Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Fröhlicher Kleinhund und Wanderfreund Ein hervorragender Gesellschaftshund und gut gelaunter Begleiter: Das ist der Cavalier King Charles Spaniel. Sein freundliches Wesen beweist seine gehobene Herkunft. Aggression oder falsche Zurückhaltung sind dem possierlichen Hund fremd. Der putzige Gesellschafts- hund fand erste Erwähnung im Jahre 1486 in der englischen Literatur. Auf zeitgenössischen Gemälden von Van Dyck ist er ebenfalls als treuer Begleiter und Kinderfreund mit den Kindern des englischen Königs Charles I. abgebildet. Als Hund am englischen Hofe genoss er generell besondere Privilegien und war Schoßhund der feinen Damenwelt. Cavalier King Charles Spaniel sind Gesellschaftshunde voll Charme Der Cavalier King Charles Spaniel hat bis heute nichts von seinem Charme eingebüßt. Verschmust und freundlich erweicht der kleine Spaniel das Herz von Menschen unterschiedlichster Persönlichkeiten im Handumdrehen. So verschmust der Gesellschaftshund ist, so gern bewegt er sich. Hundesport wie Agility – natürlich der Größe angepasst – und Hunde-Wanderungen begeistern den kleinen Hund. Das Fellkleid des Spaniels ist in vielen Fellfarben möglich Ein Cavalier King Charles Spaniel ist ein angenehmer Zeitgenosse und treuer Begleiter. Fröhlich und freundlich meistert er alle Alltagssituationen – furchtlos, aber keineswegs streitsüchtig ist der Spaniel ein hervorragender Gesellschafter. Die Farbe seines seidigen, keinesfalls lockigen Fellkleides ist in vielfältigen Varianten erlaubt – so findet garantiert jeder Liebhaber des Cavalier King Charles Spaniels ‚seinen’ Hund.
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel Cavalier King Charles Spaniel sind wahre Charmeure unter den Hunden Das lange Fell des Gesellschaftsspaniels erstrahlt in schwarz, rot oder tricolour und ist hervorragend zum Mitschwingen geeignet, wenn der kleine Charmeur mit seinem freien und eleganten Bewegungsablauf in Schwung kommt. Bei maximal 8 kg Körpergewicht ist das zugegebenermaßen keine große Herausforderung. Rassekrankheit: Chiari-Malformation ist nicht selten Unter Chiari-Malformation versteht man eine Verschiebung von Kleinhirnanteilen durch das Hinterhauptloch in den Spinalkanal. Hieraus kann eine Rückenmarkserkrankung, die Syringomyelie, entstehen. Hier bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Zysten im Rückenmark. Die Krankheit ist mit starken Schmerzen verbunden. Leider leiden relativ viele Cavalier King Charles Spaniel an ihr. Welpenkäufer sollten den Züchter ihres Vertrauens unbedingt auf eine etwaige Erkrankung der Elterntiere ansprechen. Cavalier King Charles Spaniel im Hunderassen-Steckbrief: Name: Cavalier King Charles Spaniel Herkunft: Großbritannien Patronat: Großbritannien Gewicht: Zwischen 5,5 und 8 kg Fellfarben: schwarz und loh, rubinrot, perlweiß mit kastanienroten Abzeichen, tricolour Besondere Merkmale: - freundliches Wesen - mag lange Spaziergänge - seidiges Haar FCI-Klassifikation: Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde - Sektion 7: Englische Gesellschaftsspaniel - Ohne Arbeitsprüfung Komplette Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Cavalier King Charles Spaniel: hier