StadtZeitung, Nr. 04, vom 27. Februar 2013

Page 1

Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 65 700 | Ausgabe [4] 2013 vom 27.2.2013 | 69. Jahrgang

Vorarbeiten für Großprojekte in der Innenstadt haben begonnen

Foto: Gaßner

Foto: Mittelsdorf

Gebäude werden entkernt und abbruchreif gemacht – Ab April schweres Gerät im Einsatz – Neues Multiplexkino entsteht

Die Vorarbeiten für den neuen Einkaufsschwerpunkt Rudolf-Breitscheid-Straße haben begonnen. Arbeiter (linkes Foto) entrümpeln und entkernen derzeit die ersten Gebäude. Laut Alfred Ach, Bauherr des neuen Kinokomplexes in der Gebhardtstraße (Foto rechts), läuft nach den ersten Entkernungsarbeiten alles nach Zeitplan.

Jetzt wird’s ernst. Für zwei Großbauprojekte in der Innenstadt haben die Vorarbeiten begonnen. So lässt die Firma MIB die ersten Häuser für den neuen Einkaufsschwerpunkt in der RudolfBreitscheid-Straße entrümpeln und entkernen. Los ging es auf der südwestlichen Seite mit den Hausnummern 2 und 4. Danach folgen die restlichen Gebäude in Richtung des früheren City-Kinos.

Parallel dazu sollen die Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung starten. Im April rückt der Bauherr dann mit schwerem Gerät an. Denn dann werden die Gebäude des Wölfel-Areals abgebrochen. Die Fertigstellung dieses gesamten Bereichs ist für Herbst 2014 vorgesehen. Die gegenüberliegende Seite mit Park-Hotel und Fiedler-Areal soll im Frühjahr 2015 bezugsfertig sein.

Das zweite Vorhaben, für das der Beginn der Bauarbeiten eingeleitet wurde, ist das neue Multiplexkino in der Gebhardtstraße. Auch hier muss zunächst entkernt werden, um die bestehende Güterhalle abbruchreif zu machen. Laut Alfred Ach, der auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Grundstück in einem ersten Bauabschnitt ein Kino mit sechs Sälen und knapp 1100 Plätzen sowie ein Restaurant er-

richten will, läuft alles nach Zeitplan. In wenigen Wochen rollen nach seiner Auskunft die Bagger auf das Areal. Weihnachten sollen dann die ersten Filme zu sehen sein. Mit dem hochmodernen Kinokomplex, der auch optisch durch einen markanten gläsernen Kegel im Eingangsbereich überzeugen soll, will Ach an die erfolgreichen Zeiten des früheren City-Kinos anknüpfen.

Erster verkaufsoffener Sonntag lockt zum Innenstadtbummel Aktionen unter dem Motto „Fürth lässt die Puppen tanzen“ am 10. März – Neun Tage Frühlingsmarkt auf der Fürther Freiheit Bis zum offiziellen Frühlingsanfang ist zwar noch etwas Zeit. Wer schon jetzt die dicken Winterjacken und Pullover im Schrank verstauen möchte und sich auf luftige Kleidung freut, der kann sich am verkaufsoffenen Sonntag, 10. März, von 13 bis 18 Uhr bei einem Bummel durch die Geschäfte der Innenstadt und Altstadt von den neuen Trends in Sachen Mode oder Accessoires inspirieren lassen. Rund um die Fußgängerzone haben sich die Einzelhändler eine Vielzahl an Aktionen einfallen lassen. Zu Gast sind die lebenden Schaufensterpuppen, die bereits

in den vergangen Jahren der absolute Hingucker waren. Für gute Laune sorgen zudem eine Marionetten-Show, Entertainer „Peki“ und die „Frankonian Jazzband“. Unter dem Motto des verkaufsoffenen Sonntags „Fürth lässt die Puppen tanzen“ steht auch der Grüne Markt. Hier begeistert ab 13 Uhr – jeweils zur vollen Stunde – das Kölner Puppentheater mit seiner Show nicht nur kleine Besucher und wer selbst kreativ sein möchte, ist hier auch an der richtigen Adresse. Denn die Schu>> Fortsetzung auf Seite 2 >>

VERKAUFSOFFENER s s ta n z e n ! ä l h t t S O N N TA G I N F Ü RT H Füruppen P 10. März 201 2013 13 – 18 Uhr die Fürther Freiheit ` Frühlingsmarkt ` Marionettenshow Altstadt ` Figurentheater ` Schule der Phantasie ` Gastroservice Fußgängerzone ` lebende Schaufensterpuppen ` märchenhafte „walking-acts“ ` Einzelhandels-Aktionen ` Frankonian Jazzband


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.