Das Fachmagazin für den professionellen Fahrzeuglackierer in Deutschland
Nr. 79 • 07/2010 • E3,40
STANDOBLUE
Technologie für Ihren Erfolg!
→ Standowin Update → Standox Classic Color Partner
→ Multimix
top story Standoblue Technologie für Ihren Erfolg
4
Interview: Standoblue macht alles einfacher
8
„Ein Quantensprung in der Lacktechnologie“
10
Schwäbische Wertarbeit
14
coloristic Formel-Download 10
4
aus dem Internet
15
Reparatur matter Lacke
16
Reparaturtipp Hot Magenta: Lack bekennt Farbe
17
Anbauteile Color Box
19
repanet Hauptversammlung in Heidelberg
20
reportage 1. Platz für die SSB
22
produkt 14
20
Multimix: Eisenglimmer und Steinschlagschutz
24
MB Servicegipfel 2010
25
news Werkstatt des Vertrauens 2010 18 Neues Marketing-Konzept: Standox Classic Color Partner
22
26
26
Technologie für Ihren Erfolg, Erfolgskonzepte für Ihr Unternehmen Die Zielsetzung unseres Unternehmens ist, möglichst mit all unseren Produkten Technologieführer zu sein. Deshalb entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Autoserie und den Handwerksbetrieben konsequent neue moderne, qualitativ hochwertige und äußerst effiziente Lacke für Ihren Erfolg. Mit unserer jüngsten Entwicklung, der neuen Basislack-Technologie „Standoblue“, werden wir nicht nur höchsten Ansprüchen an ein High-End-Produkt gerecht – wir setzen neue Maßstäbe. Erstmals in der Geschichte der Lutz Poncelet Leiter Standox Deutschland Geschäftsführer Standox GmbH
Reparaturlackierung ist es nahezu unerheblich, wer lackiert, unter welchen Bedingungen er es tut und wie er es tut. Mit Standoblue ist das Ergebnis immer perfekt. Perfekt in der Farbtongenauigkeit, im Auftrag, in der Deckkraft, im Verlauf. Kein Wolken, keine Ränder, keine Übergänge. Von unseren Experten entwickelt, von Praktikern wie Ihnen auf Herz und Nieren getestet, von führenden Automobilherstellern
IMPRESSUM
empfohlen. Wir freuen uns, Ihnen Standoblue als Themen-
InterStandox extra. Aktuelle Information für das Fahrzeuglackierhandwerk. Nachdruck wird auf Anfrage gestattet.
schwerpunkt in dieser Ausgabe vorzustellen (ab Seite 4 ff.).
Verantwortlich: Ulrich Diederichs, Standox GmbH, Christbusch 45, D-42285 Wuppertal
Darüber hinaus haben wir viele weitere Neuigkeiten, etwa aus dem Bereich Coloristik, für Sie zusammengefasst (siehe Seite 15 ff.). Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch in allen anderen
Redaktion: K1 Gesellschaft für Kommunikation GmbH, Köln, Angelika Müller; Ulrich Diederichs, Wuppertal
Bereichen des Betriebsalltags weiter mit praxisorientierten
Grafik-Design: Luzian Flück, Wuppertal
von Oldtimern und Youngtimern interessante Geschäftsmög-
Fotos: Werksfotos Standox Seiten: 3, 4,10,12–14,15 oben, 16 links, 22–24, 26; Dirk Krüll, Düsseldorf: Titel, Seite 14, 15 oben; André Müller, Presse + PR Pfauntsch: Seite 25; Professionelle Fotografie Peter Frese: 9, 18; Ulrich Diederichs: 5–8, 15 mitte, 16 rechts oben und unten, 27 oben; Peter von Bechen@pixelio.de. Die restlichen Fotos, sofern nicht anders gekennzeichnet, Werksfotos Standox.
Kundenzone können Sie auf alles zugreifen, was Ihnen die
Arbeitsmitteln, Tipps und Services. Aktuell bieten wir Ihnen mit der „Standox Classic Color Partner“-Initiative ein umfassendes Marketing-Konzept an, das Ihnen mit der Lackierung lichkeiten eröffnet. Vom Türschild bis zum Banner für die Gewinnung neuer Kunden erleichtert. Nur umsetzen müssen Sie es selbst (siehe auch Seite 26 f.). Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe der InterStandox extra wünscht Ihnen herzlichst
top story
Standoblue
Technologie f端r Ihren Erfolg!
4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
top story
Der Name Standox steht seit mehr als 50 Jahren für
Sprungbrett in eine neue Liga
Pioniergeist in Forschung und Entwicklung und die
Standoblue eröffnet als High-End-Lacksystem deutlich
regelmäßig daraus resultierenden Innovationen in
größere Spielräume als viele andere Lacksysteme, de-
der Fahrzeugreparaturlackierung. Gleich zu Beginn
ren positive Eigenschaften selbstverständlich Eingang
der Unternehmensgeschichte, 1955, brachte das Un-
in die Entwicklung von Standoblue gefunden haben.
ternehmen einen styrolisierten Kunstharzlack auf den Markt. 1982 machte es eine erste Komplettlackierung
Standoblue macht das Lackieren einfacher und sicherer,
für Kunststoffe mit Standox Produkten möglich und
während gleichzeitig das Ergebnis um Klassen besser
revolutionierte 1994 mit dem lösemittelreduzierten
wird. Denn im Gegensatz zu anderen Lacksystemen
und wasserbasierten Lacksystem „Standohyd“ die Welt
beeinträchtigen weder variierende Klimabedingungen
der Reparaturlackierung. Mitte der Neunzigerjahre
noch unterschiedliche Spritzpistolen oder individuelle
erschienen die ersten Farbtöne des bei Liebhabern
Lackierer-Handschriften das Arbeitsergebnis. Hat man
des Besonderen bis heute heiß begehrten Effektlack-
sich erst einmal an den Umgang mit Standoblue ge-
programms „Exclusive Line“, und 2004 erweiterte
wöhnt, lässt es sich schnell und in einem Arbeitsgang
Standox mit „Standofleet“, einem Lacksystem speziell
verarbeiten. Seine speziellen Eigenschaften sind es, die
für Nutzfahrzeuge, sein Programm. 2005 erfolgte die
die Messlatte für Konkurrenzprodukte ein gutes Stück
Umstellung auf VOC-konforme Klarlacke – und jetzt
höherlegen: Verlaufseigenschaften und Deckkraft:
ist die Zeit reif für „Standoblue“.
optimal. Stand: perfekt. Farbe: sicher reproduzierbar. Möglich machen dies ausgewählte Pigmente, die sich
Nach umfangreichen Tests im Labor und in ausgewähl-
gleichmäßig im Lack ausrichten, ohne dabei aufzu-
ten Betrieben in ganz Europa steht fest: Mit Standoblue
schwimmen. Wolkenbildung während der Applikation
geht Standox 2010 mit einer ausgereiften Basislack-
oder Farbveränderungen während des Trocknens sind
Technologie an den Start, die neue Qualitätsstandards
damit ausgeschlossen. Nicht nur Unis, sondern auch
setzt: Sie zeigt unabhängig von Arbeitsbedingungen,
feinste Metallictöne sind problemlos realisierbar. Be-
Klima und Lackiertechnik jederzeit beste Ergebnisse.
reits zur Markteinführung sind einige zehntausend
Lackierfehler oder Variationen durch verschiedene Ap-
Farbtöne und Nuancen in Standoblue rezeptiert.
