WIR LIEBEN FORCHHEIM
1/2017
SCHWERPUNKT E-MOBILITÄT INTERVIEW MARKUS RÜTZEL: EXPERTE E-INFRASTRUKTUR E-LADELÖSUNGEN VOM PARTNER STADTWERKE FORCHHEIM
MEINESTADTWERKE RUNDUM VERSORGT. RUNDUM INFORMIERT.
SCHNELL INFORMIERT WIR LIEBEN FORCHHEIM
1/2017
Noch ist das Straßenmonopol der Verbrennungsmotoren nahezu ungebrochen. 34.022 Elektroautos waren am 1. Januar 2017 in Deutschland zugelassen – bei einem Bestand von 62,6 Millionen Kraft-
SCHWERPUNKT EMOBILITÄT INTERVIEW MARKUS RÜTZEL: EXPERTE EINFRASTRUKTUR
fahrzeugen insgesamt. Dass wir von den Stadtwerken Forchheim uns das Thema Elektromobilität auf die Fahne geschrieben und es zum Schwerpunkt dieser „MEINE STADTWERKE“-Ausgabe gemacht
E-LADELÖSUNGEN VOM PARTNER STADTWERKE FORCHHEIM
haben, hat dennoch gute Gründe. Gerade bei der unentbehrlichen Ladeinfrastruktur vor Ort hat
MEINESTADTWERKE
sich in den vergangenen Jahren Entscheidendes bewegt. Erfahren Sie, welche großen Potenziale
RUNDUM VERSORGT. RUNDUM INFORMIERT.
E-Mobility bereits heute bietet!
IN DIESER AUSGABE
Interview
E-Infrastruktur
E-Ladelösungen
Flächendeckende Infrastruktur. E-MobilityExperte Markus Rützel zum Ausbau des öffentlichen Ladenetzes in Franken. Seite 3.
Auf einen Blick. Die öffentlichen E-Ladesäulen in Stadt und Landkreis Forchheim. Seiten 6–7.
Die Stadtwerke Forchheim als Realisierungspartner für Wallboxen und Ladestationen vor Ort. Seiten 8–9.
Grüner Kreislauf
Mein SWF-Job
Partner der Stadtwerke
Eine runde Produktfamilie für Ihre persönliche Energiewende. Seite 10.
Wer macht bei den Stadtwerken Forchheim was? Unsere Mitarbeiter stellen sich vor, diesmal: Vertriebsleiter Michael Penert. Seite 11.
Beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein: der Wildpark Hundshaupten im Partnerporträt. Seite 12.
2|
MEINESTADTWERKE
INTERVIEW
DIE NÄCHSTE LADESÄULE IST NICHT MEHR WEIT Markus Rützel Wie kommt die Elektromobilität voran? Wie sollte ein Umstieg auf Elektrofahrzeuge geplant werden? Wir haben Markus Rützel gefragt. Als Leiter der solid GmbH koordiniert er den Aufbau einer flächendeckenden öffentlichen E-Ladeinfrastruktur, zu der sich zahlreiche Stadtwerke der Region zusammengeschlossen haben. MEINE STADTWERKE: Herr Rützel, Ihr Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität in Nordbayern voranzubringen. Was wurde bislang erreicht? Markus Rützel: Der Ladeverbund Franken+, in dem wir die E-Mobility-Aktivitäten von 41 nordbayerischen Energieversorgern organisieren, stellt aktuell 150 öffentliche E-Ladestationen zur Verfügung. Bis Ende 2017 wird die Zahl voraussichtlich auf 230 steigen. Alles übrigens ohne staatliche Fördermittel. Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur sind wir regional zwar der größte, aber nicht der einzige Player. Auch daraus lässt sich schließen, dass die Versorgungslage erfreulich gut vorankommt. Die letzten „weißen Flecken“ verschwinden, schon jetzt muss niemand mehr ungewöhnliche Entfernungen bis zur nächsten Ladesäule befürchten. MEINE STADTWERKE: Trotzdem wächst die Anzahl an Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen nicht so zügig wie teilweise erhofft. Wie schätzen Sie die Entwicklung ein? Markus Rützel: Die derzeitigen Förderangebote bieten keine überzeugenden wirtschaftlichen Anreize. Außerdem lässt die Ankündigungspolitik, die die Hersteller im Hinblick auf verbesserte
