischen verstorben, aber hat mit seinem Film „Alle Jahre wieder!“ Münster 1967 ein preisgekröntes Denkmal
Handlungsreisender
geschaffen – mit ihm sprachen wir vor acht Jahren über sau-
im Namen der katholischen Kirche ................Seite 58
fende Westfalen, eine gescheiterte Ehe und Doppelmoral.
Bischof Genn
Apropos: Da doppelt besser hält, wünsche ich dieses Jahr zweifach glückliche Weihnachten und guten Rutsch! Thorsten
Adventskalender / weihnachtsmärte ...Seite 63/67 weihnachtliches aus dem Münsterland .....Seite 68
P.S.: Am 5. Dezember läuft übrigens unsere Stadtgeflüster-
Geschenkideen / Tipps & Termine................. Seite 69/82
TV-Sendung auf Center-TV – um 18:15, 19:15 und 20:15.
die gastronomie zum jahresende ............. Seite 83/85
Gast der Sendung: Skatepionier Titus Dittmann. Am 17. De-
GESUNDHEIT / AUS- & WEITERBILDUNG .......... Seite 86/89
zember gibt’s dann schon die dritte Folge! Diesmal mit Ralf
VERANSTALTUNGEN / MONATSMARKT............ Seite 90/95
Heimann, dem aufstrebenden Schriftsteller mit dem tollen
GLOSSAR/ Impressum............................................. Seite 96/97
Buch „Die tote Kuh kommt morgen rein“.
Ein einseitiges Interview.........................................Seite 98
-4-
-5Jeannie bekommt von Duc, Michael und Duy die asiatische Küche erklärt Royals and Rice – klingt nach einem handfesten Gegensatz. Reis ist vielleicht das wichtigste Grundnahrungsmittel der Welt, nimmt in Asien bis zu achtzig Prozent der Gesamternährung ein! Wie lässt sich das mit dem Exklusivitätsanspruch royaler Küche vereinbaren? Die Antwort auf diese Frage liegt in der Frauenstraße, wo drei Berliner einen Gegenentwurf zur durchschnittlichen Asia-Gastronomie zeichnen. Statt kitschiger Winke-Winke-Katzen: urbane, von Rockmusik umwaberte Formen. Statt schriller Polyesterbezüge: massive Holztische im Vintage Look. Statt Glutamat: Zitronengras. Die Küche traditionell und authentisch, die Erscheinung modern und exklusiv. Bei einem vietnamesischen Kaffee erzählen mir Ngoc-Duc Nguyen, Michael Ho und Duy Quang Ngo davon, wie sie in Münster die Idee asiatischer Gastronomie weiterdenken.
Des Kaisers neues Bun Bo Nam Bo
Ich hätte gerne einmal die Nr. 83:
Jeder Kunde ist bei uns König und
„Knusprige Ente mit gebratenen
wird besonders behandelt!
Nudeln“! Michael: So simpel ist es bei uns
Mit welchem Reis adelt ihr eure
glücklicherweise nicht. Unsere Karte
Kunden?
unterscheidet sich schon ein wenig
Michael: Wir servieren einen beson-
von den üblichen asiatischen Restau-
Duc, Duy & Michael
rants. zu machen? Och … wieso? Michael: Wenn wir in diesen Restaurants essen waren, haben wir die
Duc: Das ist einfach: frische Zutaten und keine Geschmacksverstärker!
asiatische Küche, die wir von Zuhause
deren, vietnamesischen Langkornreis, der ein bisschen klebrig ist. Vietnam hat als größter Reisexporteur eine große Auswahl an Reissorten zu bieten. Duc: … naja wir kämpfen mit Thailand um die Weltherrschaft auf dem
kannten, nicht wiedergefunden. Dort
Und sicherlich Reis. Schließlich heißt
wird oft weniger authentisch gekocht.
euer Laden …
Gewagte Behauptung. Was braucht
Motto: egal, ob für den Bauern oder
es denn, um die Küche authentisch
den Adel, Reis ist immer königlich!
Duc: … royals & rice. Das ist ein
Reismarkt. (Lacht) Bei Langkornreis denke ich an Uncle-Ben’s-Beutel … Michael: Eigentlich wollten wir gar
-6-
nicht aus dem Nähkästchen plaudern!
te, um einige Produkte erklären und
Aber um unseren Reis vom schnöden
benennen zu können.
Reis ist ein sogenannter Duftreis oder Siam-Reis, der beim Kochen – so sagt
Häh? keine deutschen Wörter für unsere
Aroma“ entfaltet.
Kräuter – nicht einmal lateinische Bezeichnungen.
Hat der auch einen königlichen Duc: Teilweise fehlen uns die Wor-
Küche. «
Duc: Manchmal gibt es einfach
man zumindest – ein gewisses „Jasmin-
Titel?
» Berlin, besonders Kreuzberg, ist ein Zentrum für asiatische
Supermarktreis abzugrenzen: Unser
Duc: Kurkuma, Kardamom, Zimt, Anis oder Kreuzkümmel sollten dir etwas sagen. Shiso und Thai-Basi-
Der Rei(s)z des Unbekannten! Gibt
likum sind vielleicht schon exoti-
es auch Zutaten, die ich kenne?
scher, aber es sind die Elemente, die
Fotos: Natalie Cichara
-7-
Das gastronomische Trio unser Essen so asiatisch schmecken lassen.
Michael: Was viele nicht wissen: Ber-
Großhändler?
lin, besonders Kreuzberg, ist ein Hot-
Duc: Nein, nein. Du kannst ein
spot für asiatische Küche. Außerdem
Gericht mit noch so viel Zitronengras
Bezieht ihr die Gewürze direkt aus
gibt es in der Hauptstadt eine große
kochen, es schmeckt einfach nicht
dem Fernen Osten?
asiatische Community. Duc hat da ei-
asiatisch, nur weil asiatische Zutaten
nen Großhändler entdeckt, der Kräuter,
darin sind.
Michael: Nein, aus Berlin …
Gewürze, Süßigkeiten und vieles mehr Für Viele ist das schon der Ferne
für das royals & rice importiert.
Osten … Ich dachte, Berlins kulina-
Müssen asiatische Gerichte an den europäischen Gaumen angepasst
rische Exportgüter wären Döner und
Das ist das ganze Geheimnis?
Currywurst?
Asiatisches Kraut vom asiatischen
werden? Michael: Wir haben unsere Gerichte
-8-
Aufger채umt und ausgestattet
-9mit asiatischen Köchen entwickelt
abhebt. Da Michael aus Münster
heit kenne und dem ich blind vertraue.
und testen diese anschließend mit
kommt, lag dies als möglicher Stand-
Wir möchten die Coolness der Haupt-
europäischen Freunden.
ort nahe …
stadt und die Direktheit der Menschen in unsere Gastronomie mit einbringen.
Und alles wird gemocht? » Bei uns kommt auf den
Michael: Sicherlich mag nicht jeder
Teller, was uns selbst
alle Gerichte, denn die Geschmä-
schmeckt. «
cker sind bekanntlich verschieden. Generell gilt aber: Bei uns kommt auf
Mit Erfolg? Michael: Die Gäste können das schon heute miterleben. Duc und Duy Quang führen das Restaurant mit viel
den Teller, was uns selbst schmeckt.
Leidenschaft und haben schon einiges
Wir haben die meisten Gerichte etwas
Ihr habt royals & rice vor zwei Jah-
bewegt. Ich kann ja leider nicht direkt
adaptiert, aber sie haben noch immer
ren eröffnet. Damals wart ihr noch
mitwirken, da ich aus beruflichen
einen Bezug zur traditionellen Küche.
zu fünft. Dann bist du ausgestiegen,
Gründen selten vor Ort bin.
Duc. Warum? Habt ihr auch was für Greenhorns asiatischer Küche? Michael: Auf jeden Fall! Zum Beispiel das vietnamesische Curry.
Duc: Wir waren eine relativ große Runde. Das war erst einmal positiv:
brät der Koch die Zutaten direkt
Wir konnten aus vielen guten Ideen
vor meinen Augen. Das finde ich
wählen, hatten verschiedene Blickwin-
schon cool!
kel aufs Projekt. Das Restaurant wäre Scharf? Michael: Nein, das ist eher mild, da die Sauce mit Kokosmilch verfeinert
neuen Herbstkarte findest du zudem ein mildes Kürbisgericht.
Duc: Als in Berlin aufgewachsene
heute nicht das, was es ist, wenn wir
Vietnamesen verkörpern wir sozu-
davon in der Gründungsphase nicht
sagen Tradition und Moderne. Dies
profitiert hätten.
möchten wir auch in unserem Essen
wird. Das Curry ist schon ein Klassiker in unserem Laden. Und auf der
In einigen asiatischen Restaurants
vereinen, es quasi „hineinkochen“. Es Aber? Duc: Es war leider manchmal schwer,
soll das Besondere sein, mit dem wir uns vom Rest abheben wollen!
alle Ideen zur besten und umsetzbaren Lösung zu bringen. Es standen zeitweise
Bei aller Coolness scheint euch Tra-
Klingt wie ein Zugeständnis an die
zu viele Argumente im Raum. Ich bin
dition sehr wichtig zu sein.
Westfalen. Wie seid ihr überhaupt
ein Mensch, der Verantwortung über-
auf die Idee gekommen, ein Restau-
nehmen kann und gerne seine eigenen
Erinnerungen. Das heißt, wir erin-
rant aufzumachen?
Entscheidungen trifft …
nern uns an die Gerichte, die wir von
Duc: Das Schlüsselerlebnis ereig-
Duc: Wir arbeiten vor allem mit
unseren Eltern kennen. Dabei spielen
nete sich in Berlin. Dort, in einem
Also bist du erstmal wieder nach
Erfahrung und Philosophie eine große
vietnamesischen Laden in Kreuzberg,
Berlin gegangen?
Rolle, dies ist für uns Tradition.
haben Michael und ich uns zum
Duc: Wir haben eine gemeinsame
Michael: Und es ist der Einfluss
ersten Mal getroffen – und uns auf
Lösung gefunden – und Berlin hat mir
mehrerer Generationen – eben eine
Anhieb gut verstanden.
gut getan: ich habe viele Ideen und
Familienküche, die sich über Traditi-
Inspirationen bekommen.
onen entwickelt und verbessert hat.
Michael: Uns beiden hat die gute asi-
Ein Beispiel: Jede vietnamesische
atische Küche, die wir von unseren
Nach einer eineinhalbjährigen Pau-
Familie bereitet die Nationalsuppe
Eltern kannten, oft gefehlt …
se bist du nun wieder dabei. Wieso?
„Pho“ ein bisschen anders zu.
Duc: … und wir hatten beide schon
Duc: Ich möchte das Ganze kom-
unabhängig voneinander über ein
plett neu aufziehen und bewusst
So wie jede deutsche Familie ihren
asiatisches Restaurantkonzept nach-
etwas machen, was es in der Art in
Kartoffelsalat …
gedacht. Die Idee: Ein Restaurant,
Münster noch nicht gibt. Für frischen
welches sich von diesen typischen
Wind habe ich Duy Quang aus Berlin
zung mit Tradition und Moderne
„Asia-Läden“, die man sonst so kennt,
mitgebracht, den ich seit meiner Kind-
spielt bei uns eine große Rolle. Wir
Duc: Genau. Die Auseinanderset-
HIER RIECHT’S NACH GRAS!
- 10 wollen uns zwar von den bekannten
an wird gerade ein neuer Wilsberg
asiatischen Restaurantkonzepten ab-
gedreht! Duc: Cool, oder? Soll ich den Leo
heben, aber Erfahrung wegzulassen, hieße die Tradition von Generationen
für ein Foto holen? Ich schreibe ihm
zu missachten. Das wäre töricht!
schnell eine SMS …
Und diese Tradition bringt ihr nun
Wie, du hast die Handynummer von
nach Münster.
Leonard Lansink? Duc: Wir sind ja schließlich Nach-
FUSSBALL LIVE IN FARBE UND MIT TON. BUNDESLIGA, DFB-POKAL, CHAMPIONS LEAGUE UND EURO LEAGUE.
UVO_FUBA_60x85.indd 1
goldmarie design
Duc: Ja, wir wollen eine Brücke
24.07.13 17:20
bauen. Wir bringen die asiatische
barn (Lacht). Außerdem haben wir gu-
Küche Berlins nun hierher. Anfangs ist
tes Essen hier, und er ist auch Berliner
das vielleicht gewöhnungsbedürftig,
… Ich finde es spannend, dass wir hier
aber unsere Art, sprich die Kultur, und
über Tradition und Moderne sprechen
unsere Küche gibt es nur als Paket. Wir
und gleichzeitig wird nebenan etwas so
wollen keinen Berliner Stempel aufdrü-
Münstertypisches gedreht.
cken, aber schon das Flair mitbringen! » Wir wollen keinen Berliner
War es schwierig, als lockerer Berliner mit der westfälischen Art
Stempel aufdrücken, aber schon das Flair mitbringen! «
klarzukommen? Duc: Ich bin hier, weil ich von den Münsteranern wirklich überzeugt bin! Es gibt viele Menschen, die Münster
Nimmst du etwas Münstertypisches
für mich so wertvoll machen: die Leute
mit nach Berlin? Duc: Ja, sehr viel, denn was wir hier
vom Fyal, der Pension Schmidt ... Wir haben zwar berlinerischen Einfluss,
umgesetzt haben, gibt es dort auch
aber ich sehe das royals & rice als
noch nicht. Vielleicht gibt es irgend-
Münster-Ding. Wenn ich jemals mit
wann auch ein royals & rice in Berlin
dem Konzept woanders hingehe, sollen
…
die Leute sagen: Das ist aus Münster! Ich habe hier eine beeindruckende Was magst du hier besonders? Duc: Mir gefällt die junge Generation von Gastronomen, zu der ich uns auch zähle und von der ich vielleicht der Jüngste bin.
Karte von Kaffeespezialitäten vor mir, wie passt das in ein asiatisches Restaurant? Duc: In Vietnam wird eine ganze Menge Kaffee getrunken! Wenn du einmal die Chance hast, nach Vietnam
Was sagst du zu dem Klischee, dass
zu reisen, wird dir auffallen wie früh,
wir Münsteraner spießig und kon-
wirklich sehr früh, die Menschen
servativ seien?
schon aufstehen und auch entspre-
Duc: Wenn man die Münsteraner nä-
chend viel Kaffee trinken …
her kennenlernt, entdeckt man doch oft eine ganz andere Seite an ihnen. Daher würde ich nicht behaupten, dass ihr spießig seid, sondern schon sehr offen!
Als Aufputschmittel! Duc: Nein, als Genussmittel! Kaffee nicht als bitteres, sondern als vollmundiges, buttriges Getränk mit
Apropos Münsteraner: Direkt neben-
süßem, fruchtigem Geschmack.
- 11 -
Buttrig? Duc: Unser Kaffee wird mit Butter
Anbau zu lernen: Wie werden Pflanzen bestäubt? Kann man sie kreuzen?
geröstet, damit er das vanillige und
Wie Varietäten schaffen? Im Bereich
schokoladige Aroma entwickelt.
Kaffee werden wir das Angebot um einiges erweitern – welches es in dieser
Michael: Wir sind leidenschaftliche
Form weder hier noch in Berlin gibt.
Info
Kaffeetrinker … Duc: … und unglaublich große Fans
Last but not least: Weihnachten steht
von qualitativ hochwertigem Kaffee. Der
vor der Tür! Wie feiern vietnamesi-
Mahlgrad spielt auch eine große Rolle.
sche Berliner das Fest in Münster?
Wir lassen eine eigene Röstung aus viet-
uns und feiern das Fest an sich – und
Sie kommen mit einer Botschaft zu uns und wollen alles anders machen: Die drei Vietnamesen Ngoc-Duc Nguyen, Michael Johannes Ho und Duy Quang Ngo teilen ihre Liebe zu asiatischem Essen mit uns und ihren Gerichten. Ob Thai-Kokos-Hähnchencurry, Süßkartoffelstreifen, Knusprige Ente oder Bun Nam Tofu – schon beim Lesen der Gerichte läuft Vegetariern und Fleischessern gleichermaßen das Wasser im Mund zusammen und lässt an weite Reisfelder, freundliche Menschen, exotische Geschmäcker, bunte Lebensmittelmärkte und feurige Gewürze denken. Übrigens: Auch die vietnamesischen Kaffeespezialitäten und die wöchentlich wechselnde Mittagskarte mit bezahlbaren, kreativen Gerichten sind mehr als einen Besuch wert.
nicht unbedingt jeder von uns den
Guten Appetit!
Michael: Duc ist bestimmt bei der
namesischen Bohnen in Telgte rösten.
Arbeit im royals & rice! (Lacht)
Jetzt haben wir die Brücke erweitert:
Laden zu und vermutlich fliege ich
Vietnam – Berlin – Münster – Telgte!
nach Asien.
Duc: Weihnachten machen wir den
Was kommt noch? Duc: Vielleicht El Salvador! Nächste Woche reise ich dorthin, um Kaffee
Ihr feiert nicht christlich? Duc: Doch, eigentlich schon, ob-
zu kultivieren und immer neue Varie-
wohl ich Buddhist bin. Aber vor allem
täten für den Laden zu gewinnen.
genießen wir gutes Essen, beschenken
Jetzt wirst du auch noch Kaffeebauer? Duc: Ich fliege mit einigen Leuten
christlichen Feiertag.
von der „roestbar“ dorthin, um mehr über die Kaffeepflanzen und ihren
royals & rice
◊◊◊
Fotos: Daniel Buschmeyer
- 12 -
- 13 Tom und Roland Böckmann über die Sicherheitslage in Stadion Tausende brodelnde Zuschauer im Zaum zu halten, kann schwieriger sein, als einen Sack Flöhe zu hüten – muss es aber nicht. Denn im Großen und Ganzen weiß sich das Volk zu benehmen und gibt sich Woche für Woche friedlich der Leidenschaft Fußball hin. Bei Wind und Wetter. Damit aber auch wirklich nichts passiert, gibt es einen wie Roland Böckmann, der mit wachem Auge für Sicherheit vor, während und nach dem Spiel sorgt.
Eine Choreografie darf nicht brennen
Roland, hat sich die Sicherheitslage
Stadionbesucher ist tatsächlich nur
um die beste Choreo geliefert. Die
in den Stadien verschärft?
wegen der schönsten Nebensache der
Besatzung der ISS dachte bestimmt,
Welt da.
es sei Weihnachten, so hell war das
Sie hat sich geändert.
Stadion. Inwiefern?
… dem Fußballspiel, sicher. Benötigt
Da war schon eine Menge Feuer
In den Neunzigern standen sich
der Verein überhaupt einen Sicher-
in den Kurven. Die Rostocker hatten
die Fangruppen mit Fahrradketten
heitsbeauftragten, wenn doch alles
dabei deutlich die Nase vorn.
gegenüber, die man sich gegenseitig
so rosig ist?
durchs Gesicht zog. Heute bereiten
Von rosig kann man auch nicht
Wie bekommen Fangruppen diese
uns in den Stadien eher die pyro-
sprechen. Aber um einen Spieltag he-
technischen Verstöße Sorgen. Dazu
rum gibt es tausende von Begebenhei-
kommt weiterhin aber auch die hohe
ten, denen man Beachtung schenken
Einlasskontrollen. Da haben wir uns
Gewaltbereitschaft.
muss, um einen geregelten Ablauf
nichts vorzuwerfen.
Mengen an Pyrotechnik ins Stadion? Es gab, wie immer, ausführliche
gewährleisten zu können. Also kann man nicht von Entspannung sprechen? Nein, kann man nicht. Aber muss
Aber was bringen die, wenn das Jedem Besucher ist bewusst, dass deine Arbeit wichtig ist. Dennoch
Zeug trotzdem reinkommt? Es gibt Stellen, die können wir
man auch nicht. Schließlich handelt
kurz zum nicht ganz so Rosigen: An
nicht kontrollieren. Damit meinen
es sich bei den Erstgenanntem um
Allerheiligen haben sich Rostocker-
wir nicht das Stadion an sich: Wäh-
Randerscheinungen. Der Rest der
und Münsteraner-Fans ein Battle
rend des Spiels litten die weiblichen
- 14 Vertun. Jedes Abbrennen wird strafrechtlich geahndet. Das gilt auch für das Werfen von brennbarem Material, am Besten noch in den Gästeblock. Das ist absolut Banane. Es ist extrem gefährlich und dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Seid ihr euch mit den Fans darüber einig? In vielen Dingen, ja. Aber nicht beim Abbrennen von Material. Die Fans wollen das. Aber es ist verboten. Also: kein Konsens. Aber es muss doch einen Weg geben, dass ihr aufeinander zugeht? Das ist überhaupt nicht gewollt, Tom. Das erklär mir mal. Zum einen liegt das an der Journaille – damit meine ich nicht die Journalisten, die ihren Job vernünftig machen. Zum anderen liegt das an der Polizei und da besonders an Herrn Wendt, dem Bundesvorsitzenden der Polizeigewerkschaft. Die machen jetzt was? Wenn früher der Betzenberg in Kaiserslautern in allen Farben leuchtete, dann sprachen die Reporter in den Neunzigern von südländischem Flair. Heute heißt es: Das sind geDas Stadion ist sicher. Hand drauf.
waltbereite Fans, die nur auf Randale aus sind und Angst und Schrecken
Rostocker-Fans an Blasenschwäche und suchten übermäßig das stil-
Zwecke echt genutzt!? Das geht – weil die Pyrotechnik so
verbreiten. In das gleiche Horn stößt dann gerne auch der Wendt, der am
le Örtchen auf. Es gab eine kurze
klein und kompakt geworden ist. Die
liebsten jeden Fußballfan als gewalt-
Inkubationszeit, bis dann auch die
kannst du gut und gerne in kleinen
bereit einstufen würde.
männlichen Besucher Probleme beka-
Öffnungen verschwinden lassen. Wie
men und die Klos stürmten. Danach
soll man das kontrollieren?
brannte der Block.
Das siehst du offensichtlich anders. Klar! Nicht jeder, der ein Bengalo
Was nichts daran ändert, dass Pyro
in der Hand hat, ist gewaltbereit. Da
Verstehe, wir sprechen über die
verboten ist, die Nutzung einen
wird deutlich was verwechselt. Fakt
Anatomie der Geschlechter. Kör-
Rechtsbruch darstellt.
ist: Es ist gefährlich und im Stadion
peröffnungen. Die werden für diese
… richtig. Da gibt es auch kein
verboten. Abgesehen davon über-
- 15 wacht die Polizei unser Stadion aus
Und mit jedem muss gesprochen
fall einen Bärendienst erwiesen,
acht Kameraperspektiven und es gibt
werden.
doch gelten unsere Fans nicht als
so gut wie keine Gewalttaten im Stadion. Pyrotechnik schon.
Problemfans. Was wäre ein AusWer ist „jeder“? Stadt, Politik, Rettungsdienst, Poli-
wärtsspiel bei Stuttgart, wenn nicht unsere sogenannten Ultras dabei
Könnt ihr nicht sowas wie ein gesi-
zei, Feuerwehr usw. Wenn von diesen
wären? Ein Geisterspiel. Die Jungs
chertes Abbrennen ermöglichen?
Vorgaben nur die kleinste Kleinigkeit
sorgen für – weitestgehend friedli-
am Spieltag nicht klappt, dann hast
che – Stimmung. Das muss auch mal
einem klaren Grund: die Haftung. Wer
du den Salat – und dann passiert so-
gesagt werden.
kommt im Falle eines Unfalls auf?
was wie der Einlass beim Derby.
Das wird es nicht geben. Aus
Solange das nicht geklärt ist, wird gar
Das wird auch nicht bestritten.
nichts passieren. Über das Thema könnten wir stundenlang reden, aber jetzt hat es sich
Im Umkreis von vierhundert » Was wäre ein Auswärtsspiel bei
Kilometern weiß das jeder. Es wird
Stuttgart ohne unsere sogenann-
geschätzt, wenn die Stimmung
ten Ultras? Ein Geisterspiel. «
erstmal ausgebrannt.
in der Hütte gut ist. Über diesen Radius hinaus war man wegen des
Eine deiner Aufgaben ist es, Sicher-
Vorfalls gewarnt – und am Ende
heitskonzepte für einen geregelten
Wir reden hier von Massenpanik, die
freudig überrascht, was für geile
Ablauf der Spiele zu erstellen ...
dazu führte, dass die Tore geöffnet
Fans wir haben.
Das ist sogar eine meiner Haupt-
wurden und die Fanscharen ohne
aufgaben.
Kontrollen ins Stadion gelangten.
Dieses Konzept hat beim letzten
nicht immer gut und gewährt Sicher-
Derby in Viola-Merda-Land deutlich
heit.
Manchmal ist das kleinste Klein
versagt. Es wird hier in den nächsten Tagen
Was wünschst du dir, in deiner Funktion, zu Weihnachten? Dass der SCP am Ende besser dasteht als im Moment und wir glücklich und zufrieden sind. Weiterhin
Bist du verbittert, weil das Fußball-
sichere Fußballspiele – und dass ich
mit Verantwortlichen des VfL und
spiel als Veranstaltung so bürokrati-
den gesamten Rat der Stadt Münster
uns, sowie Sicherheitskräften und
siert wird?
durch das Stadion führen darf.
dem DFB eine Nachbesprechung zu den Vorfällen in Osnabrück geben.
Nein. Noch nie waren Besuche von Fußballspielen so sicher. Das liegt da-
◊◊◊
ran, dass Fachleute zusammenarbeiWas hilft eine Nachbesprechung?
ten, um für Sicherheit zu sorgen. Zum
Wurden aus den Vorfällen von Duis-
Vergleich: In drei Wochen Oktoberfest
burg keine Lehren gezogen?
passieren mehr Straftaten und Ord-
Gegen bauliche Gegebenheiten
nungswidrigkeiten als in einer Fuß-
beim Einlass kann man nichts ma-
ballsaison in Deutschland. Aber nach
INFO
chen. Wir können nur überlegen, wie
wie vor mischen sich Personen in das
Roland Böckmann
wir damit umgehen.
Thema ein, die keine Ahnung haben. Das macht die Arbeit so schwer und
Gerade das verstehe ich nicht.
birgt am Ende Sicherheitsrisiken.
Wir führen im Vorfeld Gespräche und machen Vorgaben, wie alles
Haben die Vorfälle vor drei Jahren
um ein Spiel herum funktionieren
im Spiel gegen den VfL nicht dazu
muss. Hier sage ich deutlich „muss“
geführt, dass wir als Problemfans
und nicht „kann“. Das ist ein kom-
gelten? Und fallen nicht deswegen
plexer Verbund aus Vorschriften
die Vorgaben so streng aus?
und Vorgaben. Jeder redet mit.
Sicherlich hat uns dieser Vor-
Roland Böckmann, der sein erstes Spiel in der Saison 1978/79 in der 2. Bundesliga Nord zwischen unseren Preußen und dem Wuppertaler SV sah, welches natürlich die Adlerträger mit 4:0 für sich entschieden, bekleidet heute im Verein das Amt des Sicherheitschefs. Die Koordination von unterschiedlichen Interessengruppen ist seine Hauptaufgabe.
Fotos: Svenja Ennen
- 17 Kevin Pottmeier erfährt Blumiges von Andrea Wittelmann und Bernd Orthaus „Das hier ist definitiv ein Ort, an dem es sich aushalten lässt“, denke ich mir, als ich das Geschäft der Floristen Andrea Wittelmann und Bernd Orthaus betrete. Ich bin umgeben von kreativem Flair, ein irgendwie weihnachtlicher Duft liegt in der Luft. Ich sehe Glasskulpturen, in die hinein sich Zweige und Blätter verirrt zu scheinen haben. Kaum könnte es einen besseren Ort geben, um einen Plausch mit zwei Menschen zu halten, die ihr ganzes Leben in den Dienst der dekorativen Pflanzenwelt stellen. Aber nicht bloß das: den Gründäumlern ist es ebenso wichtig, ökologisch und ökonomisch fair zu sein, ihre Tätigkeit hat auch stets eine ethische Qualität. Andrea und Bernd gewähren mir einen Einblick in ihre Arbeitswelt und lassen dabei die ein oder andere kuriose Anekdote nicht unberücksichtigt . . .
