n! r e t s O e Froh
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 69 000 | Ausgabe [6] 2015 vom 1.4.2015 | 71. Jahrgang
Ehemaliges Quelle-Kaufhaus soll nach Umbau neuen Akzent setzen Die Modernisierung des Gebäudes erfolgt während des laufenden Betriebes – Modehaus bleibt Ankermieter – Weitere Geschäfte
>> Fortsetzung auf Seite 5 >>
>> Fortsetzung auf Seite 6 >>
Illustration: Erwe Real Estate
großen früheren Kasernenareals abgeschlossen. Die Stadt hat Kanalrohre und Versorgungsleitungen verlegt, 31 000 Quadratmeter
Während sich die Fürther Bürgerinnen und Bürger über die neuen Einkaufsmöglichkeiten in den geraden eröffneten Geschäften des Hornschuch-Centers und der Neuen Mitte freuen, geht die Entwicklung des Einzelhandels in der Innenstadt kontinuierlich weiter: Das ehemalige Quelle-Gebäude an der Fürther Freiheit wird generalsaniert und soll künftig noch mehr Läden Platz bieten. Insgesamt 15 000 Quadratmeter Mietfläche zählt das Gebäude an der Ecke Fürther Freiheit und Gustav-Schickedanz-Straße, in dem neben Einzelhandel, Büros und Praxen ab Anfang April auch ein Fitness-Studio untergebracht ist. Doch um auch in Zukunft als attraktiver Standort wahrgenommen und sich gegenüber Neuer Mitte und Hornschuch-Center behaupten zu können, müsse das Haus deutlich aufgewertet werden, so Vertreter der Investorengruppen Erwe Real Estate und Art-Invest Real Estate, die das 1977 errichtete Haus 2013 erworben hatten, und dieser Tage das mit dem Modehaus Wöhrl entwickelte Konzept für die Zukunft vorstellten. Ankermieter ist und bleibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg, das im vergangenen Sommer seinen Mietvertrag vorzeitig um 15 Jahre verlängerte. „Wöhrl ist ein wichtiger Partner, der sich ganz klar zu diesem Standort bekennt“, so Rüdiger Weitzel, Geschäftsführer von Erwe Real Estate. Und auch Wöhrl-Vorstand Robert Rösch freut sich, dass die neuen Vermieter das ehemalige Quelle-Kaufhaus modernen Anforderungen anpassen wollen. Transparenter, einladender, offener und architektonisch dem Umfeld angeglichen – so soll der Komplex in Zukunft wirken. Nicht nur innen wird das Gebäude deshalb auf Vor-
Eine erste Illustration zeigt, wie sich die Verantwortlichen das neue „Carré Fürther Freiheit“ vorstellen.
Die Erschließung des Golfparks ist beendet
Foto: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz
„Juwel unter Fürther Gewerbegebieten“ – 60 Prozent Grünflächen – Perfekte Infrastruktur
Die Luftaufnahme von Anfang März zeigt den Golfpark in Atzenhof, dessen Erschließung mit dem letzten Teilstück der Flugplatzstraße vom BRK-Katastrophenschutzzentrum bis zur Hafenstraße (linker Bereich des Fotos) abgeschlossen ist.
Fast genau zehn Jahre sind vergangen, seit der damalige Bundesfinanzminister Hans Eichel den städtebaulichen Vertrag zur Umwandlung des früheren Flugplatzes Atzenhof vor Ort unter-
zeichnet hat. Nachdem der letzte Teilabschnitt der Flugplatzstraße vom BRK-Katastrophenschutzzentrum bis zur Hafenstraße fertig gestellt werden konnte, ist nun ist die Erschließung des 123 Hektar