plikationstechniken verlieren ihren Schrecken: Erstere können direkt behoben werden, letztere kommen
Schneller, leichter, einfacher
nicht mehr vor. Auch die Farbtongenauigkeit stellt
Standoblue ist fast überall einsetzbar. Der gewünschte
andere Lacksysteme in den Schatten. Das Arbeiten
Farbton wird wie gewohnt ausgemischt, die vorgege-
mit Standoblue erhöht die Arbeitsproduktivität und
bene Menge des Standoblue Einstelladditivs hinzuge-
Effizienz im Betrieb.
fügt (10 Prozent bei Unis, 20 Prozent bei Effektla-
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
5
top story
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
cken). Anschließend
hier die Arbeit.
wird der Basislack
Dazu
in anderthalb Spritz-
unter anderem
gängen appliziert.
die Standoblue
Da er ohne Zwischen-
Farbtondoku-
ablüften extrem hart
mentation mit
zählen
der Zusammenfassung aller
und gleichmäßig glatt
Serienfarbtöne seit 1998, die
austrocknet, ist eine makellose Oberfläche der neue Standard. Selbst wenn einmal eine Verunreinigung im
Varianten aufweisen, die Anbauteile Color Box sowie das Colormix Poster,
Lack eingeschlossen sein sollte, kann sie noch in der
das übersichtlich alle Mischlacke und ihre wichtigsten
Kabine durch Anschleifen und Überlackieren behoben
Eigenschaften sowie deren Platzierung im Farbraum
werden: Beim Beilackieren auf kleiner Fläche oder
anzeigt. Mit Hilfe von Genius, dem Standox Farbton-
Einlackieren in angrenzende Fahrzeugteile kommt das
messgerät, das Farbtöne direkt an der Karosserie misst,
spritzfertige „Standoblue Color Blend“ zum Einsatz:
und Standowin, dem bewährten Standox Farbton-
Das angrenzende Teil wird damit benetzt, die schad-
suchprogramm (und dem neuen Colordisplay), lassen
hafte Stelle mit Standoblue lackiert und nass in nass
sich bereits jetzt mehrere zehntausend Farbtöne als
in die angrenzende Fläche vernebelt. Das Ergebnis ist
Standoblue Formelvorschläge ausgeben. Geht es um
ansatzfrei und weist keinerlei Farbtonunterschied zur
die Effektausbildung eines mit Genius ermittelten
originallackierten Oberfläche auf.
Farbtons, erweist sich der „Effect Navigator“ als praktische Hilfe. Die mit Standoblue beschichteten
Verblüffend einfach – einfach verblüffend
Metallic-Paspeln des Fächers zeigen fünf Helligkeits-
Überall dort, wo auf ein Finish mit Klarlack verzichtet
und Effektstufen-Beispiele anhand unterschiedlich
werden kann, wie in Innen- und Motorräumen oder
grober Metallic-Bronzen.
Radkästen, kommt der „Standoblue 2K-Härter“ zum Einsatz. Ohne Ablüften, mit besten Filmeigenschaften
Alles, was Erfolg braucht
und resistent gegen mechanische Einflüsse, härtet er
Standoblue fügt sich nahtlos in das hochwertige
den Lackfilm rasch durch und macht ihn unempfind-
Standox Produktsortiment ein und steht einmal mehr
lich gegen vielerlei Beanspruchungen – auch bei Drei-
für die zukunftsweisenden Entwicklungen des Unter-
schicht- oder Mehrfarbenlackierungen.
nehmens. Auch die Automobilindustrie ist vom neuen Standard überzeugt: Nach umfangreichen Tests, Lang-
Das Farbtonmanagement ist bei Standoblue wie bei
zeitbewitterungen und lacktechnischen Prüfungen
allen Standox Lacksystemen: unkompliziert und prä-
haben viele namhafte Hersteller Standoblue ihre
zise. Eigens entwickelte Color Tools erleichtern auch
Freigabe bereits erteilt.
6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
6$7$ 536 VSLHOHQG ]X SHUIHNWHQ /DFNLHUHUJHEQLVVHQ
top story
.LQGHUOHLFKW 6$7$ 536 NODUH 9RUWHLOH
HLQIDFK LQ GHU $QZHQGXQJ QXU 7HLOH
SDVVHQG I U DOOH 6$7$
/DFNLHUSLVWROHQ NHLQH $GDSWHU
EULQJW 6LH VSLHOHQG ]X SHUIHNWHQ
/DFNLHUHUJHEQLVVHQ JOHLFKPl LJHU 0DWHULDOIOX 5HLQLJHQ ZLUG ]XU 1HEHQVDFKH XQG VHKU VFKQHOOH )DUEZHFKVHO VLQG P|JOLFK VWDELOHU %HFKHU I U SUD[LVJHUHFKWH =ZLVFKHQODJHUXQJ VHQNW GHQ 5HLQLJXQJVDXIZDQG XQG VSDUW /|VHPLWWHO LQ %HFKHUJU| HQ O O XQG O
O O QVFKOX
WD Q GDUG 4&& $ O RGHU 6
6 O PLW PLQLMHW 533 6 5
[[[ WEXE GSQ 647
TO p s t o r y
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
„Standoblue macht alles einfacher“ Mit Standoblue bringt Standox ein neues Lacksystem auf den Markt. Wir sprachen mit Lutz Poncelet, Leiter Standox Deutschland und Geschäftsführer Standox GmbH, Sascha Pfeffer, Leiter Produkt- und Anwendungstechnik Standox Deutschland, sowie Anwendungstechniker Erwin Hartmann.
IS extra: Warum bringt Standox ein neues Basislack-
praxiserprobten Standohyd System zurechtkommen,
system auf den Markt?
haben also keinen Grund, jetzt zu wechseln.
Lutz Poncelet: Standoblue ist das Lacksystem der
IS extra: Was ist das Neue an Standoblue?
Zukunft, mit dem die Betriebe auch für zukünftige Anforderungen gerüstet sind. Damit stellt Standox
Sascha Pfeffer: Mit Standoblue bringen wir einen völ-
einmal mehr seine Innovationskraft und Technologie-
lig neuen, VOC-konformen Basislack auf den Markt.
führerschaft unter Beweis.
Dahinter steht eine neue Bindemitteltechnologie mit besseren Verlaufseigenschaften des Harzes, einem
Aber um es gleich vorweg zu sagen: Auch Standohyd
besseren Ablüftverhalten, höherer Standfestigkeit
ist ein hervorragendes Lacksystem, das noch lange auf
und Vorteilen in der Ausrichtung der Pigmente beim
dem Markt bleiben wird und das wir auch in Zukunft
Beilackieren. Damit ist uns ein echter Technologie-
weiterentwickeln werden. Einige Märkte außerhalb
sprung gelungen. Letztlich ist aber die Frage, wie
der EU führen ja jetzt erst unser Wasserlacksystem ein.
überragend eine neue Technik ist, für den Lackierer
Sicher werden diese Länder noch viele Jahre damit
gar nicht ausschlaggebend. Denn für ihn ist vor allem
arbeiten. Lackierbetriebe hierzulande, die gut mit dem
wichtig, welche Vorteile sie seinem Betrieb bringt.
8
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
TO p s t o r y
IS extra: Worin sehen Sie denn die wesentlichen
IS extra: Welche Unterstützung bietet Standox dem
Vorteile?
Lackierer bei der Farbtonbestimmung?