Sterne, Blumen und Junggesellen
Sieht es bei Ihnen zuhause auch so
Wie? Zuhause entfällt Weihnachten
aus?
einfach?
Bernd (Lacht): Natürlich ist man
Andrea: Nein, nein, das sicher
Andrea: ... für unsere Partner ist das schon etwas merkwürdig, die vermissen diese weihnachtliche
beeinflusst bei der Gestaltung der
nicht, aber es reduziert sich sehr
Atmosphäre manchmal, aber die
eigenen Wohnung, immerhin ist deko-
stark, nicht nur im Hinblick auf die
müssen dann halt auch mal in die
rieren unser Handwerk. Aber bei mir
Dekoration.
Röhre gucken (Lacht).
Sondern auch?
Wie bereiten Sie denn Ihr Geschäft
ist das eher minimalistisch, gerade zur Weihnachtszeit. Andrea: Klar, wir haben quasi drei
Bernd: Wir sind froh über die
Monate lang Weihnachten hier im La-
drei Feiertage am Stück, die uns
den, berücksichtigt man die frühzei-
sehr wichtig sind. Fast jedes Jahr
tigen Planungsphasen. Ich setze mich
stehen wir bis nachts vor Heilig-
frühzeitig und nicht selten damit,
damit gern auseinander, mag diese
abend hier, binden die Sträuße, da
dass fast schon im Juni Kunden
Zeit an sich, aber zuhause muss ich
kommen die drei Tage Erholung
danach fragen, was denn zu Weih-
das dann nicht auch noch haben ...
schon recht ...
nachten Trend sei.
auf die Weihnachtszeit vor? Und vor allem: ab wann? Bernd: Das beginnt schon sehr
Im Juni!? (Beide): Ja. Und was ist in diesem Jahr Trend? Bernd: Wir bemühen uns, uns solche „Trends“ nicht aufdrängen zu lassen, sondern zu machen, was uns gerade passend erscheint. Andrea: Genau. In diesem Jahr zum Beispiel haben wir uns für das Thema Sterne entschieden – ob das den Trend insgesamt widerspiegelt, wissen wir nicht. Ist auch völlig egal.
Ihren Aussagen entnehme ich, dass Ihr Laden und die Floristik schon eine Art Lebensinhalt sind? Bernd: Unbedingt. Das Unternehmen „Die Floristen“ gibt es zwar erst seit vier Jahren, hat sich aber seither prächtig entwickelt. Wir verstehen unser Handwerk als Kunst – und das wissen unsere Kunden zu schätzen. Sehen Sie das ähnlich, Andrea?
Schillerstr. 48a Tel.: 661759 derkleinebuehnenboden.de
Andrea: Ja, definitiv, das Geschäft reduziert sich ja nicht bloß auf den Laden hier, sondern geht weit darüber hinaus. Häufig sind wir auch außerhalb unterwegs, beraten und dekorieren für bestimmte Anlässe.
VIELE ZIELE. EIN WEG. PARACELSUS.
» Mir STRÄUBEN sich die Nackenhaare, wenn ich daran denke, wie gerne ich früher mit komischem Kitsch gearbeitet habe! «
Erleben Sie die Vielfalt der Naturheilkunde: Werden Sie Heilpraktiker!
Und welche sind das?
14 Berufsausbildungen mit und ohne Abitur, nebenberuflich oder Vollzeit:
über Taufen bis hin zu Geburtstagen – da ist alles dabei.
· Heilpraktiker · Psychologischer Berater und Heilpraktiker für Psychotherapie · Tierheilpraktiker · Wellnesstrainer · u.v.m.
Andrea: Das ist ganz unterschiedlich. Von Hochzeiten Nicht selten betreuen wir unsere Kunden auch sozusagen ein Leben lang (Lacht). Sie sprechen da aber nicht von Beerdigungen? Andrea: Um Himmels willen, nein! Ich meinte damit, dass wir für die Dekoration der Feierlichkeiten verant-
Tausende Fachseminare und Workshops an 54 Schulen in Deutschland und der Schweiz machen Paracelsus zu Europas Nr. 1. Informieren Sie sich.
wortlich sind, die im Laufe des Lebens so anliegen. Bernd: Wenn wir zum Beispiel bei einer Hochzeit mithelfen, dann werden wir oftmals auch für die Taufe des
SEMINARE & WORKSHOPS, z.B. 07.11. Einstieg in die Astrologie 08.11. Osteopathie/Chiropraktik 09.11. Selbsthypnose 14.11. Kreativtherapie für Kinder 16.11. Kinesiologie 11.01.14 Große Homöopathieausbildung In Münster: Kaiser-Wilhelm-Ring 4 – 6 · Telefon: 0251 / 478 83 www.paracelsus.de · E-Mail: muenster@paracelsus.de
ersten und zweiten und x-ten Kindes beauftragt. Das ist wirklich schön. Und zeigt uns, dass wir uns das Vertrauen unserer Kunden über gute Arbeit verdienen. Und wie häufig müssen Sie zum Außeneinsatz anrücken?
- 19 -
Haben auch ohne Prosecco gut lachen: Andrea & Bernd Andrea: Also dieses Jahr häufiger
Erlerntes auch weiterzugeben.
fing alles recht harmlos an, wir
als sonst. Hier in Münster scheint
Leider bleibt dafür aber gerade in
haben mit der Gruppe dem Anlass
gerade ein regelrechter Hochzeits-
dieser Jahreszeit wenig Raum.
entsprechend ein wenig Prosecco
boom auszubrechen, irgendwie liegt hier Liebe in der Luft. Gibt Schlimmeres, oder? Andrea: Klar, ein ganze Menge sogar! Ich begrüße diesen Hochzeitsmarathon – und zwar nicht
getrunken, hatten gute Laune – die Und auf welche Interessenten stoßen
sich dann im Laufe der Zeit weiter
Sie da?
gesteigert hat ...
Andrea: Auf vielerlei! Freunde, Cliquen, Kunden, Auszubildende ... Bernd: …oder auf Junggesellenabschiede!
bloß aus finanziellen Gründen! Bernd: Mich freut es einfach immer wieder, Teil solcher Feste sein
Bernd: Was zwar auch, aber nicht ausschließlich dem Prosecco geschuldet war. Natürlich hat der seinen Teil dazu beigetragen und wir waren ein bisschen angeschip-
Bitte was? Bernd: Ja, tatsächlich! Für einen
pert – aber die Situation allein war einfach lustig und kurios!
zu dürfen. Natürlich ist die Arbeit
Junggesellenabschied haben wir
oft stressig, aber diese Momente
mal ein Seminar zum Thema „Hoch-
fenen sich dann ihren eigenen
entschädigen für einiges ...
zeitsschmuck“ abgehalten.
Kopfschmuck gebastelt, sind damit
Nun ist es ja so, dass Sie nicht nur
Und das verlief reibungslos und
Erfahrungen sind natürlich einmalig
Waren verkaufen bzw. Konzepte
herkömmlich!?
und bleiben in Erinnerung.
Irgendwann haben die Betrof-
durch den Laden geturnt, solche
entwerfen ... Bernd: Genau, wir bieten auch Schulungen an. Uns ist es wichtig,
Andrea (Lacht): Keinesfalls! Also diese „Schulung“ wird mir wohl
Das glaube ich Ihnen gerne … Sie
immer in Erinnerung bleiben. Das
sagen, Ihnen ist die Weitergabe Ihres
- 20 -
Floristin mit Fleißstern: Andrea Wittelmann floristischen Könnens wichtig. Worin
schem Kitsch gearbeitet habe!
besteht dieses denn genau? Bernd: Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Wir sind beide gelernte Floristen, arbeiten in einem
„Vernünftig“ ist ein gutes Stichwort. Sie sind in einer Branche tätig, die
Komischer Kitsch? Andrea: Oh ja! Nicht der Rede wert ... (Lacht)
hinsichtlich ihrer Zulieferer nicht den besten Ruf genießt. So sollen doch insbesondere Schnittblumen
7-köpfigen Team und verstehen
unter katastrophalen Arbeitsum-
folglich schon etwas davon, gestal-
ständen produziert werden …
terisch mit Pflanzen umzugehen. Es
» Uns ist auch
ist immer wieder eine neue Heraus-
weiterhin wichtig, nicht mit dem
forderung und Freude, noch nicht
Trend zu gehen, sondern eigene Trends zu setzen. «
Dagewesenes zu entwerfen.
Bernd: Das ist wahr und dem muss man auch ungeschönt ins Auge sehen. Gerade Rosen werden unter zum Teil wahnsinnigen und erschreckenden Verhältnissen hergestellt – und
Heißt: All die Schönheiten hier um uns herum entstammen wirklich Ihrem Einfallsreichtum? Andrea: Klar! Natürlich greift man
deswegen sind wir bemüht, möglichst Doch der Rede wert! Andrea: Also früher habe ich gerne
nur Ware aus fairen Bedingungen zu verwenden. Das liegt uns am Herzen.
mal mit Vogelkäfigen oder Glitter
Andrea: Man muss sich mal
auf ein Grundrepertoire zurück, das
oder dergleichen gearbeitet – das
überlegen, welchen symbolischen
man aber immer wieder neu in Szene
kommt für mich heute nicht mehr in
Charakter Rosen haben. Die stehen
setzt. Zurückblickend erkennt man
Frage! Gruselig war das!
immer im Zusammenhang mit Liebe
auch die eine oder andere Veränderung im eigenen Stil. Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich daran denke, wie gerne ich früher mit komi-
Bernd: Naja! Auf Rosa fährst du aber immer noch ab! Andrea: Aber nur im vernünftigen Maße!
und Zwischenmenschlichkeit – wie darf es da sein, dass bei der Produktion diese Werte mit Füßen getreten werden?
- 21 Ich begrüße die Einstellung, aber drückt das nicht den Gewinn? Bernd: Also das war wirklich mal schlimmer. Mittlerweile hat sich ein Bewusstsein dafür entwickelt und entsprechend hat sich der Markt fair gehandelter Blumen vergrößert. Andrea: Aber dieses Problem beschränkt sich nicht bloß auf die Blumen, wir arbeiten ja auch viel mit Kerzen zum Beispiel und bei denen sieht es fast noch schlimmer aus. Und gelingt es Ihnen, auch da eine ethisch vertretbare Lösung zu finden? Andrea: Gott sei Dank, ja! Wir arbeiten seit einiger Zeit mit einem deutschen Hersteller zusammen, der uns faire Bedingungen garantieren kann. Die haben aber auch ihren Preis. Bernd: Für uns ist das trotzdem alternativlos und wir können nur auf das Verständnis und den Zu-
Erfolg und Freude an der Arbeit
selle Lust hat, sich hier bei uns ein paar
spruch der Kunden hoffen ...
verbinden lässt.
Inspirationen einzuholen – der Prosecco
Sind Sie da zuversichtlich?
Ein Schlusswort wie aus dem
ist dann auch schon kaltgestellt! (Lacht) Andrea: Das müssen wir eigentlich
Lehrbuch! Dennoch habe ich eine
nicht, weil wir in diesem Konzept
letzte Frage: Was blüht uns für die
längst Bestätigung erfahren.Wenn
Zukunft?
Kunden ihre Waren zum Beispiel in Fo-
Andrea: Ich hoffe, eine Menge!
lie verpackt haben wollen und wir uns
Wir wollen unserer Ideologie, un-
aus ökologischen Gründen dagegen
serer Geschäftsphilosophie einfach
aussprechen, trifft das in der Regel
treu bleiben – und ich hoffe, dass
auf Anerkennung statt auf Ärgernis.
unsere Kunden das begrüßen. Uns ist auch weiterhin wichtig, nicht mit
Sind die Menschen in der Weih-
dem Trend zu gehen, sondern eigene
nachtszeit wohlwollender?
Trends zu setzen.
Bernd: Wahrscheinlich ist es
◊◊◊
Bernd: Es ist heutzutage wirklich
schon so, dass zu Weihnachten
schwer, Geschäftliches und Persönliches
für solche Dinge ein verstärktes
in Einklang zu bringen. Und deshalb
Bewusstsein einsetzt. Wir jedenfalls
werden wir genau hieran weiter arbeiten
wollen grundsätzlich ein Beispiel
– sowohl zur Zufriedenheit unserer
dafür sein, dass sich ein ökologi-
Kunden als auch zu unserer eigenen.
sches und ethisches Bewusstsein
Naja, ansonsten hätte ich nichts dage-
durchaus mit wirtschaftlichem
gen, wenn der ein oder andere Jungge-
Info Die floristen Vor zweiunddreißig Jahren machte Andrea Wittelmann Blumen zu ihrem Beruf. Seit 1992 ist sie sogar Meisterin und fast genauso lange selbstständig. 2009 zog es sie in die Salzstraße 36 in Münster. Bernd Orthaus gärtnert Stauden und ist seit vierzehn Jahren Florist und seit vier Jahren selbstständig. Man könnte auch zusammenfassen: Sie inszeniert, komponiert und sorgt für Feinschliff. Er ist fürs Handfeste zuständig und gestaltet puristisch mit Naturmaterialien. Gemeinsam sind sie: Die Floristen
Fotos: Tatjana Jentsch
- 22 -
- 23 Dr. Rainer Hagencord, Michi F. und Darwin Ich bin zu Gast im weltweit einzigen Institut für Theologische Zoologie (ITZ). Dort treffe ich Dr. Rainer Hagencord, einen der Gründer und Leiter des Projekts. Wir sprechen darüber, ob Hunde in den Himmel kommen und stellen Darwin eine Frage. Das ist hier alles tatsächlich erlaubt – und hat dem Institut ein echtes Exoten-Image eingebracht. Die etwas andere ...
... Expedition ins Tierreich
Kommen Hunde in den Himmel? Wohin denn sonst!? – Nicht nur wer aufrecht gehen kann, kommt in
Für Denker wie Descartes sind Tiere
Über den Menschen ist unglaublich
nichts anderes als belebte Maschi-
viel geforscht und gesagt worden.
nen …
Politiker sprechen ständig vom
den Himmel. Die Erde ist knallbunt.
… die man beliebig ein- und
Ein Gott, der all dies ins Leben geru-
ausschalten und in ihre Einzelteile
Tiere angeht, herrscht erheblicher
fen hat, wird doch auch für alle einen
zerlegen kann.
Nachholbedarf. Diese Lücke möchten
Platz im Himmel haben …
„christlichen Menschenbild“. Was die
wir schließen. Schaurig …
Darüber forschen Sie? Das spielt mit rein. Wir fragen
So hat man sich das vorgestellt im 17. Jahrhundert. Plötzlich wird die
Was ist das Besondere an Theologischer Zoologie?
nach dem Verhältnis von Mensch und
gesamte Natur als bedrohlich und
Wir möchten möglichst viel über
Tier – aus christlicher Sicht. Wenn wir
seelenlos empfunden – Tiere auch.
die Tiere erfahren: Wie leben sie? Wie
annehmen, Menschen kommen in den Himmel, dann gilt das für Tiere auch.
fühlen sie? Was ist über sie gedacht Damals gab es noch kein ITZ.
und geschrieben worden? Spielen sie
Uns gibt es erst seit 2009.
eine Rolle im Nachdenken über Gott
Da gibt es keine Unterschiede? Tiere sind lebendige, lernfähige Wesen. Einige haben ein Bewusstsein. Genau wie der Mensch. Die
und Glauben? All das interessiert uns. Ganz schön spät dran für 3,5 Milliarden Jahre Leben auf der Erde … (Lacht) Das stimmt.
Biologie bestätigt das. Warum sollte
Darüber wissen wir doch schon jede Menge. Dieses Wissen greifen wir auf. Das
für sie also alles vorbei sein nach
Warum haben Sie das Institut über-
Entscheidende ist der veränderte
dem Tod?
haupt gegründet?
Blickwinkel.
- 24 Der da wäre?
mit Hund und Katze davon …
Unser Fach betrachtet Tiere als
onslehre. Der Mensch sollte partnerschaftlicher mit den Tieren umgehen.
Geschöpfe Gottes. Diese besonde-
Die beiden mögen wir ja am liebs-
Das fängt bei jedem selbst an. Wir
re Sichtweise ist entscheidend. Sie
ten!
liefern nur die Gründe. An sich steht
verleiht den Tieren eine einzigartige
Der Kritiker Rupert Sheldrake
das schon in der Bibel.
Würde. Daraus lässt sich ableiten,
bringt es auf den Punkt. Er ist selber
wie wir mit ihnen umgehen sollten.
Biologe und unterscheidet zwei Kate-
Da steht, der Mensch solle sich die
Das betrifft vor allem ökologische
gorien von Tieren: diejenigen, die wir
Erde untertan machen und über sie
und ethische Fragen. Da wird es
verwöhnen – mit Haustierfutter. Und
herrschen. Klingt eindeutig ...
dann handfest.
diejenigen, die wir dazu verarbeiten.
Ein krasses Missverständnis. Der
Warum sollten Hund oder Katze mehr
Schöpfungsbericht ist 3000 Jahre alt.
Sie gucken also nicht nur durch die
wert sein als Rind, Schwein und Pute?
Im Original hat das eher geheißen,
religiöse Brille?
Das ist doch total naiv.
der Mensch solle ein guter Herrscher
Ganz im Gegenteil. Hier sitzen alle
sein. Die Betonung liegt auf gut, auf
an einem Tisch: Philosophen, Biologen, Lehrer und Lehrerinnen.
gerecht. Da steckt ganz viel drin von » Tiere als Geschöpfe Gottes.
Fürsorge und Verantwortung.
Diese besondere Sichtweise ist entscheidend. «
Wofür machen Sie sich stark? Dass Tiere bei aktuellen Herausfor-
Warum?
derungen und Fragen endlich eine angemessene Rolle spielen – eine, die ihnen wirklich gerecht wird. Tiere sollten nicht
Ihr Institut ist weltweit einzigartig. Mit unserer Arbeit haben wir
Haben Sie ein Haustier? Nein. Das möchte ich keinem Tier
wissenschaftlich etwas bisher Unbekanntes angestoßen. Da braucht man
nur auf dem Teller vorkommen.
zumuten.
einen langen Atem.
Beispiele?
… gegen Haustierhaltung?
Bekommt ein Theologiestudent es
Schätzen Sie mal, wie viele Tierarten täglich ausgerottet werden ... Ich weiß es nicht. Ganze zehn! Jeden Tag. Das ist
Nicht grundsätzlich. Man sollte sich fragen: Habe ich die nötige Zeit
bedroht? Wie können wir sie schüt-
Theologischen Zoologie vorbei stu-
beruflich viel unterwegs. Da sitzt das
dieren.
nicht drin. Also nicht prüfungsrelevant!? Essen Sie Fleisch?
– und unseren Lebensstil … Artenschutz ist also ein Thema … Das wirkt alles so weit weg von der eigenen Haustür. Doch wenn es den
(Lacht) Noch nicht, nein …
Nein!
zen? An Land, zu Wasser und in der Luft. Da geht’s ums nackte Überleben
Sie können immer noch an der
für ein Tier? Ich zum Beispiel bin
eine Katastrophe! Darum müssen wir uns fragen: Welche Lebensräume sind
heute automatisch mit Ihnen zu tun?
Sind Sie nicht auch belächelt worden Warum nicht? Essen ist längst keine Privatsache
für Ihre Idee? Der Begriff ‚Theologische Zoo-
mehr! Mit meinem Einkauf unterstüt-
logie‘ bringt vor allem die Fantasie
ze ich ein bestimmtes System wie die
auf Touren … Da ist echt alles
Massentierhaltung. Oder ich boykot-
dabei: dass wir heimlich in den Zoo
tiere es eben.
einbrechen oder Haustiere segnen.
Käfer nicht mehr gibt, der die Blattläu-
Die meisten denken aber, wir wären
se verspeist, dann bleibt nur noch die
So viele drängende Probleme. Wie
ein paar Versprengte, die lauter un-
chemische Keule. In intakten Ökosys-
lösen wir die?
nützes Wissen anhäufen – deshalb
temen wird jede Art gebraucht – nicht
Wir Menschen sind nicht vom
versuchen wir, so viel wie möglich
nur die Niedlichen und die Nützlichen.
Himmel gefallen! Wir sind mit allem,
präsent zu sein in Schule und Me-
Denken Sie an die Geschichte von der
was auf der Erde lebt, tatsächlich
dien. So löst sich das Exoten-Image
Arche Noah. Die segelt auch nicht nur
verwandt. Das sagt auch die Evoluti-
langsam ab …
- 25 -
Gönnt den Himmel allen: Dr. Rainer Hagencord Empfinden die anderen Wissenschaf-
zoo ab.
ten Ihre Arbeit als Störfaktor? Keine aufgeschlossene Wissenschaft tut das.
Jörg Adler, der Zoodirektor, ist
nicht im Wald. Im Zoo treten wir den Gegenbeweis an.
engagierter Christ. Und er begleitet die Arbeit des Instituts sehr inten-
◊◊◊
siv. Ich freue mich jedes Mal, wenn wir im Zoo zu Gast sein dürfen. » Essen ist längst keine Privatsache mehr! «
Wie kommt das an? Der Zoo ist ein besonderer Ort. Dort erleben wir Schönheit – und
INFO
Was würden Sie Darwin, den Godfa-
Vielfalt – der Schöpfung hautnah.
Dr. Rainer Hagencord
ther of Evolutionstheorie, gerne mal
Dort einen Treffpunkt zu haben,
fragen?
räumt auch auf mit einem alten
Lieber Charles, was meinst du,
Klischee.
wenn du ‚Gott‘ sagst? … Worauf spielen Sie an? Die Gottesfrage also. Ja. Ob ich allerdings eine Antwort bekommen würde, sei jetzt mal da-
Vielleich kennen Sie den Spruch: „Dann lass‘ dich doch auch vom Förster beerdigen!“ …
hingestellt ...
theologische-zoologie.de
Ja. Bereits seit fünf Jahren halten Sie regelmäßig Andachten im Allwetter-
Dr. Rainer Hagencord, Jahrgang 1961, ist promovierter Theologe und Naturwissenschaftler. Er war viele Jahre Hochschulpfarrer in Münster und macht sich stark für einen lebendigen Dialog zwischen Theologie und Biologie. Im Jahre 2009 hat er – gemeinsam mit Dr. Anton Rotzetter aus der Schweiz – das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) ins Leben gerufen. Alles über die Arbeit des Instituts unter
Der meint ja so viel wie: Gott kann ich nur in der Kirche begegnen – und
Fotos: Daniel Buschmeyer
- 26 -
- 27 Sarah und Stefan Verra kommunizieren nonverbal Wieso ist mir eine Person sympathisch oder verhasst, obwohl ich noch kein Wort mit ihr gewechselt habe? Es liegt an der Körpersprache, denn diese bestimmt das Auftreten und die persönliche Wirkung weit mehr als Worte – und ist daher Grundlage für unsere Meinungsbildung. Stefan Verra, einer der erfolgreichsten Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum, wird mir hoffentlich die Geheimnisse der nonverbalen Kommunikation enthüllen und mir verraten, wie ich ohne Worte von allen auf den ersten Blick geliebt werde …
OHNE WORTE
Jeder kennt den Satz „Liebe auf den
Gibt es in der Körpersprache kul-
ersten Blick“. Was ist wirklich dran?
turelle Unterschiede oder vielleicht
Wenn du eine Person siehst, nimmst du natürlich zuerst ihr
sogar Dialekte? (Lacht) Sicherlich gibt es Unter-
Und du vermittelst dort was? Du musst wissen, dass junge Menschen jahrelang mit auditiv-digitalem Wissen zugestopft werden.
Äußeres wahr. Man verliebt sich also
schiede! Die liegen dann im Abstand-
zuerst in die Erscheinung. Danach
halten während eines Gesprächs, wie
kommt erst alles andere – und die
lange man die Hand bei einer Begrü-
sogenannte rosarote Brille. (Lacht)
ßung hält oder ob man überhaupt die
spräch gehst, wirkt deine Körperspra-
Hand gibt.
che, bevor du dein Wissen anwenden
Ich dachte, du kannst mir eine allgemeingültige Erklärung liefern … Jeder Mensch spürt, dass Kör-
Was ist daran verkehrt? Wenn du zu einem Bewerbungsge-
und vermitteln kannst. Das heißt, das Offensichtlich kommst du viel rum …
Wissen ist zwar wichtig, aber wenn
(Lacht) Ich bin Ösi und wohne in
du vorher nicht kompetent wirkst,
persprache das Ehrlichste ist. Das
München. Ich nehme aber auch Lehr-
kann man neurologisch erklären,
aufträge von Hochschulen an, so dass
denn die Worte kommen aus einem
ich nicht nur wegen meiner öffentli-
Warum sollte man mir nicht glau-
Bereich, wo der bewusste Verstand
chen Auftritte viel unterwegs bin.
ben? Wenn ich viel weiß, wirke ich
liegt. Das heißt, mit Worten kann ich sehr gut lügen. Mit Körperspra-
wird man dir nicht glauben.
doch kompetent. Klingt nach einer Menge Arbeit …
Mal ein Beispiel: Wenn du auf
Meine Haupttätigkeit ist nicht das
dem Markt einen Apfel kaufen willst,
fristig. Denn das Unterbewusstsein
Lehren an Hochschulen. Dort bin ich
dann ist das Erste, was der Apfel tun
arbeitet beim Sprecher und bei der
Gastdozent oder halte Gastvorträge.
muss, gut aussehen. Wenn er nicht
wahrnehmenden Person.
Immer wieder spreche ich an der Sir
gut aussieht, dann beschäftigst du
Karl Popper Schule für Hochbegabte
dich erst gar nicht mit ihm. Natürlich
in Wien, was mir ein Anliegen ist.
muss er dann auch gut schmecken.
che geht das höchstens sehr kurz-
Du tourst doch auch durch China.
- 28 -
„Liest“ Körper, wie andere Leute Bücher: Stefan Verra Genauso wird Körpersprache nie den
Shows und bei den Seminaren auch
Jeder hat seine Persönlichkeit und
Inhalt ersetzen. Du musst gut sein,
nicht.
die muss bewahrt bleiben. Es ist nur
aber bis die Leute dir zuhören, musst
manchmal nützlich, wenn du weißt, in
du vorher schon kompetent und sym-
Aber du gibst doch universitäre Vor-
welcher Situation du den Handrücken
pathisch ausgesehen haben.
träge! Verlierst du nicht an Glaub-
oben hast. Denn das wirkt deutlich
würdigkeit?
definitiver bei Verhandlungen, als
Ein geradezu biblisches Beispiel: der
Dass das Wissen nicht zu kurz
verführerische Apfel. Kein Wunder,
kommt, zeigt sich darin, dass ich mit
zeigen. Beide Gesten sind Teil der
dass du so viel Erfolg hast. Machst
dieser Vortragsart auf internationalen
Körpersprache.
du das in deinen Seminaren oder
Ärztekongressen, bei Universitäten
Shows auch so?
und Medien regelmäßig als Experte
Es geht also viel mehr um den Kon-
geladen bin. Am wichtigsten dabei
text. Gibt es denn gar keine No-Gos
Thema nicht dogmatisch an. Ich
ist, dass es keine allgemeingültigen
bei der Körpersprache?
mache einfach vor, was eine be-
Regeln gibt. Denn individuelle Kör-
stimmte Gestik für Auswirkungen
persprache entsteht aus jahrelanger
schlossen) Einer Frau zu sagen, das
hat. So kann jeder sehen, in welcher
Wiederholung bestimmter Bewe-
sei verboten, so etwas würde ich
Situation diese Geste gut wirkt –
gungsmuster.
nie tun. Diese Haltung ist total gut,
Ich bin sehr locker, gehe das
und wann nicht. Jetzt sag nicht, dass du das als Comedy aufziehst? Die Leute werden am Schluss nicht wissen, ob sie mehr gelernt
aber kein Oberlehrer, nicht bei den
(Steht auf und hat die Beine ge-
aber eher in Ausnahmesituationen. Jetzt möchte ich gern die richtige
Willst du in der Firma eine Füh-
Körpersprache lernen.
rungsposition übernehmen, solltest
Es gibt keine richtige oder falsche
du nicht so stehen. Gehst du aber
Körpersprache, sondern es geht dar-
am Abend ins Lokal und siehst
um, die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
George Clooney, dann solltest du
oder gelacht haben. Ich arbeite immer mit sehr viel Humor, bin
die Handflächen offen nach oben zu
so stehen, falls du bei ihm landen Ja, aber wie? Ich sage nie, was du zu tun hast.
willst. Sonst glaubt er, du bist die Garderobenfrau.
