Das Fachmagazin für den professionellen Fahrzeuglackierer in Deutschland
Nr. 82 • 12/2011 • E3,40
Standoblue in deutschland
wie ein Sechser im Lotto
Standox Partner • Arbeitssicherheit • Classic Color Partner
top story Standoblue in Deutschland: Wie ein Sechser im Lotto
4
news Standox Partner–Konzept: Hier sind Sie richtig
8
Standox unterstützt gemeinnützige Organisationen 27
service Expertentreff: Dauerbrenner Arbeitssicherheit
10
Das geht gar nicht
14
Social Media
26
praxistipp Klarlacke „mit Zerrung“
16
interview Lutz Poncelet über die Bedeutung des Privatkundengeschäfts für freie Karosserie- und Lackierbetriebe
18
produkt exclusivelineXL: Auf den Effekt setzen
24
coloristic Alte Lacke als Untergrund
21
Standox Classic Days: Eine Zeitreise in die Welt der Klassiker
22
Winterzeit – Servicezeit – Reparaturzeit Auch wenn das Wetter in den letzten Wochen erheblich wärmer, trockener und damit freundlicher als sonst um diese Jahreszeit war, so steht der Winter doch vor der Tür. Und damit beginnt für die Werkstätten die Zeit des Wischblätter-, Reifen- und Batteriewechsels, aber auch die Zeit der Reparatur wetterbedingter kleiner Auffahrunfälle, Kratzer und Dellen. Wie gut, dass die Kunden dann sicher sein können, dass ihre guten Stücke bei den Standox Partnern in besten Händen sind.
Lutz Poncelet Leiter Standox Deutschland Geschäftsführer Standox GmbH
Denn unsere Kunden sind alle Experten auf ihrem Fachgebiet und arbeiten erfolgreich mit unseren Premiumprodukten – manche schon seit Jahrzehnten. Oder aber seit kurzem mit unserem neuesten Lackiersystem „Standoblue“, wie die Reportage auf den Seiten 4 ff belegt. Was für die Profis längst selbstverständlich ist, die perfekte Farbtongenauigkeit von Standoblue, erscheint manchem ihrer Kunden immer noch wie „ein Sechser im Lotto“. Wie man über die zufriedenen Stammkunden hinaus auch potenzielle Auftraggeber professionell auf sich aufmerksam macht, erfahren alle Handwerker, die ihr Unternehmen als Standox Partner-Betrieb haben registrieren lassen, jederzeit aktuell auf der Internetseite www.stx-partner.de. Sie sind noch nicht dabei? Sprechen Sie einfach Ihren Standox Fachberater an. Die Teilnahme am Standox Partner-Konzept ist kostenlos (siehe auch Seite 8 f).
IMPRESSUM InterStandox extra. Aktuelle Information für das Fahrzeuglackierhandwerk. Nachdruck wird auf Anfrage gestattet. Verantwortlich: Ulrich Diederichs, Standox GmbH, Christbusch 45, D-42285 Wuppertal Redaktion: K1 Gesellschaft für Kommunikation GmbH, Köln, Angelika Müller; Ulrich Diederichs, Wuppertal Grafik-Design: Luzian Flück, Wuppertal Fotos: Titel: fotolia; S. 3, 11, 18-20, 22,23: Udo Geisler; S. 5, 6, 9, 21, 24, 25, 27 l.: Ulrich Diederichs; S. 26: Gerd Altmann, pixelio; alle weiteren Bilder Standox Fotoarchiv
Ein ganz anderes Thema, dem wir uns im nächsten Jahr im Rahmen der Expertentreffs intensiv widmen werden, ist die Arbeitssicherheit. Denn Unfälle und Gesundheitsgefährdungen sind kein Schicksal, dem man hilflos ausgeliefert ist. Was man dagegen tun kann und muss, lesen Sie vorab zusammengefasst auf den Seiten 10 ff. Was finden Sie noch in dieser Ausgabe? Tipps und Hinweise in Sachen Klarlack-Lackierung im Winter und für die Arbeit mit alten Lacken als Untergründen sowie Interessantes zu „Farbe“ von Effekt bis Oldtimer und einiges mehr. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der InterStandox extra und einen guten Rutsch ins Jahr 2012 herzlichst
top story
Wie ein Sechser im Lotto Es „menschelt“ bei Richter in Leverkusen. Nicht nur
der Nierentisch, die Deckenlampe, die passenden Sitz-
der Autor dieses Beitrages, auch Kunden werden es
möbel, das alles könnte auch im Haus der deutschen
bemerken. Hier geht man fair und mit ehrlichem Inte-
Geschichte stehen. Der heutige hochmoderne Kfz-
resse am Kunden um. Und auch die Mitarbeiter in der
Fachbetrieb durchlebte dabei in den 50 Jahren seines
Werkstatt begegnen sich untereinander freundlich
Bestehens nicht nur einen Standortwechsel im Jahre
und mit Respekt.
2003, sondern auch zwei Generationswechsel und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen.
Fairness nicht nur den Kunden auch den Lieferanten gegenüber, zeichnet das 1961 gegründete Unterneh-
Auf einer Betriebsfläche von rund 10.500 Quadratme-
men aus. Die Tradition wird auch in der anheimelnden
tern im Industriegebiet Fixheide unterhält die Richter
Kundenzone deutlich; ein Teil ist liebevoll mit Mobi-
GmbH einen Leihwagenpark, zu dem auch Roadster
liar der 50er-Jahre eingerichtet. Die Musikkommode,
gehören. In den vier Kerngeschäftsbereichen Karosse-
4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
top story
rie, Elektronik, Lack und Mechanik betreut die Richter
Aussagen sollten uns wohl verunsichern. Wir wollten
GmbH einen Kundenstamm mit rund 9.000 Privatkun-
jedoch unsere eigenen Erfahrungen machen.“ Dabei
den sowie viele Geschäftskunden. Heinz-Peter Rich-
kann sich der Unternehmer auf das Urteil seiner Mit-
ters Mitarbeiter bearbeiten rund 8.500 Aufträge pro
arbeiter verlassen. „Ich habe noch die Kunstharz-Ära
Jahr. Dabei entfallen auf den Bereich der Lackierung
erlebt“,
immerhin rund 5.000 Aufträge.
ich Ende der 60er-Jahre das damals neue Kunstharz-
schildert der 64-jährige Firmenchef. „Als
System ausprobierte, glaubte ich, ich könnte es wie Die Fairness hat allerdings auch Grenzen, die aller-
bisher anpacken und bin bös‘ auf die Nase gefallen.
dings außerhalb des Betriebs liegen. So nimmt der
Heute vertraue ich auf die Erfahrung meiner Mitar-
Druck von Versicherungsseite stetig zu. „Die Erlöse
beiter und die Meinung von Christoph Schmitz. Er
nehmen ab“, schildert Heinz-Peter Richter, „dafür
geht unvoreingenommen an neue Herausforderun-
dürfen wir immer mehr Zusatzleistungen erbringen,
gen heran und will sich seine eigene Meinung bilden.
die für den Versicherer kostenlos sein sollen. Man-
Auf sein Urteil kann ich mich verlassen.“
che Kollegen behaupten, sie hätten sich gesundgeschrumpft, weil sie sich dem Druck nicht länger aus-
Christoph Schmitz ist seit 2003 im Unternehmen. Der
setzen wollen. So weit will ich nicht gehen. Ich trage
30-Jährige koordiniert die Arbeiten im Lackierbereich
aber die Verantwortung für mehr als 60 Mitarbeiter
mit acht Mitarbeitern und zwei Azubis.
und deren Familien.“ Christoph Schmitz: „Lack ist ein sensibles Thema. Gottlob gehören zur Kundenkartei des Leverkusener
Wenn etwas daneben geht, lenkt man gern von sich
Unternehmers rund 9.000 Privatadressen, die bereits
ab. Anders als bei der Mechanik kann man beim Lack
lange Jahre dankbare Kunden sind. Um größtmögli-
nicht hier ein bisschen drehen und dort ein bisschen
chen Kundenservice von 6 Uhr bis 19 Uhr zu bieten,
fummeln, bis das Ergebnis stimmt. Es sind eben nicht
arbeitet das Team im Zweischicht-Betrieb, bei dem die
immer die Fehler des Lackherstellers. Ich traue mir zu,
Mitarbeiter zeitversetzt und mit großen Überschnei-
die Dinge neutral zu bewerten, deshalb habe ich mich
dungen arbeiten.
mit dem neuen Material auseinandergesetzt. Natürlich nicht allein. Der Standox Anwendungstechniker
Zu Standoblue ist der Betrieb über die Information
Heiko Köster hat uns gut unterstützt. Er war nur zwei
des Standox Außendienstes gekommen. Und obwohl
Tage hier, und dann kamen wir allein zurecht.“
die Lackierer mit dem vorherigen Lacksystem zufrieden waren, gaben sie Standox eine Chance. „Natür-
Wie lief das genau ab? Hatten Sie eine komplette
lich hatten wir schon zuvor von Kollegen und dem
Standoblue Mischanlage im Betrieb stehen?
Wettbewerb gehört, dass es von Standox ein neues
Schmitz: „Nein, er hat damals die zuvor ermittelten
Lackiersystem geben soll“, schildert Richter, „deren
Farbtöne zum Test mitgebracht. …Wir wissen nicht
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
5
top story
Für Heinz-Peter Richter und seinen Mitarbeiter stehen Qualität und Kindenzufriedenheit an oberster Stelle. Da ist Standoblue ein Glücksgriff wie ein Sechser im Lotto.
genau, was es war. Es war wie ein Sechser im Lotto.