Akku-Reichweiten betreiben, viele Interessenten noch zögern. Dennoch stelle ich in den vielen Gesprächen ein Umdenken fest. Meiner Prognose nach steht uns beim Übergang zur E-Mobilität kein „Tipping-Point“ bevor, ab dem auf einmal nur noch Elektrofahrzeuge gefragt sind. Vielmehr wird der Umstieg in den kommenden Jahrzehnten sukzessive erfolgen. MEINE STADTWERKE: Die solid GmbH arbeitet mit den Stadtwerken der Region, darunter auch den Stadtwerken Forchheim, zusammen. Was ist das gemeinsame Ziel? Markus Rützel: Kein Stadtwerkepartner kann alleine ganz Nordbayern bedienen. Deshalb koordinieren und standardisieren wir den VorOrt-Aufbau der Ladeinfrastruktur. Neben der flächendeckenden Versorgung ist unser Hauptziel ein einheitliches, unkompliziertes Zugangs- und Bezahlsystem. Pilotmäßig wird in Forchheim bereits jetzt eine Methode angewandt, die wir im September 2017 im ganzen Ladeverbund übernehmen. Dabei lässt sich der Ladevorgang ganz einfach per Mobiltelefon und SMS freischalten. Abgerechnet wird lediglich der getankte Strom, also keine Grundgebühr. Wer das System nutzen will, muss sich einmalig kostenlos registrieren.
Markus Rützel, 36, ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und arbeitete mehrere Jahre als Unternehmens berater in der Automobilindustrie. 2012 übernahm er die Geschäftsführung der solid GmbH, die in Nordbayern innovative Projekte rund um erneuerbare Energien betreut. MEINE STADTWERKE: Angenommen, ein Unternehmen will seinen Fuhrpark ganz oder teilweise auf E-Fahrzeuge umstellen. Zu welchem Vorgehen raten Sie? Markus Rützel: Das Wichtigste ist eine detaillierte Bestands- und Fahrtanalyse. Welche Strecken legt wer üblicherweise zurück? Was ist zu transportieren? Wo können die Fahrzeuge geladen werden? Wir von der solid GmbH oder unsere Stadtwerkepartner beraten dabei gerne. MEINE STADTWERKE: Und wie lautet Ihre Empfehlung an interessierte Privathaushalte? Markus Rützel: Ich sollte mir überlegen, welche Mobilität ich eigentlich brauche. Die meisten fah ren 40 bis 50 Kilometer am Tag. Muss das Auto da wirklich auf die Fahrt in den Urlaub ausgelegt sein? Oder nutze ich zu diesem Zweck nicht lieber einen günstigen Leihservice? Für Berufspendler empfiehlt sich eine Ladesäule entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz. Vom Fahrgefühl her lohnt sich der Wechsel auf jeden Fall. Praktisch alle E-Fahrer sind begeistert von der extrem guten Straßenlage, der Beschleunigung und dem leisen Fahrzeugsound.
MEINESTADTWERKE
|3
E-AUTO-ERLEBNISSE
125.000 Watt Leistung für außergewöhnlichen Fahrspaß * 35 Dezibel
Leiser als Meeresrauschen (50–70 Dezibel)
4|
MEINESTADTWERKE
* 0 Gänge
Komfortables Fahren ohne Schaltgetriebe
* 7 Sekunden
von 0 auf 100: sportliche Beschleunigung
3,50 *Euro Kraftstoffkosten auf 100 km
* Am Beispiel eines BMW i3.
