Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 66 500 | Ausgabe [11] 2014 vom 4.6.2014 | 70. Jahrgang
Die Neue Mitte als Initialzündung für den Fürther Einzelhandel Offizielle Grundsteinlegung für Einkaufsschwerpunkt – 75 Prozent der Verkaufsfläche vergeben – Im Juni Neues zu Mietern
MIB-Vorstandsmitglied Alexander Schlag (Mitte), Jörg Drews von der Baufirma Hentschke (re.) und OB Thomas Jung bei der offiziellen Grundsteinlegung.
steinplatte nach altem Brauch mit drei Hammerschlägen auf Mörtel fest. Schlag versprach bei seiner Ansprache, dass es in den kommenden Wochen mit den Gebäuden „richtig nach oben“ gehen und das Tempo bei den Bauarbeiten noch einmal angezogen werde. Er hoffe, dass die Neue Mitte Fürth eine Initialzündung für den Einzelhandel in der Stadt gebe. Ein Wunsch den
Jung gerne aufgriff. „Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder Rückschläge durch wichtige Geschäfte, die geschlossen haben, und geplatzte Vorhaben hinnehmen müssen.“ Jetzt bestehe eine sehr gute Chance, durch den neuen Einkaufsschwerpunkt und dem ebenfalls in den Startlöchern stehenden Hornschuchcenter im ehemaligen Marktkaufgebäude die Wende einzuleiten und eine „Re-
naissance des Fürther Einzelhandels“ herbeizuführen. Insgesamt entstehen mit der Neuen Mitte rund 12 500 Quadratmeter Verkaufsfläche. Davon sind nach Auskunft von MIB-Geschäftsführer Uwe Laule bereits 75 Prozent vergeben. Einer der Ankermieter auf dem früheren Wölfel-Areal ist das Bekleidungsunternehmen C & A. Dort werden zudem ein Sportartikelhändler und der Schuhladen Mengin einziehen. In der Rudolf-Breitscheid-Straße 4 sollen s.Oliver, ein Schreibwarenladen und ein Café unterkommen. Die Eröffnung dieses Bereichs ist im Herbst dieses Jahres vorgesehen. Im Frühjahr 2015 ist dann die Fertigstellung der gegenüber liegenden Seite, auf der das Park-Hotel stand, geplant. Sie wird unter anderem der Sparda-Bank, Elektronikartikeln und Modegeschäften für junge Zielgruppen, darunter Esprit, Jack & Jones und Mango, Platz bieten. Im Juni werde es zu den Mietern Neuigkeiten geben, kündigte Laule an. Insgesamt investiert MIB bei dem Großprojekt im Herzen der Stadt rund 70 Millionen Euro.
Fotos: Mittelsdorf
Gewerkelt, gebuddelt, betoniert, und konstruiert wird schon seit Monaten. Die Bauarbeiten für die Neue Mitte Fürth laufen seit einem Dreivierteljahr auf Hochtouren. Und auch die Gebäude, die saniert werden und entstehen sollen, nehmen immer mehr Gestalt an. Doch zu so einem Großprojekt gehört üblicherweise auch eine feierliche Grundsteinlegung – und die hatte es bislang nicht gegeben. Jedenfalls bis vor Kurzem. Denn nun haben Alexander Schlag, Vorstandsmitglied des Investors MIB AG, und Jörg Drews von der ausführenden Baufirma Hentschke zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Jung diesen traditionsreichen Akt nachgeholt. Gemeinsam legten sie eine mit den „Fürther Nachrichten“, der „StadtZEITUNG“, einem Satz Münzen, Bauplänen, einer Urkunde und dem Plüschtier „Buddel“ befüllte Schatulle, die Zeugnis von dem Bauprojekt und dem aktuellen Zeitgeschehen ablegen soll, in einen Schacht. Anschließend klopften sie eine von den Polieren Janis Teske und Steffen Werisch aufgelegte Grund-
Die vielen Kräne zeugen von einer regen Bautätigkeit. In den kommenden Wochen soll laut MIB-Vorstandsmitglied Alexander Schlag das Tempo noch erhöht werden.