„Die Trocknung des Basislacks und die Durchtrock-
Die Farbtöne passten allesamt!“ Und so fiel der Ent-
nung des Gesamtsystems beschleunigen die Arbeits-
schluss nicht schwer, Standoblue hier aufzustellen.“
abläufe“.
War das alles?
Woran merken Sie das?
Schmitz: „Später hat er noch mal nach dem Rechten
„Ich kann da ein Beispiel nennen: Wir haben vor ei-
gesehen, und sich vergewissert, dass sich keine alten
niger Zeit den Firmenwagen unserer Chefin in einem
Gewohnheiten eingeschlichen haben.“
3-Schicht-Aufbau umlackiert. Vermutlich hätten wir früher die doppelte Zeit benötigt. Wir verschwenden
Nutzen Sie das Farbton-Messgerät, oder können Sie
nun nicht mehr so viel Zeit mit der Zwischentrock-
darauf verzichten?
nung. Dadurch, dass der Untergrundfarbton gehärtet
Schmitz: „Die Auswertung mit einem Farbton-Mess-
wird, saugt er den Effektfarbton nicht mehr so stark
gerät muss man einzuschätzen wissen. Einfach Mes-
an. Dadurch wird der Effekt gleichmäßiger ausgebil-
sen und das eigene Gehirn ausschalten, funktioniert
det. Der Basislack verspannt zudem glatter und der
nicht. Man muss sich damit auch ernsthaft befassen.
Klarlackstand ist dadurch top. Alles in allem: „Note 2“!
Wir messen bei uns jeden Farbton, auch Unis. So kom-
Wir wollen nicht mehr auf Standoblue verzichten.“
men wir wöchentlich auf zirka 100 Messungen. Genius ist ein wunderbares Gerät.“
Auch die Azubis arbeiten wie selbstverständlich mit Standoblue: „Unser Nachwuchs soll eigenständig ar-
Wie bewerten Sie, dass Sie nun mehr Komponenten
beiten können. Wenn ein Azubi unsicher ist und uns
einwiegen?
braucht, sind wir für ihn da. Dass ein junger Mitarbei-
Schmitz: „Das ist für uns unerheblich. Wir sind bei
ter den Colt erst im 3. Lehrjahr in die Hand bekommt,
der Applikation viel sicherer geworden und kommen
ist für das Team um Schmitz undenkbar.“ Mit dem
nun schneller zum Ziel. Hinzu kommt das gute Deck-
Vertrauensvorschuss hat das Team gute Erfahrung ge-
vermögen bei Silberfarbtönen. Da ist der Fortschritt
macht. „Wir treffen uns auch schon mal abends auf
deutlich spürbar.“
eine Grillwurst mit Kaltschale. Das zeigt, wie gut wir
Heißt das, Sie sind schneller mit dem System als zuvor?
uns verstehen.“
6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
WWW WOLFçGEISENFELD DE top story
#DQ "G@LOHNM RBGMDKKDQ × ADRRDQ × LDGQ ×
.OSHL@KD 9DHSDHMRO@QTMF CTQBG ODQEDJSDR 9TR@Lè LDMROHDK YVHRBGDM 5NQADQDHSTMF TMC *@AHMDM RBG@EES CDM DMSRBGDHCDMCDM 5NQROQTMF 6.+% 4MHUDQR@K@QADHSROK»SYD RHMC CTQBGC@BGS TMC ETMJSHNMDKK @TRFDRS@SSDS #NQS K@RRDM RHBG UHDKD *KDHMè1DO@Q@STQDM ADQDHSR UNKKRS»MCHF DQKDCHFDM .OSHL@KD 5NQADQDHSTMF HRS F@Q@MSHDQS #HD aFQN¶DM TEF@ADMm VDQCDM LHS CDQ 4!)&5./†VISION PT@RH UNM RDKARS FDRSDTDQS 4MFK@TAKHBG RBGMDKK TMC ADJ@MMS ODQEDJS×
4MHUDQR@Kè QADHSROK»SYD 3 (%4-.…UHRHNM 5NQADQDHSTMF NOSHL@KDQ #TQBGR@SY
5-*$ LJ?ECLæ2CAFLGI %K@& !M )% +ÒLAFCLCP 1RP %CGQCLDCJB æ 2CJ æ GLDM MR UMJDæECGQCLDCJB BC
news
Ihr Betrieb aus Sicht Ihres Kunden
Mit neuen Ideen Oldies in Schwung bringen
Nicht nur der Markt für klassische Fahrzeuge wächst, sondern auch der für Reparaturen an den alten Schätzchen. Denn die meisten Oldtimer-Besitzer hängen mit Inbrunst und Leidenschaft an ihren fahrbaren Untersätzen. Und das, obwohl deren Instandsetzung und Pflege meist aufwändig ist und der Sachkenntnis von Profis bedarf. Von Profis wie Ihnen. Nutzen Sie schon die aufmerksamkeitsstarken Instrumente von „Classic Color Partner“, um Ihre Werkstatt potenziellen Kunden als Spezialisten für Classic Color-Arbeiten vorzustellen? Dazu
zählen beispielsweise individualisierbare Musterbriefe (für Direct Mailings an in Fragekommende Oldtimer-Besitzer) ebenso wie Anzeigenvorlagen für die Werbung in lokalen Medien oder das „Standox Classic Color Partner Logo“ in verschiedenen Dateiformaten sowie Türschild, Banner, Display und Flaggen, mit denen Sie bereits im Eingangsbereich Ihrer Werkstatt unübersehbar auf Ihre besondere Kompetenz hinweisen können. Ein Reparatur-Video und eine Broschüre informieren darüber hinaus anschaulich über die einzelnen Schritte einer fachgerechten Reparatur.
Kundenzufriedenheits-Checkliste
Hier wartet ein Prospekt auf Sie, der nützliche Informationen rund um das Thema Oldtimer-Reparatur enthält und Ihnen die zur Verfügung stehenden Classic Color-Instrumente anschaulich zusammenfasst.
Standox hat sich einiges einfallen lassen, um Sie mit neuen Marketingideen ins rechte Licht zu setzen. Sie müssen sie nur noch nutzen. Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Standox Fachberater.
Wenn Sie den beiden Links folgen, finden Sie zwei weitere interessante Beiträge über die Aktionen von Standox zum Thema Classic Color Partner. Hier einen Sonderdruck aus fml 7/8 2011 und hier einen Sonderdruck aus dem Lackiererblatt vom April dieses Jahres.
dem Lackiererblatt vom April dieses Jahres. zum Thema Classic Color Partner. Hier einen Sonderdruck aus fml 7/8 2011 und hier einen Sonderdruck aus Wenn Sie den beiden Links folgen, finden Sie zwei weitere interessante Beiträge über die Aktionen von Standox
Ihnen die zur Verfügung stehenden Classic Color-Instrumente anschaulich zusammenfasst. Hier wartet ein Prospekt auf Sie, der nützliche Informationen rund um das Thema Oldtimer-Reparatur enthält und
müssen sie nur noch nutzen. Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Standox Fachberater. Standox hat sich einiges einfallen lassen, um Sie mit neuen Marketingideen ins rechte Licht zu setzen. Sie
anschaulich über die einzelnen Schritte einer fachgerechten Reparatur. besondere Kompetenz hinweisen können. Ein Reparatur-Video und eine Broschüre informieren darüber hinaus Banner, Display und Flaggen, mit denen Sie bereits im Eingangsbereich Ihrer Werkstatt unübersehbar auf Ihre Medien oder das „Standox Classic Color Partner Logo“ in verschiedenen Dateiformaten sowie Türschild, Anzeigenvorlagen für die Werbung in lokalen Fragekommende Oldtimer-Besitzer) ebenso wie Musterbriefe (für Direct Mailings an in zählen beispielsweise individualisierbare
Kundenzufriedenheits-Checkliste
für Classic Color-Arbeiten vorzustellen? Dazu Werkstatt potenziellen Kunden als Spezialisten Instrumente von „Classic Color Partner“, um Ihre Nutzen Sie schon die aufmerksamkeitsstarken von Profis bedarf. Von Profis wie Ihnen. Pflege meist aufwändig ist und der Sachkenntnis Und das, obwohl deren Instandsetzung und Leidenschaft an ihren fahrbaren Untersätzen. Oldtimer-Besitzer hängen mit Inbrunst und den alten Schätzchen. Denn die meisten wächst, sondern auch der für Reparaturen an Nicht nur der Markt für klassische Fahrzeuge
Mit neuen Ideen Oldies in Schwung bringen
Standox Partner-Konzept
Hier sind Sie richtig Ihr Betrieb aus Sicht Ihres Kunden
Mehr als 200 freie Fachwerkstätten, die mit Standox
Wollen Sie sich und Ihre Mitarbeiter
Produkten arbeiten, nutzen bereits die Vorteile, die
fit für die Zukunft machen?
die Teilnahme am Standox Partner-Konzept ihnen bringt. Ob das auch etwas für Sie ist, kommt darauf
Dann wählen Sie einen Kurs aus dem umfangreichen
an, was Sie wollen:
Partner-Angebot aus. Ob neue Lackiertechniken, neue Materialien, neue Geräte – wer auf dem aktuel-
Wollen Sie Beratung zu Fragen
len Stand bleiben will, kommt um regelmäßige Fort-
der Unternehmensführung?
bildungen nicht herum. Als Standox Partner können Sie und Ihre Beschäftigten unter der Regie erfahrener
Die können Sie über Standox Partner bekommen. Es
Referenten an praxiserprobten Workshops, Semina-
finden regelmäßig Seminare und Weiterbildungen zu
ren und Schulungen teilnehmen.
wichtigen Themen der Unternehmensführung und Zukunftssicherung statt. Zum Beispiel zu
Brauchen Sie Anzeigenvorlagen
• Qualität & Umwelt
und Werbebriefe?