Das ist alles? So einfach? Körpersprache heißt, dass du wissen musst, wie du in
Teste die Besten!
der Situation rüberkommen willst. Besonders als Frau? Frauen erkennen deutlich mehr visuelle Signale als Männer. Sie können oft besser wahrnehmen, was im Gesicht passiert, beobachten daher schärfer. Das hat nichts mit Emotionalität zu tun, was auch kein Kriterium für
Der Fruchtgummi-Laden Ludgeristr. 72 · 48143 Münster · fon 02 51.4 68 84 www.baeren-treff.de · muenster@baerentreff.de
Körpersprache ist.
» Du musst gut sein, aber bis die Leute dir zuhören, musst du vorher schon kompetent und sympathisch ausgesehen haben. «
Heutzutage läuft die Kommunikation doch meistens über ganz andere Kanäle ab wie E-Mails, Facebook ... Es ist aber ein menschliches Bedürfnis, in der Kommunikation mit möglichst vielen unserer fünf Sinne einen Eindruck vom Gegenüber zu bekommen. Also sollten wir uns lieber in einem Café treffen, anstatt nur zu telefonieren? Ich habe enge Kontakte zu Medizinern, Neurologen und Sportmedizinern. Körpersprache ist vor allem eine anatomische Notwendigkeit. Das heißt, der Körper muss auf Umwelteinflüsse reagieren. Zudem gehen über den visuellen Kanal fast alle Umweltinformationen in unser Hirn. Du siehst also schon, wie sehr wir von der Körpersprache beeinflusst werden. Und was bedeutet das für uns?
Jetzt testen! 3 Monate Fitness inkl. Getränke Flatrate
nur 99 Euro
Es ist wichtig, dass die Muskulatur bei Angst aktiv und bei Erschöpfung inaktiv wird. Als Körpersprache-Experte möchte ich nicht daran herumdeuten, aus welchem Grund
+ Power Sports Flasche! Zzgl. einmalige Club- und Servicegebühr von 29 Euro.
wir Angst haben oder erschöpft sind. Ich denke, dass zu oft mit Halbwissen und Überbewertung von Einzelsignalen gearbeitet wird. Wenn ich so wie jetzt hier mit gefalteten Händen sitze, dann würden die meisten versuchen, irgendetwas über meinen Charakter herauszufinden. Was machst du? Ich schaue, was in der Situation los ist. Deine Körpersprache hat eine Wirkung. Aber ich würde dich nicht aufgrund dieser einzigen Gestik in eine bestimmte Schublade
www.power-sport.de
- 30 stecken. Vielleicht hast du dir gestern
ersten Eindruck gewinnt man in
die Hand verbrannt.
Millisekunden. Bei einem Bewerbungsgespräch ist dem Personalchef
Oder mir ist kalt. Die wenigsten
ein Bewerber unangenehm, sobald er
würden darüber nachdenken.
den Raum betritt. Der Chef wird es
(Lacht) Ganz unschuldig sind die
gar nicht richtig beschreiben können.
Journalisten dabei nicht. Vieles wird
Ihm fällt aber auf, dass der Bewerber
verkürzt. Auch wollen die Leser eine
einen Flecken auf dem Hemd hat,
eindeutige Erklärung. Der hat die
einen Tippfehler im Anschreiben ge-
Hände gefaltet, aha, das ist so ein
macht hat und fünf Minuten zu spät
Mensch. Sobald es ihn selber betrifft,
gekommen ist.
ist er empört. Klar, kennt man. Einer bestimmten Gestik kann also
Dann kommt ein anderer Bewer-
keine genaue Deutung zuordnet
ber rein. Vom ersten Moment an ist
werden, Körpersprache erzeugt aber
dieser dem Chef sympathisch. Fleck
immer eine Wirkung. Ist das richtig?
am Hemd – vollkommen egal. So
Wichtig ist, dass wir erkennen,
Kleinigkeiten wollen wir doch nicht
dass die Meinung über einen Men-
überbewerten. Fünf Minuten zu spät
schen schon gefällt ist, bevor er In-
... Was sind schon fünf Minuten? Er
halte geäußert hat. Nehmen wir noch
soll ja zehn Jahre bei mir arbeiten.
ein Beispiel: Die Bundestagswahlen
Die gleichen Inhalte und vollkommen
sind nicht allzu lange her. Wir wissen
andere Bewertungen.
meist wenig über die Parteiprogram-
DIE SKY SPORTSBAR am Hauptbahnhof DART SPIELEN in der Münsterland-Liga KLEINES PILS & KORN 2,10 € bis 15 uhr FRÜHSTÜCK bis 11 uhr ÖFFNUNGSZEITEN: TÄGLICH VON 6:00 UHR - OPEN END BERLINER BÄR | BERLINER PLATZ 30 | 48143 MÜNSTER
me und wählen nach Sympathie.
Willst du uns sagen, dass Personal-
So ändert sich die Zustimmung mit
chefs auch nur subjektiv bewerten?
dem Wechsel des Spitzenkandidaten.
(Lacht) Ich bin ein bisschen wie
Dabei bleiben die Parteiinhalte gleich.
LSD. Ich will das Bewusstsein erwei-
Die visuelle Erscheinung der Kandida-
tern. Du gehst raus und du kennst die
ten beansprucht unsere Aufmerksam-
Leitplanken. Auf welcher Spur der Au-
keit viel mehr.
tobahn du bist, das ist dir überlassen, aber sei dir bewusst, wo du bist.
Was ist mit Kleidung? Gehst du darauf ein? Sehr wenig. Wenn ich über
BRANDNE
U
GAZIN VIEW-MA RS INTER TV! MÜNSTE CENTER CH AUF JETZT AU
–
Wie soll das gehen? Zuerst nehmen wir visuelle Infor-
Kleidung rede, dann eher bei den
mationen auf, danach erst kommen
Seminaren. Zum Beispiel, welche
auditive und haptische Reize. Viele
Wirkung Farben haben können. Am
Menschen, die sich mit Inhalten be-
kompetentesten wirkt man übrigens
schäftigen, sind nicht so weit nach
mit schwarzen Kontrasten. Ein dunk-
außen gerichtet.
les Sakko, dazu ein helles Shirt. Dem Auge fällt es dann leicht, Konturen zu erkennen.
Ich brauche ein Beispiel! (Lacht) Nehmen wir Kinder. Ein Baby kann nur auf die Körpersprache
Gehört zur positiven Ausstrahlung
von Mama oder Papa reagieren, da es
doch mehr als nur die Körpersprache?
die Sprache noch nicht versteht. Wenn
Es ist wie mit dem Apfel: Den
Eltern sich nun streiten und einander
- 31 spiel ist im Fußball der Jürgen Klopp sehr beliebt. Erstens, weil er viel mehr lächelt als fast alle anderen. Und zweitens, weil er eine deutlich größere Ausdrucksform hat. Er zeigt, ob er gut oder schlecht drauf ist, und wir sehen es. Das sind die wichtigen Signale. Ich habe gehofft, dass du mich jetzt, am Ende unseres Treffens, bestens analysiert hast. Wenn man sich seriös mit Körpersprache beschäftigt, dann kann man einen Menschen anhand von zwei, drei Gesten nicht einordnen. Ein einzelnes Signal zu deuten, das gilt nicht. Ich weiß vielleicht, was in der Situation los ist, aber ich weiß doch nicht, was du für ein Mensch bist. Wir müssen das große Gesamtbild sehen. Mit Halbwissen will ich aufräumen!
Rätselfrage: Was möchte dieser Herr uns sagen? sagen: „Lass uns nicht vor dem Kind
nicht erkennen, ob ihr Gegenüber
streiten!“, wissen sie nicht, dass das
fröhlich oder traurig ist.
◊◊◊
Kind das ohnehin sofort merkt – die Körpersprache wird sie verraten!
Das ist schon eine starke Behaup-
Gescheiter ist es, sich zu streiten und
tung! Also weg von der Weltliteratur
dem Kind vorzuleben, dass man sich
und zurück zum Malbuch?
auch wieder versöhnen kann.
Ich meine nicht, dass wir uns vom Wissen verabschieden sollen. Ganz
Das verstehe ich schon mehr! Je klüger und rationaler wir
im Gegenteil! Ich spreche nur über Fakten, die wissenschaftlich haltbar
werden, desto mehr verlieren wir den
sind. Ich deute nie, was ist das für
klaren Blick auf die Körpersprache.
ein Mensch, nur weil er seine Arme verschränkt …
Wie kann ich diesen klaren Blick zurückgewinnen? Klug und rational
Puh, also analysierst du gerade
möchte ich schon bleiben …
nicht, was für ein Mensch ich bin …
Wir müssen von dem Glauben
INFO Stefan Verra
(Lacht) Doch! Aber du machst
wegkommen, alles sei inhaltsgetrie-
das gerade auch! Wir haben ein
ben. Es mag sein, dass manch kluge
Bauchgefühl für Körpersprache. Der
Menschen viele geistige Fähigkeiten
Unterschied ist, dass du nach meinen
haben, doch umso mehr geht der
Erklärungen genau benennen kannst,
Blick auf die Körpersprache verloren.
warum dir jemand sympathisch
Manche sind so inselbegabt, dass sie
erscheint oder warum nicht. Zum Bei-
Stefan Verra bringt uns die Körpersprache feinsinnig ins Bewusstsein. Verpackt mit einem guten Schuss Ironie demonstriert er, was wir an der Mimik unserer Mitmenschen erkennen können, was die Beinhaltung verrät und wie wir mit kleinen Signalen Selbstsicherheit und Sympathie ausstrahlen. Mehr dazu in seinem Buch: „Die Macht der Körpersprache im Verkauf: Überzeugend und mitreißend kommunizieren.“ Wöchentliche Körpersprache-Videotipps und Promianalysen: http://fb.me/stefanverra.koerpersprache.experte Am 05.02.2014 wird Stefan Verra im Cloud im Factory-Hotel in Münster wieder wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Live-Demonstrationen zu perfektem Infotainment verbinden.
Fotos: Wencke Lieber
32 --- 32
- 33 Marie trifft den unangefochtenen Anführer der Gummibärchenbande in seiner Schatzkammer Es ist ein Montagmorgen im November, es regnet, es stürmt: eine ziemlich fiese Mischung, die einem die schlechte Laune quasi auf dem Silbertablett präsentiert. Nicht so in der Bastelkammer des Bärentreffs in der Ludgeristraße: Hier, wo die Regale mit bunt verpackten Gläsern, Kisten und Tüten voller Gummibärchen bis zur Decke gehen, merke ich, dass die Welt gar nicht so düster ist, wie sie aussieht. Der Besitzer, Ralf Wiemeyer, sitzt fröhlich inmitten seiner Armee zuckersüßer Vasallen, schaut auf ein knapp 15-jähriges Bestehen, zwei Qualitätsauszeichnungen und eine Menge Erfahrungen zurück. Er erzählt mir von gesunden Gummibärchen, bekloppten Bärenchefs und dem perfekten Weihnachtsgeschenk ...
Bunt wie das Leben
Jeder kennt das: Ein Gummibärchen
Das heißt, ich kann mir einreden,
Aber auf so leckere Sachen muss hier
ist wunderbar süß – von zu vielen
dass es gesund ist, wenn ich Gummi-
eben niemand verzichten, egal ob er
wird einem schlecht. Isst du selbst
bärchen in mich hereinstopfe?
sich vegetarisch, Vegan oder nach
überhaupt noch Gummibärchen? Ganz aktuell mache ich viel Sport. Da halte ich mich eher an Lakritz. Ist das gesünder? Nein, gesünder nicht, aber davon
Ja, kannst du. Auch in der Gelatine
muslimischen Vorgaben ernährt.
sind Vitamine, die erst durch das Einkochen freigesetzt werden. Gelatine
Ein Laden voller Gummibärchen:
ist nur so negativ besetzt, aber es
Wie kam es überhaupt dazu?
kommt eben auf die Qualitätsstan-
Ich war in Wiesbaden unterwegs
dards an – und die sind bei uns sehr
und habe einen solchen Laden ent-
esse ich nicht so viele hintereinander.
hoch.
deckt. Dort habe ich gesehen, wie
Wo wir gerade von Ernährung spre-
Gelatine ist ein gutes Stichwort:
was für Geldbeträge dabei über die
chen: Gibt es in Zeiten des Schlank-
Gefühlt jeder Zweite ist heute Vege-
Ladentheke gewandert sind, was für
heitswahns noch genug Menschen,
tarier oder Veganer. Habt ihr für die
ein Spaß in diesem Laden herrschte.
die Geld für Süßigkeiten ausgeben?
auch etwas im Angebot?
Da hab ich mir gedacht: So ein Ding
viele Leute rein- und rausgingen und
Sieh´s mal so: Gummibärchen ha-
Ja, die Nachfrage ist riesig. Wir ha-
in Münster, das müsste es geben.
ben auch einen gesunden Aspekt, den
ben 20 Sorten ohne Gelatine und drei
Fruchtsaft. Alle unsere Gummibär-
Sorten, die komplett Vegan herge-
Was hast du zu dem Zeitpunkt ei-
chen sind naturidentisch und vielealle
stellt werden. Gerade hier in Münster
gentlich gemacht?
frei von Farbstoffen.
hat man ein gemischtes Publikum.
Ich war KFZ-Mechaniker mit eige-
- 34 ner Werkstatt. Die Partnerschaft dort
einem Lächeln wieder herausgehen –
lief nicht so gut. Die Idee mit dem
dafür sorge ich.
Bärenladen hat dann im wahrsten Sinne des Wortes gefruchtet, als ich
Warum soll ich extra hierherkom-
in der Zeitung von einem freien Laden
men, wenn ich Lust auf Gummibär-
in der Hörsterstaße gelesen habe.
chen habe? Wo liegt der Mehrwert
Tagsüber habe ich noch in der Werk-
gegenüber den Gummibärchen vom
statt gearbeitet und nachts den Laden
nächsten Kiosk?
renoviert. Auch alles, was du hier
Weil es einfach ein Riesenunter-
heute siehst, habe ich mit Freunden
schied ist, wenn du den Geschmack
selbst gebaut.
vergleichst. Stimmt, bei den Goldbären weiß ich
» Tagsüber habe ich noch in der Werkstatt gearbeitet und nachts den Laden renoviert. «
auch nie genau, welche Farbe welche Geschmacksrichtung ist ... Genau. Bei uns schmeckst du das, was draufsteht, auch heraus. Der Erdbeer-Rhabarber-Fruit Snackbär
Und der Laden lief von Anfang an? Nein. Ein paar Tage nach der
schmeckt auch nach Erdbeeren und Rhabarber. Und zwar ohne Ge-
Eröffnung ging es bergab. Zu dem
schmacksverstärker sondern einfach
Zeitpunkt waren manchmal nur um
durch den Fruchtsaft.
die 50 Kunden am Tag im Geschäft – und ich beinahe pleite. Seitdem sind wir zweimal umgezo-
Welche Sorten sind am beliebtesten? Die Mini-Bären werden durch-
gen. Und ich habe gelernt, wie und wo
gängig gern genommen. Aber auch
so ein Laden richtig gut läuft.
so saisonabhängige Bären wie die Herbstmischung sind total beliebt
Was ist von der Marke „Bärentreff“
und werden gleich kiloweise gekauft.
vorgegeben und was entscheidest du selbst? Natürlich gibt es einen Unter-
AHL W S U A RIESEN TAILS!
CK AN CO
HAFENWEG 22 WERKTAGS AB 11.oo SA. AB 12.oo & SO. AB 12.oo BIS IN DIE NACHT TISCHRESERVIERUNG: 8 99 79 99
Und welche isst du am liebsten? Ich selbst mag am liebsten die
schied zwischen Groß- und Ein-
Grüntee-Blätter-Bären, die sind weni-
zelhandel. Der Großhandel macht
ger süß. Und wenn man den ganzen
naturgemäß das große Geld. Wir
Tag im Laden steht, isst man ja
Einzelhändler gehen aber auch nicht
immer mal hier und da was ...
unter – man darf nur nicht auf dem Baum schlafen. Einheitlich sind
Ist ja auch kein Problem, wo wir
Tütenform, Gewicht und Produkte.
jetzt wissen, dass Gummibärchen
Wie ich den Laden führe, bestimme
gar nicht ungesund sind. Gibt es
ich allein.
auch Sorten, an die sich keiner herantraut?
Was ist dir dabei besonders wichtig? Ich stehe nicht hinter dem Tresen und warte, was passiert. Man muss
Ja, die Bären mit Chiligeschmack werden seltener gegessen – die sind wirklich ziemlich scharf.
auf die Menschen zuge-hen. Wer hier in den Laden kommt, der soll mit
Chili-Bären, Milchschake-Bären,
- 35 Leuten gleichzeitig im Verkauf. Die Kreationen und verpackten Sa-chen sind dann natürlich schon fertig. Wann werden diese Gummibärchenkunstwerke eigentlich vorbereitet? Zweimal in der Woche treffen sich hier meine Frau und ein paar andere Damen und basteln wie verrückt an Torten, Pizzen und Pommes-Schalen. Und das Ganze rasend schnell. Klingt nach Spaß, ist aber wahrscheinlich harte Arbeit ... Mit Spaß bei der Arbeit: Ralf Wiemeyer
Nee, hier ist immer Spaß angesagt: An den Samstagen in der Weihnachts-
Rote-Grütze-Bären, – wer denkt sich
stimmig. Hier geht man immer mit
zeit sitzen wir den ganzen Tag daran.
neue Kreationen aus?
einem kompletten Geschenk heraus,
Meine Frau kocht dabei zu Hause vor,
Wir alle zusammen. Es gibt in
ohne dafür viel Geld zu lassen. Ich
damit wir gut versorgt sind. Hinter-
Deutschland 25 Bärentreffs. Bei
finde das wichtig: Man muss doch
her gibt es Lumumba und danach
den Inhabern sind schon ein paar
nicht immer riesige Geschenke ma-
geht es platt auf die Couch. So muss
Bekloppte dabei, die sich etwas
chen, viel wichtiger ist die Aussage
dass sein, man braucht in so einem
einfallen lassen. Man probiert dann
und dass es von Herzen kommt.
Laden immer ein Lächeln im Gesicht.
neue Sachen aus, spricht sich ab, wie es läuft. Aus Münster kommen zum Beispiel die Ideen einer Gummibär-
◊◊◊ » Es gibt in Deutschland fünfund-
chenspeisekarte und der QR-Codes
zwanzig Bärentreffs. Bei den
auf den Verpackungen. Außerdem ha-
Inhabern sind schon ein paar
ben wir uns das Bärenglas mit der Ni-
Bekloppte dabei, die sich etwas
kolausmütze und der Weihnachtsfül-
einfallen lassen. «
lung ausgedacht. Und vieles mehr…
INFO
siehe unsere Geschenkabteilung. Verschenkst du selbst noch GummiApropos Weihnachten: Was macht Gummibärchen zum perfekten Geschenk? Sagen wir mal, du als Studentin
bärchen von Herzen? Ja. Aber ich lasse mir dann etwas einfallen. Einer Freundin habe ich neulich einen Gummibärchenbraut-
suchst das perfekte Weihnachtsge-
strauß zur Hochzeit geschenkt. Kam
schenk. Dann soll es günstig sein und
ziemlich gut an.
viel hermachen, oder? Bald ist es ja auch soweit: Der GeDas wäre gut, ja ... Genau das findest du hier. Wir haben sechs oder sieben Sorten mit weihnachtlichem Geschmack. Zum
Ralf Wiemeyer
schenkanlass schlechthin steht vor der Tür. Was bedeutet Weihachten für deinen Laden? Weihnachten rotieren wir alle ein
Beispiel das Punschglas mit den
bisschen. Bei 600 bis 1000 Kunden
Holunder-Bären drin. Das ist einfach
am Tag stehen wir hier mit fünf
Was haben Oldtimer-Autos und Gummibärchen gemeinsam? Nichts! Ralf Wiemeyer findet trotzdem beides gut. Bevor der gebürtige Münsteraner sich den wirklich wichtigen Dingen des Lebens – Süßigkeiten – zuwandte, betrieb er als KFZ-Meister eine eigene Werkstatt. In diesem Jahr steht für den „BärentreffMünster“ das 15-jährige Jubiläum an, das – wie könnte es anders sein – mit Prosecco und einer eigenen kreierten Süßigkeit im Geschäft in der Ludgeristraße gefeiert wird. Vorbeikommen und reinkommen ist angesagt.
Fotos: Tatjana Jentsch
- 36 -
- 37 Jenny, Prof. Dr. Markus Müller und ein Tee bei Matisse Heute darf ich mit Prof. Dr. Markus Müller sprechen – Kopf und Herz des Kunstmuseum Pablo Picasso. Prof. Müller ist einer, der jeden Tag mit Picasso und anderen großen Künstlern zu tun hat. Einer, der im ständigen Gespräch mit wunderbaren Gemälden steht. Der Picassos Familie kennt und sogar schon einmal auf demselben Sofa wie Matisse seinen Tee getrunken hat. Da regt sich bereits im Vorfeld der Neid. Und dennoch bin ich super gespannt, was ein Kunsthistoriker mit leidenschaftlicher Expertise zur magischen Ménage-à-trois von Künstlern, Werken und Gesellschaft zu sagen hat. Außerdem erhoffe ich mir in meiner schieren Verzweiflung endlich eine Antwort auf die Frage: Was ist eigentlich Kunst?
unter künstlern …
Herr Professor Müller, entwickelt
um eine gewisse Professionalität zu
man zu den Gemälden oder den
wahren, kann ich diese emotionale
drei Monate, denn dann hängen wir
Künstlern hinter den Werken eine
Nähe im Grunde gar nicht zulassen.
die Ausstellung ja um.
Warum nicht?
Sie sind in den engsten Kreis von
Ja, aber es ist leider immer nur für
Art Freundschaft, wenn man sie jeden Tag sieht? Hmm – bei Picasso ist das schwie-
Museale, pragmatische und
Picasso und anderen Künstlern
rig, wirklich sein Freund zu werden.
wissenschaftliche Gründe spielen
eingetreten, haben zu Claude Pi-
Man ist ein Freund von einem Teil
hier eine Rolle. Die schönste Stunde
casso regelmäßig Kontakt. Und bei
von Picasso. Auf die Frage „Mögen
ist aber dennoch die Stunde, bevor
Matisse‘ Familie waren Sie zum Tee.
Sie Picasso?“ wird jeder antworten:
das Museum geöffnet ist, wenn ich
Ändert sich der Blick auf die Werke,
„Ja, aber nicht den gesamten Picasso,
alleine mit den Werken bin. Das
wenn man einen derart familiären
sondern einen Aspekt.“
genieße ich jeden Morgen, denn ich
Zugang zu den Künstlern hat?
Ist der Rest derart unsympathisch? Er ist Jekyll and Hyde in einer Person. So facet-tenreich, dass man sich
halte dann sozusagen Zwiesprache
Absolut! Das ist dann schon eine
mit den Kunstwerken, habe für den
seltsame Perspektive, wenn man die
Moment die Illusion, sie wären nur
Familie – Musen, Frauen, Kinder, En-
für mich da.
kelkinder – kennenlernt, ob das nun
ihm freundschaftlich verbunden fühlt
bei Pablo Picasso, Marc Chagall, Henri
und gleichzeitig von einigen Charak-
Das hört sich doch schon beinahe
Matisse oder jedem anderen Künstler
tereigenschaften abgestoßen ist. Und
nach einer wahren Freundschaft an.
ist. Die haben ja einen ganz anderen
- 38 -
Blick auf die Werke, von denen wir
dritten hören, merken Sie, dass da
gefallen, in den 20er Jahren im wilden
denken, das sei das Eigentum der
irgendwas nicht stimmen kann.
Paris mit Hemingway zu trinken und
Menschheit. Sie denken vielmehr:
Scott Fitzgerald zu treffen oder bei
guck, das ist Onkel soundso, oder
Gertrude Stein ein und aus zu gehen?
das bin ich im Alter von fünfzehn
» Jede Muse denkt, dass sie „die
– Das ist, glaube ich, eine nostalgische
Jahren, als mich Papa gemalt hat. Es
einzig Wahre“ gewesen wäre.
Verklärung der Vergangenheit.
ist also ein Perspektivwechsel, der da
Wenn Sie das dann von der dritten
stattfindet.
hören, merken Sie, dass da irgendwas nicht stimmen kann. «
Und Sie sehen die Kunstwerke dann
Also keine Reise in die Vergangenheit? Natürlich gibt es das Bedauern, be-
aus-schließlich durch diese familiäre
stimmte Künstler nicht kennengelernt
Brille? Oder können Sie sich jetzt
Oh ja, die Musen der Avantgarde ...
zu haben, aber ich habe ja nun das
noch davon distanzieren? Können
Glauben Sie, wenn Sie hundert Jahre
Privileg, teils hochbetagte berühmte
Sie noch als „unbefangener Be-
früher gelebt hätten, dass Sie Teil
Künstler zu kennen, oder mit deren
trachter“ vor die Bilder treten?
dieser Avantgarde geworden wären?
Familien zu verkehren. Es bleiben
Man denkt das natürlich immer
Na, ich bin ja kein Künstler. Aber
dann aber eben auch bestimmte
alles mit, aber ich bin nicht so befan-
dieser Gedanke, vor hundert Jahren
Enttäuschungen nicht aus. Wir mys-
gen. Jede Muse denkt beispielsweise,
geboren worden zu sein, hört sich
tifizieren Menschen und diese dann
dass sie „die einzig Wahre“ gewesen
ein bisschen an wie „Midnight in
urplötzlich in ihrer banalen Alltäg-
wäre. Wenn Sie das dann von der
Paris“ von Woody Allen. Hätte es mir
lichkeit zu erleben, kann ein großer
- 39 -
Absturz sein. Ein Künstler hat eben
Kunst mit anderen Menschen, die
dreizehn damit begonnen, Gemälde
nicht immer nur Höhenflüge und Ins-
Kunst lieben, verbindet, ist sie eine
zu schaffen. Gemälde nach Gemälden
pirationen. Picasso beispielsweise war
Art Jungbrunnen. Auf der anderen
oder freie Kopien nach Künstlern der
sehr launisch und vielleicht hätte ich
Seite bin ich auch Lehrender an der
Moderne.
einen schlechten Tag erwischt.
Universität und der Umgang mit jun-
Wenn man davon ausgeht, dass
gen interessierten und interessanten
Würden Sie das als Phase begreifen,
Menschen hält auch jung.
in der sich das Interesse für die
Kunst jung hält – was ich zumindest
Kunst manifestiert hat, oder war das
nicht bezweifle – würden Sie sagen,
Gut, das kann man nun nicht für
eher so eine „man-probiert-sich-aus“-
dass auch die Leidenschaft für und
alle Professoren und Dozenten
Geschichte?
das Geschäft mit der Kunst die geis-
sagen – ich habe da durchaus auch
tige Jugend bewahrt?
schon gegenteilige Erfahrungen
denschaft, die sich da zeigte. Es gab
gemacht. Aber um schnell zum
auch eine seltsame Begebenheit im
Satz: „Man braucht lange, um jung zu
angenehmeren Teil zu kommen: Ha-
Urlaub. Ich zeichnete dort als Schüler
werden.“ Es ist nicht nur die Leiden-
ben Sie selbst sich schon an einem
in einem Museum Picasso-Werke nach
schaft für die Kunst, die jung hält. Ich
Kunstwerk versucht?
und traf eine Dame aus Münster, die
Ja! Es gibt ja diesen netten Picasso-
glaube, jede Form von Leidenschaft
Offen gestanden: ja. Es war sogar
Nee, das war schon eine frühe Lei-
mir diese Begegnung fünfundzwanzig
konserviert den Menschen, hält ihn
eine große Leidenschaft von mir. Man
Jahre später in Erinnerung gerufen
jung und lässt ihn teilhaben am Puls
kann es als Jugendsünde abqualifizie-
hat. Sie sagte, es sei doch seltsam
der Zeit. Dadurch, dass einen die
ren, aber ich habe im Alter von zwölf,
– erst hätte ich als Junge in einem
- 40 -
Picasso-Museum gezeichnet und
der mal gesagt hat, dass „Kunst ein
Kanon, der wieder definiert, was
nun sei ich selbst der Museumsvor-
Winkel der Schöpfung ist, gesehen
Kunst zulässt. Aber wir leben in
stand. Es ist also schon eine gewisse
durch ein Temperament“. Diese Defi-
einem Zeitalter, wo im Grunde alle
Determiniertheit da, die letztlich auch
nition gefällt mir sehr gut. Sie weicht
Grenzen gesprengt sind. Picasso
in einem Kunstgeschichtsstudium
zwar manchem aus, antwortet aber
war daran sicher nicht unbeteiligt.
mündete.
auch auf vieles.
