Hunderasse: Border Terrier Sympathischer Terrier für sportliche Menschen Der Border Terrier ist ein auf den ersten Blick eher unscheinbarer kleiner Hund, der mit seinen inneren Werten überzeugt. Diese noch sehr ursprüngliche Hunderasse aus Großbritannien ist hochintelligent, ausdauernd, temperamentvoll - und ausgesprochen freundlich. Sein geselliges Wesen macht den Border Terrier zu einem angenehmen Gefährten und guten Familienhund, wenn er körperlich und geistig ausgelastet wird. Der Border Terrier hat in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen. Der kompakte kleine Jagdterrier ist ein begeisterungsfähiger Gefährte für aktive Menschen, der am liebsten immer mit von der Partie ist. Bei angemessener Auslastung ist er ein ausgeglichener, ruhiger Hund, der vor allem durch sein liebenswertes, aufgeschlossenes und verträgliches Wesen punktet. Der sympathische Terrier stammt ursprünglich aus dem rauen, bergigen Grenzgebiet zwischen England und Schottland, das als Border Country bezeichnet wird. Die wendigen Arbeitsterrier wurden zur Jagd auf Füchse und Otter eingesetzt, hielten Höfe von Ratten und Mäusen frei und begleiteten Landstreicher oder fahrendes Volk. Im 18. Jahrhundert wurde der kleine Jagdterrier noch als „Coquetdale Terrier“ bezeichnet. Namensgebend war das Coquet-Tal in der englischen Grafschaft Northumberland, nahe der Grenze zu Schottland. Die Geschichte des Border Terriers beginnt in den rauen Hügeln Großbritanniens Der flinke Coquetdale Terrier wurde auch bei den Führern von Foxhound-Meuten zunehmend beliebt. Er war kleiner und wendiger als der Foxhound und damit prädestiniert für Aufgaben, die sein größerer Verwandter nicht meistern konnte: Er drang in das Unterholz ein oder stellte den Fuchs in seinem engen Erdbau. Im Jahre 1920 erkannte der britische Kennel Club den Border Terrier als Rasse offiziell an. Das Aussehen des Border Terriers wurde durch seine Herkunft bestimmt Seine Herkunft hat auch das Aussehen Border Terriers maßgeblich bestimmt. Border Terrier sind klein, beweglich und wendig – nur so konnten sie bei der Jagd erfolgreich sein. Dank ihrer hohen Läufe hielten sie auch problemlos bei der Jagd zu Pferd mit. Ihr harsches Deckhaar und das dichte, anliegende Unterfell sind ausgesprochen widerstandsfähig gegen Wind und Wetter und schützen ihn auch vor Dornen und spitzen. Ein Border Terrier haart kaum und ist deshalb sehr pflegeleicht. Abgestorbenes Fell sollte durch regelmäßiges, professionelles Trimmen im Hundesalon entfernt werden.
Hunderasse: Border Terrier Das Wesen des Border Terriers ist aufgeschlossen und freundlich Auch das Wesen des Border Terriers wurde durch seine Geschichte geprägt. Der kleine Arbeitsterrier ist ausgesprochen intelligent, ausdauernd und mutig. Eine ihm übertragene Aufgabe erfüllt er unbeirrbar und mit großer Hingabe. Seine Anhänglichkeit und Geselligkeit dem Menschen gegenüber machen ihn zu einem beliebten Begleit- und Familienhund, der in der Regel auch ein sehr guter Gefährte für Kinder ist. Wie alle Terrier ist auch der Border Terrier lebhaft und temperamentvoll ˗˗ und besitzt eine ausgeprägte Persönlichkeit. Steckbrief Border Terrier Name: Border Terrier Herkunft: Großbritannien Widerristhöhe: 32–37 cm Gewicht: 5 – 8 kg Verwendung: Jagdterrier FCI-Gruppe 3: Terrier Sektion 1: Hochläufige Terrier Ohne Arbeitsprüfung Durchschnittliche Lebenserwartung: 12 bis 18 Jahre Komplette Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Border Terrier: hier