• Betriebsvergleich • Betriebswirtschaftliche Beratung
Bedienen Sie sich aus dem Pool. Bei Standox Partner
• Generationenwechsel
stehen eine ganze Reihe attraktiver Anzeigenmoti-
8
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
news
ve zum Download zur Verfügung. Egal, ob ein- oder zweispaltig – Sie müssen nur noch den Namen und die Adresse Ihres Betriebs eintragen. Damit wird die Anzeigenschaltung zum Kinderspiel.
• Classic Color Partner – für Unternehmen, die historische Fahrzeuge stil- und fachgerecht lackieren • MicroRepair – für die professionelle, schnelle und kostengünstige Beseitigung von Kleinstschäden
Oder wollen Sie einen knackig formulierten Werbe-
Wollen Sie das alles und noch viel mehr ohne
brief an Ihre Kunden verschicken? Standox Partner
bürokratischen Aufwand?
haben rund um die Uhr Zugriff auf professionell getextete und fertig formatierte Schreiben – Sie müssen
Dann sind Sie bei Standox Partner richtig. Die Teilnah-
sie nur noch downloaden und Ihre Anschrift eintra-
me am Konzept ist gebührenfrei. Sie nutzen aus dem
gen. Und natürlich verschicken.
umfangreichen Angebot genau die Services, die Sie benötigen. Fragen Sie doch mal Ihren Fachberater nach
Wollen auch Sie von den bewährten
der Info-Broschüre und den Teilnahmeunterlagen.
Standox Marketingkonzepten profitieren? Als Standox Partner können Sie das. Die Experten von Standox haben zahlreiche Marketing-Konzepte und Initiativen entwickelt, mit denen man Kunden erfolgreich ansprechen, gewinnen und binden kann. Zum Beispiel • Color for Life – die lebenslange Garantie auf Lackarbeiten
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
9
service
Dauerbrenner Arbeitssicherheit Nicht erst handeln, wenn es zu spät ist – das ist der
im nächsten Jahr ausführlich im Rahmen der Exper-
Leitgedanke, der hinter dem Begriff der „Arbeits-
tentreffs behandeln.
sicherheit“ steckt. Der Schutz und die Gesundheit der Mitarbeiter sind ein Thema, das unmittelbar un-
Um ein funktionierendes Sicherheitsbewusstsein in
ternehmerische Handlungsfelder berührt und bei
den Köpfen aller Beteiligten vom Azubi über den Ge-
ungenügender Beachtung im schlimmsten Fall haf-
sellen und Meister bis hin zur Bürokraft zu verankern,
tungsrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Denn
sind drei Dinge in einem Lackierbetrieb zwingend
Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefährdungen sind
vorgeschrieben:
aus Sicht des Gesetzgebers kein hinzunehmendes Schicksal. Man kann und muss etwas dagegen tun.
1. die Arbeitssicherheitsunterweisung nach § 9 der Betriebssicherheitsverordnung
Doch auch die beste Schutzausrüstung und eine optimale Arbeitsumgebung können Unfälle oder Erkran-
(Betr SichV) und § 14 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchutzG)
kungen nicht verhindern, wenn sich Mitarbeiter wis-
2. die Gefährdungsbeurteilung
sentlich oder aus Unachtsamkeit nicht an die Regeln
nach § 3 BetrSichV, §§ 5, 6 ArbSchutzG und
halten. Egal, ob es dabei um die Kaffeetasse neben
§ 7 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
der PC-Tastatur, das Handy im Mischraum, nicht ge-
3. das Explosionsschutzdokument
schlossene Lackdosen oder zugestellte Fluchtwege
nach § 6 der BetrSichV und Art. 8 Richtlinie
geht. Deshalb wird Standox dieses wichtige Thema
1 0
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1999/92/EG
Damit ist der Arbeitgeber zumindest haftungsrecht-
Brandschutz, Erste Hilfe, Flucht- und Rettungsplan,
lich aus dem Schneider, falls es zu einem Unfall oder
Gefahrstoffe, Explosionsschutz und Lärm, Anlagen,
einem Feuer kommt und beispielsweise die Berufsge-
Werkzeuge und Geräte und die Elektrosicherheit. Da
nossenschaft oder die Versicherung den Sachverhalt
können vom Feuerlöscher über den freizuhaltenden
überprüft. Doch was bedeutet das im Einzelnen?
Notausgang bis zur Aufbewahrung der Sicherheitsdatenblätter und zu zutrittsbegrenzten Bereichen
Die Arbeitssicherheitsunterweisung
schnell über 100 Punkte zusammenkommen. Beispiel
Wann und wie oft muss ein Chef seine Belegschaft
„Mitarbeiter“: Hierunter fallen im Minimum Name
unterweisen? Und worin? Die Antwort ist leicht: Jeder
und Anschrift der Berufsgenossenschaft, die Sicher-
Arbeitnehmer muss bei der ersten Aufnahme seiner
heitsunterweisung, Vorsorgeuntersuchungen, Schutz-
Tätigkeit unterwiesen werden. Dabei wird ihm zum
ausrüstung für die Augen und Hände etc., Hautschutz
Beispiel gesagt, was er zu tun hat, worauf er dabei
und Hautschutzplan und Arbeitshygiene. Die Ein-
achten muss und wie er sich verhalten soll, um Unfäl-
schätzung gilt für ein Jahr, solange sich Arbeitsstoffe,
le oder Gesundheitsgefährdungen zu vermeiden. Die-
Arbeitsverfahren und Geräte nicht ändern. Die Elek-
se Belehrung wird dann regelmäßig einmal jährlich
trosicherheit darf man übrigens nicht selbst beurtei-
wiederholt. Ausnahme: Der Arbeitsbereich verändert
len, sie muss jährlich durch eine Elektrofachkraft ge-
sich. Dann muss erneut unterwiesen werden. In den
prüft werden.
Bereichen Lacklager, Lackierkabine, Vorbereitung und Reinigung müssen diesbezügliche Betriebsanweisungen für alle Mitarbeiter sichtbar aufgehängt werden. Sie können solche Anweisungen selbst schreiben oder kostenfrei bei Standox oder auch bei Ihrer Berufsgenossenschaft beziehen. Genauso wie der Arbeitgeber seinen Pflichten nachkommt, um sich und seine Arbeitnehmer zu schützen, sind auch die Mitarbeiter verpflichtet, die Weisungen ihres Chefs zu befolgen und zum Beispiel Schutzkleidung zu tragen oder festgestellte Gefahren unverzüglich zu melden. Eine Arbeitssicherheitsunterweisung sollte am besten schriftlich dokumentiert werden und das Datum der Unterweisung sowie die Unterschriften des Arbeitgebers und des Unterwiesenen tragen.
Andreas Keller, Leiter Technischer Service Standox, informiert auch im nächsten Jahr bei zahlreichen Expertentreffs über Explosionsschutzdokument, Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitssicherheitsunterweisung.
(Das beugt partiellem Gedächtnisverlust der Art „Das habe ich ja noch nie gehört“ vor.)
Vorlagen, die bei der Gefährdungsbeurteilung helfen, finden sich im Internet, aber auch bei den Be-
Die Gefährdungsbeurteilung
rufsgenossenschaften und den Verbänden. Wer ganz
Bei Kontrollen muss der Arbeitgeber eine schriftli-
sicher sein will, alles richtig zu machen, wendet sich
che Gefährdungsbeurteilung für seinen Betrieb und
an einen Standox Berater wie Jörg Kölling, der seit
über die getroffenen Schutzmaßnahmen für jeden
vielen Jahren Werkstätten in Sachen Arbeitssicherheit
Arbeitnehmer vorlegen können. Eine solche Bewer-
kompetent berät und rechtssichere Gefährdungsbe-
tung betrifft zum Beispiel die Büro- und Sozialräume,
urteilungen erstellt.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 1
service
Das Explosionsschutzdokument
Bei der Dokumentation muss nach-
Auch dieses Dokument muss seit 2005
gewiesen werden, dass die Explo-
für jeden Lackierbetrieb erstellt wer-
sionsgefährdungen
den. Es besteht aus einem allgemeinen
einer Bewertung unterzogen sowie
Teil mit Verordnungen, Richtlinien und
angemessene Vorkehrungen getrof-
Normen, den sicherheitstechnischen
fen wurden, damit es nicht zu einer
Kenngrößen der eingesetzten Stoffe,
Explosion kommt. Das ist eine ziem-
der Gefährdungsbeurteilung, der De-
lich knifflige Angelegenheit, denn sie
finition EX-gefährdeter Bereiche und
setzt unter anderem voraus, dass man
technischen Schutzmaßnahmen sowie
sich bestens mit der Explosionsfähig-
einem betriebsbezogenen Teil. Darin
keit von verschiedenen Stäuben aus-
geht es um die individuellen Voraus-
kennt und auch genau einschätzen
setzungen des Unternehmens, etwa
kann, wann ein Stoff hochentzünd-
explosionsgefährdete
und
lich, leichtentzündlich oder „nur“
Bereiche, Arbeitsverfahren, Betriebs-
entzündlich ist und bei wie viel Grad
mittel und Stoffe, die Einteilung von
er sich tatsächlich entzündet. Wer sich
Zonen, Empfehlungen und Sicherheits-
das nicht zutraut, ist gut beraten, sich
hinweise sowie arbeitsbezogene Stoffe
fachmännische Hilfe zu holen. Und
und organisatorische Maßnahmen.
das sollte er oder sie auch tun: bei
Das
gilt,
einem Standox Berater, bei den Kol-
solange Arbeitsstoffe, Arbeitsverfahren
legen von der Gewerbeaufsicht oder
Räume
Explosionsschutzdokument
ermittelt
und
und Geräte nicht verändert werden. Ändert sich hier
der Berufsgenossenschaften. Denn wenn es um die
etwas, muss es neu erstellt werden.