Die Definition bröckelt. Man könnte auch sagen, dass alles, was im Mu-
Im Studium der Kunstgeschichte geht es auch um die Theorien hinter den Ausprägungen der Kunst. Was ich schwierig finde, ist die Frage
seum ausgestellt wird, Kunst sein » Wir leben in einem Zeitalter,
muss.
wo im Grunde alle Grenzen gesprengt sind. «
nach dem, was Kunst eigentlich ist.
Das wäre aber doch ziemlich einfach. Mir fällt da Malewitschs
Soweit ich weiß, hatten Picasso und
„Schwarzes Quadrat“ ein. Das ist ge-
Matisse ein sehr enges Verhältnis
Es ist eine Antwort, die wieder neue
nau so ein Werk, von dem ich sagen
und es gab anregende Gespräche
Fragen aufwirft. Gibt es keine Ant-
würde, es ist vielmehr die Intention,
über den Sinn von Kunst. Was für
wort, die wirklich sagen kann, „DAS
die dahinter steckt und die Zeit, die
eine Antwort würden Sie auf dieses
ist Kunst“?
eine Bedeutung hat, als das Bild
Problem geben? Optional hab ich zwei Antworten
Das Problem ist, dass im frühen
selbst. Er hat sich mit diesem Werk
21. Jahrhundert die Kunst selbst
gegen das gestellt, was Stalin von
auf die Frage „Was ist Kunst?“ Einmal
so vielgestaltig ist, dass sie sich
der Kunst wollte, eine Verklärung
mit Picasso geantwortet: „Wenn ich
einer definitorischen Umgrenzung
des Sowjetsozialismus und eine
selber wüsste, was Kunst ist, ich
entzieht. Es gibt Antworten in
verschönte Darstellung der Arbeit.
würd‘s für mich behalten.“ Und das
jeder konkreten Epoche und nur
Das Revolutionäre am „Schwarzen
Zweite wäre ein Zitat von Émile Zola,
für diese Epoche, für ihren eigenen
Quadrat“ macht seinen Wert aus.
- 41 -
Sie sprechen da einen wichtigen Aspekt an. Bis ins frühe 20. Jahrhundert hat Kunst ja vor allem mit handwerklichem Können zu tun. Man muss Farben herstellen können, gewisse Techniken beherrschen und auch der ideologische Unterbau nimmt zu. Bei Malewitsch ist es in der Tat so, dass das bildnerische Konzept hinter dem „Schwarzen Quadrat“ viel bedeutender ist, als die künstlerische Ausführung. Es geht, wie er es selber nannte, um das „Vorstoßen in die vierte Dimension“, um das Bild eines neuen Menschen und um eine völlig neue Form, Kunst zu schaf-fen und zu genießen. Es war, wie auch Duchamp, eine Revolution der bildenden Künste. Es gärt unheimlich in den Jahren 1913/14. Dann geht es ab dem 20. Jahrhundert eben durchaus um das, was den Maler zeitgeschichtlich, politisch umgibt. Wenn man sich der Postmoderne annimmt, findet man bei Foucault ja den Ausspruch, der Autor sei tot. Würden Sie sagen, dass diese Aussage berechtigt ist? Nein. Ich halte das für eine derart überzogene Aussage, dass man sie nicht unterschreiben kann. Oder man müsste in ebenso französischer Manier antworten „Der König ist tot, es lebe der König!“
Würden Sie dann auch der Aussage widersprechen, dass es so etwas wie postmoderne Kunst gibt? Da gleiten wir jetzt in sehr spekulatives Terrain ab. Die Postmoderne ist ja dem Begriff nach erstmal nichts anderes als das, was zeitlich hin-ter der kanonisierten Moderne liegt. Wir deklinieren in gewisser Weise die Fährten durch, die in der Moderne schon gelegt wurden. Von daher klingt Postmoderne nicht besonders originell, ich finde, alles was „Post-“ heißt, trägt das Kainsmal des zweiten Aufgusses. Können Sie das erläutern? Hafenweg 31 | Tel.: 6090585 | heaven-muenster.de
Malraux, der ehemalige französische Kultusminister, hat ein wunderschönes Buch geschrieben: „Das imaginäre Museum“. Darin schreibt er: „Ein Kunstwerk verdankt der Beobachtung eines anderes Kunstwerkes im Grunde mehr als der Beobachtung der Natur.“ Der Bezug der Kunst auf etwas, das schon vorher geschaffen wurde, ist der Bezug auf sie selbst. Man kann ja nichts aus dem Nichts schaffen. Der Maler kann dem Ganzen nur eine neue Lesart, eine neue Wertung geben. Die Postmoderne, das Zitieren von Kunst, findet überall statt. Dennoch ist der Kubismus etwas, das Picasso und Braque Anfang des 20. Jahrhunderts „neu“ entwickelt haben, eine Revolution, die den Fortschritt bejaht. Könnte man sagen, dass die beiden der Marx und Engels der Kunst waren? Ja, unter anderen ideologischen Vorzeichen auch ein schöpferisches Duo. Es gibt den amerikanischen Kunst-
Hafenweg 46 | Tel.: 1445929 | meat-me.ms
historiker Ronald Rosenberg, der den Kubismus mit der Relativitätstheorie vergleicht: ein Quantensprung im 20. Jahrhundert, der vieles in Frage stellt, was bislang als selbstverständlich galt. Dass nämlich das Bild ein Illusionsraum ist, ein imaginäres Fenster zur Welt. Das haben die beiden im wahrsten Sinne des Wortes zertrümmert, indem sie diese kristallinen Formen geschaffen haben. Picasso hatte da diesen Vergleich ...
Aegidiistrasse 56 | Tel.: 4882336 | rickscafe-muenster.de
Picasso hat das einmal mit einer Dampfwalze verglichen, die über einen Stuhl fährt. Was da rauskommt, ist kubistisch, zweidimensional. Das ist nach meinem Dafürhalten noch immer die größte Revolution in der Kunst der Moderne. Kurioserweise waren die beiden
PLATZ FÜR DEIN LOKAL
wirklich mehr Praktiker, Picasso war so etwas wie ein ‚Theoretiker der Tat‘. Er und Braque haben gesagt,
KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de
„Die anderen reden, wir arbeiten“. Sie standen sich
- 43 Man könnte auf den ersten Blick meinen, es sei eine Gitarre, die plan im Raum hängt, bemerkt dann aber auch organische Elemente, die an ein Gesicht erinnern. Der Kunsthistoriker ist natürlich immer darauf bedacht, die Bilder in einen Kontext zu stellen. Das Bild für sich betrachtet also, würde uns die Illusion eines kubistischen Stilllebens geben, in Wirklichkeit ist es eine menschliche Figur und das, was hier ein Saiteninstrument sein könnte, sind stilisierte Haare. Diese Doppeldeterminierung ist bei Picasso ganz häufig. Diese Offenheit der Formen, die Metamorphose, die Verwandlung ist das eigentliche Element von Picasso – und das macht ihn so spannend. „Interpretieren Sie bitte das Gemälde im Hintergrund ...“
Und das ist ein wunderschöner Schlusssatz. Ich danke Ihnen für das
so nahe, wie sie sonst niemandem
Das klingt sehr selbstsicher.
waren und dieses Dreamteam ist
Ja, er zitiert wohl seine Mutter in
dann durch den Ersten Weltkrieg
einer Anekdote, die im zarten Alter
getrennt worden. Nur, dass Picasso
gesagt haben soll: „Wenn du in den
seinen Stil nach dieser Zeit gewech-
geistlichen Stand gehst, wirst du
selt hatte, während Braque den
Papst. Wenn du die militärische Lauf-
Kubismus langsam reformierte.
bahn einschlägst, wirst du höchster General!“ Und Picasso fügt diesem
Letztlich war es eine Revolution, die
mütterlichen Zitat hinzu: „Und ich
versucht hat, jede Dimension ihres
wurde Maler und wurde Picasso“.
Gegenstandes einzufangen. Der gesellschaftliche Hintergrund des
Sehr schön. Ich würde zum Ab-
Malers ist also so bedeutend, dass
schluss gerne ein kleines Experiment
er bei der Interpretation des Werkes
wagen. Interpretieren Sie bitte das
eben nicht fehlen kann.
Gemälde im Hintergrund (siehe
Es ist nicht nur der Geist – es ist immer der ganze Mensch. Picasso ist
Foto). Das ist ‚Komposition‘ von 1948.
das beste Beispiel: Er hat alles da-
Ein wunderschönes, sehr redu-
tiert und signiert, um der Nachwelt
ziertes, abstraktes Werk, das mal
eine komplette Dokumentation zu
wieder Picassos virtuosen Stilplura-
hinterlassen, weil er meinte, er wäre
lismus zeigt. Picasso beherrscht ab
der beste Untersuchungsgegenstand
den 30er Jahren mehrere Klavia-
für eine Wissenschaft vom schöpferi-
turen von Stilen. Es erinnert sehr
schen Menschen.
stark an kubistische Stillleben.
Gespräch. ◊◊◊
INFO Prof. Dr. Markus Müller Prof. Dr. Markus Müller ist Kunsthistoriker und hält im Zuge seines würdigen Amtes im Kunstmuseum Pablo Picasso regelmäßigen Kontakt zu den hinterbliebenen Familien großer Künstler. Er hat mehrere Bücher zur Klassischen Moderne in Frankreich publiziert. Für die Weihnachtszeit wird vom Kunstmuseum in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kleinheinrich der Sammelband „Was ich Picasso schon immer sagen wollte“ herausgegeben, für den Prof. Müller wieder die Feder geschwungen hat, in dem er eine fiktive Begegnung mit Picasso schildert. Aber „Mehr sagt [er] dazu nicht“... Derzeit arbeitet Prof. Dr. Müller außerdem an einer neuen Ausstellung für das Jahr 2014: Die Revolution entlässt ihre Bilder.
Fotos: Tatjana Jentsch
- 44 -
- 45 Klaus Baumeister lässt Larissa hinter Neue Wände blicken Aufbruchstimmung im Theater Münster – es steht ein Umzug an. Keine Sorge: Das Theater bleibt an Ort und Stelle, die altehrwürdigen Mauern werden nicht verrückt. Aber für ein ganzes Wochenende beziehen dort Studenten Quartier – im kulturellen Zentrum der Stadt gibt es „Neue Wände“, die zweite Auflage des erfolgreichen Festivals von 2010. Der Mann hinter dieser Idee: Klaus Baumeister. Und der hat mindestens genauso viel Lampenfieber wie alle Mitwirkenden zusammen. Ich spreche mit ihm über die Bretter, die die Welt bedeuten – und was passiert, wenn Studis und Bildungsbürger auf ihnen zusammentreffen.
WENN WÄNDE EINEN
NRW-Wissenschaftsministerin Schul-
frei von Zynismus. Und sie sind frei
denten. Dahinter steckt die Beobach-
ze meinte kürzlich, es gebe in ihrem
von Dünkel. Sie sind offen für Expe-
tung, dass viele junge Leute für das
Bundesland kein studentisches
rimente. Wir haben es hier nicht mit
Studium erstmals von zuhause aus-
Kulturfestival, das größer und
Diven zu tun, sondern mit Künstlern,
ziehen – neue Wände um sich haben.
vielfältiger ist als „Neue Wände“ in
die sich in den Dienst eines größe-
Außerdem ziehen wir symbolisch in
Münster. Haben Sie keine Angst,
ren Projektes stellen. Jeder, der bei
dieses Theater neue Wände ein. Dieje-
dass Sie den hohen Erwar-tungen
uns mitmacht, darf in seine eigene
nigen, die dort regulär und städtisch
an die zweite Auflage nicht gerecht
Performance total verliebt sein. Aber
beauftragt ihre Aufführungen geben,
werden?
jeder weiß, dass er nicht der Einzi-ge
haben das Wochenende frei. Für drei
ist, sondern dass es nur gemeinsam
Tage zieht etwas komplett Neues ein.
Natürlich ist die Angst vor dem Scheitern unser ständiger Begleiter.
klappen kann!
Aber inzwischen läuft der Kartenvor-
Worauf freuen Sie sich am meisten?
verkauf so gut, dass zumindest die
Bei allem Gemeinsinn: Viele Studen-
Auf alles – und ich werde mir so
Angst, vor leeren Rängen spielen zu
ten werden das Festival doch als ei-
viel anschauen, wie es nur geht! Jeder,
müssen, weitgehend gebannt ist.
genes Sprungbrett benutzen wollen.
der sich für studentische Kultur inter-
Ich hab‘ nichts dagegen, wenn
essiert, wird so viele Möglichkeiten in
Für drei Tage ziehen die Darsteller
durch die Neuen Wände Karrieren
kurzer Zeit an einem Ort nirgendwo
des städtischen Theaters aus, Stu-
begründet werden. (Lacht)
anders haben.
Warum „Neue Wände“?
War das Ihr Ziel, als Sie die Idee
denten ziehen ein. Was haben Studis, was andere Künstler nicht haben? Sie sind frei von Allüren. Sie sind
Der Name stammt von zwei Stu-
entwickelten – etwas in NRW fast
- 46 Einmaliges zu schaffen? Es nahm erst schrittweise diese Dimensionen an. 2005 habe ich zum ersten Mal einen Tag der Hochschul-
Gibt es für Sie einen Programm-
Also erstmal eine Horizonterweite-
punkt, den wir unter keinen Um-
rung für die beteiligten Künstler.
ständen verpassen dürfen?
Jetzt zu den Zuschauern: An wen
Am Freitagabend wird die Deut-
wendet sich „Neue Wände“?
kultur organisiert – aus Anlass des
sche Meisterschaft im Science Slam
Die eine Zielgruppe ist das
ersten Elternalarms in Münster. Der
stattfinden. Die acht besten Wissen-
etablierte Theaterpublikum, das
Debattierclub der Uni war dabei,
schaftsrhetoriker des Landes werden
Bildungsbürgertum von Münster.
Musical-Ensembles und Leute von
hier auf der Bühne stehen!
Denen wollen wir sagen: Kommt
der Musikhochschule. Ich dachte mir:
und ihr werdet etwas erleben, was
Die haben es verdient, auch mal eine größere Location zu bespielen und größere öffentliche Anerkennung zu bekommen.
ihr ansonsten nicht erlebt. » ich bin mir sicher, sowas haben 99 Prozent der Münsteraner noch nie gesehen. «
Und die andere? Das wären das gesamte studentische Umfeld und das universitäre
Wie wurde daraus ein Kulturfestival?
Publikum, das ins „richtige“ Theater
2004 bewarb Münster sich als
Wird eigentlich jeder genommen,
gelockt werden soll, statt Hochschul-
Kulturhauptstadt, leider erfolglos.
der Student ist und Kultur macht?
kultur höchstens in der Kneipe zu
Der Titel ging an das Ruhrgebiet.
Oder gibt es irgendwelche Quali-
erleben. Beim letzten Mal hat das mit
Ich fand, dass jemand im Kultur-
tätshürden?
dem Theaterpublikum schon richtig
hauptstadtjahr 2010 den Enthusi-
Beim Premierenfestival 2010
asmus wieder aufgreifen musste,
haben wir uns über jeden gefreut,
Publikum arbeiten wir dran, dass es
den die Münsteraner während der
der mitmachen wollte. Jetzt – drei
noch besser klappt.
Kulturhauptstadt-Bewerbung zeig-
Jahre später – ist die Veranstal-
ten. Und das haben die Studenten
tung schon in der Welt. Bei den
getan!
Vorbereitungstreffen haben wir
gut geklappt. Beim universitären
Gibt’s da konkrete Maßnahmen? Studenten – auch Schüler – kön-
den Gruppen gesagt: Ihr seid alle
nen hier schon für 2,50 Euro eine
Was erwartet uns an diesem Wo-
in einem Raum, jetzt beschnuppert
Karte bekommen. Wir halten die
chenende?
euch mal gegenseitig und denkt
Preise ganz niedrig, damit die Leute
Nehmen wir die Eröffnungsver-
über Kooperationen nach! Dadurch
das Risiko eingehen und sich etwas
anstaltung. Sie wird bestritten von
kommen ganz witzige und verrück-
angucken, von dem sie vorher nicht
drei Gruppen: einer Tanzgruppe vom
te Sachen auf die Bühne, weil sich
wissen, ob es ihre Erwartungen
Hochschulsport, einem Improvisati-
Kulturschaffende zusammentun,
erfüllt.
onstheater und einer studentischen
die sich nur über das Festival ken-
Lesebühne. Das Stück heißt: „Rot-
nengelernt haben.
käppchen durch den Wolf gedreht“.
Bürgertum und Studenten feiern gemeinsam ein Kulturfestival: Geht
Was da zu sehen sein wird – ich weiß
Das Festival ist also weitaus mehr
es nicht.
als eine dreitätige Veranstaltung ...
Sie wissen das nicht?
Ausdruck einer neuen Philosophie.
umfeld hat, in dem es fünfhundert
Zumindest für den Bereich der Hoch-
und mehr Kulturschaffende gibt.
schaut, muss sich auf Überraschun-
schulkultur. Wir locken die Kultur-
Deshalb geht das nur in einer et-
gen gefasst machen. Oder auch das
schaffenden aus ihren Nischen. Ich
was größeren Universitätsstadt, die
hier: Das Studentenorchester hat sich
erlebe es so oft, dass der Musiker
das entsprechende Potential bietet.
einen uralten Stummfilm besorgt und
keinen Schriftsteller kennt. Der
Wir haben hier eine Kunstakade-
inszeniert dazu Filmmusik. Ich bin
Schriftsteller kennt keinen Maler. Der
mie, Musikhochschule, den großen
mir sicher, sowas haben 99 Prozent
Maler kennt keine Tänzer. Das ist bei
Fachbereich Germanistik und, und,
der Münsteraner noch nie gesehen.
uns komplett anders.
und ...
Das Festival ist der sichtbare Das ist ein Unikat. Wer sich das an-
sowas nur in Münster? Es ist schon wichtig, dass eine Stadt überhaupt ein Hochschul-
- 47 ist mein Beruf, das andere ist mein Ehrenamt. Trotzdem gibt es einen Berührungspunkt: Durch meinen Beruf kenne ich sehr viele Menschen in dieser Stadt. Genug, um zu wissen, wen ich wofür ansprechen muss. Als teilnehmende Gruppe, als Organisatoren oder auch als Geldgeber. Durch meinen Beruf habe ich mir einen Wissensschatz erworben, den ich jetzt für das Festival abrufen kann. Welches Bild ist vom letzten Festival am meisten hängen geblieben? Vor der Abschlussveranstaltung am Sonntagabend war der gesamte Vorplatz des Theaters mit Fahrrädern übersät. Die Studenten hatten das Theater erobert! Was nehmen Sie von den Neuen Wänden mit? Ich habe es – beruflich bedingt – häufig mit Nörglern zu tun. Aber wenn man diese Mädels und Jungs hier auf der Bühne erlebt – da bleibt kein Platz für Kulturpessimismus! ◊◊◊
Hinter neuen Wänden Muss noch etwas dazukommen? Für Münster spricht, dass die Stadt
hat sich aber für die zwei entschieden und alles andere untergeordnet.
nicht zu groß ist. Je größer eine UniStadt, desto eher die Gefahr, dass so
Und wo ordnet sich da das Festival
ein Festival komplett untergeht.
ein?
Klingt so, als biete Münster ideale
Wis-senschaft und Lebensart, quasi
Bedingungen.
das „und“. Wir stehen zwischen allen
Wir sind das Bindeglied zwischen
Wir sind die Stadt der Wissenschaft
Stühlen und das finde ich total klasse!
und Lebensart. Hört sich banal an, ist aber eigentlich mutig, sowas zu
Hauptberuflich sind Sie Journalist.
behaupten. Es gibt ganz viele Sachen,
Wie beeinflusst das die „Neuen
die da nicht drin stecken – Sport, Hand-
Wände“?
werk, Einzelhandel, Industrie ... Man
Ich trenne das sehr genau, das eine
INFO Klaus Baumeister Im normalen Leben wird Klaus Baumeister nicht interviewt, sondern führt bei den Westfälischen Nachrichten selbst Interviews: sein studentisches Kulturfestival „Neue Wände“ geht in diesem Jahr in die zweite Auflage. Vom 6. bis zum 8. Dezember sind im Kleinen und Großen Haus des Theaters Münster verschiedenste kulturelle Veranstaltungen für kleines Geld zu erleben - und das alles: Made by Münsters Studenten! Weiter Informationen unter: neue-waende.de
Fotos: TV-Aufnahmen
- 48 -
Swantje und Thorsten zerren Titus vor die Kamera Die Beleuchtung ist aufgebaut, die Redaktion in Szene gesetzt und am Ton wird noch geschraubt – die Aufnahmen zur zweiten Ausgabe Stadtgeflüster TV stehen unmittelbar bevor. Ebenfalls in Vorbereitung: Titus Dittmann, der die Puderquasten-Malträtierung durch unsere Visagistin sichtlich genießt. Nach unserem Premierengast Kolja Steinrötter ist er der nächste, der sich unseren Fragen stellt. Frisch aus der Sahara ins nasskalte Münster zurückgekehrt, wird er von uns ausgequetscht: über Wüstenrennen, afghanische Halfpipes und Titus Dittmann – den Beamten.
RAMPENSAU IM RAMPENLICHT
- 49 S: Hallo Titus, du bist der zweite Gast bei Stadtgeflüster TV. Wir …
T: ZWEI WOCHEN!? Ach so, der Filmclip? Eineinhalb
S: Gratuliere! Naja, der einzige Gegner ist auch
(Titus fummelt auf seinem Notebook
Minuten oder so. Hast du meinen
schon auf dem Weg zum Start mit
rum.) Was machst du da?
Buggy da gerade gesehen?
Motorschaden ausgefallen …
S: Und das ist jetzt in Afrika?
T: Was braucht man denn alles für
Ich möchte euch Fotos von meinem Urlaub zeigen, aber …
Genau, schön in der Sahara. T: Kann ich dir irgendwie helfen? (Immer noch wildes Getippe auf
Wir haben eigentlich alles dabei – T: Und du bist gestern erst zurück-
dem Notebook.)
gekommen?
S: Titus?
das Notebook und bleibt stumm.)
(Titus blickt weiter fasziniert auf Ich bin ein Mann! Ich kann nicht S: Thorsten, er kann keine zwei Din-
Hier ist schon mal Youtube, aber wie
ge auf einmal!
hier mal eben …?
sogar eine Eiswürfelmaschine. T: Eine Eiswürfelmaschine? Ja klar, wie willst du denn sonst deinen Cuba Libre trinken?
zwei Dinge auf einmal machen … bekomme ich da jetzt Ton? Kann ich
ein Wüstenrennen?
(Ertappt stellt Titus sein Notebook endlich aus.)
T: Was frage ich auch … Wir hatten sogar einen selbstgebastelten Pool. Da unseren Mechanikern eines Nachmittags langweilig
(Titus steht auf und geht weg.)
war, haben sie ein Loch ausgehoben, » Das Schöne ist, dass keiner
T: Titus? Kommst du bitte zurück?
von den Mullahs merkt,
Ja, ich bin schon wieder da!
was wir machen! «
Weißt du, alte Männer und neue
kann ich hier touchen und dings-
Wo gab es in der Wüste das Wasser T: Also, wie war es? Es war so geil!
bums … S: Was klappt denn nicht? Ich will auf Youtube, verdammte Kacke! T: Titus … Jetzt kommt‘s!
schwerhörig!
Das stammte aus einem Bohrloch.
S: Auf den Bildern sah man Bug-
Tunesien und da wird kräftig nach Öl
gys in der Wüste. Was hast du da
gebohrt – wie eigentlich überall in der
gemacht?
Sahara …
Das ist ein traditionelles VaterSohn-Ding. Ich fahre jedes Jahr mit
S: Dann müsste euer Pool wohl eher
meinem Sohn Julius in die Sahara und
mit Öl gefüllt gewesen sein …
wir pflügen zwei Wochen lang die Dünen mit unserem Buggy um.
an! Hört man auch was? Ich bin ja
dafür? Wir waren an der Südspitze von
T: Endlich! Jetzt schaue dir das hier mal
befüllt. S: Irgendwie glaube ich dir nicht.
Technik – das haut meistens nicht hin. Aber jetzt geht es los, jetzt
Folie reingelegt und es mit Wasser
Nee, bei den Bohrungen stechen die häufiger fossile Wasserreservoirs an. Das Wasser sprudelt dann
T: Einfach so?
hoch, bildet eine Oase. Ist schon sehr
Nein, wir sind schon ehrgeizig.
bizarr: Du stehst mitten in der Wüste
Wir nehmen an der El Chott teil, das
und siehst, wie kontinuierlich ein di-
ist eine anspruchsvolle Amateur-
cker Wasserstrahl in den Sand strömt.
S: Wir könnten etwas sehen, wenn du
Rallye mit vielen schönen Dünene-
die Hand wegnimmst.
tappen. Da machen auch viele
T: Auf deinem Buggy hast du auch
Dakar-Fahrer mit.
deine Stiftung und „skate-aid“ be-
Das ist ein Clip von meinem Urlaub.
worben. Was macht ihr genau? S: Habt ihr gewonnen?
T: Wie lange geht der denn? Zwei Wochen.
Ja, wir haben den ersten Platz in unserer Klasse gemacht!
Die Welt retten! (Lacht) Naja, vielleicht nicht ganz, aber wir versuchen es. Wir schieben mit „skate-aid“
- 50 -
Titus und sein Sohn pflügen den Sand um … Projekte an, in denen das Skateboard
richt. Begeisterung ist Dünger fürs
als sinn- und identitätsstiftendes
Gehirn!
Werkzeug genutzt wird. S: Wie funktioniert das? Wir versuchen, Jugendlichen in der Pubertät eine Orientierung zu geben. Zum Beispiel verfolgen
In der Gemeinnützigkeit hat man das Problem, dass das Geld zeitnah wieder ausgegeben werden muss. Wenn
T: Wenn ich deine Stiftung unterstüt-
uns also jemand eine Million Euro
zen will, kann ich einfach spenden
spenden würde, wäre es sehr schwierig,
oder muss ich ein Abo machen und
diese zeitnah wieder zu investieren.
jeden Monat überweisen? Jeder kann Fördermitglied werden.
S: Was heißt „zeitnah“?
wir an der Geistschule ein Pro-
Wir sind schon froh, wenn jemand
jekt. Dort gibt es viele Schüler mit
nur einen Euro im Monat rausrückt.
es zwei.
sehr schlecht deutsch sprechen.
T: Das meinte ich – diese Regelmä-
T: Was würdest du mit der Million
Nun wird dort einmal pro Woche
ßigkeit.
machen?
Früher war es ein Jahr, heute sind
osteuropäischem Hintergrund, die
ausschließlich auf Deutsch Skate-
Regelmäßigkeit ist uns erheblich
Dann könnte ich endlich mal ruhig
board-Unterricht gegeben. In dieser
wichtiger, als wenn kurzfristig eine
schlafen, denn ich wüsste, dass „skate-
einen Stunde pro Woche lernen
Summe gespendet wird.
aid“ wie Zäpfchen nach vorn geht.
die Schüler besser Deutsch, als die ganze restliche Woche im Unter-
(Lacht). Außerdem wären Ausgaben, wie S: Warum? Geld ist Geld!
etwa Reisekosten, definitiv gedeckt.
