Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 100 | Ausgabe [12] 2013 vom 19.6.2013 | 69. Jahrgang
Die jüngste Volkszählung bringt viele überraschende Ergebnisse Deutschland schrumpft, Fürth wächst – Kleeblattstadt ist einer der „Gewinner“ des Zensus – Ein Beleg für die Lebensqualität
Foto: Wunder
Überraschende Ergebnisse erhalten bleiben.“ für Deutschland, besonders Für den OB stehen daher aber auch für Fürth hat die weiterhin sorgfältige Plajüngste Volkszählung genungen bei der Verteilung bracht. So gibt es rund 1,5 der Flächen für Wohnen, ArMillionen Deutsche weniger beiten, Freizeit, Natur, Landwirtschaft und Landschaftsals angenommen. Anders in der Kleeblattstadt: Neben schutz an oberster Stelle Augsburg ist Fürth die einzider Stadtentwicklung. Eine ge Großstadt in Bayern, de„ausgeglichene Mischung“ ren Einwohnerzahl gestiegen aller berechtigten Ansprüche ist. Aktuell leben 118 544 sei das Ziel. „Ich garantiere dafür, dass Bürgerinnen und Bürger unsere Flussauen, der Stadtin Fürth. Eine gegenteilige Entwicklung haben die wald, die Parkanlagen und Nachbarstädte zu verzeichöffentlichen Grünbereiche nen, denn sowohl Nürnberg unangetastet bleiben. Was (minus 20 000 Einwohner), In vielen Gegenden Deutschlands schrumpft die Bevölkerung – nicht so in Fürth. Die Stadt dabei oft nicht bekannt ist: Erlangen (minus 2000) und wächst und wächst, so dass zusätzliche Kindergärten geschaffen werden müssen, wie etwa In den vergangenen Jahren beispielsweise auch Würz- die im Mai neu eröffnete Einrichtung „Pfiffikus“ in Burgfarrnbach. OB Jung stattete den Mäd- ist nichts in Fürth mehr geburg (minus 9000) haben chen und Buben jüngst einen Besuch ab. wachsen als die Waldflächen deutlich an Einwohnern verund die Anzahl der Straßenloren. laut Oberbürgermeister Thomas Wachstum um jeden Preis geben, bäume. Diesen Anspruch des nachDiese Bevölkerungszahl ist der Jung ein sichtbarer Beweis für denn so Jung weiter: „Der Cha- haltigen Wirtschaftens werden wir Höchststand in der über 1000 Jah- die Lebensqualität, die Fürth bie- rakter als überschaubare Stadt der im Rathaus auch künftig aufrechtre alten Geschichte der Stadt und tet. Trotzdem werde es aber kein kurzen Wege mit viel Grün muss erhalten,“ so Jung.
Bekannte Hollywood-Melodien erklingen im Fürther Südstadtpark
Archivfoto: Mittelsdorf
Neuauflage des Klassik Open Air mit den Jungen Fürther Streichhölzern – Gewinnspiel bereits am 24. Juni – Der Eintritt ist frei
„Classic goes Hollywood“ heißt es am Samstag, 6. Juli, beim Klassik Open Air im Südstadtpark.
Der Südstadtpark bildet am Samstag, 6. Juli, ab 20 Uhr erneut die traumhafte Kulisse für das beliebte Klassik Open Air. Unter dem Motto „Classic goes Hollywood 2“ präsentieren
die Jungen Fürther Streichhölzer unter der musikalischen Leitung von Bernd Müller eine Auswahl bekannter Hits aus der Welt der Film- und Kinomusik. Dazu zählen die Melodien aus Star Wars, Jurassic Park, ET oder James Bond 007. Aber auch echte Klassikfreunde kommen an dem Abend auf ihre Kosten, wenn etwa der zweite Satz aus Mozarts Klarinettenkonzert erklingt, den viele aus dem vielfach ausgezeichneten Meisterwerk „Jenseits von Afrika“ kennen, oder Griegs Schlusssatz der „Peer-Gynt-Suite“, der in „Sieben Zwerge“ zu hören ist. Der Eintritt ist übrigens frei, lediglich Decken oder andere Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden. Wer Glück hat, kann sich auch das sparen, denn die Veranstalter haben einen Platz in der ersten Reihe bereits reserviert – und den gibt es in der StadtZEITUNG zu gewinnen. Wer am Montag, 24. Juni, ab 9 Uhr als Erster unter >> Fortsetzung auf Seite 2 >> der Tele-