Sicherheit geht, ziehen alle an einem Strang.
Wussten Sie schon, dass Feuerlöschdecken auf keinen Fall zur Per-
erfahrungsgemäß bleibt eine brennende Person
sonenrettung eingesetzt werden sollen? Wenn
ja nicht stehen, sondern läuft davon.
Kleidung brennt, werden beim Andrücken der Decke brennende oder glühende Stoffteile auf
Wichtig ist, gleich den ersten Löschstrahl auf
die Haut gepresst. Das führt zu zusätzlichen
den Oberkörper zu richten. Das schützt Hals
schweren Verletzungen. Aus diesem Grund hat
und Kopf vor hochzündelnden Flammen. An-
der Fach-normenausschuss Feuerwehrwesen die
schließend den Löschstrahl nach unten und
DIN-Norm für Löschdecken DIN 14155 bereits
zu den Seiten führen. Bei Verwendung eines
2002 zurückgezogen. Besser ist, einen Feuerlö-
CO2-Löschers ist ein Mindestabstand von 1,5
scher zu benutzen. Egal, um welchen Gerätetyp
Metern einzuhalten, und der Strahl darf nie auf
es sich dabei handelt: Der Feuerlöscher ist in je-
das Gesicht und nie länger auf einer Stelle des
dem Fall effektiver und kann auch aus mehreren
Körpers gerichtet werden. Denn sonst besteht
Metern Entfernung eingesetzt werden. Denn
Erfrierungsgefahr.
1 2
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
service
SATA®Produktprogramm
Wasser kann kommen SATA - führend in der Applikation von Wasserlack SATAjet 4000 B: Für die Applikation von Lösemittellacken und auch bestens für die Applikation von Wasserlacken geeignet. SATA RPS: Der Einwegbecher sichert einen gleichmäßigen Materialfluss und reduziert den Reinigungsaufwand auf ein Minimum - ein großer Vorteil gerade bei Wasserlacken. SATAfilter 484: Der 3-stufige Druckluftfilter hält selbst feinste Öldämpfe zurück - entscheidend beim Verarbeiten von Wasserlacken. SATA dry jet: Beschleunigte Trocknung lackierter Oberflächen beim Einsatz von Wasserlacken. Mehr Informationen unter: www.sata.com/H2O
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 3
service
Fahrzeug-Reparaturen unter freiem Himmel gibt es leider nicht nur im Ausland. Auch auf deutschen Parkplätzen von Bau- und Supermärkten werden in jüngerer Zeit immer mal wieder Spot-Repair-Lackierarbeiten angeboten. Mit welchen Gefahren das verbunden ist, lesen Sie in diesem Artikel.
Das geht gar nicht Hier ein versehentlicher Parkrempler, da ein überse-
Klein, aber oho: Von einer Spot- oder Smart-Repair-
hener Ast, dort eine dicke Kastanie: Gefahren für Lack
Lackierung spricht man, wenn die schadhafte Stelle
und Karosserie lauern fast an jeder Ecke, und Schäden
nicht größer als 3,5 cm in Länge oder Durchmesser ist
sind schnell passiert. Gut, dass es spezielle Reparatur-
und die zu lackierende Fläche die Größe eines DIN A4
verfahren gibt, mit denen kleine Dellen oder Kratzer
Blattes nicht überschreitet. Für Spot-Reparaturen ist
professionell und kostengünstig in der Werkstatt be-
außerdem die Menge der verwendeten Materialien,
hoben werden können.
also Füller, Basis- und Klarlack, begrenzt. Üblicherweise dürfen in einem Betrieb pro Tag nicht mehr als ins-
Doch nicht nur dort, sondern auch in Verkaufsräu-
gesamt ein Kilogramm verarbeitet werden.
men von Autohäusern oder auf Parkplätzen von Bau- und Supermärkten werden heute manchmal
Wird die Lackierung mit einer Spritzpistole oder einer
Smart-Repair-Lackierarbeiten angeboten. Und das
Spraydose vorgenommen, führt dies immer zu Brand-
ist das Problem. Denn das, was die Inhaber der Un-
und Explosionsgefahren im Arbeitsbereich. Deshalb
ternehmen als besonderen Kundenservice ansehen
dürfen solche Arbeiten auch nur in Räumen oder
und daher erlauben, und was manchem Autobesit-
Bereichen durchgeführt werden, die den Anforderun-
zer als praktisch und zeitsparend erscheint – seinen
gen der Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicher-
fahrbaren Untersatz während der Einkaufstour ne-
heit und Gesundheit bei der Arbeit (BGR) 500 Kap.
benher noch reparieren zu lassen – ist mit erheb-
2.29 [1] Abschnitt 3.1 und den baulichen Anforderun-
lichen Gefahren verbunden. Und das wissen die
gen sowie den Brandschutzanforderungen der jeweils
meisten nicht. Deshalb gibt es jetzt ein neues Fach-
zuständigen Behörden entsprechen. Bei Verkaufsräu-
ausschuss-Informationsblatt der Deutschen Gesetz-
men oder auf Parkplätzen ist dies in aller Regel nicht
lichen Unfallversicherung (DGVU) mit der Nummer
der Fall. Folglich können dort auch nur unzureichende
55 Ausgabe 03/2011, Titel „Spot-Repair-Lackierar-
Maßnahmen zum Brand-, Explosions- und Gesund-
beiten“.
heitsschutz getroffen werden (siehe auch den vorher-
1 4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
service
Nr.
055
Ausgabe 03/2011
Fachausschuss-Informationsblatt
Spot-Repair-Lackierarbeiten Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
__
Zunehmend werden im Bereich der Autoreparatur kostengünstig Lackierungen geringen Umfangs, so genannte „Spot-Repair“- oder auch „Smart-Repair“Lackierarbeiten, angeboten. Häufig werden diese Arbeiten dann außerhalb der klassischen Fahrzeugreparatur-Lackierbetriebe durchgeführt, zum Beispiel in Vertragswerkstätten, freien Reparaturbetrieben, Verkaufsräumen oder auch auf Parkplätzen von Bauund Supermärkten. Dabei werden in der Regel nur unzureichende Maßnahmen zum Brand-, Explosionsund Gesundheitsschutz getroffen.
__
Inhaltsverzeichnis 1
Größe der zu behandelnden Fläche
2
Verarbeitete Lackmenge
3
Lackierpistolen
4
Räume / Bereiche
5
Technische Lüftung
6
Explosionsschutz
7
Vermeidung von Zündquellen
8
Kennzeichnung
9
Persönliche Schutzausrüstung
10 Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Explosionsschutzdokument 11 Weitere rechtliche Grundlagen Bild 1: Anschleifen der Schadstelle
__
„Spot-Repair“ bezeichnet eine besondere Reparaturlackiermethode, bei der die Reparatur auf die Schadstelle begrenzt bleibt. Die an sich übliche komplette Beschichtung des Reparaturteiles mit Klarlack ist dabei nicht vorgesehen. Die Spot-Repair-Methode ist in ihrer Größenordnung festgelegt, sie eignet sich verfahrensbedingt für die Lackreparatur maximal einer Schadstelle pro Fahrzeugteil. Dieses Informationsblatt stellt praxisnah die Mindestanforderungen zur Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Schutzes Dritter auf der Grundlage des branchenbezogenen Regelwerks zusammen. Als Spot-Repair wird dabei jeder Sprühauftrag von Beschichtungsstoffen verstanden, also auch die Verwendung von Lacksprühdosen.
1
Größe der zu behandelnden Fläche
Die Größe des Schadens bestimmt die zu lackierenden Fläche, die erforderliche Lackmenge und damit auch die Gefährdung durch Lackaerosole. Daher darf die Größe einzelner kleiner Lackschäden maximal 3,5 cm Länge bzw. Durchmesser betragen. Die insgesamt lackierte
Fläche darf DIN-A4 - Größe je Schaden nicht überschreiten, und es darf maximal eine Schadstelle pro Fahrzeugteil lackiert werden.
2
Verarbeitete Lackmenge
Unabhängig von der Größe eines einzelnen Schadens muss jedoch auch die Menge der insgesamt verwendeten Materialmenge, also Füller, Basis- und Klarlack begrenzt sein. Daher dürfen in einem Betrieb pro Tag im Mittel nicht mehr als 1 kg verspritzt werden. Dieses gilt auch bei der Verwendung von Spraydosen.