T: Um in der Sahara Buggy zu fahren? Ich meine nicht die privaten Reisen, sondern jene für die Projekte. Wir arbeiten weltweit, besonders in Krisengebieten – und ich bin sehr stolz, „skate-aid“ auch nach Afghanistan gebracht zu haben. T: Ich stelle es mir schwierig vor, dort Mädchen das Skateboarden beizubringen. Das ist ja gerade das Besondere an dem Sport. Dadurch, dass Skateboarden in Kabul etwas ganz Neues ist, keine Historie hat, haben die Mullahs kein Problem damit. Es wird dort natürlich nicht gern gesehen, wenn Mädchen Jungensport machen …
Annette-Allee 3 | Tel.: 2846840 | a2amsee.de
S: Wie schafft ihr es trotzdem? Das Schöne ist, dass keiner von den Mullahs merkt, was wir machen! Wir geben den Jugendlichen ein Gerät in die Hand, das ihnen Selbstbewusstsein gibt – denn Skateboarden ist etwas, was Kinder besser können, als die Erwachsenen. Wenn wir es dadurch schaffen, dass die Jugendlichen eine starke Persönlichkeit entwickeln, können sie in dieser alten und männerorientierten Gesellschaft
Beginengasse 12 | Tel.: 4840000 | ideal-muenster.de
opponieren. S: „Wer skatet, schießt nicht!“ Ja, das habe ich mal gesagt. Ich habe auch gesagt: „Skate or die!“, was auf Afghanistan leider auch zutrifft. Dabei ist der Slogan aus den 80ern und drückt lediglich aus: Entweder bist du ein Skateboarder oder du kannst mich am Arsch lecken! Rothenburg 14-16 | Tel.: 4828591 | mocca-d-or.dee
» Entweder bist du ein Skateboarder oder du kannst mich am Arsch lecken! «
T: Das ist doch mal eine Aussage! Die Skateboarder sind die stärkste Jugendkultur, die je aus einem Sport hervorgegangen ist. Dadurch ist sie aber auch besonders integrativ: Hauptsache, der andere
Rothenburg 14-16 | Tel.: 4840495 | mocca-d-or.dee
ist Skateboarder, da werden Religion, politische Richtung oder Hautfarbe kackegal! S: Eine letzte Bitte zum Schluss: Kannst du mir erklären, wie ich mit einem Skateboard hochspringe und es in der
PLATZ FÜR DEIN LOKAL
Luft drehe? Dafür musst du erstmal einen ‚Ollie‘ können.
KONTAKT Rothenburg 14-16 Tel.: 4816834 stadtgefluester-muenster.de
- 52 -
S: Einen was? Einen ‚Ollie‘! Dabei stehst du mit
Och, schade! Ich wollte dir doch
Beamten an den Nagel gehängt.
die Trägheit der Masse mal zeigen.
einem Fuß hinter der hinteren Achse
T: Du warst schon verbeamtet?
und mit dem anderen in der Mitte des
S: Glaube mir, einen ersten Eindruck
Boards. Dann gehst du in die Knie
habe ich.
durch! (Lacht) Aber das Business hat
und übst Druck auf das Skateboard
T: Du hast dich gerade wie mein
mich halt eingeholt.
aus. Dieses biegt sich dann leicht –
alter Physiklehrer angehört.
wie ein Flitzebogen.
Na ja, ich war ja auch mal Lehrer.
Ja klar. Ich hatte Pension – ich war
◊◊◊
S: Bis jetzt hört es sich nicht so schwer an. Nun lässt du den Druck vorne
» Begeisterung ist Dünger fürs Gehirn! «
INFO Titus Dittmann
los, das Board schnappt hoch und bekommt eine Rotation um die Querachse, die du mit dem Vorderfuß langsam abfängst. Dadurch
T: Nicht dein Ernst! Doch, ich habe `68 Abitur gemacht
entsteht eine Haftung durch die
und was soll man da schon werden?
Trägheit der Masse und du kannst
Sozialarbeiter oder Lehrer – alles an-
das Board mit der Fußsohle hoch-
dere ist ein No-Go. Also bin ich Lehrer
nehmen.
geworden.
S: Ach du je, das werde ich wohl
T: Und warum bist du nicht dabei
üben müssen!
geblieben?
Du kannst gerne jeden Tag zu mir kommen. Zum Ollie-Üben, natürlich!
Ich bin hyperaktiv, wenn es um das Erreichen von Zielen geht. Das passt einfach nicht in die Schule. Des-
S: Leider wohne ich nicht in Münster.
halb habe ich nach sechs Jahren den
ist der „Vater der deutschen SkateboardSzene“! PUNKT. Von uns kann das niemand behaupten, deshalb könnten wir an dieser Stelle schon Schluss machen. Doch damit allein gibt sich Titus nicht zufrieden. Er ist auch: Wüstenratte, Gipfelstürmer, Drachenflieger und Skyskateboarder. Viel wichtiger aber: Seit 2009 widmet sich Titus ausschließlich seiner Stiftung und dem Projekt „skate-aid“. Dort versucht er, mit Rollbrettern Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt zu helfen. Somit möchten wir seiner Beschreibung auch noch hinzufügen: Weltenretter!
AZIN IEW-MAG V R E T IN RS MÜNSTE TER TV! AUF CEN H C U A T JETZ
–
DO 05.12 TITUS DITTMANN
DI 17.12 RALF HEIMANN AB
18:15
UHR / STÜNDLICH!
GLOTZEN WAR GESTERN – JETZT WIRD SICH GUT UNTERHALTEN! Warum das Gespräch suchen, wenn man einfach Stadtgeflüster einschalten kann? Das berüchtigte Interview-Magazin in Ton und Technicolor. Charmante Themen, coole Gäste, freche Fragen. Woanders machen sie „Talk“ – wir necken, labern, säuseln, lachen … flüstern!
LIVESTREAM | MEDIATHEK | CENTERTV-MUENSTER.DE
CENTER.TV IST FERNSEHEN FÜR MÜNSTER UND DAS MÜNSTERLAND. Sie können center.tv im Kabelfernsehen der Unitymedia auf dem Kanal S18 (analog) sowie auf Programmplatz 136 (digital) empfangen. Kunden des führenden deutsche IPTV-Anbieters Telekom finden uns in dessen Angebot Entertain im TV-Archiv.
U E N D N A BR
Fotos: Archiv
- 54 -
Hendrik Schulte telefoniert mit Peter Schamoni Dieses Interview mit Herrn Schamoni ist von uns schon im November 2005 geführt worden. Leider ist Peter Schamoni im Jahr 2011 verstorben, aber wir haben uns entschlossen, das damalige Gespräch erneut zu veröffentlichen, quasi zur Erinnerung. Und weil es natürlich so gut zur Weihnachtszeit hier in Münster passt. Mitte der Sechziger Jahre ist Münster ein mediales Nichts. Kennt keiner. Will keiner sehen. 1967 drehen die Schamoni Brüder „Alle Jahre wieder“ in der Stadt ihrer Schulzeit und setzen der Domstadt ein Denkmal in SchwarzWeiß. Der Film prägt für Jahrzehnte das Bild vom weihnachtlichen Münster und wird mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Ohne das Preisgeld hätte es „Zur Sache Schätzchen“ mit Uschi Glas vielleicht nie gegeben. Verrückt. Haben wir auch gedacht. Und nachgefragt.
Alle Jahre wieder!
- 55 Herr Schamoni, ich hatte Sie zuerst
trationslager, erst in Buchenwald
Cannes und da war ich natürlich
fragen wollen, warum Sie „Alle Jah-
und dann in Dachau. Er hat es aber
auch da und habe ihm geholfen mit
re wieder“ ausgerechnet in Münster
überlebt und uns alle nach Münster
der PR. Michael Lentz war auch dabei
gedreht haben. Die Frage wäre
geholt.
und wir haben uns gefragt: “Was
reichlich dämlich gewesen. Münster war jahrelang ihre Heimat ... Oh ja, sicherlich ... ich habe 1954
machen wir als Nächstes?“ In einem Was hat ihre Mutter dazu gesagt? Wir wohnten damals im Sauer-
kleinen Café am Strand haben wir beschlossen: Jetzt machen wir einen
Abitur auf dem Paulinum gemacht.
land. Der Bruder meines Vaters aber
Zusammen mit Paul Hüffer und Pin-
meinte: „In Münster könnt ihr auf
kus Müller. Mein Bruder Uli, der ging
ein tolles Gymnasium gehen, könnt
Sie haben der Stadt ein Denkmal ge-
auf das Ratsgymnasium, vor allem,
studieren und, und, und ...“ Einer von
schaffen, kommen Sie noch häufig
weil er keine alten Sprachen lernen
uns Brüdern sollte unbedingt Theo-
her?
wollte wie ich auf dem Paulinum. Auf
loge werden und in seine Fußstapfen
dem Stein war er auch noch, hat aber
treten: ich.
immer die Schule geschwänzt und hat dann letztlich kein Abitur gemacht. Der hat dann einen Roman geschrie-
Münsterfilm.
Immer mal wieder. Ich habe meinen siebzigsten Geburtstag in Münster gefeiert. Wir waren erst bei Pinkus
Daraus wurde offensichtlich nichts. Richtig, ich habe Abitur gemacht
Müller und sind dann ins Schlosstheater rüber. Dort habe ich einen Film
ben „Dein Sohn lässt grüßen“, so
und dann zwei Semester Theologie
gezeigt, den ich als Pennäler auf 8
einen Münsteraner Pennäler-Roman.
studiert. Das lag mir aber überhaupt
Millimeter gedreht habe. Unter ande-
Der wurde sogar auf die Liste der
nicht.
rem unseren Besuch bei den Mädchen
jugendgefährdenden Schriften ge-
von der Marienschule.
setzt und nur unter dem Ladentisch verkauft.
» In einem kleinen Café am Strand haben wir beschlossen: Jetzt
Das macht ihn interessant, den will
machen wir einen Münsterfilm. «
ich haben.
Ui, ui ui … Das habe ich alles gefilmt – heimlich. Auch den Unterricht in der Klasse und so weiter.
Das ist ein ganz verrücktes Ding. Der sollte auch verfilmt werden, das war so das erste Projekt in der Richtung Film.
Doch Sie sind an der Uni geblieben … Ich habe mit Philosophie und
In den Sechzigern muss ein Filmteam auf dem Prinzipalmarkt
Germanistik angefangen und im
ziemlich aufgefallen sein. Wilsberg
publizistischen Seminar bei dem
und den Münster-Tatort gab es ja
Sie leben heute in München (Zum
Professor Walter Hagemann was
noch nicht.
Zeitpunkt des Interviews – die Red.)
gemacht. Das Seminar war damals
geboren sind Sie in Berlin. Die Scha-
sehr bekannt. Da kamen viele filmin-
den heute üblichen Aufwand mit Licht
moni Brüder sind eine Münsteraner
teressierte Leute, unter anderem
und Technik noch nicht. Allerdings
Legende. Wie genau kamen Sie nach
auch Michael Lentz, der Autor des
erinnere ich mich noch an die Szenen
Münster?
Drehbuchs zu „Alle Jahre wieder“.
bei den Bunkeranlagen, die mussten
Die Generation meiner Väter, das
Bei Schwarz-Weiß-Filmen gab es
wir dann schon ausleuchten ...
waren drei Brüder und davon sind
Die Idee zu „Alle Jahre wieder“ kam
zwei im Krieg umgekommen. Mein
angeblich am Strand von Cannes.
Im Film gibt es saufende Westfalen,
Vater wurde quasi als Anti-Nazi
Ein Film, der zur Weihnachtszeit
eine gescheiterte Ehe und viel Dop-
plötzlich an die Front geschickt und
in Münster spielt, und der ziemlich
pelmoral – ist das böse gemeint?
es hieß: „Der ist gefallen“. Ein Bruder
schonungslos die saufenden Westfa-
war Kaplan und der hat von der Kan-
len zeigt.
zel in der Nähe von Paderborn gegen
Genau. Der Uli hatte seinen Film
Das war schon mit Augenzwinkern gedacht, keine toternste Sache im Sinne einer soziologischen Abrech-
Euthanasie und die Nazis gesprochen
„Es“ mit Sabine Sinjen gemacht, das
nung mit den spießig-katholischen
und war sechs Jahre im Konzen-
war ein riesiger Erfolg. Der lief in
Münsteranern. Wir haben ja sogar
- 56 in der Christmette gedreht, wie der Pfarrer da redet. Der Hauptdarsteller geht dann eben mit seiner Familie, und seine Freundin hat er im Hotel gelassen ...
Salzstraße 36
Te l e f o n ( 0 2 5 1 ) 9 2 7 7 0 4 0 Fa x (0251) 9 2 7 7 0 4 1 d i e f l o r i s t e n - m u e n s t e r. d e
48143 M ü n s t e r
ÖFFNUNGSZEITEN M o – F r 10 –18.30 Uhr S a 10 –18 Uhr
Das Hotel Busche, das gibt es ja immer noch ... Tatsächlich? Ich war mal vor Jahren bei einer Stadtführung dabei. Ich habe mich anonym dazugestellt und plötzlich sagte der Stadtführer: „Hier ist das Hotel Busche. Da haben die Schamonis einen ganz berühmten Film gedreht. ‚Alle Jahre wieder‘ heißt der und wird immer zu Weihnachten hier aufgeführt.“ (Lacht) Haben Sie sich zu erkennen gegeben? Zuerst habe ich ein bisschen rumgeschmunzelt, mich dann aber vorgestellt. Der Stadtführer machte dann nur noch: „Ohhhh!“ und „ahhhh!“ (Lacht)
Klönen Essen Party rte Konze
Kre
uzS t r
/ aße 37
38
Würden Sie gerne mal wieder in Münster drehen? Ich hatte mal vor, einen Film über Annette von Droste-Hülshoff zu drehen. Aber heute einen Spielfilm zu drehen, das ist wahnsinnig kompliziert mit den ganzen Steuern und Versicherungen und Krankenkassen. Im Grunde bin ich eine Ein-Mann-AG. Manchmal kommt mein Neffe und hilft mir hier mit den E-Mails. Wo feierte „Alle Jahre wieder“ denn seine Premiere? Das war im Apollo Theater. Wir hatten mit der Münsteraner Kinofamilie Mazotti so eine Art Deal gemacht: Wir drehen einige Sachen in deren Wohnung und dafür hat der Film im Apollo Premiere. Der Mazotti war so ein Typ mit zurückgegelten Haaren und allem Drum und Dran. Die Frau kam sich auch immer ganz elegant vor. Für die Münsteraner müssen das fast anrüchige Leute gewesen sein! Wer was mit Kino zu tun hatte, war eben kein Umgang ... Aber die haben eine riesige Premiere gemacht und der Film ist wochenlang gelaufen. 1967 hat den fast jeder Münsteraner drei Mal gesehen. Und dann kriegte der ja noch einen Bundesfilmpreis und dann wird es noch interessanter ... Inwiefern?
Pasta e Basta La Tradizione
Pasta e Basta
Neubrückenstraße 35-37 Tel. 4 42 94
Unsere Preise waren auf 300.000 Mark dotiert. Der
Al Porto
Clou war, dass es dieses Geld nur dann gab, wenn man
Hafenweg 24 a Tel. 61 89 99 63
einen neuen Film damit anfing. Mein Bruder Uli wollte
www.pasta-e-basta.ms facebook.de/pastaebastamuenster
erstmal eine Pause machen, also habe ich dann alleine
- 57 linke Auge operiert und dann lief Sie am Schluss immer nur noch mit so einer Augenklappe herum und hatte ihre Haare – sie hatte so schöne Haare – da drüber. Mein Bruder Uli war in die Sabine Sinjen so richtig verliebt. So ist das. Sie hören sich von ihrer Stimme eigentlich noch ziemlich jung an, also nicht wie 71 ... Na Gott sei Dank! Und jetzt mach ich Schluss, weil ich noch was anderes zu tun habe, Herrgott Sakrament noch mal! Dann vielen Dank. OK. Ciao. (Aufgelegt) ◊◊◊
Schamonis and Friends von der Hälfte des Bundesfilmpreises in vierzehn Tagen „Zur Sache
Wieso? Mein Film lief über dreißig Wochen.
Schätzchen“ mit Uschi Glas gedreht
In einem Kino mit über 400 Plätzen
– noch im selben Sommer.
an der Binnenalster in Hamburg lief der sogar zwei Jahre lang – immer
Damit sind Sie dann richtig bekannt
ausverkauft! Dadurch wurden andere
geworden!
Filmprojekte blockiert – die Kinos
Im ersten Jahr hatte der Film mehr
waren einfach dicht für die anderen!
Info
zum Film „Alle Jahre wieder“ wird in Münster regelmäßig zur Weihnachtszeit gezeigt. Die Handlung: Werbetexter Lücke kommt jedes Jahr zur Weihnachtszeit nach Münster, um mit Frau und Kindern das Fest zu besingen. Die Liebe feiert er dann aber mit seiner Freundin im Hotel Busche gegenüber vom Kiepenkerl. Während die Ehe zerbricht, suhlt sich die westfälische Provinz in vergangenen Heldentaten … und besäuft sich dabei..
als 6,5 Millionen Besucher – mehr als James Bond! „Alle Jahre wieder“ war
Was ist aus den Darstellern von
dagegen kein riesiger kommerzieller Er-
„Alle Jahre wieder“ geworden?
folg. Der lief nur in Münster richtig gut.
Der Johannes Schaaf lebt noch, Hans Dieter Schwarze ist gestorben, ich weiß
War Uli nicht frustriert?
nicht, ob es die Ulla Jacobsson noch
Schon, aber sein Film „Es“ hatte
gibt. Sabine Sinjen hatte einen Gehirntu-
auch 2,5 Millionen Besucher. Das war
mor und hat als Letztes bei mir in mei-
wahnsinnig viel und er wurde der
nem Film über Caspar David Friedrich
King dieser so genannten Jungfilmer.
die Frau Friedrich gespielt. Ganz leise
Ich allerdings wurde durch „Zur Sa-
und zurückgenommen. Sie war auch
che Schätzchen“ zum meistgehassten
eine wunderbare Theaterschauspielerin.
Jungfilmer überhaupt.
Den Gehirntumor hat man durch das
Vita Ulrich Schamoni Ein Schamoni kommt selten allein ... Peter Schamoni war Produzent von „Alle Jahre wieder“, sein Bruder Ulrich Schamoni führte Regie. Alle der insgesamt vier Schamoni-Brüder sind in Münster zur Schule gegangen. Peter Schamoni gehörte bis zu seinem Tod im Juni 2011 zu den bekanntesten deutschen Regisseuren und Produzenten.
Fotos: Svenja Ennen
- 59 Bischof Genn, Tom und der Umgang mit Skandalen Hatte man das Gefühl, dass sich die katholische Kirche von den Missbrauchsskandalen der jüngeren Geschichte einigermaßen erholt habe, brauchte es nur einen Bischof, der es nicht so genau nahm mit dem Geld – und prompt gibt es den nächsten Skandal, das Rauschen geht wieder durch den Blätterwald. Die Gläubigen sind aufs Neue erschüttert: Wieder wurde ihr Vertrauen in eine sittliche und moralische Instanz enttäuscht. Wasser wird gepredigt, aber der Wein fließt aus übervollen Kelchen. Ein fundamentaler Bruch, ein neuerliches Beben, das die Kluft zwischen Klerus und Gläubigen noch tiefer werden lässt. Der Zeitpunkt wäre gut für ein modernes Frühwarnsystem ...
Handlungsreisender im Namen der katholischen Kirche
Herr Bischof Genn, als Rheinländer aus Andernach über Trier und Essen
Wirkungsbereich? Obwohl sich das Gebiet von der
und gehört somit zu den zahlenmäßig stärksten. Ich verstehe den Begriff
ins beschauliche Münster. Man
niederländischen Grenze bis Gü-
„beschaulich“, aber das Bistum ist
könnte es schlechter treffen?
tersloh erstreckt und vom Nieder-
eher „bewegend“.
Meinen Sie?
rhein über das Oldenburger Land an die Nordsee, zählt das Bistum
Etwa nicht?
flächenmäßig nicht zu den größten.
(Lacht) Ich verstehe den Begriff
„Bewegend“? Aufgrund der Größe sind die Erwartungen größer. Dinge sind
„Beschaulichkeit“. Münster ist wun-
vielschichtiger gelagert. Ich muss in
derschön und hat was Beschauliches.
» Gerade jetzt ist das
Recklinghausen oder Kamp-Lintfort
Für das Bistum gilt das allerdings nur
Wichtigste, dass man wieder
pastoral völlig anders wirken als in
Vertrauen gewinnt. «
einer münsterländischen Gemeinde
bedingt.
wie Saerbeck, Verl oder Telgte. Weshalb? Sehen Sie, immerhin ist das Bistum Münster das drittgrößte Bistum in Deutschland nach Köln und Freiburg. Dann haben Sie einen riesigen
Es geht also um die Zahl der gläubigen
Was ändert sich denn an der pastora-
Katholiken?
len Arbeit zwischen den Regionen?
Genau darum geht es. Mit knapp
In den Gemeinden hier im Umland
zwei Millionen Gläubigen hat das
kann man von festen und klaren Lini-
Bistum etwas weniger als Freiburg
en sprechen. Man spricht ja nicht um-
- 60 sonst von ‚Poahlbürgern‘. Hingegen
ich diese Haltung auch von meinen
sind im Ruhrgebiet die Situationen
pastoralen MitarbeiterInnen vor
wechselhaft, sie wandeln sich und
Ort.
unterliegen stärkeren Veränderungen. Auch dort hat es Poahlbürger. Es gibt
Glauben Sie ernsthaft, dass das
aber eine deutlich höhere Zahl an Mi-
zur Vertrauensrückgewinnung
granten und Zuwanderern. Außerdem
reichen wird?
ist die Begegnung mit islamischen
Nein. Heute gilt es besonders
Mitbürgern dort eine ganz andere als
im Bereich der Finanzen, mehr
hier im Münsterland.
Transparenz zu zeigen.
Die Zahl der Kirchenmitglieder
War das denn früher nicht so?
könnte hier im Münsterland nun
Wir haben den Haushaltsplan
deutlich sinken, wie im übrigen Bun-
immer offengelegt. Das hat nur
desgebiet auch.
nicht jeden interessiert. Jetzt
Wie meinen Sie das?
guckt man genauer hin. Die Steuerzahler haben schließlich recht, dass es sich ja nun auch um ihr
» Es hat mich überrascht,
Geld handelt. Mir war immer schon
dass sich die Bürger deutlich
klar, dass ich die Finanzen ledig-
schwerer getan haben mit ihm,
lich treuhänderisch verwalte.
als ich bislang annahm. « Stehen Sie eigentlich in Kontakt zu Bischoff van Elst – und Durch Bischof van Elsts „mangelnde
haben ihm mal die Sache mit der
Buchführungskenntnisse“ ist das
Begegnung und der Transparenz
Vertrauen in die Kirche erneut deut-
erklärt?
lich erschüttert worden ...
Wir haben sehr intensive
Gerade jetzt ist das Wichtigste,
Gespräche geführt. Da diese sehr
dass man wieder Vertrauen gewinnt.
private Inhalte hatten, möchte ich darüber nichts weiter sagen. Es
Wie gehen Sie das an? Vertrauen gewinnt man durch Per-
hat mich allerdings überrascht, dass sich die Bürger deutlich schwerer
was die weiteren Recherchen ergeben.
sonen. Das gilt langfristig. Vertrauen
getan haben mit ihm, als ich bislang
gewinne ich durch Begegnung mit
annahm.
Was folgt dann?
Da liegt eine Menge im Argen ...
das Verhältnis zwischen Bistum und
den Menschen. Deshalb bin ich froh, immer vor Ort sein zu können. Die Leute wissen, ich bin der Bischof, der Letztverantwortliche für das Bistum.
Man wird schauen müssen, wie Fakt ist: Die Beziehungsebene ist schwerstens gestört.
So ist er, so predigt er, so begegnet
Bischof ist. Außerdem müssen die Ergebnisse der Ermittlungen feststehen. Der Papst, der gute Berater hat, wird
er. Er ist klar und hat seine Positio-
Auch wenn Sie über die vertraulichen
dem Bischof dann sagen, so machen
nen. Vor allem bleibt er verbindlich.
Gespräche nicht reden wollen: Haben
wir das. Und dann ist das Thema, so
Er geht empathisch auf Bürger zu.
Sie aufgeatmet, als Papst Franziskus
hoffe ich, bis spätestens im ersten
den Bischof aus der Schusslinie der
Quartal 2014 vom Tisch.
Sie können aber nicht überall sein. So wie Menschen das Auftreten von mir erwarten können, so erwarte
Kritik genommen hat? Ja, das war weise und gut so. Allerdings muss jetzt abgewartet werden,
Glauben Sie, dass damit alle Skandale der jüngeren Geschichte
- 61 -
Schätzt Verbindlichkeit: Bischof Genn erledigt sind? Oder kommt da noch
außenvor – auf Präventionsworkshops
auf starke Jugendverbände wie den
was?
geschickt. Die Teilnehmer wurden
Bund der Deutschen Katholischen
dahingehend sensibilisiert, mögliche
Jugend (BDKJ).
Wer weiß es? Ich hatte nicht damit gerechnet. Genau so wenig hatte ich
Hinweise sofort zu erkennen und zu
mit dem Missbrauch von Schutzbe-
handeln. Wer sich geweigert hat, da-
fohlenen in der Kirche gerechnet.
ran teilzunehmen, ist für das Bistum nicht mehr tätig.
Kann man Kinder und Jugendliche
Kommen die denn auch in die Kirche? Ich habe letztes Jahr begonnen, sonntags um 17.00 Uhr, da hat man mir gesagt: „Das ist die toteste Zeit
wieder in die schützenden Hände
Wir sprachen davon, Vertrauen zu
für junge Leute.“ Toter als tot, das
der Kirche geben?
gewinnen. Wie holen Sie die Jugend-
geht bekanntlich nicht. Das ist aber
lichen in die Kirche zurück?
die „toteste“. Also habe ich begon-
Ja, das kann man. Und hier kann sich die Institution Kirche im Bistum
Das ist wirklich nicht so schwer,
nen, jungen Menschen um die Zeit
Münster auf die Schulter klopfen.
wie Sie annehmen.Wir unterhalten
die Kirche in der Effata Jugendge-
Wir haben alle Mitarbeiter – und ich
siebzig Schulen, haben täglich mit
meinde nahe zu bringen. Es kom-
war da einer der ersten und nicht
38.000 Schülern zu tun. Wir bauen
men regelmäßig bis zu 250 Besu-
- 62 gehen Sie doch sicher durch den Hintereingang, damit es schneller geht? Ich gehe völlig normal durch die Stadt. Ich werde doch wohl noch einkaufen können. Dauert der Einkauf nicht länger, weil Sie durch Gespräche aufgehalten werden? Ich unterhalte mich gerne. Neulich sagte jemand im Drogeriemarkt zu mir: „Sie hier in der Schlange?“ „Warum nicht? Waschen müssen wir uns doch alle.“ Ihre Botschaft an die Menschen im Bistum und natürlich an die Leser des Stadtgeflüsters? Dass die Leute entdecken, dass die Botschaft, trotz des ganzen Trubels, unverfälscht gut ist. Und natürlich: dass Jesus das Leben ist. Frohe Weihnachten Ihnen, Herr Bischof Danke. Ihnen, den Lesern und Mitcher. Da ist nichts mit toter Zeit. Da ist Interesse.
… mit der Parteienzugehörigkeit? Die Kirche muss ihren eigenen
arbeitern des Stadtgeflüster Magazins natürlich auch.