Sascha Pfeffer: Wir haben in Standoblue alle Eigen-
Sascha Pfeffer: Die bisherigen Erfahrungen zeigen,
schaften integriert: exzellente Farbtongenauigkeit,
dass bei Standoblue die elektronische Farbtonbe-
hervorragende Deckkraft, problemloses Schleifen, ein-
stimmung mit unserem Farbtonmessgerät Genius
faches Beilackieren und Härten. Das System erinnert
besonders gut funktioniert – hier haben wir quasi
an das alte konventionelle Basislacksystem.
zwei starke Systeme miteinander verheiratet. Darüber hinaus haben wir auch in die Entwicklung von neuen
Insgesamt ist das Verarbeitungsfenster von Standoblue
leistungsstarken Color Tools investiert. Als Beispiel
wesentlich breiter als bei allen bisher bekannten Ba-
möchte ich das neue Color Display nennen, mit dem
sislacksystemen. Unser neuer Lack ist gegenüber den
der Lackierer in Standowin alle in Frage kommenden
Faktoren, die sonst das Lackierergebnis beeinflussen,
Farbtöne realistisch am Bildschirm darstellen kann.
wie unterschiedliche Klimabedingungen oder Spritzpistolen, gutmütiger. Es macht auch keinen Unter-
Wenn es um den Farbeffekt geht, bietet der Effect
schied mehr, wer lackiert – das Ergebnis ist immer
Navigator die perfekte Ergänzung zu Genius. Er lie-
gleich perfekt.
fert fünf Helligkeits- und Effektstufen-Beispiele, mit denen sich die Grobheit eines mit Genius eingelesenen
Erwin Hartmann: Unsere Testkunden bestätigen im-
Farbtons genau bestimmen lässt.
mer wieder die hohe Farbtongenauigkeit. Bei Standoblue haben wir mehr Mischlacke, so zum Beispiel
IS extra: Was sagen die Kunden, die Standoblue
einige sogenannte Toner, deren Pigmentanteil nicht
getestet haben, zu dem neuen System?
so hoch ist. Dadurch können wir die Farbtöne exakter einwiegen. Die Farbtöne sind feiner im Effekt und
Lutz Poncelet: Wir hatten hohe Erwartungen, und
passen besser zu den Originalfarbtönen. Ein richtiger
die haben sich bisher voll und ganz erfüllt. Der
Aha-Effekt ist für viele auch die Möglichkeit, Fehlstel-
erste Eindruck, dass Standoblue gewissermaßen die
len sofort durch einfaches Schleifen und Lackieren in
S-Klasse unter den Lacksystemen ist, verfestigt sich.
der Kabine zu beheben. Das spart zeitaufwändige
Dabei bietet das neue System dank seiner einfachen
Nacharbeiten.
und fehlerfreien Verarbeitung dem Lackierbetrieb außerdem ein bisher nicht gekanntes Maß an Sicher-
IS extra: Ist ein so umfassendes System wie Standoblue
heit in den Arbeitsabläufen – ein klares Plus für mehr
nicht sehr komplex in der Anwendung?
Produktivität.
Erwin Hartmann: Alles, was bei Standoblue neu ist,
Erwin Hartmann: Das Urteil der Kunden ist durchweg
macht das Lackieren auch einfacher – vom Anmischen
gut. Einige Betriebe sind regelrecht enthusiastisch. So
der Materialien bis zur Trocknung. Auch das Beilackie-
sagte ein Kunde vor Ablauf der Testphase scherzhaft:
ren mit dem spritzfertigen Standoblue Color Blend
Die Standoblue Mischbank geben wir nicht mehr
bewerten unsere Kunden als schnell und absolut ein-
her. Und fast noch schöner: Ein Lackierer, der wegen
fach. Im Ergebnis sieht man keine Ansätze und keine
Problemen mit dem Lacksystem eines Mitbewerbers
Farbunterschiede zwischen originalen Lackflächen und
seine Freude am Lackiererhandwerk verloren hatte,
beilackierten Stellen – auch bei schwierigen Silber-
sagte mir nur: Mit Standoblue macht das Lackieren
oder Anthrazitfarbtönen.
wieder richtig Spaß.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
9
R E PORTA G E
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
„Ein Quantensprung in der Lacktechnologie“
STANDOBLUE
Michael Schäfer, Geschäftsführer des alteingesessenen
einhellige Meinung. „Mit dem neuen System ist das
Lackier- und Karosseriezentrums Schäfer in Kaisers-
Lackieren so einfach und fehlerfrei, dass das beinahe
lautern mit 23 Mitarbeitern, setzt auf Qualität: „Wir
sogar der Azubi übernehmen könnte“, fügt Schäfer
arbeiten mit Versicherungen zusammen, aber auch
verschmitzt hinzu.
Autohäuser und private Kunden kommen zu uns. Trotz des großen Zeitdrucks es ist unser Anspruch, Spitzenqua-
Brillante Lackierungen mit jederzeit wiederholbaren
lität zu liefern.“ Bei durchschnittlich 15 Durchläufen
Ergebnissen und eine einfache Verarbeitung sind für
am Tag braucht Schäfer ein Lacksystem, auf das er sich
ihn die überzeugendsten Argumente für Standoblue.
verlassen kann. Eigentlich war der Betriebsinhaber mit
Sascha Pfeffer, Leiter Produkt- und Anwendungs-
dem bisherigen System zufrieden, als ihm Standox im
technik bei Standox, der die Einführung bei Schäfer
Sommer letzten Jahres anbot, das neue VOC-konforme
begleitet hat, erklärt die Überlegenheit des Systems
Basislack-System Standoblue zu testen.
mit einem Technologievorsprung: „Standoblue beruht auf einer komplett neuen Basislack-Technologie, die
Waren Schäfer und seine Mitarbeiter anfangs noch
eine hervorragende und vor allem jederzeit reprodu-
skeptisch, so sind sie heute von der neuen Techno-
zierbare Farbtongenauigkeit und eine Verarbeitung
logie restlos begeistert: „Standoblue stellt einen
weitgehend unabhängig von Arbeitsumgebung oder
Quantensprung in der Lacktechnologie dar“, so die
Klima ermöglicht.“
1 0
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
r e p o r tage
Bei der Verarbeitung musste sich das neunköpfige Lackierer-Team bei Schäfer nur minimal umstellen: Der Lackierer mischt den gewünschten Farbton aus und fügt statt wie bisher VE-Wasser die vorgeschriebene Menge Standoblue Einstelladditiv hinzu. Das Einstelladditiv fungiert dabei als Bindemittel und ist für die besonderen Lackeigenschaften verantwortlich. Anschließend wird der Basislack in einem Arbeitsfluss in anderthalb Spritzgängen appliziert – ohne zeitaufwändige Zwischenablüftzeiten. Der Lack trocknet extrem hart und gleichmäßig glatt aus. Durch seine große Flexibilität erleichtert Standoblue den Verarbeitungsprozess erheblich: „Wir erzielen immer hervorragende Ergebnisse – unabhängig von eng definierten Klimabedingungen oder unterschiedlichen Arbeitstechniken unserer Lackierer“, lobt Lackierer Mayk Zeigermann. Dabei sind die Resultate durch eine optimale Ausrichtung der speziellen Pigmente von
3
JA H R E
zukunftssicher · servicetreu · umweltbewusst
Wir arbeiten mit SEHON.
ZUFRIEDENHEIT Maximale Kundenzufriedenheit! Auch bei der Kundenzufriedenheit belegen SEHON Lackieranlagen und -Technik einen absoluten Spitzenplatz. Größtmögliche Kundenorientierung in Beratung, Planung, Technik, Umsetzung und Service garantieren für SEHON-Kunden maximalen Erfolg, hohe Rentabilität und absolute Zufriedenheit. Auch nach Jahren.
R. u. M. Schramm GmbH Lack & Karosserie August-Bebel-Str. 8, 72072 Tübingen Telefon (0 70 71) 3 28 54 www.lackierung-karosserie.de
... weil wir mit der gelieferten Spitzen-Technologie und dem komplexen SEHON-Serviceangebot rundum zufrieden sind.