MEINESTADTWERKE
|5
i
LANDGASTHOF HOTEL RITTMAYER WILLERSDORF
Willersdorf 108 91352 Hallerndorf Typ Wallboxen
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
Betrieb
1
Typ 2
AC
bis 22 kW
für Gäste
2
Typ 2
AC
bis 22 kW
für Gäste
i
MEDICAL VALLEY
Äußere Nürnberger Str. 62 91301 Forchheim Typ Ladesäule
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
1 2
Betrieb
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
ÖFFENTLICHE LADESÄULEN IN DER REGION WO TANKEN ZU EINEM NEUEN ERLEBNIS WIRD – DIE MITTLERWEILE SIEBEN E-TANKSTELLEN IN DER STADT UND IM LANDKREIS FORCHHEIM. 6|
MEINESTADTWERKE
TIEFGARAGE PARADEPLATZ FORCHHEIM
i
Paradeplatz 17 91301 Forchheim Typ Wallboxen
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
Betrieb
1
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
2
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
i
STADTWERKE FORCHHEIM
i
WILDPARK HUNDSHAUPTEN
Hundshaupten 62 91349 Egloffstein
Haidfeldstraße 8 91301 Forchheim
Typ Ladesäule
Typ Ladesäule
Ladepunkte
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
1
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
2
Typ 2
AC
bis 22 kW
Ja
PARKHAUS KRONENGARTEN FORCHHEIM
Betrieb
#
Stecker
Art
max. Leistung
Betrieb
1
Typ 2
AC
bis 22 kW
geplant
2
Typ 2
AC
bis 22 kW
geplant
i
Bamberger Straße 6 91301 Forchheim Typ Wallboxen
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
1
Typ 2
AC
bis 3,7 kW
Ja
2
Typ 2
AC
bis 3,7 kW
Ja
TERRASSENCAFÉ SCHRÜFER PINZBERG
Betrieb
i
Hauptstraße 27a 91361 Pinzberg Typ Wallbox
Ladepunkte #
Stecker
Art
max. Leistung
1
Typ 2
AC
bis 11 kW
Betrieb
für Gäste
MEINESTADTWERKE
|7
© OpenStreetMap-Mitwirkende | CC BY-SA 2.0 | openstreetmap.org
e-mobility-forchheim.de Die neue Plattform für Elektro mobilität in Forchheim Mehr als eine Vision: Die E-Mobilität in der Region Forchheim erwacht auch online zum Leben! e-mobility-forchheim.de bietet alle wichtigen Informationen und Kontaktpartner auf einen Blick: Wo befinden sich die öffentlichen E-Tankstellen in und um Forchheim? Welche Wallbox oder Ladestation ist für meine Zwecke geeignet? Wie kann ich – privat oder gewerblich – die Vorteile des Ladeverbundes Franken+ sinnvoll nutzen? Schauen Sie am besten gleich vorbei!
8|
MEINESTADTWERKE
MADE IN GERMANY BY ABL
E-LADELÖSUNGEN FÜR FORCHHEIMER WALLBOXEN UND LADESÄULEN SAMT ZUBEHÖR – BEI DEN STADTWERKEN FORCHHEIM GIBT ES ALLES BERATUNGSSTARK AUS EINER HAND. Wenn auch Sie nach einer professionellen Ladelösung für Ihre Garage oder Ihren Kundenparkplatz suchen, sind die Stadtwerke Forchheim Ihr Partner.
Der Wallbox-Klassiker Typ eMH1
Die Design-Wallbox Typ eMH3
Attraktiv, kompakt, platzsparend – die perfekte Lösung für die Garage und auch für den Außenbereich. Für alle Fahrzeugtypen geeignet.
Die repräsentative Version mit klarem, elegantem Design. Als Single-Wallbox mit einem Ladepunkt oder als TwinVariante mit zwei Ladepunkten.
Die Ladesäule Typ eMC2
Fügt sich perfekt in jede Umgebung ein und kann auf Wunsch in die öffentliche Ladeinfrastruktur eingebunden werden.
MEINESTADTWERKE
|9
Unsere E-Mobility-Lösungen sind der Baustein, der Ihre persönliche Energiewende perfekt abrundet: Mit unserem Ökostromtarif FO | NATUR investieren Sie in den Ausbau von regionalem Ökostrom.
Unser Solarrechner macht Ihren Weg zu selbst erzeugtem Solarstrom ganz einfach.
Unsere E-Ladelösungen ermöglichen es Ihnen, mit Ökostrom oder eigenem Solarstrom mobil zu werden.
ÖKOSTROM UND SOLARRECHNER ÖKOSTROMTARIF BEZIEHEN UND IN DIE REGION INVESTIEREN
NATUR
Ist Ihr Haus für eine Solaranlage geeignet? Was würde eine Installation kosten? Wie viel könnten Sie sparen? Diese Fragen beantwortet der Solarrechner der Stadtwerke Forchheim. Auf unserer Homepage können Sie als Hausbesitzer kostenlos und unverbindlich herausfinden, ob sich eine Photovoltaikanlage für Sie lohnt.