Platz in der Gesellschaft finden. Den Reicht da die ehemalige Martinikir-
Menschen zeigen, dass das, was sie
che?
bringt, eine gute Botschaft und etwas
Das Interesse in Geldern und in Vechta ist da. Es ist überall da, wo ich
Positives ist. Das beginnt in der Kirche, aber endet nicht dort. Es endet in
auf Jugendliche treffe. Und ihnen ihre
Kindergärten, Schulen, bei ErzieherIn-
Fragen beantworte. Sie können sich die
nen und LehrerInnen.
INFO
Treffen im Netz anschauen. Wir betreiben Konversation auf breiter Ebene.
◊◊◊
Weihnachten steht vor der Tür.
Bischof Felix Genn
(Lacht) Ja, haben Sie die Geschenke Sind noch viele Gespräche notwendig?
schon eingekauft?
Die Kirche ist in einem gewaltigen Umbruch. Es ist nicht mehr so wie im Dritten Reich, wo die Kirche erst gegen
Nein. Ich habe alles schon zusammen,
den Staat stand und sich nach dem
damit ich am Ende nicht in die Bre-
Krieg deutlich den Parteien angenähert
douille gerate.
hatte. Die katholische der CDU/CSU und die evangelische der SPD. Das ist vorbei.
Wenn Sie einkaufen gehen, dann
Der Rheinländer, der in unser Bistum kam und Bischof wurde, verbreitet hier seine Maxime aus dem ersten Johannesbrief: „Wir verkünden das Leben“. Er verkündet aber noch vieles mehr und steht mit beiden Beinen mitten im Leben.
- 63 -
Der Stadtgeflüster 24 Fenster – 24 Unternehmen – 24 Überraschungen g hambur en! n n i w e zu g
Gewinnsp
iel
der Stadtgeflüster-Adventskalender Vierundzwanzig Türchen mit vierundzwanzig Tipps von lokalen Betrieben und Veranstaltern, die wir euch ans Herz legen wollen. Vom weihnachtlichen Erlebnis bis zur Last-Minute-Geschenkidee: alles dabei! Viel Spaß.
13
2
Unsere Weihnachtsgans.
Praktisch denken– Schinken schenken! Weihnachtspräsente von 10 bis 100 b für verschiedene Anlässe, privat oder geschäftlich.
Weihnachtsbäume in viele Größen, verschiedene Sorten!
WWW.MEAT-ME.MS TEL 0251 1445929
6 Heute
Weihnachtsbaumverkauf+ Kulinarisches
Erpenbecker Str. 128 • 49525 Lengerich Tel 05485 96090 • Fax 05485 96095
10
15
Café Montmartre Wolbecker Straße 30 48155 Münster Tel 0251 6742595 cafe-montmartre.de
5
Griechisches Restaurant
SANTORIN
Schillterstraße 30•48155 Münster
für den Papa
Geöffnet: Mo-So, auch feiertags Küche: 17.30 - 23.00 Uhr Lokal: 17.30 - 24.00 Uhr Tel 0251 65939 • santorini-ms.de
17
8
18
24
Heiligabend
12
16
DAS KÖLSCHLOKAL IN MÜNSTERs INNENSTADT
für Euch geöffnet! 10 - 18 Uhr Tel.-Nr.: 0251 / 98 299 399
leckere süße Geschenk-Ideen aus Münster Ludgeristr. 72
4
23
- 65 -
11
Wir rocken die HEIL(IG)E WELT
Hey boys Hey men!
am 25.12.2012 ab 20 Uhr im LANDSMANN Lautstarke Unterstützung bekommen wir von den UNKRAUTZ (Punk)
Sich verwöhnen lassen, jetzt und immer wieder!
und einer fantastischen
ÜBERRASCHUNGSBAND Alle DJ`s der Heilen Welt geben sich ein Stelldichein !!!
19
Zum Landsmann, Albersloher Weg 12, 48155 Münster
14
3 SAT/7/12/13 8 YEARS IN HEAVEN
dienstag
PASTA-TAG
Sommer 2014
jede Pasta 5 b
donnerstags
Die neuen Sommerkataloge sind eingetroffen!
PIZZA-TAG
TUI • 1 2 FLY • alltours Flugreisen Neckermann Reisen • Thomas Cook Jahn Reisen • ITS • Tjaereborg DERTOURS • Meier´s Weltreisen Kommen Sie zu uns - wir beraten Sie gerne!
* a u ß e r S ca m p i , F r u t t i d i M a re u n d At l a n t i ca
jede Pizza 5 b*
* a u ß e r S ca m p i , F r u t t i d i M a re u n d At l a n t i ca
Mare und Atlantica P*außer I Z ZScampi ,&Fruti diPA S TA P I Z Z AA & PA S TA Achtermannstr. 10-12 - Münster Tel 0251 5828200 / reservierung@cubanova.de
* a u ß e r S ca m p i , F r u t t i d i M a re u n d At l a n t i ca
P I Z Z A & PA S TA
21
Hammer Str. 89 • Tel 0251 77364
22
FEAT. THE DISCO BOYS
9
FRISUR | KOSMETIK | LIFESTYLE
NU
0251 62561210 | hafenweg 13 münster | beleza-pur.de
MAL FÜHLEN?
montags 13 – 20 uhr dienstags bis freitags 9 – 20 uhr samstags 9 – 16 uhr
facebook.com/belezapur
1 Heute Nikolausmarkt mit handwerklichen Geschenkideen und Nikolausumzug Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20
anz_beleza_STADTGEFLUESTER2013_02_RZ.indd 1 18.11.13 10:02
ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Freitag 11.00 – 19.00 Uhr Samstag 11.00 – 16.30 Uhr Und nach Absprache
7 Rhedes Wintermärchen 7. & 8. Dezember
FOR LADIES AND GENTS Ko r s e t t s · D e s s o u s · A c c e s s o i r e s · L i e b e s g e s c h e n k e
rhede.de
- 66 -
g hambur en! n n i w zu ge
Gewinnsp
iel
Mit Flixbus in den hohen Norden Das kann sich unterm Weihnachtsbaum sehen lassen: ein Wochenende in Hamburg für zwei Personen, mit drei Übernachtungen inkl. Frühstück im A+O Hotel. Mit dem Flixbus bringen wir Sie schnell und unkompliziert von Münster in die Elbmetropole. Dort angekommen werden Sie mit einem Reiseführer (in Form eines Buches) und Ihrer persönlichen Hamburg CARD ausgestattet. Damit können Sie den Nahverkehr kostenlos nutzen und viele weitere Vorteile genießen: zum Beispiel fünfzehn Prozent Rabatt auf ausgewählte Restaurants.
Lust auf Nordlicht bekommen? Dann beantworten Sie uns die folgende Frage: „Wie heiSSt die Veranstaltung, die von März bis Oktober vor den Landungsbrücken stattfindet?“ A: Fischmarkt B: Münsteraner Send Antworten bitte per Mail an: stronk@stadtgefluester-muenster.de Einsendeschluss ist der 16. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück! Wer trotzdem leer ausgehen sollte, für den gibt‘s hier einen Trost: Hamburg Tourismus und Flixbus machen Ihnen mit dem „Bus-Hit“ ein Angebot, durch das Sie ohne großes Umsteigen und für kleines Geld Hamburg drei Tage lang unsicher machen können. Bequemer schafft’s nicht mal der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten! Weitere Informationen unter: hamburg-tourismus.de
- 67 -
Empfehlenswerte weihnachtsmärte DIE OASE UNTER DEN WEIHNACHTSMÄRKTEN
WER DIE WAHL HAT ... Unter einer Fülle vorweihnachtlicher Angebote lockt vom 6. Bis 8. Dezember der 29. Bad Rothenfelder Nikolaus- und Weihnachtsmarkt. Im Schatten des Bad Rothenfelder Wahrzeichens, dem Alten Gradierwerk, findet der Besucher Anfang Dezember ein liebevoll geschmücktes Gelände mit einer atmosphärisch dekorierten Budenstadt. Ob es das kleine Geschenk für einen lieben Menschen, das eine oder andere Accessoire für die heimische Weihnachtstanne, eine süße Leckerei oder der alljährliche Glühwein ist – hier wird jeder fündig! Der atmosphärische Weihnachtsmarkt wird am 6. Dezember um 16 Uhr vom Bürgermeister eröffnet. Mehr Details gibt die Touristeninformation telefonisch unter 05424 22180 oder auf: bad-rothenfelde.de
Der Mittelalter-Lichter-Weihnachtsmarkt zu Telgte gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. In den letzten fünf Jahren haben ihn mehr als eine Million Menschen besucht. Jetzt trumpft er mit einem neuen Highlight auf … … und zwar mit einer hundertfünfzig Quadratmeter großen Eisfläche. Diese ist bis zum 22. Dezember täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Die altbekannte Atmosphäre des Marktes bleibt natürlich erhalten: Umrahmt und durchzogen von gewaltigen Pappeln, bieten die Telgter den Schauplatz für ein einzigartiges Weihnachtserlebnis: Sämtliche Bäume werden durch tausende Lichter verziert und angestrahlt, ebenso erstrahlt das gesamte Gelände in einem Meer aus hunderttausenden von kleinen Lichtern, Fackeln und Feuern. Den Markt bevölkern Gaukler, Jongleure, Zauberer, Feuerspucker, während Livemusik die Luft erfüllt und Wirte mit Spezereien und Leckereien locken.
6. - 8. Dezember 2013
Der größte Mittelalter-Weihnachtsmarkt Deutschlands öffnet an allen Adventswochenenden seine Tore: freitags von 15 - 23 Uhr, samstags von 13 bis 23 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr.
29. Bad Rothenfelder Nikolaus- und Weihnachtsmarkt Info: Kur und Touristik GmbH Am Kurpark 12 Tel.: 05424 2218 0 www.bad-rothenfelde.de
- 68 -
weihnachtliches aus dem Münsterland WIR WERDEN DAS KIND SCHON SCHAUKELN
Gute Küche verschenken
Beeindruckende zwanzigtausend Besucher erwartet das Westfälische Museum für religiöse Kultur zur 73. Krippenausstellung in Telgte. In diesem Jahr haben über einhundert Krippenkünstler unter dem Thema „Lasst und das Kindlein wiegen“ Weihnachtskrippen geschaffen, die nun im Museum RELíGIO in Telgte ausgestellt werden. Unter den 136 präsentierten Stücken finden sich klassische Objekte, aber auch ungewöhnliche Gestaltungen, wie eine Krippe, die konsequent auf Fahrradteilen gefertigt wurde. Wer Freude am Schauen hat, wer sich überraschen lassen will oder sich auf Weihnachten einstimmen möchte, macht sich mit dem Besuch der Krippenausstellung selbst ein Geschenk. Das Museum ist vom 17. November bis zum 1. Februar 2014 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Lediglich am 24., 25. und 31. Dezember sowie an Neujahr ist geschlossen. Weiteres unter: museum-religio.de
Wer nicht wieder Frühstücksbretter mit „witzigen“ Sprüchen darauf verschenken will, sollte es mal mit was Stilvollem versuchen: Estella Kochlust. Ästhetik und Funktionalität schließen sich auch in der Küche nicht aus. Deswegen finden Sie bei Estella einen anregenden Mix aus mediterranem Lebensgefühl und modernen Kochutensilien. Da reicht schon der Blick aufs Sortiment: In den Regalen findet sich neben klassischen Töpferwaren aus Spanien Design-Accessoires aus Skandinavien – flankiert von edler Feinkost. Das Angebot reicht von Gewürzen und Ölen, über leckere Antipasti, bis hin zu frischen Trüffeln. Ein Laden, der sein Augenmerk auf den Genuss legt – auch durch spezielle Kochabende. Wer da den Kochlöffel schwingt, lernt nicht nur viel übers Kochen, sondern hat auch einfach eine gute Zeit. Das Motto lautet: Lecker essen ohne kompliziertes Zubereiten. Mit den Estella-Gutscheinen verschenken Sie ein Stück Kochlust.
Lasst uns das Kindlein wiegen
Verschenken Sie KochLust mit dem Estella-Gutschein !
Die 73. Telgter Krippenausstellung bis 1. Februar 2014
täglich von 10 bis 18 Uhr außer am 24., 25., 31. Dezember und Neujahr www.museum-religio.de Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte Tel. 02504 / 93120
Estella KochLust GmbH Königsstraße 35-36
- 69 -
Geschenkideen – Eintrittskarte / gutschein HOW DEEP IS YOUR LOVE? Das Vermächtnis der Bee Gees ist in der Popmusik auch heute allgegenwärtig. „Massachusetts – Das Bee Gees Musical“ greift die Geschichte dieser einzigartigen Gruppe auf: bald auch in der Halle Münsterland.
werden Fotos, Filme und Interviews eingespielt. Die Zeitreise beginnt am 7. April 2014 um 20 Uhr in der Halle Münsterland. Infos und Tickets unter: mcc-halle-muensterland.de
Als sich die Bee Gees im Jahr 2006, drei Jahre nach dem Tod von Maurice Gibb, endgültig auflösten, waren sie bereits Legenden. „Massachusetts“ erzählt die Geschichte der drei Brüder – von der ersten Single-Veröffentlichung vor fünfzig Jahren („Three Kisses of Love“) über das „Saturday Night Fever“ bis zur letzten großen Platte „You Win Again“. Auf der Bühne werden die Gibbs von „The Italian Bee Gees“ verkörpert – die drei (!) Gebrüder (!!) Egiziano übernehmen den musikalischen Part der Show und wissen genau, worauf sie dabei zu achten haben – stehen die Familie Egiziano und Gibb doch in engem Kontakt. Auch wenn die Musik den Mittelpunkt bildet, lebt die Show auch von ihren biographischen Elementen: Auf einer großen Leinwand über der Bühne
GESCHENKE SCHON IM BLICK? Albersloher Weg 32, 48155 Münster • www.halle-muensterland.de
18.12.2013 – Santiano 05.02.2014 – Russisches Staatsballet „Der Nussknacker“ 08.02.2014 – Shadowland 13.02.2014 – Kastelruther Spatzen 23.03.2014 – Grease
online ine auch Gutsche st ausdrucken lb se , en uf ka chenken. und vers
Unsere Gutscheine sind die Show! 12.10.2014 – Peter Kraus – Das Beste kommt zum Schluss! Karten im Vorverkauf und unter www.halle-muensterland.de: Ticket-Hotline, Tel. 01805-57 00 78
GOP Varieté-Theater Münster · Bahnhofstraße 20-22 · 48143 Münster Tickets und Gutscheine: (02 51) 490 90 90 und variete.de
- 70 -
Geschenkidee – Eintrittskarte NEUNZIG JAHRE UND KEIN BISSCHEN LEISE Das größte Freilicht-Musiktheater Deutschlands, die FreilichtSpiele Tecklenburg, verspricht einen abwechslungsreichen Musical-Sommer 2014. Aufführungen der FreilichtSpiele Tecklenburg sind immer etwas Besonderes: Vor gewaltiger Kulisse agieren Spitzenbesetzungen auf dem Niveau preisgekrönter Inszenierungen. Nicht nur die Künstler auf der Bühne, sondern auch die Besucher im Publikum merken schnell – hier wird Theater mit Herzblut gemacht. Zur Sommer-Saison werden gleich zwei berühmte Werke des Ausnahme-Komponisten Andrew Lloyd Webber aufgeführt: „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ bietet einen heiteren Blick auf eine berühmte Episode im Alten Testament. „Sunset Boulevard“ bringt ein Hollywood-Drama auf die Musicalbühne. Für Kinder und Familien wird mit „Robin Hood“ viel Witz und Spannung geboten.
KONTINENT DES STAUNENS André Hellers „Afrika! Afrika!“ gilt mit rund vier Millionen Besuchern als einer der größten internationalen Showbusiness-Erfolge der letzten zwanzig Jahre. Nach diesem phänomenalen Erfolg hat Heller mit seinem Team aus Choreographen, Lichtkünstlern, Musikern und Akrobaten eine Neufassung speziell für Theaterbühnen und kleinere Hallen erarbeitet. Sie vereint Neuinszenierungen der künstlerischen Höhepunkte aus „Afrika! Afrika!“ mit neuen Attraktionen. Besuchen Sie ein Ereignis, von dem die FAZ schrieb, „dass der Besuch vom Arzt verschrieben werden sollte“ um Menschen aller Orten glücklich zu machen: Derzeit ist die legendäre Zeltshow auf großer Deutschland-Tournee. André Heller gilt zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Multimediakünstlern der Welt und als Erneuerer von Zirkus und Varieté. Er wurde mit seinen Verwirklichungen schon auf der ganzen Welt gefeiert, vom Broadway bis zum Wiener Burgtheater, von Indien bis Südamerika. Nähere Informationen und Tour-Termine gibt es unter: afrikaafrika.de
Mehr Infos unter: buehne-tecklenburg.de
André Hellers Das legendäre Original endlich zurück in Europa
FREILICHTSPIELE TECKLENBURG
FESTSPIELSOMMER TECKLENBURG 2014
MUSICAL-TICKETS:
05482-220 STADTGEFLÜSTER_MÜNSTER_LH.indd 1
Die Zirkusextravaganz vom Kontinent des Staunens
AUFTE TIC 0 .0 0 0 V E R K
KETS!
B E R E I T S 1 5 Die brandneue Show
als Theaterereignis! Viele atemberaubende noch nie gesehene Acts!
4.-6. März ’14 MÜNSTER Di - Do 2000
HALLE MÜNSTERLAND
01806 - 22 99 29 (0,20 Euro/Min. aus dt. Festnetz / max. 0,60 Euro/Min. aus dt. Mobilnetz)
www.AFRIKAAFRIKA.de
31.10.13AFRIKA! 10:40 Anz MST 88x122.indd 1
www.ticketmaster.de
www.eventim.de
12.11.13 14:00
- 71 -
tolle geschenk-ideen HANDGEMACHTES AM HAFEN Neue Hobbys entdecken, Kaffee trinken und Schiffe begucken. Dies alles verspricht „Ca$hmob on Tour“, der etwas andere Künstlermarkt, der am 15. Dezember im Wolters im Speicher stattfindet. Nach dem großen Erfolg des ersten Künstlermarktes mit über einhundert Besuchern startet am Sonntag, den 15. Dezember, die zweite Auflage des „Ca$hmob on Tour“. Alle Zutaten für heimische Do-it-yourself-Projekte, wie Stoffe, Druckknöpfe oder Reißverschlüsse, aber auch fertige Produkte wie Haarspangen aus Spitze von Fräulein Poopsie, bunte Handytaschen von Suchtstoff oder außergewöhnlicher Schmuck aus handgebrannten Glasperlen können an Ort und Stelle entdeckt und gekauft werden. Abgerundet wird der lohnende Tagesausflug für die ganze Familie durch einen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und die besondere Atmosphäre des alten Speichergebäudes. Von 12 bis 18 Uhr öffnet das Wolters im Speicher, Hafenweg 46, zum zweiten Mal den Künstlermarkt.
Aus deinem alten teil, wird ein neuer hoodie mit Viel erinnerung.
er in n er u n ge n In Li eb e v er n ä h t.
noch keIne geschenkidee?
muttersoehnchen.de
Muttersöhnchen hat eine gute Idee für dich: Schenk deiner allerbesten Freundin die schönste Art, gemeinsame Erinnerungen zu tragen, den „Is´-die-Beste-Hoodie!“
- 72 -
tolle geschenk-ideen
- 73 -
tolle geschenk-ideen DEIN EIGENER KLEINER LADEN Seit mittlerweile dreieinhalb Jahren haben junge Künstler und Designer bei Jippieh! auf der Aegidiistraße die Möglichkeit, ihre Produkte auf Kundentauglichkeit zu testen. Bei Jippieh! können Fächer, Wandflächen oder Kleiderstangen als Verkaufsfläche gemietet werden, um Selbstgemachtes, Unikate oder Kleinserien zu präsentieren. Neulinge bekommen selbstverständlich Vorschläge zur Präsentation. Alle, die noch besondere Geschenke für den Gabentisch oder etwas Ausgefallenes, wie Garderoben aus alten Skateboards oder Taschen aus Fahrradschläuchen suchen, sind bei Jippieh! goldrichtig. Und für diejenigen, die ihre Weihnachtsgeschenke bei einer Tasse Tee selber fertigen möchten, werden seit November Selbermach-Bastelnachmittage angeboten. Alle Termine und mehr Informationen gibt es auf: facebook.com/Jippieh
Winter‘s coming! Maas entwirft, produziert und vertreibt seit fast dreißig Jahren ökologische Methode.
VIELE
Geschenk-
IDEEN
Weiche, angenehme und besonders kuschelige Naturfasern wie Schurwolle, Alpaka, Merino, Baumwolle, Hanf und Seide – der Stoff, aus dem hochwertige Kleidung sein kann! Die aktuelle Winter-Kollektion von Maas Natur: anspruchsvoll, und das zu guten Preisen. Alle Kleidungstücke werden nach strengen ökologischen Qualitätsrichtlinien hergestellt. Unter fairen Arbeitsbedingungen! Und weil bald Weihnachten ist: die geschmackvollen Deko- und Geschenkideen nicht vergessen! Schnell den Winterkatalog mit großem Weihnachts- und Geschenketeil bestellen, zum Beispiel unter 01805 990500. Maas finden Sie in der Windthorststraße 31 oder online: maas-natur.de
Ökologische Mode - fair produziert
Windthorststr. 31 | 48143 Münster Mo-Fr 10-19 h | Sa 10-18 h www.maas-natur.de
- 74 -
tolle geschenk-ideen RITT IN DIE PHANTASIE Von atemloser Spannung über verträumtes Schweigen bis hin zu fröhlichem Lachen – dieses Feuerwerk der Emotionen verspricht die neue „Apassionata“-Show „Zeit für Träume“ dem Publikum. „Apassionata“, die erfolgreichste Familienunterhaltungsshow mit Pferden, geht ab Mai 2014 auf große Europa-Tournee. Ihr neues Programm „Zeit der Träume“ erzählt die Geschichte zweier Freunde, die durch die Kraft eines magischen Buches auf eine unvergessliche Reise durch zauberhafte Welten gehen. Mutige Trickreiter, süße Ponys und Esel, zauberhafte Hengste und elegante Dressuren machen jede Show zu einem Highlight, welche durch besonders komplexe Showszenen noch gesteigert werden. Erstmals gibt es ein Überspringen der Handlung in den Zuschauerraum, um die Begegnung zwischen Mensch und Pferd noch intensiver erfahrbar zu machen. Mit Akrobatik und Tanz, wundervollen Kulissen, mitreißender Musik und grandiosen Effekten setzt „Apassionata“ erneut Maßstäbe. Neuigkeiten und Infos zu „Zeit der Träume“ gibt es unter: apassionata.com
19.-21.04.14 Münster Ein Herz für
MCC Halle Münsterland www.apassionata.com
Tickethotline:
01807 – 27 27 27
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
- 75 -
tolle geschenk-ideen
:Volkshochschule: Münster
Lernen. Begegnen. Bilden.
VERSCHENKTE BILDUNG Das neue Jahresprogramm 2013/14 der Volkshochschule Münster bietet unter anderem beliebte Kurse zum Verschenken. EDV- und Sprachkurse, Rhetorik und Kommunikation, Ernährung, Bewegung und Entspannung, kulturelle Bildung oder Geschichte und Philosophie: Die Liste der beliebtesten Kurse an der VHS ist lang. Mit dem Geschenkgutschein für einen Kurs der Volkshochschule kann man nun ein individuelles Präsent unter den Weihnachtsbaum legen. Zum Beispiel: VHS-Exklusiv – einen Tag effektiv lernen in kleinen Gruppen für den Beruf und am Computer. Unter dem Motto „Freizeit – Lebensräume“ wurden am Aegidiimarkt neue Unterrichtsräume eröffnet. Im großen Forum 1-4 finden weiter Vorträge, Ausstellungen, Seminar und Gesundheitskurse statt. Weitere Informationen gibt es im VHS-Info-Treff, Aegidiimarkt 3 oder unter: vhs.muenster.de
EIN LECKERES WEIHNACHTSREZEPT Auf der Suche nach etwas Neuem – nach einem Geschenk, das nicht nur dem Beschenkten, sondern auch der Region zugutekommt?
nur 14,90€
Für die heimische Weihnachtsbäckerei gibt es da ein besonders gutes Rezept. Man nehme: - Fünfzig Marktstände - Eine tolle Idee - Zwei Marktmädels - Team Wandres - Und die Liebe zum Münsteraner Wochenmarkt Alles gut verquirlt, ergibt dies die ultimative Weihnachtsgeschenk-Idee: das Gutscheinbuch vom Wochenmarkt am Dom! Mit einhundertfünfzig Gutscheinen verwandelt sich so jeder Markteinkauf in ein wahres Erlebnis: zum Beispiel mit Rabatten von bis zu fünfzig Prozent auf einzelne Produkte oder das gesamte Angebot einzelner Stände. Oder „Zwei zum Preis von Einem“-Angeboten und sogar exklusiven Gratisprodukten! Erhältlich ist das Gutscheinbuch in zahlreichen Buchhandlungen, am Taschenwagen des Wochenmarktes oder unter: gutscheinbuch-wochenmarkt-muenster.de
Sich selbst beschenken oder anderen eine Freude machen!
- 76 -
tolle geschenk-ideen WENN DIE SCHWERKRAFT SCHWINDET Der Chinesische Nationalcircus feiert sein fünfundzwanzigjähriges Bestehen mit einem neuen Programm: „Shanghai Nights“. Im Mittelpunkt des Programms steht die Metropole Shanghai als Inbegriff des Wandels im neuzeitlichen China. Dieser blieb auch für die Akrobatik nicht folgenlos: In den zahlreichen Teehäusern, Theatern und Varietés Shanghais wurden Tradition und Innovation kombiniert – es entstanden neue Darstellungsformen, die nicht nur die reiche Tradition der Menschen wiedergeben, sondern auch ihren neuen kulturellen Freiheitsdrang. Das junge Ensemble aus dem Reich der Mitte stellt diese Wandlung auch in der aktuellen Show durch seine bewährten und einmaligen Akrobatikversionen dar. Weiterhin werden so Kultur und Geschichte Chinas akrobatisch, poetisch und artistisch interpretiert. Die Preview gibt’s am 3. und 4. Dezember im Pumpenhaus an der Gartenstraße. Weitere Vorschau-Termine gibt es am 13. Januar in Coesfeld, am 14. Januar in Osnabrück und am 16. Januar in Borken, ehe die große Show am 2. April in der Halle Münsterland stattfindet.
GIB MIR DIE HAND UND ICH SAG DIR, WER DU BIST! Unser Auftreten sagt oft mehr als tausend Worte – keiner weiß das besser als Körpersprachen-Experte Stefan Verra. Er enthüllt die Geheimnisse nonverbaler Kommunikation. Ob wir es beabsichtigen oder nicht: Unser Körper sendet ständig Signale aus. Es ist kein Zufall, dass die ersten Sekunden eines Bewerbungsgesprächs – oft noch bevor gesprochen wird – über das Gesamturteil entscheiden können. Warum das so ist, erklärt „Körpersprachler“ Stefan Verra: ein Experte, den Zeitungen, Funk und Fernsehen regelmäßig zu Rate ziehen. Verra schreibt und lehrt nicht nur über nonverbale Kommunikation – er bringt sein Wissen auch auf die Bühne. Sein Programm verbindet Unterhaltung mit Wissenschaft und demonstriert dem Publikum vor Ort, wie Gestik und Mimik einen Menschen verraten – und wie er sich dieses Wissen in Alltag und Beruf zunutze machen kann. Warum brauchen wir nur 250 Millisekunden, um uns zu verlieben? Warum erscheint uns die neue Nachbarin sympathisch, während uns der Chef den Magen umdreht? Und wie wirken wir selbst auf andere Menschen? Alles Fragen, die unmittelbar mit nonverbaler Kommunikation zu tun haben und von Verra in einem spannenden Programm beantwortet werden. Lassen Sie sich auf charmante Art und Weise erklären, wie Sie den Händedruck entschlüsseln und wie viele sexuelle Signale uns wirklich im Alltag begegnen. Vorbeischauen: stefanverra.com
www.bucardo.de
05.02.14 MÜNSTER
Cloud im Factory Hotel, Beginn 20 Uhr TICKETS: 01806 - 57 00 17* www.bucardo.de & an allen bekannten VVK-Stellen *(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus den dt. Mobilfunknetzen)
- 77 -
tolle geschenk-ideen
J.B.G M체nsterl채nder Single Malt & Single Grain Whisky www.m체nsterland-whisky.de
- 78 -
Tipps & Termine MÜNSTER PACKT’S – DU AUCH?
