Fsz 1520 netz

Page 1

Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 69 000 | Ausgabe [20] 2015 vom 11.11.2015 | 71. Jahrgang

Die letzten Arbeiten für das Metroplex Kino laufen auf Hochtouren Voraussichtlicher Eröffnungstermin am 19. November – Platz für rund 1100 Cineasten – Vier Säle mit Drei-D-Technik ausgestattet

Foto: Wunder

Versprochen ist versprochen. Der on, Ausmaß und Modernität des Seit Baubeginn im Februar dieses für die Installation der Sessel über neue James-Bond-Streifen „Spect- Baus. Denn obwohl noch an allen Jahres habe man an 160 4000 Löcher einzeln bohren re“ wird in Fürth zu sehen sein. Das Ecken und Enden unter Hochdruck Arbeitstagen täglich müssen, erläuterte Arhatte Alfred Ach so angekündigt, gewerkelt wird, weder Sitze noch etwa 28 000 Euro chitekt Michael Haid, „und das werde ich auch halten“, Leinwand montiert sind und über- verbaut und selbst ein erklärter sagte der Betreiber des neuen „Me- all noch Kabel von den Decken alleine Kinoliebhaber. troplex Kinos“ bei einem Vorab- hängen, ist schon zu erkennen: Da >> Fortsetzung Rundgang mit Oberbürgermeister kommt ganz großes Kino nach auf Seite 3 >> Thomas Jung und Wirtschaftsrefe- Fürth. rent Horst Müller der versammelten Presse. Allerdings müssen sich die Cineasten der Region bis 19. November gedulden: Im Moment gleicht das Gebäude in der Gebhardt­ straße 8 noch einer Großbaustelle. Aber auch, wenn Ach den anvisierten Eröffnungstermin 5. November nicht halten konnte, zeigte sich OB Jung „schwer beeindruckt“ von Dimensi- Wo derzeit noch mit Hochdruck gearbeitet wird, soll am 19. November das „Metroplex Kino“ in der Gebhardtstraße seine Türen öffnen.

Bedeutende Finanzspritze für die Volksbücherei in der Neuen Mitte Lesen, Kaffee trinken und die tolle Aussicht genießen – der künftige Innenstadtstandort der städtischen Volksbücherei (Vobü) in der Neuen Mitte verspricht ein attraktiver Anziehungspunkt für alle Fürtherinnen und Fürther zu werden. Der freie Zugang zum markanten, gläsernen Dachgeschoss mit Ausblick über die Dächer der Kleeblattstadt ohne Konsumzwang war denn auch einer der Gründe, warum die Carl F. Eckart-Stiftung die stolze Summe von 250 000 Euro für den Innenausbau und die Medienausstattung der neuen Vobü spendet. „Die Nachhaltigkeit des Projekts und das überzeugende Konzept, dass hier Menschen jeden Alters Bildungsangebote nutzen können, waren für mich ausschlaggebende Gründe“, erläuterte Stiftungsgründer Carl F. Eckart seine Entscheidung und er-

Foto: Kramer

Nachhaltigkeit und Konzept haben Stifter überzeugt – Eröffnung ist im Frühjahr vorgesehen – Größte Einzelspende seit Jahren

Carl F. Eckart (Mitte) erklärt bei einem Pressetermin in der künftigen InnenstadtVobü OB Thomas Jung (li.) und Bürgermeister Markus Braun seine Beweggründe für die hohe Spende.

gänzte: „Büchereien müssen nicht immer im dunklen Kämmerchen untergebracht werden, sie sind viel besser in solch lichtdurchfluteten

Räumen wie hier aufgehoben.“ Oberbürgermeister Thomas Jung dankte Eckart für diese „größte Einzelspende der vergangenen 14

Jahre“, die Fürth und dem Haushalt enorm weiterhelfe. Die Stadt sei Carl F. Eckart und seinem Engagement auch für bereits bestehende Einrichtungen wie beispielsweise den stark frequentierten Skatepark an der Bezirkssportanlage sehr dankbar, so Jung. Bürgermeister Markus Braun, zu dessen Referat die Vobü gehört, freute sich ebenfalls sehr über die hohe finanzielle Unterstützung für das künftige Bildungsangebot, das alle großen und kleinen Fürtherinnen und Fürther an dieser prominenten Stelle nutzen können. Die neue Innenstadt-Bücherei wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 eröffnen – gerade rechtzeitig, um beim Schmökern auf der angrenzenden Dachterrasse die ersten Strahlen der Frühlingssonne genießen zu können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fsz 1520 netz by Christian Scharvogel - Issuu