3
Lackierpistolen
Die Art der Lackierpistole beeinflusst den Materialdurchsatz und damit die Schadstoffkonzentration am Arbeitsplatz. Daher dürfen bei Spot-repair-Arbeiten ausschließlich Lackierpistolen verwendet werden, deren Durchsatz maximal 135 ml/min und deren Bechervolumen maximal 150 ml beträgt (z. B. Airbrush-Pistolen). Elektrostatische Sprühsysteme sind grundsätzlich nicht zulässig.
Schon aus Umwelt- und Gesundheitsgründen gehören auch Kleinstschaden-Reparaturen in die Fachwerkstatt.
Die Reinigung von Lackierpistolen muss in geschlossenen oder halbgeschlossenen Reinigungsgeräten erfolgen.
Dieses Fachausschuss-Informationsblatt wurde unter Federführung des Fachausschusses „Metall und Oberflächenbehandlung“ (FA MO) der DGUV erarbeitet. Der FA setzt sich zusammen u. a. aus Vertretern der UVT, staatlichen Stellen, Sozialpartnern, Herstellern und Betreibern (s. a. BGG 900).
Hinweis: Zu den Zielen der Fachausschuss- Informationsblätter siehe Fachausschuss- Informationsblatt Nr. 001
Die Mindestanforderungen laut Unfallversicherung zur Sicherstellung von Arbeits- und Gesundheitsschutz können Sie hier herunterladen:
Arbeitsbereichs von einem feuergefährdeten Bereich auszugehen. Und seien wir ehrlich: Wissen Sie, ob nicht irgendwo in der Nähe ein Handy klingelt und dadurch ein Zündfunken ausgelöst wird? Wer haftet,
www.standox.de/service
wenn etwas passiert?
gehenden Beitrag). Die aber sind zwingend erforder-
Die in jeder Lackierwerkstatt angebrachten Hinweis-
lich, will man niemandes Gesundheit gefährden.
schilder nach BGV A 8 (2), die vor Aufnahme der Tätigkeiten aufzustellen bzw. anzubringen sind, hat auf
Nun könnte man argumentieren, auf einem Parkplatz
einem Parkplatz wohl noch niemand gesehen, ge-
könne man doch auf das vorgeschriebene technische
schweige denn beachtet. Von zahlreichen weiteren
Lüften verzichten, schließlich sei genügend Frisch-
Pflichten, wie der des Arbeitgebers eine Betriebsan-
luft da, damit sich Lacknebel und Lösemitteldämpfe
weisung zu erstellen, in der alle bei Spot-Repair-Ar-
schnellstens verflüchtigen. Mag sein. Aber: Die meis-
beiten auftretenden Gefährdungen und getroffenen
ten Lackbestandteile gehen ungefiltert in die Umwelt
Schutzmaßnahmen aufgeführt sind, oder der des La-
und sind brennbar. Selbst wenn vom Hersteller kein
ckierers, seine Lackierpistole in geschlossenen oder
Flammpunkt angegeben ist, kann beim Mischen mit
halb geschlossenen Reinigungsgeräten zu reinigen,
Härtern und Verdünnungen, beim Verspritzen oder
wollen wir gar nicht erst reden. Also: Wenn Sie den
Versprühen eine explosionsfähige Atmosphäre ent-
Autohaus-Chef oder den Bau- oder Supermarktleiter
stehen. Es bedarf nur eines einzigen unbeteiligten
mögen, geben Sie ihm einen Hinweis, in welche Lage
Besuchers, der sich eine Zigarette anzündet oder rau-
er sich, seine Mitarbeiter und seine Kunden bringt,
chend vorbei geht, und schon ist es passiert. Auch auf
wenn er derartige Lackierarbeiten auf seinem Grund-
einem Parkplatz ist im Umkreis von drei Metern des
stück oder in seinem Gebäude zulässt.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 5
praxistipp
STANDOCRYL 2K-HS-KLARLACK
PRODUKTBLATT
STANDOX VOC-XTRA-KLARLACK
PRODUKTBLATT
Erscheinungsbild Produktivität Anwenderfreundlichkeit Erscheinungsbild Produktivität Anwenderfreundlichkeit
Der Klassiker. Standocryl 2K-HS- Klarlack glänzt mit der Freigabe von Mercedes. Sicher im Handling und problemlos in allen Kabinentypen eignet sich dieser Klarlack besonders für größere Objekte und Ganzlackierungen. Die Vorteile im Detail: • hohe Standfestigkeit • idealer Klarlack zum Mattieren • brillanter Glanz und perfekter Lackstand, gute Poliereigenschaften • sichere Handhabung • 2:1-Mischung mit allen Standox HS-Härtern 3:1-Mischung mit allen Standox VOC-Härtern • beschleunigte Wärmetrocknung möglich • Lufttrocknung über Nacht bei 18–22 °C
Der Alleskönner. Der neue Standocryl VOC-Xtra-Klarlack bietet perfekte Ergebnisse für die täglich anfallenden Reparaturarbeiten, von Ganzlackierungen bis MicroRepair. Die Vorteile im Detail: • für Lackierer, die ihren Klarlack universell einsetzen • Er kann mit 1,5 (vorzugsweise) und mit 2 Spritzgängen lackiert werden • Forcierte Wärmetrocknung: 20–35 min bei 60–65 °C Objekttemperatur • optimaler Verlauf, perfekter Glanz, gut polierbar • standfest an senkrechten Flächen • problemlos mit allen Standox VOC-Härtern 3:1 mischbar • mit 5% Standocryl VOC-2K-Additiv auf Spritzviskosität einstellen
Klarlacke „mit Zerrung“? Der Praxistipp von Sascha Peffer, Leiter Produkt Management Standox Deutschland
Versierte Sportler wärmen sich vor dem Wettkampf
te Lackier-Ergebnisse sind mit kaltem Lackmaterial
auf. Autofahrer wissen, dass Motorenöl im Winter
jedoch nahezu unmöglich. So wie ein Sportler kei-
zähflüssiger wird. Ähnlich verhält es sich mit Klar-
ne Höchstleistung erzielt, wenn er sich nicht aufge-
lacken und Härtern. Auch sie werden in der kalten
wärmt hat. Da ist eine Zerrung vorprogrammiert. Mit
Jahreszeit bei falscher Lagerung dickflüssiger. Perfek-
welchen Tipps Sascha Pfeffer, Leiter Produkt Management Standox Deutschland, auch im Winter perfekte Lackierergebnisse erzielt, lesen Sie hier: Beim Spritzen sollte das Lackmaterial ca. 20 bis 25°C warm sein. Das stellt eine optimale chemische Reaktion zwischen Klarlack und Härter sicher. Chemische Reaktionen laufen bei Wärme wesentlich besser ab als bei frostigen Bedingungen. Das ist der Grund, warum Sie Ihre Trockenkabine aufheizen. Das gilt auch für Untergründe. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass die Karosserie nicht zu kalt ist, bevor Sie den Lack auftragen. Ein zu kalter Untergrund ist nachteilig für den Verlauf und das Oberflächenresultat. Unsere Labors müssen, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen, alles bei standardisierten Bedingungen testen. Das gleiche gilt für unsere Produk-
Sascha Peffer, Leiter Produkt Management Standox Deutschland
1 6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
tion, die unsere Klarlacke mit einer definierten Viskosität (Fließfähigkeit) ausliefert. Wir wissen natürlich
praxistipp
N EU !
auch, dass in den Fachbetrieben nicht immer unsere perfekten Laborbedingungen herrschen und dass die Standox Produkte relativ robust sind. Trotzdem müssen Sie gewisse Mindestbedingungen als Fachbetrieb sicherstellen, um Reklamationen zu vermeiden. Ideal ist die Lagerung und Verarbeitung bei ca. 20°C. Denn wenn in einem Kuchenrezept steht, dass der Kuchen bei 180 °C so und so viele Minuten gebacken werden soll, stecken Sie ihn ja auch nicht bei 100 °C ins Rohr und erwarten dann ein Top-Ergebnis. Kommt Ihnen nun das Produkt beim Anmischen zu zähflüssig vor? Und das, obwohl Sie alles richtig gemacht haben? Dann prüfen Sie, welche Temperatur Ihr Material hat. Oftmals ist es einfach zu kalt. Falsch wäre es jetzt allerdings, das Material zu verdünnen, um die gewünschte Dünnflüssigkeit zu erreichen. Dies schadet nicht nur der Umwelt und Ihrem Geldbeutel. Auch das Ergebnis wird Sie nicht erfreuen. Es kommt zu Orangenhaut und anderen Verlaufsstörungen. In
m fohlen vo und emp ersteller. t e n h ic e A u s g ez istolen H n Spritzp führende
der Folge beschichten viele Lackierer weiter, um einen glatten Verlauf zu erzielen. Damit verschlimmbessert man die Lackierung nur: Es kommt zu Überbeschichtungen, die wiederum Kocher und Läufer zur Folge haben können … und mitunter folgenschweren Reklamationen!
Cleanpoint
Abbildung: Cleanpoint CP-Quattro
Das überlegene Reinigungssystem für den Lackierer s Vollautomatische Pistolenreinigung von innen und außen. s Verbesserte Reinigungsleistung und mehr Funktionen.
