Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 500 | Ausgabe [2] 2014 vom 29.1.2014 | 70. Jahrgang
Jugendliche Kleeblattfans erhalten Anlaufstelle in der Innenstadt
Archivfoto: Mittelsdorf
Startschuss für „Fanprojekt Fürth“ gegeben – Trägerschaft übernimmt Kinderarche – Auf der Suche nach weiteren Geldgebern
Die jugendlichen Fans der Spielvereinigung Greuther Fürth sollen eine Anlaufstelle erhalten, wo sie beispielsweise auch an den aufwändigen Choreografien für die Heimspiele feilen können.
Passend zum Anlass hat Bürgermeister Markus Braun den Sportjargon verwendet und von einem „Kick Off“ gesprochen. Einen „Kick Off“, über den sich eine Vielzahl junger Kleeblatt-Fans freut,
haben sie sich ein solches Vorhaben doch schon lange gewünscht. Im Beisein von zahlreichen Medienvertretern verkündete Braun zusammen mit Sozial-, Jugend- und Kulturreferentin Elisabeth Rei-
chert, der Leiterin der Kinderarche, Heidemarie Eichler-Schilling, und Jürgen Schmidt, beratendes Präsidiumsmitglied der Spielvereinigung Greuther Fürth, den Start des „Fanprojekts Fürth“.
Die Stadt will eine zentrale Anlaufstelle für die jungen Anhänger des Fürther Vereins schaffen wie es sie in vielen anderen Städten >> Fortsetzung auf Seite 2 >>
Vorausschauend handeln: Vorsorge-Leitfaden bereitet auf Notfall vor Der Seniorenrat als Initiator der Broschüre – Sparkasse unterstützt das Angebot – Weitere Hilfestellung gibt es im Seniorenbüro Ein unvorhergesehenes Ereignis wie Unfall oder Krankheit kann das Leben verändern. Und oftmals ist man selbst nicht mehr in der Lage, notwendige Entscheidungen zu treffen und ist auf fremde Hilfe angewiesen. Eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen wie etwa zu erforderlichen Medikamenten, behandelten Ärzten, Versicherungsangaben, Vollmachten und vielem mehr hilft Angehörigen, auf den Notfall vorbereitet zu sein. Getreu dem Motto „Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe
Fürther Vorsorge-Leitfaden Anregungen, Informationen und Checklisten zur Vorsorge
Gefördert durch die
Sparkasse Fürth Gut seit 1827.
Schutzgebühr 5 €
nicht auf morgen“ hat der Seniorenrat der Stadt Fürth nun einen Vorsorge-Leitfaden mit wichtigen Informationen, Formularen und Checklisten aufgelegt. „Der Ratgeber ist ein hilfreiches Angebot für alle, die vorausschauend handeln wollen“, so Oberbürgermeister Thomas Jung bei der Vorstellung der Broschüre. Zudem biete die Notfallmappe Sicherheit für Angehörige, erklärte der Vorsitzende des Seniorenrats Hans Heidötting. Auch für die Sparkasse Fürth, die die Druckkosten des Heftes übernommen hat, ist der Leitfaden ein
hilfreiches Angebot für ihre Kunden, um deren finanzielle Angelegenheiten frühzeitig zu regeln. Die Broschüre ist im Seniorenbüro im Technischen Rathaus sowie bei der Hauptstelle der Sparkasse Fürth in der Maxstraße sowie weiteren Filialen gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro erhältlich oder steht unter www.senioren-ratfuerth.de.to zum Download bereit. Weitere Hilfestellung in Sachen Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung gibt es im Seniorenbüro Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr.