Fsz23 2013 web3

Page 1

Wir n wünsche frohe hten! Weihnac

Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 100 | Ausgabe [23] 2013 vom 18.12.2013 | 69. Jahrgang

Friedvolle Feiertage genießen und entspannen

Kufo feiert

Die StadtZEITUNG wünscht allen Fürtherinnen und Fürthern ein besinnliches Weihnachtsfest

Buntes Programm

Foto: Mittelsdorf

Jubel, Trubel, Heiterkeit – das Kulturforum Fürth feiert Geburtstag! Der ehemalige Schlachthof, seit 1989 kulturell genutzt, bekam vor zehn Jahren ein neues Gesicht. Im Januar 2004 öffneten sich die Pforten des generalsanierten Hauses.

Mit diesem vom Wiesengrund unterhalb der Ludwigbrücke aufgenommenen Foto verabschiedet sich das Team der StadtZEITUNG für dieses Jahr. Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue, und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 15. Januar sind wir mit der ersten Ausgabe der StadtZEITUNG im neuen Jahr wieder für Sie da.

Fürth verzeichnet steigende Ausbildungszahlen Ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr – Betriebe suchen noch geeignete Bewerber Erfreuliche Nachricht aus den Be- gesamtem Kammerbezirk Mittel- Jugendlichen. Bedingt durch Detrieben: Zum Stichtag 30. Novem- franken. mographie und den Trend zu imber 2013 konnten nach Angabe der Besonders im Hotel- und Gaststät- mer höherer Schulbildung fehlt es Industrie und Handelsjedoch oft an geeigneten Bewerbern. Die kammer (IHK) in Fürth Industrie- und Han518 Ausbildungsverträge und somit 50 mehr als delskammer hat sich im Vorjahr abgeschlossen auch für 2014 zum werden. Dies entspricht Ziel gesetzt, mit ihren lokalen Partnern für einer Steigerung von 10,7 Prozent, nachdem Nicht nur die Jugendarbeitslosigkeit nimmt deutlich ab, auch die berufliche Ausim Vorjahr die Zahlen die Arbeitslosenquote in der Stadt Fürth liegt mit 6,3 Prozent bildung zu werben und Schulabgängern mit einem Minus von aktuell in der Region auf dem niedrigsten Stand. sowie bisher unver2,9 Prozent noch leicht rückgängig waren. Damit stem- tengewerbe sowie im Einzelhandel mittelten Jugendlichen bei der Sumen sich die Fürther Unternehmen suchen viele Betriebe noch nach che nach einem passenden Ausbilgegen den rückläufigen Trend im ausbildungsreifen und -willigen dungsplatz zu unterstützen.

Die Frischzellenkur bescherte dem Haus ein einzigartiges Veranstaltungsambiente mit lichtem Foyer, Restaurant mit herrlicher Terrasse am Ufer der Rednitz und einer großen Halle, die mit ihren gusseisernen Säulen aus der Gründerzeit beeindruckt. Von mehreren Säulen werden seit der Wiedereröffnung auch die inneren Werte des Kulturforums getragen, denn Kulturforum, Kulturamt, Stadttheater, Kino Uferpalast und Gastronomie sind die Stützen des Programms, das auch zunehmend durch vielfältige Gastveranstaltungen ergänzt wird. Viele haben also etwas zu feiern und daher gibt es auch viel zu feiern! Den Jubelreigen eröffnet das Stadttheater Fürth mit dem BrückenbauStück „Wenn ich mir was wünschen dürfte“, denn der „brückenbau“, das Community-Projekt des Stadttheaters, ist vor allem auch im Kulturforum zu Hause. Konzerte sind und waren jedoch immer das Herz des Hauses. Ob bayerische Stubenmusik, American Roots, europäischer Jazz oder Balkan Grooves – „die Welt zu Gast >> Fortsetzung auf Seite 2 >>


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.