Im Lackierbetrieb finden Sie immer geeignete Maßnahmen, das Lackmaterial ausreichend zu temperieren und Ihre Qualität zu optimieren. So könnten Sie zum Beispiel Ihren jeweiligen Tagesbedarf an Klarlack und Härter bereits am Vorabend in die noch warme Lackierkabine stellen. Dann können Ihre Mitarbeiter am nächsten Morgen gleich mit perfekten Materialbedingungen starten. So haben Sie ganz einfach eine gute Reaktivität des Lackes sichergestellt und das Material verläuft optimal auf dem Fahrzeug. Standox hat außerdem vor kurzem eine Übersicht mit
s Magnetischer Pistolenhalter fixiert die Pistole in optimaler Position. s Gleichzeitiges manuelles und automatisches Reinigen von bis zu 4 Pistolen möglich. s Leichte Bedienbarkeit durch ergonomische Bauweise. s Überzeugendes Design in Premium-Edelstahl-Qualität. s Für Lösemittel und Wasser. Genial: Der patentierte magnetische Pistolenhalter fixiert die Spritzpistole in optimaler Position in der Auto-Box. Der Farbkanal ist offen an der Spüldüse angeschlossen und der Luftkanal vor Lösemittel geschützt.
den wichtigsten Klarlacke zusammengestellt. Sie sind mit einer Härtertabelle versehen und zeigen die wichtigsten Anwendungsgebiete auf einen Blick. Herkules Hebetechnik GmbH · Falderbaumstraße 34 34123 Kassel · Tel.: +49 5 61/ 58 90 7-0 · Fax: 58 90 745 info@herkules.de · www . herkules.de
interview
„Die zeiten, als man auf die Aufträge warten konnte, sind lange vorbei“ Lutz Poncelet, Leiter Standox Deutschland und Geschäftsführer Standox GmbH, über die Bedeutung des Privatkundengeschäfts für freie Karosserie- und Lackierbetriebe Herr Poncelet, Versicherungen und andere Schaden-
Welche Möglichkeiten haben die Werkstätten außer-
steurer sind bestrebt, bei einem immer größeren Teil
dem, ihre Profitabilität zu verbessern?
des Tagesgeschäfts im Kfz-Lackierhandwerk ins Spiel
Poncelet: Zum Beispiel durch eine Optimierung der
zu bekommen. Welche Bedeutung hat unter diesen
Abläufe, aber auch durch eine Steigerung des Um-
Umständen das „echte“ Privatkundengeschäft?
satzes pro Kunde. Man muss es ganz klar zu sagen:
Lutz Poncelet: Das hängt von verschiedenen Faktoren
Die Zeiten, als man auf die Aufträge warten konnte,
ab und ist daher von Werkstatt zu Werkstatt verschie-
sind vorbei – heute muss man aktiv auf die Autobe-
den. Aber aus zahlreichen Gesprächen mit unseren
sitzer zugehen. An Möglichkeiten dazu fehlt es nicht:
Partnern wissen wir, dass sie die Privatkunden schät-
Denken Sie nur an das Reifen-Beispiel. Sind sie einge-
zen. Viele Autobesitzer sind Laien und daher verun-
lagert, muss der Kunde sie in der Werkstatt aufzie-
sichert, wenn sie eine Werkstatt betreten. Man kann
hen lassen. Und wenn er schon mal da ist, kann man
sich als Helfer in der Not profilieren, den Kunden per-
ihn auf einen Winter- oder Urlaubscheck ansprechen.
sönlich beraten, sein Vertrauen gewinnen und ihm
Oder an die Wartung der Klimaanlage erinnern. Das
über den konkreten Arbeitsauftrag hinaus weitere
sind perfekte Gelegenheiten, neues Geschäft zu ge-
für ihn vorteilhafte Dienstleistungen anbieten. Ein
nerieren.
zufriedener Kunde lässt möglicherweise auch noch den Fahrzeuginnenraum professionell aufbereiten
Und wie sieht es beim Materialeinsatz aus?
oder lagert die Sommer- oder Winterreifen in diesem
Poncelet: Natürlich kann und sollte man auch an dieser
Betrieb ein.
Schraube ein wenig drehen, um auch das Letzte aus den Produkten herauszuholen. Wovon wir allerdings
„Perfekte Gelegenheiten, neues Geschäft
dringend abraten, ist das Lackieren mit Billigproduk-
zu generieren“
ten, die nicht über die notwendigen OEM-Freigaben verfügen. Auch wenn der Preis verführerisch ist: Die
1 8
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
interview
Verwendung solcher Produkte, etwa Klarlacke, wi-
tationsmanagement. Man erfährt etwas darüber, wie
derspricht nicht nur dem Ansatz der „Reparatur nach
die Auftraggeber die Arbeit und Services ihrer Werk-
Herstellervorgaben“ und damit dem Qualitätsan-
statt einschätzen. Und wenn ein Betrieb zur „Werk-
spruch jeder freien Werkstatt, die etwas auf sich hält.
statt des Vertrauens“ gewählt wurde, kann und soll-
Bei einem nicht markenreinen Aufbau geht außerdem
te er diese Auszeichnung aktiv zur Akquise nutzen.
die Gesamtgewährleistung auf das sonst verwendete
Klappern gehört schließlich zum Handwerk. Noch
Standox Lackiersystem verloren, da niemand weiß, ob
erkennen nur wenige Inhaber die Möglichkeiten, die
und wie sich die unterschiedlichen Produkte vertra-
sich ihnen über derartige Aktionen erschließen. Man
gen. Eine erstklassige Qualität zu bezahlbaren Prei-
möchte zwar gerne dabei sein, nutzt die sich bieten-
sen und ein guter Service sind das A und O jeder auf
den Chancen aber nicht konsequent genug.
Dauer angelegten Kundenbeziehung. Und die gibt es nicht zum Nulltarif.
„Das Ganze mal aus dem Blickwinkel des Kunden sehen“
„Vom Erfahrungsaustausch profitieren“ Was halten Sie generell von Kundenbefragungen? Sondern?
Poncelet: Sie sind wichtig, um dem Phänomen der
Poncelet: Man muss technisch und technologisch am
Betriebsblindheit entgegenzuwirken. Man neigt im
Ball bleiben, in die Mitarbeiter und die Ausstattung
routiniert ablaufenden Alltag dazu, Arbeitsprozesse
investieren, wissen, wohin die Entwicklung geht, vor-
nur noch aus der betrieblichen Froschperspektive zu
ausschauend planen und vieles mehr. Wir empfehlen
sehen. Die Zufriedenheits-Abfrage hilft, das Ganze
daher die Mitgliedschaft in einem Reparaturnetzwerk
mal aus dem Blickwinkel des Kunden zu sehen. Und
wie Repanet. Man profitiert vom Erfahrungsaustausch
keine Angst vor Kritik: Manchmal erkennt man daran
mit den Kollegen, hat die Möglichkeit, Lackiererschu-
ganz unmittelbar Verbesserungsmöglichkeiten, die
lungen und betriebswirtschaftliche Weiterbildun-
sich ohne großen Aufwand direkt umsetzen lassen.
gen zu besuchen, kann benötigtes Expertenwissen
Und das wissen die Kun-
bei den Beratern abrufen und wird regelmäßig über
den wiederum zu schät-
News und Trends informiert.
zen. Darüber hinaus sollte man nicht vergessen,
Im Fall von Repanet haben sich die Mitglieder außer-
dass die Zufriedenheits-
dem verpflichtet, einheitlich hohe Qualitätskriterien
Abfrage auch ein wert-
in ihrer Arbeit zu beachten. Auf diese Weise veran-
voller Kundenkontakt ist,
kert man ein bestimmtes Qualitätslevel in der Bran-
der gegebenenfalls sogar
che und schafft ein Gütesiegel, das sich auch bei den
neue Aufträge generiert.
Kunden einprägt. Vorausgesetzt, die Mitgliedschaft im Netzwerk wird entsprechend nach außen kommu-
Wie stehen Sie zum ak-
niziert. Etwa in der Pressearbeit, über das Repanet
tuell hoch gehandelten
Logo auf der Außenwand, dem Türschild, dem Kas-
Thema der Oldtimer-Auf-
senteller, der Visitenkarte und so weiter.
bereitung? Ist das ein lohnendes Geschäftsfeld?
Was halten Sie von Aktionen wie der „Werkstatt des
Poncelet: Oh ja, durchaus. Gerade in der Oldtimer-
Vertrauens“?
Restaurierung kann man sich heute einen Namen ma-
Poncelet: Solche Aktionen sind wichtig für das Repu-
chen. Und als „Standox Classic Color Partner“ hat man
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 9
interview
eine Menge Möglichkei-
nem passwortgeschützten Bereich rund um die Uhr
ten,
und
Zugriff auf aktuelle Brancheninformationen, praxis-
aufmerksamkeitsstark
erprobte Werbemaßnahmen zum Nachmachen und
auf seine Kompetenzen
betriebswirtschaftliche Unterstützungsangebote.
professionell
in diesem Bereich hinzuweisen. Dennoch braucht
„Auf Dauer angelegte Kundenbeziehungen
man Ausdauer, darf nicht
aufbauen“
erwarten, dass jeder Auftrag lukrativ und attrak-
Was wollen Sie damit konkret erreichen?
tiv ist. Man sollte das in
Poncelet: Genau genommen zwei Dinge: Mehr und
einem größeren Kontext
mehr Autobesitzer sollen erkennen, dass Standox
sehen: So ziemlich jeder
verarbeitende freie Fachwerkstätten keine kleinen
Auftraggeber, der ein klassisches Fahrzeug besitzt,
Schrauberbuden sind, sondern ausgezeichnete Hand-
nutzt ein modernes Auto für Alltagsfahrten wie die
werksbetriebe, die solide Arbeit nach Herstelleranga-
zur Arbeit, zum Sport oder zum Einkaufen. Was liegt
ben zu fairen Preisen bieten.
näher als die Frage, ob er diesen Wagen nicht genauso professionell gewartet oder instand gesetzt wissen
Zum anderen unterstützen wir unsere Partnerbetrie-
will? Dass der Betrieb dafür die besten Voraussetzun-
be aktiv dabei, von Vertrauen geprägte, auf Dauer
gen mitbringt, hat er ja schon unter Beweis gestellt.
angelegte Kundenbeziehungen aufzubauen. Etwa dadurch, dass wir ihnen Services wie die Langzeit-
Als Lackhersteller ist Standox daran interessiert, dass
Lackgarantie „Color for Life“ zur Verfügung stellen.
die freien Fachwerkstätten am Markt erfolgreich sind.