WACHSAM SEIN IM STROMVERBRAUCH
Wieder bietet sich die Möglichkeit, im Kollektiv was für das Klima zu tun.
Die Stadtwerke ermöglichen es ihren Kunden, nun auch von Zuhause den eigenen Energieverbrauch zu kontrollieren – ob am Computer, Fernseher oder per App.
Den Münsteranern liegt der Klimaschutz am Herzen: Immerhin hat Münster dreimal den European Energy Award gewonnen – zuletzt 2012. Aber wozu auf den Lorbeeren ausruhen? Über viertausend Bürger haben bereits den „Bürgerpakt für Klimaschutz“ der Stadt Münster abgeschlossen. Per Unterschrift verpflichten sie sich dazu, im Alltag mehr für das Klima zu tun und weitere Bürger für die Aktion anzuwerben. Das Ziel: Bewusstsein zu schaffen für den kommunalen Klimaschutz – und Engagement zu fördern. Wer mitmachen will, kann sich bei den Kooperationspartnern im Cineplex, im SuperBioMarkt oder in den Mensen des Studentenwerks von den Klima-Teams informieren zu lassen. Alles Weitere gibt es hier: klima.muenster.de
Das Radio spielt, das Licht geht an, der Kaffee läuft durch – Zeit fürs Frühstück. Wer möchte nicht wissen, wie viel Strom er zu einer bestimmten Tageszeit verbraucht? Mit dem „SmartWeb“ der Stadtwerke können Stromkunden ihren Energieverbrauch in Echtzeit, pro Tag, pro Monat oder pro Jahr am Computer zu überwachen. „Mit dem SmartWeb kann ich mich über meinen Energieverbrauch informieren“, erläutert Ralf Mertins, Marketingleiter der Stadtwerke. Besonders interessant sei vor allem die Kontrolle über längere Zeiträume: „Sehe ich mir den Jahresverlauf an und erkenne Veränderungen, kann ich gegensteuern“, sagt er. „Ich habe aber auch eine Live-Sicht auf die Leistungswerte. Stellt man in der Küche die Schnelllauf-Heizungsfunktion des Backofens an, fällt sofort ins Auge, wie die Säule hochschnellt.“ Zudem liefert das Programm eine Verbrauchsanalyse und warnt den Nutzer, wenn er eine festgelegte Verbrauchsgrenze überschreitet. Für Mertins hat das nicht nur ökonomischen Nutzen: „Wir tragen mit dem Angebot auch zu mehr Klimabewusstsein bei, denn mit dem angezeigten CO2-Verbrauch steigt sicherlich die Motivation, Emissionen einzusparen.“ Eine Smartphone-App gibt schnell Auskunft über Tages-, Monats und Jahresverbrauch.
Ach wirklich?
Sie auch?
Und weil Kontrolle besser ist: stadtwerke-muenster.de
Informieren, mitmachen und weitersagen.
Im November und Dezember finden Sie das Klimateam in der Mensa und im SuperBioMarkt. Weitere Infos:
www.klima.muenster.de
xLab
Physik
StadtMS_Uni-GIG_88x123_RZ.indd 1
30.10.13 15:14
- 79 -
Tipps & Termine
verbLüffend günstig. Im Abo bis
Ein Mann, zwEi ChEfs
-30%
Kleines Abo. Große Wirkung. � www.theater-muenster.com
- 80 -
Tipps & Termine Im Schatten des Doms Auf der Suche nach einer attraktiven Geschäftsadresse? Wie wäre es hiermit: Am Domplatz 40. Hier finden Sie ein repräsentatives Büro, das Sie nur zahlen, wenn Sie es brauchen: stunden-, tage- oder wochenweise. Arbeiten Sie nach Bedarf in Büro- und Besprechungsräumen oder nutzen Sie lediglich die Adresse Domplatz 40 in Münster für Ihr Unternehmen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt: ob Einzelarbeitsplatz, Konferenzraum oder Coworking-Space. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz – die passenden Räumlichkeiten finden Sie hier.
Ihr Büro auf Zeit Repräsentative Geschäftsadresse Das rundum sorglos Sekretariat Kreativer Workspace
Näheres finden sie unter bueroamdom.de
www.bueroamdom.de
- 81 -
Tipps & Termine
TANZ VON WELTRANG Am 5. Februar 2014 tanzt das Russische Staatsballett den „Nussknacker“ in der Halle Münsterland Der Name Tschaikowski ist untrennbar mit dem Höhepunkt klassischen Balletts und der letzten kulturellen Blüte des zaristischen Russlands verbunden. Bis heute genießen der „Schwanensee“ (1877) und der „Nussknacker“ (1890) Weltruhm. Das Ballett erzählt die Geschichte der kleinen Marie, die von ihrem Paten, dem zauberkundigen Herrn Drosselmeier, einen Nussknacker als Weihnachtsgeschenk bekommt. Nachts führt der Nussknacker sie im Traum in eine Märchenwelt, wo sie gegen den Mausekönig und seine Armee kämpfen – im Februar auch in der Halle Münsterland, getanzt vom Russischen Staatsballett. Dieses tourt seit 25 Jahren durch Deutschland und wird derzeit vom ehemaligen Direktor des weltbekannten Bolschoi-Theaters geleitet. Das Ensemble genießt unter Kennern einen hervorragenden Ruf und repräsentiert einen wesentlichen Aspekt russischer Kultur – das Klassische Ballett – in absoluter Reinform. Infos und Tickets gibt es unter: mcc-halle-muensterland.de
- 82 -
Tipps & Termine - neues vom fmo DAS TOR ZUR WELT STEHT OFFEN Turkish Airlines hebt demnächst auch vom Flughafen Münster/Osnabrück ab. Das internationale Luftfahrtdrehkreuz Istanbul hat ein neues Mitglied: den FMO. Im November teilte der Fluganbieter Turkish Airlines mit, ihn in sein Streckennetz aufzunehmen. Istanbul, einst das „Auge der Welt“ genannt, ist allein schon eine Reise wert – darüber hinaus stehen den FMO-Reisenden von dort nun viele weitere Weiterflugmöglichkeiten offen. Vom Bosporus geht es weiter zu über zweihundert Zielen in der ganzen Welt. Die Umsteigemöglichkeiten ermöglichen es den Fluggästen des FMO, neue Verbindungen nach Asien, Afrika, in den Nahen und Mittleren Osten, auf den indischen Subkontinent und innerhalb der Türkei zu nutzen. FMO-Geschäftsführer Prof. Gerd Stöwer spricht von einem „Meilenstein“ in der Entwick-
lung des Flughafens. Neben Frankfurt und München habe man Anschluss an ein weiteres Drehkreuz mit zahlreichen zusätzlichen Streckenangeboten erhalten. So heißt es bald: von der Ems zum Bosporus – und noch viel weiter.
Innovation am FMO – der Airportpark Im AirportPark FMO finden Unternehmen attraktive Gewerbeflächen vis-à-vis zum Rollfeld des FMO Flughafens Münster/Osnabrück mit optimalen Anbindungen an das nationale und internationale Verkehrsnetz. Zudem verfügt der neue Businesspark durch die direkte Anschlussstelle zur Autobahn A1 Hamburg-Köln über eine exzellente Straßenverbindung. Ein leistungsstarkes Breitband-/ Glasfasernetz und die Energieversorgung durch ein Biomasse-Heizkraftwerk gewährleisten technologische Nachhaltigkeit. Die LED-Straßenbeleuchtung sowie eine innovative Versickerung des Niederschlagswassers sparen Nebenkosten und schonen die Umwelt. Der erste Bauabschnitt ist für Büro, Hotel, Dienstleistung, Logistik sowie Gewerbe und Produktion baurechtlich gesichert und voll erschlossen. Von den ehemals 350.000 m² verfügbaren Grundstücksflächen sind bereits rund 113.000 m² verkauft und 50.000 m² reserviert. Die Grundstücksgrößen und -zuschnitte können variabel nach den Anforderungen des Unternehmens gestaltet werden. Dabei sind zusammenhängende Flächen von 2.000 bis zu 70.000 m² realisierbar. Künftige Expansionen sind langfristig gesichert. Die Planungen für den AirportPark FMO erstrecken sich über weitere Bauabschnitte auf ein bis zu 2 Mio. m² großes Areal. Aktuelle Projekte sind die Ansiedlung eines Zweigwerkes des bayrischen Verpackungsherstellers Schumacher Packaging mit einer im Endausbau über 100 Mio. Euro schweren Investition für rund 500 Beschäftigte sowie das attraktive Büroprojekt „AIRBOB one“ mit rund 2.500 m² Mietfläche.
AirportPark FMO – Expansion gesichert!
Innovativer Business Park am Flughafen Münster/ Osnabrück direkt an der A1 Hamburg–Köln
ort
Airp
• • • •
FMO Dortmund-Ems-Kanal
• Gesichertes Baurecht • voll erschlossen • 2.000 –100.000 m2 parzellierbar • 24 Std.-Betrieb
• Gewerbe/Logistik ab 55 €/m2 • Büro/Hotel ab 70 €/m2 A1
Ha
Jetzt Grundstücke und Mietflächen sichern!
+ 49 (0) 25 71-94 47 80
WWW.AIRPORTPARKFMO.DE
ln
Kö
rg–
u mb
Biomasse-HKW Rechenzentrum/Breitband LED-Beleuchtung Regenerative Regenwassernutzung
- 83 -
die gastronomie zum jahresende AUF EIN KÖLSCH INS NEUE JAHR (ODER DREI, VIER …) „Früh bis spät“ ist eine durchaus ungewöhnliche Erscheinung im Stadtbild: Denn hier gibt’s … Kölsch. Viel Kölsch. Erst recht, wenn‘s was zu feiern gibt! Auf den Hinweis, dass das Rheinland Teile des Alten Steinwegs annektiert hat, werden Einige noch immer verdutzt reagieren. „Eine Kölsch-Kneipe? Ausgerechnet in Münster?!“ Gut möglich, dass nicht jeder daran glaubt, dass Kölsch im tiefen Westfalen seine Freunde findet. Es sind meistens jene Zweifler, die es immer noch für ein himmelschreiendes Unding halten, dass jemand vor Jahrzehnten große Teile des Rheinlands und Westfalen zu einem Bundesland zusammengeschnürt hat. Aber aus diplomatischen Beziehungen kann mehr werden: Gerüchten zufolge steckt mittlerweile auch im reservierten Münsterländer eine rheinische Frohnatur – man müsse sie nur zu locken verstehen. Das „Früh bis spät“ hat dafür mit seinem Getränkesortiment alle Schlüssel in der Hand. Und dieses Sortiment kann sich sehen lassen: vom Klassiker „Halver Hahn“ über „Flönz“ bis hin zu Kölsch in allen Varianten. Die Atmosphäre: gediegen und entspannt, egal ob drinnen oder draußen im Biergarten oder beheizten Zelten. Einfach alles in allem … nordrheinwestfälisch. Highlight des Jahres: die große Silvester-Party (Beginn: „natürlich“ um 20:11 Uhr) mit umfangreichem Buffet und Getränkeausschank. Die Karte kostet 77 Euro pro Nase und ist ab sofort im Alten Steinweg 31 erhältlich.
Silvester im Dienstag 31.12.2013 ab 20.11 Uhr
DAS KÖLSCHLOKAL IN MÜNSTERs INNENSTADT
Silvester feiert man bei uns! Natürlich mit dem großen Früh bis spät-Silvesterbuffet und inklusive Getränke. Ticket: 77,00 Euro Die Karten sind im VVK ab sofort bei uns erhältlich. Alter Steinweg 31 • 48143 Münster • Tel.: 0251 / 98 299 399
- 84 -
die gastronomie zum jahresende EIN FEST FÜR DIE SINNE Ein wahrlich himmlisches Weihnachtsessen? Wo, wenn nicht im Heaven? Ein Ambiente, das den Festlichkeiten gerecht wird: Dunkle Holzböden, weiße Stoffe und warmes Kerzenlicht geben der alten Industriehalle auf dem ehemaligen Ostermann-&-Scheiwe-Gelände ihren ganz persönlichen Charme. Wer zum ersten Mal das Restaurant betritt, ist überwältigt und überrascht zugleich: Bis zu 180 Gäste lassen sich von diesem Ambiente in den Bann ziehen – erst recht an Weihnachten! Auch kulinarisch dürfte das Fest unvergesslich bleiben: mit unterschiedlichen weihnachtlichen Menüs auf höchstem Niveau – von der Barbarie-Entenbrust über die Gänsekeule in Portweinjus bis hin um Bratapfel. Festlicher geht’s nicht! Weitere Infos und Reservierung unter Tel. 6090585 oder per Mail an: info@heaven-muenster.de
Sie Feiern n im achte Weihn en. Heav t: Kontak d.de ocklan www.d
HIMMLISCH HERRLICH SPEISEN GÖTTLICH FEIERN Restaurant: dienstags bis samstags: 19:00 - 23:00 Uhr Club: freitags, samstags und vor Feiertagen: 23:00 - 5:00 Uhr Reservierungen und VVK Tickets unter www.heaven-muenster.de Firmeneventanfragen unter www.dockland.de Hafenweg 31 - Münster - Tel: 0251-6090585 - facebook.com/heavenmuenster Hol dir die neue Heaven-App! www.heaven-muenster.de
- 85 -
die gastronomie zum jahresende STEAK A CLAIM! Steaks sind kein Kindergeburtstag: Ihnen gebührt Respekt. Und genau deswegen gibt es am Hafen das „Meat Me“.
DIENSTAG
31.12.13 AB 19 UHR
Das ist eine Ansage: Wenn die Steaks auf „heavy rotation“ schmoren, und das auf einem Grill aus Lavastein, dann haben wir es hier mit einem Steakhouse zu tun, das seine Sache verdammt noch mal ernst nimmt. Im Kaminzimmer des esCape warten auf den Gast „the best steaks in town“ – wenn gewünscht auch bei einem rauchigen Glas Whiskey. Die Ansprüche sind hoch: Das Fleisch kommt von Weiderindern aus Uruguay und den USA – versorgt nur mit hochwertigem Futter. Keine Zusätze, keine Antibiotika – und keine Weidegewinnung durch gerodete Wälder. Das Ergebnis: einzigartiger Geschmack bei besten Bedingungen. Das „Meat Me“ im Hafenweg 46 hat dienstags bis samstags ab 18 Uhr geöffnet!
IT‘S FABULOUS!
KÜCHE À LA CART bis 22:00 Uhr
GROSSE TANZFLÄCHE ab 22:00 Uhr
TISCHRESERVIERUNGEN bis 20:00 Uhr
kein all incl. • KEIN
EINTRITT • kein Buffet
Kreuzstr. 16-17 • Tel 42151 • blaue-haus-münster.de
S EAKHAU DAS ST CAPE IM ES
Unsere Steaks sind on heavy rotation auf unserem Lavasteingrill und in den Charts in Uruguay, U.S.A. und Irland. Wir feuern einen Hit nach dem anderen auf Ihren Teller!
THE BEST STEAKS IN TOWN! WWW.MEAT-ME.MS | TEL: 0251 1445929 FACEBOOK.COM/MEATMEMUENSTER HAFENWEG 46 | MÜNSTER
- 86 -
die Gesundheitsseiten GUTE ANKUNFT! Geburtsort: Clemenshospital? Hier ein paar Gründe, die dafür sprechen. Nichts macht weniger Spaß, als ins Zwielicht geboren zu werden – das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen im Clemenshospital, als sie kürzlich die Geburtsstation des Krankenhauses renovieren ließen. Daher: helle Räume! Sowohl junge Eltern als auch das Personal fühlen sich sichtlich wohl – den Neugeborenen kommt zugute, dass nur natürliche Materialien verwendet wurden. Der Umbau hat zudem die Arbeit der Geburtshelfer vereinfacht: Schwestern und Pfleger sprechen vom „Kreißsaal der kurzen Wege“. Vieles ist zentral zusammengefasst worden und erleichtert den Blick fürs Wesentliche – zum Beispiel die individuelle Geburtshilfe, die nun deutlich mehr Raum erhalten hat. Selbst die werdenden Väter bekommen ihren Rückzugsbereich: Wenn sie eine Auszeit benötigen, warten im Aufenthaltsraum Kaffee, Tee und frisches Obst. Auch in der Zeit vor und nach der Geburt kann das Hospital angesteuert werden. Sei es, um sich mit Wassergymnastik oder Akupunktur auf die Geburt vorzubereiten, oder um sich nach der Geburt in den Alltag ohne Kugelbauch zurückhelfen zu lassen. Seit zehn Jahren bringt zudem die „Geschwisterschule“ frischgebackenen Brüdern und Schwestern spielerisch bei, wie sie in ihre neue Rolle hineinfinden. Bei weiteren Fragen können angehende Eltern am ersten und dritten Montag des Monats Infoabende zur Geburt besuchen. Im Anschluss dürfen sie die neu gestalteten Räume besichtigen. Auch ohne Anmeldung.
Gebor(g)en im Clemenshospital! Geborgenheit rundum: Die Geburt im Clemenshospital Münster
Geburtsvorbereitungskurse Wassergymnastik für Schwangere n Akupunktur n Rückbildungsgymnastik und Babymassagekurse n Geschwisterschule n Infoabend an jedem ersten und dritten Montag im Monat um 19.15 Uhr n n
Clemenshospital GmbH | Düesbergweg 124 | 48153 Münster www.clemenshospital.de | info@clemenshospital.de | Telefon Kreißsaal: 0251.976-2563
- 87 -
die Gesundheitsseiten
Dr. Andrea & Dr. Helmut Kurz Windthorststr. 16 48143 Münster Tel. 44739 www.kurz-zahnmedizin.de Zertifizierte Praxis nach der internationalen ISO EN DIN 9001 für Qualitätsmanagement
Die RundumVersorgung Klinik für Augenheilkunde am UKM
Augenblick mal!
• Modernste Technik • Neueste Therapien • Etablierte Hornhautbank
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wertvoll Ihr Augenlicht ist? Die Klinik für Augenheilkunde am UKM, Ihrem Universitätsklinikum Münster, hat die Spezialisten für alle Augenbehandlungen. Hier finden Sie modernste Untersuchungstechniken und Therapieverfahren, bei ambulanter oder stationärer Behandlung. Und Sie genießen bei Ihrer Augenbehandlung eine Rundum-Versorgung! Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Augenarzt. Er wird Sie kompetent und individuell beraten. www.AugenklinikUKM.de
Klinik für Augenheilkunde · Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D 15 · Anfahrtsadresse: Domagkstraße 15 · 48149 Münster · T +49(0) 2 51-83-5 60 01
UKM-1060 AZ_Augenklinik_185x122_R1.indd 1
14.06.13 16:51
Die besten Veranstaltungen im FEBRUAR
- 88 -
Jetzt du! facebook.com/DRKBlutspendezentrenMuenster facebook.com/DRKBlutspendezentrenMuensterCityBlutspende
www.blutspendedienst-west.de
-- 89 89 --
Aus- und weiterbildung VON ZUHAUSE HEILEN LERNEN Über Fernlehrgänge können Interessierte ihren beruflichen Weg ins Gesundheits- und Sozialwesen ebnen.
fErnlEhrgängE bEim dEb
Möglich macht‘s das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB), das die einschlägigen Aus- und Weiterbildungsgänge auch aus der Ferne anbietet: Wer will, kann sich so auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher oder Heilerziehungspfleger vorbereiten. Wer das bereits hinter sich hat, kann mit Hilfe des DEB die staatliche Prüfung für Heilpädagogen in Angriff nehmen.
WIR BERatEN SIE GERNE!
Die Lehrgänge dauern insgesamt sechs Semester. Sie bestehen überwiegend aus „Selbstlernphasen“, in denen man von Zuhause paukt. Präsenzphasen finden an den Standorten Cottbus, Fellbach (bei Stuttgart), Bamberg oder München statt.
WEitErbildung nEbEn dEm bEruf Entdecken Sie neue Wege mit den Fernlehrgängen zum ErziEhEr, hEilErziEhungspflEgEr oder hEilpädagogEn! mEhR InfoRmatIonEn UntER
+49(0)9 51|9 15 55-0
www.clevere-zukunft.de
Weiteres unter: deb.de
WIR BILDEN ERFOLG | DIE DEB-GRUPPE
Den markt erforschen …
Telefonieren in der Marktforschung
… und damit Geld verdienen! Krämer Marktforschung sucht neue Mitarbeiter, die am Telefon Interviews führen. Kein Verkauf, keine Werbung, keine Hotline! Sie stellen Fragen am Telefon – und helfen so mit, den Markt zu sichten und Horizonte zu erweitern. Werden Sie Teil eines intensiv geschulten Teams aus bis zu sechshundert Muttersprachlern, die mit 25.000 Interviews im Monat aufdecken, was Kunden im Konsum, im Sozialen und am Markt motiviert. Voraussetzung: angehende Interviewer sollten mindestens 15 Stunden in der Woche aufbringen können und arbeiten von 8 bis 15 und/oder von 16 bis 21 Uhr. Das können sie von zuhause – oder vom Phone Center in Hiltrup. Bewerber sollten mindestens eine dieser Sprachen sprechen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch oder Niederländisch. Wessen Interesse geweckt wurde, der kann sich zu einer persönlichen Informations- und Einführungsveranstaltung anmelden - Entweder telefonisch unter 02501 802140 oder unter: m.holtz@kraemer-germany.com
Krämer Marktforschung GmbH Hansestraße 69 | kraemer-germany.com
Die besten Veranstaltungen im DEZEMBER FEBRUAR
- 90 19:30 Miss Sara Sampson
so 1.12.13 Musik 19:00 21. Münsteraner Tanzfestival
Höhepunkte der freien Tanzszene im Großen Haus Stadttheater-GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: kuo27e
di 3.12.13 Musik 19:30 Il Trovatore (Der Troubadour)
Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Münster - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: gqo2dq
Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 2wsdm5
17:00 Theaterführung
Ein Blick hinter die Kulissen der Städtischen Bühnen. Treffpunkt: Bühneneingang. Eintritt: 4 € Theater Münster Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 8z4crs
fr 6.12.13 bühne / und sonst 20:00 Science Slam 2013 - Das deutsche Finale im Rahmen von Neue Wände Studentische Kultur im Theater Münster Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 7qizcq
19:30 Ein Mann, zwei Chefs
so 1.12.13
di 3.12.13
bühne / und sonst
bühne / und sonst
15:00 Die Wanze
Ein Insektenkrimi nach Paul Shipton ab 8 Jahren / ab 3. Klasse. In einer Fassung von Karin Eppler, Daniela Merz und Gerd Ritter. Theater Münster – U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: knxqdp
do 5.12.13 Musik
stadtgefluester-muenster.de
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: co6upg
mo 2.12.13 bühne / und sonst [[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC2.jpg]]]
do 5.12.13 bühne / und sonst [[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC14.jpg]]]
bühne / und sonst
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 8apwoc
20:00 Theatergespräche »Georg Büchner« Gewählter Termin
Georg Büchner-wer war das eigentlich? Theatertreff Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: u6x8wh
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC9.jpg]]]
11:00 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: j2vtun
so 8.12.13 bühne / und sonst 11:00 Neue Wände
mi 4.12.13
09:30 / 11:30 Alice
Studentische Kultur im Theater Münster Stadttheater Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: qq2xt9
19:30 Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: teg4z6
19:30 Der schwarze Garten
Tanzabend von Hans Henning Paar Theater Münster - KH Neubrückenstraße. 63 www.theater-muenster.com Webcode: ryuumf
sa 7.12.13 bühne / und sonst 13:30 Neue Wände
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC6.jpg]]]
09:30 / 11:30 Alice MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN?
von Richard Bean nach Goldonis »Il servitore di due padroni« Deutsch von Peter und John von Düffel Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 99eqgu
Studentische Kultur im Theater Münster Stadttheater Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: ckyqd8
MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN? stadtgefluester-muenster.de
11:00 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: wpi7py
19:30 Fragebogen
Ein Tanzspiel nach Max Frisch Stadttheater - U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 7n8qu6
mo 9.12.13 bühne / und sonst 20:00 Theatergespräche »Georg Büchner« Gewählter Termin Georg Büchner-wer war das eigentlich? Theatertreff Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 8yrmj7
- 91 -
Die besten Veranstaltungen im DEZEMBER
19:30 Liebe und Information
di 10.12.13 Musik 19:30 4. Sinfoniekonzert
Mit Werken von Richard Strauss, Günter Raphael und Wolfgang Amadeus Mozart. Theater Münster – GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: bemwqf
Von Caryl Churchill, Deutsch von Hannes Becker. Deutschsprachige Erstaufführung. Theater Münster - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: fy4ein
21:30 Nachtraum
Die Late-Night-Reihe im U2 Theater Münster – Theatertreff Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: wctcwz
sa 14.12.13 bühne / und sonst
20:00 Theatergespräche »Georg Büchner« Gewählter Termin
Georg Büchner-wer war das eigentlich? Theatertreff Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: odgwfd
19:30 Ich habe verstanden
Eine Wortkaskade – oder ist das schon die Rücktrittsrede? – hochkomisch, zynisch, sprachakrobatisch, ... Theater Münster - U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: jifrfc
di 17.12.13 Musik 19:30 Il Trovatore (Der Troubadour)
di 10.12.13
fr 13.12.13
so 15.12.13
bühne / und sonst
bühne / und sonst
bühne / und sonst
19:30 Die deutsche Ayse – Türkische Lebensbäume
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC28.jpg]]]
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC33.jpg]]]
Von Tugsal Mogul. Theater Münster – U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 4bwnan
19:30 4. Sinfoniekonzert
Mit Werken von Richard Strauss, Günter Raphael und Wolfgang Amadeus Mozart. Theater Münster – GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: rvrkfo
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 6w527n
19:30 Miss Sara Sampson
Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: phjfyv
11:00 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: z67hww
15:00 / 19:00 MOOS FRIE HUUS (CASH - UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER)
do 12.12.13
von Richard Bean nach Goldonis »Il servitore di due padroni« Deutsch von Peter und John von Düffel Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: y5pfqk
09:30 / 11:30 Peter und der Wolf ab 5 Jahren Theater Münster - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: qr9h25
19:30 A Christmas Carol Gastspiel der American Drama Group. Theater Münster – GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: jmi8gz
sa 14.12.13 Musik 19:30 Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: u5bb2w
DI 17.12.13 bühne / und sonst [[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC39.jpg]]]
Farce von Michael Cooney Stadttheater – KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: xc2qi8
19:30 Ein Mann, zwei Chefs
bühne / und sonst
MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN? stadtgefluester-muenster.de
09:30 Alice
mi 11.12.13 Musik
Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Münster - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: nyqi6f
09:30 / 11:30 Alice
MO 16.12.13 bühne / und sonst
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC36.jpg]]]
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 2a6z5z
19:30 Miss Sara Sampson
Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: z773np
11:00 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: tmbg7u
MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN? stadtgefluester-muenster.de
Die besten Veranstaltungen im DEZEMBER FEBRUAR
- 92 -
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC46.jpg]]]
mI 18.12.13
SA 21.12.13
mI 25.12.13
bühne / und sonst
bühne / und sonst
bühne / und sonst
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC42.jpg]]]
11:00 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: gvkkh7
09:30 Alice
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 5q27gw
19:30 Westfälischer Friede
Ein Fußball-Liederabend von Burkhard Niggemeier Stadttheater - U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: pqm2r3
19:30 Fragebogen
[[Bild: [_Heile Welt_Die Supersause_bC57.jpg]]]
19:30 Hamlet
20:00 Die Supersause
Ein Tanzspiel nach Max Frisch Stadttheater - U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: zk5ab7
Macht erst die (politische) Tat uns mündig? Macht jede Tat uns schuldig? ... Von William Shakespeare. Deutsch von Roland Schimmelpfennig. Theater Münster - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: gubxnm
Die Supersause im Landsmann. „Unkrautz“ Live. Punkrock vom allerfeinsten Heile Welt Zum Landsmann, Albersloher Weg 12, 48155 Münster Webcode: ov8iw7
19:30 Sturmfreie Bühne mit Placebotheater Occupy the Bühnenbild! Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 28sv6y
FR 20.12.13 Musik 19:30 Die Zauberflöte
DO 19.12.13 Musik
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: rdnzdt
SO 22.12.13 Musik 10:30 / 12:30 2. Kinderkonzert
Schneeflöckchen und die Lichtdiebe, ein Wintermärchen. Musik von Nikolaj Rimskij-Korsakow. Theater Münster – KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 6hq9yt
19:30 Benefizkonzert der Sparkasse Benefizkonzert. Theater Münster – GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: k2qf4y
19:30 3. Rathauskonzert
Kammerkonzerte im Rathausfestsaal Rathaus Prinzipalmarkt 10 www.theater-muenster.com Webcode: x5w5vv
stadtgefluester-muenster.de
FR 20.12.13
So 22.12.13
bühne / und sonst
bühne / und sonst
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC49.jpg]]]
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 3d4n5p
19:30 Ein Volksfeind
Do 19.12.13 bühne / und sonst
bühne / und sonst [[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC58.jpg]]]
11:30 Alice
15:00 Ein Mann, zwei Chefs von Richard Bean nach Goldonis »Il servitore di due padroni« Deutsch von Peter und John von Düffel Theater Münster – GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: t6acyj
09:30 Alice MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN?
