Fürth wird Zentrum der Literaturfreunde
Wassermann-Preis
Dritte Auflage für „LESEN!“ – CRIMINALE findet zum ersten Mal in Fürth statt
Lesung zur Widmer-Autobiografie
Foto: Altenberger
Statt der Preisverleihung im Stadttheater findet am 18. Mai um 11 Uhr eine Lesung mit Hörbuch-Sprecher Christoph Grube statt.
In der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage können es sich Literaturfreunde bequem machen und vorlesen lassen.
Fürth ist „beLESEN!“ Das beweist die Kleeblattstadt einmal mehr mit der dritten Auflage des Literaturfestivals „LESEN!“: Lesen, Le- Krimi-Sturm. sen lassen, in Büchern schmökern und stöbern, Bei „StadtLESEN!“ (15. bis 18. Mai) ist der schauen, wie Bücher gemacht werden, Bücher öffentliche Raum Freiluftbibliothek, Podium tauschen, lauschen. Viele Kapitel sind vom 15. für Vorleser und heimeliges Wohnzimmer für bis 25. Mai aufzuschlagen. Damit aber nicht Nachleser zugleich. Samstag, 17. Mai, LEAm ! QUERHL E SE SEN14 E L C genug, denn „LESEN!“ ist in diesem Jahr auch illustriert von bis 18 Uhr die regionale R A E N SE N! V E SEN! UERL E SEN! GENLE LESEN!ERELBuchmarktszene ! Q SEN! AU E N G ! E mörderisch gut! bei der ersten N S E IN ERLESABLESEN!HRLESEN!GEELSEN!MITLERUNTERLE E H M Von Mittwoch, 21., „BuchmarktSchau!“ in ! ! SEN! RL E SEN! E DRÜBERL LFürther N N E E ES ES N! VO USL E SEN! E SEN! VOR EN! QUERL SEN! VO A ACHL VERLESderN! ADr.-Konrad-Adenauer-AnL E E SEN! bis Sonntag, 25. R N E H ! !N 15.- 25. Mai 2014 E SE EN! AUSL N! VER FLESEHNINEINLESEENN!NACHLlage E L E S den Weg von der Mai, treffen sich in Fürth ENLESNweiten SEmNit! EN! ERL E S EN! DRÜBEREN! GEG ERLESE S S S E SE ! L E SE N! V E E E L L L L IT R IT IN E M ! E ! (Autoren-)Idee zum gedruckten bei der CRIMIF ! N N U N E E E A S S ! S E E L E N L RL REKTUR SEN! AB !ERLESE EN KOR N! QUERLE !VORLESBuch. NALE 2014 über Regionale „Ergebnisse“ E IN L E S CHL E SEN L E SEN! RLESEN! EN! HINE 250 KrimiautorinKTU RAUProzesses SLES N! QUER!werden auf der N! NA EN! QUER ORREdieses N! VO EN! ERL E SE EN! VERL E ERLESBERLESEN!CKHLESELesebühne S S nen und -autoren wenn E Ü L DR LESEN!NA !GEGEN EN!NACHL EESN!präsentiert, HERA!UNA L E Sheroes“ AUF N!ERLESENSEN!Edie„ RLES ! Qlocal EN ihre R E S E neuesten aus Deutschland, U L L F L E SE SEN! BEL E PÄTL E SEN L E SEN! AU EN! HINEIN ABLE!ERLESEN! S LESGeschichten, und RoÖsterreich und der EN! MIT NTABL E S Gedichte ! VO SEN ! DRÜBER E SEN! HERUEN! N L NLESEENSEN!K E A Schweiz in Nürn! RLES vorstellen. N L E S SEN! VOR ! Qmane E E U S L CHLE ESEN! AUS EN! VERL CHLE ! VERLESENES„LESEN! EN! NA L berg und Fürth. wartet ES ENLESSELeipzig“ E SEN E SEN! ERL EN! DRÜBERN! GEGnach N! ERL SEN L S E SE IT L E E ITLE ! AUFLmit L M IN M R ! E E ! ! N im fünf reBevor es in Bayerns N E N Kulturforum E S S E N S E E S E L E L E S L L B IT E R EKTUR SEN! A N!ERL SEN!M LE ORR !DURCHLEnommierten RLESE!DRÜBERAutoren sicherster Großstadt auf. Den O V ! N N S E E E E S ACHL E S RL E SEN LE!SVEO NRL E EHNL!EESRENmacht nur noch um Veram Donnerstag, EN! N L E SEN! QUAuftakt S AECNH!NLLEAESCEN! ! VERSEFNL!N S E U E R brechen geht, bieten 15. Mai, Per Leo, der mit seiA L E M ! ! B V N AE LESEN! RLESEN RL E E S E N! E !MIT ESEN!ÜBnem R L E F „LESEN!“ und „LERoman „Flut und Boden“ ! U L N E A MIT HLESEN! N!ERLES SE den NAC ÜBERLEfür ! VERLeipziger E N SEN! nach Leipzig“ Buchpreis B E S Ü E R SEN! !GEGENL LESEN!!D N!N UER N!ERLESEwar: noch ein literarisches LESEN SEN!Qnominiert E SE ANLE EN!MITLESLEESEN! VORELN! A Atemholen vor dem RLES ESEN! AN BER>>LESFortsetzung auf Seite 16 >> ACHL LESEN!DRÜ N!EIN
Foto: Regine Mosimann / © Diogenes Verlag
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 500 | Ausgabe [9] 2014 vom 7.5.2014 | 70. Jahrgang
Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer hatte sich über die Nachricht, dass er mit dem JakobWassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth 2014 ausgezeichnet wird, zu Jahresbeginn sehr gefreut. Am 2. April ist er jedoch im Alter von 75 Jahren verstorben. Die für den 18. Mai geplante offizielle Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt in kleinem Rahmen nachgeholt. Stattdessen sind alle Literaturfreunde am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, zu einer Lesung aus Urs Widmers Autobiografie „Reise an den Rand des Universums“, die 2013 bei Diogenes erschien, eingeladen. Nach einer Einführung durch Cornelia Zetzsche, verantwortliche Redakteurin für Literatur beim Bayerischen Rundfunk München, liest der Hörbuchsprecher Christoph Grube im Kulturforum, große Halle, aus diesem letzten Werk des bekannten und hoch geschätzten Schriftstellers, den lesebegeisterte Menschen vor allem mit Titeln wie „Im Kongo“, „Der blaue Siphon“ und „Das Buch des Vaters“ verbinden. Der Eintritt ist frei. Informationen zum Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth: Der Schriftsteller Jakob Wassermann zählt zu den bedeutenden Söhnen der Kleeblattstadt. 1873 in Fürth geboren, verbrachte er seine Kindheit und Jugend in unterschiedlichen Behausungen in der Innenstadt und macht diese Zeit zu einem immer wiederkehrenden Thema in seinen Büchern. Zu seinen bekanntesten und bedeutendsten Werken zählen unter anderem „Die Juden von Zirndorf“, „Das Gänsemännchen“ und „Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens“. Wassermann starb 1934 in Altaussee in der Steiermark. Seit 1996 erinnert die Stadt Fürth mit dem JakobWassermann-Literaturpreis an den deutsch-jüdischen Schriftsteller, der in den 1920er Jahren in einem Atemzug mit Thomas Mann genannt wurde. Bisherige Preisträger waren Edgar Hilsenrath, Hilde Domin, Dagmar Nick, Uwe Timm, Sten Nadolny, Robert Schindel, Robert Schopflocher, Feridun Zaimoglu und Gerhard Roth.