-
Spitzen-Lackieranlagen und -Technik für jedes Budget Bedarfsgerechte Ausstattungen für jede Betriebsgröße Ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis Eigener Kundendienst und Service – auch nach dem Kauf Energieoptimierte, umweltfreundliche Technologie Um- und Nachrüstung auch für Nicht-SEHON-Anlagen
Manfred Schramm, Geschäftsführer
SEHON Innovative Lackieranlagen GmbH Produktion: Herdweg 3, Entwicklung: Porschestr. 5, 75391 Gechingen Telefon: 0 70 56 - 9 39 55-0, Telefax: 0 70 56 - 9 39 55-17 e-mail: info@sehon.de, Internet: www.sehon.de
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 1
r e p o r tage
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
Lackier- und Karosseriezentrum Schäfer Gegründet
1952 (Familienbetrieb
in der 3. Generation)
Geschäftsführer Michael Schäfer Team
23 angestellte Mitarbeiter, davon
9 Lackierer und 2 Nuancierer
Leistungen
Pkw-Unfallinstandsetzung (Auszug)
Sämtliche Lackierarbeiten
Kunststoffreparatur
Spot Repair
Achsvermessung
Carbon-Miracle-Ausbeulsystem
Laserunterstützte Richtbank
Firmensitz
Kaiserslautern
Standoblue frei von Wolken und Läufern. Auch bei
Standoblue und dem Standox Farbtonmessgerät Ge-
den häufig problematischen Beilackierungen hat das
nius: „Mit Genius können wir den Farbton direkt auf
neue System die Spezialisten bei Schäfer überzeugt.
der Karosserie messen. Die Ergebnisse sind auch bei
„Im Ergebnis“, so Mayk Zeigermann, „sieht man kei-
schwierigen Farbtönen sehr zuverlässig.“
nerlei Ansätze oder Farbunterscheide zwischen originalen Lackflächen und beilackierten Stellen.“ Dabei
Mittlerweile ist die Testphase bei Schäfer abgeschlossen.
trocknet der Lack extrem schnell und beschleunigt
Schon zum Ende des letzten Jahres lackierte der Betrieb
damit den Arbeitsprozess: „Mit Standoblue sparen wir
95 Prozent der Fahrzeuge mit Standoblue, so dass das
wertvolle Zeit in der Kabine“, so Zeigermannn.
vorherige System eigentlich kaum noch benötigt wird. Schäfers Fazit fällt rundherum positiv aus: „Durch die
Besonderen Wert legt man im Familienbetrieb Schäfer
einfache und fehlerfreie Verarbeitung hat sich die
auf die Farbtongenauigkeit. Deswegen setzt das Un-
Prozess-Sicherheit deutlich erhöht und wir haben we-
ternehmen auch zwei ausgebildete Nuanceure ein. Ei-
niger Nacharbeiten. Dadurch ist auch die Produktivität
ner davon ist André Rothländer: „In den meisten Fällen
gestiegen. Und wir haben die Sicherheit, dem Kunden
stimmt der Farbton bei Standoblue auf Anhieb. Und
immer höchste Qualität bieten zu können.“ Lobend
für Zweifelsfälle bietet uns das System zuverlässige
äußert sich Michael Schäfer auch über die Unterstüt-
Hilfen, um den korrekten Farbton zu identifizieren“,
zung durch Standox in der Umstellungsphase. „Dabei
erklärt er. So enthält die neue Farbtondokumentation
hat die Einarbeitung in das neue System so reibungslos
für Standoblue etwa 30.000 Farbtöne auf mit dem
funktioniert“, erklärt er, „dass wir die Hilfe kaum in
originalen Basislack lackierten Paspeln. Besonders
Anspruch nehmen mussten.“ Ein schöneres Kompliment
gut funktioniert auch das Zusammenspiel zwischen
kann man seinem Lackpartner kaum machen.
1 2
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
www.wolf-geisenfeld.de
„Den guten Steuermann lernt man erst im Sturm kennen.“ Lucius Annaeus Seneca
Red-Eye
®
Mit Red-Eye® erhalten Sie optimale Prozess-Sicherheit beim Trocknen. Online-Objekttemperatur-Erfassung ermöglicht präzise Regelung des Trocknungsprozesses -lackspezifisch- nach Zeit und Temperatur. Die absolute Zeit- und Energieeffizienz ergibt sich durch Kombination der Red-Eye® Technologie mit dem Abblassystem Multi-Air ® in einer TAIFUNO ® Premium-Lackier- und Trockenanlage. Für die schnelle Nachrüstung, auch ihrer Kabine, ist das Red-Eye®-Kit incl. Software-Update erhältlich.
Effizienz ist unsere Zukunft.
WOLF Anlagen-Technik GmbH & Co. KG Münchener Str. 54 85290 Geisenfeld - Tel +49 (0)8452 99-0 info.ot@wolf-geisenfeld.de
news
S
t
a
n
d
o
b
l
u
e
Schwäbische Wertarbeit Bernd Aberle wusste, worauf er sich 1995 einließ. Als
Ersatzteil, um das sich seine Kunden vergeblich be-
er seinen Porsche 356 B T5 Super 90 Cabriolet, Baujahr
mühten, noch zu beschaffen ist. Und wenn die Suche
1961, beim Erstbesitzer in Hollywood erwarb, war ihm
wirklich ergebnislos verläuft, dreht und fräst er die
klar, welche Aufgabe ihm bevorstand.
Teile selbst.
Aberle hat bereits mehrere renommierte Stationen
An seinem Porsche 356 machte er sich bereits 1997
bei namhaften Karosseriebauern bis hin zum Auto-
erstmals an die Arbeit. Der Lackaufbau wurde da-
hersteller mit dem Stern hinter sich. So konnte er sich
mals mit Standohyd Basecoat und kratzbeständigem
zahlreiche Kontakte in der Szene aufbauen und auch
Platinum Klarlack durchgeführt. Seinen 356er hat er
so manchem bekannten Oldtimerliebhaber bei der Zu-
mittlerweile 40.000 km gefahren. Durch eine um-
sammenstellung und Restaurierung von automobilen
fangreiche Nutzung bei Oldtimerveranstaltungen
Sammlungen behilflich sein.
etc. hatte das Fahrzeug rundum Gebrauchsspuren und wurde daher 2010 einer erneuten Überarbeitung
In seiner Werkstatt in Schwaikheim, die einer Ma-
unterzogen. Dazu hat er das Fahrzeug komplett bis
nufaktur ähnelt, blitzt und blinkt es. Um die Kun-
auf die Rohkarosse zerlegt und einige schadhafte
denfahrzeuge kümmert sich Aberle mit der gleichen
Teile eingeschweißt und anschließend verzinnt. Stolz
Leidenschaft, wie um seinen eigenen Porsche. Seinen
verkündet der leidenschaftliche Autonarr, dass der
Kontakten ist es zu verdanken, dass er so manches
Unterboden noch nie geschweißt wurde. Die Rohkarosse wurde anschließend zum Kooperationsbetrieb Klaus Reit nach Korb geschafft und dort mit der neuen Lackgeneration Standoblue und VOC Klarlack lackiert. „Mit genialem Ergebnis!“, wie er selbst sagt.
