Wir n wünsche frohe hten! Weihnac
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 65 500 | Ausgabe [23] 2012 vom 19.12.2012 | 68. Jahrgang
Frohe Weihnachten in der Kleeblattstadt
Foto: Scheidig
Die StadtZEITUNG wünscht allen Fürtherinnen und Fürthern friedvolle Feiertage
Auch wenn die Wetterprognosen nicht viel Hoffnung auf weiße Weihnachten machen, verabschiedet sich das Team der StadtZEITUNG mit einem Foto des tiefverschneiten Kohlenmarkts, das Karin Scheidig vom Stadtplanungsamt geschossen hat, für 2012. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes Jahr 2013. Mit einer neuen Ausgabe sind wir dann am 16. Januar wieder für Sie da.
Haushalt verabschiedet Mit breiter Mehrheit hat der Fürther Stadtrat Anfang Dezember den Haushalt für 2013 verabschiedet. Trotz der weiterhin notwendigen Sparzwänge gelang es dem Gremium, einen ausgeglichenen Haushalt ohne Nettoneuverschuldung zu beschließen. Einstimmig votierten die Stadträte dabei für die Einführung eines Sozialtickets für den öffentlichen Nahverkehr, das es voraussichtlich ab 1. Juli 2013 geben wird. Dafür wurden zusätzlich 100 000 Euro in den Etat eingestellt. Oberbürgermeister Thomas Jung zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Beratungen: „Wir haben zum wiederholten Male keine neue Schulden im städtischen Haushalt für das nächste Jahr aufgenommen. Und verfügen gleichzeitig über eine ordentliche Rücklage in Höhe von über fünf Millionen Euro. Soviel finanzpolitische Sicherheit hatten wir schon lange nicht mehr.“ Als größte Investitionsmaßnahme für die kommenden Monate steht der Bau der Dreifachturnhalle am Schießanger auf dem Programm; der Ausbau der Krippenplätze (mehr dazu auch in der OB-Kolumne auf Seite 3) und Sanierungsmaßnahmen im Schulbereich sowie Brückensanierungen sind weitere Investitionsschwerpunkte. Wenige Tage nach den Haushaltsberatungen durfte sich die Stadt auch noch über eine vorgezogene Weihnachtsbescherung aus München freuen: Fürth erhält knapp vier Millionen Euro mehr an Schlüsselzuweisungen als im Vorjahr. Damit sieht auch Stadtkämmerin Stefanie Ammon „mögliche Haushaltsrisiken im kommenden Jahr sehr gut abgesichert.“