Damit erhalten die Autobesitzer von ihrer Werkstatt
Welche Hilfestellungen außer den genannten geben
eine Qualitätsgarantie auf die mit Standox Produk-
Sie noch?
ten durchgeführten Arbeiten, die ihresgleichen sucht:
Poncelet: Im Lauf der Jahre haben wir zahlreiche Mar-
Eine Lackgarantie, die ein Autoleben lang hält. Vor-
keting-, Service- und Geschäftsentwicklungsideen so-
ausgesetzt, das Fahrzeug kommt einmal jährlich zur
wie -konzepte entwickelt und den sich wandelnden
Lackinspektion.
Gegebenheiten angepasst, damit unsere Partner die Nase vorn haben. Denken Sie nur an unsere Praxis-
Aktuell arbeiten wir daran, dass demnächst nicht nur
tipps, die Standothek-Ratgeber oder an die vielfälti-
Repanet Mitglieder, sondern alle Standox Partner ihren
gen Angebote von Standox Consulting und der Stan-
Kunden für rund 15 Euro pro Jahr eine Mobilitätsga-
dox Akademie. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen.
rantie anbieten können. Diese bekommt der Auto fahrer nur in der Fachwerkstatt. Der Service ist im
Unser jüngstes Projekt, das „Standox Partner Kon-
Vergleich zum Angebot renommierter Autohersteller
zept“, zum Beispiel, führt die Betriebe dorthin, wo
nicht nur günstiger, sondern auch umfangreicher. Der
sich immer mehr Menschen informieren, wenn sie
Vorteil für die Werkstatt: Ein weiteres tolles Angebot,
etwas wissen möchten: ins Internet. Auf www.stx-
bei dem der Autobesitzer einmal im Jahr vorbei kom-
partner.de finden also nicht nur Autofahrer allerlei
men muss, um die Garantie zu verlängern – das stärkt
Interessantes und Wissenswertes rund um die Services
die Kundenbindung, und das kommt dem Werkstatt-
der Standox Partner-Betriebe inklusive einer Umkreis-
Image zugute. Und bei einem der Besuche ergibt sich
suche des nächst gelegenen Partner-Betrieb. Auch die
sicher eine Möglichkeit, ihm in einem ungezwungenen
Standox Partner – und nur die Partner – haben in ei-
Gespräch weitere nützliche Services vorzustellen.
2 0
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
coloristic
Selbst auf dem
Und so sieht ein
schönsten Jaguar
fehlerhafter
können Risse im Lack
Lackaufbau aus
auftreten, wenn die
der Nähe aus.
Reparatur nicht fachmännisch ausgeführt wurde.
Alte Lacke als Untergrund Gelegentlich sieht man bei Oldtimer-Treffen tolle
kann dieser Untergrund gemäß den entsprechenden
Fahrzeuge – mit weit weniger schönen Lackoberflä-
Standox Lackierempfehlungen ohne Risiko beschich-
chen. Risse und Anquellungen stören den Anblick
tet werden. Im schlechteren Fall reagiert der Altlack
der Liebhaberstücke empfindlich. Was ist die Ursa-
auf das Lösemittel, indem er weich wird, anquillt oder
che? Sie liegt in den meisten Fällen darin, dass die
sich sogar ganz ablösen lässt. Die Folge: Er verliert sei-
alten, in der Regel thermoplastischen, Originallacke
ne Haftung zum Untergrund. Dann muss die gesamte
einfach unfachmännisch repariert wurden. Denn sie
Karosserie entlackt und dem Kunden erklärt werden,
werden sowohl beim Kontakt mit Lösemitteln als
dass einige Zusatzkosten auf ihn zukommen.
auch bei Einwirkung großer Hitze weich. Die Gefahr: Weil schwammiger Untergrund und moderner Repa-
Sollte ein Kunde jedoch nicht bereit sein, solche Zu-
raturlack gegeneinander arbeiten, kann es zu Rissen
satzkosten in Kauf zu nehmen, so bietet Standox
kommen. In Verbindung mit 2K-Acryl-Füllern können
eine Alternative. Denn Bleche, die noch mit diesem
Nitro- oder thermoplastische Lacke sogar ihre Boden-
lösemittel-empfindlichen Altlack überzogen sind, las-
haftung verlieren. Bei lösemittelempfindlichen Unter-
sen sich mit einem Epoxydharz-Grundierfüller isolie-
gründen stellen daher ein Epoxidharz-Grundierfüller
ren, der Primer und Grundierfüller in einem bietet.
oder speziell ausgelobter Isolierfüller wie der Standox
Er greift den Altlack weniger an und kommt dem 2K-
Nonstop-Füllprimer eine gute Alternative dar.
Füller in punkto Füllkraft und Decklackstand gleich. Damit bildet er eine ausgezeichnete Basis für den an-
Hält der Altlack? Und kann ich darauf aufbauen? Das
schließenden Aufbau des Decklackes. Allerdings muss
sind die entscheidenden zwei Fragen, die Profis sich
der Lackierer bei diesem Verfahren sehr sorgfältig
stellen, bevor sie einen modernen Reparaturlack auf
vorarbeiten und darf die Isolierschicht nicht wieder
historischen Altlack spritzen. Zunächst ist allerdings
durchschleifen.
die Schichtstärke zu prüfen. Beträgt sie mehr als 500 µm ist die Lackierung herunter zu schleifen. Tut man
Auch bei der Trocknung der Reparaturlackierung wei-
dies nicht, ist mit Abplatzungen zu rechnen. Um her-
chen erfahrene Profis bei sensiblen Altlacken von der
auszufinden, ob man es mit einem lösemittelempfind-
gewohnten Routine einer Reparaturlackierung ab.
lichen Altlack zu tun hat, empfiehlt Standox den Lö-
Schließlich kann der Lack, mit dem sie es zu tun ha-
semitteltest. Er bringt schnell zuverlässige Ergebnisse.
ben, thermoplastischer Natur sein. Die sichere Alter-
Im besten Fall zeigt der Altlack keine Reaktion. Dann
native ist daher die Lufttrocknung.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 1
coloristic
Standox Classic Days 2011
Eine Zeitreise in die Welt der Klassiker Im August feierte das Klassiker- und Motorfestival
zu einem hochkarätigen Ereignis der europäischen
Classic Days auf Schloss Dyck im Rheinland nicht nur
Oldtimer-Szene.
den 100. Geburtstag von Juan Manuel Fangio und 125 Jahre Automobil, sondern auch die sechste Auflage
Auf dem großen Schilfgrasfeld am Schloss trafen über
seiner bewährten bunten Mischung aus Rundstrecke,
90 Klassiker-Clubs zusammen und verwandelten mit
Concours und Treffen. Das Wetter, die automobile
geschätzten 3.500 Fahrzeugen pro Tag das maleri-
Preziosen und die seltene Chance, berühmte Rennbo-
sche Gelände ein Open-Air-Museum für jedermann.
liden in Aktion zu sehen, machten die Veranstaltung
Am Stand von Standox an der Spitze des Miscanthus-
2 2
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
coloristic
Feldes warteten viele Eigner klassischer Fahrzeuge derweil darauf, einen goldwerten Service in Anspruch zu nehmen: den Farbton ihres Automobils vor Ort opto-elektronisch vermessen zu lassen. Das ist nicht nur für Eigentümer von Interesse, die Ihr Schmuckstück erworben haben ohne dessen Lacknummer und Lackformel zu kennen. Die Messung berücksichtigt zusätzlich Aspekte wie alterungsbedingte Verwitterung und Umwelteinflüsse durch Sonne, Wind und Wetter. Die Standox Mitarbeiter boten darüber hinaus auch Glanzgrad- und Schichtdicken-Messungen an. Zum Schluss erhielten die stolzen Oldtimer-Besitzer ihre jeweilige Farbtonformel sowie eine Liste professioneller Lackierfachbetriebe, die eine farbtongenaue Reparatur- oder Ganzlackierung ausführen. Wer beim nächsten Mal live dabei sein will, wenn sich heiß geliebte Vorkriegs-Oldtimer und gut gepflegte Youngtimer treffen, sollte sich diesen Termin vormerken: Die Classic Days 2012 finden vom 3. bis 5. August 2012 statt. Weitere Infos finden Sie auch im Internet unter www.schloss-dyck-classic-days.de
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 3
produkt
Auf den Effekt setzen Nicht nur Autobesitzer mögen es exklusiv, wenn es
Bieten Sie Ihren Kunden die gewünschte Individuali-
um die Farbe ihres Fahrzeugs geht. Besondere Farb-
tät und Exklusivität, und sichern Sie sich damit gleich-
töne mit dem gewissen Etwas sind auch in anderen
zeitig lukrative Zusatzaufträge. Mit den limitierten
Lebensbereichen stark gefragt. Wer seinen eigenen
exclusivelineXL-Farbtönen können Sie Lackierungen
Stil verfolgt und sich eindrucksvoll von anderen un-
von A wie Auto über F wie Fahrrad, H wie Handy, K
terscheiden will, kann mit der exclusivelineXL von
wie Küchenmaschine, M wie MP3-Player und S wie
Standox sogar gewöhnliche Alltagsgegenstände in
Surfbrett bis Z wie Zylinderschloss oder Zubehör aus-
Prestigeobjekte mit Seltenheitswert verwandeln. Pro-
führen. Ob groß, ob klein – lackiert wird, was gefällt.
fessionell lackiert, machen damit selbst unscheinbare
Entweder komplett oder als Akzentfarbe eingesetzt,
Dinge plötzlich optisch eine Menge her und ziehen
ist jeder der zur Wahl stehenden Premium-Farbtöne
viele bewundernde Blicke auf sich.
ein echter Hingucker:
2 4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
produkt
• Atomic Orange
den jeweiligen Charakter der Farbtöne bestimmen.