Technische Daten von 1959 bis 1961 des Modell B T5 Porsche-Typ 356/1600 „Super 90“ Baujahre
September 1959–September 1961
Motorbauart
4-Zylinder-Boxermotor (4-Takt),
Luftkühlung, zentrale Nockenwelle
Bohrung (mm)
82,5
Hub (mm)
74
Hubraum (ccm)
1.582
Drehmoment
12,3 mkg bei 4.300 U/min
Leistung
90 PS bei 5.500 U/min
Verdichtung
9,0:1
Schmierung
Druckumlauf
Getriebe
4 Vorwärtsgänge,
1 Rückwärtsgang, synchronisiert
Reifen
5.60-15 Sport oder 165 R 15
Tankinhalt
52 Liter, davon 5 Liter Reserve
Verbrauch
12,0 l Super/100 km
Gewicht (Coupé/Cab/Roadster) 920/940/890 kg
1 4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
Beschleunigung
0-100 14,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Preis Juli 1960 Cabriolet
ca.16.500,– DM
C O L OR I S T I C
Schnell und effektiv Formel-Download aus dem Internet Kaum ist das Serienmodell mit dem interessanten
Update 1/2010 lassen sich von der Farbtonsuchseite auf
neuen Farbton vom Band gerollt, reagiert Standox
www.standox.de Formeln in den Ordner „Standox
bereits mit der entsprechenden Farbtonformel für die
Import-Export“ herunterladen. Über den Button
Reparatur. Im Wochenrhythmus werden neue Formeln
„Externe Fomel“ können sie direkt in das Farbtonsuch-
in die Online-Farbton-Datenbank des Unternehmens
programm Standowin importiert werden.
eingepflegt. Neu ist, dass diese jetzt direkt in Standowin importiert werden können. Damit gehören manuelle
Dann steht man vor der Wahl, die Formel zu nutzen,
Übertragungsfehler wie Zahlendreher endlich der
ohne sie zu speichern, indem man sie zum Ausmischen
Vergangenheit an.
an die elektronische Waage schickt. Oder man speichert sie bis zum nächsten Update als „kundeneigene
Wer mit Standowin arbeitet, ist dank regelmäßiger
Formel“ und erweitert damit seine eigene Daten-
Updates nicht nur farblich, sondern auch technisch
bank – auch für das Farbtonmessgerät Genius. Die
auf dem Laufenden. Damit Sie bei Bedarf auch
gespeicherten Formeln können auf jeden PC, auf
zwischen den Lieferintervallen direkt auf neue Farb-
dem Standowin installiert ist, kopiert werden. Dank
tonformeln zugreifen können, wurde das Programm
des neuen Internet-Formel-Downloads ist das digitale
mit einer zusätzlichen Funktion ausgestattet: Ab dem
Farbtonmanagement nun noch gezielter nutzbar.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 5
coloristik
… weil Matt in ist
Arbeitshilfen für die Reparatur matter Lacke
Mattlackierungen liegen derzeit im Trend. Sie kom-
an der Beifahrertür bot die einmalige Chance, den
men zwar noch nicht allzu häufig im Reparaturalltag
Super-Sportwagen im Standox Trainingscenter instand
vor, aber wenn, dann sollte der Lackierbetrieb darauf
zu setzen und die Reparatur im Bild festzuhalten. Der
vorbereitet sein. Denn die fachgerechte Lackrepara-
überwiegend aus Aluminium gefertigte Zweisitzer mit
tur eines matt lackierten Serienmodells ist eine echte
den spektakulären Flügeltüren und der langen Motor-
Herausforderung. Schließlich kann ein matter Lack
haube ist für viele Sportwagen-Fans der Inbegriff von
weder nachgeschliffen noch poliert werden. Doch
Geschwindigkeit, Fahrdynamik und elegantem De-
mit Erfahrung, den richtigen Produkten und einer
sign. Entsprechend groß war die Freude bei Standox,
anschaulichen Reparaturanleitung lässt sich auch diese
dass man ein solches Ausnahme-Fahrzeug reparieren
außergewöhnliche Aufgabe meistern. Standox bietet
durfte. Derzeit wird der Mercedes SLS AMG übrigens
mit dem Klarlack-Mattier-Zusatz 2K-Spezial-Matt nicht
in drei verschiedenen Mattlackierungen angeboten.
nur eine erstklassige Produktlösung. Ein farbiges
Im Reparaturfall können sie alle nach dem gleichen
Werkstattposter und ein Reparaturvideo zeigen
Prinzip wieder instand gesetzt werden.
außerdem jeweils Schritt für Schritt, was zu tun ist. Anschauungsobjekt beider Reparaturanleitungen ist
Das Werkstattposter und das Video können
ein Mercedes SLS AMG in der matt schimmernden Op-
einfach im Internet von der Standox Homepage
tik von „designo magno allanitgrau“. Ein Lackschaden
www.standox.de/matt heruntergeladen werden.
1 6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
c o l o r is t i k
Reparatur-Tipp „Hot Magenta“
Lack bekennt Farbe „Hot Magenta“ – schon der Name verheißt eine
stelle bzw. den angrenzenden Teilen gearbeitet wird,
expressive und kraftvolle Farbigkeit. Und in der Tat
während im Reparaturbereich eingefärbter Klarlack
zeichnet sich der purpurrot-bläulich schimmernde
zur Anwendung kommt, wobei dieser nass in nass in
Farbton, der speziell für den Ford Fiesta entwickelt
den klaren Klarlack einlackiert wird. Wie das genau
wurde, durch eine besondere Frische und Leuchtkraft
funktioniert, zeigt Standox in einer exakten Lackier-
aus. Erzielt wird die satte und brillante Farbwirkung
anleitung. Sie enthält nicht nur die notwendigen
durch den Einsatz eines getönten Klarlacks über dem
Mischformeln, sondern bildet Schritt für Schritt den
Basislack.
konkreten Lackierprozess ab. Die Anleitung kann über die Internetseite www.standox.de/magenta
Was in natura besonders gut aussieht, erweist sich im Reparaturfall oft als besonders knifflig. So auch bei diesem „heißen“ Farbton. Um bei der Lackierung nicht ins Schwitzen zu geraten und eine möglichst optimale Übereinstimmung mit dem Serienfarbton zu erreichen, wird nach dem Auftragen des Basislacks ein Klarlack appliziert, der ein spezielles Additiv enthält. Der Trick an der Sache ist, dass dabei sowohl mit einem nicht eingefärbten Klarlack im Randbereich der Reparatur-
heruntergeladen werden.
coloristik
Stellvertretend für die vielen Teilnehmer zeichnet Ehrengast Ottmar Hitzfeld die Firma „Leinert die Autolackierer“ aus Obernkirchen aus
WERKSTATT DES VERTRAUENS 2010 Das Urteil der Kunden steht „Vertrauen in die Fachwerkstatt“ hieß der Slogan,
Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-
unter dem im April des vergangenen Jahres zum
Leistungs-Verhältnis sowie die Berücksichtigung von
zweiten Mal Deutschlands größte Kundenzufrieden-
Sonderwünschen.
heitsabfrage im freien Service- und Reparaturmarkt der Lackier- und Karosseriebetriebe startete. Ca. 600
Ende Januar war es dann so weit: Weltfußball-Trainer
inhabergeführte Fachwerkstätten in Deutschland
Ottmar Hitzfeld nahm im Goldsaal der Westfalenhal-
stellten sich im bundesweiten Wettbewerb der He-
len in Dortmund die Ehrungen vor. Die ausgezeichne-
rausforderung, von ihren Kunden (den Autofahrern)
ten Betriebe können nun das gesamte Jahr 2010 über
zur „WERKSTATT DES VERTRAUENS Lack & Karosserie“
mit dem Gütesiegel werben.
gewählt zu werden. Hierzu konnten die Kunden der teilnehmenden Betriebe bis Ende Oktober eine ent-
Und Autobesitzer können unter der Internet-Adresse
sprechende Stimmkarte einsenden.