Fünf einfache Angaben genügen, um das solare Sparpotenzial Ihres Gebäudes zu bestimmen. Sie werden von qualifizierten Experten individuell beraten und bis zur fachmännischen Installation durch erfahrene regionale Handwerkspartner geführt. Unkompliziert, schnell und zu besten Konditionen. stadtwerke-forchheim.de
FO | NATUR ist der erste und bislang einzige Ökostromtarif, der die Energiewende im Raum Forchheim gezielt voranbringt. Denn mit FO | NATUR erwerben Sie nicht nur Strom, der zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt, sondern Sie lassen das Geld aus Ihrer Stromrechnung zu einem festen Anteil für
den Ausbau der erneuerbaren Energien in Forchheim und der Region arbeiten – TÜV-geprüft. Für viele Haushalte ist FO | NATUR sogar günstiger als konventionelle Stromtarife. Unser StadtwerkeKundencenter berät Sie ausführlich und organisiert Ihre Tarifumstellung ganz unbürokratisch. Tel. 09191 613-0
foOne ist eine Marke der
UNENDLICH STARTBEREIT – AB ENDE 2017
INTERNET DIGITAL-TV TELEFON
10 | MEINESTADTWERKE
WWW.FO-ONE.DE
„Vollgas für Ihre E-Mobilität!“
MEINSWFJOB
MICHAEL PENERT der E-Mobilitäts-Kenner
Als Ansprechpartner für Energie- und Tarifoptimierung bringe ich E-Mobility im Raum Forchheim seit 2011 gemeinsam mit meinem Team voran. Sind Sie Besitzer oder planen Sie die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs? Dann können Sie bei der Realisierung Ihrer Ladelösung auf unsere Beratungs- und Umsetzungskompetenz zählen! Rufen Sie mich einfach an: Tel. 09191 613-203.
MEINESTADTWERKE
| 11
WIR LIEBEN FORCHHEIM
STARK AUS DER REGION Wir stellen vor: die Partner der Stadtwerke Forchheim
Nicht aus der Ruhe zu bringen Eindeutig der größte Parkbewohner: der Wisent, europäischer Verwandter des Bisons
Parkeingang – täglich geöffnet Beliebter Zielpunkt insbesondere für Familien, Schulklassen und Touristen
Wildpark Hundshaupten 1971 als privater Natur- und Wildpark gegründet und seit 1991 im Besitz des Landkreises Forchheim, zieht das Wild gehege Hundshaupten heute jährlich rund 130.000 Besucher aus der weiteren Region an. Der Schwerpunkt des 40 Hektar großen Parks liegt auf europäischen Wildtieren und seltenen Haustierrassen. Insgesamt betreuen Leiter Daniel Schäffer und sein 12-köpfiges Team einen Bestand von 150 Tieren, die 35 unterschiedlichen Arten angehören. „Natur und Tiere erleben“ lautet das Motto des
Daniel Schäffer Wildpark-Leiter und Tierarzt
Wildparks, das auch auf die einzigartige Topografie anspielt. Das Areal weist einen Höhenunterschied von mehr als 100 Metern auf und ist zum größten Teil von einem vielfältigen Mischwald bedeckt. Zahlreiche markante Felsforma tionen geben der Landschaft ihr ganz besonderes Erscheinungsbild. Die Stadtwerke Forchheim werden die geplante E-Ladesäule auf dem Parkplatz des Wildparks mit regionalem Ökostrom versorgen. wildpark-hundshaupten.de
MEINESTADTWERKE RUNDUM VERSORGT. RUNDUM INFORMIERT.
✆
Ihr Kontakt zum Kundencenter der Stadtwerke Forchheim Information, Telefon 09191 613-0
IMPRESSUM
Herausgeber: Stadtwerke Forchheim GmbH, Haidfeldstr. 8, 91301 Forchheim, Tel. 09191 613-0, Fax 09191 613-159, www.stadtwerke-forchheim.de
Redaktion + Gestaltung: claudiusbähr+friends, Forchheim Gedruckte Auflage: 13.500 Stück; erschienen: Sommer 2017
Gedruckt auf umweltfreundlichem, FSC-zertifiziertem Papier