Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 67 000 | Ausgabe [22] 2014 vom 3.12.2014 | 70. Jahrgang
Viel Weihnachtszauber in der Kleeblattstadt und ein neues Christkind Himmlische Botschafterin hat ihren „Dienst“ aufgenommen – Weihnachtsmärkte auf Freiheit und Waagplatz stimmen auf Fest ein Kindergärten, Seniorenheime und andere soziale Einrichtungen. „Für mich ist Weihnachten ein wunderschönes Fest der Familie“, sagt sie, „und ich hoffe, dass ich den Menschen,
die ich besuche, eine Freude machen kann.“ Als erste Amtshandlung eröffnete sie gemeinsam mit ihren vier Engeln Fiona Eberl, Leonora Glöckle, Jasmina Maisch und Annalena Zeilinger den Weihnachts- und Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit mit dem
traditionellen Prolog. Noch bis 23. Dezember sind dort die Pforten geöffnet. Vom 5. bis 14. Dezember lockt zudem die Altstadt-Weihnacht auf den Waagplatz. Das ausführliche Programm für beide Märkte und weitere Advents-Veranstaltungen in den Stadtteilen ist auf der Internetseite der Stadt und www.fuerth.de/ veranstaltungen zu finden.
Foto: Wunder
Für die nächsten zwei Jahre heißt die himmlische Botschafterin der Weihnachtszeit in der Kleeblattstadt Lena Boog. Die 17-Jährige ist Auszubildende im dritten Lehrjahr zur Hauswirtschafterin, spielt Kontrabass bei den Fürther Streichhölzern und tanzt gerne. Insgesamt nimmt Lena als Fürther Christkind rund 100 Auftritte in der Adventszeit wahr und besucht zahl reiche
Die 17-jährige Lena Boog ist die neue himmlische Botschafterin der Weihnachtszeit in der Kleeblattstadt. Mit ihren Engeln Fiona, Leonora, Jasmina und Annalena (v. li.) eröffnete sie den Weihnachtsmarkt auf der Freiheit.
Ein neuer Spielplatz im Golfpark Atzenhof schafft Platz zum Toben Der Golfpark Atzenhof hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Areal mit vielfältiger Nutzung entwickelt. Neben Forschung, Sport und einem vielfältigen Branchenmix aus hochqualifizierten, ausgewählten Firmen etablierte sich das ehemalige USArmy-Kasernengelände auch als beliebtes Wohngebiet. Was bisher für die jüngsten Anwohner noch fehlte – jedoch der vor 20 Jahren festgeschriebene Bebauungsplan bereits vorsah – war ein Spielplatz. Dieser Tage konnte nun in der Hermann-Köhl-Straße eine 1300 Quadratmeter große Spielfläche eingeweiht werden, die ausreichend Platz zum Toben bietet. Über das neue Freizeitangebot freuten sich auch die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte
Foto: Gaßner
1300 Quadratmeter großes Areal in der Hermann-Köhl-Straße eröffnet – Stadt will jedes Jahr einen weiteren Spielplatz einrichten
Die Mädchen und Buben der Flughafenbande nahmen den neuen Spielplatz bei der Eröffnung sofort in Beschlag.
Flughafenbande, die bei der offiziellen Eröffnung die Spielgeräte gleich in Beschlag nahmen.
„Bisher sind wir mit dem Bus zum Spielplatz in den Stadtpark gefahren“, so die stellvertretende
Leiterin der Einrichtung, Farina Schwientek, die das neue Freizeitangebot begrüßt. Dass die neue Spielfläche bei den Kleinen bestens ankommt, freut Susanne Hintermaier und Ernst Bergmann vom Grünflächenamt, die das Areal geplant haben und zukünftig jedes Jahr einen weiteren Spielplatz eröffnen möchten. Rund 100 000 Euro hat die Stadt für das Spielgelände verbaut. Gut investiertes Geld, so die Auffassung von Sozialreferentin Elisabeth Reichert und Baureferent Joachim Krauße. „Vieles ist hier noch im Werden, aber wir haben auch vieles bereit geschafft,“ erklärte der Stadtbaurat. Und es sei wunderbar zu sehen, wie sich das Viertel hier in den vergangenen Jahren entwickelt hat.