Do 26.12.13
Schauspiel von Henrik Ibsen unter Verwendung der Fassung von Florian Borchmeyer Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: 4pn9oh
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: goe8dz
19:00 Der schwarze Garten
Tanzabend von Hans Henning Paar Theater Münster - KH Neubrückenstraße. 63 www.theater-muenster.com Webcode: o9d5zh
19:00 Ein Mann, zwei Chefs
mi 25.12.13 Musik
von Richard Bean nach Goldonis »Il servitore di due padroni« Deutsch von Peter und John von Düffel Theater Münster - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: tjehus
19:00 Il Trovatore (Der Troubadour)
Oper von Giuseppe Verdi in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Theater Münster - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: enerqn
FR 27.12.13 Musik
Die besten Veranstaltungen im DEZEMBER 19:30 Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: t6qctr
[[Bild: [_Stadttheater-GH_Alice_bC66.jpg]]]
Gemischte Gefühle
stadtgefluester-muenster.de
FR 27.12.13 bühne / und sonst
von Katja Hensel nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland« Familienstück ab 6 Jahren / ab 1. Klasse Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: dj4fbq
15:00 / 19:00 MOOS FRIE HUUS (CASH - UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER) Farce von Michael Cooney Stadttheater – KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: nmtew4
19:30 Ein Volksfeind
Schauspiel von Henrik Ibsen unter Verwendung der Fassung von Florian Borchmeyer Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: vqr23g
DI 31.12.13 bühne / und sonst 17:00 Theater. Dinner. Partynacht.
Silvester im Theater Münster Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: ez5xsf
19:00 Ein Mann, zwei Chefs
SA 28.12.13 bühne / und sonst 19:30 Ein Volksfeind
von Richard Bean nach Goldonis »Il servitore di due padroni« Deutsch von Peter und John von Düffel Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: s7jide
Schauspiel von Henrik Ibsen unter Verwendung der Fassung von Florian Borchmeyer Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: rk64cr
[[Bild: [_Heile Welt_ZOMBIEMOTTOPARTY_bC72.jpg]]]
19:30 Gastspiel balletto dance company
19:00 ZOMBIEMOTTOPARTY
Internationale Ballettgala Münster - balletto and friends Stadttheater - GH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: myo8i7
So 29.12.13
Suche Heimat SUCHE APP./WHG in MS-Innenstadt von Eltern (gesichertes Einkommen) für Sohn (BWL, Nichtraucher, keine Haustiere) zur langfristigen Anmietung. Webcode: gvx6i4
Service
bequem, schnell, gut! Ersatzteile - günstig! Jederzeit und überall! (Wunschradbau günstig!) Rad & Dienst Münster, Tel. 0176 - 92445559 Webcode: pqn7we
FUNKTION-ONE sound systems by k.-audiotechnik. Wir vermie-
ten und betreuen FUNKTION-ONE Soundsysteme! Wir freuen uns auf eure Anfrage und beraten euch gerne in Sachen Beschallungstechnik! Kontakt: 0171/3344588 www.fb.com/123audio Webcode: 7bz7ni
Jobangebote Heilpraktiker-Ausbildung.
Seit über 25 Jahren. Einsteigertreffen 3.9.2013, 1.10.2013, 5.11.2013, 3.12.2013, jeweils 16-17:30. Naturheilzentrum Münster, Heroldstr. 46 B, 48163 Münster, Tel. (0251) 9756850, www.naturheilzentrum-muenster.de Webcode: 3a6arf
Nebenberufliche/-r Vertriebsassistent/-in gesucht! Wir, das LBS KundencenSilvester startet unsere Zombie Mottoparty Heile Welt Hörsterstr. 33 48143 Münster Webcode: xndow5
21:00 Theater. Dinner. Partynacht.
bühne / und sonst
und devote W(-28) zum Aufbau einer festen Beziehung in der SM nicht alles ist aber seinen festen Platz haben soll. 0151/42341977 Webcode: 334z99
Fahrradreparatur - Abholdienst - Umsonst! Persönlich,
19:30 Westfälischer Friede
Ein Fußball-Liederabend von Burkhard Niggemeier Stadttheater - U2 Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: suvt7s
Kurse und Gruppen
ICH (M/36/NR) suche treue, liebe
15:00 / 17:00 Alice MÖCHTEN SIE IHRE VERANSTALTUNGSHINWEISE HIER WIEDERFINDEN?
DER KLEINE MONATSMARKT
Silvester im Theater Münster Stadttheater - KH Neubrückenstr. 63 www.theater-muenster.com Webcode: d38ews
ter Mersmann in Münster, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfahrene, kontaktfreudige Vertriebsassistenten/innen, die für die telefonische Terminvereinbarung unserer Bestandskunden zuständig sind. Flexible Arbeitszeiten, nachmittags/abends. Ansprechpartnerin: Frau Dorroch, 0251/4849950 Webcode: kkci8a
SOPC-Begleit-Service Wir suchen noch weibliche Mitarbeiterinnen (gerne Studentinnen) zur Verstärkung unseres Escort-Services! Wenn Du (w, >18) sehr viel Geld in kurzer Zeit verdienen möchtest, bewirb dich bei uns! BmB an sopc@ gmx.de oder Tel.: 0160 - 93197825 Webcode: zhcqdi
Gitarrenunterricht in Münster (Rock, Pop, Blues, Jazz, Klassik…) www.gitarrenschule-schnake.de Tel: 0251-1621011 Webcode: n5ifcy
Leckerläden Von Sonntag bis Freitag jede Woche: Fisch und Fleisch ganz frisch vom Holz-
kohlegrill mit täglich wechselndem Mittagstisch ab 12 Uhr schon ab 9,80 Euro. … www.restaurant-fiu.de Webcode: p9w42o
Da haben wir den Salat natürlich superfrisch! Der
kleine Idèalistsalat „chico“ für 4,90 €, der große Idèalistsalat „Grande“ für 6,90 €, dazu leckere Toppings und hausgemachte Dressings! Und für unsere Spagetti Bolognese gilt: Sie bekommt Pesto Bärlauch-Verstärkung und wird endlich den ganzen Tag angeboten. Also, die Idèalisten freuen sich auf dich! Von morgens bis abends … Beginengasse 12, Tel. 4840000 Webcode: nv2j2h
Pizza, Pasta und Salate. Wechselnde Mittagsangebote schon ab 9,50 Euro! Natürlich
sind unsere Pizzen aus dem Holzofen! Das tolle Mittagsangebot gibt es … www.mocca-d-or.de Webcode: 5ev5dw
sehnsucht Molliges Spinnenweibchen
sucht devoten Partner zur Fortpflanzung, gerne auch erheblich kleiner. Bist du risikofreudig, stehst Du auf Nervenkitzel? Komm in die Sonderausstellung „Sex und Evolution“, LWL-Museum für Naturkunde.
Wer möchte mit mir verschmelzen? Tiefseeangler-Dame sucht Partner, der den Rest seines Lebens mit mir vereint verbringen möchte. Leuchte mit meiner Laterne in der Sonderausstellung „Sex und Evolution“, LWL-Museum für Naturkunde.
Welcher treue, finanziell
potente Mann möchte schlicht aussehende, aber herzensgute Amseldame kennenlernen? Gerne kann auch ein Gelege daraus werden. Triff mich in der Sonderausstellung „Sex und Evolution“, LWL-Museum für Naturkunde.
DER KLEINE MONATSMARKT
DER KLEINE MONATSMARKT
Lieblingsläden Tel: 0251.5 92 67 82 | Fax: 0251.5 92 86 50 E-Mail: marco.brehm@immomia.de Gemütlich, lecker und stilvoll: Genießen Sie die moderne vietnamesische Küche
im Herzen von Münster. royals & rice steht für leckeres Essen, puren Kaffeegenuss … Webcode: g7jzih
Neubrückenstraße 63 Tel.: 5909204 stadttheater.muenster.de
Espresso vor 10 Uhr für 1 € an der Bar! Fantastische Kaf-
feespezialitäten, Eistee, Smoothies, Törtchen, Butterhörnchen, himmlische Kekse mit Charme & viel Liebe alles selbst handgemacht. … Webcode: ouo7mc
eicie
Aegidiistraße 20a, Tel.: 48166830 eicie.com
Prinzipalmarkt 40 und 43 | 48143 Münster | www.modehaus-schnitzler.de Telefon +49 251 414 90-0 | willkommen@modehaus-schnitzler.de www.facebook.com/Modehaus.Schnitzler
Das Rick‘s bietet Dir seit fast 30 Jahren alles. Ob günstige Kaffeegetränke,
leckere Cocktails, gute Weine, eine tolle Küche, einen sehr schönen Biergarten … Webcode: ffdku6
Schnitzler
Prinzipalmarkt 40/43, Tel.: 414900, modehaus-schnitzler.de Webcode: 7wootj
Salzstraße 41 | Tel.: 42159 | optik-kalthoff.de Neues von unserer Eigenmarke BALLETTLADEN BRAND SINCE 2013: „TAPasco“ - scharfe Tops für Stepptänzer und alle, die es werden wollen! Exklusiv im Ballettladen! ... Ballettladen, Hörsterstr. 34
DU MÖCHTEST DEINE EIGENE TEXTANZEIGE HIER LESEN?
DAS GEHT GANZ EINFACH UNTER:
Aegidiistraße 20a | Tel.: 0251 48166830 | eicie.com
stadtgefluester-muenster.de
Beflügelt! * Wertmarken fürs Leben * Tragwerk * Tücher * Vogelgezwitscher überall * Glück * Beflügeltes * Geschenke * Schmücke * Handgemachtes im alten Kiosk im Kreuzviertel zwischen Buddenturm und Röstbar *
Sperlichstraße 15 | Tel.: 7090 | blutspendedienst-west.de
ngen-Str.
-Rud 95olf--von-La
GEFLÜSTER T D A
DER KLEINE MONATSMARKT
07
TER
TGE STAD FLÜS
04
TER
TGE STAD FLÜS
lert
stie
lbe
aße
er Stra Hamm
er
Str
aß
e
Ottos traße
aße
FriedrichEbert-Str .
ße
str
ck
Bremer
nstr
Straße
oel
fen
Lieblingsläden sind etwas ganz Besonderes. So unterschiedlich unsere Lieblinge auch sind, eins haben sie gemeinsam: Ihre Einzigartigkeit und die Liebe, die im Detail steckt.
Wo
ge
Ver sp
Ha
Stadtgeflüster LIEBLINGSLÄDEN
Warendorfer Straße Hohenzollernring
Bee
Bahn hofstr aß e
ütze
06
A. S tein weg Sa lzs tra ße
Fried richstr .
Ludgeristraß e
iis tra ße gid Ae
Sch
Königsstraße
TER
TGE STAD FLÜS
TER
en-Ring Kardinal-Von-Gal
03
Rothenburg
TGE STAD FLÜS
01
TGE STAD FLÜS
TER
05
TER
r.
enst
Frau
Brüderstraße
ße tra ers rst ö H
TGE STAD FLÜS
02
TER
ST
. tzstr Kreu
TGE STAD FLÜS
Hansaring Hafenw eg Al
be
rs
lo
he
rW
eg
Im Kleinanzeigenbereich präsentieren sie verlockende Angebote, die sich die Läden extra für dich überlegt haben. Viel Freude beim Entdecken und Verlieben!
TGE STAD FLÜS
29
IHR LIEBLINGSLADEN
TGE STAD FLÜS
30
IHR LIEBLINGSLADEN
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
25
TER
28
TGE STAD FLÜS
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
TGE STAD FLÜS
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
24
TER
27
IHR LIEBLINGSLADEN
TGE STAD FLÜS
TER
TGE STAD FLÜS
TER
26
TER
TGE STAD FLÜS
20
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
TGE STAD FLÜS
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
23
15
IHR LIEBLINGSLADEN
19
TGE STAD FLÜS
TER
22
TGE STAD FLÜS
TGE STAD FLÜS
TER
TGE STAD FLÜS
TER
21
14
TGE STAD FLÜS
IHR LIEBLINGSLADEN
10
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
18
TGE STAD FLÜS
TGE STAD FLÜS
TER
17
TGE STAD FLÜS
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
13
TGE STAD FLÜS
TER
16
TGE STAD FLÜS
TER
TGE STAD FLÜS
IHR LIEBLINGSLADEN
05
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
09
TER
12
schnitzler Prinzipalmarkt 40/43 Tel.: 414900 modehaus-schnitzler.de
TGE STAD FLÜS
TER
IHR LIEBLINGSLADEN
IHR LIEBLINGSLADEN
TGE STAD FLÜS
TER
11
08
TER
TGE STAD FLÜS
TGE STAD FLÜS
TGE STAD FLÜS
TER
beflügelt im kiosk Rudolf-von-Langen-Str. 55 befluegelt.com
Ballettladen Hörsterstraße 34 Tel.: 13467723 ballettladen-muenster.de
04
TER
eicie Aegidiistraße 20a Tel.: 48166830 eicie.com
TGE STAD FLÜS
TER
07
03
TER
TGE STAD FLÜS
TER
06
Milchmädel Domgasse 4 milchmaedel.de
TER
TGE STAD FLÜS
TGE STAD FLÜS
TER
royals & rice Frauenstraße 51-52 Tel.: 39633699 royalsandrice.com
02
TER
TGE STAD FLÜS
TER
rick‘s café Aegidiistraße 56 Tel.: 4882336 rickscafe-muenster.de
01
TER
TGE STAD FLÜS
ße
stra
usta
Aug
- 96 -
Haustiere
ehemalige Roland-Theater am Bahnhof
kleiden. Es gibt Menschen, die würden
hat mehr Glück gehabt, das ist heute
Thomas Gottschalk eines Tages, wenn
Abend auf der Couch mit Hund, Kat-
das GOP-Varieté drin. So ähnlich sah
seine Tage gezählt sind und der große
ze, oder von mir aus auch mongoli-
das Apollo auch mal aus.
Goldbär ihn heimholt, am liebsten in
Egal wie der Tag gelaufen ist, ein
scher Rennmaus, bringt euch wieder runter. Tiere können keine Autos bauen, nicht sprechen oder schreiben, aber wenn es darum geht, ein gutes
einer Gummibärchen-Tüte beerdigen.
Annette von DrosteHülshoff Annette hau die Zeilen raus! Wenn
Lumumba Ihr wollt in zwei Monaten richtig
Gefühl so richtig zu genießen, sind
man zwischen Roxel und Havixbeck
fett und auch noch doof werden?
sie uns haushoch überlegen. Wer kei-
geboren wird, kann man nicht davon
Nun ja, der Lumumba ist euer Drink
ne Haustiere hat, mag auch glücklich
ausgehen, dass man einfach so eine
dafür. Kakao und Sahne sichern das
sein, aber ich finde er oder sie ver-
große Nummer wird. Allerdings
erste Ziel, der Rum kümmert sich um
passt was. Allein, weil es Bock macht,
kann einem da so was von langweilig
den Rest. Der Lumumba ist quasi die
mit einer Spezies zu kommunizieren,
werden, dass man quasi kreativ wird,
Kalorien-Atombombe im Becher. Am
die nicht sprechen kann.
um zu überleben. Bei der Droste von
Ende des Winters seid ihr am Ziel, ganz
der Burg Hülshoff hat sich das aber
sicher. Den Namen hat das Getränk von
so was von gelohnt. Sie ist eine der
Patrice Lumumba, der war mal Minis-
bedeutendsten deutschen Dichterin-
terpräsident des Kongo. Wer auf die
das ein Kino. Aus dem echt schmu-
nen, hat es auf den 20-Mark-Schein
Idee gekommen ist, das Getränk nach
cken und leicht abgerockten oldschool
gebracht – und auch wenn es schon
ihm zu benennen? Keine Ahnung. Aber
Vorführraum haben die eigentlich
lange her ist – Münster ist immer
manche Leute finden das rassistisch,
nicht viel gemacht. Ich meine, da ist ja
noch stolz auf sie.
von wegen Schwarz und Kakao und so.
Apollo Theater Heute ist da Titus drin, früher war
nicht irgendeine Versicherung eingezogen, sondern der Skateboard-Papst Deutschlands. Ein Kinosaal, der neben
Die Negerkuss-Debatte, ihr wisst schon.
Gummibärchen Millionen Kinder, die gerade spre-
Berlin Natürlich gibt es tausend tolle
dem Parkett noch eine Galerie und ei-
chen lernen, denken „Goldbär“ würde
nen Balkon hat, das schreit doch nach
„Fernsehmoderator“ oder „lustiger
Sachen über Berlin zu schreiben,
Halfpipe durch den Raum, Projektion
Wett-Onkel“ heissen. Schuld daran ist
aber die stehen doch schon überall,
unter die Decke und so weiter. Eine
der geliebte Vorgänger von Markus
deshalb also eine Tasse Berlin-Bashing
unglaubliche Möglichkeit, eine einmali-
Lanz. Des Vorgängers Garderobe sieht
für euch. Die sind da zu doof einen
ge Retrolocation mitten in der Stadt
ja bis heute ja manchmal aus, als wür-
Flughafen zu bauen und nirgendwo
zu schaffen – ziemlich verpennt. Das
den ihn die Goldbären persönlich ein-
gibt es mehr Harz-IV-Empfänger als in
- 97 -
der deutschen Hauptstadt. Respekt.
merken nach der ersten Mahlzeit des
ruhig Mal ein bisschen weiter. Tiere sind
Neben kalter Gulaschsuppe kann sich
Tages, dass sie ihre Kreditkarten und
nach dessen Auffassung Sachen, Dinge,
manch westfälischer Mann nichts
ihre Würde an einem einzigen Abend
und wer blöder in der Birne ist, ist
Schlimmeres vorstellen, als eine redse-
verloren haben. Deshalb sind die Fol-
folglich auch weniger. Was folgt dann
lige und dazu noch schlechtgelaunte
gen eines Junggesellenabschieds ähn-
daraus, gesellschaftlich zum Beispiel?
Frau mit Berliner Schnauze am Tisch
lich breit gefächert wie die Gestaltung
Dass die Besseren mit dem Rest machen
oder sonstwo zu haben. An den Slang
desselben. Sozusagen von „Wie war
können, was sie wollen. So zumindest
gewöhnt man sich einfach nie. Dann
es, Schatz?“ bis „Das war es, Schatz!“.
ist eine Interpretation der Gedanken
lieber eine Sächsin mit guter Laune.
Also, liebe Herren, plant die Sache gut,
von Descartes, der als Begründer des
oder nehmt gefälligst Leute mit, die die
modernen frühzeitlichen Rationalis-
Fresse halten können. Ach ja: Viel Spaß!
mus gilt. Zumindest das, was wir hier
Junggesellenabschied Manche sitzen schön zusammen, saufen ein bisschen und machen Albernheiten in der Innenstadt. Andere
von Herrn Descartes angeführt haben,
Descartes
hätte dem Herrn Hitler auch ganz gut
Ich denke, also bin ich. Das hat der
gefallen.
verbringen anderthalb Tage im Bordell,
Herr Descartes gesagt. Hört sich ja
wachen in einer anderen Stadt auf und
erstmal ganz schlau an, aber spinnt das
Stadtgeflüster Münster – das Interviewmagazin wird herausgegeben von der Stadtgeflüster GmbH & Co. KG Rothenburg 14-16, 48143 Münster Telefon 0251.48168.30, Telefax 48168.40 stadtgefluester-muenster.de | info@stadtgefluester-muenster.de Herausgeber und Chefredakteur: Redaktion: Editorial Design: Lektorat:
◊◊◊
Thorsten Kambach Elisabeth Ostermann, Franziska Kues, Larissa Schwedes, Julia Kwiatkowski, Tom Feuerstacke, Arndt Zinkant, Heike Hucht, Lucas Kreling, Jeanny Quasdorf, Melina Knappe, Dennis Kunert, Marie Rövekamp, Hendrik Hussein, Jeannie Hannibal, Swantje Diepenhorst
Delivery-Man: Fotografie: Anzeigenvertrieb: Veranstaltungen und Kleinanzeigen: Büro: Druck: Webseite: Glossar:
Christian Prick André Stephan – DELICIOUS-PHOTOGRAPHY.DE, Thomas Schmitz – FXcommunication.com, Bartosz Ludwinski – bartoszl.com, Uwe Clephas, Buschy Buschmeyer, Tatjana Jentsch, Svenja Ennen – facebook.com/svenja.ennen.photo- graphie, Daniel Morsey, Pressefotos Ekki Kurz, Horst Stronk, Madlen Koslowski
Bettina Limbrock, Buschy Buschmeyer, Christian Hampe, Tilman Middendorf Bernhard Trecksel
Stadtgeflüster liegt zur kostenlosen Mitnahme an über 200 Stellen in Münster aus. Sie haben Interesse an unseren Mediamöglichkeiten? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail, wir freuen uns.
Madlen Koslowski Irene Kötter Lensing Druck Ahaus Mark Grotegerd Hendrik Hussein
- 98 Stina besucht Dieter auf der Arbeit Er hockt am Prinzipalmarkt, Höhe Schnitzler. In eine dicke Jacke eingehüllt, hält er eine Tasse in die kalte Luft und sammelt Geld. Neben ihm ein Stapel Weihnachtsgrußkarten: Er reckt mir bereits eine entgegen, während ich auf ihn zusteuere. Die Karte ist schlicht gehalten, mit einem Foto von ihm und den Worten: „Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr 2014.“ Sein Name ist Dieter – und er ist Bettler. Ich setze mich zu ihm auf den kalten Boden. Während wir uns unterhalten, kommen immer wieder Menschen vorbei, grüßen ihn und fragen, wie es ihm geht.
DIETER IM DIENST Ich war gestern schon mal
Also sind Sie kein klassi-
hier und habe Sie gesucht,
scher Obdachloser?
wo haben Sie gesteckt?
Nee, obdachlos bin ich
Meine Arbeitszeiten
nicht. Ich hab schon mein eigenes Zimmer.
sind immer mittwochs bis samstags von 10 bis 19 Uhr. Außer zur Weih-
(Ein Mann kommt auf Die-
nachtszeit, da mach ich
ter zu, hält ihm einen Be-
Überstunden, also sechs
cher hin: „Hier, dein Kaffee
oder sieben Tage die
und dein Rosinenbrötchen.
Woche.
Außerdem hab ich dir noch ein bisschen Weihnachtsgebäck mitgebracht.“)
Und die Zeiten halten Sie
(Lacht) Mann, du machst
auch ein?
mich wieder ganz fickerig!
Wenn ich fit bin, dann bin ich auch zuverlässig. Ich habe keine Lust, hier andere Leute zu vertreiben – und das kann auch
Und die Mitarbeiter der Geschäfte?
◊◊◊
Mit denen komme ich super aus,
nicht der Chef vom Juwelierladen
ich werde akzeptiert und wir ver-
übernehmen. Der käme ja gar nicht
stehen uns. Von denen hab ich auch
mehr zum Arbeiten.
schon mal Schuhe zu Weihnachten
INFO
bekommen.
dieter
Ist die Konkurrenz echt so stark? Ich muss jeden Tag meinen Platz
Wie lange machen Sie das schon?
verteidigen! Wenn ich hier nicht sitze,
Ich sitze hier schon seit mindes-
dann tut es jemand anderes. Die Leute
tens fünfzehn Jahren. Und: jedes Jahr
haben einfach keinen Respekt mehr.
Weihnachtskarten! Ich mache halt
Die kommen hierher und wollen einen
Werbung für mich.
vertreiben, das ist alles organisiert. Aber was soll ich hier jetzt rumnörgeln? Die leben ihr Leben, ich lebe meins.
Und wie verbringen Sie die Festtage? Am 22. ist hier mein letzter Tag und am 23. Dezember fahre
Ist denn schon mal was passiert? Eine hat mir mal mit Mord gedroht.
ich dann nach Hause zu meiner Familie.
Dieter bettelt – und das sehr eifrig und ausdauernd. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört er zur Kulisse des Prinzpalmarktes wie Stuhlmacher oder das Rathaus. Und während andere in dieser Zeit ihre Jobs mehrmals gewechselt haben, hat er nicht einmal den Ort verändert, an dem er sitzt. Immer zur Adventszeit schenkt er Passanten Karten mit Weihnachtsgrüßen und Danksagungen – für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Stefan Fietz, Franchisepartner
ICH BIN MEIN EIGENER KAPITÄN WERDEN AUCH SIE UNSER PARTNER. JETZT BEWERBEN.
www.nordsee.com/franchise
NEUERÖFFNUNG AM 27. NOVEMBER NORDSEE SEIT 31 JAHREN IN MÜNSTER – RESTAUR ANT ERSTR AHLT IM NEUEN GL AN
Die NORDSEE GmbH, die europaweite Nummer eins in der Fisch-Systemgastronomie, eröffnet am 27. November nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ihr neues Restaurant in der Ludgeristraße 10 in Münster. Bereits seit 1982 ist das traditionsreiche Bremerhavener Unternehmen in der Fußgängerzone der Stadt ansässig. Gegenwärtig ist NORDSEE mit insgesamt 53 Standorten – zwei davon betreiben Franchisepartner – sowie mit 850 Mitarbeitern in Nordrhein-Westfalen vertreten. Mit dem aktuellen Umbau präsentiert sich das NORDSEE Restaurant im neuen und modernen Design. „NORDSEE ist seit nunmehr 31 Jahren in Münster. Wir freuen uns, dass wir mit der Neueröffnung unseres Restaurants in der Ludgeristraße unsere lange Tradition als Fischspezialist vor Ort und als lokaler Arbeitgeber fortsetzen können. Mit dem neuen Restaurant bieten wir unseren Kunden Frische, nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch mit dem neuen Ambiente“, so Hiltrud Seggewiß, die Vorsitzende der Geschäftsführung der NORDSEE GmbH.
Bei den Umbauarbeiten wurde das NORDSEE Restaurant in der Ludgeristraße umstrukturiert und der Gastraum, mit Platz für rund 90 Personen, auf insgesamt 100 Quadratmeter erweitert. Durch eine frische Farbgebung, eine offene Deckengestaltung sowie eine moderne Wandgestaltung mit Kratzputz und Holzverkleidung in sanften Grautönen strahlt das gesamte Restaurant Wohlfühlambiente aus und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Bei der Einrichtung dominieren natürliche Materialien wie helle Eiche und Leder – die Möbel sind aus Massivholz gefertigt. Historische Schwarz-Weiß-Fotos aus der traditionsreichen Geschichte von NORDSEE sorgen für einen zusätzlichen Blickfang an den Wänden. Verantwortlich für das neue Restaurant ist Mohammed-Zubair Quadri, der bereits seit 32 Jahren für NORDSEE tätig ist. Zusammen mit 18 weiteren Mitarbeitern sorgt er ab dem 27. November für das leibliche Wohl aller Fischliebhaber.
STUTTGART