www.werkstattdesvertrauens.de unter „Werkstattsuche“ über die Eingabe der Postleitzahl einen
Knapp 25.000 Autofahrer haben die Gelegenheit ge-
ausgezeichneten Fachbetrieb in ihrer Nähe suchen.
nutzt und ihre Stimmen abgegeben, und so wurden
Ziel der von Standox und dem Standox Leithandel
insgesamt 311 Lackier- und Karosserie-Fachbetriebe
geförderten, jährlich stattfindenden Initiative ist die
2009 mit dem Titel „WERKSTATT DES VERTRAUENS
Stärkung der Bekanntheit und des Images der Fach-
Lack & Karosserie 2010“ ausgezeichnet. Um sich zu
betriebe in der Öffentlichkeit.
qualifizieren, mussten mindestens 50 zufriedene Kunden die besondere Leistungsfähigkeit und Kompetenz
Auch den Autofahrern, die eine gültige Stimmkarte
ihrer Werkstatt bestätigen. Zu den meistgenannten
abgegeben hatten, winkte ein attraktiver Preis: ein
Kriterien, die dabei aus Sicht der Stammkunden eine
Kleinwagen im Wert von 10.000 Euro! Stargast Ottmar
vertrauenswürdige Werkstatt ausmachen, zählten
Hitzfeld zog die Gewinner-Karte.
1 8
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
c o l o r is t i k
Der richtige Ton für AnbAuteile Nicht nur die Zahl der in der Serienlackierung verwen-
Standox die Farbtondokumentation für Anbauteile
deten Farbtöne steigt kontinuierlich. Auch die Zahl der
entwickelt: Sie umfasst knapp 1.500 großformatige
für Anbauteile verwendeten Farbtöne nimmt stetig
und vollflächig angelegte Paspeln, die gegeneinander
zu. Ob Armaturentafel, Stoßfänger, Kunststoffteile im
verschiebbar und damit direkt miteinander und dem
Innen- oder Kofferraum, im Reparaturfall müssen auch
Originallack vergleichbar sind. Der dazugehörige
hier die nachgestellten Ausmischungen exakt zum
Farbtoncode befindet sich jeweils auf der Paspelrück-
Original passen. Was nach „einfach Grau“ klingt, ist in
seite.
der Praxis oft schwierig. Denn während sich bei der Reparatur von Karosserieteilen die benötigte Lackfarbe
Gucken, vergleichen, auswählen
meist anhand der Herstellercodierung ermitteln lässt,
Die knapp 600 verschiedenen Paspeln für Stoßstan-
ist dies bei Anbauteilen deutlich schwieriger, da der
gen sind nach Herstellern sortiert und werden ak-
verwendete Farbton oft nicht gekennzeichnet ist. Er
tualisiert. Die Abbildungen von Motor-, Innen- und
lässt sich auch nicht ohne weiteres vom Serienmodell
Kofferraumfarbtönen hingegen sind chromatisch
ableiten, denn viele Hersteller verwenden mittlerweile
angelegt und dienen als Richtwerte für die ursprüng-
für verschiedene Modelle denselben Farbton.
lich verwendeten Beschichtungen. Standox liefert die benutzerfreundliche Dokumentation nicht nur
Um die Auswahl und Bestimmung der benötigten
im praktischen Ringformat, sondern auch in einem
Anbauteil- und Innenraumfarbtöne zu erleichtern, hat
stabilen Metallschrank.
Die neue „Anbauteile Color Box“ hilft bei der Auswahl der richtigen Lackfarbe.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
1 9
r e pa n e t
Repanet Hauptversammlun Vom 30. April bis 2. Mai fand die Repanet Hauptver-
Schadenvermittler die Werkstätten bei der Optimie-
sammlung 2010 statt. Rund 320 Teilnehmer kamen
rung ihrer Prozesse aktiv unterstützen?“.
im Marriott Hotel Heidelberg zusammen, um sich über die Trends und Entwicklungen auf dem freien
Nach der Beiratswahl präsentierte am 1. Mai zunächst
Autoreparaturmarkt zu informieren, untereinander
Sascha Pfeffer, Leiter Produkt- und Anwendungs-
auszutauschen und am vielfältigen und attraktiven
technik bei Standox, „Standoblue”, die neue Basis-
Rahmenprogramm teilzunehmen.
lack-Technologie von Standox, die unabhängig von Arbeitsbedingungen, Klima und Lackiertechniken
Nach der Eröffnung der Hauptversammlung durch
beste Ergebnisse liefert. Im Anschluss erläuterte
den Repanet Vorstandsvorsitzenden Lutz Poncelet und
Armin Sauer, Color Spezialist bei Standox, anhand
Repanet Vorstandsmitglied Stefan Wieschalla standen
von Standowin, wie die „Coloristik-Werkzeuge der
der „Rechenschaftsbericht und Ausblick“ (durch Lutz
Zukunft“ die Farbtonsuche von der Messung über die
Poncelet und Margarita Bott, Leiterin Handel und
Formelsuche und Korrektur bis hin zum Einwiegen
Repanet bei Standox und neues Repanet Vorstands-
vereinfachen.
mitglied) sowie die Vorstellung der neun Beiratswahlkandidaten durch Stefan Wieschalla auf der Agenda.
Die Vorteile der Kooperation von Repanet mit
Höhepunkt des Tages war die von Dr. Andreas Henne-
Automobilherstellern und die Auswirkungen der
mann und Dr. Wolfram Müller, UCS GmbH, geleitete
Marktbewegungen im Bereich der Anbieter von Fuhr-
Podiumsdiskussion mit Vertretern von Versicherungen,
park-Dienstleistungen bildeten den Mittelpunkt des
Flotten und Leasinggesellschaften zum Thema „Sollen
Beitrags von Margarita Bott, bevor Ulrich Diederichs,
2 0
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
r e pa n e t
mmlung 2010 in Heidelberg Leiter Kommunikation bei Standox, über die aktuelle
Der letzte Veranstaltungstag wurde geprägt von der
Standox „Classic Color Partner Initiative“ informierte,
Bekanntgabe der Ergebnisse der Beiratswahl, dem
die den Repanet Mitgliedern eine weitere interessante
Dank an den scheidenden Beirat sowie der Vorstel-
Möglichkeit der Geschäftsfeld-Erweiterung bietet: die
lung der neuen Beiratsmitglieder. Als Schlussredner
farbtongenaue und originalgetreue Reparatur- oder
konnte Pater Hermann-Josef Zoche mit seinem Vor-
Ganzlackierung klassischer Fahrzeuge mit hochmo-
trag zum Thema Unternehmensethik das Auditorium
dernen Standox Lacksystemen.
eindrucksvoll davon überzeugen, dass erfolgreiches Wirtschaften und ethische Prinzipien sich durchaus
Wolfgang Auer, Chefredakteur der Fachzeitschrift
miteinander verbinden lassen.
fahrzeug- und metall-lackierer/das lackierhandwerk (fml), präsentierte mit „Werkstatt des Vertrauens“
Abgerundet wurde das offizielle Programm von einer
Deutschlands größte Kundenzufriedenheitsabfrage im
Präsentation von Dienstleistern und Anbietern von
freien Service- und Reparaturmarkt der Lackier- und
Werkstattausrüstung. Das Rahmenprogramm hatte
Karosseriebetriebe. Der Dauerbrenner „Übernahme
für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Auswahl
von Betrieben durch Generationenwechsel“ war
reichte von Stadterkundung über Präsentationstrai-
ebenfalls Thema der Versammlung: Mitglieder des
ning, Tanzkurs, Weinprobe und molekulares Kochen
Trainer-Teams informierten über die Erfahrungen
bis hin zu abendlichen Genüssen im Heidelberger
mit dem zweijährigen Trainingsprogramm „Repanet
Schloss mit anschließendem Tanz in den Mai (mit DJ
Next Generation“, das im Herbst 2010 in die zweite
Andreas Keller) und zum erlesenen Galaabend mit ab-
Runde geht.
wechslungsreichem Programm im Portland Forum.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 1
Re p o r tage
1 . P l at z f ü r d ie S S B in Qualität und Service Qualität ist den Stuttgarter Straßenbahnen sehr
Lackiererei arbeiten zehn Lackierer und zwei Lackierer-
wichtig. Besonders beim Streckenbau und bei der
helfer. Denn pro Jahr werden zwölf Züge überarbeitet.