• Explosive Gold
Beraten Sie Ihre Kunden, welcher Farbton zu ihrem
• Magic Magenta
Gegenstand passt, denn als ausgewiesene Profis wis-
• Python Green
sen Sie am Besten, was machbar ist und qualitativen
• Shifting Carbon
Bestand hat. Die hierzu benötigten Informationen
• Urban Bamboo
können Sie einem speziellen Folder mit originallackierten Farbkarten entnehmen.
Je nach Lichteinfall erscheinen die außergewöhnlichen Effekte überraschend oder magisch, aber auch
Die für die Ausführung der Arbeit benötigte Lack-
dynamisch kompromisslos oder galaktisch. Es sind je-
menge wird eigens vom Standox-Fachhändler für Sie
weils besondere Lacke aus der Standohyd-Reihe, die
angemischt.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 5
service
Social Media
Kann man? Soll man? muss man? Wenn es um die Präsenz von Unternehmen im Social
weiß bald, wer wo und wie auftritt. Er erkennt, wie
Web geht, scheiden sich die Geister: Während die ei-
die Kommunikation funktioniert und unter welchen
nen meinen, man müsse unbedingt dabei sein, fragen
Voraussetzungen ein professioneller Auftritt Sinn
sich die anderen „Warum eigentlich?“. Richtig ist,
macht. Dabei wird relativ schnell klar, dass man ein
dass ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich im
ernsthaftes Social Media-Engagement auf keinen Fall
Internet informiert, bevor zum Beispiel eine größere
mal eben nebenher erledigen kann. Es benötigt eine
Kaufentscheidung gefällt wird. Richtig ist auch, dass
klare Strategie, Manpower, Zeit und Geld. Die Be-
Social Media den unmittelbaren Dialog mit einer Viel-
antwortung folgender Fragen kann bei der Entschei-
zahl von anderen Usern ermöglichen und viele davon
dungsfindung helfen:
durch ihre Beiträge, Kommentare, Bewertungen oder
• Was will und kann ich mit meinem Engagement im
Empfehlungen die Meinungsbildung der anderen be-
Social Web für mein Unternehmen erreichen?
einflussen. Immerhin gut drei Viertel der deutschen
• Was soll kommuniziert werden und was nicht?
Onliner bewegen sich regelmäßig im sozialem Netz.
• Wer aus dem Betrieb soll twittern und/oder posten? • Wann und wie oft soll er es tun?
Schon aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, über
• Wer entwickelt den Themenplan?
welche Ihre Branche betreffenden Themen, Trends
• Welche Bilder können wir nutzen?
und Entwicklungen man dort spricht. Beobachten Sie
• Wie reagieren wir auf Kritik?
beispielsweise die Web-Aktivitäten wichtiger Mitbewerber, und finden Sie heraus, wo Ihre Zielgruppe
Sind nicht alle Fragen geklärt, sollte man sich lieber
sich trifft und austauscht. Denn das Social Web bie-
noch nicht engagieren: Denn nirgendwo funktioniert
tet unglaublich viele Möglichkeiten: Besuchen Sie
Mund-zu-Mund-Propaganda schneller als im Social
Seiten in Netzwerken wie Facebook, Google+, Xing
Web. Und nichts ist für Besucher langweiliger als vor
oder Linkedin, lesen Sie Blogs und Microbloggingan-
sich hindümpelnde Internetseiten und kaum etwas
gebote auf Twitter, aber auch interessenbezogene
ärgerlicher als unbeantwortete Anfragen. Ist Ihr Un-
Newsgroups und Foren, in denen sich Gleichgesinn-
ternehmen hingegen gut vorbereitet, dann bietet das
te untereinander austauschen können. Wer sich eine
Web Ihnen unzählige Möglichkeiten, mit Ihren Kun-
Zeit lang in den entsprechenden Kreisen bewegt, der
den in einen regen Dialog zu treten.
2 6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
news
Standox unterstützt gemeinnützige Organisationen Auch in diesem Jahr fördert die Standox GmbH, Wup-
derKrebshilfe konnte die Heilungschancen krebskran-
pertal, zwei soziale Einrichtungen: Die christliche Hos-
ker Kinder in den vergangenen Jahrzehnten deutlich
piz-Stiftung Wuppertal erhält 3.000 Euro. Und weitere
steigern: Noch vor 30 Jahren kam zum Beispiel die Di-
3.000 Euro gehen an die Deutsche KinderKrebshilfe in
agnose Leukämie bei einem Kind einem Todesurteil
Bonn. Der Standox-Geschäftsführer und Leiter Stan-
gleich; heute überleben fast 80 Prozent der kleinen
dox Deutschland Lutz Poncelet überreichte den Ver-
Patienten diese Erkrankung. Dieser Erfolg ist auch der
treterinnen der Hospiz-Stiftung Frau Hö-schen sowie
Arbeit der Deutschen KinderKrebshilfe zu verdanken,
Heidemarie Winters-Schulz-Hardt von der Deutschen
die einen Schwerpunkt ihrer Förderaktivitäten in der
KinderKrebshilfe jeweils ihre symbolischen Schecks.
Forschung und Therapie sieht. Im Einzelnen stellt die KinderKrebshilfe Mittel zur Verfügung, um
„Wir sehen uns in der Lage und in der Pflicht mit die-
• Kinderkrebszentren auf- und auszubauen,
sen Spenden unser regionales, gesellschaftliches En-
• Behandlungsrichtlinien zu entwickeln,
gagement zu unterstreichen sowie förderungswürdi-
• personelle Engpässe bei Ärzten und Schwestern zu
ge sozialen Projekte zu unterstützen“, erklärte Lutz Poncelet. „Wir sind unmittelbar von diesen elementaren Themen betroffen, wenn ein Angehöriger, wir
überbrücken, • Elternhäuser und -wohnungen in Kliniknähe einzurichten.
selbst oder nur ein Klassenkamerad unserer Kinder
Informationen über die begünstigten Organisationen
tödlich erkrankt ist. Deshalb müssen diese Institutio-
finden Sie unter
nen dauerhaft gestärkt werden. Dazu wollen wir un-
www.hospizstiftung.de
seren Beitrag leisten.“
www.krebshilfe.de
Zweck der christlichen Hospiz-Stiftung ist es, Sterbende zu begleiten. Hospizarbeit lebt wesentlich vom Ehrenamt. Zwar gibt es hierfür geregelte staatliche oder kommunale Förderung und ein Teil der entstehenden Kosten wird durch Zuschüsse und Pflegesätze der Krankenkassen gedeckt. Der größte Teil aber muss von der Stiftung über Spenden aufgebracht werden, um zum Beispiel die ehrenamtlichen HospizHelferinnen und -Helfer vorzubereiten und weiterzubilden. Heidemarie Winters-Schulz-Hardt betont in ihrem Gespräch mit Lutz Poncelet: „Bitte teilen Sie Ihren Leser mit, dass sie regelmäßig zur Krebs-Vorsorgeuntersuchung gehen sollten. Und mein zweiter Rat ist, sich nach einer Krebsdiagnose immer eine zweite Meinung zur Therapie einzuholen.“ Die Deutsche Kin-
Der Standox-Geschäftsführer und Leiter Standox Deutschland Lutz Poncelet überreichte den Vertreterinnen der Hospiz-Stiftung Wuppertal Frau Höschen (links) sowie Frau Winters-Schulz-Hardt von der Deutschen KinderKrebshilfe in Begleitung von Dr. Joachim Schulz-Hardt Schecks in der Höhe von jeweils 3.000 Euro.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 7
Lutz Menze Design
QUALIFIZIERT IN FARBE.
Wissen braucht Auffrischung. Denken Sie nur an neue Materialien und Anwendungstechniken. Wer morgen zu den Besten gehören will, muss sich schon heute weiterbilden. Mit Standox, dem europaweit führenden Anbieter von Autoreparaturlacken, qualifizieren Sie sich auf höchstem Niveau. Unsere Seminare vermitteln eine optimale Produktanwendung, effiziente Farbtonfindung und Arbeitssicherheit. Lust auf brillantes Know-how? Standox sorgt immer für beste Ergebnisse. Mehr Informationen unter www.standox.de/training