Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 65 500 | Ausgabe [12] 2012 vom 20.6.2012 | 68. Jahrgang
ebl setzt mit neuem Firmensitz baulichen Maßstab auf der Hardhöhe
Foto: Gaßner
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wichtige Themen der Unternehmensphilosophie – Weitere Filiale soll Ende 2013 in Fürth öffnen
Baureferent Joachim Krauße, ebl-Chef Gerhard Bickel, Wirtschaftsreferent Horst Müller und OB Thomas Jung (v. li.) bei der Besichtigung der geräumigen Lagerflächen.
Der Betrieb in der neuen Zentrale der Naturkostkette ebl ist im vollen Gange. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres konnte der neue Firmensitz mit rund 7500
Quadratmetern Nutzfläche im Gewerbegebiet auf der Hardhöhe fertig gestellt werden. Doch bis die letzten Feinarbeiten beendet und der großzügige Außenbereich mit
viel Grün angelegt waren, vergingen noch einige Wochen. Dass ebl-Chef Gerhard Bickel mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein kann, davon überzeugten sich dieser Tage Oberbürgermeister Thomas Jung, Wirtschaftsreferent Horst Müller und Stadtbaurat Joachim Krauße bei ihrer ersten Besichtigungstour durch den neuen Gebäudekomplex. Bereits von außen zeigt sich, dass „sich der Ökologiegedanke nicht nur bei den Produkten niederschlägt, sondern auch bei der Bauweise“ so Jungs Fazit. Geschäftsführer Bickel betonte bei dem Rundgang die Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für die Firmenphilosophie: „Wir arbeiten zum Beispiel nur mit natürlichen Kälteerzeugern und setzen auf Geothermie und Wärmerückgewinnung.“ Zu den weiteren baulichen Besonderheiten zählen die
4500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 251 Kilowatt Peak und eine Brauchwasseranlage, durch die 650 000 Liter Wasser pro Jahr eingespart werden. Rund sieben Millionen Euro haben Gerhard und Maria Bickel in den Neubau, der neben der Verwaltung und Logistik auch einer Bio-Metzgerei und einem großen Lager Platz bietet, investiert. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und somit zehn Angestellte mehr als am früheren Standort in Nürnberg – sorgen dafür, dass vom Gewerbegebiet Hardhöhe aus die mittlerweile 19 Filialen in der Region mit den rund 6000 Artikeln, die ebl im Sortiment führt, beliefert werden. Und auch in Fürth soll laut Auskunft Bickels Ende 2013 neben der Filiale in der Herrnstraße ein weiterer Bio-Fachmarkt schräg gegenüber des neuen Firmensitzes öffnen.
Der „Metropolmarathon powered by OBI“ steht in den Startlöchern Drei Tage Laufspaß für jede Leistungsklasse – Nachmeldungen für alle Distanzen möglich – „TEENSmarathon“ feiert Premiere ist Titelverteidigerin Sigrid Hoffmann, die wieder den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen anstrebt. Zum ersten Mal werden im Rahmen des „Metropolmarathon powered by OBI“ am Sonntag die Fürther Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Marathon, Halbmarathon und Volkslauf ausgetragen. Insgesamt 88 Titel gilt es je nach Geschlecht in den verschiedenen Altersklassen zu vergeben. Dass Laufen ohne Leistungsdruck beim Nachwuchs hoch im Kurs steht, zeigen die Kleinen am Samstag, 23. Juni, beim „4. Kinder Em-eukal®KIDSmarathon“. Fünf verschiedene Streckenlängen zwischen 350 und 2222
Foto: Mittelsdorf
Der Countdown zum sechsten „Metropolmarathon powered by OBI“ von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Juni, läuft: Knapp 5000 Sportler haben sich bis jetzt ihren Startplatz für das große Laufspektakel gesichert. Wer die Meldefrist verpasst hat, kann sich am Samstag, 23. Juni, von 12 bis 17 Uhr im Parc Fermé auf der Fürther Freiheit für alle Sonntagsläufe registrieren lassen. Dass der Metropolmarathon seinem Namen gerecht wird, zeigt der Blick auf die Meldelisten: Allein rund 500 Marathonstarter – und somit mehr als in den vergangenen Jahren – suchen neben den Vorjahresbesten Christian Strauch, Frank Zocher und Andreas Janker in der Königsdisziplin ihren Sieger. Ebenfalls mit dabei
Vom 22. bis 24. Juni ist die Kleeblattstadt der Mittelpunkt der Laufszene.
>> Fortsetzung auf Seite 2 >>