Wartung und Instandsetzung ihrer Fahrzeuge über-
Innerhalb von acht Monaten werden die Fahrzeuge
zeugt der kommunale Betrieb. So sind derzeit 164
komplett demontiert und dann neu aufgebaut. Die
Straßenbahnen in Betrieb; und 20 neue Bahnen sind
Innenräume werden saniert und Korrosion beseitigt.
bestellt. Die hohen Ansprüche an einen Nahverkehr
Allein für die neue Elektrik werden zirka 18 km Kabel
mit sehr guter Qualität haben die Stuttgarter Bürger
pro Bahn verlegt. Im Rahmen der Modernisierung
in einer Umfrage auch 2006 wieder honoriert und die
erhält jeder Gelenkzug bis zu vier Klimaanlagen für
SSB auf den 1. Platz gesetzt.
den Fahrgastraum und zusätzliche Aggregate für den Zugführer. So modernisiert, beträgt die Lebensdauer
Um diesen hohen Standard zu halten, ziehen die
der Bahnen im Schnitt 40 Jahre.
SSB alle Register. Nahezu sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten führen die Stuttgarter in
Alle 500.000 km ist eine Hauptuntersuchung fällig. In
Eigenregie durch: vom Sattler, Schlosser, Schreiner
den Lackierkabinen mit fahrbaren Körben bekommen
oder Elektriker ... Nahezu jedes Gewerk betreiben die
die mehr als 38 m langen Stadtbahnen ihr glänzendes
Stuttgarter Straßenbahnen in Eigenregie. Allein in der
Gewand. Die frühere MS-Technologie ist zugunsten
2 2
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
Re p o r tage
der lösemittelreduzierten HS-Technologie gewichen.
Aspekt. Es wird auch weniger Material benötigt.
Seit 2006 setzen die Lackierer auf das Standofleet
Die glänzende, zweifarbige Decklackierung in Dunkel-
System, bei dem nicht nur Lösemittel eingespart
blau und Gelb ist selbstverständlich bleifrei. Kein
werden.
Wunder: Denn die Unternehmensleitung legt großen Wert auf die Schonung der Umwelt. „Als kommunaler
„Die Einsparung des zweiten Spritzgangs ist ein
Dienstleister wollen wir durch den Einsatz von löse-
enormer Zeitvorteil.“ Lackierermeister Günther Tullner
mittelreduziertem Material unseren Umweltbeitrag leisten.“
Lackierermeister Günther Thullner ist verantwortlich für den Bereich Karosserie und Lack und legt dabei
Einige Berufsschullehrer aus dem weiträumigen Um-
großen Wert auf übergreifendes Know-how seiner
kreis von Stuttgart informierten sich in dem ausbil-
Fachleute. Überzeugt hat Thullner das hervorragende
denden Betrieb über moderne Lackiersysteme. Dabei
Deckvermögen. Seine Mitarbeiter spritzen einen Kle-
war es für die Lehrer auch interessant zu erfahren,
begang voraus und danach gleich deckend. „Es
wie die verschiedenen Anforderungen wie Mattlackie-
brauchte etwas Eingewöhnung für meine Mannschaft.
rungen und strukturierte Oberflächen lackiert werden.
Sie war es gewohnt, immer zwei Spritzgänge aufzu-
Bei dem Einblick in die Praxis wurde Thullners Team
tragen“, erklärt Thullner. „Bei derart großen Objekten
von Mitarbeitern des Wuppertaler Lackherstellers
ist die Einsparung des zweiten Spritzgangs ein enor-
Standox unterstützt. So durften die Teilnehmer im
mer Zeitvorteil.“ Aber die Zeitersparnis ist nur ein
praktischen Teil auch selbst Hand anlegen.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 3
produkt
Eisenglimmer und Steinschlagschutz Eine Lackierung hat zahlreiche Aufgaben zu erfüllen.
glimmernden Effekt zu verlieren. Und im Winter dürfen
Zum einen soll sie für einen guten optischen Eindruck
ihm weder Schnee noch Streusalz etwas anhaben. Es
des Objekts sorgen. Zum anderen schützt sie das Objekt
gibt den neuen Zweikomponenten-Decklack nicht nur
vor Witterungseinflüssen, Temperaturschwankungen,
in zahlreichen Farbtönen. Auf Wunsch sind neben dem
Kratzern und sonstigen Verunreinigungen. Und dies
optischen Eisenglimmereffekt auch unterschiedliche
über viele Jahre. Zwei neue Multimix Decklacksysteme
Strukturen durch die Zugabe eines Multitex Additivs
erweitern aktuell die gerade im Außenbereich so wich-
erzielbar.
tigen Anwendungsbereiche Schutz und Funktion: Das ebenfalls neue Multimix Steinschlagschutz-System Der Multimix Eisenglimmer-Decklack (2K) eignet sich
eignet sich besonders zur Beschichtung von schweren
besonders zur Beschichtung von Objekten in Städten
Baugeräten und Maschinen, die im Arbeitseinsatz
und Kommunen, die hohen Belastungen durch Wit-
vielfältigen mechanischen Beanspruchungen ausge-
terungseinflüsse standhalten müssen, wie Stahlkon-
setzt sind, etwa auf Großbaustellen oder bei Fahrten
struktionen, Unterstände an Bahn- und Bushalte-
auf Untergründen wie Splitt und Schotter sowie für
stellen, Straßenlaternen oder Brückengeländer. Der
Lkw-Chassis. Der Lack legt sich als elastische
neue Lack wurde eigens entwickelt, um spezielle Oberflächeneffekte zu erzielen. Er
Schutzschicht auf die damit behandelte Oberfläche und macht sie robust gegen
ist sehr gut gegen chemische und me-
mechanische Beanspruchungen und
chanische Einflüsse resistent. Das
Steinschlagschäden. In Kombination
muss er auch sein, denn er soll
mit entsprechenden Grundierungen
Wind und Wetter standhalten,
entstehen so hoch korrosionsbestän-
ohne seinen charakteristischen
2 4
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
dige Lackaufbauten. In einer Vielzahl von
Produkt
Farbtönen lieferbar, lässt sich dieser neue Decklack auf
wie „hochglänzend“, „seidenmatt“ und „matt“. Die
verschiedensten Untergründen verarbeiten.
gewünschte Oberfläche lässt sich so schon vor der Lackierung gezielt auswählen.
Als besonders praktisch schon bei der Auftragsannahme erweist sich der 2009 eingeführte Multimix
Mit den nunmehr zehn Multimix Decklacksystemen
Effekt-Fächer. Er erleichtert die gezielte Beratung, denn
können verschiedenste Objekte individuell in Effekt
er zeigt auf einen Blick alle mit Multimix tatsächlich
und Struktur gestaltet werden. Multimix lackiert Ober-
erreichbaren Oberflächeneffekte wie Strukturen,
flächen aus Metall, Kunststoff und Holz ebenso perfekt
Glanzgrade und Aluminiumfarbtöne in Original-
wie mineralische Untergründe. Selbst das Kaschieren
lackierung. Die 27 Paspeln vermitteln einen konkreten
von Unebenheiten auf Maschinen oder Gussteilen ist
Eindruck vom Unterschied zwischen einer feinen Struktur
möglich. Ein weiterer Vorzug: Alle Decklackqualitäten
und einem groben Tupfeffekt. Außerdem erlauben
können mit nur einer Mischanlage hergestellt oder fer-
sie den direkten Vergleich verschiedener Glanzgrade
tig ausgemischt beim Fachhandel bezogen werden.
