13 ermine 20 Abfuhrt e! r Ausgab se ie d in
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 65 500 | Ausgabe [22] 2012 vom 5.12.2012 | 68. Jahrgang
Positive Resonanz auf neuen Entwurf für die „Neue Mitte Fürth“
Entwürfe: Weis & Volkmann
Bauherr des Einkaufsschwerpunktes legte neue Planung vor – Parteiübergreifende Zustimmung – Zügiges Umsetzen gefordert
Ansichten der sogenannten „Neuen Mitte“: Die Gebäude in der Rudolf-Breitscheid-Straße (Abbildung oben) orientieren sich in ihrer Gestaltung an den denkmalgeschützten Fassaden gegenüber (Abbildung Mitte). Die Skizze unten rechts zeigt den Neubau in der Hallstraße, unten links ist der Ersatz für das Park-Hotel zu sehen.
Die neuen Pläne liegen auf dem Tisch: In der jüngsten Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses hat der Bauherr des neuen Einkaufsschwerpunktes an der Rudolf-Breitscheid-Straße, die MIB AG, neue Entwürfe für
den Baukörper präsentiert, der das frühere Park-Hotel und das Fiedler-Kaufhaus ersetzen soll. Notwendig wurde die Nachbesserung, weil der beim Architekturwettbewerb „Neue Mitte Fürth“ hervorgegangene Siegerentwurf
des Büros Weis & Volkmann einen Eckturm vorsah, der nach Jurymeinung zu hoch war und sich nicht in gewünschter Form ins Stadtbild einfügte. „Wir haben 50 Varianten für die Ecklösung zur Freiheit hin durch-
gespielt“, erklärte Architekt Gunnar Volkmann den Ausschussmitgliedern. Herausgekommen sei eine Lösung mit einem Gebäude, das niedriger sei als das Park-Hotel und weniger beherrschend wirke. >> Fortsetzung auf Seite 2 >>
Der Fürther Fachhandel lebt Zahlreiche Läden punkten mit Qualität und gutem Service Die Diskussionen um die Zukunft des Einzelhandels und die Frage „Wie geht es mit dem City-Center, dem Marktkauf und dem neuen Einkaufsschwerpunkt RudolfBreitscheid-Straße weiter“ haben viele Kundinnen und Kunden verunsichert und den Eindruck erweckt, dass es in der Fürther Innenstadt nichts mehr zu kaufen gäbe. Dies ist keineswegs der Fall. Viele Geschäfte sind innerhalb Fürths lediglich umgezogen und der Großteil der Fachgeschäfte ist selbstverständlich wie immer für seine Kunden da. So gibt es zwischen Hauptbahnhof und Unterer Königstraße derzeit über 20 Beklei-
dungsgeschäfte, mehrere Blumenfachgeschäfte, fünf Buchhandlungen, drei Elektronikfachgeschäfte, jeweils fünf Fachgeschäfte für Dekorationsbedarf, für Geschenkartikel bzw. Haushaltswaren, zehn Juweliere, drei Parfümerien, drei Schreibwarengeschäfte, vier Schuhläden und Spielwarengeschäfte. Die Liste ließe sich noch fortsetzen. Viele dieser Läden sind inhabergeführt und punkten mit gutem Service, individueller Beratung und vielfältigem Angebot. (Bitte beachten Sie dazu auch die Rubrik „Sahnehäubchen“ in jeder Ausgabe der StadtZEITUNG und auf facebook, fuerth.de).
Um den Einzelhandel in dieser schwierigen Umbruchphase zu unterstützen, hat der Fürther Stadtrat folgende Maßnahmen beschlossen: An den Adventssamstagen darf in Gebieten mit Parkscheinautomaten kostenlos geparkt werden. Ab Januar ist das Parken im Bereich rund um die Fürther Freiheit (östlich der Schwabacher Straße) in Gebieten mit Parkscheinautomaten samstags ab 12
Uhr und montags bis freitags ab 18 Uhr kostenlos. Bei der Aktion „fahr, kauf, spar“ bekommen Kunden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt fahren, bei über 60 Fachhändlern ab einem Einkaufswert von 15 Euro durch Vorzeigen der Fahrkarte jeweils 50 Cent erstattet. Weitere Infos dazu gibt es in den Bussen sowie teilnehmenden Geschäften und im Internet unter www. stadtverkehr-fuerth. de