Leistungsschau für den Kfz-Service Der MB ServiceGipfel 2010
Der 6. ServiceGipfel des Mercedes-Benz Vertriebs
von Standox. Das Unternehmen präsentierte auch in
Deutschland fand vom 10. bis 12. Juni 2010 in Han-
diesem Jahr sein Produkt-Portfolio und Schulungsan-
nover statt. Rund 8.000 Servicekräfte der Marken
gebot und suchte den Dialog mit Führungskräften
Mercedes-Benz, smart, Fuso und Maybach sowie 130
und Servicemitarbeitern. Doch nicht nur das: Während
interne und externe Aussteller trafen auf rund 7.000
des Gipfels wurden zwei spektakuläre AMG SLS mit
Quadratmetern des Messegeländes zusammen. Sie
ihren extravaganten Flügeltüren präsentiert, davon
nutzten die Gelegenheit, sich unter dem Motto „Ser-
einer am Standox Stand. Kein Wunder, dass viele
vice-Qualität in besten Händen“ markenübergrei-
Mercedes-Benz Mitarbeiter die Gelegenheit nutzten,
fend zu informieren und Erfahrungen miteinander
sich dort ausgiebig über den Super-Sportwagen zu
auszutauschen. Mittendrin: der Ausstellungsstand
informieren.
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 5
Ne w s
Neues Marketing-Konzept GEFÄLLIG? Perfekt restaurierte Jugendträume
alles andere!“ Für klassische Fahrzeuge
werden nicht nur bestaunt und foto-
und deren Instandsetzung interessieren
grafiert – sie sind oft der Beginn „einer
sich viele Autobegeisterte. „Zudem wird
langen Freundschaft mit dem Instand-
die Handwerksleistung nicht mit einem
setzungsbetrieb“, weiß der Leiter
Unfall in Verbindung gebracht. Im
Kommunikation Standox Deutschland,
Gegenteil: Die Instandsetzung wird in
Ulrich Diederichs. Im Rahmen einer
diesem Fall völlig positiv gesehen. Hier
Kundenveranstaltung des Wuppertaler
können unsere Betriebe auftrumpfen“,
Lackherstellers präsentierte er das neue
so Diederichs. Und das Potenzial ist
Marketingkonzept „Standox Classic
da: Nach Angaben des Kraftfahrtbun-
Color Partner“.
desamts sind bereits mehr als 335.000 Pkw älter als 30 Jahre. In die Kategorie
Die Reparaturlackierung werde vom
der Youngtimer, die in den 80ern bzw.
Autofahrer oftmals mit einem nega-
90ern zugelassen wurden, fallen rund
tiven Erlebnis in Verbindung gebracht.
5,6 Millionen Pkw.
So könne die Classic Color Marketing Aktion im positiven Sinne als Troja-
Das mit Begeisterung aufgenommene
nisches Pferd genutzt werden: „Wer
Konzept soll speziell auf Endkunden
Klassiker perfekt lackiert, der kann auch
die erforderliche Classic-Kompetenz
Ulrich Diederichs, Leiter Kommunikation, stellte das Konzept im Rahmen einer Kundenveranstaltung vor.
2 6
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
Das Farbtonmessgerät Genius wird aktiv zur Ermittlung des richtigen Farbtons genutzt.
news
abstrahlen. Zudem stehen den Classic
der Rubrik „Classic-Colors“ rund 7.300
Color Werkstätten zahlreiche Werbe-
historische Farbtöne zur Verfügung.
mittel, Anzeigenvorlagen sowie ein Acrylschild zur Verfügung. Werbebriefe,
Standox leistet bereits seit Jahren mit
die an Classic Clubs sowie Privateigner
der Standothek „Prestige & Classic Cars“
gesendet werden können, runden das
und einem Classic-Leitfaden exzellente
Unterstützungspaket ab. „Die Kontakt-
Vorarbeit, um Lackierer-Kunden und
aufnahme zu Oldtimer-Clubs und das
Autofahrer über die Instandsetzung
Ausstellen restaurierter Fahrzeuge bei
von Klassikern mit hochmodernen
Hausmessen und Gewerbeschauen ge-
Lacksystemen zu informieren. Die In-
hören zu den ‚Basics’. Um unsere Part-
formationen auf der Webseite www.
ner dabei zu unterstützen, haben wir
standox.de/classic richtet sich speziell
Werbebanner, Musterbriefe und Presse-
an Oldtimer-Besitzer. Denn immer
texte entwickelt. Diese Briefvorschläge
wieder werden Handwerksbetriebe
können von unseren Kunden genutzt
wie auch Lackhersteller mit der Frage
und ggf. nach ihren Bedürfnissen ver-
konfrontiert: „Kann ich meinen Oldie
ändert werden“, erklärte Diederichs
noch mit dem Original-Lack beschich-
während seiner Präsentation.
ten?“ Die Antwort lautet regelmäßig:
Neben Bannern und Werbebriefen stehen den Partnern auch Anzeigenvorlagen zur Verfügung.
Nein. Nitrolacke beispielsweise sind Auch vom technischen Standpunkt aus
aus Umweltschutzgründen längst
seien die Fahrzeuglackierer in einer
verboten. So hatte der Wuppertaler
denkbar guten Ausgangslage. Insbe-
Lackhersteller gemeinsam mit dem
sondere die Betriebe, die mit einem
Mercedes-Benz Classic Center einen
Farbton-Messgerät ausgestattet sind,
„Leitfaden für die Reparatur klassischer
können ihren Kunden einen beson-
Fahrzeuge“ erarbeitet, der über die
deren Service bieten. In Deutschland
Standox Internet-Seite zu beziehen ist.
sollen dies nach Standox Angaben mehr
Nach Angaben Diederichs’ sei diese
als 600 Standox Betriebe sein. Ohne
Seite neben der Online-Farbtonsuche
langwierige Recherchen nach dem
und den Technischen Merkblättern eine
Original-Serienfarbton greifen sie nach
der meistbesuchten Internet-Seiten des
der Messung einfach auf die Standox
Lackherstellers. „Das zeigt, wie sehr sich
Farbtondatenbank mit aktuell rund
die Liebhaber alter Fahrzeuge mit dem
einer halben Million Mischformeln in
Thema beschäftigen.“
verschiedenen Qualitäten zu. Das Genius-Messgerät erkennt selbst geringe, durch Alterungs- oder Witterungseinflüsse entstandene Abweichungen vom ursprünglichen Farbton. Zudem bietet die Software nach einem Abgleich der Messdaten eine korrigierte FarbtonMischformel an. Und in der Standox Online-Farbtondatenbank stehen unter
I n t e r S t a n d o x
e x t r a
2 7
Anz_Fin_A4_D_GB.qxd
19.12.2008
17:38 Uhr
Seite 1
Eine saubere Lösung. Wirtschaftlich, anwenderfreundlich und umweltschonend zugleich! Die komplette VOC-konforme Produktpalette für Autoreparaturlackierungen, von Vormaterialien bis hin zum Decklack. Damit garantiert Ihnen Standox ein perfektes Ergebnis – für jeden Bedarf die passende Lösung. Weitere Informationen finden Sie unter www.standox.de
Die Kunst des Lackierens.